DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

294 similar results for ketin
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Similar words:
Cetin, Keltin, Keten, Keton, Kretin, Methyl-n-butyl-keton, kein
Similar words:
cetin, Benin, Katun, Kets, Latin, Latin-American, actin, aketon, begin, benzyl-methyl-ketone, cretin, cross-vein, dentin, detain, fetid, feting, jeton, keen, keen-sighted, kefir, keirin

kein Hindernis sein; kein Hinderungsgrund sein; keine Rolle spielen {vi} to be no object

Für ihn ist Geld kein Hindernis. Money is no object for him.

Der Preis spielt keine Rolle. Ich bezahle, was Sie verlangen. Price is no object. I'll pay whatever you ask.

Hunger {m} hunger; hungriness [listen]

Hunger bekommen (haben) to get (be) hungry

hungern müssen to be reduced to starvation

Hungers sterben; vor Hunger sterben to starve to death

Hast du Hunger? Are you hungry?; Do you feel hungry?

Ich habe kein bisschen Hunger. I'm not a bit hungry.

Infragestellen {n} (einer Sache); Angriff {m} (auf etw.) [listen] challenge (to sth.) [listen]

Das war ein direkter Angriff auf die Autorität des Präsidenten. It was a direct challenge to the president's authority.

Diese Ergebnisse sind anfechtbar. These findings are open to challenge.

... wenn kein Einspruch seitens der Behörden erfolgt. ... subject to any challenge from the authorities.

Man könnte ihm den Vorwurf machen, Kandidaten auf Grund ihrer religiösen Zugehörigkeit abgelehnt zu haben. He could be open to challenge for having refused candidates on the basis of their religion.

Irrtum {m}; Versehen {n} [geh.] [listen] mistake; error; mistaking [listen] [listen]

Irrtümer {pl} mistakes; errors [listen]

Irrtümer vorbehalten errors excepted /E.E.; e.e./

im Irrtum sein; sich im Irrtum befinden to be wrong; to be mistaken; to be in error

ein Irrtum von dir a mistake on your part

einen Irrtum zugeben to admit a mistake; to admit to having made an error

Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass ... It is a mistake to assume that ...

Es dürfte sich wohl um einen Irrtum handeln. It is probably just a mistake.

Da liegt ein Irrtum vor! There's some mistake!

Irrtum vorbehalten! Errors excepted!

Irrtümer und Auslassungen vorbehalten; Salvo errore et omissione. /s. e. e. o./ Errors and omissions excepted/excluded. /E&OE/

Es steht außer Frage.; Es besteht kein Zweifel. There is no mistaking.

Jahrgang {m} [listen] vintage; year [listen] [listen]

der Jahrgang 1996 the 1996 vintage

jüngeren Datums sein to be of (more) recent vintage [fig.]

2008 war kein gutes Jahr für die Kinobranche. 2008 was not a vintage year for the cinema [Br.]/movies [Am.]. [fig.]

Kelte {m}; Keltin {f} Celt

Kelten {pl}; Keltinnen {pl} Celts

Kinderspiel {n}; Spaziergang {m} [ugs.] (einfache Sache) [listen] breeze [Am.]; piece of cake; cakewalk; pushover [coll.] [listen]

Das ist ein Kinderspiel.; Das ist einfach. That's a piece of cake.; That's a cakewalk.

Das ist kein Honiglecken / Honigschlecken. That is no piece of cake.

Sie steckt ihn doch glatt in die Tasche. He'll be a pushover for her.

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [listen]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

Krippe {f}; Raufe {f}; Futtertrog {m} [agr.] manger

Krippen {pl}; Raufen {pl}; Futtertröge {pl} mangers

Als sie in Bethlehem waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft. Und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. (Bibelzitat) While they were at Bethlehem, the time came for Mary to deliver her child. And she gave birth to her firstborn son and wrapped him in bands of cloth, and laid him in a manger, because there was no place for them in the inn. (Bible quotation)

Kur {f}; Heilmittel {n}; Mittel {n} (gegen etw.) [med.] [übtr.] [listen] cure (for sth.) [listen]

Kaltwasserkur {f} [med.] cold water cure

Kneippkur {f} Kneipp cure; Kneipp's cure; kneippism

Das Medikament wird als Kur gegen diverse Beschwerden verkauft. The drug is sold as a cure for a variety of ailments.

Gegen diese Krankheit gibt es kein Heilmittel. This disease has no cure.

Körperliche Bewegung ist ein gutes Mittel gegen Stress. Exercise is a good cure for stress.

Laie {m}; Hobbyist {m}; Unwissender {m} dilettante

Laien {pl}; Hobbyisten {pl}; Unwissende {pl} dilettantes

den Fachmann vom Laien unterscheiden to tell an expert from a dilettante.

Wenn es um Wein geht, ist er kein besonderer Kenner. He is a bit of a dilettante as far as wine is concerned.

Lebenszeichen {n} [med.] vital sign; sign of life

Lebenszeichen {pl} vital signs; signs of life

kein Lebenszeichen von sich geben to show no sign of life

Wir haben kein Lebenszeichen von ihm bekommen. We haven't heard a peep from him.

Lippe {f} [anat.] [listen] lip [listen]

Lippen {pl} lips

aufgesprungene Lippen cracked lips

ausgetrocknete Lippen parched lips

vorstehende Lippen protuding lips

wulstige Lippen thick lips

sich auf die Lippe(n) beißen to bit one's lips

an jds. Lippen hängen to hang on sb.'s every word

die Lippen (zu einem Lächeln) kräuseln to pucker up one's lips (in a smile)

bei jdm. eine Lippe riskieren to give sb. lip

ein Glas an die Lippen setzen to put a glass to one's lips

die Lippen (zum Kuss) spitzen to purse one's lips (for a kiss)

die Lippen (vor Ärger/verärgert) zusammenpressen to press one's lips together (in annoyance)

mit einem Lied auf den Lippen [geh.] with a song on one's lips

Sein Name kommt ihr nicht über die Lippen. His name doesn't pass her lips.

Den Begriff "Unrechtsstaat" bringt er nicht über die Lippen. He can't bring himself to say the term "state of lawlessness".

Kein Murren entschlüpfte seinen Lippen. [geh.] Not one grumble escaped (from) his lips.

Mangel {m} (an etw.); Knappheit {f} [geh.]; Verknappung {f} [econ.] {+Gen.} [listen] shortage; scarcity (of sth.) [listen] [listen]

Energieverknappung {f}; Energieknappheit {f} energy scarcity; energy shortage

Medikamentenknappheit {f}; Arzneimittel-Engpass {m} shortage of drugs; shortage of medicine; paucity of drugs

Materialmangel {m}; Materialknappheit {f} shortage of material

der Lehrermangel the shortage of teachers

fehlendes Gewicht; Mindergewicht {n} shortage in weight

ein akuter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften an acute shortage of skilled labour

in Mangelzeiten in times of scarcity

In den von der Dürre betroffenen Gebieten herrscht großer Mangel an Nahrungsmitteln. There is a great scarcity of food in the drought-stricken areas.

An Kaufinteressenten herrscht kein Mangel. There is no shortage of prospective buyers.

Die Aufgabe wurde durch den Mangel an Daten erschwert. The job was made more difficult because of a scarcity of data.

Momentaufnahme {f}; Streiflicht {n} (von etw.) [übtr.] snapshot (of sth.) [fig.]

Momentaufnahmen {pl}; Streiflichter {pl} snapshots

kurze Streiflichter des Lebens im heutigen Amerika brief snapshots of modern American life

Das ist nur eine Momentaufnahme ihrer Aktivitäten und kein vollständiges Bild. This is just a snapshot of her activities and not a complete picture.

das Morgen {n} (die Zukunft) [geh.] tomorrow (the future) [listen]

die Welt von morgen tomorrow's world

Die Herausforderungen von heute sind die Möglichkeiten von morgen. Today's challenges are tomorrow's opportunities.

Sie feierten als gäbe es kein Morgen. They were partying as if there was no tomorrow / like there was no tomorrow / as though there were no tomorrow.

Mund {m} [anat.] [listen] mouth [listen]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

Mut {m}; Tapferkeit {f} [listen] courage [listen]

den Mut verlieren to lose courage

Mut zeigen to display courage; to show courage

all seinen Mut zusammennehmen, um etw. zu tun to pluck up/screw up the/enough courage to do sth.

den Mut belohnen to reward the courage

sich Mut antrinken to give oneself Dutch courage

angetrunkener Mut Dutch courage

Es fehlte ihm der Mut dazu. He lacked the courage to do it.

Er ließ jeglichen Mut vermissen. He was completely lacking in courage.

Ihm sank der Mut. His courage fell.

Ich kann mir kein Herz fassen. I can't pluck up my courage.

Naturgesetz {n} law of nature

Naturgesetze {pl} laws of nature

Es ist kein Naturgesetz, dass wir länger arbeiten sollen, wenn wir länger leben. Es ist eine ökonomische Option. It's not a law of nature that we should work longer as we live longer. It's an economic choice.

Nichtvorliegen {n} eines Testaments; Fehlen eines Testaments [jur.] intestacy

bei Nichtvorliegen eines Testaments; wenn kein Testament vorhanden ist on intestacy

Not {f}; äußerer Zwang necessity [listen]

notgedrungen; der Not gehorchend by necessity; from necessity; out of necessity

der Not gehorchen to bow to necessity

Not macht erfinderisch. [Sprw.] Necessity is the mother of invention. [prov.]

Not kennt kein Gebot. Necessity knows no law.

Pessimist {m}; Pessimistin {f}; Schwarzseher {m}; Schwarzseherin {f} [phil.] [psych.] pessimist

Pessimisten {pl}; Pessimistinnen {pl}; Schwarzseher {pl}; Schwarzseherinnen {pl} pessimists

Zweckpessimist {m} constructive pessimist

Sei doch nicht so pessimistisch! Stop being such a pessimist!

Man braucht kein Pessimist zu sein, um zu erkennen, dass sie in Schwierigkeiten stecken. You don't have to be a pessimist to realize that they are in trouble.

Platz {m}; (freier) Raum {m} [listen] [listen] room; space [listen] [listen]

unbebaute Flächen (in einer Stadt) open spaces (in a city)

Platz wegnehmen; Platz einnehmen (Sache) to take up room/space (of a thing) [listen]

für etw. Platz machen; Platz schaffen to make room/space for sth.

Es ist kein Platz mehr. There's no room left.; There's no space left.

bei der Polizei kein Unbekannter sein; kein unbeschriebenes Blatt sein; einschlägig bekannt sein {v} (wegen etw.) to have form [Br.] [coll.] (for sth.)

wegen Einbruchsdiebstahls einschlägig bekannt sein to have form for burglary

Altenpfleger dürfen keine Vorstrafen wegen Gewaltdelikten haben. Aged care hires must not have form for violence.

(grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen] problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen]

Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen] problems; probs [listen]

Beziehungsprobleme {pl} relationship problems

Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem constant problem; permanent problem; ongoing problem

ein Problem darstellen to pose / represent a problem

ein Problem lösen to solve a problem; to resolve a problem

ein Problem lösen to put the axe in the helve [fig.]

ein Problem einkreisen to consider a problem from all sides

Probleme schaffen to cause / create problems

auf Probleme stoßen to run into problems

Probleme wälzen to turn problems over in one's mind

eines der schwierigsten Probleme one of the most difficult problems

endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht banana problem; boomerang problem

Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat cockroach problem

Wir haben momentan Probleme mit ... We are currently experiencing problems with ...

Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag. I have a problem with this proposal.

Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty.

Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? What's the problem?

Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ... If there are any problems

Kein Problem!; Null Problema! [humor] No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/

Raketentechnik {f}; Raketenwissenschaft {f} rocketry; rocket science

Das ist nicht so kompliziert.; Das ist keine schwarze/große Kunst.; Das ist kein Hexenwerk. It's not rocket science. [fig.]

Rechtsstandpunkt {m} [jur.] case [listen]

Rechtsstandpunkte {pl} cases [listen]

das Anklagevorbringen; die Anklage the prosecution's case

in eigener Sache [jur.] in support of your own case

Wir haben das Recht auf unserer Seite/gute Erfolgsaussichten. [jur.] We have a (good) case.

seinen Rechtsstandpunkt vorbringen; eine Rechtssache vortragen to state your case

gegen jdn. nichts in der Hand haben to have no case against sb.

Jemanden als Zeugen in eigener Sache zu hören, ist problematisch. Hearing a person as a witness in support of his own case is problematic.

Kein Betreiber darf Richter in eigener Sache sein. No operator may be both judge and interested party.

Rindvieh {n} [kein Plural]; Rinder {pl}; Vieh {n} [agr.] cattle [mass noun] [listen]

Lebendrindvieh {n}; Lebendrind {n} live cattle

Zuchtrinder {pl} breeding cattle

Rinder ohne Brandzeichen unbranded cattle; cleanskin cattle [Austr.] [NZ]; cleanskin [Austr.] [NZ]

Rinder züchten; Rinderzucht betreiben to raise/breed cattle

Rinder hüten to herd cattle

Rinder wurden erstmals in der Jungsteinzeit domestiziert. Cattle were first domesticated in Neolithic times.

Aus Protest gegen die Agrarpolitik trieben die Bauern ihre Rinder durch die Straßen. Farmers drove their cattle through the streets as a protest against the agricultural policy.

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [listen] risk (of sth.) [listen]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Risiko {n} (das jemand eingeht) [listen] chance; chances (taken by somebody) [listen]

Risiken {pl} chances

Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. I'm not willing to take that chance.

Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. It might not work, but it's a chance we'll have to take.

"Es könnte auch schiefgehen." "Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem." 'You might not succeed.' 'I know, but I'll take my chances anyway.'

Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. She cannot afford to take any chances.

Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. After losing 300 escudos last time, I'm not taking any chances this time.

Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. It was probably safe, but I was taking no chances / I wasn't taking any chances.

Er scheut das Risiko nicht.; Er scheut sich nicht, auch etwas zu riskieren. He's not afraid to take chances.

große Sache {f} [ugs.] big deal [coll.]

Finanziell habe ich es nicht so schlimm gefunden, ich weiß aber, dass es für viele Leute ein Problem war. The cost didn't seem like much to me, but I know it was a big deal for many people.

Mach doch kein Drama aus einem verpassten Bus. Der nächste kommt in ein paar Minuten. Don't make such a big deal (out) of missing the bus. There'll be another one along in a few minutes.

(tierischer) Schädling {m}; Ungeziefer {n} [kein Plural] [zool.] (animal) pest; noxious animal; vermin [mass noun]; varmin [Am.] [slang] [mass noun]; varmint [Southern slang]; varment [Southern slang] [listen] [listen]

Schädlinge {pl} pests; vermin [listen]

Gesundheitsschädling {m} noxious pest; noxious vermin

Körperungeziefer {n} body vermin

Wohnungsungeziefer {n} domestic vermin

Schamgefühl {n} [psych.] sense of shame; shame [listen]

Hast du denn gar kein Schamgefühl? Have you no shame?

Schnellzug {m}; Eilzug {m}; Expresszug {m}; D-Zug {m} express train; express; fast train [listen]

Schnellzüge {pl}; Eilzüge {pl}; Expresszüge {pl}; D-Züge {pl} express trains; expresses; fast trains

Nicht so schnell. Ein alter Mann ist doch kein D-Zug! [humor.] Not so fast, I can't run as fast as I used to!

Schönwetterlage {f}; eitel Sonnenschein {m}; ungetrübte Aussichten {pl} [übtr.] blue sky; blue skies [fig.]

Bevor alles wieder eitel Sonnenschein ist, ... Before such blue skies arrive

Das Leben ist nicht nur eitel Sonnenschein / eitel Wonne. Life is not all blue skies.

Schönwetterkapitän {m} fair-weather sailor

nur ein Freund/eine Partnerschaft für die guten Zeiten sein to be a fair-weather friend/partnership

Er ist kein Schönwetterpolitiker. He is no fair-weather politician.

Selbstzweck {m} end in itself/themselves

Mittel zum Zweck und kein Selbstzweck sein to be a means to an end, not an end in itself/themselves

Statistiken sind zum Selbstzweck geworden. Statistics have become an end in themselves.

Sicht {f} [listen] sight [listen]

in Sicht in sight

nach Sicht after sight

auf Sicht fahren [auto] to drive on sight

Es ist kein Ende in Sicht/abzusehen. There is no end in sight.

kein Sitzfleisch haben {v} [übtr.] to have no staying power

Er hat kein Sitzfleisch. He's can't sit still.; He's always on the go.

sich Sorgen machen {vi} [listen] to trouble [listen]

sich Sorgen machend troubling

sich Sorgen gemacht troubled

Ich wäre beruhigt, wenn sie sich gleich nach ihrer Ankunft melden würde. I should not trouble if she got into touch right after her arrival.

Nie wieder Alkohol zu trinken wäre kein Problem für mich. I wouldn't trouble if I never drank alcohol again.

Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen] joke [listen]

Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} jokes

(nur) zum Spaß in joke

Spaß verstehen to take a joke

einen Spass verstehen können able to take a joke

Das ist kein Spaß! It is no joke!

jdm. einen Streich spielen to play a joke on sb.

Er ist für jeden Spaß zu haben. He is game for anything.

Verstehen Sie Spaß? Are you game for a laugh?

Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? I wasn't being serious. Can't you take a joke?

Spaß/Scherz beiseite! Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside!

Soll das ein Scherz sein? Are you joking?; Do you call that a joke?

Er tat es im Spaß. He did it in joke.

Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. I can take a joke.

Spielen {n}; Spiel {n} (Herumspielen) [listen] play (enjoyment activity) [listen]

Bewegungsspiel {n} active play

Spielen mit weichen Kleinkindgeräten soft play

ein sicherer Spielbereich a safe play area

(kindliches) Rollenspiel; So-tun-als-ob-Spiel imaginative play; pretend play

beim Spielen while at play; at play

spielende Kinder children at play; children playing

jdm. beim Spielen zusehen to watch sb. at play

eine Runde spielen to have a play

Verkehrssicherheit spielerisch vermitteln to teach road safety through play

die Rolle des Spielens in der kindlichen Entwicklung the role of play in a child's development

Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm. All work and no play makes Jack a dull boy. [prov.]

verbleibender Spielraum; verbleibender Raum (für etw.) margin (for sth.) [listen]

operativer Spielraum operational margin

Spielraum lassen to leave a margin

Es blieb kein Spielraum für Fehler. There was no margin for error.

Spielverderber {m}; Spielverderberin {f}; Spaßverderber {m}; Spaßverderberin {f} spoilsport; spoiler; killjoy; wet blanket; grinch; dog in the manger [listen]

Spielverderber {pl}; Spielverderberinnen {pl}; Spaßverderber {pl}; Spaßverderberinnen {pl} spoilsports; spoilers; killjoies; wet blankets; grinches; dogs in the manger

ein Spaßverderber sein to spoil the party

Er ist ein Spielverderber. He's a dog in the manger.

Sei kein Spielverderber! Don't be a poor sport!

Strand {m} [geogr.] beach [listen]

Strände {pl} beaches

Badestrand {m} bathing beach

Kiesstrand {m} gravel beach

Kieselstrand {m} pebble beach; shingle beach

Palmenstrand {m} palm-fringed beach; palm-lined beach

Sandstrand {m} sand beach; sandy beach

Stadtstrand {m} city beach; town beach

Das Leben ist kein Spaziergang. [übtr.]; Das Leben ist nicht einfach. Life's no beach. [fig.]

Tänzer {m}; Tänzerin {f} dancer; terpsichorean [formal] [humor.]

Tänzer {pl}; Tänzerinnen {pl} dancers; terpsichoreans

Balletttänzer {m} ballet dancer

Balletttänzerin {f}; Ballerina {f}; Balletteuse {f} female ballet dancer; ballerina

Er ist kein großer Tänzer. He's not much of a dancer.

Tausch {m}; Austausch {m}; Umtausch {m} [econ.] (von etw.) [listen] [listen] [listen] exchange (of sth.) [listen]

Kein Umtausch! All sales final!; No goods exchanged!

im Tausch (gegen; für); als Entschädigung (für) in exchange (for)

Umtausch von Aktien in Geschäftsanteile [econ.] exchange of shares for quotas

ohne Testament {adv} [jur.] intestate; without a will

sterben, ohne ein Testament hinterlassen zu haben; kein Testament hinterlassen haben to die intestate; to die, leaving no will

Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen] subject (of) [listen]

Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen] subjects [listen]

Tabuthema {n} taboo subject; unmentionable subject

zum Thema Kultur und Politik on the subject of culture and politics

das Thema wechseln to change the subject

vom Thema abschweifen to stray from the subject; to wander off the point

beim Thema bleiben to stick to the subject

Lenk nicht (vom Thema) ab! Don't change the subject!

konfliktträchtiges Thema loaded subject / topic

ein Buch zum Thema Sprache a book on the subject / topic of language

Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen I have nothing more to say on the subject.

Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen. No subject for discussion is barred.

Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema. Death is a difficult topic/subject to talk about.

Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen. The subject of American credit rating agencies came up.

Trinkwasser {n} drinking water; potable water [formal]

Kein Trinkwasser! (Aufschrift) Not for drinking!; Do not drink!; Not drinking water! (displayed notice)

Trost {m}; Zuspruch {m} [listen] [listen] comfort; words of comfort [listen]

Trost finden in to take comfort in

Das ist (nur) ein schwacher Trost für die Betroffenen. That is small comfort for those affected; This is scant comfort for those affected.

Das ist kein Trost für mich. That's no comfort to me.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners