DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

7507 similar results for hi viz
Search single words: hi · viz
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

hinter etw. hervorgucken; hervorschauen; hervorlugen; herauslugen {vi} to peek out from behind sth.

hervorguckend; hervorschauend; hervorlugend; herauslugen peeking out

hervorgeguckt; hervorgeschaut; hervorgelugt; herausgelugt peeked out

hin und her eilen; hin und her sausen; hasten; herumhetzen; wuseln [ugs.] {vi} to bustle about

hin und her eilend; hin und her sausend; hastend; herumhetzend; wuselnd bustling about

hin und her geeilt; hin und her gesaust; gehastet; herumgehetzt; gewuselt bustled about

hindurchgehen {vi} to pass through

hindurchgehend passing through

hindurchgegangen passed through

hindurchgucken {vi} to peep through

hindurchguckend peeping through

hindurchgeguckt peeped through

hineineilen; hereineilen {vi} to bustle in

hineineilend; hereineilend bustling in

hineingeeilt; hereingeeilt bustled in

hineinpassen {vi} (in) to fit in (into)

hineinpassend fitting in

hineingepasst fitted in

hineinreichen; hineingreifen {vi}; lang genug sein {v} to reach in

hineinreichend; hineingreifend; lang genug seiend reaching in

hineingereicht; hineingegriffen; lang genug gewesen reached in

hinken; lahmen {vi} [zool.] to limp; to walk with a limp [listen]

hinkend; lahmend limping; walking with a limp

gehinkt; gelahmt limped; walked with a limp

hinlaufen {vi} to run there; to walk there; to run past; to walk along

hinlaufend running there; walking there; running past; walking along

hingelaufen run there; walked there; run past; walked along

hinterhertrotten; nachzockeln {vi} to straggle

hinterhertrottend; nachzockelnd straggling

hinterhergetrottet; nachgezockelt straggled

hinübergehen; übergehen {vi} [listen] to go over

hinübergehend; übergehend going over

hinübergegangen; übergegangen gone over

hinüberlaufen; hinüberrennen {vi} to run across

hinüberlaufend; hinüberrennend running across

hinübergelaufen; hinübergerannt run across

hinuntergehen; hinabgehen [geh.] {vi} to walk down

hinuntergehend; hinabgehend walking down

hinuntergegangen; hinabgegangen walked down

hinuntergehen {vi} to go down; to go downhill

hinuntergehend going down; going downhill

hinuntergegangen gone down; gone downhill

hinunterlaufen; hinunterrennen {vi} to run down

hinunterlaufend; hinunterrennend running down

hinuntergelaufen; hinuntergerannt run down

hinweggehen {vi} über to slur over

hinweggehend slurring

hinweggegangen slurred

hinwegsetzen {vi} to jump over

hinwegsetzend jumping over

hinweggesetzt jumped over

hinzukommen; dazwischenkommen; unvermutet eintreten {vi} to supervene

hinzukommend; dazwischenkommend; unvermutet eintretend supervening

hinzugekommen; dazwischengekommen; unvermutet eingetreten supervened

jdm. eins überziehen; jdm. eins überbraten {vi} (einen Schlag auf den Kopf versetzen) [ugs.] to hit sb. on the head; to bonk sb. on the head

eins übergezogen bekommen; eins übergebraten bekommen to get hit on the head; to get bonked on the head

eins auf die Nase bekommen to get hit on the nose; to get bonked on the nose

sich gut verstehen {vr}; miteinander auskommen {vi} to hit {hit; hit} off

sich gut verstehend; miteinander auskommend hitting off

sich gut verstanden; miteinander ausgekommen hit off

hinter jdm. zurückliegen; jdm. hinterherhinken [übtr.] {vi} to trail sb. [fig.]

zurückliegend; hinterherhinkend trailing [listen]

zurückgelegen; hinterhergehinkt trailed

hinter/gegenüber etw. zurückstehen; gegenüber etw. hintanstehen [geh.] {vi} (Sache) to take second place to sth.; to take a back seat to sth. (of a thing)

Ich habe kleine Kinder, da müssen die Hobbies zurückstehen. I have small children, so my hobbies take a back seat.

Einzelinteressen müssen hinter den Interessen der Allgemeinheit zurückstehen. The interests of individuals must take second place to the interests of the community.

zusammenprallen; aufeinanderprallen; kollidieren {vi} to hit each other; to collide; to come into collision with each other [listen]

zusammenprallend; aufeinanderprallend; kollidierend hitting each other; colliding; coming into collision with each other

zusammengeprallt; aufeinandergeprallt; kollidiert hit each other; collided; come into collision with each other

Hochwasserrandbereich {m}; Hochwasserrandzone {f} [envir.] high-water margin; flood fringe area

Hochwasserrandbereiche {pl}; Hochwasserrandzonen {pl} high-water margins; flood fringe areas

hin und her gerissen sein; hin und her gerissen werden {vi} to be torn

Ich bin hin und her gerissen.; Zwei Seelen wohnen in meiner Brust. I'm torn.

hinzugefügt werden; dazukommen; dazu kommen {vi} to be added

Kommt noch etwas dazu? Is there anything else?; Will there be anything else?

hinauskommen {vi} to come out; to go out

(etwas auf dasselbe/eins) hinauskommen to be/have the same result

zurückschlagen {vi} to hit back

kontern {vi} to hit back

Hintertüre {f}; Hintertür {f} [übtr.] back door [fig.]

eine Prämienerhöhung über die Hintertüre an increase in premiums through the back door

durch/über die Hintertür(e) through/by the back door

über die Hintertür versuchen, etw. zu tun to enter through the back door and do sth.

etwas über die Hintertür einführen wollen to make a back-door attempt to introduce sth.

sich eine Hintertüre offenhalten to leave oneself a way out

Er ist durch die Hintertür in den öffentlichen Dienst gekommen. He got into the civil service by the back door.

geländegängiges Fahrzeug der US-Armee [mil.] High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle /HMMWV/; Humvee; Hum-Vee

geländegängiges Fahrzeug (Zivil) Hummer

Hilfsantrag {m}; Eventualantrag {m} [jur.] subsidiary motion (civil action); alternative claim (patent law)

Hilfsanträge {pl}; Eventualanträge {pl} subsidiary motions; alternative claims

Hinterlegung {f} einer Sicherheit; Sicherheitsleistung {f} (Zivilrecht) [fin.] deposit of security; provision of security (civil law)

Sicherheitsleistung des Vorerben provision of security by the prior heir

Sichtzone {f} (Ausweis) visual inspection zone /VIZ/ (identification document)

Sichtzonen {pl} visual inspection zones

glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) [listen] [listen] [listen] to think {thought; thought} (used to express a person opinion) [listen]

glaubend; meinend; findend thinking [listen]

geglaubt; gemeint; gefunden [listen] [listen] thought [listen]

er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet he/she thinks

ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand I/he/she thought [listen]

er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden he/she has/had thought

ich/er/sie glaubte I/he/she would think

ich finde, es ist ... I think it's ...; I find it's ...

etw. gut finden to think sth. is good

schlecht über jdn. / von jdm. denken to think badly about sb. / of sb.

Was hältst du davon? What do you think of that?

Was meinst du?; Was sagst du dazu? What do you think?; What's your opinion?

Ich glaube nicht. I don't think so.

Ich denke schon.; Ich glaube schon. I think so.

Man möchte meinen, dass ... You would think that ...

Wir finden ihn alle sehr nett. We all think he is very nice.

Den Teppich finde ich zu bunt. I think the carpet is too colourful.

Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree!

Was hast du dir nur dabei gedacht? What on earth were you thinking?

Das habe ich mir auch gedacht. That was exactly my thought.

Das habe ich mir schon gedacht! I thought as much!

Ich glaube fast, ... I rather think ...

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! I think you owe me an explanation!

Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does.

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen] considers; regards; thinks; deems [listen]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

Entbindung {f}; Geburtsvorgang {m}; Geburt {f}; Gebären {n}; Niederkunft {f} [poet.] (Parturitio) [med.] [listen] delivery; labour; accouchement; parturition; childbirth; giving birth [listen] [listen]

Kaiserschnittentbindung {f}; Kaiserschnittgeburt {f} abdominal delivery; caesarean delivery; delivery by ceasarean section; caesarean birth

Spontanentbindung {f}; Spontangeburt {f} spontaneous delivery; spontaneous labour; labour without assistance

Steißgeburt {f}; Beckenendlagengeburt {f}; Entbindung in Beckenendlage breech delivery

Entbindung zum Termin; Termingeburt; Reifgeburt {f} mature labour; labour at (full) term; term parturition

die Geburt erleichtern to facilitate delivery

die Geburt anregen to stimulate labour

die Geburt einleiten to induce labour

die Geburt leiten to manage delivery/labour [listen]

bei der Geburt assistieren to handle the delivery

Einleitung der Geburt induction of labour

gut/schlecht auf die Geburt vorbereitet sein to be well/ill prepared for labour

Geburt auf natürlichem Wege delivery by way of natural maternal passages

Geburt bei verengtem Becken contracted pelvis delivery

Geburt nach vorzeitigem Fruchtwasserabgang dry labour; xerotocia

Geburt nach dem Termin post-term birth

Geburt in Längslage longitudinal presentation

Geburt in Querlage transverse presentation; cross-birth

Geburt in Schräglage oblique presentation

Geburt in Beckenendlage breech presentation

Fahrzeug {n} [transp.] [listen] vehicle [listen]

Fahrzeuge {pl} vehicles [listen]

Altfahrzeuge {pl} [envir.] end-of-life vehicles

Doppelstockfahrzeuge {pl} double-deck vehicles

Gebrauchtfahrzeug {n}; Occasionsfahrzeug {n} [Schw.] used vehicle; second-hand vehicle; pre-owned vehicle [Am.]

Gebrauchtfahrzeuge {pl}; Occasionsfahrzeuge {pl} used vehicles; second-hand vehicles; pre-owned vehicles

Gelenkfahrzeug {n} articulated vehicle

landwirtschaftliches Fahrzeug farm vehicle; agricultural vehicle

Militärfahrzeug {n} military vehicle

Militärfahrzeuge {pl} military vehicles

Reisefahrzeug {n}; Reisemobil {n} touring vehicle; tourer

Schienenfahrzeug {n} rail-bound vehicle; rail vehicle; railway vehicle [Br.]; railroad vehicle [Am.]

Schrottfahrzeug {n} scrap vehicle

Schrottfahrzeuge {pl} scrap vehicles

Serienfahrzeug {n} series production vehicle; production vehicle

Serienfahrzeuge {pl} series production vehicles; production vehicles

Straßenfahrzeug {n} road vehicle

Straßenfahrzeuge {pl} road vehicles

Luftfahrzeug {n} /LFZ/; Fluggerät {n}; Flugzeug {n} [aviat.] [listen] aircraft; craft; aerial vehicle [listen] [listen]

Luftfahrzeuge {pl}; Fluggeräte {pl}; Flugzeuge {pl} aircraft; craft; aerial vehicles [listen] [listen]

Entenflugzeug {n} tail-first aircraft; canard aircraft; canard

ferngesteuertes Fluggerät remotely piloted aerial vehicle /RPV/

Knickflügelflugzeug {n} gull-wing aircraft

Militärflugzeug {n} military aircraft

Nurflügelflugzeug {n}; Nurflügler {m} [ugs.]; fliegender Flügel {m} flying-wing aircraft; all-wing aircraft; tailless aircraft; flying wing

Propellerturbinenflugzeug {n}; propellerturbinenluftstrahlbetriebenes Flugzeug {n}; Propellerturbinenluftstrahlfluzeug {n}; PTL-Flugzeug {n}; Luftfahrzeug {n} mit Propellertrubinenantrieb [aviat.] turboprop aircraft; turboprop

Turbinenflugzeug {n}; Flugzeug mit Turbostrahlantrieb turbojet aircraft; turbojet; jetliner

Zivilflugzeug {n} civilian aircraft; civil aircraft

unbemanntes Luftfahrzeug pilotless aircraft; unmanned aerial vehicle /UAV/

zweistufiges Fluggerät (Raumfahrt) two-stage vehicle (astronautics)

Flugzeug mit gepfeilten Tragflächen swept wing aircraft

Flugzeug mit absenkbarer Rumpfspitze droop-nose aircraft

überfälliges Luftfahrzeug overdue aircraft

vom Kurs abgekommenes Luftfahrzeug strayed aircraft

ein Flugzeug (an einen Ort) leiten; einweisen to vector an aircraft (to a place)

rauschen; rascheln (Kleidung); zischen {vi} (Bewegungsgeräusch) [listen] to swish; to swoosh; to whoosh; to woosh; to whish [Am.]

rauschend; raschelnd; zischend swishing; swooshing; whooshing; wooshing; whishing

gerauscht; geraschelt; gezischt swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

rauscht; raschelt; zischt swishes; swooshes; whooshes; wooshes; whishes

rauschte; raschelte; zischte swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

Autos, die vorbeizischen cars swishing by / swooshing by / whooshing by

ein Rock, der beim Gehen raschelt a skirt that swishes as you walk (along)

Ein Zug rauschte vorbei. A train whooshed by.

Die Ärmel raschelten bei jeder Bewegung. The sleeves swished when moved.

Der Wind rauschte durch die Blätter. The wind swished among the leaves.

Der Ball zischte an meinem Kopf vorbei. The ball swooshed past my head.

Das Wasser rauschte den Abfluss hinunter. The water whooshed down the drain.

Der Verkehr rauschte um uns herum. The traffic swooshed round us.

Die Schneide der Axt zischte durch die Luft. The axe's edge swished through the air.

Ein großes Auto rauschte vorbei/an Ihnen vorbei. A large car swished by/past them.

Die Scheibenwischer surrten hin und her. The windshield wipers swished back and forth.

etw. sehen; die Sache sehen; etw. einschätzen; erkennen, dass {vi} to see sth.; can see sth.; can see that; to see things (assess)

die Welt mit den Augen der Kinder sehen to see the world through the eyes of (the) children

So gesehen ... Looked at in that light, ...

So wie ich die Sache sehe; So wie ich das sehe As I see it /AISI/ (chat acronym); The way I see things, ...

Ich sehe jetzt viel klarer. I see things a lot clearer now.

Ich sehe die Dinge jetzt mit anderen Augen. I see things differently now.

Also, ich sehe die Sache anders; Also ich seh das etwas anders. As for me, I see things otherwise / slightly differently.

Man kann es so sehen. It may be looked at this way.

Was ist daran so lustig? Ich kann hier nicht Witziges erkennen. What's so funny? I don't see the joke.

"Können wir das so machen?" "Von mir aus spricht nichts dagegen." 'Can we do it?' 'I don't see why not.'

So wie ich die Sache sehe, müssten wir am Dienstag fertig sein. The way I see things, we should be done by Tuesday.

Sie sehen keinen anderen Weg.; Sie sehen keine andere Möglichkeit. They can't see any other way to treat it.

Wir sehen diese Partnerschaft als große Chance. We see this partnership as a great opportunity.

Versuch doch, das Ganze von meinem Standpunkt aus zu sehen. Try to see things from my point of view.

Ich schätze mich als durchaus verständnisvollen Zeitgenossen ein. I see myself to be an understanding person.

zurückbleiben; zurückliegen; hinterherhinken; nachhinken {vi} (hinter jdm./etw.) to lag (behind sb./sth.); to lag behind; to trail [listen] [listen]

zurückbleibend; zurückliegend; hinterherhinkend; nachhinkend lagging (behind); trailing [listen]

zurückgeblieben; zurückgelegen; hinterhergehinkt; nachgehinkt lagged (behind); trailed

rückständige Gebiete lagging regions

zunehmend zurückfallen to be increasingly lagging behind

hinter der Entwicklung zurückbleiben to lag behind in development

hinter dem Plan zurückliegen to be behind the target

Länder, die einen Entwicklungsrückstand aufweisen countries which are lagging behind in their development

Nicht zurückbleiben! No lagging!

Der Verkauf ist momentan rückläufig. Sales are lagging at the moment.

Einer der Wanderer blieb hinter dem Rest der Gruppe zurück. One of the hikers kept lagging/trailing behind the rest of the group.

Die Produktion bleibt weiterhin weit hinter der Nachfrage zurück. Production has continued to lag far/way behind demand.

Der Präsident liegt in den Umfragen zurück. The President is lagging/trailing behind in the polls.

Die Firma hinkt ihren Mitbewerbern hinterher. The company has lagged behind its competitors.

dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht (einzelnes Phänomen); zusammenkommen/zusammenwirken müssen, damit etw. erreicht wird/geschieht; gemeinsam etw. ausmachen/bewirken (bei mehreren Elementen) {v} to go toward(s) sth.; to go into sth.; to go to achieve sth./make sth. happen (single phenomenon that contributes to sth. or several elements which are put into a whole)

die Knochen, die gemeinsam die Form des menschlichen Körpers bestimmen the bones that go to form the human body

Das Geld wird für die Erhaltung des Gebäudes aufgewendet/verwendet. The money goes towards maintaining the building.

In die Ausbildung wurde sehr viel investiert. Huge investment has gone into training.

Der Gesamtaufwand für die Forschung sinkt. The total effort going into research is decreasing.

Welche Eigenschaften müssen zusammenkommen, damit ein Film Kult wird? Which qualities go to make up a cult movie?

einiges zu etw. beitragen; einiges dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go some way toward(s) sth./making sth. happen; to go some way to make sth. happen

viel zu etw. beitragen, viel dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go a long way toward(s) sth./making sth. happen; to go a long way to make sth. happen

entscheidend zu etw. beitragen; entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht to go far to make sth. happen

Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. Scientists have gone some way towards solving the puzzle.

Das erklärt nur zum Teil/teilweise ... This does not go a long way to explain ...

Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen. This move would go far towards removing the main cause of the problem.

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [listen]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

jdm./einer Sache zu etw. verhelfen {vi} to help sb./sth. (to) achieve sth.; to give sb. sth.; to help sb. on the road to sth.; to enable sb./ sth. to achieve sth.

jdm. zu einer Anstellung verhelfen to help sb. find a job

jdm. zur Flucht verhelfen to help sb. escape

jdm. zu seinem Recht verhelfen to help sb. in securing his rights; to give sb. justice

jdm. zum Sieg verhelfen to help sb. to win; to give sb. victory

jdm. zum Erfolg/ zu seinem Glück verhelfen to help sb. on the road to success/happiness

einem Institut zu großen Fortschritten verhelfen to help an institution to make vital progress

einer Firma zur Marktführerschaft verhelfen to help to make a company market leader

der Demokratie zum Durchbruch verhelfen help democracy to become established

einem Ereignis zu einem Platz auf der Titelseite der Zeitungen verhelfen to bring an event onto the front page of the papers

Das Praktikum hat mir zu einer besseren Arbeitsmoral verholfen. The traineeship has given me a better work ethic.

(mit jdm.) um etw. wetteifern; konkurrieren; konkurrenzieren [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; sich konkurrenzieren [Schw.]; rangeln {vi} to compete; to contend; to vie; to jockey (with sb.) for sth. / to achieve sth. [listen] [listen]

wetteifernd; konkurrierend; konkurrenzierend; sich konkurrenzierend; rangelnd competing; contending; vying; jockeying [listen]

gewetteifert; konkurriert; konkurrenziert; sich konkurrenziert; gerangelt competed; contended; vied; jockeyed

wetteifert; konkurriert; konkurrenziert; rangelt competes; contends; vies; jockeys

wetteiferte; konkurrierte; konkurrenzierte; rangelte competed; contended; vied; jockeyed

sich um einen Preis bewerben to compete for a prize

um eine Arbeitsstelle konkurrieren to vie for a job

um die besten Plätze rangeln to jockey for position

Drei Parteien konkurrieren um die Macht. Three parties are contending for power.

Beide Unternehmen wetteifern darum, eine bessere Einstufung zu erreichen. Both enterprises are vying to improve their rankings.

zittern; beben; schlottern; schaudern [geh.] {vi} (Person) [listen] to tremble; to quiver; to quake; to shiver; to shudder (of a person) [listen] [listen] [listen] [listen]

zitternd; bebend; schlotternd; schaudernd trembling; quivering; quaking; shivering; shuddering [listen]

gezittert; gebebt; geschlottert; geschaudert trembled; quivered; quaked; shivered; shuddered

vor Angst zittern / schlottern to schudder with fear

am ganzen Körper zittern to tremble all over

vor Aufregung zittern to tremble; to shiver with excitement [listen]

zittern wie Espenlaub to tremble like an aspen leaf

jds. Alarmglocken / Alarmsirenen schrillen lassen to set sb.'s antennae quivering

Er bebte vor Wut. He quivered with rage.; He was quivering with rage.

Das Kind schauderte im kalten Wind. The child shivered in the cold wind.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [listen]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

scheißend; kackend shitting; crapping

geschissen; gekackt shit; shat; shitted [Br.]; crapped

er/sie scheißt he/she shits

ich/er/sie schiss I/he/she shit/shat/shitted [Br.]

er/sie hat/hatte geschissen he/she has/had shit/shat/shitted [Br.]

auf etw. scheißen; jdn. verpfeifen to shit on

auf etw. scheißen not to give a shit about sth.

aus Angst in die Hosen scheißen to shit a brick

mit jdm. schimpfen {vi}; jdn. ausschimpfen; zurechtweisen; rügen; rüffeln; tadeln [geh.]; maßregeln [geh.]; schelten [geh.] [veraltend] {vt}; jdm. die Leviten lesen; die Ohren lang ziehen; einheizen; einen Anschiss verpassen [slang]; heimleuchten [geh.] {vi} (wegen etw.) to scold; to reprimand; to rebuke; to reprove; to reprehend; to berate [formal]; to objurgate [rare]; to chide {chided/chid; chided/chidden/chid} sb.; to take sb. to task; to tell offsb.; to tick offsb. [Br.]; to put upsb. [Br.]; to call outsb. [Am.]; to rake/haul/drag sb. over the coals (for / on / about sth.) [listen] [listen]

schimpfend; ausschimpfend; zurechtweisend; rügend; rüffelnd; tadelnd; maßregelnd; scheltend; die Leviten lesend; die Ohren lang ziehend; einheizend; einen Anschiss verpassend; heimleuchtend scolding; reprimanding; rebuking; reproving; reprehending; berating; objurgating; chiding; taking to task; telling off; ticking off; putting up; calling out; raking/hauling/dragging over the coals

geschimpft; ausgeschimpft; zugerechtweisen; gerügt; gerüffelt; getadelt; gemaßregelt; gescheltet; die Leviten gelesen; die Ohren lang gezogen; eingeheizt; einen Anschiss verpasst; heimgeleuchtet scolded; reprimanded; rebuked; reproved; reprehended; berated; objurgated; chided/chidden/chid; taken to task; told off; ticked off; put up; called out; raked/hauled/dragged over the coals [listen]

ausgeschimpft werden; Schelte bekommen to get ticked off

Meine Mutter hat mit mir geschimpft, weil ich ihre Lieblingsvase zerbrochen habe. My mother scolded me for breaking her favourite vase.

Er hat einen Rüffel/Anpfiff bekommen, weil er zu spät gekommen ist. He was told off for being late.

Hast du einen Rüffel bekommen?; Hast du Schimpfer bekommen? [Ös.] Did you get told off?

Ich habe mit den Jungs / Buben [Ös.] [Schw.] geschimpft, weil sie so einen Lärm gemacht haben. I told the boys off for making so much noise.

Ich habe ihm die Leviten gelesen. I told him where to get off.

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person) to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person)

abhaltend; abbringend keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [listen] [listen]

abgehalten; abgebracht kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [listen] [listen] [listen]

jdn. davon abhalten, straffällig zu werden to disincentivize sb. from breaking the law

Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking

Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. My parents discouraged us from watching too much television.

Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. The purpose of the fines is to discourage speeding.

Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. I discouraged her from going to the police.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners