DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

76 ähnliche Ergebnisse für Jung Chang
Einzelsuche: Jung · Chang
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [anhören]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

Austausch {m} (soziale Interaktion) [soc.] [anhören] exchange (social interaction) [anhören]

kreativer Austausch mit Kollegen exchange of creative ideas with peers

Jugendaustausch {m} youth exchange

im direkten Austausch mit den Benutzern in direct exchange with the users

in regem Austausch mit jdm. stehen to have had a lively exchange of views and information with sb.

Autobahnanschlussstelle {f}; Anschlussstelle {f} (Verkehrsknoten zwischen Autobahn und nachrangigen Straßen) [auto] interchange; motorway junction [Br.]; motorway intersection [Br.]; freeway junction [Am.]

Autobahnanschlussstellen {pl}; Anschlussstellen {pl} interchanges; motorway junctions; motorway intersections; freeway junctions

Kleeblattanschlussstelle {f}; als Kleeblatt ausgeführte Anschlussstelle; Kleeblatt {n} overleaf exchange; overleaf junction [Br.]

Informationsdrehscheibe {f} information exchange point; information hub

als Informationsdrehscheibe fungieren to act as an information exchange point

Heister {m} (Jungbaum ohne Krone) [bot.] feathered tree [Br.]; ground-branching tree [Am.]

Lungenquetschung {f}; Lungenkontusion {f} [med.] lung contusion; pulmonary contusion

Mezzanin-Finanzierung {f}; ungesicherte Restfinanzierung {f} (Mischung zw. Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung) [fin.] mezzanine financing [Br.]

Stümperei {f}; stümperhaftes Vorgehen {n} botching; incompetence; bungling

Ungleichung {f} unequation

Verjugendlichung {f}; Neotenie {f}; Beibehaltung {f} jugendlicher Merkmale (Evolutionsbiologie) [biol.] juvenization; neoteny (evolutionary biology)

Zelen-Ungleichung {f} [statist.] Zelen's inequality

nicht druckfähig {adj} (für eine Veröffentlichung ungeeignet) unprintable (unfit for publication)

Ähnlichkeitstäuschung {f}; Mimikry {f} (evolutionäre Ausbildung von Merkmalen fremder Arten, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimicry (evolutionary development of features shared by different species to deceive predators/preys etc.)

Ähnlichkeitstäuschung bei Tieren animal mimicry

Ähnlichkeitstäuschung bei Pflanzen plant mimicry

aggressive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Tiere anzulocken) aggressive mimicry; Peckhamian mimicry [rare]

defensive Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung anderer Arten, um Fressfeinde abzuhalten) defensive mimicry; protective mimicry

molekulare Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung körpereigener Moleküle bei Krankheitserregern) molecular mimicry

Bates'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung von Merkmalen wehrhafter Arten bei nicht wehrhaften Arten) Batesian mimicry; development of pseudoaposematic signals

Mertens'sche Ähnlichkeitstäuschung (Merkmalsausbildung mäßig gefährlicher Arten bei gefährlichen und ungefährlichen Arten) Mertensian mimicry

Müller'sche Ähnlichkeitstäuschung (Ausbildung gleicher Merkmale bei zwei oder mehreren wehrhaften Arten) Mullerian mimicry

Ausfertigung {f} [adm.] official copy; office copy; executed copy

Ausfertigungen {pl} official copies; office copies; executed copies

Ausfertigung eines Urteils; Urteilsausfertigung {f} official/office copy of a judgement

Ausfertigung einer Urkunde executed copy/execution of a deed

einen Wechsel in mehreren Ausfertigungen ausstellen to make out a bill of exchange in a set

in zweifacher/dreifacher/vierfacher/fünffacher Ausfertigung in duplicate/triplicate/quadruplicate/quintuplicate; in two/three/four/five copies [anhören]

Auslegung {f}; Bemessung {f} (für eine Beanspruchung) [techn.] [anhören] design (for a stress) [anhören]

Auslegung für den ungünstigsten Fall worst-case design

Ausschank {m}; Ausschank {f} [Ös.] (Getränkeausgabe) serving of drinks

Wein im glasweisen Ausschank wine served by the glass

Ausschank über die Straße; Straßenausschank {m}; Gassenausschank {m}; Gassenschank {m} [Dt.] off-sales [Br.]

Kein / Keine [Ös.] Ausschank an Jugendliche unter 16 Jahren. Drinks are not sold to persons under (the age of) 16 (years).

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

ungefährer Bereich {m}; Größenordnung {f} ballpark [coll.]

ungefähr hinkommen, hinkommen; passen [ugs.] [anhören] to be in the ballpark; to be in the right ballpark

im gleichen Bereich liegen; sich in der gleichen Größenordnung bewegen; mehr oder weniger gleich sein to be in the same ballpark

Kommt die Berechung ungefähr hin? Is the calculation in the ballpark?

Es ist eine grobe Schätzung, aber die Größenordnung stimmt. That's a rough estimate, but it's in the correct ballpark.

Mit meiner ersten Schätzung habe ich [Norddt.] / bin ich [Süddt.] [Ös.] meilenweit daneben gelegen. My first guess wasn't even in the ballpark.

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

den Drang verspüren; ernsthaft überlegen; der Versuchung erliegen/nicht widerstehen können; versucht sein [geh.]; geneigt sein, etw. zu tun {vi} to be tempted to do sth.

Viele junge Leute überlegen ernsthaft, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen. Many of the young are tempted to seek work abroad.

Ich war drauf und dran, mitten in der Besprechung aufzustehen und zu gehen. I was sorely tempted to walk out halfway through the meeting.

Eisenbahn {f}; Bahn {f} (Verkehrsmittel) [transp.] [anhören] [anhören] railway [Br.]; railroad /RR/ [Am.] (means of transport) [anhören]

Eisenbahnen {pl} railways; railroads

Breitspurbahn {f} broad-gauge railway; broad-gauge railroad

Kleinbahn {f}; Lokalbahn {f} [Süddt.] [Ös.]; Bimmelbahn {f} [ugs.] local railway

Militäreisenbahn {f}; Feldeisenbahn {f}; Feldbahn {f} military railway; light railway

Nebenbahn {f} secondary railway [Br.]; shortline railroad [Am.]

Privatbahn {f} private railway; private railroad

Provinzbahn {f} railway in the countryside; backwoods railroad

Verbindungsbahn {f} junction railway [Br.]; switching railroad [Am.]

Eisenbahngleis {n}; Bahngleis {n}; Gleis {n}; Geleise {pl} [Ös.] [veraltend]; Geleise {n} [Schw.] (Verbindung aus Schienen und Schwellen) (Bahn) [anhören] line of rails; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; rails; track; tracks (line of rails on sleepers) (railway) [anhören] [anhören]

Eisenbahngleise {pl}; Bahngleise {pl}; Gleise {pl}; Geleise {pl} lines of rails; railway lines; railroad lines; rails; tracks; tracks; metals [Br.] [anhören] [anhören]

Abfahrtsgleis {n}; Ausfahrgleis {n} departure track

Ankunftsgleis {n}; Einfahrgleis {n} arrival track; reception track

Ausziehgleis {n} (zum Rangieren) headshunt track [Br.]; escape track [Am.]

Bahnhofsgleis {n} station rails; station track

Bekohlungsgleis {n} coaling road; coal track [Am.]

Fächergleise {pl}; Strahlengleise {pl} fanning-out tracks

Nachbargleis {n} adjacent track

Rahmenschwellengleis {n} ballasted track with frame sleepers

Richtungsgleis {n} allocation track

Sammelgleis {n} advance classification track

beschottertes Gleis; Schottergleis {n} ballasted track

Stumpfgleis {n}; totes Gleis {n} dead-end track

Triebfahrzeugverkehrsgleis {n}; Lokomotivverkehrsgleis {n}; Lokomotivgeleise {n} [Schw.] locomotive rails; locomotive track; engine rails [Am.]

Verbindungsgleis {n} connecting line; connecting track; junction line; junction track

Wartegleis {n} holding track

Wechselgleis {n}; Übergabegleis {n} exchange track; interchange track

Zufahrtgleis {n}; Zufuhrgleis {n} entry line; arrival line; leading-in line; approach track

gebogenes Gleis curved track

gerades Gleis straight track

gesperrtes Gleis blocked line; blocked track

überhöhtes Gleis; in Überhöhung gelegenes Gleis; Gleis in Überhöhung superelevated track; canted track

Gleis im Gefälle downgrade track [Am.]

Gleis mit zwei Spurweiten; doppelspuriges Gleis mixed-gauge track

Gleis mit drei Spurweiten triple-gauge track

dreischieniges Gleis; Dreischienengleis mixed-gauge track with three rails

das Gleis frei machen to clear the line; to clear the track

Der Zug sprang aus dem Gleis / aus den Geleisen.; Der Zug sprang aus den Schienen. The train ran off the rails / jumped the rails.; The train was derailed.

Forschung {f} (zu/über etw.) [sci.] [anhören] research (in/into/on sth.) [anhören]

Hochschulforschung {f}; Universitätsforschung {f} university research

Industrieforschung {f} industry research; industrial research

Jugendforschung {f} youth research

Konzernforschung {f} group research

Spitzenforschung {f}; exzellente Forschung; herausragende Forschung top-level research; cutting-edge research; excellent research

Forschung und Entwicklung (F+E; FuE) research and development (R&D)

Forschung und Lehre research and teaching

Einheit von Forschung und Lehre unity of teaching and research

Forschung und technologische Entwicklung /FTE/ research and technological development /RTD/

angewandte Forschung applied research

multidisziplinäre Forschung multidisciplinary research

Orientierungsforschung {f} exploratory research

qualitative Forschung qualitative research

quantitative Forschung quantitative research

ungut; schlimm, böse; schauderhaft {adj} (Sache) nasty (of a thing) [anhören]

eine ungute Gewohnheit a nasty habit

eine böse Überraschung a nasty surprise

einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen [übtr.] to leave a nasty taste in the mouth [fig.]

Er hatte einen scheußlichen Unfall. He had a nasty accident.

Sie hat einen schlimmen Unfall gehabt. He had a nasty accident.

Ich hatte das ungutes Gefühl, dass er mir folgen würde. I had a nasty feeling that he would follow me.

Geltendmachung {f} eines Pfandrechts/einer Hypothek und Ausschluss des Schuldners von einem Auslösungsrecht [econ.] [jur.] foreclosure [Br.]

gerichtlicher Vollstreckungsbeschluss in Bezug auf ein Pfandrecht/eine Hypothek judicial foreclosure; judgement of foreclosure

vorläufige gerichtliche Verfallserklärung in Bezug auf belastetes Vermögen order for foreclosure nisi [Br.]

rechtskräftiger Gerichtsbeschluss zur Vollstreckung des Pfandrechts/der Hypothek order for foreclosure absolute [Br.]

Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [anhören] bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [anhören]

Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl} bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts

Beckengipsverband {m}; Beckengips {m} plaster hip spica

Beinschienengipsverband {m} full-length plaster cast on the leg

Fußgipsverband {m}; Fußgips {m} plaster boot; plaster shoe; cast shoe

Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.] walking cast; weight-bearing cast

ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips hardened plaster cast

doppelt gespaltener Gipsverband bivalved plaster cast; bivalved cast

entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband removable plaster bandage

fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder

gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips fenestrated plaster bandage

gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.] plaster bandage with padding

gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips splitted plaster bandage; open plaster bandage

hängender Gipsverband; hängender Gips hanging plaster cast; hanging cast

ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband plaster bandage without padding

Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f} hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage

einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen to change a plaster bandage

einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen to put a plaster bandage on

den Gipsverband abnehmen to remove the plaster bandage

Er/Sie hat den Arm im Gips. He/She has his/her arm in plaster.

Gleiskreuzung {f} (ohne Möglichkeit zum Wechsel auf das andere Gleis) (Bahn) track intersection (which does not permit switching over to the other track) (railway)

außergewöhnliche Kreuzung non-standard diamond crossing

einfache Gleiskreuzung; einfache Kreuzung standard diamond crossing

gerade Kreuzung; gerade Geleisedurchschneidung [Schw.] diamond crossing on straight tracks

niveaugleiche / höhengleiche / plangleiche Gleiskreuzung level track intersection; at-grade track intersection; flat junction [Br.]; level junction [Am.]

schiefwinklige Gleiskreuzung; schiefwinklige Kreuzung diamond crossing; crossing; diamond junction [anhören]

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Inbegriff {m}; Verkörperung {f}; Versinnbildlichung {f} {+Gen.}; klassisches Beispiel (für etw.) embodiment; epitome [formal] (of sb./sth.) [anhören]

der Inbegriff des Bösen the epitome of evil

Er ist die Verkörperung des jungen erfolgreichen Geschäftsmannes. He is the embodiment of the young successful businessman.

Diese Kleider sind ein Musterbeispiel für guten Geschmack. These clothes are the epitome of good taste.

(seltsame/ungewöhnliche) Mischung {f} (aus etw.) [anhören] concoction (of sth.) [fig.]

eine seltsame Mischung aus Manierismus und Barock a strange concoction of Mannerism and Baroque

bei einer förmlichen Zusammenkunft Protokoll führen {vi} [adm.] to minute a formal meeting [Br.]

Unglaublicherweise wurde bei keiner einzigen Besprechung Protokoll geführt. Incredibly, not a single meeting was minuted.

Spekulieren {n}; Spekulation {f} (spekulative Geschäftstätigkeit) [econ.] speculation (speculative business activities)

Spekulation mit Aktien / Wertpapieren; Aktienspekulation {f}; Wertpapierspekulation {f}; Wertschriftenspekulation {f} [Schw.] speculation in shares / stocks / securities; share speculation [Br.]; stock speculation [Am.]; securities speculation

Fehlspekulation {f} bad speculation; wrong speculation

Grundstücksspekulation {f} speculation in land; land speculation; land jobbing [Br.]; speculation in property; property speculation; real-estate speculation [Am.]

Haussespekulation {f} (Börse) speculation for a rise; bull speculation (stock exchange)

Wertpapierspekulation {f}; Spekulation mit Wertpapieren security speculation; securities speculation; speculation in securities

sich auf gewagte Spekulationen einlassen to engage in risky speculations

Die jüngste Spekulationswelle ist wieder abgeebbt. The most recent wave of speculation has declined.

(regelmäßiger) Treffpunkt {m}; Treff {m} [ugs.] (für bestimmte Personengruppen) meeting place; hang-out [coll.]; hangout [coll.]; haunt (place visited by specific groups of people) [anhören]

Treffpunkte {pl}; Treffs {pl} meeting places; hang-outs; hangouts; haunts

Das Café ist ein beliebter Treffpunkt bei Studenten. The café is a popular meeting place for students.

Frauentreffpunkt {m}; Frauentreff {m} women's meeting place; women's hang-out; women's haunt

Jugendtreffs {pl} teen hang-outs

Treffpunkt für Künstler; Künstlertreff {m} hang-out for artists; artists' haunt

Seniorentreffpunkt {m} meeting place for senior citizens

Ui; Holla; Hoppla; Menschenskind; Mensch [Dt.]; Mensch, Maier [Dt.]; Junge, junge [Dt.]; Meine Fresse [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerlittchen [Norddt.] [Mitteldt.]; Donnerkiel [Norddt.] [Mittelwestdt.] [ugs.]; Donnerwetter [veraltend] {interj} (Ausdruck der Überraschung oder Bewunderung) [anhören] Oh; Golly; By golly; Good golly; Golly gosh; Gosh; Gosh [coll.]; By Jove [Br.] [dated]

Hoppla, das Büro ist ja gleich ums Eck! Oh! The office is only round the corner!

Holla, es schneit ja!; Mensch, es schneit ja! Gosh, it's snowing!

Ungleichung {f} [math.] [phys.] inequality [anhören]

Bessel-Ungleichung; Bessel'sche Ungleichung [math.] Bessel's inequality

Bell'sche Ungleichung [phys.] Bell's inequality

Unterbrechung {f}; Ausfall {m} [anhören] [anhören] outage [anhören]

Unterbrechungen {pl}; Ausfälle {pl} outages

ungeplanter Ausfall unplanned outage

Vollstreckung {f}; gerichtliche Geltendmachung {f}; zwangsweises Eintreiben {n} (von etw.) [jur.] enforcement action (to recover sth.); enforcement (of sth.) [anhören]

Geltendmachung/Durchsetzung eines Anspruchs enforcement of a claim

Geltendmachung/Verwertung eines Pfandes; Pfandverwertung enforcement of a lien

Vollstreckung eines Urteils/Schiedsspruchs enforcement of a judgement/award

Vollstreckung einer gerichtlichen Anordnung enforcement of an order

Vollstreckung von Steuerforderungen enforcement of tax claims

... vor Vollstreckung pre-enforcement ...

bei sonstiger Vollstreckung/Exekution [Ös.] on penalty of enforcement action

Beitreibung/Exekution [Ös.]/Betreibung [Schw.] einer Geldforderung enforcement of an outstanding debt

die Vollstreckbarerklärung eines Urteils beantragen to apply for the enforcement of a judgement

Vollstreckungsgericht court having jurisdiction over enforcement

Vollstreckungsbenachrichtigung enforcement notice

Weiche {f} (die verstellbaren Teile einer Weichenanlage) (Bahn) point switch; set of (railway) points [Br.]; pair of points [Br.]; railway points [Br.]; points [Br.]; railroad switch [Am.]; track switch [Am.]; switch [Am.] (the movable parts of a turnout) (railway) [anhören] [anhören]

Weichen {pl} point switches; sets of points; pairs of points; railway pointses; points; railroad switches; track switches; switches [anhören]

Abzweigungsweiche {f}; Einmündungsweiche {f}; Anschlussweiche {f}; Trennungsweiche {f}; Verbindungsweiche {f} junction points [Br.]; junction switch [Am.]

Biegeweiche {f} (Magnetbahn) deflexion points; deflexion switch (maglev guideway)

aufgeschnittene Weiche (die für spitze Befahrung eingestellt war, aber stumpf befahren wurde) trailed point (which has been run through in the trailing direction when the switches were set differently)

bivalente Weiche (sowohl für Schienenbahn als auch für Magnetbahn ausgelegt) bivalent points; bivalent switch (designed for both rail and maglev trains)

Drehweiche {f} (Magnetbahn) rotating points; rotating switch (maglev guideway)

Dreiwegeweiche {f} (Magnetbahn) three-way points; three-way switch; double-throw points; double-throw switch (maglev guideway)

Einfahrweiche {f} (erste spitz befahrene Weiche beim Einfahren in einen Bahnhof) entry point switch (first facing point switch in a station, run over by an arriving train)

Entgleisungsweiche {f}; Schutzweiche {f} derailing points [Br.]; catch points [Br.]; derailing switch [Am.]; safety switch [Am.]

elektrische Weiche; Weiche mit elektrischem Weichenantrieb electric-motor operated points [Br.]; electric-motor operated switch [Am.]

gekuppelte Weichen coupled points [Br.]; coupled switches [Am.]

fahrzeuggesteuerte Weiche (Magnetbahn) vehicle-controlled switch (Maglev guideway)

Federrückfallweiche {f}; Rückfallweiche {f} mit Feder spring point switch; spring points [Br.]; spring switch [Am.]

Handweiche {f}; handbediente Weiche hand-operated point switch; hand-operated points [Br.]; points operated by hand [Br.]; hand-operated switch [Am.]

motorgetriebene Weiche powered point switch; powered points [Br.]; powered switch [Am.]

Schleppweiche {f} stub points; stub switch

spitzbefahrene Weiche {f} facing points

stumpfbefahrene Weiche {f} trailing points

gerader Strang einer Weiche main section; through section; through track of points/switches

krummer Strang; ablenkender Strang einer Weiche deflecting section; switching section of points/switches

Weiche, die im Notfall manuell entriegelt werden kann emergency-released point switch

Weiche mit Einzelbedienung individual points switches

Weiche mit hydraulischem Weichenantrieb hydraulically operated points [Br.]; hydraulically operated switch [Am.]

Weiche mit Doppelbedienung dual control switch

Weiche mit federnder Zunge flexible points [Br.]/switch [Am.] [anhören]

Bedienpanel für lokale Weichen local point operating panel

Entriegelung einer Weiche release of a point switch

die Weichen stellen to make the road; to throw the points [Br.]; to throw the switches [Am.]

die Weichen umlegen to reverse the points

die Weichen auffahren/aufschneiden to split the points

die Weiche spitz befahren; die Weiche gegen die Spitze befahren to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the facing direction; to negotiate the facing points [Br.]

die Weiche stumpf befahren to trail the points [Br.]; to trail the switch [Am.]; to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the trailing direction

Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [anhören] [anhören] scholarship [anhören]

universitäre Wissenschaft und Forschung university-based scholarship and research; scholarship and research in universities

Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f} biblical scholarship

Dokumentationswissenschaft {f} documentation science

feministische Forschung feminist scholarship

geisteswissenschaftliche Forschung arts scholarschip

naturwissenschaftliche Forschung scientific scholarship

wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f} piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work

Die jüngste Forschung zeigt, dass ... Recent scholarship has shown that ...

Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft. Latin was the language of scholarship until well into the modern period.

Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen. More recent scholarship has begun to engage with it.

Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen. Her two books maintain the highest standards of scholarship.

Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung. The paper is a work of serious scholarship.

Zusammenhang {m}; Korrelation {f} [statist.] (zwischen zwei Phänomenen) [anhören] correlation (between two phenomena) [anhören]

Maximalkorrelation {f} maximum correlation

Rangkorrelation {f} rank correlation

Scheinkorrelation {f} spurious correlation

Zweireihenkorrelation {f}; biserielle Korrelation biserial correlation

ein statistischer Zusammenhang zwischen Rauchen und Lungenkrebs a statistical correlation between smoking and lung cancer

ein eindeutiger Zusammenhang zwischen Armut und der Kriminalitätsrate a clear correlation between poverty and the crime rate

sich jdm. (ungefragt) anschließen; sich an jdn. hängen; sich an jdn. anhängen {vr} (in jds. Gesellschaft bleiben) [soc.] to attach to sb.; to latch on to sb. (join sb. and stay in their company)

sich anschließend; sich hängend; sich anhängend attaching to; latching on

sich angeschlossen; sich gehängt; sich angehängt attached to; latched on

jdn. ansprechen; abfangen; angehen {vt}; sich jdn. angeln; sich jdn. schnappen (und ein Anliegen vorbringen) {vt} [anhören] to buttonhole sb.

ansprechend; abfangend; angehend; sich angelnd; sich schnappend [anhören] buttonholing

angesprochen; abgefangen; angegangen; sich geangelt; sich geschnappt [anhören] buttonholed

Reporter sprachen den Minister wegen des Koalitionsstreits an, als er aus der Besprechung kam. Reporters buttonholed the minister about the coalition dispute when he came out of the meeting.

Gerade als ich nach Hause gehen wollte, hat mich eine Arbeitskollegin abgefangen und beschwatzt. A co-worker buttonholed me just as I was going home.

Sie hat mich im Einkaufszentrum abgefangen und mir lang und breit von ihrem Freund erzählt. She buttonholed me in the shopping centre and gave me the story of her boyfriend.

In der Fußgängerzone stand ein junger Mann, der die Leute wegen einer Unterschrift anging. In the pedestrian zone stood a young man buttonholing people to get signatures on a petition.

Ich habe mir den Geschäftsführer geangelt/geschnappt und mich beschwert. I buttonholed the manager and complained.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [anhören]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [anhören] [anhören]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

etw. aufhängen; an einen Ort hängen {vt} to hang sth. {hung; hung} (in a place)

aufhängend; hängend hanging [anhören]

aufgehängt; gehängt hung [anhören]

er/sie hängt he/she hangs

ich/er/sie hängte; ich/er/sie hing I/he/she hung; I/he/she hanged [anhören]

er/sie hat/hatte gehängt he/she has/had hung; he/she has/had hanged

ein Bild an der Wand aufhängen to hang a picture on the wall

ein Hemd zum Trocknen über die Stuhllehne hängen to hang a shirt over the back of the chair to dry

Häng deinen Mantel an den Haken. Hang your coat on the hook.

Seine Porträts werden von September bis Februar in der Galerie aufgehängt. His portraits will be hung at the gallery between September and February.

Wir halfen mit, ihre Wäsche aufzuhängen. We helped hang their laundry.

auflegen {vt} [telco.] [anhören] to hang up [anhören]

auflegend hanging up

aufgelegt hung up [anhören]

bei jdm. den Hörer auflegen (das Gespräch beenden) to hang up on sb.

Er hat aufgelegt. He hung up on me.

ausgeprägt; deutlich; auffallend; ausgesprochen {adj} (bei etw. Positivem) [anhören] [anhören] distinct; pronounced (of something positive) [anhören] [anhören]

Produkte, die hervorstechen / die sich von der Masse abheben products that are distinct

Er hat eine ausgesprochene Vorliebe für Lateinamerika. He has a distinct penchant for Latin America.

Sie war in ihrer Jugend eine ausgesprochene Schönheit. She was a distinct beauty in her youth.

aushängen {vt} to hang out

aushängend hanging out

ausgehängt hung out

beißend; bissig; ätzend; scharf; giftig; gallig [selten]; kaustisch [geh.] [selten] {adj} (Äußerung) [übtr.] [anhören] biting; cutting; mordant; pungent; stinging; sharp; acid; acidulous [rare]; tart; caustic; snarky [Am.]; trenchant [formal]; mordacious [rare] (statement) [fig.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine scharfe Bemerkung a caustic remark

beißender Spott mordant ridicule

eine sarkastische Bemerkung a mordant remark

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner