DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

167 similar results for Es wird sich zeigen
Search single words: Es · wird · sich · zeigen
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Sichtung {f}; Sichten {n}; Beobachtung {f} [listen] sighting

die Beobachtung eines Zeugen the sighting by a witness

eine angebliche Sichtung des Ungeheuers von Loch Ness a reported sighting of the Loch Ness monster

Es ist die erste Sichtung dieses seltenen Vogels in unserem Land. This is the first sighting of this rare bird in this country.

Waage {f} [listen] balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [listen] [listen] [listen]

Waagen {pl} balances; pairs of scales; scales [listen]

Briefwaage {f} letter scales; letter balance; postal scale

Drehmomentwaage {f} torque balance; torque scale

Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) spring balance [Br.]; spring scale [Am.]

Gasdichtewaage {f} buoyancy gas balance

hydrostatische Waage hydrostatic balance; hydrostatic scales

Mikrowaage {f} microbalance

Unterflurwaage {f} flush-mounted platform balance

etw. mit der Waage wiegen to weigh sth. on the scales

auf die Waage legen to put on the scales

die Waage einspielen to balance (out) the scales

80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device)

Waage mit Hebelübersetzung platform balance; platform scales

Waage mit Neigungsgewichteinrichtung inclination balance

Waage mit optischer Ablesung projection balance

Waage für gleiche Packungen comparator machine

das Zünglein an der Waage sein [pol.] to hold the balance of power

die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.)

Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. We hope that this may tip the balance in our favour.

Honiganzeiger {pl} (Indicatoridae) (zoologische Familie) [ornith.] honeyguides; honeybirds; indicator birds (zoological family)

Malaienhoniganzeiger {m} [ornith.] malay honeyguide

Dickschnabel-Honiganzeiger {m} [ornith.] thick-billed honeyguide

Barthoniganzeiger {m} [ornith.] least honeyguide

Schwarzkehl-Honiganzeiger {m} [ornith.] black-throated honeyguide

Tropfenbrust-Honiganzeiger {m} [ornith.] spotted honeyguide

Tavetahoniganzeiger {m} [ornith.] eastern least honeyguide

Nasenstreif-Honiganzeiger {m} [ornith.] lesser honeyguide

Kurzschnabel-Honiganzeiger {m} [ornith.] pygmy honeyguide

Strichelstirn-Honiganzeiger {m} [ornith.] scaly-throated honeyguide

Guineahoniganzeiger {m} [ornith.] willcocks' honeyguide

Gelbbürzel-Honiganzeiger {m} [ornith.] Indian honeyguide

Leierschwanz-Honiganzeiger {m} (Melichneutes robustus) [ornith.] lyre-tailed honeyguide

Eisentrauthoniganzeiger {m} [ornith.] yellow-footed honeyguide

Weißschwanz-Honiganzeiger {m} [ornith.] Zenker's honeyguide

Zeuge {m}; Zeugin {f} [listen] witness [listen]

Zeugen {pl} witnesses [listen]

Entlastungszeuge {m} [jur.] witness for the defence [Br.] / defense [Am.]

vor Zeugen in front of witnesses

im Beisein von Zeugen [geh.] [jur.] before witnesses

einen Zeugen anhören (Gericht) [jur.] to hear a witness (law court)

als Zeuge (vor Gericht) gehört werden [jur.] to be heard as a witness (in court)

etw. vor Zeugen aussagen to declare sth. in the presence of witnesses

einen Zeugen aufrufen to call a witness

vereidigter Zeuge [jur.] deponent

jdn. als Zeugen aufrufen to call sb. in evidence

Zeuge bei Errichtung einer Urkunde attesting/subscribing witness [listen]

in Zeiten {+Gen.}; in ... Zeiten {adv} in times of sth.; in ... times

in Zeiten {+Gen.} (heutzutage) in these modern times of sth.

in Zeiten wie diesen in these current times

in schwierigen Zeiten in times of trouble

in Notzeiten in times of hardship; in hard times

in diesen unruhigen Zeiten in these unsettled times

In Zeiten umständlicher Smartphone-Tastaturen und zeitnaher digitaler Kommunikation achten immer weniger Leute auf ordentliche Rechtschreibung. In these modern times of awkward smartphone keypads and instant digital communication less and less people pay attention to proper spelling.

Tagesordnung {f} (das Übliche) [übtr.] the usual business; the order of the day [pej.]; par for the course [pej.]

zur Tagesordnung übergehen to get back to business as usual; to get back to normal

Aber einfach wieder zur Tagesordnung überzugehen wäre verheerend. But simply returning to business-as-usual would be disastrous.

aufs Tapet bringen to put on the order of the day

Sexuelle Freizügigkeit ist in den Medien an der Tagesordnung. Sexual explicitness is the order of the day in the media.

Lange Arbeitszeiten sind in der Gastronomie an der Tagesordnung. Long hours are par for the course in the food service trade.

jdn. (außerhalb des Gerichts) als Zeugen befragen {vt} [jur.] to take deposition from a witness; to depose a witness [Am.]

unter Eid befragt werden to be deposed under oath [Am.]

Akkolade {f}; Nasenklammer {f} (geschwungene Klammer, mit der Wörter/Notenzeilen zusammengefasst werden) [print] [mus.] accolade; brace (joining words/staffs) [listen] [listen]

Gesichtspflege betreiben; Gesichtswäsche betreiben [Ös.]; ein Gesichtsbad nehmen {v} (sich zeigen, nur um gesehen zu werden) [soc.] to (just) show your face (at an event) [fig.]

Pfeifenblumen {pl}; Pfeifenwinden {pl}; Osterluzeien {pl} (Aristolochia) (botanische Gattung) [bot.] birthworts; pipevines; Dutchman's pipes (botanical genus)

Repressalien {pl}; Schikanen {pl}; Revancheakte {pl} (weil das spätere Opfer auffällig ist/Beschwerde eingereicht/Anzeige erstattet hat) [soc.] victimization; victimisation [Br.] (for attracting attention/filing a complaint)

das Schuljahr wiederholen müssen; nicht versetzt werden [Dt.]; nicht aufsteigen können [Ös.] {v} [school] to be held back [Am.]; to be kept back [Am.]

Skijöring {n}; Schijöring {n}; Skikjöring {n}; Schikjöring {n} (Rennen, bei dem Schiläufer von Tieren/Fahrzeugen gezogen werden) [sport] skijoring (race in which skiers are pulled by animals/vehicles)

Verlangsamung {f}; Geschwindigkeitsabnahme {f}; Bremsung {f} (von Fahrzeugen) [techn.] slowdown; deceleration (of vehicles)

Vogelschlag {m}; Vogelkollision (Zusammenstoß von Vögeln mit Flugzeugen/Überlandleitungen/Glasflächen) [aviat.] [zool.] bird strike; bird crash (bird collision with aircraft/overhead lines/glass surfaces)

Das bleibt abzuwarten.; Das muss sich erst noch zeigen.; Das wird sich zeigen.; Das wird sich weisen. [geh.]; Das steht noch dahin. [selten] That remains to be seen.; Only time will tell.; Time will tell.

Ärmel {m} sleeve [listen]

Ärmel {pl} sleeves [listen]

mit Ärmeln sleeved

die Ärmel hochkrempeln; in die Hände spucken; in die Hosen steigen [Schw.] (aktiv werden) to roll up one's sleeves (take action)

Ankündigung {f}; Vorankündigung {f}; Anzeige {f}; Bekanntgabe {f}; Benachrichtigung {f} (von etw.) [adm.] [listen] [listen] notice (of sth.) [listen]

nach angemessener vorheriger Ankündigung on reasonable notice

Verlobungsanzeige {f} notice of engagement

Mitteilung des Widerrufs einer Vollmacht notice of revocation of a power of attorney

von etw. Kenntnis erlangen to be given notice of sth.

Nachricht erhalten, dass ... to receive notice that ...

von etw. Kenntnis haben to have notice of sth.

ankündigen, dass ... to serve notice that ...

einen Streik ankündigen to serve strike notice

Mir wurde schriftlich angekündigt, dass ... I received written notice that ...

Arbeitsmarkt {m} labour market [Br.]; labor market [Am.]; job market

Lage auf dem Arbeitsmarkt job situation

Arbeitsmarkt für Hochschullehrer academic labour market

Arbeitsmarkt für qualifizierte Kräfte primary labour market

Frauen, die wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen women who wish to re-enter the labour market

Besitzergreifung {f}; (gewaltsame) Inbesitznahme {f} (von etw.) seizure (of sth.) [listen]

Landnahme {f} land seizure

die Machtergreifung durch die Rebellen the seizure of power by the rebels

Besetzung des Parlamentsgebäudes seizure of the parliamentary building

Beschlagnahmung von Eigentum seizure of property

widerrechtliche Inbesitznahme von Luftfahrzeugen unlawful seizure of aircraft

Branche {f}; Wirtschaftszweig {m}; Wirtschaftssektor {m}; Wirtschaftssparte {f} [econ.] [listen] branch of trade; branch; branch of industry; industry sector; industry; economic sector [listen] [listen]

Branchen {pl}; Wirtschaftszweigen {pl}; Wirtschaftssektore {pl}; Wirtschaftssparten {pl} branchs of trade; branches; branches of industry; industry sectors; industries; economic sectors [listen]

ein großer Wirtschaftszweig a large scale industry

neue Wirtschaftszweige new industries; the new economy

Veredelungswirtschaft {f}; Veredelungsbetriebe {pl} improvement industry; finishing industry

Weinwirtschaft {f}; Weinsektor {m} wine industry; wine trade; wine-growing sector; wine sector

Wachstumsbranche {f} growth industry

Wachstumsbranchen {pl} growth industries

Zukunftsbranche {f}; Zukunftssektor {m} sunrise industry; future-oriented sector

Zukunftsbranchen {pl}; Zukunftssektoren {pl} sunrise industries; future-oriented sectors

Vorzeigebranche {f} showcase industry; showcase sector

Computerprogramm {n}; Programm {n} [comp.] [listen] computer program; program [listen]

absolutes Programm absolute program

Archivierungsprogramm {n} archiving program

ausführbares Programm object program; executable

Blaues-Band-Programm {n} (auf Anhieb fehlerfrei) blue-ribbon program (works properly on first try)

Computerprogramm mit einer einzigen Befehlszeile one-liner

diagnostisches Programm diagnostic program

Fehlerprüfprogramm {n} error checking program

Packprogramm {n} packing program; packer program

ein Computerprogramm aufrufen {vt} to call/call in/invoke a computer program

ein Programm unter Windows betreiben to run a program in Windows

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

Krisenzeit {f} time of crisis; period of crisis

in Krisenzeiten in periods/times of crisis

in wirtschaftlichen Krisenzeiten in periods/times of economic crisis

Lebensjahr {n}; Altersjahr {n} [Schw.] year of age; year of your life

Lebensjahre {pl}; Altersjahre {pl} years of age; years of your life

ab dem vierten Lebensjahr from the age of three

Im dritten Lebensjahr sind Kinder ... In their third year, / Between two and three, children are ...

im 40. Lebensjahr in your 40th year of life

bis zum vollendeten 17. Lebensjahr [adm.] until the age of 17

das 18. Lebensjahr vollendet haben to have reached/attained the age of 18

Mit 21 war er Großbritanniens jüngster Stationsvorsteher aller Zeiten. At 21 he was Britain's youngest ever Station Manager.

jds. Lebenszeit {f}; jds. Leben {n} sb.'s lifetime

die Lebenszeit, die mir noch bleibt my remaining lifetime

im Laufe seines Lebens during sb.'s lifetime

jds. Lebenswerk sb.'s work of a lifetime

einmal im Leben once in a lifetime

sein ganzes Leben etw. tun to spend a lifetime doing sth.

zu (jds.) Lebzeiten during/in sb.'s lifetime; while alive

zu seinen Lebzeiten war er immer ... while alive he was always ...

Er hat sein ganzes Leben lang hart gearbeitet. He has had a lifetime of hard work.; He has worked hard all his life.

Sie hat in ihrem Leben zwei Kriege mitgemacht. During her lifetime she had witnessed two wars.

Meine Kindheit scheint eine halbe Ewigkeit zurückzuliegen. My childhood seems a lifetime ago!

"Würdest du das machen?" "Nie im Leben!" 'Would you do that?' 'Not in this lifetime!'

Losgelöstheit {f}; Abgehobenheit {f} (von jdm./etw.); fehlender Bezug {m} (zu jdm./etw.); fehlendes Verständnis {n} (jdm. gegenüber / für etw.) disconnect [coll.] (with sb. / from sth.) [listen]

die Losgelöstheit von der realen Welt the disconnect from the real world

Wir haben die Verbindung zu unseren Lesern verloren. We've had a disconnect with our reader base.

Seine Bemerkungen zeugen von einem erschreckenden Unverständnis der Jugend gegenüber. His remarks show an appalling disconnect with young people.

Mangel {m} (an etw.); Knappheit {f} [geh.]; Verknappung {f} [econ.] {+Gen.} [listen] shortage; scarcity (of sth.) [listen] [listen]

Energieverknappung {f}; Energieknappheit {f} energy scarcity; energy shortage

Medikamentenknappheit {f}; Arzneimittel-Engpass {m} shortage of drugs; shortage of medicine; paucity of drugs

Materialmangel {m}; Materialknappheit {f} shortage of material

der Lehrermangel the shortage of teachers

fehlendes Gewicht; Mindergewicht {n} shortage in weight

ein akuter Mangel an qualifizierten Arbeitskräften an acute shortage of skilled labour

in Mangelzeiten in times of scarcity

In den von der Dürre betroffenen Gebieten herrscht großer Mangel an Nahrungsmitteln. There is a great scarcity of food in the drought-stricken areas.

An Kaufinteressenten herrscht kein Mangel. There is no shortage of prospective buyers.

Die Aufgabe wurde durch den Mangel an Daten erschwert. The job was made more difficult because of a scarcity of data.

mit jdm. ein Pläuschchen/Schwätzchen halten; einen Klönschnack halten [Norddt.]; ausführlich plaudern; ausführlich schnacken [Norddt.] {v} (über etw.) to chew the fat with sb. (about sth.) [coll.]

Wir plauderten ausführlich über die guten alten Zeiten. We were chewing the fat, telling stories about the old days.

bei einer förmlichen Zusammenkunft Protokoll führen {vi} [adm.] to minute a formal meeting [Br.]

Unglaublicherweise wurde bei keiner einzigen Besprechung Protokoll geführt. Incredibly, not a single meeting was minuted.

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [listen] [listen] [listen] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [listen] [listen]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [listen] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Taktintervall {n}; Takt {m}; Intervall {n}; Verkehrstakt {m} (öffentliche Verkehrsmittel) [transp.] [listen] headway; service frequency (public transport)

Taktintervalle {pl}; Takte {pl}; Intervalle {pl} headways

Strecke mit dichtem Takt high-frequency line

den Takt verdichten to increase the service frequency

Die Zugsintervalle werden zu den Spitzenzeiten von 8 auf 5 Minuten verkürzt. The train headway will be reduced from 8 to 5 minutes in the peak period.

Der Bus verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen den Haltestellen. The bus operates on a ten-minute headway from each station.

die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] hinauf; treppauf nach oben [ugs.] {adv} (Richtungsangabe) upstairs (adverbial of direction) [listen]

die Treppe hinauf gehen; nach oben gehen; hochgehen [Dt.] [ugs.]; treppauf steigen to go upstairs

die Treppe hinauflaufen; nach oben rennen [ugs.] to run upstairs

Wenn man die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] in den dritten Stock hinaufgeht ... Going upstairs to the third floor, ...

Ich ging auf Zehenspitzen die Treppe hinauf / nach oben. I tiptoed upstairs.

Komm herauf! Come upstairs!

Uhrzeit {f}; Zeit {f} [listen] [listen] time of (the) day; time [listen]

nach der Uhrzeit fragen to ask the time

die Uhr lesen lernen; die Uhr lernen [school] to learn to tell the time [Br.] / to tell time [Am.]

Um welche Uhrzeit?; Um welche Zeit?; Um wie viel Uhr? At what time of (the) day?

Wie spät ist es?; Wieviel Uhr ist es? [ugs.] What time is it?; What's the time?; How late is it? [coll.]

Haben Sie die genaue Uhrzeit?; Können Sie mir (bitte) sagen, wie spät es ist? Could you tell me the time, please?; Could you please tell me what time it is?; What time do you make it? [Br.]; What time do you have? [Am.]; Have you got the (correct) time? [Br.]; Do you have the time? [Am.]

Heute lernen wir die Uhrzeiten auf Englisch. Today we're learning times of day / expressions for telling (the) time / how to tell (the) time in English.

"Wie spät ist es?" "Es ist drei (Uhr). / Es ist halb drei." 'What time is it?' 'It's three. / It's half past two. / It's half two. [Br.]'

Ich bin heute bis neunzehn Uhr hier. I'll be here until seven in the evening.

Planmäßige Abfahrt ist 11 Uhr. The train is scheduled at 11 o'clock.

Es war soeben elf Uhr.; Es ist elf Uhr vorbei. It's just after eleven (o'clock).; It's just gone eleven.

seit Urzeiten; urzeitlich; archaisch {adv} immemorially

urzeitlich wild; archaisch wild immemorially wild

Vernehmung {f} (bei Gericht) [jur.] [listen] examination (formal questioning in court) [listen]

Vernehmungen {pl} examinations

erneute Vernehmung re-examination

mündliche Vernehmung viva voce examination

Zeugenvernehmung {f} vor der Verhandlung witness examination before trial; pre-trial examination of witnesses

erste Zeugenvernehmung (durch den Rechtsanwalt, der den Zeugen benannt hat) (Zivilprozess) examination in chief (civil action)

Parteienvernehmung {f}; Vernehmung der Parteien (Zivilprozess) examination of parties (civil action)

öffentliche Vernehmung (Konkursrecht) public examination (bankruptcy law)

die Zeugenvernehmungen vornehmen to conduct the examination of witnesses

vernommen werden to undergo an examination

gerichtliche Vorladung {f}; Ladung {f} (von Personen) unter Strafandrohung [jur.] subpoena

Vorladung zur Zeugenaussage subpoena to give evidence; subpoena ad testificandum

Anordnung an einen Zeugen, Urkunden als Beweismittel vorzulegen subpoena duces tecum

Zeuge, die nicht unter Strafandrohung vorgeladen sind, sondern freiwillig vor Gericht aussagen witnesses who are not under subpoena and attend voluntarily to give evidence

Eine gerichtliche Vorladung / Anordnung zur Beweisvorlage unter Strafandrohung ausstellen to issue a subpoena

einer gerichtlichen Vorladung nachkommen to comply with a subpoena

eine gerichtliche Zeugenladung / Anordnung zur Vorlage von Urkunden erwirken to obtain a subpoena

Sie müssen alle unter Strafandrohung vor Gericht erscheinen. They are all under subpoena to appear.

Vorlaufzeit {f}; Vorlauf {m} [listen] lead time [listen]

Vorlaufzeiten {pl} lead times

Wir ersuchen um eine Vorlaufzeit von mindestens zwei Wochen (damit wir / für etw. / vor etw.). Please allow for at least two weeks' notice (to do sth. / for sth. / prior to sth.).

Windschatten {m} (von Fahrzeugen) slipstream

im Windschatten {+Gen.} in the slipstream of sb./sth.

Zeitalter Eduards VII.; Edwardische Epoche (1901-1914) [hist.] Edwardian Era; Edwardian Period (1901-1914)

wie zu Zeiten Edwards VII. Edwardian {adj}

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

etw. anfertigen; verfertigen [geh.]; herstellen; produzieren; erzeugen [Ös.] {vt} (in kleinem Maßstab) [listen] [listen] [listen] to make sth. {made; made}; to produce sth.; to turn out sth. (on a small scale)

anfertigend; verfertigend; herstellend; produzierend; erzeugend making; producing; turning out [listen]

angefertigt; verfertigt; hergestellt; produziert; erzeugt made; produced; turned out [listen] [listen]

Schmuck anfertigen to make jewellery; to produce jewellery

jedes dritte Jahr eine CD produzieren to turn out a CD every third year

ziemlich einfach herzustellen sein to be relatively easy to produce

bei jdm. anklopfen; an die Tür klopfen (auch [übtr.]) {vi} to come knocking (also [fig.])

anklopfend; an die Tür klopfend coming knocking

angeklopft; an die Tür geklopft come knocking

Die Zeugen Jehovas haben vorige Woche bei uns angeklopft. The Jehovah's Witnesses came knocking last week.

Wir unterstützen Kleinbetriebe. Wenn sie bei uns anklopfen, schicken wir sie nicht weg. We assist small companies. If they come knocking, we don't turn them down.

anteilig; anteilmäßig; ratierlich; entsprechend {adj} [listen] proportionate; proportional; pro rata [Br.] [listen]

anteilmäßige Zahlung {f} pro rata payment

anteilmäßige Rückerstattung {f} pro rata refund

Wenn die Kosten steigen, gibt es eine entsprechende Preiserhöhung. If costs go up, there will be a proportional/pro rata increase in prices.

Die Honorare werden nach (dem tatsächlichem) Aufwand berechnet. Fees are calculated on a proportionate/pro rata basis.

etw. anzweifeln; jdm./etw. keinen Glauben schenken {vt} to discredit sb./sth.

anzweifelnd; keinen Glauben schenkend discrediting

angezweifelt; keinen Glauben geschenkt discredited

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen erschüttern to discredit a witness; to impeach a witness's testimony

Seine Erklärung wurde bald angezweifelt. His explanation was soon discredited.

jdn./etw. (in die jeweils gewünschte Richtung) beeinflussen; jds. Meinung in eine bestimmte Richtung lenken {vt} [übtr.] [listen] to bias sb./sth. (influence in the desired direction) [listen]

beeinflussend biasing

beeinflusst [listen] biased [listen]

Zeugen sollten nicht durch Medienberichte beeinflusst werden. Witnesses shouldn't be biased by reports in the media.

Die Reihenfolge der Fragen kann die Antworten beeinflussen. The sequence of questions may bias the answers.

Das darf den Unterricht nicht beeinflussen. We mustn't allow it to bias our teaching.

Dadurch soll die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. It is intended to bias public opinion.

etw. beherzigen; etw. beachten {vt}; einer Sache Beachtung schenken {vi} to heed sth.; to take heed of sth.; to pay heed to sth.

beherzigend; beachtend; einer Sache Beachtung schenkend heeding; taking heed of; paying heed to

beherzigt; beachtet; einer Sache Beachtung geschenkt heeded; taken heed of; paid heed to

Kim schlug seine Warnung in den Wind. Kim paid no heed to/took no heed of his warning.

Beherzigen Sie seine Worte! Pay heed to what he says!

bereit sein; gewillt sein; willens sein, etw. zu tun [geh.] {vi} to be ready: to be prepared; to be willing; to be disposed; to be inclined; to be minded; to be mindful [formal] to do sth.

nicht bereit / gewillt / willens sein, etw. zu tun to be unprepared / unwilling / undisposed / disinclined [formal] to do sth.

Wir sind nicht bereit, das Angebot zu den jetzigen Bedingungen anzunehmen. We are not minded to accept the offer on its current terms.

Der Richter war nicht gewillt, die Entscheidung abermals zu verschieben. The judge was not mindful to postpone the decision again.

Wie viel wollen Sie ausgeben? How much are you willing to spend?

Wenn Ihre Produkte von erstklassiger Qualität sind, wären wir bereit, einen Auftrag zu erteilen. If your products are of first class quality we would be prepared to place an order.

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

da; wo; in/an/zu dem; in/an/zu der {adv} (Zeitangabe) [listen] [listen] [listen] [listen] when; on which (used to refer to a time) [listen]

Freitag ist der Tag, an dem ... Friday is the day when ...

Wir leben in einer Zeit, in der / wo ... We are living in a time when ...

Es gibt Zeiten, da hasse ich meine Arbeit. There are times when I hate my job.

Morgen, da müssen wir eine Entscheidung treffen.; Morgen ist der Tag, an dem wir eine Entscheidung treffen müssen. Tomorrow is when we must decide.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners