DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

47 ähnliche Ergebnisse für Larry Cohen
Einzelsuche: Larry · Cohen
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Becherkätzchen {pl} (Garrya) (botanische Gattung) [bot.] tassel bushes; silk tassels (botanical genus)

Heiratsversprechen {n} promise to marry

von zu Hause aus arbeiten; die Büroarbeit von zu Hause erledigen; im Home-Office arbeiten; Home-Office machen [ugs.] {v} [adm.] to work from home; to WFH [coll.]; to do office work from home; to carry out office work from home

Abdeckplane {f}; Plane {f}; Blache {f} [Ös.]; Blahe {f} [Schw.] [Süddt.] tarpaulin; awning

Abdeckplanen {pl}; Planen {pl}; Blachen {pl}; Blahen {pl} tarpaulins; awnings

LKW-Plane {f} lorry tarpaulin [Br.]; lorry tilt [Br.]; truck tarpaulin [Am.]

Zeltplane {f} canvas tarpaulin

Baby-Tragetasche {f} carrycot

Baby-Tragetaschen {pl} carrycots

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [anhören] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [anhören]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [anhören]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [anhören]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

(gemeinsamer) Beschluss {m}; Entschließung {f}; Resolution {f}; Motion {f} [Schw.] (eines politischen Gremiums) [pol.] [anhören] resolution (of a political body) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entschließungen {pl}; Resolutionen {pl}; Motionen {pl} resolutions

gemeinsamer Beschluss (von) joint resolution (of)

eine Entschließung einbringen to table a resolution [Br.]; to introduce/move a resolution; to sponsor a resolution

eine Entschließung verabschieden to adopt/pass/carry a resolution

(in einer Abstimmung) einen Beschluss verabschieden to adopt a resolution; to vote a resolution

der in der Hauptversammlung gefasste Beschluss the resolution passed at the shareholders' meeting

Bestimmung {f}; Bestimmen {n}; Analyse {f} (der Eigenschaften oder Bestandteile einer Substanz / eines Objekts) [chem.] [envir.] [med.] [pharm.] [phys.] [anhören] determination; determining; analysis (of the properties or constituents of a substance / an object) [anhören] [anhören] [anhören]

Absolutbestimmung {f} absolute determination

Aschengehaltsbestimmung {f} [chem.] ash determination

Blindbestimmung {f} [chem.] blank determination

Fettbestimmung {f} [chem.] fat determination

Halbmikrobestimmung {f} [chem.] semimicro determination

Keimzahlbestimmung {f} [envir.] [med.] determination of germ count

Kohlenstoff-Wasserstoff-Bestimmung {f} [chem.] carbon-hydrogen determination

Mikrobestimmung {f} [chem.] microdetermination

Molmassenbestimmung {f} [chem.] molecular-weight determination; molar-mass determination

Neubestimmung {f}; Nachbestimmung {f}; nochmalige Bestimmung redetermination

pH-Bestimmung pH determination

Taupunktsbestimmung {f} [chem.] determination of dew point

Bestimmung der Bestandteile determination of content

Bestimmung der Liegezeit einer Leiche; Liegezeitbestimmung {f} [med.] determination of time since death

Bestimmung der Masse; Massenbestimmung {f} [chem.] [phys.] mass determination

Bestimmung des Schwefelgehalts [chem.] determination of sulphur content

eine Analyse machen / erstellen / durchführen / vornehmen to do / carry out / conduct an analysis

Eindruck {m} [anhören] impression [anhören]

Eindrücke {pl} impressions

bleibender Eindruck lasting impression; permanent impression

bleibende Eindrücke lasting impressions; permanent impressions

einen bestimmten Eindruck vermitteln / machen to give a particular impression

Eindruck machen to carry weight

Ich habe ganz den Eindruck ... I've rather got the impression ...

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [anhören] [anhören] [anhören] clout [anhören]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

Ergebnis {n}; Ausgang {m}; Abschluss {m} [anhören] [anhören] [anhören] issue (outcome) [anhören]

etw. zu einem erfolgreichen Abschluss bringen to carry sth. to a successful issue

Fabrikat {n}; Marke {f} (einer Ware) [econ.] [anhören] [anhören] make (of a product) [anhören]

Fabrikate {pl}; Marken {pl} makes

Automarke {f} make of car; marque

beliebtes Fabrikat popular make

ein LKW (der) Marke DAF a lorry (of the) make DAF

eine Schweizer Uhrenmarke a Swiss make of watch

Armbanduhren diverser Marken wristwatches of various makes

ausländische Zigarettenmarken foreign make cigarettes

eine Maschine französischen Fabrikats a machine of French make

Welche Automarke fährst du? What make of car do you drive?

Haben Sie das (selbst) gemacht? Is this your own make?

Fehlen einer natürlichen Körperöffnung; angeborener Verschluss eines Hohlorganes; Atresie {f} [med.] imperforation; atresia

Fehlen der Magenöffnungen; Atretogastrie {f} atretogastria

Duodenalatresie {f} duodenal atresia

Gebärmutteratresie {f}; Atretometrie {f} atretometria

Harnröhrenatresie {f}; Urethraatresie {f}; Atreturethrie {f} atresia of the urethra; urethral atresia; atreturethria

Kehlkopfatresie {f} laryngeal atresia

Mundatresie {f}; Atretostomie {f} imperforation of the mouth; oral atresia; atretostomia

Nasenatresie {f}; Atretorrhinie {f} atretorrhinia

Ohratresie {f} aural atresia

Gruß {m}; Grüße {pl}; Empfehlungen {pl} [geh.] [anhören] [anhören] compliments (formal greetings)

meine Empfehlung my best compliments

Bitte übermitteln Sie meine besten Grüße an Ihre Kollegen. Please carry my compliments to your colleagues.

Die Botschaft entbietet dem Ministerium ihre Grüße und beehrt sich, ... (Verbalnote) [pol.] The Embassy presents its compliments to the Ministry and has the honour/honor to ... (verbal note)

Mit den besten Wünschen zum Fest! With the compliments of the season!

Hilfe {f} (der Allgemeinheit für Menschen in einer Notlage) [pol.] [soc.] [anhören] aid; relief (provided by the general public for people in distress) [anhören] [anhören]

Flüchtlingshilfe {f} refugee aid; refugee relief

Nachbarschaftshilfe {f} mutual aid

Sachhilfe {f} aid in kind

Militärhilfe {f} military aid

Hilfslieferungen {pl} aid deliveries

Hilfs-LKW {m} aid lorry [Br.]; aid truck [Am.]

Er kam ihr zu Hilfe. He came to her aid.

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [anhören] [anhören] check [anhören]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [anhören] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

Ladefläche {f} (eines LKWs) [auto] load area; loading area; cargo area; bed [Am.] (of a lorry) [anhören]

Ladeflächen {pl} load areas; loading areas; cargo areas; beds

Ladepritsche {f} (auf einem LKW) [auto] loading platform (on a lorry)

Ladepritschen {pl} loading platforms

eine gute Partie a good match

eine gute Partie machen [übtr.] to marry well

Pistolentasche {f} [mil.] pistol carry case; pistol case

Pistolentaschen {pl} pistol carry cases; pistol cases

Propaganda machen; Stimmung machen {v} (für etw.) [pol.] [soc.] to engage in propaganda; to carry on propaganda; to spread propaganda; to propagandize; to propagandise [Br.] (for sth.)

Propaganda machend; Stimmung machend engaging in propaganda; carrying on propaganda; spreading propaganda; propagandizing; propagandising

Propaganda gemacht; Stimmung gemacht engaged in propaganda; carried on propaganda; spread propaganda; propagandized; propagandised

Prüfung {f} [school] [stud.] [anhören] examination; exam [coll.] [anhören] [anhören]

Prüfungen {pl} examinations; exams

aufgeschobene Prüfung deferred exam

Einzelprüfung {f} individual exam

große Prüfung; Examen {n} [Dt.] big examination; big exam

mündliche Prüfung oral examination; oral exam; oral; viva voce examination; viva voce exam; viva voce

praktische Prüfung practical exam; practical [Br.] [anhören]

Präsentationsprüfung {f} exam presentation

Präsenzprüfung {f} classroom exam

Probeprüfung {f} mock examination; mock exam; mock [Br.] [coll.]

schriftliche Prüfung written examination; written exam

theoretische Prüfung; Theorieprüfung {f} theory exam

nach bestandener Prüfung after passing the exam

bei nicht bestandener Prüfung if you don't pass the exam

eine Prüfung bestehen; erfolgreich ablegen; erfolgreich absolvieren; positiv abschließen {vt} to pass an exam

Prüfung vornehmen to carry out the examination

eine mündliche Prüfung haben; mündlich geprüft werden to have/take an oral exam; to have/take a viva voce examination/exam

durch eine Prüfung durchrutschen to scrape through an exam

Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} [anhören] risk (of sth.) [anhören]

Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} risks

Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} standard risk; mean risk

Fehlerrisiko {n} risk of error(s); error risk

geringes / mittleres / hohes Risiko low / moderate / high risk

individuelles Risiko; Individualrisiko {n} individual risk

Insolvenzrisiko {n} insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy

kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} collective risk

Notfallrisiko {n} emergency risk

Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko residual risk; remaining risk

Sonderrisiko {n} special risk; particular risk

Verlustrisiko {n} risk of loss

Risiken bergen; risikobehaftet sein to carry risks

ein Risiko eingehen to take a risk

ein Risiko abwägen/kalkulieren to calculate a risk

ein Risiko ausgleichen to offset a risk

ein Risiko ausschalten to eliminate a risk

ein Risiko begrenzen to limit a risk

ein Risiko decken to cover a risk

ein Risiko eingehen to incur/run a risk

ein Risiko streuen, verteilen to spread/diversify a risk

das Risiko tragen to bear the risk

ein Risiko in Kauf nehmen to accept a risk

erhöhtes Risiko aggravated risk

ein erhöhtes Risiko a bad risk

abnehmendes Risiko decreasing risk

absolutes Risiko [statist.] absolute risk

gegen alle Risiken against all risks

kalkulatorisches Wagnis imputed risk

operationelles Risiko [fin.] [econ.] operational risk

überschaubares Risiko containable risk

alle möglichen Risiken all risks whatsoever

Erhöhung des Risikos increase in the risk

Risiko übernehmen to assume a risk

privatwirtschaftliches Risiko commercial risk

Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. It is unlikely that a major risk is posed by sports foods.

Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period.

Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung ionising radiation risk; nuclear radiation risk

Risiko der Nichtkonvertierung convertibility risk

Risiko der Nichttransferierung transfer risk

Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands.

Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. The patient is not a risk to himself or others.

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [anhören] gun [anhören]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [anhören] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [anhören]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

Sporttasche {f} sports bag [Br.]; holdall [Br.]; gym bag [Am.]; carryall [Am.] (often wrongly: duffle bag)

Sporttaschen {pl} sports bags; holdalls; gym bags; carryalls

Tiefflugbeschuss {m} (mit automatischen Waffen) [mil.] strafe

etw. mit Tiefflugbeschuss überziehen; einen Tiefflugangriff auf etw. fliegen to carry out a strafe of sth.

Tradition {f} [soc.] tradition [anhören]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Tragetasche {f} (als Zubehör zu einem Gerät) carrying bag

Tragetaschen {pl} carrying bags

Umfrage {f} (bei jdm.); Befragung {f} (von jdm.); Erhebung {f} (bei jdm.) (zu/über etw.) [soc.] [anhören] [anhören] [anhören] survey; poll (of sb. / into/on sth.) [anhören]

Umfragen {pl}; Befragungen {pl}; Erhebungen {pl} surveys; polls [anhören] [anhören]

Probeerhebung {f} pilot survey

Repräsentativumfrage {f}; Repräsentativerhebung {f} representative survey

Online-Umfrage unter Lehrern; Online-Befragung von Lehrern; Online-Erhebung bei Lehrern online survey of teachers; online poll of teachers

Erhebung bei freiwilligen Beobachtungsstellen; Sentinella-Erhebung (Epidemiologie) [med.] sentinel survey (epidemiology)

eine Umfrage / Befragung / Erhebung durchführen to conduct / carry out / do a survey / a poll

bei einer Umfrage mitmachen; an einer Umfrage teilnehmen to take a survey

(allgemeine) Umstände {pl}; Verhältnisse {pl} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] circumstance; circumstances; set of conditions [anhören] [anhören]

äußere Umstände external circumstances

unter diesen Umständen; unter den gegebenen Umständen under/in the circumstances; given the circumstances

die Lebensumstände von jdm. the life circumstances of sb.

unter normalen Umständen in ordinary circumstances

unter anderen Umständen hätte ich ... had the circumstances been different I would have ...

unter schwierigen Verhältnissen etw. tun to do sth. in difficult circumstances

durch die Umstände bedingt by force of circumstance

in äußerst seltenen Fällen under the rarest of circumstances

sich an geänderte Verhältnisse anpassen to adapt to changing circumstances

sich den neuen Gegebenheiten anpassen to adapt/adjust to the new set of circumstances

unter keinen Umständen on no account; under/in no circumstances [anhören]

den Umständen entsprechend according to circumstances

eine unglückliche Verkettung von Umständen an unlucky combination of circumstances

bei Vorliegen besonderer Umstände [jur.] if/where exceptional circumstances arise

die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen to judge the matter on the circumstances at the time

Egal, wie die Umstände sind, ... No matter what the circumstances, ...

Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. There is nothing we can do under the circumstances.

In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. Given the circumstances, I think we did well.

Er war ein Opfer der Umstände. He was a victim of circumstance.

Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. We wanted to marry but circumstances didn't permit.

Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. Do not, under any circumstances, leave the children alone.; Under no circumstances are you to leave the children alone.

Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen. On no account must you tell her.

Verpflichtung {f}; Termin {m} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] engagement (arrangement to do sth.) [anhören]

Verpflichtungen {pl}; Termine {pl} [anhören] engagements

gesellschaftliche Verpflichtung social engagement

Tragweite einer Verpflichtung scope of an engagement

zum Abendessen verabredet / eingeladen sein to have a dinner engagement

alle öffentlichen Auftritte absagen to cancel all public engagements

wegen einer anderweitigen Verpflichtung verhindert sein to be unable to attend owing to a previous / prior engagement / because of a prior appointment / commitment.

Ihr wurden mehrere Vortragsverpflichtungen angeboten. She's been offered several speaking engagements.

Ich habe einen wichtigen Termin mit meinem Steuerberater. I have an important engagement with my tax adviser.

Es war sein erster offizieller Auftritt als Spitzenmanager. It was his first official engagement as a top-flight manager.

Es ist wichtig, dass ich diesen Termin wahrnehme. It is important that I keep this engagement.

Er wird vorläufig keine öffentlichen Termine wahrnehmen. He will carry out no public engagements for the time being.

Er hat seine Sekretärin angewiesen, alle seine Termine abzusagen. He instructed his secretary to cancel all his engagements.

Verrichtung {f} carrying out; performing; performance [anhören] [anhören]

die täglichen Verrichtungen one's daily tasks

Wohnsitz {m}; ständiger Aufenthaltsort {m}; ständiger Aufenthalt {m} [adm.] place of residence; residence; place of abode; abode; abidance [obs.] [anhören]

Wohnsitze {pl} places of residence; residencies

(derzeitiger) Aufenthaltort current place of residence

Hauptwohnsitz {m} principal (place of) residence; main (place of) residence; main home

Zweitwohnsitz {m}; Nebenwohnsitz {m} [adm.] secondary (place of) residence; secondary home; second home

gewöhnlicher Aufenthalt(sort); üblicher Aufenthalt(sort) ordinary/habitual (place of) residence; ordinary/habitual/customary (place of) abode [anhören]

gewöhnlicher Aufenthalt im Inland customary domestic place of abode

ständiger Wohnsitz; dauernder Aufenthalt permanent residence

Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in ... persons ordinarily resident in ...

Wechsel {m} des Wohnsitzes; Wohnsitzwechsel {m} change of residence

eine Wohnung als Hauptwohnsitz anmelden to have a flat registered as your main residence

seine gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben to have your ordinary residence abroad; to be ordinarily residing/resident [Br.] abroad

ohne festen Wohnsitz sein; unsteten Aufenthalts sein [Ös.] [adm.] to be of no fixed abode /N.F.A./

(an einem Ort) seinen Wohnsitz haben; wohnen {vi} [adm.] [anhören] to have your residence; to be resident; to reside (in a place) [anhören]

ohne festen Wohnsitz of no fixed address

unbekannten Aufenthalts sein to be of unknown residence

einen Wohnsitz begründen to establish a residence

seinen Wohnsitz aufgeben to abandon your residence; to vacate your residence

einen Wohnsitz in ... haben to reside in ...; to be resident in ...

seinen Wohnsitz wechseln to change your residence

(gegen jdn.) eine aufenthaltsbeendende Maßnahme setzen to carry out a measure terminating a (person's) residence

Wo ist ihr ständiger Wohnsitz? Where is your permanent residence?

Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f} (für etw.); Wirkungsbereich {m} [adm.] [anhören] jurisdiction (over sth.) [anhören]

mangelnde Zuständigkeit lack/want of jurisdiction

persönliche Zuständigkeit personal jurisdiction

sachliche Zuständigkeit subject-matter jurisdiction; jurisdiction of the subject-matter

Zuständigkeit in Strafsachen criminal jurisdiction

das zuständige Gericht the court of jurisdiction

(vertraglicher) Ausschluss der Zuständigkeit eines Gerichts (contractual) ousting of a court's jurisdiction

in die Zuständigkeit der Gerichte fallen to fall within the jurisdiction of the law courts

Überschreiten der Zuständigkeit (durch eine Behörde) excess of jurisdiction (by an authority)

Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen to carry out functions within one's own jurisdiction

Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs matters within the delegated jurisdiction

Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.] Jurisdiction is reserved to the local courts.

sich von jdm. abwenden; sich von jdm. lossagen {vr}; mit jdm. brechen {vi}; den Kontakt mit jdm. abbrechen; jdm. den Rücken kehren; mit jdm. nichts (mehr) zu tun haben wollen; jdn. verstoßen [geh.] to disown sb.

sich abwendend; sich lossagend; brechend; den Kontakt abbrechend; den Rücken kehrend; nichts zu tun haben wollend; verstoßend disowning

sich abgewendet; sich losgesagt; gebrochen; den Kontakt abgebrochen; den Rücken gekehrt; nichts zu tun haben gewollt; verstoßen [anhören] disowned

von seinen Eltern verstoßen werden to be disowned by your parents

Ihre Familie wandte sich von ihr ab, weil sie einen Ungläubigen geheiratet hatte. Her family disowned her for marrying a disbeliever.

Mit Ron und seiner neurotischen Frau möchten wir lieber nichts zu tun haben. We rather disown Ron and his neurotic wife.

jdn. zu etw. animieren; veranlassen; ermuntern; ermutigen {vt} [anhören] to encourage sb. to do sth.

animierend; veranlassend; ermunternd; ermutigend encouraging [anhören]

animiert; veranlasst; ermuntert; ermutigt encouraged [anhören]

jdn. zum Weitermachen ermuntern to encourage sb. to carry on

mehr Besucher dazu animieren, solche Veranstaltungen zu besuchen to encourage more visitors to attend these events

Die Schüler werden ermuntert, kreativ zu sein. Students are encouraged to be creative.

ehrlich; aufrichtig; redlich; ehrenhaft; ehrbar {adj} (Person) [anhören] honest (of a person) [anhören]

ehrlicher more honest

am ehrlichsten most honest

grundehrlich thoroughly honest

ehrbare Bürger honest citizens

um ehrlich zu sein; ehrlich gesagt; offen gestanden to be honest /TBH/

zu anderen ehrlich sein to be on the up and up with people [Am.]

aus jdm. eine ehrbare Frau machen (eine schwangere Frau heiraten) [veraltet] [humor.] to make an honest woman of sb. [dated] [humor.]

Ich hab's auf der Straße gefunden, ehrlich. [euphem.] It fell off the back of a lorry [Br.] / truck [Am.] [Austr.], honest. [euphem.]

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [anhören] [anhören] [anhören] extensively; comprehensively; in depth

eine gründliche Untersuchung an extensive investigation

der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln the extensive use of pesticides

nach einer intensiven Suche durch die Polizei following an extensive search by police

Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein to be the subject of extensive public debate

intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress

eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren to have comprehensive / extensive training in this area

große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development

Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet. The exhibition has received extensive coverage in the press.

(im weichen Untergrund) einsinken; versinken {vi} to bog down; to get bogged down; to get mired down (stuck in soft ground)

einsinkend; versinkend bogging down; getting bogged down; getting mired down

eingesunken; versunken bogged down; got bogged down; got mired down

Der LKW versank im Schlamm. The lorry got bogged down in the mud.

jdn. heiraten {vt}; sich mit jdm. verheiraten / verehelichen [soc.] to marry sb.; to get married to sb.

heiratend; sich verheiratend; sich verehelichend marrying

geheiratet; sich verheiratet; sich verehelicht married [anhören]

ich heirate I marry

du heiratest you marry

er/sie heiratet he/she marries

wir/sie heiraten [anhören] we/they marry [anhören]

ihr heiratet you marry

ich/er/sie heiratete I/he/she married [anhören]

er/sie hat/hatte geheiratet he/she has/had married

jdn. wieder heiraten; sich mit jdm. wieder verheiraten to remarry sb.

jdn. sozial Bessergestellten heiraten; durch Heirat sozial aufsteigen; sich durch Heirat sozial verbessern to marry up

jdn. sozial Schlechtergestellten heiraten to marry down

gemischt heiraten to marry out

jeder x-Beliebige; alle möglichen Leute; Hinz und Kunz [ugs.] every Tom, Dick, and Harry; every Tom, Dick, or Harry [coll.]

Wir vergeben da nicht einfach Jobs an jeden x-Beliebigen, der hier hereinspaziert. We don't just hand out jobs to every Tom, Dick, and Harry who walks in here.

Ich will nicht, dass alle möglichen Leute über mein Privatleben Bescheid wissen. I don't want every Tom, Dick, or Harry knowing about my private life.

Wir werden mit E-Mails von Hinz und Kunz zugeschüttet. We get bombarded with e-mails from every Tom, Dick & Harry.

steuerlich; Steuer... {adj} [fin.] fiscal; tax ... [anhören]

steuerlicher Anreiz tax incentive; fiscal boost

steuerliche Behandlung von Zinserträgen tax treatment of interest income

steuerliche Bewertung von Vermögen tax valuation of property

steuerlicher Einheitswert unitary tax value

steuerliche Erwägungen tax considerations

steuerliche Maßnahmen; Steuermaßnahmen fiscal measures

steuerliche Nachteile adverse tax consequences

steuerliche Offenlegung tax disclosure

steuerlicher Schätzwert assessed value

steuerliche Schranken fiscal barriers

steuerliche Überleitungsrechnung tax reconciliation

steuerlicher Wertansatz tax base; carrying amount in the tax accounts

unter steuerlichen Gesichtspunkten from a tax standpoint

aus steuerlichen Gründen; steuerlich bedingt for tax reasons

verdreschen {vt} to larrup

verdreschend larruping

verdroschen larruped

verdrischt larrups

verdrosch larruped

etw. vornehmen; etw. durchführen; etw. führen {vt} [adm.] to carry outsth.; to conduct sth.; to perform sth.; to make sth.

vornehmend; durchführend; führend carrying out; conducting; performing; making [anhören] [anhören] [anhören]

vorgenommen; durchgeführt; geführt [anhören] carried out; conducted; performed; made [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine Änderung vornehmen to make a change

einen chirurgischen Eingriff vornehmen to perform a surgical intervention

eine Telefonumfrage durchführen to carry out a telephone survey

Ermittlungen durchführen to conduct inquiries

Verhandlungen führen to conduct negotiations

etw. wahr machen {vt} to carry out sth.; to make sth. to become true

eine Drohung wahr machen to carry out a threat

etw. weiterhin tun; weiter etw. tun; mit etw. weitermachen {vt} to go on; to keep on; to carry on with sth./doing sth. [anhören]

weiterhin tuend; weiter tuend; weitermachend going on; keeping on; carrying on

weiterhin getan; weiter getut; weitergemacht gone on; kept on; carried on

das Telefon behalten und weiter dafür bezahlen to keep the phone and keep on paying for it

mit einem Sport weitermachen, so lange man sich gut dabei fühlt to carry on with a sport as long as you feel comfortable

wenn wir so weitermachen wie bisher; wenn wir diesen Kurs weiterfahren / fortsetzen [übtr.] if we keep going in the same direction as we are now [fig.]

Weiter im Programm! On with the show!

Jetzt hör schon auf mit deinen "negativen Kalorien". Don't keep going on about those 'negative calories'.

etw. zerdrücken; zerreiben; zerquetschen; zerstoßen; zerstampfen; zermalmen [geh.] {vt} to crush sth.; to bruise sth.

zerdrückend; zerreibend; zerquetschend; zerstoßend; zerstampfend; zermalmend crushing; bruising

zerdrückt; zerrieben; zerquetscht; zerstoßen; zerstampft; zermalmt crushed; bruised [anhören] [anhören]

zerdrückt; zerreibt; zerquetscht; zerstößt; zerstampft; zermalmt crushes; bruises [anhören]

zerdrückte; zerrieb; zerquetschte; zerstieß; zerstampfte; zermalmte crushed; bruised [anhören] [anhören]

etw. zwischen den Fingern zerreiben to crush sth. with your fingers

eine Knoblauchzehe zerdrücken to crush a clove of garlic

Eis/Nüsse/Kräuter zerstoßen [cook.] to crush ice/nuts/herbs [anhören]

eine Tablette zwischen zwei Löffeln zerdrücken to crush a pill between two spoons

Den Mozarellakäse mit einer Gabel grob zerdrücken. Crush the mozarella cheese coarsely with a fork.

Die Blumen sind leider zerdrückt (worden). Unfortunately the flowers got crushed.

Das Fahrrad wurde unter den Reifen des Tankwagens zerquetscht. The bicycle was crushed under the tank lorry's tyres.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner