DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
side--arm
Search for:
Mini search box
 

2777 similar results for side--arm
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

zwar ..., aber ... ..., it is true, ...but; while it is true ...

Das stimmt zwar alles, aber ... That's all very true, but ...

Es wurden zwar Fehler gemacht, aber sie haben keinen ernsthaften Schaden angerichtet. Some mistakes have, it is true, been made, but they have not caused any serious harm.

Es ist zwar richtig, dass Maßnahmen getroffen wurden, aber es war der falsche Ansatz. While it is true that some measures have been put in place, it was the wrong approach.

jdn. in seinen Bann ziehen; gefangen nehmen {vt} to ensnare (the attention of) sb.

Sie ließ nicht zu, dass er sie mit seinem Charme einwickelte. She refused to let him ensnare her with his charm.

Die Band konnte das Publikum nicht in ihren Bann ziehen. The band were unable to ensnare the audience's attention.

Sternzeit {f}; siderische Zeit {f} [astron.] sidereal time

mittlere Sternzeit mean sidereal time

scheinbare Sternzeit; wahre Sternzeit apparent sidereal time; true sideral time

Taillierung {f} (Schi; Snowboard) [sport] sidecut (ski; snowboard)

leichte Taillierung slight sidecut

starke Taillierung deep/drastic sidecut

Anrichteschrank {m}; Anrichte {f}; Büfett {n}; Buffet {n} [Ös.] [Schw.]; Kredenz {f} [Ös.] [veraltend] sideboard cupboard; sideboard; credenza; buffet [Am.] [listen]

Anrichteschränke {pl}; Anrichten {pl}; Büfetts {pl}; Büfette {pl}; Buffets {pl}; Kredenzen {pl} sideboard cupboards; sideboards; credenzas; buffets

Begrenzungsleuchte {f}; Begrenzungslampe {f}; Kotflügelleuchte {f} [hist.]; Koftlügellampe {f} [hist.] [auto] side lamp; side marker lamp [Br.]; mudguard lamp [Br.]; fender lamp [Am.]

Begrenzungsleuchten {pl}; Begrenzungslampen {pl}; Kotflügelleuchten {pl}; Koftlügellampen {pl} side lamps; side marker lamps; mudguard lamps; fender lamps

Begrenzungslicht {n}; Kotflügellicht {n} [hist.] [auto] side marker light; side light; marker light [Am.]

Begrenzungslichter {pl}; Kotflügellichter {pl} side marker lights; side lights; marker lights

Begrenzungslinien {pl} [sport] sidelines

am Spielfeldrand on the sidelines

Brillenbügel {m}; Bügel {m} [listen] frame temple; temple [Am.]; side piece; arm [Br.] [listen] [listen]

Brillenbügel {pl}; Bügel {pl} [listen] frame temples; temples; side pieces; arms [listen]

Muldenkippwagen {m}; Muldenkipper {m} (Bahn) side-tipping wagon [Br.]; V-dump car [Am.] (railway)

Muldenkippwagen {pl}; Muldenkipper {pl} side-tipping wagons; V-dump cars

Nebenbühne {f} [art] side stage; smaller stage

Nebenbühnen {pl} side stages; smaller stages

Nebenraum {m} side room; adjoining room; adjacent room

Nebenräume {pl} side rooms; adjoining rooms; adjacent rooms

Seitenprall {m}; seitlicher Zusammenstoß {m} sideswipe

mit einem Auto seitlich zusammenprallen to sideswipe a car

Seitenständer {m}; Kippständer {m} (Motorrad; Fahrrad); Fahrradständer {m} side stand; kick stand; tilting stand; spring-up stand; jiffy stand [Am.]

Seitenständer {pl}; Kippständer {pl}; Fahrradständer {pl} side stands; kick stands; tilting stands; spring-up stands; jiffy stands

Seitental {n}; Nebental {n} side valley; tributary valley

Seitentäler {pl}; Nebentäler {pl} side valleys; tributary valleys

Seitenteil {n} side part

Seitenteile {pl} side parts

Seitenwange {f} (Schi, Snowboard) [sport] sidewall (ski, snowboard)

Seitenwangen {pl} sidewalls

Sternjahr {n}; siderisches Jahr {n} [astron.] sidereal year

Sternjahre {pl}; siderische Jahre {pl} sidereal years

Waffenbesitzkarte {f} [adm.] licence to possess firearms [Br.]; license to possess firearms [Am.]; firearm owner's identification card; FOID card

Waffenbesitzkarten {pl} licences to possess firearms; licenses to possess firearms; firearm owner's identification cards; FOID cards

siderisch; sideral; Stern ... {adj} [astron.] sidereal; of the star(s)

siderische Rotationsperiode sidereal period of axial rotation

Ausreißer {m} [min.] side lode going upward; vein (disappearing in the rock) [listen]

Bergedamm {m} [min.] side packs

Seitenlicht {n} [art] [photo.] side light; sidelight

Ausleger {m} [min.] side arm; outrigger

(inneres) Gefühl {n}; Empfinden {n}; Empfindung {f} [geh.] (jdm. gegenüber) [psych.] [listen] [listen] feeling (towards sb.) [listen]

Gefühle {pl}; Empfindungen {pl} [listen] feelings [listen]

Dankbarkeitsgefühl {n}; Dankgefühl {n} feelings of gratitude

Einsamkeitsgefühle {n} feeling lonely; feelings of loneliness

Leitgefühl {n} central feeling

ein Gefühl der Verzweiflung a feeling of distress

mit gemischten Gefühlen with mixed feelings

jdm. gegenüber gemischte Gefühle haben to have mixed feelings about sb.

ein Gefühl hervorrufen to arouse; to stir up a feeling [listen]

ein Gefühl erwidern {vt} to reciprocate; return; requite [formal] a feeling [listen] [listen]

seinen Gefühlen freien Lauf lassen to give vent to one's feelings

seine Gefühle ausdrücken to express; to vent your feelings [listen]

seine Gefühle unterdrücken to bottle up / repress / suppress your feelings

seine Gefühle verbergen to conceal / hide / mask your feelings

seine Gefühle zeigen to show your feelings

freundschaftliche Gefühle jdm. gegenüber hegen to have / harbour [Br.] / harbor [Am.] warm feelings of friendship toward sb.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass ... I can't escape the feeling that ...

Ich habe kein gutes / ein ungutes Gefühl.; Mir ist nicht wohl dabei. [geh.] I have a bad feeling about this.; My heart / mind / conscience misgives me. [archaic]

Ich werde das Gefühl nicht los, dass etwas nicht stimmt. I can't shake the feeling that something is wrong.

einschlafen {vi} [listen] to fall asleep; to go to sleep [listen] [listen]

einschlafend falling asleep; going to sleep

eingeschlafen fallen asleep; gone to sleep

er/sie schläft ein he/she falls asleep; he/she goes to sleep

ich/er/sie schlief ein I/he/she fell asleep; I/he/she went to sleep

er/sie ist/war eingeschlafen he/she has/had fallen asleep; he/she has/had gone to sleep

eingeschlafen sein to have fallen asleep

Ich war schon am Einschlafen, als ... I was about to go to sleep when ...

Nachdem sie ins Bett gekrochen war, ist sie sofort eingeschlafen. She went to sleep as soon as she climbed into bed.

Ich muss mich bewegen, mir schläft der Fuß ein. I have to move because my foot is going to sleep.

Mir ist der Arm eingeschlafen. My arm is asleep.; My arm has gone to sleep.

etw. vermeiden; etw. hintanhalten [Ös.] [adm.] {vt} to avoid sth.

vermeidend; hintanhaltend avoiding [listen]

vermeidet; hintangehalten avoided [listen]

er/sie vermeidet he/she avoids

ich/er/sie vermied I/he/she avoided [listen]

er/sie hat/hatte vermieden he/she has/had avoided

vermeiden, etw. zu tun to avoid doing sth.

nicht zu vermeiden sein to be unable to avoid

Es muss unbedingt vermieden werden, dass ...; Es ist unbedingt zu vermeiden, dass ... It is vital/essential to avoid that ...; We must at all costs avoid a situation where ...

Weitere Schäden müssen vermieden werden. Further harm must be avoided.

jdn. wecken; aufwecken; erwecken [poet.] {vt} to wake sb. {woke, waked; woken, waked}; to wake upsb.

weckend; aufweckend; erweckend waking; waking up

geweckt; aufgeweckt; erweckt waked / woken; waked / woken up

er/sie weckt (auf) he/she wakes (up)

ich/er/sie weckte (auf) I/he/she woke (up)

er/sie hat/hatte aufgeweckt he/she has/had woken (up)

sich wecken lassen to have someone wake you up

sich telefonisch wecken lassen to book/order an alarm call

Wecken Sie mich bitte erst um 9 Uhr! Please don't wake me until 9 o'clock!

landwirtschaftliche Erzeugnisse {pl}; landwirtschaftliche Produkte {pl}; Naturalien {pl} [veraltet] [agr.] farm produce; agricultural produce; produce

Produkte aus der Region regional produce

Bioprodukte {pl} organic produce

Qualitätsprodukte {pl} quality produce

dänisches Erzeugnis produce of Denmark

frische Produkte essen to eat fresh produce

Sie baut ihr eigenes Obst und Gemüse an. She grows her own produce.

damit nicht; um nicht {conj} lest + subjunctive; lest + should [formal]

und damit du nicht denkst, das ist nur ein Scherz, ... and lest you think I'm joking ...

Ich hatte Kopfhörer auf, um niemanden zu stören / damit ich niemanden störe. I wore headphones lest I disturb anyone.

Dreh bitte das Radio leiser, damit ich das Telefon nicht überhöre. Please turn the radio down lest I should miss the phone ringing.

Ich packte sie am Arm, damit sie nicht niedergetrampelt wurde. He gripped her arm lest she be trampled down.

Er ist ein guter Musiker und, nicht zu vergessen / das darf man nicht vergessen, auch ein talentierter Maler. He's a fine musician and, lest we forget, a talented painter as well.

Auf dass wir niemals vergessen mögen! Lest we forget!

sich rühren; sich regen; sich bewegen {vr} to stir [listen]

sich rührend; sich regend; sich bewegend stiring

sich gerührt; sich geregt; sich bewegt stirred [listen]

Der Wecker ging an, aber sie rührte sich nicht. The alarm clock went on, but she didn't stir.

Ich hörte, wie sich das Baby im Bett regte. I heard the baby stir in bed.

Er bewegte sich im Schlaf, als sie ihn küsste. He stirred in his sleep as she kissed him.

Komm, beweg dich. Du bist spät dran. Come on, stir yourself. You're late!

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

jds. Schwarm {m}; Idol {n} [soc.] sb.'s crush [Am.] [coll.]

Er ist mein neues Idol. (als Mann) He's my new man crush.

Sie ist schon seit Jahren mein größtes Idol. (als Frau) She's been my ultimate girl crush for years.

Vorgestern habe ich meinen Schulschwarm das erste Mal seit 10 Jahen wieder gesehen. The day before yesterday I saw my old school crush for the first time in 10 years.

sich an jdn./etw. festklammern {vr} to latch on to sb./sth. (onto sb./sth. [Am.])

sich festklammernd latching on

sich festgeklammert latched on

Sie kammerte sich an seinem Arm fest und ließ ihn nicht aus. She latched on to his arm and wouldn't let go.

wenn, dann ... (wenn überhaupt, ist das Gegenteil der Fall) if anything, ... (used to say that the opposite may be true)

Die Wirtschaftslage hat sich nicht gebessert. Wenn, dann hat sie sich verschlechtert. The economic situation has not improved. It has got worse, if anything.

Dass wir zusammen wohnen, hat unserer Freundschaft keinen Abbruch getan. Wenn, dann hat es sie eher gestärkt. Living together didn't harm our friendship. If anything, it strengthened it.

Betriebsgröße {f} company size; size of a company; farm size [agr.]

Betriebsgrößen {pl} company sizes; sizes of a company; farm sizes

auf gleicher Höhe sein wie jd./etw. {v} to be at the same height as sb./sth.; to be on the same level as sb./sth.: to be level with sb./sth.

Heben Sie beim Blutdruckmessen ihren Arm auf die gleiche Höhe wie ihr Herz. When taking your blood pressure, position your arm level with your heart.

Signalhorn {n}; Sirene {f} (Schiff, Fabrik) alarm horn; hooter [Br.] (rather [dated]); siren (ship, factory) [listen]

Signalhörner {pl}; Sirenen {pl} alarm horns; hooters; sirens

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen] considers; regards; thinks; deems [listen]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

etw. bedenken; berücksichtigen {vt} [listen] to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mindsth.; to keep in mindsth.

bedenkend; berücksichtigend considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind [listen] [listen]

bedacht; berücksichtigt [listen] considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind [listen]

bedacht werden to be considered; to be taken into consideration

Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ...

wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] considering that ...

Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... It's not surprising when you consider (the fact) that ...

Ich gebe zu bedenken, dass ... I would ask you to consider that ...

Sie gab zu bedenken, dass ... She asked for consideration of the fact that ...

Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. You have to consider / bear in mind that he is only four years old.

Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. You've got to learn to consider other people.

Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! But pray, consider how fatal the consequences may be!

Denk an mich! Keep me in mind!

Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. The court will take your frame of mind into consideration.

das Fachliche {n}; die fachliche Seite {f}; die handwerkliche Seite {f}; die fachspezifischen Aspekte/Begriffe {pl} the technicality; the technicalities; the technical side (of things)

der (unverständliche) Fachjargon; das Fachchinesisch the technicality of the jargon

die handwerkliche Seite des Filmens; das Filmhandwerk the technicality of filming; the technicality of cinema

die handwerkliche Seite der Schauspielerei; das Schauspielhandwerk the technicalities of acting

die komplizierte Gestaltung der Regeln the technicality of the rules

ohne unnötiges Fachchinesisch without undue technicality

ohne allzu fachlich zu werden without going into the technicalities

Fachbegriffe verständlich erklären to explain technicalities in plain terms / in plain language

die fachspezifischen Aspekte der Einfachheit halber beiseite lassen to ignore the technicalities / the technical side for the sake of simplicity

Seine Rede war sehr fachlich gehalten. His speech went into many technicalities.

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

beträchtlich; nicht unbeträchtlich; beachtlich; deutlich; erheblich [geh.]; erklecklich [geh.]; ansehnlich [geh.] {adj} (ziemlich groß) [listen] [listen] substantial; sizeable; sizable; significant; handsome; considerable [formal] (fairly large) [listen] [listen] [listen] [listen]

ein beträchlicher Teil a sizeable / considerable part

ein nicht unbeträchlicher Anstieg a significant increase

eine beachtliche Verbesserung a substantial / significant improvement

ein deutlicher Unterschied a significant difference

ein beträchtliches Einkommen a sizable income

Er wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt. He was elected by a handsome majority

jdn. abschieben {vt} [soc.] to shunt off/around/aside sb.

abschiebend shunting off/around/aside

abgeschoben shunted off/around/aside

jdn. in die Provinz abschieben to shunt sb. into a backwater

Die Patienten wurden in andere Krankenhäuser abgeschoben. Patients were shunt off to other hospitals.

Scheidungskinder werden oft zwischen den Eltern hin- und hergeschoben. Divorce children are often shunted (about) between their parents.

außer jdm./etw.; abgesehen von jdm./etw.; neben etw. {prp; +Dat.} (nicht nur) [listen] apart from sb./sth.; aside from sb./sth. [Am.]; besides sb./sth. [coll.]; forbye sb./sth. [Sc.]; forby sb./sth. [Sc.] [listen] [listen]

außer dir apart from you; aside from you

Was machst du noch gerne außer/neben Radfahren? What do you like doing apart from/besides cycling?

Außer mir waren nur Sam und Doris aus unserer Klasse da. Besides myself, the only people from our class were Sam and Doris.

Und wie geht's (dir) sonst? How are your doing apart from that? [Br.]; Aside from that, how are you doing? [Am.]

Es ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch gut aus. Besides being useful, it looks good.

Bereich {m} um eine offene Feuerstelle fireside

Er saß am Feuer und las. He sat reading by/at the fireside.

Die alte Hauskatze döste am offenen Kamin. The old domestic cat was dozing by/at the fireside.

Die Pfadfinder saßen um das Feuer herum und plauderten. The Scouts sat chatting round the fireside.

Sie sehnte sich nach der Ruhe der/ihrer eigenen vier Wände. She longed for the quiet of her own fireside.

für etw. bestimmt sein; vorgesehen sein; reserviert sein {v} to be earmarked; to set set aside for sb./sth.

die Verwendung von Mitteln bestimmen to earmark funds

Gelder, die für Ausbildung vorgesehen sind funds that have been earmarked for education

ein Gebäude, das zum Abriss bestimmt ist a building that has been earmarked for demolition

Die übrigen Parlamentssitze sind für Vertreter der Regionen reserviert. The remaining parliamentary seats are set aside for regional representatives.

landwirtschaftliche Nutzfläche {f}; landwirtschaftlich genutzte Fläche {f}; Landwirtschaftsfläche {f} [Dt.]; Anbaufläche {f}; Ackerfläche {f}; Agrarfläche {f}; Fläche {f}; Ackerland {n}; Bauernland {n}; Feldflur {f} [altertümlich] [agr.] [listen] agricultural production land; agricultural land; agriculturally productive land; agricultural area; area under cultivation; acreage; farmland; cropland

aufgelassene Agrarfläche; nicht mehr bewirtschaftete Anbaufläche abandoned cropland; abandoned field

10 Hektar stillgelegte Anbaufläche 10 hectares of set-aside / of set-aside land

Auflassung von Landwirtschaftsflächen abandonment of farmland

Stilllegung von landwirtschaftlichen Flächen set-aside of agricultural land

das Positive {n} (an etw.) the bright side; the sunny side (of sth.)

immer das Positive im Leben sehen to look on the bright side of life

Das Rennen hat er (zwar) verloren, aber positiv ist, dass er sich nicht verletzt hat. He lost the race, but on the bright side, he didn't get hurt.

Sieh es positiv. Du hast auf diese Weise Lebenserfahrung gesammelt. Try to look on the bright side. In this way, you've gained some experience of life.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners