DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

72 similar results for zu billig sein
Help for phonetic transcription
Search single words: zu · billig · sein
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

noch {adv} (drückt aus, dass die Grenze zu einem anderen Stadium noch nicht erreicht ist) [listen] still [stil] [listen]

und das ist noch das Leichteste (daran) which is the easiest part of it all

Das ist noch ein Vergehen und kein Verbrechen. This is still a summary offence and not an indictable one.

Sie gehört halt noch zur alten Generation. She still belongs to the old generation.

Wien ist noch billig verglichen mit anderen Großstädten. Vienna is still cheap compared to other big cities.

Du hast noch Glück gehabt, dass das deine einzige Verletzung war. You were still lucky that was your only injury.

Das ist noch (lange) kein Grund, hinzugehen und selbst etwas Ungesetzliches zu tun. This is still no reason to go out and break the law yourself.

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen] actually; come to think of it; when you think about it [ækchawali:/ækshli:/ækchli:/ækshali: kam tu:/ti/ta Þingk av/av it/it wen/hwen/win/hwin yu: Þingk abawt it/it] [listen]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

Arbeitskräfte {pl} labour force [Br.]; labor force [Am.]; labour [Br.]; labor [Am.]; workforce; human resources; workers [leybawr faors leyber faors leybawr leyber werkfaors hyu:man/yu:man ri:saorsiz werkerz] [listen] [listen] [listen]

billige Arbeitskräfte; Billigarbeitskräfte {pl} cheap labour; cheap labor

ausländische Arbeitskräfte; Gastarbeiter {pl} foreign labour; foreign labor

Hilfsarbeitskräfte {pl} employees in elementary occupations

Mangel an Arbeitskräften shortage of labour; shortage of labor

Arbeitskräfte mit längerer Zugehörigkeit senior employees

Arbeitskräfte ohne Arbeitsgenehmigung illicit labour; illicit labor

Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] [listen] [listen] travel [træval] [listen]

Fahrten {pl}; Reisen {pl} travels

Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) travel in first/second class (railway)

Auslandsreisen der Mitarbeiter international travel by staff

auf Reisen sein; verreist sein to be away on travel

Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. We share a love of travel.

Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. The post involves foreign travel / travel abroad.

Flugreisen sind sehr billig geworden. Air travel has become very cheap.

Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. The pass allows unlimited travel on public transport.

Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. He met a lot of people on his travels in/around the Far East.

anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen] fair [fer] [listen]

Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. It's not fair to/on the customers.

Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. It wouldn't be fair to exclude the children.

Das ist nur recht und billig. That's only fair.

Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested.

Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. To be fair, she did not complain.

Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. I think it is (only) fair to say that communism has failed.

Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre.

Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts?

Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] It is only fair to ask him beforehand.

(der Situation) angemessen; in vernünftigem Rahmen (nachgestellt); billig {vt} [veraltend] {adj} [listen] [listen] reasonable; within reason (postpositive) [ri:zanabal/ri:znabal wiðin/wiÞin ri:zan ?] [listen]

sich in angemessener Weise bemühen, die vereinbarten Lieferfristen einzuhalten to use reasonable efforts to meet the agreed delivery dates

angemessene Gewalt anwenden, um sein Eigentum zu schützen to use reasonable force to protect your property

ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.] to tank [Am.] [coll.] [tu:/ti/ta tængk]

ein Flop seiend; floppend tanking

ein Flop gewesen; gefloppt tanked

wenn der Markt einbricht when the market's tanking

Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten. He was a billionaire for a few months before the stock tanked.

Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt. His first movie had tanked at the box office.

Hilfe {f}; Unterstützung {f}; Beistand {m}; Mitwirkung {f} [listen] [listen] assistance [asistans] [listen]

Hilfen {pl}; Unterstützungen {pl}; Beistände {pl} assistances

mit freundlicher Unterstützung von/durch with the friendly assistance of

freiwillige Hilfe voluntary assistance

Unterstützung in der Not, Beistand in der Not succour [Br.]; succor [Am.]

auf fremde Hilfe angewiesen sein to depend / to be dependent on the assistence of others

Beratung und Begleitung von Ausländern advice and assistance for aliens

irgendein Ort {m}; irgendein Platz {m} anywhere [eni:wer/eni:hwer] [listen]

Es gab keinen Platz, wo er hätte hingehen können. He didn't have anywhere to go.

Brauchst du einen Platz zum Übernachten? Do you need anywhere to stay tonight?

Weißt du einen Ort, wo ich billig ein Fahrrad bekomme? Do you know anywhere I can buy cheap bicycles?

zu Recht; mit Recht; mit vollem Recht; füglich [geh.]; billigerweise [veraltet] {adv} justly; rightly; justifiably; reasonably [jhastli: raytli: jhastafayabli: ri:zanabli:] [listen]

zu Recht [Einschub] rightly so / justifiably so [parenthesis]

- und das zu Recht / - und das mit Recht [nachgestellte Erläuterung] - and rightly so / - and justifiably so [postposed comment]

zu Recht auf etw. stolz sein to be justly proud of sth.

Excel wurde wegen seiner schlampigen Algorithmen zu Recht kritisiert. Excel has been rightly criticized for its sloppy algorithms.

jds. Weggehen {n}; Weggang {m}; Fortgang {m} [geh.]; Ausscheiden {n}; Abschied {m} [geh.] [listen] sb.'s going-away; leaving; departure [? es ? li:ving dipaarcher] [listen] [listen]

die überhastete Flucht der Diebe the thieves' hasty departure

die freiwillige Rückkehr/Ausreise von Migranten the voluntary departure of migrants

Sein Weggang ist keine Lösung. His going away is not a solution.

einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v} to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] [tu:/ti/ta agri: tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta kansent tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta asent tu:/ti/ta ?]

zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend agreeing; consenting; assenting

zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben agreed; consented; assented [listen]

stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung agrees; consents; assents

stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung agreed; consented; assented [listen]

sein Einverständnis zu einer Heirat geben to consent to a marriage

sich einer Meinung anschließen to assent to an opinion

einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.] to agree to a compromise

(immer) zu allem ja sagen to agree to everything

königliche Zustimmung erhalten to be given royal assent

Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt. I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once.

Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt. I asked if I could go with him, and he agreed that I could.

Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat. Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives.

Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt. My brother won't assent to our father going into a nursing home.

Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten. He finally consented to answer our questions.

Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu. The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed.

Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen. The opposition agreed not to oppose his nomination.

Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen. I can't help but agree.

etw. als etw. anerkennen; jdm. etw. zuerkennen; zubilligen; bescheinigen {vt} to acknowledge sb./sth. as sth. [tu:/ti/ta æknaalijh/iknaalijh ? ? æz/ez ?]

anerkennend; zuerkennend; zubilligend; bescheinigend acknowledging

anerkennt; zuerkannt; zugebilligt; bescheinigt acknowledged [listen]

die Zuständigkeit des Gerichts nicht anerkennen to refuse to acknowledge the authority of the court

Es ist mittlerweise allgemein anerkannt, dass ... It is now widely/generally acknowledged that ...

als etw. gelten to be acknowledged as sth./to be sth.

Er gilt als ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet. He is widely acknowledged as an expert in this field.

Gerasa gilt allgemein als die am besten erhaltene römische Provinzstadt. Gerasa is generally acknowledged to be the best-preserved Roman provincial town.

Es bleibt abzuwarten, ob sie ihn als ihren Führer anerkennen. It remains to be seen whether they acknowledge him as/to be their leader.

In diesem Teil der Stadt gibt es die anerkannt besten / anerkanntermaßen die besten Restaurants. This part of the city is acknowledged to have the best restaurants.

Es wird den Antragstellern ausdrücklich das Recht zuerkannt, die Architektenpläne einzusehen. The applicants are explicitly acknowledged to have the right of inspecting the architect's plans.

Frankreich wird eine führende Rolle in diesem Bereich bescheinigt. France is acknowledged to have a leading role in this field.

mit etw. einverstanden sein; einer Sache zustimmen; in etw. einwilligen [geh.]; einstimmen [veraltet] {vi}; etw. billigen {vt}; sich auf etw. verständigen {vr} to agree to/with sth.; to be agreeable to sth. [tu:/ti/ta agri: ? ? tu:/ti/ta bi:/bi: agri:abal tu:/ti/ta ?]

einverstanden seiend; zustimmend; einwilligend; einstimmend; billigend; sich verständigend agreeing

einverstanden gewesen; zugestimmt; eingewilligt; eingestimmt; gebilligt; sich verständigt agreed [listen]

ist einverstanden; stimmt zu; willigt ein; stimmt ein; billigt; verständigt sich agrees; is agreeable

war einverstanden; stimmte zu; willigte ein; stimmte ein; billigte; verständigte sich agreed; was agreeable [listen]

damit einverstanden sein, dass ...; zustimmen, dass ...; einwilligen, dass ... to agree that ...

grundsätzlich zustimmen to agree in principle

Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass ... I think many of you will agree that ...

Er hat sich ihr gegenüber nicht richtig verhalten, da stimme ich zu, aber ... He acted inappropriately towards her, I'll agree to that, but ...

Ich bin prinzipiell einverstanden. I agree in principle.; I'm in principle agreeable.

Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. We agree with the date of 5 May you suggested.

Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden. The member states have agreed to using English as the working language.

tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi} to get fuel/petrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to gas up [Am.]; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] [tu:/ti/ta get/git ? tu:/ti/ta puht fyu:al/fyu:l in/in tu:/ti/ta fyu:al/fyu:l ap tu:/ti/ta gæs ap tu:/ti/ta ri:fyu:al laori: pleyn ship tu:/ti/ta teyk aan/aon fyu:al/fyu:l] [listen]

tankend; auftankend getting fuel/petrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; gasing up; refueling; taking on fuel [listen]

getankt; aufgetankt got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; gased up; refueled; taked on fuel [listen]

Hast Du getankt? Have you put petrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?

Ich muss noch tanken. I still have to get some petrol/gas/diesel.

Wir müssen unbedingt tanken. We really need fuel/petrol/gas/diesel.

Wir sollten in der nächsten Stadt tanken. We'd better fuel up at the next town.

Der Bus hielt an, um zu tanken. The bus stopped for fuel/petrol/gas/diesel.

Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken. We stopped over in Zagreb to take on fuel.

Wo kann man hier tanken? Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?

Dort kann man billig tanken. You can get cheap petrol/gas/diesel there.

ausgehend von; Ex-... [econ.] [jur.] ex- [?]

ab Fabrik/Lagerhaus [listen] ex factory/warehouse [listen]

geliefert ab Kai (verzollt) delivered ex quay /DEQ/, delivered ex dock [Am.] (duty paid)

geliefert ab Schiff delivered ex ship /DES/

nach billigem Ermessen [jur.] ex aequo et bono

ex cathedra [relig.] ex cathedra

aus eigenem Antrieb; von Amts wegen ex mero motu; ex proprio motu

für die Zukunft ex nunc

von Amts wegen; Amts-... ex officio

Mitglied kraft Amtes ex-officio member

auf etw. (ganz) versessen sein; unbedingt etw. haben wollen; begierig sein, etw. zu tun; darauf brennen, etw. zu tun {vi} to be eager for sth./to do sth.; to be raring to do sth. [tu:/ti/ta bi:/bi: i:ger faor/fer/frer ? ? du: ? tu:/ti/ta bi:/bi: ? tu:/ti/ta du: ?]

lernbegierig sein to be eager to learn; to be avid for learning

wissbegierig sein to be eager for knowledge

arbeitswillig sein; arbeitsfreudig sein to be eager to work

voller Tatendrang sein; unternehmungslustig sein to be raring to go

kampfbegierig sein to be eager to fight

unbedingt sofort eine Antwort haben wollen to be eager for a prompt reply

Sie brennen darauf, wieder in die Schule zu gehen. They are raring to get back to school.

Nicht jeder will sich impfen lassen.; Nicht jeder ist erpicht darauf, sich impfen zu lassen. Not everyone is eager to get vaccinated.

Jeder, der mitmachen und helfen will, kann sich auf unserer Homepage anmelden. Everyone eager to join and help can register at our website.

(unabhängiger) Schiedsrichter {m}; Schiedsmann {m} (bei einem Streit) [listen] arbitrator; arbiter [aarbitreyter aarbiter] [listen]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsmänner {pl} [listen] arbitrators; arbiters

die Rolle des Schiedsrichters the task of arbitrator

durch einen einzigen Schiedsrichter by a sole arbitrator

einen Schiedsrichter ablehnen to challenge an arbitrator/arbiter

sich auf einen Schiedsrichter einigen to agree on an arbitrator/arbiter

sich vor dem Schiedsrichter einigen to reach an agreement before the arbitrator/arbiter

Der Schiedsmann entscheidet nach billigem Ermessen. The arbitrator acts as amiable compositeur.

(nach jdm./etw.) googeln; im Internet suchen; im Internet recherchieren {v} (bes. mit der Suchmaschine Google) [comp.] to google (sth./sb.); to search (for sth./sb.) on the Internet; to search the Internet for sth./sb. (esp. using the Google search engine) [tu:/ti/ta ? ? ? tu:/ti/ta serch faor/fer/frer ? ? aan/aon ða/ða/ði: internet tu:/ti/ta serch ða/ða/ði: internet faor/fer/frer ? ? ? yu:zing ða/ða/ði: ? serch enjhan/injhan] [listen]

googelnd; im Internet suchend googling

gegoogelt; im Internet gesucht googled

im Internet nach billigen Flügen suchen to search the Web for cheap flights

Ich habe nach ihm gegoogelt, um zu sehen, welche Informationen über ihn im Netz zu finden sind. I have googled him to see what information is available about him on the Web.

sich etw. ergoogeln/ergooglen {vr} [ugs.] to gather sth. by googling

Die Einzelheiten musst du dir selbst ergoogeln/ergooglen. [ugs.] You'll have to gather the details yourself by googling.

ein paar ergoogelte/ergooglete Links [ugs.] a few links (I) gathered by googling

vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [listen] [listen] for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might) [faor/fer/frer aol yu: now faor/fer/frer ? yu: now yu:zhawali:/yu:zhali: ? ?]

Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know.

Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. It cost millions. It could be billions for all I know.

Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia.

Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. She may have already accepted another job, for all we know.

Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew.

Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know.

Das kann natürlich auch sein. It could be, for all I know.

übermäßig; ungebührlich; unbillig {adj} [jur.] undue [andu:]

ungerechtfertigter Vorteil undue advantage

unangemessen hohe Forderung undue debt

unbillige Härte {f} undue hardship

ohne unnötige Verzögerungen without undue delay

auf jdn. übermäßigen Druck ausüben to use/exert undue pressure on sb.

jdn. über Gebühr beeinflussen to use/exert undue influence on sb.

versichert sein (gegen etw.) {vi} to be insured; to have insurance cover [Br.] / coverage [Am.]; to carry insurance [Am.] (against sth.) [tu:/ti/ta bi:/bi: inshuhrd tu:/ti/ta hæv inshuhrans kaver ? kaverajh/kaverijh/kavrijh tu:/ti/ta kæri:/keri: inshuhrans agenst ?]

freiwillig versichert sein to be voluntarily insured

pflichtversichert sein to have compulsory insurance (cover); to be compulsorily insured

privat versichert sein to have private insurance (cover); to be privately insured

sozialversichert sein to be insured under the social security scheme/system; to be covered by social security; to have social security coverage

in Spanien sozialversichert sein to be covered by the Spanish social security scheme

Das Kfz ist gegen Diebstahl versichert. The motor vehicle is covered by theft insurance.

jdn. mit etw. abspeisen {vt} to fob offsb. with sth. [tu:/ti/ta faob aof ? ? wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

abspeisend fobbing off

abgespeist fobbed off

jdn. mit faulen Ausreden hinhalten to fob sb. off with glib excuses

Ich wurde mit einer Kundentelefonnummer abgespeist. I was fobbed off with a hotline number.

Glaubst du, du kannst mich mit so einer billigen Ausrede abspeisen? Do you think you can fob me off with such a weak excuse?

etw. mutwillig beschädigen; etw. mutwillig zerstören {vt} to vandalize; to vandalise [Br.] [tu:/ti/ta vændalayz tu:/ti/ta ?]

mutwillig beschädigend; mutwillig zerstörend vandalizing; vandalising

mutwillig beschädigt; mutwillig zerstört vandalized; vandalised

beschädigt; zerstört [listen] [listen] vandalizes; vandalises

beschädigte; zerstörte vandalized; vandalised

durch Vandalismus gefährdet sein to be at risk of being vandalized

sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.) [tu:/ti/ta bi:/bi: jhenerali:/jhenrali: ækseptid/akseptad tu:/ti/ta geyn ækseptans/akseptans tu:/ti/ta kæch aan/aon wið/wiÞ/wiÞ/wið ?]

Die Idee setzte sich schnell durch. The idea rapidly gained acceptance.

Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. I doubt that the game will ever catch on with elder people.

Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.

Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.

ungewollt; unbewusst; unwissentlich; unfreiwillig; ohne es zu wollen {adv} unwittingly; unknowingly [anwitingli: annowingli:]

unfreiwillig komisch sein to be unwittingly / unknowingly funny

unwissentlich etwas Verbotenes tun to break the law unwittingly / unknowingly

Sie zieht unbewusst die Aufmerksamkeit der Männer auf sich. She unwittingly attracts male attention.

Er hat die Gastgeberin beleidigt, ohne es zu wollen. He unknowingly offended the hostess.

Ich möchte mich dafür entschuldigen, wenn ich ungewollt Anlass zu Befürchtungen gegeben habe. I apologize for any anxiety which I may, unwittingly, have caused.

etw. genehmigen; etw. bewilligen; etw. billigen; einer Sache zustimmen; seine Zustimmung zu etw. geben; sein Plazet zu etw. geben [geh.]; seinen Sanktus zu etw. geben [Ös.] {v} to give approval to sth.; to give the okay to sth.; to give sth. the OK; to okay sth.; to sanction sth. [formal] [tu:/ti/ta giv apru:val tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta giv ða/ða/ði: owkey tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta giv ? ða/ða/ði: owkey tu:/ti/ta owkey ? tu:/ti/ta sængkshan/sængshan ?]

das Okay bekommen to get the OK

das Okay zu etw. geben to give sth. the OK; to give the OK to sth.

Du musst dir zuerst noch die Zustimmung des Chefs holen. You need to ok it with the boss, first.

Das muss der Chef bewilligen. You have to get the boss to okay it.

etw. vervielfältigen {vt} to replicate sth. [tu:/ti/ta replakeyt ?]

vervielfältigend replicating

vervielfältigt replicated

ein Werk vervielfältigen (Urheberrecht) [jur.] to reproduce a work (copyright law)

die billigste Art, das Originaldokument zu vervielfältigen the cheapest way to replicate the original document

Mitte der Woche; unter der Woche {adv} midweek [midwi:k]

Sie wird Mitte der Woche eintreffen. She'll be arriving midweek.

Das Spiel findet unter der Woche statt. The match will be played in midweek.

Es ist billiger, unter der Woche zu reisen. It's cheaper to travel midweek.

wie ein Penner/Sandler [Ös.]/Clochard [Schw.] leben {vi} to slum (it); to be slumming [tu:/ti/ta slam it/it tu:/ti/ta bi:/bi: ?]

Es gibt viele Möglichkeiten, auf einer Reise Geld zu sparen ohne wie ein Penner zu leben. There a plenty of ways you can cut costs on a trip without slumming.

Es macht Ihr nichts (aus), in billigen Absteigen primitiv zu wohnen. She has no problem slumming (it) in cheap hotels.

Mehrere Geschäftsleute mussten sich mit der primitiven Economy-Klasse abfinden. Several businessmen had to slum it in economy class.

etw. ablehnen; gegen etw. sein; etw. missbilligen [geh.]; etw. nicht akzeptieren {vt}; an etw. Anstoß nehmen {vi} [geh.] to disapprove of sth.; to deplore sth.; to deprecate sth.; to find sth. unacceptable [tu:/ti/ta disapru:v av/av ? tu:/ti/ta diplaor ? tu:/ti/ta deprakeyt ? tu:/ti/ta faynd ? anækseptabal]

ablehnend; gegen etw. seiend; missbilligend; nicht akzeptierend; Anstoß nehmend disapproving of; deploring; deprecating; finding unacceptable

abgelehnt; gegen etw. gewesen; gemissbilligt; nicht geakzeptiert; Anstoß genommen [listen] disapproved; deplored; deprecated; found unacceptable [listen]

ein missbilligender / strafender Blick a deprecating stare

schwach; mickrig; kümmerlich {adj} [übtr.] [listen] puny (poor in quality or amount) [pyu:ni: puhr in/in kwaalati: aor/er amawnt]

ein schüchterner Versuch a puny attempt

eine billige Ausrede a puny excuse

ein schwaches Argument a puny argument

Stoßzeit {f}; Verkehrsspitze {f}; Spitzenzeit {f} busy time; rush hour; peak hour [bizi: taym rash awer/awr pi:k awer/awr]

außerhalb der Stoßzeiten/Verkehrsspitzen/Spitzenzeiten during off-peak hours/periods; off-peak

Reisen/Strom außerhalb der Spitzenzeiten ist billiger. Off-peak travel/electricity is cheaper.

abgeneigt; ungern; widerwillig; unwillig {adj}; nicht willens loath; loth [lowÞ laaÞ] [listen]

etw. (nur sehr) ungern tun to be loath to do sth.

nicht abgeneigt sein to be nothing loath

klein beigeben; zurückstecken {vi}; zu Kreuze kriechen [übtr.]; Abbitte leisten; den Canossagang antreten [übtr.] {v} to eat humble pie; to eat crow [Am.] [fig.] [tu:/ti/ta i:t hambal pay tu:/ti/ta i:t krow]

zurückstecken müssen; kleinere Töne spucken müssen; kleine(re) Brötchen backen müssen; es billiger geben müssen [Ös.] to have to eat humble pie/crow

Ich werde nicht klein beigeben. I won't eat humble pie/crow.

jdm. seine Missbilligung spüren lassen; jdn. in die Schranken weisen; jdn. kleinlaut aussehen lassen {vt} [soc.] to wither sb. (make feel stupid/ashamed) [tu:/ti/ta wiðer ? meyk fi:l ?]

jdn. mit einem vorwurfsvollen Blick strafen to wither sb. with a look/glance

williger Vollstrecker {m}; braver Erfüllungsgehilfe {m}; Abnicker {m} (von jdm.) [adm.] [pol.] [soc.] rubber-stamp (of sb.) (person/organization giving automatic approval without proper consideration) [? av/av ? ? giving aotamætik/aotowmætik apru:val wiÞawt/wiðawt praaper kansidereyshan]

der (brave) Erfüllungsgehilfe der Regierung/Musikindustrie sein to be the government's / music industry's rubber stamp [fig.]

echt [ugs.] (Verstärkungspartikel) [listen] Yessir [Am.] (used to express emphatic affirmation) [? yu:zd tu:/ti/ta ikspres emfætik æfermeyshan]

Das Essen war echt billig. Yessir, the food was cheap.

freiwillig; aus freien Stücken [geh.] {adv} [listen] voluntarily; willingly; of your own free will [vaalanterali: wilingli: av/av yaor/yuhr own fri: wil/wal]

Es war sein freier Wille auszuwandern. He emigrated of his own free will.

Flug {m} [aviat.] [listen] flight [flayt] [listen]

Flüge {pl} flights

Billigflug {m} cheap flight; low-budget flight

Demonstrationsflug {m} demonstration flight

Nonstopflug {m} non-stop flight

Schädlingsbekämpfungsflug {m}; Agrarflug {m} aerial application flight; crop dusting flight [coll.]

Sonderflug {m} special flight

Testflug nach der Wartung maintenance check flight /MCF/

Wartungsflug {m} maintenance flight

schlechter Flug bumpy flight; uncomfortable flight

während des Flugs in mid-flight

ein nicht angetretener Flug a no-show flight

ein Flug nach Orlando a flight to/bound for Orlando

Testament {n}; Letzter Wille last will; last will and testament [læst/laost/læs wil/wal læst/laost/læs wil/wal ænd/and testamant]

Einzeltestament {n} individual last will and testament; individual will

gemeinschaftliches Testament joint last will and testament; joint will

sein Testament machen; testieren [geh.] to make a will

durch Testament by will

mündlich erklärte letztwillige Verfügung {f} [jur.] nuncupate will

Billigtarif {m} [econ.] reduced tariff; cheap rate; low-cost fare [transp.] [radu:st/ridu:st/ri:du:st teraf chi:p reyt ? fer]

Billigtarife {pl} reduced tariffs; cheap rates; low-cost fares

zum Billigtarif reisen/telefonieren to travel/make phone calls on the cheap

Butterbrot {n}; Schnitte {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Schw.] [ugs.]; Stulle {f} [Nordostdt.] [ugs.]; Bütterken {n} [Westdt.] [Kindersprache]; Knifte {f} [Mittelwestdt.] [ugs.]; Bemme {f} [Ostdt.] [ugs.] [cook.] slice of bread and butter [slays av/av bred ænd/and bater]

Butterbrote {pl}; Schnitten {pl}; Stullen {pl}; Bütterken {pl}; Kniften {pl}; Bemmen {pl} slices of bread and butter

für ein Butterbrot zu haben sein (billig sein) to go for a song (be cheap)

Nennung {f}; Ankündigung {f} (bei der Öffentlichkeitsarbeit) [listen] billing [biling] [listen]

als Star geführt werden to get top billing/star billing

nicht so gut sein wie er/sie/es angekündigt wurde not to live up to your advance billing

Geheimtipp {m} (wenig bekannter, vielversprechender Ort) hidden gem [hidan jhem]

Der Ort ist ein Geheimtipp für Billigreisende. The place is a hidden gem for budget travellers.

rundheraus; unumwunden; ohne Umschweife; ohne Zögern; ohne zu zögern; ohne lange zu fackeln {adv} unhesitatingly; without hesitation [anheziteytingli: wiÞawt/wiðawt hezateyshan] [listen]

Sie nahm sein Angebot bereitwillig/ohne zu zögern an. She unhesitatingly accepted his offer.

anstandslos; vorbehaltlos; rückhaltlos; bereitwillig; ohne Wenn und Aber; ohne zu zögern {adv} ungrudgingly [?]

seine Fähigkeiten vorbehaltlos in den Dienst der Wissenschaft stellen to ungrudgingly devote your abilities to the cause of science

Wir müssen klipp und klar anerkennen, dass ... We have to accept the fact ungrudgingly that ...

(in etw.) einwilligen; seine Zustimmung zu etw. geben; etw. nachgeben {v} to accede (to sth.) [formal] [tu:/ti/ta æksi:d tu:/ti/ta ?]

einwilligend; seine Zustimmung gebend; nachgebend acceding

eingewilligt; seine Zustimmung gegeben; nachgegeben acceded

ausgefallen sein; eigenwillig sein {v} to be offbeat; to be off the wall [Am.]; to be far out
[tu:/ti/ta bi:/bi: aofbi:t tu:/ti/ta bi:/bi: aof ða/ða/ði: waol tu:/ti/ta bi:/bi: faar awt]

auf Reisen in billigen Privatquartieren übernachen {vi} to couch surf while travelling
[tu:/ti/ta kawch serf wayl/hwayl trævaling/trævling]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners