DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

38 similar results for non-required
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

none; nil; nought [Br.] [literary]; naught [Am.] [literary]; aught [archaic]; nowt [Northern English] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] nichts; null; keine; keiner; keines {pron} [listen] [listen] [listen] [listen]

nil-rule certificate (tax calculation) Nullregelungsbescheinigung {f} (Steuerberechnung)

Nil returns are required. (in a form) Nullbestände müssen angezeigt werden.; Keine Angaben, kein Bestand. (in einem Formular)

Nil replies are requested. Auch Negativantworten sind erbeten.

It was all for naught. [Am.] Es war alles vergebens.

for this purpose; to this end; to accomplish this dazu {adv} (Zweck) [listen]

Of course, this requires patience. Dazu gehört natürlich Geduld.

Satisfying customers is not as easy as it seems. For this purpose, you need to understand their expectations. Kunden zufriedenzustellen ist nicht so einfach wie es sich anhört. Dazu muss man ihre Erwartungshaltung verstehen.

This guide gives a full coverage of the Warsaw nightlife. To accomplish this, the authors were required to do considerable detective work. Dieser Führer bietet einen vollständigen Überblick über das Warschauer Nachtleben. Dazu mussten die Autoren detektivische Kleinarbeit leisten.

funding [mass noun] (funds provided by a corporate entity for a particular purpose) [listen] Finanzmittel {pl}; Geldmittel {pl}; Mittel {pl}; Finanzausstattung {f} (einer Körperschaft für einen bestimmten Zweck) [pol.] [fin.]

because of a lack of funding wegen fehlender Finanzmittel

research funding; research funds (from the provider's perspective) Forschungsmittel {pl}; Forschungsgelder {pl}

state pension funding Rentenmittel {pl} [Dt.]; Pensionsmittel {pl} [Ös.]

government funding staatliche Finanzmittel

tax funding Steuermittel {pl}

extra funding zusätzliche Mittel

An adequate long-term funding is required. Dies erfordert auch eine langfristig ausreichende finanzielle Ausstattung.

He called on the international community to help provide resources and funding. Er rief die internationale Staatengemeinschaft zur Bereitstellung von Ressourcen und Finanzmitteln auf.

required; needed; called for; due [listen] [listen] [listen] erforderlich; nötig; geboten {adj} [listen] [listen]

with all due caution mit der gebotenen Vorsicht

with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.]

with due care and skill mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis

to be critically needed dringend nötig sein; dringend geboten sein

to be called for in the interest of cost control im Sinne der Kostendämpfung geboten sein

It is required ... Es ist erforderlich ...

Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers. Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten.

and; at this point; with ...ing [listen] wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [listen]

and I realized that ... wobei mir klar wurde, dass ...

and you have to be careful that ... wobei man aufpassen muss, dass ...

At this point I have to/must add that ... wobei ich dazusagen muss, dass ...

and he went as far as ...-ing wobei er sogar noch ...

and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ... wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ...

and I should hasten to add that ... wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ...

and some even go beyond the required standard wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen

aware that ... wobei mir/uns bewusst ist, dass ...

which reminds me that ... wobei mir gerade einfällt, dass ...

with 20% of those asked stating that ... wobei 20% der Befragten angaben, dass ...

with all costs to be borne by the applicant wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind

with arrangements and a timetable yet to be determined wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind

with 13 July being the deadline for new registrations wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist

It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants. Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird.

desire (for sth.) [listen] Wunsch {m}; Verlangen {n}; Sehnsucht {f} (nach etw.) [psych.] [listen] [listen]

consumers' desire Konsumverlangen {n}

if desired auf Wunsch

as requested; as required; as planned; to purpose [listen] nach Wunsch

the desire for peace der Wunsch nach Frieden

to tingle with desire vor Verlangen brennen

It was his parents' desire that he should become a teacher / that he become a teacher. Es war der Wunsch seiner Eltern, dass er Lehrer wird.

The decision to publish in this manner was prompted by a desire to reach out beyond the traditional audience. Die Entscheidung für diese Art von Veröffentlichung war vom Wunsch getragen, Leser über das traditionelle Publikum hinaus anzusprechen.

necessity; need; needfulness [listen] [listen] Notwendigkeit {f}; Bedarfsfall {m}; Bedarf {m} [listen] [listen]

in case of necessity; when necessary; in case of need; when needed; when required; as required bei Bedarf; im Bedarfsfall [geh.]

to have an emergency need for sth. etw. dringend benötigen

to test sth. (on sb. / for sth.) etw. erproben; ausprobieren [ugs.]; prüfen; untersuchen; testen (an jdm. / auf etw. hin) {vt} [listen] [listen] [listen] [listen]

testing [listen] erprobend; ausprobierend; prüfend; untersuchend; testend

tested erprobt; ausprobiert; geprüft; untersucht; getestet [listen] [listen]

tests erprobt; probiert aus; prüft; untersucht; testet [listen]

tested erprobte; probierte aus; prüfte; untersuchte; testete

to be tested for Covid einen Coronatest machen (lassen) [med.]

Pharmaceuticals are required by law to be tested on animals. Arzneimittel müssen von Gesetzes wegen an Tieren getestet werden.

Gas devices are tested for leaks at regular intervals. Gasgeräte werden regelmäßig auf undichte Stellen hin getestet.

to need sth.; to be in need of sth.; to have to have sth. [coll.]; to require sth. [formal] (of a person) etw. brauchen; benötigen {vt} [listen]

needing; being in need; having to have; requiring [listen] brauchend; benötigend

needed; been in need; had to have; required [listen] [listen] gebraucht; benötigt [listen] [listen]

he/she needs; he/she requires [listen] [listen] er/sie braucht; er/sie benötigt [listen]

I/he/she needed; I/he/she required [listen] [listen] ich/er/sie brauchte; ich/er/sie benötigte

we/they needed [listen] wir/sie brauchten

he/she has/had needed; er/sie has/had required er/sie hat/hatte gebraucht; er/sie hat/hatte benötigt

he/she would need er/sie bräuchte

to be badly in need of sth.; to be in sore need of sth. etw. dringend brauchen / benötigen

to be in dire / desperate need of sth.; to be desperate for sth.; to be gagging for sth. [Br.] etw. ganz dringend / dringendst brauchen

to need a rest Erholung brauchen

to be in urgent need of medical attention dringend ärztliche Hilfe benötigen

Should you need anything more from me, (then) please let me know. Sollten Sie noch irgendetwas von mir brauchen, geben Sie mir Bescheid.

Pets have to have somewhere to sleep. Haustiere brauchen einen Platz zum Schlafen.

You need only look at her to see that she has flair. Man braucht sie nur anzuschauen, um zu sehen, dass sie Stil hat.

I told him he needn't worry. Ich hab ihm gesagt, er braucht sich keine Sorgen (zu) machen.

How much time will that require? Wie viel Zeit wird dazu nötig sein?

capital [listen] Kapital {n} [econ.] [fin.] [listen]

accumulated capital akkumuliertes Kapital

active capital; trading assets aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital

rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets) Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen)

operating capital betriebsnotwendiges Kapital

inactive capital; loose capital; unemployed capital brachliegendes Kapital

denominated capital Dotatiosnkapital {n}

impaired capital durch Verluste gemindertes Kapital

paid up capital; paid-in capital einbezahltes Kapital

frozen capital eingefrorenes Kapital

capital subscribed eingeschriebenes Kapital

capital required erforderliches Kapital

financial capital Finanzkapital {n}

intellectual capital; intellectual assets geistiges Kapital; intellektuelles Kapital

subscribed capital gezeichnetes Kapital

short-term capital kurzfristiges Kapital

human capital Menschenkapital {n}; Humankapital {n}

operating human capital betriebliches Arbeitsvermögen

physical capital; real capital Sachkapital {n}

risk-bearing capital Spekulationskapital

dead stock totes Kapital; totes Inventar

non-operating capital nicht betriebsnotwendiges Kapital

increase of capital Erhöhung des Kapitals

capital and labour Kapital und Arbeit

to immobilize/immobilise [Br.] capital Kapital festlegen

to notify sth. (to sb.) (jdm.) etw. melden; anzeigen {vt} [adm.] [listen]

notifying meldend; anzeigend

notified [listen] gemeldet; angezeigt

notifies meldet; zeigt an

notified [listen] meldete; zeigte an

persons obliged to notify zur Meldung verpflichtete Personen

to notify a crime to the police eine Straftat der Polizei melden / bei der Polizei anzeigen

Births and deaths are required by law to be notified to the Registrar. Geburten und Todesfälle müssen von Gesetzes wegen dem Standesamt gemeldet werden.

The demonstration must be notified to the police. Die Demonstration muss bei der Polizei angemeldet werden.

so long as; as long as; provided (that) [listen] [listen] sofern {adv}; vorausgesetzt, dass; solange wie [listen]

unless [listen] sofern nicht; vorausgesetzt, dass nicht

provided he doesn't call it off; as long as he doesn't call it off sofern er nicht absagt

unless I hear to the contrary sofern nichts Gegenteiliges bekannt

unless otherwise agreed sofern nichts Anderweitiges vereinbart ist; sofern nicht anderweitig vereinbart

Unless I hear to the contrary from you, I assume my attendance is not required. Wenn ich von Ihnen nichts Gegenteiliges höre, nehme ich an, dass meine Anwesenheit nicht erforderlich ist.

to require sth. etw. verlangen; erfordern; voraussetzen; bedingen [selten] {vt} (Sache) [listen] [listen]

requiring [listen] verlangend; erfordernd; voraussetzend; bedingend

required [listen] verlangt; erfordert; vorausgesetzt; bedingt [listen] [listen] [listen]

requires [listen] verlangt; erfordert; setzt voraus; bedingt [listen] [listen]

required [listen] verlangte; erforderte; setzte voraus; bedingte

when particular circumstances so require wenn besondere Umstände es erfordern

The verb 'add' requires/takes [Br.] the preposition 'to'. Das Verb "addieren" verlangt die Präposition "zu".

to require a great deal of energy einen großen Aufwand an Energie erfordern

This requires ... Das verlangt/erfordert ...; Dafür bedarf es ...

The situation calls for swift action. Die Lage bedingt rasches Handeln.

No previous knowledge is required for the course. Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse verlangt.

time exposure; expenditure of time; time involved; time needed/required [listen] Zeitaufwand {m} [adm.]

the time sb. invested; the time invested jds. Zeitaufwand

burden of time (involved) hoher Zeitaufwand; zeitliche Belastung

to take time and keep staff occupied mit Zeit- und Personalaufwand verbunden sein; zeitaufwändig und personalintensiv sein

The fee is charged on the basis of the time involved. Das Honorar wird nach Zeitaufwand berechnet.

Cost is based on the (amount of) time involved. Die Kosten richten sich nach dem Zeitaufwand.

to be paid on a time basis (person) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Person)

to be charged on a time basis (services) nach Zeitaufwand bezahlt werden (Leistungen)

It takes a lot of time.; It is very time-consuming. Der Zeitaufwand ist groß.

amount of work involved (in sth.); work input; amount of work needed / required; expenditure of work effort Arbeitsaufwand {m} (für etw.)

to estimate the amount of work needed den Arbeitsaufwand abschätzen

to (have to) put a lot of work into sth. etw. mit großem Arbeitsaufwand erreichen

It's not worth the effort (involved). Das lohnt den Arbeitsaufwand nicht.

preregistration; advance registration Voranmeldung {f} [adm.]

preregistrations; advance registrations Voranmeldungen {pl}

No preregistration is required. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.; Keine Voranmeldung erforderlich.

Please call for advance registration. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.

to request sth. etw. anfordern {vt} [adm.]

requesting [listen] anfordernd

requested [listen] angefordert [listen]

Photographs of the items are available on request/if required. Fotos der Gegenstände können angefordert werden.

postage; postal shipping [listen] Postversand {m}

depending on postage times je nach Dauer des Postversands

Proof of postage is required. Nachweis des Postversands erforderlich.

to demand; to require (from) [listen] [listen] abverlangen {vt} (von)

demanding; requiring [listen] [listen] abverlangend

demanded; required [listen] [listen] abverlangt

need for research Forschungsbedarf {m}

More research is required.; More research needs to be conducted. Es besteht weiterer Forschungsbedarf.

knowledge {no pl} (the sum of what is known) [listen] Wissen {n} (Gesamtheit von Kenntnissen) [listen]

derived knowledge; inferred knowledge abgeleitetes Wissen

everyday knowledge; common-sense knowledge Alltagswissen {n}

knowledge of facts; factual knowledge; positive knowledge Faktenwissen {n}

body of acquired knowledge gesammeltes Wissen

established knowledge gesichertes Wissen

basic knowledge; basics [listen] Grundwissen {n}; Basiswissen {n}

knowledge for mastery (Scheler); power-knowledge; knowledge-power (Foucault) Herrschaftswissen {n} (Scheler); Machtwissen {n} (Faucault) [phil.]

tacit knowledge implizites Wissen; stilles Wissen

textbook knowledge Lehrbuchwissen {n} [pej.]

specialist knowledge Spezialwissen {n}

perceptual knowledge Wahrnehmungswissen {n}

knowledge of essences (Scheler) Wesenswissen {n} (Scheler) [phil.]

knowledge as an image of reality; knowledge as a copy of reality Wissen als Abbild der Wirklichkeit [phil.]

to further expand your knowledge of sth.; to further your knowledge of sth. sein Wissen über etw. vertiefen

No special knowledge is required to operate the machine.; It does not take much knowledge to operate the machine. Die Gerätebedienung erfordert kein besonderes Wissen.; Die Bedienung des Geräts ist ohne besonderes Wissen möglich.

Knowledge is power. (Bacon) Wissen ist Macht. (Bacon)

Knowledge is virtue. (Socrates) Wissen ist Tugend. (Sokrates)

to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth. jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} [listen]

advising; informing mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend

advised; informed [listen] [listen] mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt

advises; informs teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis

advised; informed [listen] [listen] teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis

to reinform sb. of/about sth. jdm. etw. neu mitteilen

We have been informed by ... that ... Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ...

This is to inform you of ... Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ...

We will advise you of any changes in the delivery dates. Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten.

They advised him that the tour would proceed. Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht.

Staff have been informed. Die Mitarbeiter sind in Kenntnis.

I will contact you later to advise you when to come. Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen.

I am advised that he is currently on holiday. Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub.

We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas. Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben.

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

accuracy; exactness; exactitude; precision; preciseness [listen] [listen] Genauigkeit {f}; Exaktheit {f}; Präzision {f}; Schärfe {f} [listen]

required accuracy geforderte Genauigkeit; erforderliche Genauigkeit

eight-bit accuracy Acht-Bit-Genauigkeit [comp.]

accuracy of ground and height representation Genauigkeit der Grundriss- und Höhendarstellung

short precision einfache Genauigkeit {f}

long precision doppelte Genauigkeit {f}

multiple precision mehrfache Genauigkeit {f}

ultraprecision übergroße Genauigkeit {f}

double-precision mit doppelter Genauigkeit [comp.]

single-precision mit einfacher Genauigkeit [comp.]

with rigorous precision; with machine precision mit höchster Genauigkeit; mit höchster Präzision

to measure sth. with a precision of 15 nm etw. auf 15 nm genau messen

formality Formalität {f}; Formvorschrift {f} [adm.]

formalities Formalitäten {pl}; Formvorschriften {pl}

export formalities Ausfuhrformalitäten {pl}; Exportformalitäten {pl}; Ausfuhrförmlichkeiten {pl}

entry formalities Einreiseformalitäten {pl}

administrative formalities Verwaltungsformalitäten {pl}

customs formalities Zollformalitäten {pl}

(only/merely) a formality eine reine Formsache; eine reine Formalität

formalities required for patent applications Formerfordernisse bei Patentanmeldungen

to complete formalities Formalitäten erledigen/erfüllen

on/after completion of all formalities nach Erledigung aller Formalitäten

to comply with all formalities alle Formalitäten erfüllen

to verify that / whether sth. is the case / is in order kontrollieren / nachsehen / überprüfen, ob etw. zutrifft / in Ordnung ist; sich vergewissern, dass etw. in Ordnung ist {v}

to verify that the date is correct überprüfen, ob das Datum korrekt ist

When I leave for a trip, I verify that all windows are locked. Wenn ich verreise, dann kontrolliere ich, ob alle Fenster verschlossen sind.

Can you verify whether I am scheduled to work or not? Kannst du nachsehen, ob ich zur Arbeit eingeteilt bin oder nicht?

I am wondering if someone could verify my translation. Könnte vielleicht jemand meine Übersetzung kontrollieren / durchsehen?

Bank customers are required to regularly verify their account statements. Von Bankkunden wird verlangt, dass sie ihre Kontoauszüge regelmäßig kontrollieren.

How do I verify that/whether I am actually logged in? Wie überprüfe ich, ob ich tatsächlich angemeldet bin?

The authorities did not verify whether he had indeed the authority to do so. Die Behörden haben nicht nachgeprüft, ob er dazu auch befugt war.

Verify that there is sufficient memory available before installing the program. Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz frei ist, bevor sie das Programm installieren.

to be required to do sth. (person) aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person)

to be required to refrain from doing sth. aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen

The Czech Republic is required to reduce its emissions. Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern.

Visitors are required to use the walks. Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen.

What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept? Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage?

All candidates will be required to take a short test. Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten.

The amount that parents are required to pay has been raised. Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden.

up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough (den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen]

not to be up to the mark; not to be required standard nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben

The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch. Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen.

If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance. Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß.

It is acceptable but not up to par with what others are doing. Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen.

The light must be bright, standard lighting is not up to scratch. Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus.

I still don't feel up to the mark/up to snuff. Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe.

to refrain from sth.; to desist from sth. [formal] von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.]

refraining; desisting Abstand nehmend; absehend; unterlassend

refrained; desisted Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [listen]

to be required to cease and desist from sth. etw. zu unterlassen haben [jur.]

Please refrain from smoking! Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen!

I cannot refrain from crying when I listen to this song. Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen.

to blow upsth.; to inflate sth. etw. aufblasen; mit Luft/Gas füllen {vt}

blowing up; inflating aufblasend; Luft/Gas füllend

blown up; inflated aufgeblasen; Luft/Gas gefüllt

blows up; inflates bläst auf

blew up; inflated blies auf

Generally, two to four people are required to inflate a balloon of this size. Im Allgemeinen sind zwei bis vier Personen notwendig, um einen Ballon dieser Größe aufzublasen.

to fall short of sth. etw. nicht erreichen; an etw. nicht herankommen; hinter etw. zurückbleiben; etw. verfehlen {vi}

falling short of nicht erreichend; nicht herankommend; zurückbleibend; verfehlend

fallen short of nicht erreicht; nicht herangekommen; zurückgeblieben; verfehlt

to fall short of the international standard an den internationalen Standard nicht herankommen

In comparison to his previous satirical show, this one falls short. Im Vergleich zu seinem vorigen Kabarettprogramm fällt dieses hier ab.

The motion failed to reach/fell short of the required majority. Der Antrag erreichte nicht/verfehlte die erforderliche Mehrheit.

person-year; man-year Arbeitsjahr {n}; Personenjahr {n}; Mannjahr {n}

person-years; man-years Arbeitsjahre {pl}; Personenjahre {pl}; Mannjahre {pl}; Berufsjahre {pl}

cost per man-year Kosten pro Mannjahr

How many person-years are there ahead of you until retirement? Wie viele Berufsjahre hast du noch bis zur Rente?

How many person-years are there required to get the full old-age pension? Wie viele Berufsjahre braucht man, um die volle Rente zu erhalten?

not to go far enough; to be too narrow an approach/view; to fall short of what is meant/required etc. zu kurz gegriffen sein; zu kurz greifen {vi}

These measures do not go far enough. Diese Maßnahmen greifen zu kurz.

Seeing these problems solely as a personal weakness is far too narrow a view to take. Diese Probleme als rein persönliche Schwäche auszulegen greift viel zu kurz.

This definition falls far/well/a long way short of the actual meaning of the word. Diese Definition ist viel zu kurz gegriffen / greift viel zu kurz.

It would be too narrow an approach to reduce the phenomenon to figures. Es wäre zu kurz gegriffen, wollte man das Phänomen auf Zahlen reduzieren.; Es würde zu kurz greifen, das Phänomen auf Zahlen zu reduzieren.

photo spread (selected photographs around a given topic) Fotopalette {f} (ausgewählte Fotos zu einem Thema)

The test-taker was required to pick someone from the photo spread. Die Testperson sollte sich jemanden aus der Fotopalette aussuchen.

When the investigator showed the photo spread to the witness, she did not recognize the perpetrator. Als der Ermittler der Zeugin die Fotopalette vorlegte, erkannte sie den Täter nicht.

photo identification; photo ID Lichtbildausweis {m} [adm.]

photo identifications; photo IDs Lichtbildausweise {pl}

Candidates are required to present [photo.] ID on the exam day. Die Kandidaten müssen am Prüfungstag einen Lichtbildausweis vorweisen.

required height for the Guards Gardemaß {n} [anat.] [mil.]

to be not exactly tall; to be vertically challenged [humor.] nicht gerade Gardemaß haben / besitzen [humor.]

to differentiate (from sth. / (in)to sth.) sich differenzieren; sich verschieden entwickeln (von etw. / zu etw.) {vr}

Adult stem cells differentiate into the required type of cell. Adulte Stammzellen differenzieren sich / entwickeln sich zum gewünschten Zelltyp.

capital adequacy requirements; required capital contribution; equity requirement Eigenmittelanforderungen {pl}; erforderliche Eigenleistung {f} [econ.]
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners