DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for LSE-Liste
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Name {m} [ling.] [listen] name [listen]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [listen] first name; forename; given name; prename [obs.] [listen]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [listen] surname; family name; last name [listen] [listen] [listen]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Liste {f}; Verzeichnis {n}; Aufstellung {f} [listen] [listen] [listen] list [listen]

Listen {pl}; Verzeichnisse {pl}; Aufstellungen {pl} lists

Merkliste {f} memory list; reminder list

Negativliste {f} negative list

eine Liste aufstellen to draw up a list; to make out a list

in die Liste eintragen to enter in the list

auf eine Liste setzen to put on a list

auf einer Liste stehen to be on a list

von der Liste streichen to strike off from the list

Er steht auf der Liste. He's on the list.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [listen] to belong; to go (in a place) [listen] [listen]

hingehörend; gehörend belonging; going [listen] [listen]

hingehört; gehört [listen] belonged; gone [listen]

Wohin gehören diese Teller? Where do these plates belong/go?

etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört to put sth. back where it belongs

Dieser Stuhl gehört in die Küche. This chair belongs in the kitchen.

Die DVD gehört ins oberste Regal. The DVD belongs on the top shelf.

Ein Kranker gehört ins Bett. A sick person belongs in bed.

Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste? Does that item really belong on the list?

Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult. Persons like that do not belong in teaching.

Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen. One object does not belong with the rest.

Welche Karte gehört in welchen Schlitz? Which card goes in which slot?

Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage. I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question.

täglich; am Tag {adv} [listen] every day; daily; on a daily basis [listen]

täglich (Anwendungshinweis für ein Medikament) [pharm.] [listen] every day; in dies /in d./; quaque die /q.d./ (instruction for drug use)

zweimal täglich; 2 x täglich [pharm.] twice a day; bis in die /b.i.d./

dreimal täglich; 3 x täglich [pharm.] three times a day; ter in die /t.i.d./

viermal täglich; 4 x täglich [pharm.] four times a day; quater in die /q.i.d./

drei bis vier Mal täglich/am Tag three to four times daily

Zweimal täglich eine Tablette einnehmen. Take one pill twice daily.

Einmal täglich einen Teelöffel voll nehmen. Take a teaspoonful once daily.

Die Liste wird täglich aktualisiert. The list is updated daily / on a daily basis.

Tagesordnung {f}; Agenda {f}; Geschäftsliste {f} [Schw.]; Traktandenliste {f} [Schw.]; Tagliste {f} [Schw.] [adm.] agenda {pl}; docket [Am.] [listen]

auf der Tagesordnung stehen to be/appear on the agenda

ganz oben auf der Tagesordnung stehen to be high on the agenda; to be top of the agenda

etw. auf die Tagesordnung setzen; etw. traktandieren [Schw.] to put/place sth. on the agenda; to include sth. in the agenda

etw. von der Tagesordnung absetzen to take sth. off the agenda

etw. von der Tagesordnung streichen to remove sth. from the agenda

die Tagesordnung aufstellen/festsetzen to draw up/prepare/set the agenda

einen Zeitplan für etw. aufstellen, die Weichen für etw. stellen [übtr.] to set the agenda for sth.

seine eigenen Pläne/Ziele verfolgen to have/push one's own agenda

die politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen Vorhaben the political/economic/legislative agenda

Annahme der Tagesordnung adoption of the agenda

Aufnahme in die Tagesordnung inclusion in the agenda

Was steht heute auf der Tagesordnung? What's on the agenda today?

beeindruckend; eindrucksvoll; imposant; imponierend; beachtlich; respekteinflößend; formidabel [geh.] [veraltend] {adj} [listen] formidable [listen]

klein aber oho small but formidable

jds. imposante Erscheinung sb.'s formidable looks

ein imposantes Gebäude a formidable building

eine beachtliche Rechenleistung bieten to have formidable processing power

Die Liste seiner Qualifikationen ist beeindruckend. He has a formidable list of qualifications.

Leseliste {f} [stud.] syllabus; (course) reading list [listen]

auf der Leseliste stehen to be on the syllabus

jdn./etw. aufnehmen; einschließen; (mit)einbeziehen {vt} (in etw.) [listen] [listen] to include sb./sth. (in sth.) [listen]

aufnehmend; einschließend; einbeziehend including [listen]

aufgenommen; eingeschlossen; einbezogen [listen] included [listen]

aufgenommen; eingeschlossen [listen] included [listen]

einen Spieler aufstellen [sport] to include a player

jdn. in seinem Testament bedenken to include sb. in one's will

jdn. in sein Gebet einschließen to include sb. in one's prayers

einen Begriff in ein Wörterbuch aufnehmen to include a term in a dictionary

etw. auf die Tagesordnung setzen to include sth. in the agenda

jdn./etw. auf eine Liste setzen to include sb./sth. in/on a list

Wir stehen nicht auf der Liste. We are not included on the list.

Mich lass(t) da raus/außen vor.; Ohne mich. Include me out.

Der Zimmerpreis schließt auch das Frühstück ein. The room price also includes breakfast.

etw. wegstreichen; streichen; abhaken {vt} [listen] to cross sth. off

wegstreichend; streichend; abhakend crossing off

weggestrichen; gestrichen; abgehakt crossed off

Immer wenn ich etwas kaufe, streiche ich es von der Liste. Whenever I buy something, I cross it off the list.

Er strich die Namen der Leute aus, die bereits eingeladen worden waren. He crossed off the names of the people who had already been invited.

Wir können sie von unsere Liste möglicher Spender streichen. We can cross her off our list of potential donors.

Dann können wir das also abhaken. So, we can cross that (one) off the list.

Wahlliste {f} (Verhältniswahl) [pol.] electoral list (proportional representation)

Wahllisten {pl} electoral lists

freie Liste open list

Landesliste {f} party list on federal state level

Parteiliste {f} party list

starre Liste closed list

Sperrliste {f}; Ausschlussliste {f}; schwarze Liste {f} blacklist

Sperrlisten {pl}; Ausschlusslisten {pl}; schwarze Listen {pl} blacklists

jdn. auf die Sperrliste setzen to blacklist sb.

jdn. um etw. bitten; jdn. um etw. ersuchen [geh.]; von jdm. etw. erbitten [geh.] {vt} to request sth. from sb.

bittend; ersuchend; erbittend requesting [listen]

gebeten; ersucht; erbeten [listen] requested [listen]

er/sie bittet; er/sie ersucht; er/sie erbittet he/she requests [listen]

ich/er/sie bat; ich/er/sie ersuchte; ich/er/sie erbat I/he/she requested [listen]

er/sie hat/hatte gebeten; er/sie hat/hatte ersucht; er/sie hat/hatte erbeten he/she has/had requested

nicht ersucht unrequested

Sie werden gebeten, ... zu You are requested to ...

Ich habe den Anrufer ersucht, meine Nummer aus seiner Liste herauszunehmen. I requested that the caller remove my number from his list.

etw. in eine Liste aufnehmen; etw. (in bestimmter Weise) einstufen {vt} [adm.] to schedule sth.

in eine Liste aufnehmend; einstufend scheduling [listen]

in eine Liste aufgenommen; eingestuft scheduled [listen]

nimmt auf; stuft ein schedules [listen]

nahm auf; stufte ein scheduled [listen]

etw. als geschützt einstufen to schedule sth. as protected

bestimmte Substanzen auf die Verbotsliste setzen to schedule certain substances

Die Salginatobel-Brücke wurde noch nicht unter Denkmalschutz gestellt. Salginatobel Bridge has not yet been scheduled.

etw. eingrenzen; etw. beschränken (auf etw.) {vt} to narrow down sth. (to sth.)

eingrenzend; beschränkend narrowing down

eingegrenzt; beschränkt [listen] narrowed down

die Liste der Verdächtigen eingrenzen to narrow down the list of suspects

den Bewerberkreis eingrenzen to narrow down the pool of applicants

eine Vorauswahl treffen to narrow down the choice

Die Auswahl wurde auf zwei beschränkt. The choices have been narrowed down to two.

Man kann die Suche eingrenzen, indem man auch den Vornamen eingibt. You can narrow down the search by entering the first name as well.

wenn Du mich fragst/wenn Sie mich fragen; für mich; finde ich zumindest; das ist (zumindest) meine Meinung; wenn dir das hilft for what it's worth [coll.] /FWIW/ (used to emphasize that you are not sure how valid or useful your statement is)

Wenn Sie mich fragen, so/dann glaube ich nicht, dass ... For what it's worth, I don't think ...

Wenn du mich fragst, könnte es eine Internet-Übertragung in Echtzeit sein. For what it's worth, I think it may be a live stream.

Für mich sind sie die beste Popgruppe aller Zeiten. They are, for what it's worth, the best pop group ever.

Eine solche Kur ist schlimmer als die Krankheit, finde ich zumindest. For what it's worth, such a cure is worse than the disease.

Hier ist die Liste mit den Namen, wenn dir das hilft. Here's the list of names, for what it's worth.

Ich bin mit meiner Antwort etwas spät dran, aber vielleicht nützt sie ja trotzdem was: I am a bit late in my response, but FWIW:

eine Sache anführen; an der Spitze von etw. liegen {vi} to top sth.

eine Sache anführend; an der Spitze von liegend topping

eine Sache angeführt; an der Spitze von gelegen topped

auf einer Liste ganz oben stehen to top a list

der Star der Vorstellung sein to top the bill; to be top of the bill

Der Song führte 10 Wochen lang die Hitparade an. The song topped the charts for 10 weeks.

jdn. für etw. eintragen; jdn. für etw. vormerken (lassen) {vt} to put down sb. (on the list) for sth.

jdn. auf eine Liste setzen to put sb. down on a list

Sie hat sich für die Schulung eingetragen. She put herself down for the training.

Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden. Put your name down on the list for the event you are coming to.

Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen. We put our son down for Harvard.

"Kann ich Sie als Spender vormerken?", "Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen." Can I put you down for a donation?', ' Yes, you can put me down for EUR 30.'

jdn. outen {vt} (einen persönlichen Umstand öffentlich bekanntmachen) [soc.] to out sb.

outend outing

geoutet outed

jdn. als schwul outen to out sb. as gay

jdn. als Raucher outen to out sb. as a smoker

Auf dieser Liste wurden mehrere Politiker fälschlich als Mitglied des Ku-Klux-Klans geoutet. That list had incorrectly outed several politicians as KKK members.

etw. zusammenstellen; zusammenfassen {vt} [listen] to assemble sth.

zusammenstellend; zusammenfassend [listen] assembling [listen]

zusammengestellt; zusammengefasst [listen] assembled [listen]

eine Liste möglicher Kandidaten zusammenstellen to assemble a list of possible candidates

ein Team von Wissenschaftlern zusammenstellen to assemble a team of scientists

Ihre Briefe wurden zu einem Buch zusammengefasst. Her letters were assembled into a book.

verbotene Ware {f}; Schmuggelware {f}; Schmuggelgut {n}; Bannware {f}; Banngut {n}; Konterbande {f} [adm.] contraband articles/goods; contraband

absolute/relative Konterbande absolute/relative contraband

Konterbandeliste {f} list of contraband articles

etw. als Schmuggelgut sicherstellen to seize sth. as contraband

Liste {f} der Mitwirkenden (Film); Verzeichnis {n} der Mitarbeiter (Druckwerk) film credits; screen credits (film); credit lines; credits (film, printed publication) [listen]

Eröffnungssequenz {f}; Titelsequenz {f}; Vorspann {m} (eines Films mit der Liste der Mitwirkenden) opening credits; opening titles; credit titles; title sequence

Abspann {m}; Nachspann {m} (eines Films mit der Liste der Mitwirkenden) closing credits; final credits

jdn. auf die schwarze Liste setzen {vt} to blacklist sb.

auf die schwarze Liste setzend blacklisting

auf die schwarze Liste gesetzt blacklisted

Lieferliste {f} [econ.] bill of delivery

Lieferliste {f} delivery note

Lieferlisten {pl} delivery notes

Codeliste {f} code set

Codelisten {pl} code sets

sich wie die Anleitung zum Herzinfarkt lesen {vr} to read like heart-attack city

Die Zutatenliste liest sich wie ein Rezept für einen Herzinfarkt. The ingredients read like heart-attack city.

Leerliste {f} [comp.] null list

Leerlisten {pl} null lists

Warteliste {f}; Vormerkliste {f} (für kurzfristig verfügbare Plätze) [transp.] standby; stand-by

jdm. auf die Warteliste für den nächsten verfügbaren Flug setzen put sb. on standby for the next available flight

in einer Tabelle usw. nachsehen, ob ... {vi} to give a schedule etc. a check to see if ...

Ich sah dann kurz in der Liste der Inhaltsstoffe nach, ob künstliche Phosphate enthalten waren. I gave the ingredients list a quick check to see if it contained any artificial phosphates.

Lernwortschatzliste {f}; Vokabelliste {f} vocabulary list

Lernwortschatzlisten {pl}; Vokabellisten {pl} vocabulary lists

Favoriten {pl}; Lesezeichen {pl} (Liste häufig benutzter Elemente) [comp.] favourites; bookmarks (list of frequently used items)

Vogellebensliste {f} (die ein Vogelbeobachter von seinen Sichtungen anlegt) bird life list (compiled by a birder)

Vorhabensliste {f} (von Dingen, die man einmal im Leben unbedingt machen will) a bucket list (of things to do) [coll.]

panaschieren; seine Stimme auf Kandidaten verschiedener Listen verteilen {v} [pol.] to cross-vote; to split one's vote (to vote for candiates of different parties)

Trefferliste {f} [comp.] search result list, hit list

Rangliste {f} [sport] league table

Rangliste {f} (zwischen Schulen) [school] league table

Lies die Liste der häufig gestellten Fragen! Read the frequently asked questions list! /RTFAQ/

Abschlag {m}; Preisabschlag {m}; Skonto {m}; Rabatt {m}; Disagio {n} [fin.] [listen] [listen] discount [listen]

Abschläge {pl}; Preisabschläge {pl}; Skonti {pl}; Rabatte {pl}; Disagios {pl} discounts

mit 4 Prozent Rabatt at a 4 percent discount

einen Abschlag/Rabatt von den Listenpreisen machen to give a discount on the list prices

Für Zahlung innerhalb eines Monats gewähren wir ... % Skonto. A cash discount of ... % is allowed for settlement within one month.

Erstellen {n}; Erstellung {f}; Anlegen {n} (einer Liste, Tabelle, Statistik usw.) [adm.] [listen] compilation; creation; drawing-up; setting-up (of a list, a table, statistics etc.) [listen] [listen]

Ersterstellung {f} first compilation; initial creation

Halbfinaleteilnehmer {m}; Halbfinaleteilnehmerin {f}; Halbfinalist {m}; Halbfinalistin {f} [sport] semifinalist

Halbfinaleteilnehmer {pl}; Halbfinaleteilnehmerinnen {pl}; Halbfinalisten {pl}; Halbfinalistinnen {pl} semifinalists

Isolierung {f}; Isolation {f} (von Personen) sequestration (of persons)

Während ihrer Isolation dürfen die Geschworenen nicht mit Journalisten sprechen. During their sequestration, jurors are not allowed to speak to journalists.

Die Isolierung sollte die Politiker vor der Epidemie abschirmen. The sequestration of the politicians was intended to shield them from the epidemic.

Journalist {m}; Journalistin {f} [listen] journalist [listen]

Journalisten {pl}; Journalistinnen {pl} journalists

Fotojournalist {m}; Fotojournalistin {f}; Bildjournalist {m}; Bildjournalistin {f} photojournalist

Radiojournalist {m}; Rundfunkjournalist {m} radio journalist

Rechtsjournalist {m} legal journalist

Selbstdarstellungsjournalist {m}; journalistischer Selbstdarsteller gonzo journalist [Am.]

Linkssozialist {m} [pol.] left-wing socialist

Linkssozialisten {pl} left-wing socialists

Listenmandat {n} [pol.] seat obtained via a party list

Listenmandate {pl} seat obtained via a party lists

Platz {m}; Ort {m}; Stelle {f} [listen] [listen] [listen] place; spot [listen] [listen]

Plätze {pl}; Orte {pl}; Stellen {pl} places; spots [listen] [listen]

ein schönes Fleckchen Erde a lovely place; a lovely spot

an einem Platz/Ort at/in a place

an einer Stelle in a place

ein toller/großartiger Platz/Ort a great place

von einem Ort zum anderen; von Ort zu Ort from place to place

Journalisten, die vor Ort sind; Journalisten vor Ort journalists on the spot

Plätze im Reisebus places available on the coach

zur Stelle sein, wenn sich eine Gelegenheit ergibt to be on the spot when an opportunity arises

die Orte, die wir in Israel besucht haben the places we visited in Israel

die Stelle, wo es passiert ist the place where it happened

alles (wieder) an seinen Platz zurücklegen to put everything back in its proper place

an jds. Stelle treten to take sb.'s place

an deiner Stelle (wenn ich du wäre) [übtr.] in your place; in your shoes; in your position

Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein. He holds/has a special place within the family.

an einem Ort geschäftsansässig sein to have your business address in a place

Wir kommen nicht von der Stelle. We're not getting any place.

Das ein guter Platz für ein Picknick. This is a good place for a picnic / to have a picnic.; This is a good picnic spot.

Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. I can't be in two places at once.

Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Valuables should be kept in a safe place.

Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Success is sometimes just a matter of being at/in the right place at the right time.

Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. He was unlucky, he was at/in the wrong place at the wrong time.

Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. The bone broke in two places.

Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. Look in another place in the dictionary.

Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. The city map is torn in places/in some places.

Populist {m}; Populistin {f} [pol.] populist

Populisten {pl}; Populistinnen {pl} populists

Linkspopulist {m} left-wing populist

Rechtspopulist {m} right-wing populist

Revier {n} (eines Journalisten, Försters, Polizisten usw.) beat (area sb. covers as part of a job) [listen]

einen Reviergang/seine Runde machen to be on the/one's beat, to be walking the beat

Was wir brauchen sind mehr Polizisten auf der Straße. What we need is more policemen on the beat.

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

Sensualist {m} fleshling

Sensualisten {pl} fleshlings

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners