BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsVerbs

 English  German

to appreciate sth. für etw. dankbar sein {v}; etw. nett finden {vt}; etw. zu schätzen/würdigen wissen; etw. goutieren [geh.] {vt}

appreciating dankbar seiend; nett findend; zu schätzen/würdigen wissend; goutierend

appreciated [listen] dankbar gewesen; nett gefunden; zu schätzen/würdigen gewusst; goutiert

appreciates ist dankbar; findet nett; weiß zu schätzen/würdigen; goutiert

appreciated [listen] war dankbar; fand nett; wusste zu schätzen/würdigen; goutierte

I appreciate the fact that ... Ich weiß es zu schätzen, dass ...

Thank you, I appreciate it. Vielen Dank, sehr nett von Ihnen.

I appreciate your concern, but I'm fine. Es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber es geht mir gut.

I'd appreciate it if ... Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ... [geh.]; Könnten Sie ...; Könntest du ...

Your help is greatly appreciated. Ihre Hilfe ist sehr willkommen.

to come to appreciate; to come to value sth./sb. etw./jdn. schätzen lernen; schätzenlernen [alt]

I'd appreciate if you let me get on with my job now. Ich wäre dir dankbar/Es wäre nett, wenn du mich jetzt weiterarbeiten lassen würdest.

My talents are not fully appreciated here. Meine Talente werden hier nicht so richtig geschätzt.

I would really appreciate that. Das wäre mir wirklich sehr lieb.

I'm unable to appreciate modern music. Ich finde keinen Zugang zu moderner Musik.

thanks; ta [Br.] [coll.] /tnx/ /thx/ [listen] danke {interj} [listen]

Thank you! Thanks!; Thanx! Danke!

Thank you very much! /TYVM/; Cheers! [Br.] Danke schön!; Danke sehr!; Danke vielmals!

No, thanks! Nein danke!; Danke, nein!

Thanks in advance! /TIA/ Danke im Voraus!

Thank you, the same to you! Danke gleichfalls!

Thank you for placing your order with us. Danke für Ihren Auftrag.

Thank you for your help.; Thanks for your help. Danke für Ihre Hilfe.

Thank you for your understanding. Danke für Ihr Verständnis.

Thank you for having placed your trust in us. Danke für Ihr Vertrauen in uns.

Thank you for your cooperation. Danke für Ihre Zusammenarbeit.

Thank you for your time. Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben.

Thanks for your order. Danke für Ihre Bestellung.

Thank you for asking. Danke der Nachfrage.

to serve as sth.; to function as sth. als etw. dienen; als etw. fungieren {vi}

serving; functioning [listen] dienend; fungierend

served; functioned [listen] gedienet; fungiert

to serve to do sth.; to function to do sth. dazu dienen, etw. zu tun; die Funktion haben, etw. zu tun

He served/functioned as an interpreter. Er fungierte als Dolmetscher.

The sofa had to serve/function as a bed. Das Sofa musste als Bett herhalten.

His death should serve as a warning to other young people. Sein Tod sollte anderen jungen Leuten als Warnung dienen.

Sweat serves/functions to cool down the body. Schweiß hat die Funktion, den Körper abzukühlen.

The attack was unsuccessful and served only to alert the enemy. Der Angriff scheiterte und hatte nur zur Folge, dass der Feind gewarnt wurde.

Can I help you? [listen] Womit kann ich dienen?

Narratives about the past may serve to maintain memories. Erzählungen über die Vergangenheit können dazu dienen, die Erinnerung wachzuhalten.

Police interrogations serve the purpose of solving crimes. Polizeiliche Vernehmungen dienen dazu, Straftaten aufzuklären / dienen zur Aufklärung von Straftaten.

to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit) jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt}

temporarily assigning; seconding dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend

temporarily assigned; seconded dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt

seconded personnel; personnel on secondment dienstzugeteiltes Personal

Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave. Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist.

In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser. 2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet.

A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team. Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet.

Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims. Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt.

yet [listen] doch; dennoch; allein [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

but yet aber doch; aber trotzdem

It is strange and yet true. Es ist eigenartig und doch wahr.

This method has proved effective, yet it could be improved. Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden.

I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed. Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht.

question tags like don't you?; won't you?; aren't you? doch; doch, oder? ({Partikel}, die zur Bestätigung der geäußerten Feststellung auffordert) [listen]

You know him, don't you? Du kennst ihn doch.; Du kennst ihn doch, oder?

You'll come, won't you? Sie kommen doch; Sie kommen doch, oder?

You understand that, don't you?; You do understand, don't you? Das verstehst du doch.; Das verstehst du doch, oder?

That's what you wanted, wasn't it?; Isn't that what you wanted? Das wolltet ihr doch.; Das wolltet ihr doch, oder?

You'll help me with the preparations, won't you? Du hilfst mir doch bei der Vorbereitung, oder?

We both know what the result will be, don't we? Wir beide wissen doch, was dabei herauskommt.

to rush; to hustle [Am.] (to a place) [listen] [listen] eilen; rennen; hetzen {vi} (an einen Ort) [listen]

rushing; hustling eilend; rennend; hetzend

rushed; hustled [listen] geeilt; gerannt; gehetzt

rushes; hustles eilt; rennt; hetzt

rushed; hustled [listen] eilte; rannte; hetzte

to rush to help sb. jdm. zu Hilfe eilen

to rush sb. to the hospital jdn. schnell ins Krankenhaus bringen

to rush up the hill den Berg hinaufeilen

to butt in (on sth.) (interfere) sich einmischen; seine Nase in etw. stecken; (jdm.) dazwischenfunken; jdm. hineinreden {v} (bei etw.)

butting in sich einmischend; seine Nase steckend; dazwischenfunkend; hineinredend

butted in sich eingemischt; seine Nase gesteckt; dazwischengefunkt; hineingeredet

to break in / butt in on the conversation sich ins Gespräch einmischen

Your colleagues have no business butting their noses into your personal life. Deine Kollegen brauchen ihre Nase nicht in dein Privatleben zu stecken.

If it wasn't for the boss butting in all the time, my work would be much easier. Wenn einem der Chef nicht dauernd dazwischenfunken würde, könnte man ganz anders arbeiten.

I realize you're trying to help, but I wish you wouldn't butt in. Ich weiß, du willst mir helfen, aber es wäre schön, wenn du mir da nicht hineinreden würdest.

single-handed (done without help from anyone else) einsam; ganz alleine durchgeführt {adj} [listen]

a single-handed crusade against corruption ein einsamer Feldzug / Ein-Mann-Feldzug gegen Korruption

to write in (to an organization) with sth. etw. einschicken; (einer Organisation) etw. schreiben; sich an eine Organisation wenden, um etw. zu tun {v}

writing in einschickend; schreibend; sich an eine Organisation wendend

written in eingeschickt; geschrieben; sich an eine Organisation gewandt [listen]

Readers were invited to write in with suggestions for alternative names. Die Leser wurden aufgefordert, Vorschläge für alternative Namen einzuschicken.

Please continue to write in with your queries, suggestions, and offers of help. Schreiben Sie uns weiterhin Ihre Fragen, Vorschläge und Hilfsangebote.

Citizens can write in with their opinions. Die Bürger können uns ihre Meinung schreiben.

The current situation has compelled me to write in to your publication to voice my opinion. Aufgrund der aktuellen Lage sehe ich mich gezwungen, mich an Ihr Blatt zu wenden, um meine Meindung zu äußern.

Thanks to all those / Thanks to everyone who wrote in with their best wishes. Danke an alle, die mir ihre Glückwünsche geschickt haben.

to weigh in (with sth.) [coll.] (do sth. to help) (mit etw.) einspringen {v} (zu Hilfe kommen)

weighing in einspringend

weighed in eingesprungen

Finally the government weighed in with financial aid. Schließlich sprang der Staat finanziell ein.

to recruit sb. (to do sth.) (sich) jdn. engagieren / holen {v} (für etw. / um etw. zu tun)

I recruited my sister to drive us to the concert. Ich habe meine Schwester engagiert, damit sie uns zum Konzert fährt/führt [Ös.] [Schw.].

He recruited three of his friends to help him move. Er hat sich drei seiner Freunde geholt, damit sie ihm beim Umzug helfen.

to extend to sb./sth. sich auf jdn./etw. erstrecken; für jdn./etw. gelten {v} [adm.]

extending to sich erstreckend auf; für geltend

extended to sich erstreckt auf; für gegolten

The offer does not extend to employees' partners. Das Angebot gilt nicht für die Lebenspartner von Mitarbeitern.

His willingness to help did not extend beyond making a few phone calls. Seine Bereitschaft zu helfen ging über ein paar Telefonate nicht hinaus.

to drown (of a swimmer) [listen] ertrinken; ersaufen [slang] {vi} (Schwimmer)

drowning [listen] ertrinkend; ersaufend

drowned [listen] ertrunken; ersoffen

he/she drowns er/sie ertrinkt; er/sie ersäuft

he/she drowned [listen] er/sie ertrank; er/sie ersoff

Help, I'm drowning! Hilfe, ich ertrinke!

The child was almost drowned. Das Kind ertrank beinahe.

to drown in paperwork [fig.] im Papierkram ersticken [übtr.]

I'm drowning in work. Ich ertrinke in Arbeit. [übtr.]

to be certain; to be fixed feststehen; festgelegt sein {vi}

being certain; being fixed feststehend; festgelegt seiend

been certain; been fixed festgestanden; festgelegt gewesen

to be certain that ... feststehen, dass ...

even if it were certain that ... selbst wenn feststünde, dass ...

Has the exact time been fixed already? Steht die genaue Uhrzeit schon fest?

You're certain to need help. Du brauchst unbedingt Hilfe.

to be glad (of sth.); to be grateful (for sth.); to be thankful (for sth.) [listen] froh sein (über etw.) {vi}

I'm so glad to see you! Ich bin so froh, dich zu sehen!

He was grateful for your support. Er war dankbar für Ihre Unterstützung.

She was glad of / grateful for / thankful for the help her family provided. Sie war froh über die Hilfe, die sie von ihrer Familie bekam.

These days you have to be glad / thankful if you get printed directions for use at all. Heutzutage muss man schon froh sein, wenn man überhaupt eine gedruckte Gebrauchsanleitung bekommt.

to gawk; to gawp; to gape [listen] gaffen; glotzen {vi}; Glotzaugen machen

gawking; gawping; gaping gaffend; glotzend

gawked; gawped; gaped gegafft; geglotzt

gawks; gawps; gapes gafft; glotzt

gawked; gawped; gaped gaffte; glotzte

Don't just stand there gaping, help me! Gaff nicht, hilf mir lieber!

let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not [listen] [listen] [listen] geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht

At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk.

He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen.

This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch.

They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen.

His wife is very worried about him, not to speak of his parents. Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden.

We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren.

She did not show any interest in my problems, let alone help me. Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat.

welded assemblages; weldments geschweißte Bauteile {pl}; geschweißte Bauteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißteile {pl}; Schweißkonstruktionen {pl}

to suppose that ... glauben, dass ...; meinen, dass ... {vt}; wahrscheinlich, wohl {adv}

Who do you suppose will win? Wer, glaubst du, wird gewinnen?

Do you suppose (that) he will accept the offer? Glaubst du, wird er das Angebot annehmen?

I suppose I got there about noon. Ich würde sagen, ich bin gegen Mittag dort angekommen.

I suppose she assumed I would burst into tears. Sie hat wahrscheinlich angenommen, dass ich in Tränen ausbreche.

I suppose (that) you're going to be late again. Du wirst wieder zu spät kommen.

I suppose the evidence has been there for a long time that this day would come. Es war wohl schon länger klar, dass es eines Tages dazu kommen würde.

I suppose you think that's funny. Well, I certainly don't. Du findest das wohl witzig. Also ich finde das gar nicht komisch.

I don't agree with it, but I suppose (that) it's for the best. Ich bin damit nicht einverstanden, aber es ist wahrscheinlich besser so.

I don't suppose you found my charger, did you? Du hast nicht zufällig mein Ladegerät gefunden?

Do you suppose you could help me change my tyres?; I don't suppose you could help me change my tyres? Kannst du mir vielleicht helfen, meine Reifen zu wechseln?

'Can I go out tonight?' 'I suppose so.' "Kann ich heute abend ausgehen?" "Na gut."

'The green one is prettier, isn't it?' 'I suppose.' "Das grüne ist hübscher, nicht?" "Ja, kann man sagen.".

'That wasn't a very smart thing to do, was it?' 'I suppose not.' "Das war nicht sehr klug, oder?" "Nicht unbedingt."

helpful (of a thing) [listen] hilfreich; nutzbringend; günstig; zuträglich {adj} (Sache) [listen] [listen]

to be helpful (for/in sth.) gute Dienste leisten (bei etw.)

You sure didn't help things. Hilfreich war es ja nicht gerade, was Sie getan haben.

to fetch sb./sth. (from a place) [listen] jdn./etw. holen; herholen; herbringen; herbeiholen [geh.] {vt} (von einem Ort) [listen]

fetching [listen] holend; herholend; herbringend; herbeiholend

fetched geholt; hergeholt; hergebracht; herbeigeholt

he/she fetches er/sie holt

I/he/she fetched ich/er/sie holte

he/she has/had fetched er/sie hat/hatte geholt

to fetch sb. sth.; to fetch sth. for sb. jdm. etwas mitnehmen/mitbringen

Go and fetch a doctor! Geh und hole einen Arzt!

She went upstairs to fetch some blankets. Sie ging hinauf, um ein paar Decken zu holen.

Fetch me some coffee while you're up. Nimm/Bring mir einen Kaffee mit, wenn du oben bist.

The witness ran to fetch help. Der Zeuge rannte, um Hilfe zu holen.

to seek {sought; sought} sth. (from sb.) (ask for sth.) sich (bei jdm.) etw. holen; etw. einholen; etw. einwerben {vt} [fin.]

seeking [listen] einholend; einwerbend

sought [listen] eingeholt; eingeworben

to seek information from sb. bei jdm. Auskünfte einholen

to seek advice from sb. sich bei jdm. Rat holen, jdn. konsultieren

to seek feedback from sb. sich bei jdm. ein Feedback holen

If the symptoms persist, seek medical advice. Wenn die Symptome weiterhin auftreten, ärztlichen Rat einholen / einen Arzt zu Rate ziehen.

He managed to calm her down and seek help from a neighbour/neighbor. Er konnte sie beruhigen und einen Nachbarn zu Hilfe holen.

Funding for the training program is being sought from the industry. Die Finanzmittel für das Ausbildungsprogramm werden bei der Wirtschaft eingeworben.

inasmuch as; in as much as; insomuch as; insofar that; in that insofern ... als; insoweit ... als

He was lucky in that he had friends to help him. Er hatte insofern Glück, als er Freunde hatte, die ihm halfen.

to beg sb.; to implore sb.; to plead with sb.; to supplicate sb.; to adjure sb. [formal]; to entreat sb. [formal]; to beseech sb. [poet.] {besought, beseeched; besought, beseeched} to do sth. jdn. inständig bitten; anflehen; beknien [ugs.]; beschwören [geh.], etw. zu tun {vt}

begging; imploring; pleading with; supplicating; adjuring; entreating; beseeching [listen] inständig bittend; anflehend; bekniend; beschwörend

begged; implored; pleaded with; supplicated; adjured; entreated; beseeched inständig gebeten; angefleht; bekniet; beschwört

begs; implores; pleads; adjures; entreats; beseeches bittet inständig; fleht an; bekniet; beschwört

begged; implored; pleaded; adjured; entreated; besought / beseeched bat inständig; flehte an; bekniete; beschwor

Help them, I beg you!; I beg you to help them! Helfen Sie ihnen, ich flehe Sie an!

Don't do this to me, I beg of you! Ich bitte Sie, tun Sie mir das nicht an!

yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen] ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen]

Are you going to do this, yes or no? Machst du es nun, ja oder nein?

Come on, say yes! Komm schon, sag ja!

'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.' "Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon."

Yes you're right, but remember ... Ja schon, aber vergiss nicht, dass ...

'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.' "Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht."

'Thomas!' 'Yes, Vivian?' "Thomas!" "Ja, Viviana?"

Yes?; Hello? (answering the phone) Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon)

'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase) "Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel)

to be able; can [listen] [listen] können {vt} [listen]

I am able; I can ich kann

you are able; you can du kannst

he/she/it is able; he/she/it can [listen] er/sie/es kann [listen]

we are able; we can wir können

you are able; you can ihr könnt

they are able; they can sie können

you were able; you could du konntest

I/he/she/it was able; I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es konnte [listen]

he/she/it has/had been able er/sie hat/hatte gekonnt

can't; cannot [listen] [listen] nicht können; kann nicht

I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es könnte [listen]

I wasn't able to; I couldn't ich konnte nicht

Could you please help me? Könnten Sie mir bitte helfen?

I can't do it. Ich kann es nicht machen.

She was unable to give information relative to details. Sie konnte keine Angaben zu Einzelheiten machen.

to be forthcoming (of a requested or promised thing) (als Reaktion) kommen; geliefert werden {v} (angeforderte / zugesagte Sache) [listen]

the forthcoming funds die zugesagten Mittel

if satisfactory reasoning is not forthcoming wenn keine zufriedenstellende Begründung geliefert wird

if voluntary agreement is not forthcoming wenn es zu keiner freiwilligen Vereinbarung kommt

unless help is forthcoming wenn nicht bald / schnell Hilfe kommt

Help was immediately forthcoming. Hilfe war sofort zur Stelle.

He assured us that payment would be forthcoming. Er versicherte uns, dass die (geforderte) Zahlung in Kürze erfolgen würde.

When no reply was forthcoming, she wrote again. Als keine Antwort kam, schrieb sie erneut.

Aid deliveries were not forthcoming. Die (zugesagten) Hilfslieferungen kamen nicht / blieben aus.

Will financial support for the project be forthcoming? Wird es (die verlangte) finanzielle Unterstützung für das Projekt geben?

No explanation for his absence was forthcoming. Eine Erklärung für seine Abwesenheit wurde nicht gegeben.

Even so, some important findings were forthcoming. Dennoch haben sich daraus einige wichtige Erkenntnisse ergeben.

confrontational konfrontativ; konfrontationssuchend (Person); Konfrontations... {adj} [soc.]

His confrontational manner doesn't help. Seine konfrontative Art ist nicht gerade hilfreich.

She is confrontational with almost everyone she comes in contact with. Sie sucht die Konfrontation mit fast jedem, mit dem sie in Kontakt kommt.

context-sensitive kontextspezifisch; kontextsensitiv {adj}

context-sensitive help kontextspezifische Hilfe {f}

sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [listen] [listen] [listen] leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [listen] [listen]

his lamentably early death sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.]

sad to relate (used as a parenthesis) man muss es leider sagen (Einschub)

happily or unhappily, depending on which way you view it erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet

Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.]

Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no. Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.]

I tried to help but, sadly, nothing could be done. Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen.

Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants. Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über.

Sad to say, this is how it is in some workplaces. Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so.

Unhappily, many of the passengers got seasick. Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank.

Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself. Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen.

Ronaldo, alas, died two month's ago. Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben.

dear [listen] lieb; geliebt; teuer {adj} [listen] [listen] [listen]

dearest am liebsten; am teuersten

Be a dear and help me ... Sei so lieb und hilf mir ...

You are dear to me. Du bist mir lieb.

Suit yourself! Wie du meinst!; Mach, was du willst!; Das kannst du halten wie du willst! [geh.]

'I'm not going to help you.' 'Suit yourself.' "Ich werde dir nicht helfen." "Mach was du willst."

to sign; to sign up; to sign on [Am.] (to sth. / to do sth.) [listen] sich für/zu etw. melden; bei etw. mitmachen; an etw. teilnehmen {v}

signing; signing up; signing on sich meldend; mitmachend; teilnehmend

signed; signed up; signed on [listen] sich gemeldet; mitgemacht; teilgenommen

I've signed up / signed on to help at the school fair. Ich habe mich gemeldet, beim Schulfest mitzuhelfen.

Nearly every state has signed on. Fast jeder Bundesstaat macht mit.

Toulouse is one of the towns to sign up to electronic voting. Toulouse ist eine der Städte, die an der elektronischen Stimmabgabe teilnehmen.

to be involved (in sth.) (an/bei etw.) mitwirken; mitarbeiten {vi}

being involved mitwirkend; mitarbeitend

been involved mitgewirkt; mitgearbeitet

is involved wirkt mit; arbeitet mit

was involved wirkte mit; arbeitete mit

to help solve a crime an der Aufklärung einer Straftat mitwirken

to motivate sb.; to motive sb. [rare] (to do sth.) jdn. motivieren {vt} (zu etw.); dazu bewegen; dazu bringen, etw. zu tun

motivating; motiving motivierend; dazu bewegend; dazu bringend, etw. zu tun

motivated; motived motiviert; dazu bewegt; dazu gebracht, etw. zu tun

She was motivated by a desire to help disadvantaged children. Ihre Motivation war der Wunsch, benachteiligten Kindern zu helfen.

to be in need of sth.; to need sth.; to be in want of sth.; to want sth. etw. nötig haben; etw. brauchen {vt}

to be in need / in want of a shave eine Rasur nötig haben

to be in need / in want of repair reparaturbedürftig sein

to be in desperate need of help dringendst Hilfe brauchen

Do you still want these magazines, or can I throw them out? Brauchst du die Zeitschriften noch oder kann ich sie wegwerfen?

The garden needs / wants a general overhaul. Der Garten braucht eine Generalüberholung.

The carpet really wants cleaning. [Br.] [coll.] Der Teppich hat wirklich eine Reinigung nötig.

What do you want with a second modem? Wozu brauchst du ein zweites Modem?; Was willst du mit einem zweiten Modem? [ugs.]

to press sth. flat; to flatten sth. etw. flachdrücken; abflachen; abplatten {vt}

pressing flat; flattening flachdrückend; abflachend; abplattend

pressed flat; flattened flachgedrückt; abgeflacht; abgeplattet

the bird's flattened beak der abgeflachte Schnabel des Vogels

Roll the dough into balls and flatten slightly. Den Teig zu Kugeln rollen und leicht flachdrücken.

These exercises will help to flatten your stomach. Diese Übungen helfen, den Bauch zu straffen.

These measures are intended to flatten the curve of new infections. Mit diesen Maßnahmen soll die Kurve von Neuinfektionen abgeflacht werden

to unlearn sth. (you have learned) etw. (Angelerntes) revidieren; ablegen; aus dem Kopf bekommen; sich etw. wieder abgewöhnen {vt} [listen]

unlearning revidierend; ablegend; aus dem Kopf bekommend; sich wieder abgewöhnend

unlearned revidiert; abgelegt; aus dem Kopf bekommen; sich wieder abgegewöhnt

to unlearn a bad habit eine schlechte Gewohnheit ablegen

Media will help to unlearn the negative stereotypes about Muslim Arabs. Die Medien werden dazu beitragen, die negativen Klischeevorstellungen von muslimischen Arabern zu revidieren.

This mistaken belief must be unlearned. Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen.

I've had to unlearn the way I played guitar since I started taking lessons. Seit ich Stunden nehme, muss ich mir mein bisheriges Gitarrespiel abgewöhnen.

right; correct [listen] [listen] richtig; korrekt [geh.] {adj} [listen] [listen]

just about right fast richtig

only partially right nur bedingt richtig

politically correct politisch korrekt

to get it right; to do it correctly es richtig machen

Yes, that's right/correct. Ja, das ist richtig.

I need a loan. Are you the right person to ask? Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig?

I have a computer problem. Is this the right place to ask for help? Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig?

I am the right person to talk to, then. Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle.

to shout; to holler [Am.] [listen] [listen] rufen; laut sprechen; laut werden {vi} [listen]

shouting; hollering rufend; laut sprechend; laut werdend

shouted; hollered gerufen; laut gesprochen; laut geworden

to shout sb.'s name; to holler sb.'s name [Am.] jds. Namen rufen

to shout slogans Parolen rufen

to shout for help; to holler for help [Am.] um Hilfe rufen

to shout (out) orders lauthals Befehle geben

to shout loudly at each other; to holler at each other [Am.] sich lautstark unterhalten; herumschreien [ugs.]

to shout sth. to sb. jdm. etw. zurufen

'I'll see you tomorrow' shouted Elena above the noise of the music. "Wir sehen uns morgen", rief Elena über den Lärm der Musik hinweg.

'She's down here!' he shouted to his daughter. "Sie ist hier unten!", rief er seiner Tochter zu.

He was calm about the mishap, and didn't shout or lose his temper. Er reagierte gelassen auf das Missgeschick und wurde nicht laut oder verlor die Fassung.

not to hesitate (to do sth.) ruhig; schon {adv} [listen] [listen]

Don't hesitate to call if there is a problem. Ruf mich ruhig an, wenn es ein Problem gibt.

Don't hesitate to contact him. Wenden Sie sich ruhig an ihn.

I wouldn't hesitate to ask for your help if I did need it. Wenn ich wirklich Hilfe bräuchte, würde ich schon fragen.

If you would like any further information, please don't hesitate to contact us. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

in great numbers; in droves; by the score scharenweise; in (hellen) Scharen; haufenweise; zuhauf [geh.] {adv}

Friends came to help by the score. Es kamen scharenweise Freunde, um zu helfen.

fine rhetoric schöne Worte {pl}; Sonntagsrede {f}; Sonntagsreden {pl} [pej.] [pol.]

Politicians are promising to do more to help the squeezed middle, but will they turn their fine rhetoric into action? Die Politiker versprechen, mehr für den bedrängten Mittelstand zu tun, aber werden sie ihre Sonntagsreden in konkrete Taten umsetzen?

situation (difficult matter) [listen] schwieriger Fall {m}; schwierige Sache {f}

I have a situation that I have to deal with at the moment. Ich habe da momentan einen schwierigen Fall, mit dem ich beschäftigt bin.

I've got a bit of a situation here and need some help. Ich habe da eine schwierige Sache, bei der ich Hilfe brauche.

to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [listen] sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [listen] [listen]

I hesitate to say it, but ... Ich sage das nur ungern, aber ...

Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on. Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll.

I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round. Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll.

I'd hesitate to call it "management". Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen.

I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do. Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll.

I sometimes hesitate to say what I am really thinking. Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke.

She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake. Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen.

I didn't hesitate about working with Ben. Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen.

I'd hesitate to take my children there. Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen.

I hesitate to ask but could you possibly help me again? Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen?

'I'm not sure,' she hesitated. "Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig.

whenever {conj} [listen] wann auch immer; wann immer; immer, wenn

You can call/ring me whenever you need my help. Du kannst mich jederzeit anrufen, wenn du meine Hilfe brauchst.

to do the dishes; to wash the dishes; to wash up; to do the washing-up (das) Geschirr spülen; spülen [Dt.]; abspülen [Bayr.] [Westös.]; abwaschen; den Abwasch machen [Dt.] {vi} [listen]

doing the dishes; washing the dishes; washing up; doing the washing-up Geschirr spülend; spülend; abspülend; abwaschend; den Abwasch machend

done the dishes; washed the dishes; washed up; done the washing-up Geschirr gespült; gespült; abgespült; abgewaschen; den Abwasch gemacht

to get the dishes done das Geschirr wegwaschen; aufwaschen [Dt.]

to give the dishes a rinse das Geschirr kurz abspülen

Will you help me do the dishes? Hilfst du mir, das Geschirr zu spülen?

to marvel at sth. über etw. staunen; etw. bewundern {v}

marvelling staunend; bestaunend

marvelled gestaunt; bestaunt

I never cease to marvel at the stupidity of customers. Ich staune immer wieder über die Dummheit der Kunden.

He couldn't help but marvel at the simplicity of the plan. Er konnte nur staunen, wie einfach der Plan war.

One can only marvel at the way the Egyptian pyramids were built. Man kann nur staunen, wie die ägyptischen Pyramiden gebaut wurden.

We all secretly marvel at her skill. Insgeheim bewundern wir alle ihre Geschicklichkeit.

to carry; to take sb./sth. [listen] [listen] jdn./etw. tragen; befördern {vt} [listen] [listen]

carrying [listen] tragend

carried [listen] getragen [listen]

you carry du trägst

he/she carries er/sie trägt

I/he/she carried [listen] ich/er/sie trug

we/they carried [listen] wir/sie trugen

he/she has/had carried er/sie hat/hatte getragen

I/he/she would carry ich/er/sie trüge

carry! [listen] trag!

to help to carry etw. mittragen

to do sb. out of a job [coll.] jdn. überflüssig machen {vt}

Our aim as a charity is to help people so successfully that we do ourselves out of a job. Unser Ziel als Wohltätigkeitsorganisation ist es, den Menschen so wirksam zu helfen, dass wir uns selbst überflüssig machen.

← More results >>>