DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für Willy Flach
Einzelsuche: Willy · Flach
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Arithmetik {f}; Rechnen {n} mit (natürlichen) Zahlen [math.] arithmetic; algorism [rare] [anhören]

Arithmetik mit doppelter Genauigkeit double-precision arithmetic

Arithmetik mit bedeutsamen Ziffern significant digit arithmetic

binäre Arithmetik binary arithmetic

dezimale Arithmetik decimal arithmetic

erweiterte Arithmetik extended arithmetic

Festkommaarithmetik {f} fixed-point arithmetic

Gleitkommaarithmetik {f}; Gleitpunktarithmethik {f} floating-point arithmetic

modulare Arithmetik modular arithmetic; clock arithmetic [coll.]

Wenn man eine einfache Rechnung anstellt, dann sieht man ... Simple arithmetic will reveal that ...

Rechnen war nie meine Stärke. Arithmetic has never been my strong point.

Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine simple Rechenaufgabe / ein einfaches Rechenexempel. It is not rocket science, just simple arithmetic.

Die Rechnung war einfach: Wenn er gegen die Armeen getrennt kämpfen könnte, hätte er eine Chance, würden sie sich zusammentun, wäre er erledigt. The arithmetic was simple: If he could fight the armies separately, he had a chance, if they joined forces, he was finished.

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

Organisationssystem {n}; System {n} [anhören] organizational set-up; set-up; setup [Am.] [anhören]

Es dauerte eine Weile, bis ich das Ablagesystem verinnerlicht hatte. It took me a while to learn the set-up of the filing system.

Mit diesem Computerprogramm lassen sich ganz einfach individuelle Konfigurationen erstellen. The software makes it easy to create custom set-ups.

Mit der neuen Organisationsstruktur wird die Abteilung für ihre Finanzen selbst verantwortlich. Under the new set-up the department will have responsibility for its own finances.

Wir haben ein tolles System: An drei Tagen arbeitet meine Frau von zu Hause aus, an zwei Tagen kümmere ich mich um die Kinder zu Hause. We have a great set-up: On three days, my wife will work from home, on two days I'll take care of the kids at home.

Schuh {m} [anhören] shoe [anhören]

Schuhe {pl} [anhören] shoes [anhören]

Ausgehschuhe {pl} best shoes; Sunday shoes

Barfußschuhe {pl} barefoot shoes; barefoot running shoes

Basketballschuhe {pl} basketball shoes

Bowlingschuhe {pl} bowling shoes

Flechtschuhe {pl} braided shoes

Hausschuhe {pl} indoor shoes

Kletterschuhe {pl} climbing shoes

Krokodillederschuhe {pl} crocodile-skin shoes

Lackschuhe {pl} patent leather shoes; patent shoes; japanned shoes

Leinensportschuhe {pl}; Leinenschuhe {pl}; Segelschuhe {pl}; Bootsschuhe {pl} plimsoll shoes [Br.]; plimsolls [Br.]; keds [Am.] ®

Rahmenschuhe {pl} welt-sewn shoes; welted shoes

Straßenschuhe {pl} outdoor shoes

Therapieschuhe {pl}; Rehaschuhe {pl}; Verbandschuhe {pl} [med.] therapeutic shoes; therapy shoes; post-operative shoes; healing shoes; wound-care shoes

seine Schuhe anziehen to put on one's shoes

flache Schuhe flat shoes

Schuhe mit Kreppsohle crepe-soled shoes

Schuhe mit Plateausohle elevator shoes

spitze Schuhe pointed-toe shoes

ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes a whole new ballgame [fig.]

Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]

Zeit {f} [anhören] time [anhören]

Zeiten {pl} [anhören] times [anhören]

zur rechten Zeit in due time

zur rechten Zeit in good season

angegebene Zeit indicated time; time indicated

in nächster Zeit some time soon; in the near future

die meiste Zeit des Jahres most of the year

die meiste Zeit most of my/his/her/our/their time

Zeit brauchen to take time

jdm. Zeit lassen to give sb. time

sich Zeit lassen to take up time

Zeit und Ort bestimmen to set time and place

die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben to kill time [anhören]

die Zeit verbringen to spend the time

die Zeit vertrödeln to fritter away time; to faff [slang]

eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben to have a nice time

eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren to have a whale of a time [fig.] [coll.]

in kurzer Zeit in a little while

vor kurzer Zeit a short time ago

eine schöne Zeit haben to have a good time; to have a blast [coll.]

Zeit vergeuden to waste time

viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.] to spend much/little time on sth.

Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden to play for time

eine lange Zeit schönen Wetters a long spell of fine weather

der Zahn der Zeit the ravages of time

zur rechten Zeit seasonable [anhören]

absolute Zeit absolute time

wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.] when my time allows (it)

sobald ich Zeit habe as soon as I have time

Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen. It's high time to go to bed.

Alles zu seiner Zeit! All in good time!

eine Zeit hindurch throughout a period (of time); for a time

Es wird wohl langsam Zeit zu ... I guess it's time to ...

Die Zeit drängt. Time presses.; Time is pressing.; Time is short.

Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.] That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off.

Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.] It is high time.

Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft. It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision.

Die Zeit arbeitet für ihn. Time is on his side.

Das kommt schon mit der Zeit. Time will take care of that.

Das braucht einfach seine Zeit. Only time will take care of that.

Wie die Zeit vergeht! How time flies!

Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.] Time is a great healer. [prov.]

Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei. The time is up.; Time's up.

Die Zeit rinnt dahin. Time is slipping away.

Die Zeit verflog im Nu. The time flashed past.

Es ist an der Zeit! It is about time!

Es ist an der Zeit, ... The time has come to ...

andeuten, dass ...; damit sagen, dass ... {vt} to be suggesting that ...; to try to suggest that ...; to be implying that ...; to try to imply that ...

Was wollen Sie damit andeuten? What are you trying to suggest/imply?

Willst du damit andeuten, dass sie das Vorhaben bewusst sabotiert hat? Are you suggesting/implying (that) she deliberately sabotaged the project?

Ich sage keineswegs, dass diese Änderungen einfach werden. I'm not suggesting for one moment that these changes will be easy.

Sie will, glaube ich, damit sagen, dass wir ihnen hätten helfen sollen. I think she's suggesting that we should have helped them.

Ich wollte damit nicht sagen, dass du lügst. I didn't mean to imply that you are lying.

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

etw. ausprobieren {vt} to suck it and see [Br.] [coll.]

Wir wissen nicht, ob es funktioniert. Wir müssen es einfach ausprobieren. We don't know if it will work. We'll have to just suck it and see.

Das ist eine Sache des Ausprobierens. It is a case of suck it and see. / It's a suck-it-and-see situation.

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [anhören] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [anhören]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [anhören] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [anhören] [anhören]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

jdm. (spontan) einfallen; in den Sinn kommen {v} (als Assoziation) to come to mind; to spring to mind; to leap to mind

einfallend; in den Sinn kommend coming to mind; springing to mind; leaping to mind

eingefallen; in den Sinn gekommen come to mind; sprung to mind; leaped/leapt to mind [anhören]

Was fällt dir ein, wenn du diesen Namen hörst? What comes to mind when you hear this name?

Sag einfach, was dir als erstes in den Sinn kommt. Just say the first thing that leaps to your mind.

Mir fällt kein feststehender Ausdruck für den Begriff ein. No fixed expression for the term springs to mind.

Dazu will mir partout nichts einfallen. My mind is a total blank on that.

sich auf etw. einlassen {vr} to get involved in sth.; to get into sth.

Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.].

Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. Just get into the music and forget everything else.

Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. He didn't want to get into a debate (about it).

Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... I am not getting involved in this argument other than/except to say that ...

Lass die Finger von digitalen Währungen! Don't get involved in digital currencies!

einleuchten {vi} to be clear; to make sense; to stand to reason; to be intelligible; to be evident; to be obvious; to be apparent; to manifest (itself) [anhören]

einleuchtend being clear; making sense; standing to reason; being intelligible; being evident; being obvious; being apparent; manifesting (itself)

eingeleuchtet been clear; made sense; stood to reason; been intelligible; been evident; been obvious; been apparen; manifested (itself)

Das leuchtet mir ein. This makes sense to me.; I can see/understand that.

Das ist einleuchtend.; Das liegt auf der Hand. It stands to reason.

Es will mir einfach nicht einleuchten, dass ... I just don't understand why ...

jdm. entgegenkommen; jdm. liegen {vi}; für jdn. geeignet sein {v} (Dinge) to be congenial to sb. (things)

Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische. The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic.

Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen. This career would be most congenial to my taste.

Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen. The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions.

...fach; ...fältig (Suffix) ...fold (suffix)

Die Methode hat einen doppelten / zweifachen Vorteil. The advantages of this method are twofold.

In den letzten 40 Jahren stieg der Energieverbrauch um das 33-fache. In the last 40 years, there has been a 33-fold increase in energy consumption.

Sieh dir diese Ausstellung an. Es zahlt sich 100%ig aus. See this exhibition. It will repay you tenfold.

Der Wert des Hauses hat sich vervierfacht. The value of the house has increased fourfold.

das 12-fache der zulässigen Konzentration the 12-fold of the allowed concentration

einer Sache (geistig) folgen {vi} (den Sinn/die Logik verstehen) to follow sth. (understand its sense or logic)

einer Gerichtsverhandlung folgen können to be able to follow a court hearing

Es ist nicht ganz einfach, der verschlungenen Handlung zu folgen. The twists and turns of the plot are a little difficult to follow.

Ich kann Ihrer Argumentation nicht folgen.; Ich kann Ihnen nicht folgen. I don't follow your argument/reasoning.; I don't follow you.; I don't follow.; I don't get your drift.

Können Sie mir folgen? Do you follow me?; Do you get my drift?

Ein ausführlicher Bericht folgt. A detailed report will be forwarded later / at a later time.

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [anhören] [anhören] [anhören]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

höchstens; allenfalls; nur {adv} [anhören] [anhören] no more than

sechs oder sieben Telefonate, aber sicher nicht mehr als zehn six or seven phone calls, but definitely no more than ten

Du brauchst höchstens 50 Dollar für die Fahrt. You will need no more than 50 dollars for the trip.

Er bekommt einfach nur das, was er verdient. He's getting no more than he deserves.

jeder x-Beliebige; alle möglichen Leute; Hinz und Kunz [ugs.] every Tom, Dick, and Harry; every Tom, Dick, or Harry [coll.]

Wir vergeben da nicht einfach Jobs an jeden x-Beliebigen, der hier hereinspaziert. We don't just hand out jobs to every Tom, Dick, and Harry who walks in here.

Ich will nicht, dass alle möglichen Leute über mein Privatleben Bescheid wissen. I don't want every Tom, Dick, or Harry knowing about my private life.

Wir werden mit E-Mails von Hinz und Kunz zugeschüttet. We get bombarded with e-mails from every Tom, Dick & Harry.

etw. flachdrücken; abflachen; abplatten {vt} to press sth. flat; to flatten sth.

flachdrückend; abflachend; abplattend pressing flat; flattening

flachgedrückt; abgeflacht; abgeplattet pressed flat; flattened

der abgeflachte Schnabel des Vogels the bird's flattened beak

Den Teig zu Kugeln rollen und leicht flachdrücken. Roll the dough into balls and flatten slightly.

Diese Übungen helfen, den Bauch zu straffen. These exercises will help to flatten your stomach.

Mit diesen Maßnahmen soll die Kurve von Neuinfektionen abgeflacht werden These measures are intended to flatten the curve of new infections.

etw. sagen; äußern; erklären; (mündlich) angeben; ausführen; darlegen; dartun [poet.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to state sth. (in speech)

sagend; äußernd; erklärend; angebend; ausführend; darlegend; dartuend stating [anhören]

gesagt; geäußert; erklärt; angegeben; ausgeführt; dargelegt; dargetan [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] stated [anhören]

einfach gesagt; in einfachen Worten simply stated

das erklärte Ziel von jdm. sein to be the stated objective of sb.

seinen Standpunkt darlegen to state your view

eine Meinung äußern to state an opinion

Er musste sein Alter angeben. He had to state his age.

"Ich bin nicht bestechlich.", erklärte sie nachdrücklich. 'I'm not corruptible', she stated firmly.

Der Anwalt wird den Sachverhalt ausführen. The lawyer will state the facts of the case.

Er hat mir vorgeworfen, Dinge anzuführen, die ohnehin auf der Hand liegen. He accused me of stating the obvious.

Ich möchte zu Protokoll geben, dass ich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bin. I'd like to state for the record that I disagree with this decision.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

unhaltbar; unvertretbar; nicht vertretbar {adj} unjustifiable; indefensible; untenable

moralisch nicht vertretbar sein to be morally indefensible

Diese Vorwürfe sind einfach unhaltbar. These allegations are simply indefensible.

Bei näherer Prüfung erweist sich eine solche Darstellung als unhaltbar. On closer examination such a position will be found to be untenable.

willkürlich; blindlings; wahllos; querbeet {adv}; aufs Geratewohl at random

irgendetwas daherreden; einfach drauflosreden to talk at random

auf Gutglück wählen to choose at random

sich wohlfühlen; jdm. wohl sein; Sicherheit haben {v} to feel good; to feel comfortable; to be comfortable, to be comfy [coll.]

sich wohlfühlend; wohl seiend; Sicherheit habend feeling good; feeling comfortable; being comfortable, to be comfy

sich wohlgefühlt; wohl gewesen; Sicherheit gehabt felt good; felt comfortable; been comfortable, to be comfy

ein Ort, an dem man sich wohlfühlt a place where you feel good / comfortable

sich pudelwohl fühlen; sich wie ein Fisch im Wasser fühlen to feel most comfortable; to feel like a fish in the water

In anderer Kleidung würde ich mich nicht wohl fühlen. I would not be comfortable in any other clothes.

Ich habe mich bei ihr auf Anhieb wohl gefühlt. I felt comfortable with her as soon as I met her.

In seiner Gegenwart fühle ich mich einfach nicht wohl. I never feel very comfortable in his presence.

Mir war nicht wohl dabei, das Geld anzunehmen. I didn't feel comfortable about accepting the money.

Dem Patienten geht es nach seiner Operation gut. The patient is comfortable after his operation.

Die Schüler bekommen mehr Sicherheit beim Ausdrücken ihrer Ideen. Students will become more comfortable in expressing their ideas.

Er fühlt sich bei Computern sicherer als unter Menschen. He's more comfortable with computers than with people.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner