DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

286 similar results for SIC-21
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

to remain [listen] übrig bleiben; bleiben {vi} [listen]

remaining [listen] übrig bleibend; bleibend

remained [listen] übrig geblieben; geblieben

remains [listen] bleibt übrig

remained [listen] blieb übrig

It only remains for me to add that ... Damit bleibt mir nur noch zu sagen, dass ...

Nothing else remains to be done. Es bleibt nichts anderes übrig.

A wall is all that remains of the monastery. Eine Mauer ist alles, was vom Kloster geblieben ist.

to remain [listen] bleiben {vi} (in seiner Stellung verharren) [listen]

to remain untold im Dunkeln bleiben

Please remain seated until ... Bleiben Sie bitte sitzen, bis ...

consistent (materials) [listen] konsistent; fest; dicht {adj} (Werkstoffe) [listen] [listen]

to operate [listen] arbeiten; agieren; operieren {vi} [listen]

operating [listen] arbeitend; agierend; operierend

operated gearbeitet; agiert; operiert

to operate at a deficit mit Verlust arbeiten [econ.]

to operate at maximum efficiency einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.]

I don't understand how her mind operates. Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht.

The gang operates in busy public places. Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen.

The company operates from offices in Delaware. Die Firma ist von Delaware aus tätig.

The company operates by offering tourist services in remote areas. Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten.

law court; court [listen] Gericht {n}; Gerichtshof {m} [jur.] [listen]

law courts; courts Gerichte {pl}; Gerichtshöfe {pl}

court of appeals; appeals court [Am.] Berufungsgericht {n}

the court applied to das angerufene Gericht

chancery court [Am.]; chancery [hist.] Gericht, dass nach Billigkeitsgrundsätzen urteilt

Supreme Court; Superior Court of Justice Kammergericht {n}

kangaroo court korruptes Gericht

prize court Prisengerichtshof {m}; Prisengericht {n}

the People's Court der Volksgerichtshof

the court seized of the matter / case; the court applied to das damit befasste Gericht; das angerufene Gericht

The court is sitting. Das Gericht tagt.

to sit in judgement on sb. über jdn. zu Gericht sitzen

project; plan [listen] [listen] Projekt {n}; Vorhaben {n} [listen]

projects; plans [listen] Projekte {pl}; Vorhaben {pl}

work project Arbeitsvorhaben {n}

operations project Betriebsprojekt {n}; Betriebsvorhaben {n}

canal project Kanalprojekt {n}

small projects; micro projects Kleinprojekte {pl}

culture project; cultural project Kulturprojekt {n}

cooperation project; cooperative project; project in collaboration Kooperationsprojekt {n}; Kooperationsvorhaben {n}

prestige project Prestigeprojekt {n}

subproject Teilprojekt {n}; Unterprojekt {n}

showcase project; flagship project; beacon project; lighthouse project Vorzeigeprojekt {n}; Leuchtturmprojekt {n}; wegweisendes Projekt

integrated project integriertes Projekt

to engage in a project ein Vorhaben in Angriff nehmen

to promote a project ein Projekt fördern

to commission a project ein Projekt in Auftrag geben

to abandon a project ein Projekt aufgeben

operation (of a device or machine) [listen] Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [listen]

all-weather operation Allwetterbetrieb {m}

operation and maintenance Betrieb und Wartung

continuous print operation (printer) durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker)

individual operation; single operation Einzelbetrieb {m}

partial operation Teilbetrieb {m}

to be in operation; to be at work in Betrieb sein

to be in 24-hours operation rund um die Uhr in Betrieb sein

to put sth. into operation etw. in Betrieb setzen

to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system) (erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System)

partner; mate [Am.] [listen] [listen] Partner {m} (mit dem man zusammenlebt) [soc.]

partners; mates [listen] Partner {pl}

civil partner eingetragener Partner

life partner Partner fürs Leben

plan (project) [listen] Plan {m} (Vorhaben) [listen]

plans [listen] Pläne {pl} [listen]

plan of attack; plan of assault Angriffsplan {m} [mil.]

succession plan Nachfolgeplan {m}

project implementation plan Projektumsetzungsplan {m}

implementation plan; plan for implementation Umsetzungsplan {m}; Ausführungsplan {m}; Durchführungsplan {m}

relocation plan Verlagerungsplan {m}

to go according to plan plangemäß ablaufen / laufen [ugs.]

to outline / unveil / present a plan to sb. jdn. in einen Plan einweihen

invoice (for an amount) [listen] Rechnung {f}; Faktur {f}; Faktura {f} [Ös.] (über einen Betrag) (schriftlicher Beleg über Warenkauf/Dienstleistung) [econ.] [listen]

invoices [listen] Rechnungen {pl}; Fakturen {pl} [listen]

outgoing invoice; sales invoice Ausgangsrechnung {f}

service invoice Dienstleistungsrechnung {f}

incoming invoice; purchase invoice Eingangsrechnung {f}

corrective invoice; corrected invoice Korrekturrechnung {f}

original invoice Originalrechnung {f}

sales invoice Verkaufsrechnung {f}

detailed invoice detaillierte Rechnung

final invoice endgültige Rechnung {f}

unpaid invoice offene/unbezahlte Rechnung [listen]

invoice discounting Bevorschussung von Rechnungen

to issue an invoice for the full amount eine Rechnung über den vollen Betrag ausstellen

to settle an invoice eine Rechnung begleichen; eine Rechnung bezahlen

to disallow an invoice (in audit) eine Rechnung (bei einer Buchprüfung) nicht anerkennen

to verify an invoice eine Rechnung prüfen

to receipt an invoice eine Rechnung quittieren

manifestation (of) [listen] Ausdruck {m}; Äußerung {f}; Manifestation {f} {+Gen.} [listen] [listen]

The riots are a manifestation of growing discontent. Die Unruhen sind Ausdruck wachsender Unzufriedenheit.

sickness [listen] Krankheit {f} (Kranksein im Arbeits- und Versicherungsrecht) [med.] [jur.] [listen]

war-related sicknesses kriegsbedingte Krankheiten

the number of working days lost due to sickness die Zahl der durch Krankheit verlorenen Arbeitstage

insurance against long-term sickness and unemployment Versicherung gegen langdauernde Krankheit und Arbeitslosigkeit

She missed work due to sickness. Sie ist krankheitshalber nicht zur Arbeit erschienen.

appointment (arrangement to meet with sb.) [listen] Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen]

appointments [listen] Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen]

visiting appointment Besuchstermin {m}

consultation appointment; appointment for a consultation Beratungstermin {m}

follow-up appointment Folgetermin {m}

vaccination appointment Impftermin {m}

event dates for the 2021-2022 season Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022

by appointment nach Verabredung

by prior appointment nach vorheriger Terminvereinbarung

to make an appointment einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen

to cancel an appointment einen Termin absagen

I'll have to cancel this appointment. Ich muss diesen Termin absagen.

to be a no-show at an appointment zu einem Termin nicht erscheinen

Could we make an appointment? Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren?

When would you like an appointment? Für wann möchten Sie einen Termin haben?

senior älter {adj}

He was 21 years her senior. Er war 21 Jahre älter als sie.

buyer; purchaser; acquirer; vendee; emptor [rare] (in a single transfer of title) [listen] Käufer {m}; Erwerber {m} (bei einer einmaligen Eigentumsübertragung) [jur.] [listen]

buyers; purchasers; acquirers; vendees; emptors Käufer {pl}; Erwerber {pl} [listen]

potential acquirers potenzielle Käufer

restaurant; eating establishment; eating place; eatery [Am.] [coll.] [listen] Restaurant {n}; Speiselokal {n}; Speisegaststätte {f}; Speisewirtschaft {f}; Gaststätte {f}; Gastwirtschaft {f} [cook.]

restaurants; eating establishments; eating places; eateries Restaurants {pl}; Speiselokale {pl}; Speisegaststätten {pl}; Speisewirtschaften {pl}; Gaststätten {pl}; Gastwirtschaften {pl}

station restaurant Bahnhofsrestaurant {n}

mountainside restaurant Bergrestaurant {n}

cheap restaurant; cheap eatery [Am.]; hash house [Am.] [slang]; hashery [Am.] [slang] Billiglokal {n}

seafood restaurant Fischrestaurant {n}; Fischlokal {n}

hotel restaurant Hotelrestaurant {n}

fancy restaurant edles, hochpreisiges Restaurant

chain restaurant Restaurant der Systemgastronomie

dine-in restaurant Restaurant mit Tischreservierung

Indian restaurant indisches Restaurant

Chinese restaurant; Chinese place [coll.] chinesisches Restaurant; Chinese [ugs.]

at the Italian restaurant; at the Italian place [coll.] im italienischen Restaurant; beim Italiener [ugs.]

takeaway restaurant Speiselokal {n} mit Straßenverkauf / Gassenverkauf [Ös.] [Schw.]

utility restaurant funktionales Speiselokal (ohne besondere Atmosphäre)

operation; surgery; surgical operation; surgical intervention; operative procedure [listen] [listen] Operation {f}; operativer Eingriff {m}; chirurgischer Eingriff {m}; Eingriff {m} [med.] [listen] [listen]

operations; surgeries; surgical operations; surgical interventions; operative procedures [listen] Operationen {pl}; operative Eingriffe {pl}; chirurgische Eingriffe {pl}; Eingriffe {pl}

breast-conserving surgery brusterhaltende Operation

exploratory operation; exploratory surgery explorativer Eingriff; chirurgischer Eingriff zu diagnostischen Zwecken

elective surgery geplante Operation; Wahleingriff {m}; Elektivoperation {f} [geh.] (Operation zu einem frei gewählten Zeitpunkt)

major surgery großer (operativer) Eingriff

minor surgery kleiner (operativer) Eingriff

emergency operation; immediate operation; emergency surgery; damage control surgery /DCS/ Notoperation {f}; Sofortoperation {f}

palliative surgery Palliativoperation {f}

spacer operation Spreizer-Operation {f}

dental surgery; tooth operation Zahnoperation {f}

to undergo surgery; to have an operation sich operieren lassen; sich einer Operation unterziehen

to need surgery operiert werden müssen

extensively; comprehensively; in depth eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen]

an extensive investigation eine gründliche Untersuchung

the extensive use of pesticides der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln

following an extensive search by police nach einer intensiven Suche durch die Polizei

to be the subject of extensive public debate Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein

to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben

to have comprehensive / extensive training in this area eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren

to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben

The exhibition has received extensive coverage in the press. Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet.

extensively; comprehensively eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [listen] [listen] [listen]

to revise sth. extensively/comprehensively etw. eingehend überarbeiten

to travel extensively ausgiebig reisen; ausgedehnte Reisen unternehmen

to write extensively/comprehensively about sth. ausführlich über etw. schreiben

to research extensively; to research comprehensively gründlich recherchieren

to advertise extensively intensiv werben [econ.]

publication [listen] Veröffentlichung {f}; Erscheinen {n} [listen]

publications Veröffentlichungen {pl}

official publication amtliche Veröffentlichung {f}

first publication; initial publication Erstveröffentlichung {f}

(scientific) paper [listen] wissenschaftliche Veröffentlichung {f}

secondary publication Zweitveröffentlichung {f}

sick [listen] krank {adj} (im Arbeits- und Versicherungsrecht) [med.] [jur.] [listen]

chronically sick chronisch krank

Fred has just called in sick. Fred hat sich gerade (telefonisch) krank gemeldet.

It makes me sick. Das macht mich ganz krank.

sickly krank {adv} [listen]

sick of mind (person); sick; brainsick [Am.] (strange and cruel) [listen] krank im Kopf (Person); krank; nicht mehr normal [ugs.] {adj} [listen]

worse [listen] schlechter; schlimmer; übler {adv} [listen] [listen]

from bad to worse immer schlimmer

So much the worse!; All the worse! Umso schlimmer!

to be worse off schlimmer dran sein

It could have been worse. Es hätte schlimmer kommen können.

It could not have been worse. Es hätte nicht schlimmer sein können.

That makes it all the worse. Das macht es umso schlimmer.; Das macht's erst recht schlimm. [ugs.]

thought [listen] Gedanke {m}; Einfall {m} [listen]

thoughts [listen] Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen]

in thought in Gedanken

at the thought of bei dem Gedanken an

lost in thought; absorbed in thought in Gedanken versunken

to be sunk in thoughts; to be lost in thought in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren

to be concerned about sth. sich über etw. Gedanken machen

to be unconcerned about sich über etw. keine Gedanken machen

to obliterate a thought einen Gedanken verdrängen

his one thought sein einziger Gedanke

dark thoughts finstere Gedanken

the very thought of it der bloße Gedanke daran

the leading thought der leitende Gedanke

it's the thought that counts der Gedanke zählt

to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen

to write down one's thoughts seine Gedanken niederlegen

Thoughts are free. Die Gedanken sind frei.

Just thinking! War nur so ein Gedanke!

priority [listen] Priorität {f} [listen]

priorities Prioritäten {pl}

top priority höchste Priorität

lowest priority niedrigste Priorität

to claim a priority Priorität beanspruchen

to set priorities; to establish priorities (for sth.) Prioritäten setzen (bei etw.)

to set the right priorities die richtigen Prioritäten setzen

year of age; year of your life Lebensjahr {n}; Altersjahr {n} [Schw.]

years of age; years of your life Lebensjahre {pl}; Altersjahre {pl}

from the age of three ab dem vierten Lebensjahr

In their third year, / Between two and three, children are ... Im dritten Lebensjahr sind Kinder ...

in your 40th year of life im 40. Lebensjahr

until the age of 17 bis zum vollendeten 17. Lebensjahr [adm.]

to have reached/attained the age of 18 das 18. Lebensjahr vollendet haben

At 21 he was Britain's youngest ever Station Manager. Mit 21 war er Großbritanniens jüngster Stationsvorsteher aller Zeiten.

rape (of sb.) [listen] Vergewaltigung {f}; Schändung {f} [ugs.]; Notzucht {f} [veraltet] (von jdm.) [listen]

rapes Vergewaltigungen {pl}

(systematic) mass rape (systematische) Massenvergewaltigung {f}

date rape Vergewaltigung im Zuge einer Verabredung

"corrective" rape of lesbian women (hate crime) Vergewaltigung zur "Bekehrung" lesbischer Frauen (Hasskriminalität)

poster [listen] Plakat {n} [listen]

posters Plakate {pl}

learning poster; classroom poster; classroom wallchart; educational poster Lernplakat {n} (im Klassenzimmer)

search poster (for a person or an animal) Suchplakat {n} (nach einer Person/einem Tier)

election poster Wahlplakat {n}

advertising poster; advertisement poster Werbeplakat {n}

on a poster auf einem Plakat

to mount a poster; to put up a poster ein Plakat anbringen; ein Plakat aufhängen

to take down a poster ein Plakat abnehmen; ein Plakat herunternehmen

subsidiary company; subsidiary enterprise; subsidiary undertaking [Br.]; subsidiary corporation [Am.]; subsidiary; offshoot [coll.] [listen] Tochterfirma {f}; Tochtergesellschaft {f}; Tochterunternehmen {n}; Tochterunternehmung {f} [econ.]

subsidiary companies; subsidiary enterprises; subsidiary undertakings; subsidiary corporations; subsidiaries; offshoots [listen] Tochterfirmen {pl}; Tochtergesellschaften {pl}; Tochterunternehmen {pl}; Tochterunternehmungen {pl}

wholly-owned subsidiary 100%-ige Tochtergesellschaft

majority-owned subsidiary Tochtergesellschaft in Mehrheitsbesitz

affiliated company; affiliate [listen] Tochtergesellschaft mit Beteiligung (der Muttergesellschaft) unter 50%

foreign subsidiaries Tochtergesellschaften mit Sitz im Ausland

German subsidiaries abroad deutsche Tochterunternehmen im Ausland

subsidiaries of foreign companies Tochterunternehmen ausländischer Firmen

squad (for a competition) [listen] Kader {m}; Kader {n} [Schw.]; Aufgebot {n} (für einen Wettkampf) [sport]

national squad Nationalkader {m}

Olympic squad Olympiakader {m}; Olympiaaufgebot {n}

under-21 squad Unter 21-Kader

hearing; audience [listen] [listen] Gehör {n} (Anhören) [übtr.]

to hear sb.; to listen (impartially) to sb.; to give sb. a (fair) hearing jdm. Gehör schenken

to refuse to listen to sb. jdm. kein Gehör schenken

to request a hearing from sb. jdn. um Gehör bitten

to get a hearing from sb. bei jdm. Gehör finden

to make oneself heard; to make one's voice heard sich Gehör verschaffen

hearing in accorance with the law; due process of law; day in court [Am.] rechtliches Gehör [jur.]

right to due process of law; right of audience; right to be heard before the court Anspruch auf rechtliches Gehör [jur.]

to be convicted without a hearing ohne rechtliches Gehör verurteilt werden [jur.]

to give the parties opportunity for explanation den Parteien rechtliches Gehör geben

Before a court, everyone shall be entitled to a hearing in accordance with the law. Vor Gericht hat jeder Anspruch auf rechtliches Gehör.

to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [listen] [listen] jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [listen]

recognizing; recognising; kenning erkennend

recognized; recognised; kenned; kent [listen] [listen] erkannt

he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens er/sie erkennt

I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [listen] [listen] ich/er/sie erkannte

he/she has/had recognized; he/she has/had recognised er/sie hat/hatte erkannt

to recognize sb. from far away jdn. schon von weitem erkennen

to recognize sb. by/from the way they walk jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht

to recognize a building from the silhouette ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen

to recognize a piece of music from the first ten notes ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen

He can recognize them by/from the way they talk. Er erkennt sie daran, wie sie sprechen.

I didn't recognize you at first with your new haircut. Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt.

Such Internet pages can be recognized by their URL. Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen.

The dictation program recognizes spoken words from speech features. Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale.

Fontane recognized Hauptman's talent. Fontane erkannte das Talent Hauptmanns.

I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family. Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie.

specialist clinic; special clinic; clinic Fachklinik {f} [med.]

specialist clinics; special clinics; clinics Fachkliniken {pl}

eye clinic Augenklinik {f}

maternity clinic; maternity hospital; birth clinic Entbindungsklinik {f}; Geburtsklinik {f}

detox clinic; rehab clinic Entzugsklinik {f}

fertility clinic Kinderwunschklinik {f}; Fruchtbarkeitsklinik {f}

(veterinary) clinic for small animals Kleintierklinik {f}

ear-nose-throat clinic Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten; Hals-Nasen-Ohren-Klinik; HNO-Klinik

pediatric clinic Kinderklinik {f}

cancer clinic Krebsklinik {f}

health clinic; wellness clinic Kurklinik {f}

slimming clinic Schlankheitsklinik {f}; Abnehmklinik {f} [ugs.]

transplant clinic Transplantationsklinik {f}

dental clinic Zahnklinik {f}

to envisage; to envision [Am.]; to conceptualize; to conceptualise [Br.] sth. [listen] [listen] sich etw. (eine reale Möglichkeit) vorstellen {vr}; etw. einschätzen; von etw. ausgehen

envisaging; envisioning; conceptualizing; conceptualising sich vorstellend; einschätzend; ausgehend [listen]

envisaged; envisioned; conceptualized; conceptualised [listen] sich vorgestellt; eingeschätzt; ausgegangen

he/she envisages; he/she envisions; he/she conceptualizes; he/she conceptualises er/sie stellt sich vor

I/he/she envisaged; I/he/she envisioned; I/he/she conceptualized; I/he/she conceptualised [listen] ich/er/sie stellte sich vor

I had envisaged someone much taller. Ich hatte ihn/sie mir viel größer vorgestellt.

It costs more than I had envisaged. Es ist teurer als ich mir vorgestellt hatte.

I can't envisage him coping with this job. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit dieser Arbeit zurechtkommt.

I don't envisage working with her again.; I'm not about to work with her again. Ich gedenke nicht, je wieder mit ihr zu arbeiten.

It's hard to envisage how it would work in practice. Es ist schwer vorstellbar, wie das in der Praxis funktionieren soll.

When do you envisage finishing your studies? Wann, schätzt du, wirst du mit dem Studium fertig sein?

We envisage a pay rise in the autumn. Wir gehen von einer Gehaltserhöhung im Herbst aus.

The seminars are envisaged as a discussion platform. Die Seminare werden als Diskussionsplattform gesehen/betrachtet.

Try to envisage / conceptualize thought processes as a series of circles. Sie müssen sich Denkprozesse als konzentrische Kreise vorstellen.

to date sth. (mark a document with a date) etw. datieren; mit einem Datum versehen {vt} (Schriftstück) [adm.]

dating datierend; mit einem Datum versehend

dated [listen] datiert; mit einem Datum versehen

a memo dated June 12th, 2021; a memo of 12 June 2021 ein Aktenvermerk vom 12. Juni 2021

to misdate sth. etw. falsch datieren; mit einem falschen Datum versehen

to put a later date on sth. etw. (manipulativ) nachdatieren

to date aheadsth.; to forward-date sth.; to postdate sth.; to post-date sth. [Br.] (to a later date) etw. vorausdatieren; vordatieren {vt} (auf ein späteres Datum)

to backdate sth.; to antedate sth. [formal] (to an earlier date) etw. zurückdatieren; rückdatieren (auf ein früheres Datum)

postdated cheque vordatierter Scheck

consistent (the same everywhere) [listen] durchgängig; einheitlich; übereinstimmend {adj} [listen]

a consistent motif in this artistic genre ein durchgängiges Motiv in diesem Kunstgenre

a consistent feature of contracts ein durchgängiges Merkmal von Verträgen

to apply consistent assessment criteria einheitliche Beurteilungskriterien anwenden

to pursue a consistent policy (of sth.) (bei etw.) eine einheitliche Line verfolgen

There was not a consistent view among jurors. Es gab keine einheitliche Meinung unter den Juroren.

The tests show consistent results. Die Tests ergeben übereinstimmende Resultate.

The descriptions of the incident were consistent. Die Beschreibungen des Vorfalls stimmten überein/deckten sich.

bare (only what is most basic or needed) [listen] notwendigste/r/s; nötigste/r/s; allernötigste/r/s {adj}

a bare majority; a slender majority eine hauchdünne Mehrheit [pol.]

to add the barest pinch of salt nur eine winzige Prise Salz hinzugeben

to keep sth. to a bare minimum etw. auf das Nötigste beschränken

to constitute a bare minimum of sth. das absolute Minimum für etw. darstellen

to have only the bare necessities of life nur das Notwendigste zum Leben haben

to pack only the bare essentials for the hike nur das Allernötigste für die Wanderung einpacken

She only told me the bare facts about what happened. Sie hat mir nur das Allernötigste berichtet.

to wake {woke, waked; woken, waked}; to wake up [listen] [listen] aufwachen; erwachen {vi} [listen]

waking; waking up aufwachend; erwachend

woken; woken up aufgewacht; erwacht

he/she wakes; he/she wakes up er/sie wacht auf; er/sie erwacht

I/he/she woke; I/he/she woke up ich/er/sie wachte auf; ich/er/sie erwachte

he/she has/had woken (up) er/sie ist/war aufgewacht; er/sie ist/war erwacht

to start up from a nightmare aus einem Alptraum aufwachen

domestic [listen] inländisch; heimisch {adj} [econ.] [fin.]

the domestic economy die heimische Wirtschaft

domestic producer inländischer Erzeuger

domestic product; domestic produce inländisches Erzeugnis

domestic nonbanks inländische Nichtbanken {pl} [fin.]

domestic coal production die heimische Kohleproduktion

domestic competition die inländische Konkurrenz

to ruin [listen] ruinieren; in den Ruin treiben; verderben; zu Grunde richten {vt} [listen]

ruining ruinierend; in den Ruin treibend; verderbend; zu Grunde richtend

ruined ruiniert; in den Ruin getrieben; verdorben; zu Grunde gerichtet

ruins ruiniert; treibt in den Ruin; verdirbt; richtet zu Grunde

ruined ruinierte; trieb in den Ruin; verdarb; richtete zu Grunde

to ruin oneself (financially) sich finanziell ruinieren

The flood ruined the crops. Das Hochwasser machte die Ernte zunichte.; Das Hochwasser verdarb die Ernte.

thought; thinking [listen] [listen] Denken {n}

abstract thought; abstract thinking abstraktes Denken

thought form; thought process formales Denken [psych.]

thought content inhaltliches Denken [psych.]

logical thinking logisches Denken

Western thought westliches Denken [soc.]

drawer [listen] Schubfach {n}; Schublade {f}; Schubkasten {m}; Lade {f} [listen]

drawers Schubfächer {pl}; Schubladen {pl}; Schubkästen {pl}; Laden {pl}

freezer drawer Gefrierschublade {f}

top drawer oberstes Schubfach

not to fit in any category in keine Schublade passen [übtr.]

That's absolute trash/pants [Br.]. Das ist unterste Schublade.; Das ist Niveaulimbo. [übtr.]

to settle; to pay [listen] [listen] begleichen {vt} [listen]

settling; paying [listen] begleichend

settled; paid [listen] [listen] beglichen

he/she settles er/sie begleicht

I/he/she settled [listen] ich/er/sie beglich

he/she has/had settled er/sie hat/hatte beglichen

to interpret; to act as interpreter; to provide interpretation (for sb.) (from/into a language) [listen] dolmetschen {vi} (für jdn.) (von einer/in eine Sprache) [ling.]

interpreting; acting as interpreter; providing interpretation dolmetschend

interpreted; acted as interpreter; provided interpretation gedolmetscht

I am sorry that there was no interpretation at the beginning of the conference. Ich bedaure, dass zu Beginn der Konferenz nicht gedolmetscht werden konnte.

We will today have sign language interpretation, as you can see. Heute wird, wie Sie sehen, in der Gebärdensprache gedolmetscht.

In the EU, the number of languages into which and from which interpretation is requested has risen from 11 to 21. In der EU ist die Anzahl der Sprachen, in die und aus denen gedolmetscht wird, von 11 auf 21 gestiegen.

to reproduce; to reproduce yourself; to multiply; to procreate [formal] [listen] [listen] sich fortpflanzen; sich vermehren; sich reproduzieren [sci.] {vi} [biol.]

reproducing; reproducing yourself; multiplying; procreating sich fortpflanzend; sich vermehrend; sich reproduzierend

reproduced; reproduced yourself; multiplied; procreated sich fortgepflanzt; sich vermehrt; sich reproduziert

reproduces; multiplies; procreates pflanzt sich fort; vermehrt sich; reproduziert sich

reproduced; multiplied; procreated pflanzte sich fort; vermehrte sich; reproduzierte sich

the capability to reproduce die Fähigkeit, sich fortzupflanzen

vulnerable (of a person) [listen] verwundbar; verletzbar; verletzlich; schutzbedürftig {adj} (Person)

particularly vulnerable persons besonders schutzbedürftige Personen

to feel vulnerable sich verwundbar fühlen

the most vulnerable members of our society; the most vulnerable groups in our society die Schwächsten unserer Gesellschaft

She looked very vulnerable standing there on her own. Sie sah sehr verletzlich aus, als sie so alleine dastand.

He is vulnerable as he has a history of suicide attempts. Er ist schutzbedürftig, da er in der Vergangenheit Selbstmordversuche unternommen hat.

vulnerable [listen] angreifbar; anfechtbar {adj}

a vulnerable spot eine schwache Stelle

a vulnerable point in the system ein neuralgischer Punkt im System; ein Schwachpunkt im System

This argument is vulnerable on the grounds that ... Dieses Argument ist insofern anfechtbar, als ...

This move has put the government in a vulnerable position. Dieser Schritt hat die Regierung angreifbar gemacht.

to institute sth.; to establish sth.; to put in placesth. etw. einführen {vt} [pol.] [soc.]

instituting; establishing; putting in place [listen] einführend

instituted; established; put in place [listen] eingeführt

The scheme was established in 2021. Die Regelung wurde 2021 eingeführt.

The award was instituted ten years ago. Der Preis wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen.

domestic [listen] innerstaatlich; inner; Inlands...; einzelstaatlich {adj} [pol.]

matter of domestic concern innerstaatliche Angelegenheit

domestic security innere Sicherheit

domestic and foreign policy Innen- und Außenpolitik

domestic consumption Inlandsverbrauch {m}; inländischer Verbrauch

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners