DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

181 results for Hin
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Trend {m}; Tendenz {f} (hin zu/zu etw. / weg von etw.) [listen] trend; tendency (towards sth. / away from sth.) [listen] [listen]

Trends {pl}; Tendenzen {pl} trends; tendencies

allgemeiner Trend mainstream trend

Einfuhrtrend {m} [econ.] import trend; trend in imports

Langzeittrend {m} long-term trend

eine gleichbleibende Tendenz (bei etw.) a stable trend (in sth.)

eine rückläufige Tendenz (bei etw.) a downward trend (in sth.)

eine steigende Tendenz (bei etw.) an upward trend (in sth.)

sich dem Trend widersetzen; gegen den Trend gehen to buck the trend

einem Trend folgen to follow a trend

einen Trend entfernen (aus Daten) to detrend (the data)

... und die Tendenz ist steigend ... and the proportion is growing

Der Trend geht in Richtung wärmere Winter. The trend is towards warmer winters.

Der Trend geht dahin, mit dem Unterricht in einer zweiten Sprache früher zu beginnen. The trend is to start teaching a second language earlier.

Die Tendenz geht dahin, dass der Browser Aufgaben übernimmt, die früher der Server geleistet hat. The trend is that the browser does more of the work the server used to do.

Vertretung {f}; Repräsentation {f} [geh.]; Repräsentanz {f} [geh.] (Interessenvertretung einer Gruppe/Institution) [adm.] [listen] representation (of a group/institution) [listen]

ständige Vertretung permanent representation

Vertretung nach außen (hin) external representation

Ausschuss der ständigen Vertreter permanent representatives committee

zur Vertretung von jdm. berufen sein to be appointed to represent sb.

(informeller) Vorschlag {m}; Anregung {f} [listen] [listen] suggestion [listen]

Vorschläge {pl}; Anregungen {pl}; Ratschläge {pl} [listen] suggestions [listen]

Tagesempfehlung {f} (auf der Speisekarte) [cook.] Today's suggestion (on a menu)

auf Vorschlag von; auf Anregung von on the suggestion of; at the suggestion of

auf ihren Vorschlag hin; ihrem Vorschlag folgend following her suggestion

einen Vorschlag machen to make a suggestion

Er stieß mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe. His suggestion didn't go down particularly well.

Ich tat es auf seine Anregung hin. I did it at his suggestion.

Wenn und Aber {n} ifs and buts [Br.]; ifs, ands or buts [Am.]

ohne Wenn und Aber without fuss or quibble

nach einigem/langem Hin und Her after a few/a lot of ifs and buts

... und daran ist nicht zu rütteln ... and there are no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.] about it!

Ich will kein Aber hören, räum jetzt dein Zimmer auf. I want no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.], tidy your room now.

zu Wort kommen {vi} to have one's say; to get a chance to speak

zu Wort kommend having one's say; getting a chance to speak

zu Wort gekommen had one's say; got a chance to speak

Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl} My pain cannot be put into words.

Du wirst mir das (schon) glauben müssen. I'm afraid you'll just have to take my word for it.

Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst). I'll take your word for it.

Zeit {f} [listen] time [listen]

Zeiten {pl} [listen] times [listen]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [listen]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [listen]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

Zögern {n} hesitation; hesitance [listen]

ein Augenblick des Zögerns a moment's hesitation

Ich stehe nicht an, zu behaupten ... [geh.] I have no hesitation whatsoever/at all in claiming that ...

Nach längerem Hin- und Her hat sie sich endlich entschieden. After much hesitation, she has finally made up her mind.

Zweifel {m} [listen] doubt [listen]

Zweifel {pl} [listen] doubts [listen]

Zweifel an sich selbst self-doubt

berechtigter Zweifel reasonable doubt

in Zweifel sein to be in doubt

Zweifel äußern, ob ... to express doubts as to whether ...

Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person) to raise doubts (about sth.) (of a person)

Zweifel an etw./jdm. hegen to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb.

keinen Zweifel lassen to leave no doubt

von Zweifel befallen to be assailed with doubts

im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein to be in [Br.]/of [Am.] two minds

von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt doubtridden

etw. zweifelhaft erscheinen lassen; Zweifel an etw. aufkommen lassen (Sache) to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing)

es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever

Ich habe da so meine Zweifel. I have my doubts.

Darüber besteht kein Zweifel. There's no doubt about it.; There's no question about it.

Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. He's in two minds as to whether he should go or not.

Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen. Defense lawyers are paid to raise doubts.

Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann. This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters.

abfallen {vi} [geogr.] to slope downwards; to dip [listen]

abfallend sloping downwards; dipping

abgefallen sloped downwards; dipped

Das Gelände fällt zur Brücke hin ab. The terrain dips down to the bridge.

jdn. abschieben {vt} [soc.] to shunt off/around/aside sb.

abschiebend shunting off/around/aside

abgeschoben shunted off/around/aside

jdn. in die Provinz abschieben to shunt sb. into a backwater

Die Patienten wurden in andere Krankenhäuser abgeschoben. Patients were shunt off to other hospitals.

Scheidungskinder werden oft zwischen den Eltern hin- und hergeschoben. Divorce children are often shunted (about) between their parents.

eine Substanz (auf ihre Bestandteile hin) analysieren; bestimmen {vt} [chem.] [med.] [pharm.] [listen] to analyse [Br.]; to analyze [Am.] a substance (for identifying its constituents) [listen]

eine Substanz analysierend; bestimmend analyzing / analysing a substance

eine Substanz analysiert; bestimmt [listen] analyzed / analysed a substance

jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt} to chivvy sb. [Br.]; to chivvy upsb. [Br.]; to chivvy alongsb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.]

antreibend; drängend; scheuchend chivvying; chivvying up/along/into

angetrieben; gedrängt; gescheucht chivvied; chivvied up/along/into

Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin. If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time.

Sie scheuchte die Kinder ins Auto. She chivvied the kids into the car.

Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben. I had to chivvy him into writing the report.

Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst. Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat!

etw. erproben; ausprobieren [ugs.]; prüfen; untersuchen; testen (an jdm. / auf etw. hin) {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to test sth. (on sb. / for sth.)

erprobend; ausprobierend; prüfend; untersuchend; testend testing [listen]

erprobt; ausprobiert; geprüft; untersucht; getestet [listen] [listen] tested

erprobt; probiert aus; prüft; untersucht; testet [listen] tests

erprobte; probierte aus; prüfte; untersuchte; testete tested

einen Coronatest machen (lassen) [med.] to be tested for Covid

Arzneimittel müssen von Gesetzes wegen an Tieren getestet werden. Pharmaceuticals are required by law to be tested on animals.

Gasgeräte werden regelmäßig auf undichte Stellen hin getestet. Gas devices are tested for leaks at regular intervals.

ausreichen; hinreichen; langen; hinlangen {vi} [listen] to suffice; to be sufficient; to be enough [listen] [listen]

ausreichend; hinreichend; langend; hinlangend [listen] sufficing; being enough

ausgereicht; hingereicht; gelangt; hingelangt sufficed; been sufficient; been enough

reicht aus; reicht hin; langt; langt hin suffices; is sufficient; is enough

reichte aus; reichte hin; langte; langte hin sufficed; was sufficient; was enough

für etw./jdn. ausreichen / genug sein to be sufficient for sth./sb.

Es langt hinten und vorn nicht. [ugs.] It's nowhere near enough.

außen; von außen; nach außen {adv} [listen] externally

etw. von außen betrachten to view sth. externally

die Organisation nach außen (hin) vertreten (gegenüber jdm.) to represent the organization externally (to sb.)

die Antenne außen anbringen, z. B. auf dem Dach to mount the antenna externally, for example on the roof

ausstrecken; hinstrecken; vorstrecken {vt} to thrust out

ausstreckend; hinstreckend; vorstreckend thrusting out

ausgestreckt; hingestreckt; vorgestreckt thrust out

streckt aus; streckt hin; streckt vor thrusts out

streckte aus; streckte hin; streckte vor thrust out

etw. beachten {vt} to note sth.

beachtend noting

beachtet noted [listen]

Wir weisen darauf hin, dass ...; Beachten Sie bitte, dass ... Please note that ...

Beachten Sie bitte bei allen Angeboten das Ablaufdatum. Please note the expiration date of all offers.

jdn./etw. (an einen Ort) bringen {vt} [listen] to take sb./sth. (to a place) [listen]

bringend taking [listen]

gebracht [listen] taken [listen]

Ich bring dich hin. I'll take you there.

Darf ich Ihnen das Gepäck aufs Zimmer bringen? May I take your luggage to your room for you?

auf etw. deuten; auf etw. hindeuten {vi} to point to sth.

deutend; hindeutend pointing

gedeutet; hingedeutet pointed [listen]

Alle Zeichen deuten darauf hin, dass ein erfolgreiches Jahr vor uns liegt. All signs point to a successful year ahead.

Für eine Beurteilung ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ab, dass es keine Schwierigkeiten geben wird. It is too early to assess, although early indications point to an absence of difficulties.

Es deutete alles in eine Richtung. Everything seemed to point in one direction.

Es deutet alles darauf hin, dass eine Überproduktion die Ursache für die niedrigen Preise in diesen Jahren war. All the evidence points to over-production as the cause of low prices in those years.

sich bis an einen Ort erstrecken; bis an einen Ort reichen; bis (hin) zu gehen {vi} [geogr.] to reach a place; to extend; to stretch; to reach to a place/as far as a place [listen] [listen]

sich erstreckend; reichend; gehend reaching to a place; extending; stretching [listen]

sich erstreckt; gereicht; gegangen [listen] reached a place; extended; stretched [listen]

Die Getreidefelder reichen so weit das Auge reicht. The cornfields stretch as far as the eye can see.

Der Wald erstreckt sich kilometerlang nach Westen. The forest extends/stretches for miles to the west.

Das Grundstück reicht bis zum Fluss. The land reaches the river.; The land reaches to the river.; The land reaches as far as the river.

Beim Sitzen reichen ihre Beine nicht bis zum Boden. When she is sitting, her feet don't reach the ground.

Der Rock geht ihr / langt ihr [selten] bis unter die Knie. The skirt reaches (down) below her knees.

Die Schnur reicht nicht.; Die Schnur ist nicht lang genug. The cord doesn't reach.

Das Kabel reicht nicht ganz bis zur Steckdose. The lead doesn't quite reach the plug.

Die Haare reichten ihr bis zu den Hüften. Her hair reached down to her waist.

Die Stiefel reichten ihm bis zu den Knien. The boots reached up to his knees.

etw. erweitern; ausbauen; vergrößern; (räumlich) verlängern; (quantitativ) erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to extend sth. (make bigger or longer)

erweiternd; ausbauend; vergrößernd; verlängernd; erhöhend extending [listen]

erweitert; ausgebaut; vergrößert; verlängert; erhöht [listen] [listen] [listen] extended [listen]

eine Straße verlängern to extend a road

die Küche um 4 m2 vergrößern to extend the kitchen by 4 m2

seine Führung auf 6:0 ausbauen [sport] to extend your lead to 6-0

das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyberangriffe erhöhen/schärfen to extend public awareness of the dangers of cyberattacks

Es ist geplant, die Stadt nach Norden hin zu erweitern, indem das Industriegebiet vergrößert wird. There are plans to expand the town to the north, extending the area for industrial use.

führen {vi} (von/nach einem Ort) [geogr.] [listen] to lead; to pass (from/to a place) [listen] [listen]

führend leading; passing [listen] [listen]

geführt led; passed [listen] [listen]

Wohin führt diese Straße?; Wo führt diese Straße hin? [ugs.] Where does this road lead to?

Unser Weg führte durch einen Wald. Our route led/passed through a wood.

etw. von sich geben; ausstoßen; verlieren; speien [geh.] {vt} (Behälter, Fahrzeug usw.) [listen] to gush; to spout; to spurt (of a container, vehicle etc.)

von sich gebend; ausstoßend; verlierend; speiend gushing; spouting; spurting

von sich gegeben; ausgestoßen; verloren; gespien [listen] gushed; spouted; spurted

Der Tankwagen verlor Öl. The tanker was gushing oil.

Aus der Wunde strömt immer noch Blut. The wound is still gushing / spouting blood.

Aus ihrer Nase quoll das Blut. Her nose was spurting blood.

Schließlich kochte der Topf über und heißes Wasser spritzte überall hin. Eventually, the pot boiled over, spurting hot water everywhere.

Sie sprudelte vor Begeisterung. She gushed enthusiasm.

gegenüber; vis-a-vis {adv} [listen] opposite [listen]

Ich setzte mich gegenüber hin. I sat opposite.

Sie ging in das Geschäft gegenüber. She went into the shop opposite.

zu Fuß gehen; gehen; laufen [Dt.] [Schw.] [ugs.] {vi} [listen] [listen] to walk [listen]

zu Fuß gehend; gehend; laufend [listen] walking [listen]

zu Fuß gegangen; gegangen; gelaufen [listen] walked

geht zu Fuß; läuft [listen] walks

ging zu Fuß; lief [listen] walked

zur Arbeit gehen; zu Fuß zur Arbeit gehen to walk to work

sehr weit gehen to walk a very long way

hin- und hergehen to walk forwards and backwards

gelegentlich; zeitweilig {adj} [listen] odd [listen]

dann und wann; hin und wieder at odd times

handeln; agieren; fungieren (als jd.) {vi} [listen] to act (as sb.) [listen]

handelnd; agierend; fungierend acting [listen]

gehandelt; agiert; fungiert acted

handelt; agiert; fungiert [listen] acts [listen]

handelte; agierte; fungierte acted

in jds. Auftrag/Vertretung handeln to act for sb.

nach seiner Überzeugung handeln to act upon one's conviction

auf etw. hin handeln to act upon sth.

durch Organe handeln to act through primary agents

Die Ukraine fungiert als Transitland für russische Gaslieferungen. Ukraine acts as a transit country for Russian gas consignments.

(unruhig) herumgehen {vi} to pace [listen]

herumgehend pacing

herumgegangen paced

(unruhig) im Zimmer herumgehen to pace around / across the room

auf und ab gehen to pace up and down; to pace back and forth

Der Tiger ging im Käfig unruhig hin und her. The tiger paced in his cage.

(unruhig) herumrutschen; herumwetzen; herumzappeln; zappeln; herumhampeln [Dt.]; hampeln [Dt.] {vi} to fidget about; to fidget

herumrutschend; herumwetzend; herumzappelnd; zappelnd; herumhampelnd; hampelnd fidgeting about; fidgeting

herumgerutscht; herumgewetzt; herumgezappelt; gezappelt; herumgehampelt; gehampelt fidgeted about; fidgeted

Er rutschte / wetzte in seinem Stuhl herum. He fidgeted in his chair.

Jetzt setz dich ruhig hin und hör auf zu zappeln! Sit still and stop fidgeting!

Kinder können nicht lange ruhig sitzen und werden dann zappelig. Children can't sit still for long without fidgeting.

etw. schnell hervorziehen; etw. kurz sehen lassen {vt} to flash sth.

Er hielt mir kurz seinen Ausweis hin. He flashed his ID at me.

darauf hindeuten, dass ...; darauf etw. schließen lassen, dass ... {v} (Sache) to suggest that ... (point to sth.) (of a thing)

Aus diesen Ergebnissen lässt sich ableiten, dass ... These results suggest that ...

Es deutet einiges darauf hin, dass ... The evidence suggests that ...

Es deutet alles darauf hin, dass er es getan hat. All the evidence suggests that he's guilty.

Es deutet nichts darauf hin, / Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass zwischen den beiden Ereignissen ein Zusammenhang besteht. There is nothing to suggest that the two events are connected.

Funde von Bleisärgen lassen auf einen Friedhof südlich des Flusses schließen. Finds of lead coffins suggest a cemetery south of the river.

hinfallen {vi} to fall down [listen]

hinfallend falling down

hingefallen fallen down

fällt hin falls down

fiel hin fell down

hinfliegen {vi} to fly there; to fly towards

hinfliegend flying there; flying towards

hingeflogen flown there; flown towards

er/sie fliegt hin he/she flies there; he/she flies towards

ich/er/sie flog hin I/he/she flew there; I/he/she flew towards

er/sie ist/war hingeflogen he/she has/had flown there; he/she has/had flown towards

sich hingeben {vr} to give oneself to sb.

Sie gab sich ihm hin. She gave herself up to him.

hingehen; hinfahren {vi} to go there

hingehend; hinfahrend going there

hingegangen; hingefahren gone there

geht hin; fährt hin goes there

ging hin; fuhr hin went there

Versäumen Sie nicht hinzugehen. Don't fail to go there.

hinreichen; zureichen; hinlangen [ugs.] {vt} to hand; to pass [listen] [listen]

hinreichend; zureichend; hinlangend handing; passing [listen]

hingereicht; zugereicht; hingelangt handed; passed [listen] [listen]

reicht hin; reicht zu; langt hin hands; passes [listen] [listen]

reichte hin; reichte zu; langte hin handed; passed [listen] [listen]

jdm. etw. hinreichen/zureichen to hand/pass sth. to sb.

jdn. hinreißen; entzücken {vt} (meist passiv) to ravish sb. (usually in passive voice)

hinreißend; entzückend ravishing

hingerissen; entzückt ravished

reißt hin; entzückt ravishes

riss hin; entzückte ravished

Er war von ihrem Charme hingerissen. He was ravished by her charm.

(bewusst) hinsehen; hinschauen (zur Kenntnis nehmen) {vi} [übtr.] to (consciously) take notice of what is going on around oneself

Hinsehen statt Wegsehen.; Schau hin und nicht weg. [übtr.] Take notice of things around you and don't look the other way.

Wenn mehr Leute hinschauen statt wegschauen würden, gäbe es weniger Missbrauch. [übtr.] If more people took notice of what was going on around them instead of looking the other way, then there would be less abuse of things.

jdn./etw. als jdn./etw. hinstellen; jdn./etw. als jdn./etw. darstellen; so tun, als wäre jd./etw. etw. [ugs.] {v} to make outsb./sth. to be sb./sth.

jdn. als unzurechnungsfähig hinstellen to make sb. out to be insane; to stultify sb. [archaic]

Die Partei stellt ihn als Verräter hin. The party makes him out to be a traitor.

Im Film werden sie als Kriminelle dargestellt. The film makes them out to be criminals.

Ich bin nicht so streng, wie man von mir sagt / behauptet. I'm not as stern as I'm made out to be.

Einen Mann zu verfolgen, ist nicht so schwer, wie die Leute behaupten. Going after a man isn't as hard as people make it out to be.

Das Prozedere ist nicht so schlimm wie die Leute tun. The procedure isn't as bad as people make out.

Mach sie nicht schlechter als sie ist. Don't make her out to be worse than she is.

hinwerfen {vt} to throw down

hinwerfend throwing down

hingeworfen thrown down

wirft hin throws down

warf hin threw down

hören {vt} {vi}; hinhören {vi} (auf) [listen] to listen (to) [listen]

hörend; hinhörend listening [listen]

gehört; hingehört [listen] listened

er/sie hört he/she listens

ich/er/sie hörte I/he/she listened

er/sie hat/hatte gehört he/she has/had listened

Hör genau hin! Listen carefully!

etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} [listen] [listen] to clarify sth.

klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend clarifying

klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt [listen] [listen] clarified [listen]

stellt klar; legt klar; klärt clarifies

stellte klar; legte klar; klärte clarified [listen]

Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? Could you clarify that for me?

Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. Further tests will clarify what kind of disease this is.

Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified.

(hin)kommen; zum Einsatz kommen {vi} [listen] to attend [listen]

Wie viele Leute werden kommen? How many people will be attending?

Wir möchten, dass möglichst viele Leute kommen. We'd like as many people as possible to attend.

Die Beamten zogen sich zurück und geschulte Polizeiverhandler traten in Aktion. The officers retreated, and trained police negotiators attended.

Sag mir bitte Bescheid, wenn du nicht kommen kannst / verhindert bist. Please let me know if you are unable to attend.

Danke für Ihr Kommen. / Danke für Ihren Besuch. Thank you for attending.

Polizei und Rettung trafen am Unfallort/Unglücksort/Fundort/Tatort ein. Police and ambulance attended.

etw. kontrollieren; durchsehen; checken (Jugenssprache) {vt} to check sth.

kontrollierend; durchsehend; checkend checking [listen]

kontrolliert; durchgesehen; gecheckt checked [listen]

die Homepage regelmäßig durchsehen/kontrollieren to periodically check the website

das Getippte auf Fehler hin durchsehen to check the typing for errors

Dreh den Hahn auf und kontrolliere/schau, ob es undichte Stellen gibt. Turn the tap on and check for leaks.

kontrollieren; prüfen {vt} [listen] [listen] to inspect [listen]

kontrollierend; prüfend inspecting

kontrolliert; geprüft [listen] inspected

etw. auf etw. (hin) prüfen to inspect sth. for sth.

etw. flach hinlegen {vt} (auf etw./in etw.) to lay sth. {laid; laid} (on sth./in sth.)

hinlegend laying [listen]

hingelegt laid [listen]

er/sie legt hin he/she lays

ich/er/sie legte hin I/he/she laid [listen]

er/sie hat/hatte hingelegt he/she has/had laid

machen [ugs.]; hinmachen [ugs.] {v} (sich beeilen) [listen] to shake a leg [coll.]

Tempo, Tempo!; Nun mach schon!; Nun mach hin! Come on, shake a leg!

mühsame Sache {f}; umständliche Sache {f}; harte Arbeit {f} [ugs.] fag [Br.]; graft [Br.] [coll.] [listen] [listen]

Es ist ganz schön anstrengend, mit Kindern einkaufen zu gehen. It's hard graft going shopping with children.

Es ist so mühsam, jeden Tag dein Bett machen zu müssen. It's such a fag to have to make your bed every day.

Es ist zu umständlich, die ganze Strecke hin- und wieder zurückzufahren. It's too much of a fag to drive all the way there and back again.

sich einander nähern; zusammenlaufen; konvergieren {vi} [math.] to converge [listen]

sich einander nähernd; zusammenlaufend; konvergierend converging

sich einander genähert; zusammengelaufen; konvergiert converged

Die Längengrade sind am Äquator parallel und laufen zu den Polen hin zusammen. The lines of longitude are parallel at the equator and converge toward the poles.

niederknien; sich hinknien {vi} to kneel down

niederkniend; sich hinkniend kneeling down

niedergekniet; sich hingekniet knelt down; kneeled down

er/sie kniet nieder; er/sie kniet sich hin he/she kneels down

er/sie kniete nieder; er/sie kniete sich hin he/she knelt down

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners