DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

81 ähnliche Ergebnisse für Vought
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Nougat, Rough, Vogt
Ähnliche Wörter:
bought, dear-bought, fought, hard-fought, nought, sought, sought--after, sought--for, vough, voughs

Flächenrückstreufaktor {m} (Radar) area cross section factor; normalized cross section; sigma nought (radar)

Nulllinie {f}; Nullinie {f} [alt] zero; nought; naught [Am.]; neutral axis [anhören] [anhören] [anhören]

Zulieferungsmaterial {n} bought-in material

hart umkämpft {adj} hard-fought

Es gibt nichts Seltsameres als Leute. There's nought so queer as folk.

fremdbezogen {adj} [econ.] externally procured; bought in

jds. Einkäufe {pl} (gekaufte Sachen) sb.'s shopping [Br.]; sb.'s messages [Sc.] (things bought)

"Bekannte Gesichter" (von Isherwood / Werktitel) [lit.] 'People one ought to know in New York' (by Isherwood / work title)

Alkoholisches {n} booze [Br.] [anhören]

Wir kauften etwas Alkoholisches, um es im Park zu trinken. We bought some booze to drink in the park.

Ich rühre keinen Alkohol mehr an. I'm off the booze.

Beherrschung {f} {+Gen.}; beherrschender Einfluss {m} (auf etw.); Vorherrschaft (über etw.) [pol.] [econ.] control (over sth.) (dominance) [anhören]

Die Stämme kämpften um die Vorherrschaft über das Territorium. The tribes fought for control over the territory.

Fast zwei Drittel des Lebensmittelmarktes werden von vier Handelsketten beherrscht. Nearly two thirds of the food market is in the control of four retail chains / is controlled by four retail chains.

Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss.; Das Wetter können wir nicht beherrschen. The weather is not in/under our control.; The weather is beyond our control.

Druse {f}; Geode {f} [min.] geode; druse; vough; vug; pocket; nodule; corbond; loch; potato stone [anhören] [anhören]

Drusen {pl}; Geoden {pl} geodes; druses; voughs; vugs; pockets; nodules; corbonds; loches; potato stones

Einkaufbuch {n}; Lieferantenbuch {n} [econ.] [adm.] purchase ledger [Br.]; bought ledger [Br.]

Einkaufbücher {pl}; Lieferantenbücher {pl} purchase ledgers; bought ledgers

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [anhören] experiences [anhören]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

mit Händen und Füßen [übtr.] tooth and nail [fig.]

sich mit Händen und Füßen zur Wehr setzen to defend oneself tooth and nail

Er hat sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt. He fought it tooth and nail.

Kaufanzeige {f} bought note

Kaufanzeigen {pl} bought notes

Klageantrag {m}; Klagebegehren {n}; Klagsantrag {m} [Ös.]; Klagsbegehren {n} [Ös.] [jur.] plaintiff's claim; demand for relief; relief sought; prayer for relief (divorce petition)

unbezifferter Klageantrag unliquidated claim for relief

dem Klageantrag entsprechen to grant the relief sought in the petition

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [anhören] whim [anhören]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [anhören] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [anhören] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

Null {f}; Nuller {m} [Ös.] (Ziffer, Zahl) [math.] [anhören] zero; nought [Br.]; naught [Br.] [anhören] [anhören] [anhören]

Nullen {pl} zeros; zeroes [rare]

nicht null non-zero

über null above zero

unter null below zero

null Komma zwei zero/nought point two

0,02 mm - Null Komma null zwei Millimeter 0.02 mm - nought-point-nought-two millimetres [Br.]; Point-zero-two millimeters [Am.]

203004 - zwei, null, drei, null, null, vier (Telefonnummer) two O three double-O four (telephone number)

nachfolgende Nullen [math.] trailing zeros

Eine Million ist 1 mit 6 angehängten Nullen. A million is 1 with 6 zeros/noughts after it.

Beim Realitätsbezug bekommt die Sendung null von zehn Punkten von mir. I give the programme zero/nought out of ten for reality.

mit Nullen auffüllen to zeroize; to zeroise [Br.]

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] glory; glories (of sth.) [anhören]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

(eiserne) Reserve {f}; Ersatz {m} (für den Notfall) backup; standby (in case of emergencies) [anhören]

Ich habe mehrere Speisen in Reserve, wenn unerwartet Besuch kommt. I have several meals I can use as standbys for unexpected company.

Ich habe als eiserne Reserve immer eine Pizza im Tiefkühler. I always keep a pizza in the freezer as a backup / standby.

Brettspiele sind ein guter Ersatz, wenn schlechtes Wetter ist. Board games are a good standby if the weather is bad.

Wir haben einen Stromgenerator für Notfälle gekauft. We have bought an electric generator as a backup / standby.

(moralische) Schuld {f} (wegen etw.) [psych.] [anhören] guilt; culpability (about/at/over sth.) [anhören]

sich seine Schuld eingestehen to acknowledge your own guilt/culpability

grundlose Schuldgefühle haben to be on a guilt trip [coll.]

Sie macht mir ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht stille. She is laying a guilt trip on me/is guilt-tripping me for not breast feeding.

Er kaufte ihnen aus einem Schuldgefühl heraus teure Geschenke. He bought them expensive presents, out of guilt.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [anhören] side (one of two opposing parties) [anhören]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

sich einer Vorstellung anschließen; eine Idee übernehmen; sich etw. zu eigen machen {vt} to buy into sth. [coll.] (support an idea)

Von den Eltern wird erwartet, dass sie sich der Linie der Schule anschließen. Parents are expected to buy into the school's philosophy.

Wir übernehmen nicht die Ideen jedes neuen Wirtschaftsgurus. We won't buy into the ideas of every new business guru.

Ich habe mir nie die Vorstellung zu eigen gemacht, dass man schlank sein muss, um attraktiv zu wirken. I never bought into this idea that you have to be thin to be attractive.

Ich halte nichts von dem ganzen New-Age-Kram. I don't buy into all that New Age stuff.

Wertpapierkaufbeleg {m} [fin.] bought note

Wertpapierkaufbelege {pl} bought notes

Wind {m} [meteo.] [anhören] wind [anhören]

Winde {pl} winds

anabatischer Wind anabatic wind

gegen den Wind against the wind

gleichmäßige Winde steady winds

starker Wind strong wind

Talwind {m} valley wind

günstiger Wind fair wind; fairwind

von etw. Wind bekommen; von etw. erfahren to get/catch wind of sth.

Wind wird rückdrehend wind will back

in den Wind reden [übtr.] to talk in vain

in den Wind schlagen [übtr.] to set at nought

Bedenken in den Wind schlagen [übtr.] to throw caution to the winds [fig.]

gegen den Wind [aviat.] into the wind

Wind mit Spitzengeschwindigkeiten peak wind

Der Wind begann aufzufrischen.; Der Wind frischte auf. The wind began to pick up.; The wind picked up.

Es liegt etwas in der Luft. There is something in the wind.

Zahn {m} [anat.] [anhören] tooth [anhören]

Zähne {pl} [anhören] teeth [anhören]

bleibende Zähne; bleibendes Gebiss; zweite Zähne [ugs.] (Dentes permanentes) permanent teeth; adult teeth; second teeth [coll.]

falsche Zähne false teeth

seine Zähne putzen to brush one's teeth [anhören]

einen Zahn ziehen; einen Zahn extrahieren to pull a tooth; to take out a tooth; to extract a tooth

Zähne ziehen to pull out teeth

sich einen Zahn ziehen lassen to have a tooth pulled / extracted by sb.

in den Zähnen herumstochern to pick the teeth

die Zähne fletschen/blecken [zool.] to show/bare one's teeth

jdm. auf den Zahn fühlen [übtr.] to feel sb. out

die Zähne aufeinanderbeißen to clench your teeth

(vor Wut) mit den Zähnen knirschen to grind one's teeth (in anger)

die Zähne zusammenbeißen [übtr.] to grit your teeth [fig.]

Ich biss die Zähne zusammen und kämpfte mich durch. I gritted my teeth and fought my way through.

abkaufen {vt} to buy from

abkaufend buying from

abgekauft bought from

kauft ab buys out

kaufte ab bought out

jdn./etw. abwehren; sich gegen etw. zur Wehr setzen {vt} to fend off; to fight offsb./sth.

abwehrend; sich zur Wehr setzend fending off; fighting off

abgewehrt; sich zur Wehr gesetzt fended off; fought off

wehrt ab; setzt sich zur Wehr fends off; fights off

wehrte ab; setzte sich zur Wehr fended off; fought off

den Angriff/die Angreifer abwehren to fend off the attack/attackers

sich gegen Anschuldigungen zur Wehr setzen to fend off allegations

Viren abwehren to fight off viruses

auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} [anhören] to take care of sb./sth. [anhören]

achtend; aufpassend taking care of

geachtet; aufgepasst taken care of

Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. You really ought to take better care of yourself.

Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. I'm old enough to take care of myself.

Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) Bye and take care of yourself! (leaving phrase)

Passt gut auf euch auf. Take good care of yourselves.

Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. Unfortunately I didn't care about what they said.

Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. Care will be taken to keep costs as low as possible.

sich ändern; sich verändern {vr} to change [anhören]

sich ändernd; sich verändernd changing [anhören]

sich geändert; sich verändert changed [anhören]

ändert sich; verändert sich changes [anhören]

änderte sich; veränderte sich changed [anhören]

sich von Grund auf ändern to undergo a radical change

Die Lage hat sich geändert. Things have changed.

Vorerst wird kein Kostenbeitrag erhoben/eingehoben, das kann sich aber ändern. No contribution is sought at this stage, but this may change.

(dagegen) ankämpfen {vi} to battle; to struggle; to fight (against) [anhören] [anhören] [anhören]

ankämpfend battling; struggling; fighting [anhören] [anhören]

angekämpft battled; struggled; fought [anhören]

etw. anschaffen; ankaufen {vt} [econ.] to buy sth.; to purchase sth. [formal]

anschaffend; ankaufend buying; purchasing [anhören]

angeschafft; angekauft bought; purchased [anhören] [anhören]

etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)

anstrebend; sich bemühend; betreibend seeking [anhören]

angestrebt; sich bemüht; betrieben sought [anhören]

sich bemühen, etw. zu tun to seek to do sth.

auf Rache sinnen to seek revenge

jdm. nach dem Leben trachten to seek sb.'s life

Schadensersatz fordern to seek damages

Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. The governor of California seeks re-election.

Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. My present position is not of my seeking.

Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. This controversy is not of my seeking.

Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.

Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. They are openly seeking his being sacked.

Wasser strebt immer nach Ausgleich. Water seeks its own level.

Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. They sought to reassure the public.

Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. Schools are seeking to reduce the dropout rate.

Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen. The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.

apothekenpflichtig {adj} [pharm.] pharmacy-only; available only in/from/through pharmacies (postpositive); for sale only under the supervision of a registered pharmacist [Br.]; for sale only by a licenced pharmacist [Am.] (postpostive)

apothekenpflichtigs Arzneimittel; apothekenpflichtiges Medikament pharmacy-only drug; pharmacy drug; pharmacy medicine; medicine that can be bought only from pharmacies

rezept- und apothekenpflichtig available on prescription and to buy from pharmacies / and to purchase through pharmacies

etw. aufkaufen {vt} to buy up; to snap upsth.

aufkaufend buying up; snapping up

aufgekauft bought up; snaps up

vergriffen sein to be snapped up

etw. ausfechten {vt} to fight outsth. {fought; fought}

ausfechtend fighting out

ausgefochten fought out

einen Streit vor Gericht ausfechten to fight out a dispute in court

Wir müssen es ausfechten. We have to fight it out.

Die eigentliche Revolution des Jahres 1968 wurde nicht auf der Straße ausgefochten, sondern vollzog sich in den Köpfen durch die schleichende Übernahme der Sichtweise der studentischen Revoluzzer. The actual revolution of 1968 was not fought out in the streets, but took place in the minds of the people through a creeping assimilation of the thought of the revolting students.

jdn. ausfindig machen; jdn. aufsuchen {vt}; zu jdm. kommen {vi} to seek outsb.

ausfindig machend; aufsuchend; kommend seeking out

ausfindig gemacht; aufgesucht; gekommen [anhören] sought out

auf Talentsuche sein to seek out new talent

aushelfen; jdm. helfen; jdm. aus der Patsche helfen; jdm. über die Runden helfen {vi} (mit etw.) to help outsb. (with sth.)

aushelfend; helfend; aus der Patsche helfend; über die Runden helfend helping out

ausgeholfen; geholfen; aus der Patsche geholfen; über die Runden geholfen helped out

Ich helfe manchmal in der Küche aus. I sometimes help out in the kitchen.

Als ich das Haus gebaut habe, ist mein Bruder mit einem Darlehen eingesprungen. When I bought the house, my bother helped me out with a loan.

Allein schaff ich das nicht. Könnte mir jemand zur Hand gehen? I can't do this myself. Won't someone please help me out?

Ich wollte nur helfen. I was only trying to help out.

(mit jdm.) etw. ausmachen; sich ausschnapsen [Ös.]; ausmarchen [Schw.]; ausjassen [Schw.] {vt} to fight sth. out (with sb.)

ausmachend; ausschnapsend; ausmarchend; ausjassend fighting out

ausgemacht; ausgeschnapst; ausgemarcht; ausgejassen fought out

Das sollen sie (sich) untereinander ausmachen. Let them fight it out among themselves.

begehrt; gefragt; gesucht {adj} [anhören] [anhören] sought; sought-after; sought-for [anhören]

sehr begehrt; sehr gefragt much sought-after

begehrteste; meistgefragt; meistgesucht most sought-after

heißbegehrt sein to be much sought after

bekriegen {vt} to wage war on; to fight [anhören]

bekriegend waging war on; fighting [anhören]

bekriegt waged war on; fought [anhören]

sich bekriegen to be at war; to fight each other/one another

bekriegt werden to be attacked

bequem; einfach {adv} [anhören] [anhören] conveniently [anhören]

Alle Schaltknöpfe sind bequem erreichbar. All buttons can be reached conveniently.; All buttons are conveniently positioned.

Die Zutaten bekommt man ganz einfach im Supermarkt. The ingredients can be conveniently bought in a supermarket.

bitte (Verstärkung einer Aufforderung) [anhören] for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request)

und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented

Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it.

Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right.

Denkt denn bitte niemand an die Kinder? For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children?

Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake!

sich duellieren {vr} (mit jdm.) to fight a duel; to duel (with sb.)

sich duellierend fighting a duel; duelling; dueling

sich duelliert fought a duel; duelled; dueled

sich durch etw./bis zu etw. durchkämpfen; sich mühsam durch etw. durcharbeiten; sich bis zu etw. vorkämpfen/vorarbeiten {vr} [übtr.] to work your way; to fight your way; to battle your way; to plod; to slog; to wade through sth. (to sth.) [fig.]

sich durchkämpfend; sich mühsam durcharbeitend; sich vorkämpfend/vorarbeitend working your way; fighting your way; battling your way; plodding; slogging; wading through

sich durchgekämpft; sich mühsam durchgearbeitet; sich vorgekämpft/vorgearbeitet worked your way; fought your way; battled your way; plodded; slogged; waded through

sich bis ins Finale durchkämpfen/vorkämpfen [sport] to battle your way through to the final

durchsetzen, dass etw. geschieht {v} to succeed in ensuring that sth. is done; to succeed in getting sth. done

Sie haben durchgesetzt, dass das Parlament das Verbot verabschiedet. They have succeeded in getting Parliament to adopt the ban.

Österreich hat durchgesetzt, dass der Ausgang der Verhandlungen offen bleibt. Austria has succeeded in ensuring that the negotiations are an open-ended process.

Die MdEPs haben durchgesetzt, dass die Menschenrechtscharta rechtlich bindend sein wird. The MEPs fought successfully to ensure that the Charter of Fundamental Rights would be legally binding.

Sie haben durchgesetzt, dass für Pferderennen Ausnahmen gemacht werden. They made sure that exceptions were made for horse racing.

eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} actually; by rights; ought to [anhören] [anhören]

Eigentlich ist das mein Platz. Actually this is my seat.; This is actually my seat.

Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. By rights, it should be my turn next.

Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. By rights, you should get a confirmation screen now.

Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it.

Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. I'm not supposed to talk about it, but I'm going to.

Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. By rights, I shouldn't be sitting here.

Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? He is supposed to be on my side, isn't he?

Eigentlich sollten sie längst da sein. They ought to be here by now.

Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. You should actually know that better than me.

sich im Voraus eindecken; auf Vorrat kaufen (Börse) {v} [fin.] to buy ahead; to buy in; to cover yourself (stock exchange)

sich im Voraus eindeckend; auf Vorrat kaufend buying ahead; buying in; covering yourself

sich im Voraus eingedeckt; auf Vorrat gekauft bought ahead; bought in; covered yourself

erkämpft {adj} (meist in Zusammensetzungen) achieved; won (in compounds) [anhören] [anhören]

hart erkämpfte soziale Rechte social rights achieved after a long battle

hart erkämpfte Freiheiten hard-won liberties

die hart erkämpfte Pressefreiheit hard-earned press freedom

ihre erkämpften Rechte the rights they have fought for

manche der erkämpften Kompromisse some of the compromises they have won

erkauft werden/sein; um einen hohen Preis erlangt werden {vt} [übtr.] to be bought (gained while losing sth. else)

teuer erkauft dear-bought; dearly bought

teuer erkauft werden müssen to have to be bought dearly

Der Friede konnte schließlich errungen werden, aber um den Preis vieler Menschenleben. Peace was finally bought, but at the cost of many lives.

Der Schleuderpreis wird mit großem Tierleid erkauft. The knock-down price has been bought at the cost of great suffering to the animals.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner