DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

82 similar results for MBS-PS-01
Tip: See also our word lists for special subjects.

 English  German

still [listen] immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

I'm still busy. Ich bin (immer) noch beschäftigt.

Are you still here? Bist du noch da?

I still like her. Ich mag sie nach wie vor.

Is Gordon still working with you? Arbeitet Gordon immer noch bei euch?

Are you still working or are you living already? [humor.] Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.]

Even now, after all these years, it upsets me. Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch.

He's still not happy.; He's still not yet happy. Er ist immer noch nicht zufrieden.

Europe is still the most important export market for Chinese ginger. Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer.

There's still a lot to be done. Es gibt noch viel zu tun.

It won't be your fault if it's still not working. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir.

The trial is still pending. Das Verfahren schwebt noch.

That has still to be invented. Das muss erst noch erfunden werden.

Do you still remember?; Do you remember? Weißt du noch?

position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [listen] Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [listen]

permanent jobs Dauerarbeitsplätze {pl}

jobs available offene Stellen

position to be eliminated Überhangstelle {f} [Dt.]

executive position leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.]

ministerial post Ministerposten {m}

a good post ein guter Posten; eine gute Stelle

high position; senior position gehobene Stellung

to accept a job eine Stelle / Arbeit annehmen

to hold an appointment eine Stelle innehaben

to be in post im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben

to fill a vacant post; to fill a vacancy einen Posten (neu) besetzen

to vacate your position as managing director seinen Posten als Geschäftsführer räumen

to have to quit your position seinen Posten räumen müssen

candidate for a position Bewerber für einen Posten

qualification for a position Befähigung für einen Posten

elective post Posten, der durch Wahl besetzt wird

blind alley job Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen

to create / generate / add (new) jobs (neue) Arbeitsplätze schaffen

to preserve jobs Arbeitsplätze erhalten

He has found me a job. Er hat mir eine Stelle besorgt.

The new business park will create hundreds of jobs. Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen.

She's trying to get/land/find a job in the city. Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden.

He has a high-paying job in the industry. Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft.

If we automate, I'll lose my job. Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle.

If the restaurant closes, she'll be out of a job. Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da.

day [listen] Tag {m} [listen]

days [listen] Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen]

a summer's day ein Sommertag

per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen] pro Tag

day after day; day by day [listen] [listen] Tag für Tag; Tag um Tag [poet.]

from day to day [listen] von Tag zu Tag

day and night [listen] Tag und Nacht

down to the present day bis zum heutigen Tag

throughout the day den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt

Open day; Open house; Open house day (event) Tag der offenen Tür (Veranstaltung)

Factory Open Day (event) Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung)

red-letter day denkwürdiger Tag; besonderer Tag

to have a field day seinen großen Tag haben

to strike a bad patch einen schwarzen Tag haben

all day long den ganzen Tag

the whole blessed day den lieben langen Tag

to take a day off (sich) einen Tag frei nehmen

to work underground unter Tage arbeiten

underground work; inside labour Arbeit unter Tage

day labour Arbeit über Tage

most of the day der größte Teil des Tages

in his day; in her day zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit

four days running vier Tage hintereinander

to seize the day den Tag nutzen

dog days [listen] heiße Tage

for the better for the worse in guten und in schweren Tagen

for better or for worse in guten wie in schweren Tagen

bad hair day [coll.] Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will

bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong) Tag, an dem alles schiefzugehen scheint

doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen] Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.]

We have had bad weather for days (now). Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter.

For days we waited for help, but none came. Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine.

She's having a bad day. Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.]

She was a famous actress in her day. Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin.

In my day children used to have more respect for their elders. Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten.

market [listen] Markt {m} [econ.] [listen]

markets Märkte {pl}; Absatzgebiete {pl}

foreign market Auslandsmarkt {m}

natural gas market Erdgasmarkt {m}

export market Exportmarkt {m}; Ausfuhrmarkt {m}

television market; TV market Fernsehmarkt {m}

second-hand market; used market; pre-owned market [Am.] Gebrauchtwarenmarkt {m}; Occasionsmarkt {m} [Schw.]

cereal market; grain market Getreidemarkt {m}

wholesale market Großhandelsmarkt {m}

product market Produktmarkt {m}

music market Musikmarkt {m}

steel market Stahlmarkt {m}

sub-market Teilmarkt {m}

textile market; clothing market Textilmarkt {m}

growth market; growing market Wachstumsmarkt {m}

wine market Weinmarkt {m}

competitive market Wettbewerbsmarkt {m}; umkämpfter Markt

sugar market Zuckermarkt {m}

winner-take-all market Markt, auf dem ein kleiner Vorsprung zum Markterfolg führt

to put on the market auf den Markt bringen

to come onto the market; to be rolled out auf den Markt kommen

captive market regulierter Markt; abgeschotteter Markt

organized market organisierter Markt

organization of the market Ordnung des Marktes

downscale market Markt für untere Einkommensschichten [econ.]

upscale market Markt für obere Einkommensschichten [econ.]

to negotiate a difficult route / passage [formal] eine schwierige Strecke / Passage überwinden; bewältigen; erfolgreich passieren; nehmen [ugs.] {vt} [listen] [listen]

negotiating [listen] überwindend; bewältigend; passierend; nehmend

negotiated [listen] überwunden; bewältigt; passiert; genommen [listen] [listen]

to negotiate the mazes das Labyrinth bewältigen

to negotiate the incline die Steigung nehmen

The climbers had to negotiate a steep rock face. Die Kletterer mussten eine steile Felswand überwinden.

The stairs were quite difficult to negotiate with the luggage. Die Treppe waren mit dem Gepäck nicht leicht zu bewältigen.

We had negotiated the entire length of Oxford Street. Wir hatten die gesamte Oxford Street geschafft.

He successfully negotiated the slippery steps. Er passierte erfolgreich die rutschigen Stufen.

You have to negotiate some sharp bends. Du musst einige scharfe Kurven nehmen.

troop (of sb.) Horde {f}; Meute {f}; Rudel {n}; Schar {f}; Schwarm {m}; Gruppe {f} (von jdm.) [soc.] [listen]

troops [listen] Horden {pl}; Meuten {pl}; Rudel {pl}; Scharen {pl}; Schwärme {pl}; Gruppen {pl}

a troop of wild monkeys eine Horde wilder Affen

a troop of musicians eine Gruppe von Musikern

heavy (strong, forceful) [listen] heftig; stark; schwer; massiv {adj} [listen] [listen] [listen] [listen]

a heavy blow to the head ein heftiger Schlag auf den Kopf

a heavy smoker ein starker Raucher

a heavy cold eine starke Erkältung

heavy bleeding eine starke Blutung

to speak French with a heavy accent Französisch mit starkem Akzent sprechen

heavy footsteps in the hall schwere Schritte auf dem Flur

heavy fighting schwere Kämpfe [mil.]

a heavy defeat eine schwere Niederlage

heavy drinking übermäßiger Alkoholkonsum

the heavy use of special effects der massive Einsatz von Spezialeffekten

The storm caused heavy damage to the building. Der Sturm verursachte schwere Schäden am Gebäude.

Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.] Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [listen]

Acts Gesetze {pl} [listen]

Aliens Act Ausländergesetz {n}

the Federal Contagious Diseases Act das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.]

Climate Change Act [Br.] britisches Klimaschutzgesetz {n}

US Climate Bill [Am.] US-Klimaschutzgesetz {n}

Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.] Mediengesetz {n}

German Weights and Measures Act Mess- und Eichgesetz [Dt.]

Maternity Protection Act Mutterschutzgesetz {n}

the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.] das Notstandsgesetz {n}

to amend an Act ein Gesetz novellieren

to pass the Adoption of Children Act das Adoptionsgesetz verabschieden

to execute an Act ein Gesetz vollziehen

the execution of an Act der Vollzug eines Gesetzes

the Higher Education Act 2002 das Hochschulgesetz 2002

the Nursing Act, the Act on Nursing Care das Krankenpflegegesetz

the new Education Act das neue Bildungsgesetz

the Telecommunications Act das Telekommunikationsgesetz

the Acts of Union [Br.] die Unionsgesetze

the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten

The Suicide Act became law in 1961. Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft.

earnings [listen] Gewinn {m}; Gesamtertrag {m} [econ.] [listen]

investment earnings; direct investment income; direct income from investment Beteiligungserträge {pl}

the prospective earnings der voraussichtliche Ertrag

windfall earnings unerwarteter Gewinn; nicht vorhersehbarer Ertrag

earnings before taxes /EBT/ Gewinn vor Steuern

earnings before interest and taxes /EBIT/ Gewinn vor Zinsen und Steuern

earnings per share /EPS/ Gewinn je Aktie

diluted earnings per share [Am.] Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte

earnings before interest, taxes, depreciation and amortization /EBITDA/ Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände

numerous [listen] zahlreich {adj} [listen]

more numerous zahlreicher

most numerous am zahlreichsten

on numerous occasions bei zahlreichen Gelegenheiten

permanent [listen] bleibend; dauerhaft; permanent; ständig; dauernd {adj} [listen] [listen] [listen]

more permanent dauerhafter; permanenter

most permanent am dauerhaftesten; am permanentesten

information [listen] Auskunft {f} [listen]

(pieces of) information [listen] Auskünfte {pl}

wrong information; false information; misinformation falsche Auskunft {f}

health information gesundheitsbezogene Auskünfte

a few scraps of information ein paar magere Auskünfte

mining; winning extraction; winning; extracting; extraction; recovery (of sth.) [listen] [listen] [listen] Abbau {m}; Gewinnung {f}; Förderung {f} (von etw.) [min.] [listen] [listen]

lignite mining Braunkohleabbau {m}

sublevel stoping Etagenabbau {m}; Etagenbau {m}; Scheibenabbau {m}; Scheibenbau {m}

overhand stoping; overhead stoping; stopting in the back Firstenabbau {m}; Firstenbau {m}

large-volume extraction Großraumförderung {f}

coal mining Kohleabbau {m}

mechanized mining maschineller Abbau

extraction of raw materials Rohstoffgewinnung {f}

benching; benching work(ing); working in descending steps; underhand stoping Strossenabbau {m}; Strossenbau {m}

rare earths mining Abbau seltener Erden

the extraction of coal die Förderung von Kohle

the recovery of minerals die Gewinnung von Mineralien

full-seam extraction Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit

level free workings Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte

open stope with pillar Abbau in regelmäßigen Abständen

uranium mining Abbau von Uran; Uranabbau {m}

mining with backfilling Abbau mit Bergversatz; Abbau mit Versatz

hydraulic mining Abbau mit Druckwasser

auger mining Abbau mit Schappe

underground stoping Abbau unter Tage

benching work(ing) stufenweiser Abbau

exhaustion [listen] völliger Abbau

complete extraction vollständiger Abbau

patching vom Ausstrich ansetzender Abbau

shocked erschüttert; betroffen; schockiert {adj} [listen] [listen]

more shocked erschütterter; betroffener; schockierter

most shocked am erschüttertsten; am betroffensten; am schockiertesten

denizen (of a place) [formal] [humor.] Bewohner {m} [geogr.] [zool.] (eines Ortes); heimische Pflanze {f} [bot.] [listen]

denizens Bewohner {pl}; heimische Pflanzen {pl} [listen]

Perhaps the most famous denizen of the forest is the woodpecker. Der vielleicht bekannteste Waldbewohner ist der Specht.

period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen] Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen]

periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl}

application period Antragszeitraum {m} [adm.]

five-year period Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f}

measurement period Messzeitraum {m}

reference period Referenzzeitraum {m}

partial period; subperiod Teilzeitraum {m}

10-month period Zehnmonatszeitraum {m}

over the same period im selben Zeitraum

for a 6-month period für die Dauer von 6 Monaten

for a maximum period of five years für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren

reasonable period überschaubarer Zeitraum

customary period of time handelsübliche Zeitspanne

a two month period ein Zeitraum von zwei Monaten

During what period did she care for the child? Von wann bis wann hat sie das Kind betreut?

Tickets are only valid for the period of one week / for a week. Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig.

slip [listen] Beleg {m}; Abschnitt {m}; Zettel {m} [listen] [listen] [listen]

slips Belege {pl}; Abschnitte {pl}; Zettel {pl} [listen]

marriage (state of being married) [listen] Ehe {f} [soc.]

arranged marriage arrangierte Ehe

same-sex marriage; gay marriage gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f}

a happy marriage; a contented married life eine glückliche Ehe

plural marriage Mehrfachehe {f}

perfect marriage; ideal marriage Musterehe {f}

putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse) Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält)

living together without being married wilde Ehe [veraltend]

second marriage; encore marriage [coll.] [rare] zweite Ehe; Zweitehe {f}

companionate marriage Ehe ohne Verpflichtungen

marriage in name only Ehe, die nur auf dem Papier besteht

to enter into (a) marriage eine Ehe eingehen

to enter into (a) marriage with sb. die Ehe mit jdm. eingehen

to consummate the marriage die Ehe vollziehen

to bring sth. into the marriage etw. in die Ehe einbringen / mitbringen

to have two children from (your) first marriage zwei Kinder aus erster Ehe haben

the children his second wife had brought into the marriage die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte

assets brought in by the wife von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen

Her second husband is Bob Seel. Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet.

camera; cam (for moving images) [listen] [listen] Kamera {f} (für bewegte Bilder) [listen]

cameras; cams Kameras {pl}

television camera; TV camera; tele-camera Fernsehkamera {f}

thermographic TV camera Fernsehkamera für Wärmebildaufnahmen

handheld camera Handkamera {f}

infrared camera; thermal imaging camera; thermographic camera; forward-looking infrared /FLIR/ [mil.] Infrarotkamera {f}; Wärmebildkamera {f}; Wärmebildgerät {n} [mil.]; Thermografiekamera {f}

pinhole camera Lochkamera {f}

mapping camera; photogrammetric camera (surveying) Messbildkamera {f} (Vermessungswesen)

low-light-level camera Restlichtkamera {f}

low-light TV camera Restlichtfernsehkamera {f}

depth-sensing camera; depth camera Tiefenkamera {f}

video camera Videokamera {f}

hidden camera versteckte Kamera

slow-motion camera Zeitlupenkamera {f}

time-lapse camera Zeitrafferkamera {f}

drone camera Kameradrohne {f}

the candid camera (television format) die versteckte Kamera (Fernsehformat)

unsuccessful; without success erfolglos; vergeblich; nicht erfolgreich {adj} [listen]

more unsuccessful erfolgloser

most unsuccessful am erfolglosesten

at maximum maximal {adv}

by a maximum of 3 meters um maximal 3 Meter

1,000 euros at most; 1,000 euros tops maximal 1000 Euro

relief; shoulder; step [listen] [listen] [listen] Absatz {m}; Stufe {f} [techn.] [listen] [listen]

reliefs; shoulders; steps [listen] Absätze {pl}; Stufen {pl}

earth; ground [Am.] [listen] [listen] Masse {f} [electr.] [listen]

negative earth negative Masse

masses of (uncountables); loads of (uncountables); heaps of (countables); piles of (countables) Masse {f} (große Menge) [listen]

in bulk in großen Mengen; en gros

heaps of ... bergeweise {adv}; Berge von ...

It's quantity that counts. Die Masse bringt's.

provisional [listen] provisorisch; vorläufig; kommissarisch; einstweilig {adj} [listen] [listen]

more provisional provisorischer

most provisional am provisorischsten

rock music; rock Rockmusik {f}; Rock {m} [mus.] [listen]

hard rock Hardrock {m}

soft rock Kuschelrock {m}

acid rock; psychedelic rock; psychodelic rock psychodelischer Rock; Psychedelic-Rock {m}

punk rock; punk [listen] Punkrock {m}; Punk {m}

stadium rock Stadionrock {m}

among ourselves / youselves / themselves; amongst ourselves / yourselves / themselves [Br.] untereinander {adv} [listen]

We need to discuss it among ourselves. Wir müssen das untereinander besprechen.

Argue it out among yourselves. Macht das untereinander aus.

The mediator helps the warring parties to resolve their issues among themselves. Der Streitschlichter hilft den Konfliktparteien, ihre Probleme untereinander zu lösen.

strip [listen] Streifen {m} (Abschnitt) [listen]

strips Streifen {pl} [listen]

top (platform around the masts of a sailing ship) [listen] Marsplattform {f}; Mars {f}; Topp {n} (Plattform an den Masten eines Segelschiffs) [naut.]

tops Marsen {pl}

mainmast top Großtopp {n}

foretop Vortopp {n}

firing top Soldatenplattform {f} [hist.]

nonsense; rubbish; twaddle [dated] [listen] [listen] Unsinn {m}; Blödsinn {m}; dummes Zeug {n}; Nonsens {m}; Unfug {m}; Humbug {m} [geh.]; Nebbich {m} [geh.] [veraltend] [listen]

sheer nonsense glatter Unsinn; blanker Unsinn

to talk rot; to spout twaddle Unsinn reden; dummes Zeug faseln; kariert daherreden

Rubbish!; Nonsense! Unsinn!

Rank nonsense! Totaler Blödsinn!; Blühender Unsinn!

What nonsense!; What rubbish! So ein Unsinn/Kokolores!; Was für ein Unsinn!

Stop the nonsense!; Cut the crap! [Am.] [slang] Hör auf mit dem Unsinn!

Stop fooling/messing around/about! Lass den Unsinn!

to rubbish sth. [coll.] etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen

That's mere stuff and nonsense!; That's a load of cobblers. [Br.] [coll.] Das ist ein aufgelegter Blödsinn!

psychology (of sb./sth.) [listen] Psychologie {f}; Denk- und Verhaltensweise {f} (von jdm. / bei etw.) [psych.] [soc.]

psychology of purchasing Kaufpsychologie {f}; Psychologie des Einkaufens

crowd psychology; psychology of the crowd Massenpsychologie {f}; Psychologie der Masse(n)

to tackle; to address (a problem) [formal]; to grapple with sth. (difficult); to get to grips with sth. (difficult) [Br.]; to come to grips with sth. (difficult) [Am.] [listen] [listen] (ein Problem) in Angriff nehmen; angehen; anpacken; sich mit etw. auseinandersetzen; gegen etw. etwas unternehmen; einer Sache zu Leibe rücken [geh.] {v} [listen]

tackling; addressing; grappling; getting to grips; coming to grips in Angriff nehmend; angehend; anpackend; sich auseinandersetzend; etwas unternehmend; einer Sache zu Leibe rückend

tackled; addressed; grappled; got, gotten to grips; come to grips [listen] in Angriff genommen; angegangen; angepackt; sich auseinandergesetzt; etwas unternommen; einer Sache zu Leibe gerückt

to address sth. directly etw. direkt angehen

to tackle age barriers Altersbarrieren den Kampf ansagen

to address the needs of sb. auf jds. Bedürfnisse eingehen

to tackle the problem of why sich damit auseinandersetzen, warum ...

I don't know how to tackle it. Ich weiß nicht, wie ich es anfangen / angehen soll.

It's time for you to come to grips with your debt. Es ist Zeit, dass du etwas gegen deine Verschuldung unternimmst.

The government needs to get to grips with the unemployment problem. Die Regierung muss das Problem der Arbeitslosigkeit jetzt einmal angehen.

remarkable; noteworthy; notable; striking [listen] [listen] [listen] bemerkenswert; beachtenswert; nennenswert; auffallend; eindrucksvoll; frappierend; frappant [geh.] {adj} [listen]

to be worthy of remark bemerkenswert sein

the most striking example of his art das auffälligste Beispiel seiner Kunst

It is notable that ...; It is noteworthy that ...; It is worthy of remark that ... Es fällt auf, dass ...

It is striking to note that ... Auffällig ist, dass ...

Notable amongst these are ... Hervorzuheben sind hier ...

tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [listen] Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.)

a tap at the window ein leises Klopfen am Fenster

with a tap of the finger mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp)

to feel a tap on your shoulder ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren

at the tap of a key mit einem Tastendruck

the tap of your feet in time to the music das Tippen mit den Füßen im Takt

marrying; marriage; nuptials [formal] [listen] Heiraten {n}; Heirat {f}; Vermählung {f} [geh.]; Eheschließung {f} [adm.] [soc.] [listen]

shotgun marriage [Am.] [coll.] Mussheirat {f} [ugs.] (Heirat, auf die die Eltern wegen Schwangerschaft bestehen)

marriage of convenience Vernunftheirat {f}; Vernunftehe {f}; Zweckheirat {f}; Zweckehe {f}

forced marriage Zwangsheirat {f}; Zwangsehe {f}

date and place of marriage Datum und Ort der Eheschließung

rubbish; junk; dross; trash [Am.]; schlock [Am.] [coll.] [fig.] (production of low value) [listen] [listen] [listen] Mist {m}; Schrott {m}; Schund {m} [übtr.] (minderwertige Produktion) [listen]

a master of schlock; a schlockmeister ein Meister des Schunds; ein Kitschproduzent

There's nothing but junk on TV tonight. Heute ist nur Schrott im Fernsehen.

charming [listen] anmutig; bezaubernd; lieblich; liebreizend; holdselig [poet.] {adj}

more charming anmutiger

most charming am anmutigsten

militant kämpferisch; militant {adj}

more militant kämpferischer

most militant am kämpferischsten

incomplete; uncompleted lückenhaft; unvollständig {adj} [listen]

more incomplete lückenhafter

most incomplete am lückenhaftesten

fashionable [listen] modisch {adj}

more fashionable modischer

most fashionable am modischsten

layer [listen] Ableger {m}; Absenker {m}; Senker {m} [selten] (Trieb, der zur Vermehrung in die Erde gelegt wird) [agr.]

layers [listen] Ableger {pl}; Absenker {pl}; Senker {pl}

vault (storage room) [listen] Gewölbe {n} (Lagerraum mit gewölbter Decke und massiven Mauern) [constr.] [listen]

in a brick-lined vault in einem Ziegelgewölbe

to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth. jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [listen]

keeping away; keeping off fernhaltend; abhaltend

kept away; kept off ferngehalten; abgehalten

to keep teenagers off drugs Jugendliche von Drogen fernhalten

to keep children off school die Schulkinder zu Hause lassen

to light a fire to keep off wild animals ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten

Please keep the dog off the sofa. Halte bitte den Hund von der Couch fern.

The pane keeps away/off the wind. Die Scheibe hält den Wind ab.

How are we going to keep the lies off this food? Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten?

Keep your hands off me! Rühr' mich nicht an!

Keep your hands off!; Don't touch! Hände weg!; Finger weg!

His illness kept him away from work for several days. Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben.

Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note) Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis)

to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [listen] (jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [listen] [listen]

escaping; getting away entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend

escaped; got/gotten away [listen] entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [listen]

escapes; gets away entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht

escaped; got away entkam; flüchtete; entfloh; entwich

an escaped convict ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling

to be caught trying to escape bei einem Fluchtversuch gefangen werden

to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb. sich jds. Zugriff entziehen

She managed to escape from her captors. Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen.

The thief escaped through an upstairs window. Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk).

Don't let him escape!; Don't let him get away! Lass ihn nicht entkommen!

We escaped to America in 1938. 1938 flüchteten wir nach Amerika.

Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group. Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten.

The attackers managed to escape without being identified. Die Täter konnten unerkannt flüchten.

He escaped from prison last week. Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis.

Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton. Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton.

vulnerable (of a person) [listen] verwundbar; verletzbar; verletzlich; schutzbedürftig {adj} (Person)

particularly vulnerable persons besonders schutzbedürftige Personen

to feel vulnerable sich verwundbar fühlen

the most vulnerable members of our society; the most vulnerable groups in our society die Schwächsten unserer Gesellschaft

She looked very vulnerable standing there on her own. Sie sah sehr verletzlich aus, als sie so alleine dastand.

He is vulnerable as he has a history of suicide attempts. Er ist schutzbedürftig, da er in der Vergangenheit Selbstmordversuche unternommen hat.

to strip [listen] abschneiden; abisolieren; abstreifen; ausräumen {vt}

stripping abschneidend; abisolierend; abstreifend; ausräumend

stripped [listen] abgeschnitten; abisoliert; abgestreift; ausgeräumt

strips schneidet ab; isoliert ab; streift ab; räumt aus

stripped [listen] schnitt ab; isolierte ab; streifte ab; räumte aus

to soap [listen] einseifen; abseifen {vt}

soaping einseifend; abseifend

soaped eingeseift; abgeseift

soaps seift ab; seift ein

soaped seifte ab; seifte ein

waste skip; skip; dump body Schuttmulde {f}; Kippmulde {f}; Absetzmulde {f}; Mulde {f}; Kipper {m} (offener Container für Bauschutt usw.)

waste skips; skips; dump bodies Schuttmulden {pl}; Kippmulden {pl}; Absetzmulden {pl}; Mulden {pl}; Kipper {pl}

one-side dump body Einseitenkipper {m}

plate; cup (wind instrument) [listen] [listen] Deckel {m} (Blasinstrument) [mus.] [listen]

plates; cups [listen] Deckel {pl} [listen]

brown-noser; brown-nose; toady; fawner; groveller [Br.]; groveler [Am.]; kowtower; truckler; sycophant; lickspittle; bootlicker; creep [Br.]; slimy git [Br.]; apple-polisher [Am.]; suck-up [Am.] (obsequious person) [listen] Einschleimer {m}; Schleimer {m}; Kriecher {m}; Speichellecker {m}; Stiefellecker {m} [veraltend]; Schlieferl {n} [Bayr.] [Ös.] [pej.]

brown-nosers; brown-noses; toadies; fawners; grovellers; grovelers; kowtowers; trucklers; sycophants; lickspittles; bootlickers; creeps; slimy gits; apple-polishers; suck-ups [listen] Einschleimer {pl}; Schleimer {pl}; Kriecher {pl}; Speichellecker {pl}; Stiefellecker {pl}; Schlieferl {pl}

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners