DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

349 similar results for Wani
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Wadi, Wand, Want, wann
Similar words:
wadi, wan, wand, wane, wank, want, want-away

(genau) das Richtige sein; jds. Vorstellungen entsprechen; den Anforderungen entsprechen; passen [ugs.] {vi} [listen] to fit the bill; to fill the bill

Wenn Sie in Strandnähe bleiben wollen, ist diese Fremdenpension genau das Richtige. If you want to stay near the beach, this boarding house will fit the bill.

Auf dem Papier entsprechen mehrere Bewerber den Anforderungen. On paper, several of the applicants fill the bill.

Richtung {f} [listen] direction [listen]

Richtungen {pl} directions [listen]

neue Richtung {f} redirection

In welche Richtung soll sich das Projekt entwickeln? What direction do you want the project to take?

Es weist einiges/alles in diese Richtung.; Es spricht einiges/alles dafür. Some evidence/everything points in this direction / points towards this (being the case).

Der Plan gibt die Richtung für die Modernisierung der Sozialdienste vor. The plan sets the direction for the modernisation of social services.

Ruhe {f} (Ungestörtheit) [listen] peace; peace and quiet (freedom from disturbance) [listen]

etw. in aller Ruhe tun to do sth. in peace and quiet

die Ruhe des frühen Morgens genießen to enjoy the peace of the early morning

Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte. It would be quicker if I had some peace and quiet.

Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst. I'll leave you now and let you prepare in peace.

Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken. I want to read/have a coffee in peace.

Sie soll mich doch in Ruhe lassen! I wish she would just leave me in peace!

jdn./etw. in den Schatten stellen; jdn. in die Tasche stecken; jdn. blass aussehen lassen {vt} to outshine sb./sth. {outshined/outshone; outshined/outshone}; to outshadow sb./sth.; to put sb./sth. in the shade, to put sb. to shame; to eclipse sb./sth. [listen]

Die neuen Spieler stellten die altgedienten in den Schatten. The new players outshone the veterans.

Sie spielt in dem Film alle anderen Schauspieler an die Wand. She outshines all the other actors in the film.

Ihre Energie lässt uns alle blass aussehen. Her energy puts the rest of us to shame.

Schaubild {f} (an der Wand) wall chart; wallchart [Am.]

Schaubilder {pl} wall charts; wallcharts

Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen] fate [listen]

Schicksale {pl} fates

ein Schicksal erleiden to suffer a fate

jds. Schicksal besiegeln to seal/settle/decide sb.'s fate

sich in sein Schicksal ergeben to resign oneself to one's fate

sein Schicksal selbst in die Hand nehmen to take one's fate into one's own hands

Schicksal spielen to play at fate

an Vorbestimmung glauben to believe in fate

das/sein Schicksal herausfordern to tempt fate

sein Schicksal meistern to cope with one's fate

jdn. seinem Schicksal überlassen to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate

durch eine Laune des Schicksals by a strange quirk of fate

Ich will das Schicksal nicht herausfordern. I don't want to tempt fate.

Schließlich ereilte ihn das Schicksal. He finally met his fate.

Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Fate treated him unkindly.

Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. Her son met the same/a similar fate.

Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. He accepts his fate calmly.

Das ist ein bitteres Los! How sad a fate!

Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... As chance or fate would have it, ...

So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. This is the usual fate of small parties.

Schild {n} (mit einer Aufschrift oder Bekanntmachung); Aushang {m}; Anschlagzettel {m}; Anschlag {m} [listen] [listen] placard [listen]

Schilder {pl}; Aushänge {pl}; Anschlagzettel {pl}; Anschläge {pl} placards

Auf dem Schild an der Tür steht, dass ... The placard on the door says that ...

Die Demonstranten trugen Protestschilder mit der Aufschrift ... The protesters carried placards reading / saying / with the words ...

An der Wand des Klassenzimmers hing ein Zettel mit dem Alphabet. On the schoolroom wall there was a placard with the alphabet.

auf dem Schlauch stehen {v} to be at your wit's end

Ich bin vielleicht vernagelt, aber ich verstehe es nicht.; Ich stehe vielleicht auf dem Schlauch, aber ich verstehe es nicht. Call me stupid if you want/must, but I don't understand it.

Schluss machen; aufhören {vi} [listen] to knock off; to knock it off [listen]

Der Chef hat gesagt, dass wir heute früher Schluss machen können. The boss said we could knock off (work) early today.

"Wann hast du denn Arbeitsschluss?" "Ich habe erst um fünf aus." 'What time do you knock off work?' 'I don't knock off until five.'

Machen wir Mittagspause. Let's knock off for lunch.

Hört sofort mit dem Gerangel auf! Knock off your fighting right now!

Ich habe Euch beiden doch gesagt, ihr sollt damit aufhören. I told you two kids to knock it off!

Schmerzen {pl}; Schmerz {m} [geh.] [med.] [listen] pain [listen]

Schmerzen {pl} pain; pains [listen]

brennender Schmerz mordant pain

chronische Schmerzen chronic pain

Kieferschmerzen {pl} jaw pain

Lustschmerz {m} pleasurable pain

Stauchschmerz {m} pain on compression

Schmerzen haben to be in pain; to suffer pain

Schmerzen empfinden to feel pain

Schmerzen bereiten; weh tun [listen] to give pain; to play sb. up [Br.]

schmerzgeplagt; von Schmerzen geplagt racked by/with pain

Wo genau haben Sie Schmerzen?; Wo genau tut's weh? Where's the pain exactly?

Wo sind die Schmerzen am stärksten? Where is the pain most strong/intense?

Seit wann haben Sie diese Schmerzen? How long have you had this pain?

Ein Indianer kennt keinen Schmerz. [Sprw.] Pain is weakness leaving the body.

jdn./etw. in eine (bestimmte) Schublade stecken; jdn. (als jd.) abstempeln {vt} [übtr.] to pigeonhole sth./sb.; to typecast sb. (as sb.) [fig.]

Sie will nicht als Countrysängerin abgestempelt werden. She doesn't want to be pigeonholed as a Country and Western singer.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen] side (one of two opposing parties) [listen]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

Seitenwand {f}; seitliche Wand {f} [anat.] sidewall

Seitenwände {pl}; seitliche Wände {pl} sidewalls

(seitliche) Nasenwand {f} nasal sidewall

seitliche Wand des Nasenflügels alar sidewall of the nose

Sorgfalt {f} [listen] diligence [listen]

gebührende Sorgfalt; sorgfältige Prüfung due diligence [listen]

große Sorgfalt great diligence

übliche Sorgfalt; Sorgfalt wie in eigenen Angelegenheiten ordinary diligence; diligentia quam in suis rebus

mit der gebührenden Sorgfalt with due diligence

Fehlen der verkehrsüblichen Sorgfalt want of due diligence

bei Anwendung der angemessenen Sorgfalt in exercising reasonable diligence

die nötige Sorgfalt walten lassen; mit der nötigen Sorgfalt vorgehen, um etw. zu bewirken to perform the necessary diligence; act with the necessary diligence to achieve sth.

ein hohes Maß an Sorgfalt erfordern to require a high degree of diligence

Sperrstunde {f} closing time; curfew [listen]

Wann ist Sperrstunde? What time is the curfew?

Ich muss um elf zu Hause sein. My curfew is 10.

ausgesperrt sein to be under curfew

etw. mit Spiegeln versehen; verspiegeln {vt} (Wand usw.) to cover sth. with mirrors (a wall etc.)

mit Spiegeln versehend; verspiegelnd covering with mirrors

mit Spiegeln versehen; verspiegelt covered with mirrors

Stab {m} [listen] wand [listen]

Stäbe {pl} wands

Störung {f} (Unterbrechung einer Aktivität) [listen] disturbance; disruption; dislocation [formal] (disruption of an activity) [listen] [listen]

Störungen {pl} disturbances; disruptions; dislocations

die Störung seines Tagesablaufs the disturbance of his daily routine

die Störung der örtlichen Tier- und Pflanzenwelt durch Touristen the disturbance of the local wildlife by tourists

ohne Störung des normalen Bahnbetriebs without disturbance to normal rail operations

Ich möchte keine weiteren Störungen durch irgendjemanden haben. I don't want any more disturbances from anyone.

eine Straftat begünstigen; eine Straftat fördern {vt}; einer Straftat Vorschub leisten [jur.] to abet (the commission of) a criminal offence

eine Straftat begünstigend; eine Straftat fördernd; einer Straftat Vorschub leistend abetting (the commission of) a criminal offence

eine Straftat begünstigt; eine Straftat gefördert; einer Straftat Vorschub geleistet abetted (the commission of) a criminal offence

Was die Terrorabwehr anlangt, wollen wir uns nicht in die Karten schauen lassen - das könnte dem Terrorismus sogar Vorschub leisten. As for antiterrorist measures we do not want to show our cards - that could even abet terrorism.

Tal {n} [geogr.] [listen] valley; vale [poet. and in place names] [listen]

Täler {pl} valleys; vales

Trockental {n}; Wadi {n} (im Wüstengebiet); Rivier {n} (in Südafrika) dry valley; dead valley; wadi (in desert regions); rivier (in South Afrikca)

Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen] appointment (arrangement to meet with sb.) [listen]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen] appointments [listen]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

Trauungsfeier {f} [geh.]; Trauungszeremonie {f} [geh.]; Trauung {f} [geh.]; Hochzeit {f} [listen] marriage ceremony; marriage; wedding ceremony; wedding; nuptial ceremony [formal]; nuptials [formal] [listen] [listen]

kirchliche Trauung church wedding; church marriage

standesamtliche Trauung civil wedding; civil marriage

die Trauung vornehmen to perform the marriage

Traufe {f} (Trauung und Taufe) marriage and christening

Wann feiert Ihr Hochzeit? When is the wedding?

Sie waren bei unserer Hochzeit dabei. They were present at our marriage/wedding.

jdm. Unglück bringen; etw. verhexen {vt} to jinx sb./sth.; to put a jinx on sb./sth. [listen]

Unglück bringend; verhexend jinxing; putting a jinx

Unglück gebracht; verhext jinxed; put a jinx

verhext jinxes

verhexte jinxed

Er ist vom Pech verfolgt. He seems jinxed.

Es ist wie verhext. It's jinxed.

Ich habe es vorher niemandem gesagt, denn ich wollte es nicht verschreien/nichts verschreien. I didn't tell anyone beforehand, as I didn't want to jinx it/anything.

eine Vermutung anstellen; mutmaßen {vi} to hazard a guess; to venture a guess

Man kann nur mutmaßen, dass .... One can only hazard a guess that ...

Ich will mich nicht auf Mutmaßungen einlassen, ob ... I don't want to venture a guess as to whether ...

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [listen] [listen]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [listen]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [listen] [listen] [listen]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

Vertäfelung {f} [Dt.] [Ös.]; Täfelung {f} [Dt.] [Ös.]; Getäfel {n} [Dt.] [Ös.]; Vertäferung [Schw.]; Täferung {f} [Schw.]; Getäfer {n} [Schw.]; Täfer {n} [Schw.]; Tafelwerk {n}; Paneelverkleidung {f} [arch.] panel-work; panelling; paneling [Am.]

Holzvertäfelung {f}; Holztäfelung {f}; Holzvertäferung {f}; Holztäferung wood panelling [Br.]; wood paneling [Am.]

halbhohe Wandvertäfelung [Dt.] [Ös.]; halbhohe Täfelung [Dt.] [Ös.]; Sockeltäfelung {f} [Dt.] [Ös.]; Sockeltäfer {n} [Schw.] (an einer Wand) wainscot panelling [Br.]; wainscot paneling [Am.]; wainscotting [Br.]; wainscoting [Am.]; wainscot; dado paneling [Br.]; dado paneling [Am.]; dado (on a wall)

WC-Anlagen {pl}; Bedürfnisanstalt {f} [veraltet] public lavatories; public conveniences [Br.]; comfort station [Am.]

WC-Anlagen {pl}; Bedürfnisanstalten {pl} public lavatories; public conveniences; comfort stations

eine (öffentliche) Toilette benutzen to spend a penny [Br.]

Ich muss mal zur Toilette I want to spend a penny [Br.]

Wadi {n} (ausgetrocknetes Flusstal) [geogr.] wadi

Wadis {pl} wadis

Wand {f} [constr.] [listen] indoor wall; wall [listen]

Wände {pl} indoor walls; walls

nichttragende Wand non-load bearing wall

tragende Wand; Tragwand {f} load-bearing wall; bearing wall

Lehmwand {f} loam wall; clay wall

Leichtbauwand {f} lightweight construction wall

Seitenwand {f} sidewall

Sperrwand {f} barrier wall

das Bild an der Wand the picture on the wall

11,5 cm starke Wand half-brick wall

24 cm starke Wand one-brick wall

36,5 cm starke Wand one and a half brick wall

Wandpfeiler {m}; Halbpfeiler {m}; Pilaster {m} (mit der Wand verbundener Dekorpfeiler) [arch.] pilaster

Wandpfeiler {pl}; Halbpfeiler {pl}; Pilaster {pl} pilasters

Eckpilaster {m} corner pilaster

Doppelpilaster {m} double pilaster

Kompositpilaster {m} composite pilaster

Want {m}; Wante {f} [naut.] shroud [listen]

Wante {pl}; Wanten {pl} shrouds

Wenn und Aber {n} ifs and buts [Br.]; ifs, ands or buts [Am.]

ohne Wenn und Aber without fuss or quibble

nach einigem/langem Hin und Her after a few/a lot of ifs and buts

... und daran ist nicht zu rütteln ... and there are no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.] about it!

Ich will kein Aber hören, räum jetzt dein Zimmer auf. I want no ifs and buts [Br.] / ifs, ands or buts [Am.], tidy your room now.

leibliches Wohl {n} [cook.] provision of food and drink

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Food and refreshments will be available.

Ich bin auf das leibliche Wohl meiner Gäste bedacht. I want to make sure that my guests don't go hungry.

Zauber {m} (Faszination) [listen] magic; witchery; bewitchment (fascination) [listen]

der Zauber ihres Gesangs the magic of her singing

seine wunderbare Aktivität entfalten (Person) to work your magic (person)

seine wunderbare Wirkung entfalten (Sache) to work its magic (matter)

Diese Spiele haben ihren (früheren) Zauber verloren. These games have lost their (former) magic.

Sie wollen den alten Zauber in ihre Ehe zurückbringen. They want to get the old magic back into their marriage.

Zauberstab {m} (magic) wand [listen]

Zauberstäbe {pl} wands

sich für etw. Zeit nehmen; sich Zeit nehmen, um etw. zu tun {vr} to make time; to find time for sth./to do sth.

sich Zeit nehmend making time; finding time

sich Zeit genommen made time; found time

Nehmen Sie sich Zeit für Gespräche mit ihren Kindern.; Nehmen Sie sich Zeit, um mit ihren Kindern zu reden. Make time to talk to your children.; Find time to talk to your children.

Kannst du das zeitlich unterbringen? Can you make time for it?

Wir wissen noch nicht, wann wir es zeitlich einrichten können. We don't know yet when we can make time for that.

Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now)

auf der Suche nach dem nächsten großen Trend on the lookout for the next big thing

Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. Taking selfies is a thing nowadays.

Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. It's a thing now.

Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. I don't understand why these corny films are still a thing.

Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. Delivery drones could soon become a thing.

Wann ist das aufgekommen? When did this become a thing?

Gibt's das wirklich? Is that even / really a thing?

Zeitraum {m}; Zeitspanne {f}; Zeitabschnitt {m}; Zeitperiode {f} [listen] [listen] period/stretch/lapse of time; time period; period; time span [listen]

Zeiträume {pl}; Zeitspannen {pl}; Zeitabschnitte {pl}; Zeitperioden {pl} periods/stretches/lapses of time; time periods; periods; time spans

Antragszeitraum {m} [adm.] application period

Fünfjahreszeitraum {m}; Fünfjahresfrist {f} five-year period

Messzeitraum {m} measurement period

Referenzzeitraum {m} reference period

Teilzeitraum {m} partial period; subperiod

Zehnmonatszeitraum {m} 10-month period

im selben Zeitraum over the same period

für die Dauer von 6 Monaten for a 6-month period

für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren for a maximum period of five years

überschaubarer Zeitraum reasonable period

handelsübliche Zeitspanne customary period of time

ein Zeitraum von zwei Monaten a two month period

Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? During what period did she care for the child?

Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig. Tickets are only valid for the period of one week / for a week.

Zuchtlosigkeit {f} want of discipline

Zuchtlosigkeiten {pl} wants of discipline

Zurücksetzung {f}; Zurückversetzen {n} (einer Front) [arch.] setback (of a frontage) [listen]

gegenüber der Straßenflucht zurückgesetzte/zurückversetzte Gebäudefront setback of a street frontage from the building line

Zurücksetzung der oberen Stockwerke setback of the upper storeys

Rücksprung einer Wand; zurückversetzte Wand setback of a wall

Grenzabstand von Gehölzen (zum Nachbargrundstück) planting setback

Zuständigkeitsbereich {m}; Zuständigkeit {f} (für etw.); Wirkungsbereich {m} [adm.] [listen] jurisdiction (over sth.) [listen]

mangelnde Zuständigkeit lack/want of jurisdiction

persönliche Zuständigkeit personal jurisdiction

sachliche Zuständigkeit subject-matter jurisdiction; jurisdiction of the subject-matter

Zuständigkeit in Strafsachen criminal jurisdiction

das zuständige Gericht the court of jurisdiction

(vertraglicher) Ausschluss der Zuständigkeit eines Gerichts (contractual) ousting of a court's jurisdiction

in die Zuständigkeit der Gerichte fallen to fall within the jurisdiction of the law courts

Überschreiten der Zuständigkeit (durch eine Behörde) excess of jurisdiction (by an authority)

Aufgaben im eigenen Wirkungsbereich wahrnehmen to carry out functions within one's own jurisdiction

Angelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs matters within the delegated jurisdiction

Zuständig sind die Amtsgerichte / Bezirksgerichte [Ös.]. [jur.] Jurisdiction is reserved to the local courts.

etw. abbestellen; stornieren; absagen; abblasen [ugs.] {vt} [adm.] [listen] [listen] to cancel sth.

abbestellend; stornierend; absagend; abblasend canceling; cancelling

abbestellt; storniert; abgesagt; abgeblasen [listen] canceled; cancelled [listen] [listen]

bestellt ab; storniert; sagt ab; bläst ab cancels

bestellte ab; stornierte; sagte ab; blies ab cancels

nicht abgesagt uncancelled

eine Zeitung abbestellen to cancel a newspaper subscription

Ich möchte den Newsletter abbestellen. I want to cancel the newsletter.

abhängen; abnehmen; herunternehmen {vt} [listen] [listen] to take down [listen]

abhängend; abnehmend; herunternehmend taking down

abgehängt; abgenommen; heruntergenommen taken down

ein Bild von der Wand abhängen to take a picture down off the wall

ablaufen; laufen; vor sich gehen; vonstattengehen [geh.] {vi} (wiederkehrendes Ereignis) [listen] [listen] to go (recurrent event) [listen]

ablaufend; laufend; vor sich gehend; vonstattengehend [listen] going [listen]

abgelaufen; gelaufen; vor sich gegangen; vonstattengegangen [listen] gone [listen]

Wenn alles wie geplant abläuft, ...; Wenn alles nach Plan läuft, ... If all goes according to plan, ...; If all goes to plan, ...

Es läuft alles wie am Schnürchen.; Es läuft alles wie geschmiert. Everything goes smoothly; Everything goes swimmingly.

Bisher läuft die Sache wie geschmiert. So far things are going like clockwork.

So läuft das nun einmal/nun mal. That's (just) the way it/life goes.

Ich möchte einmal schauen, wie der Hase läuft. I want to see how the wind blows.

Wir wissen doch beide, wie das läuft. / wie so etwas abläuft. We both know how this goes, don't we?

abnehmen {vi} (Mond) [listen] to wane [listen]

abnehmend waning

abgenommen waned

nimmt ab wanes

nahm ab waned

jdm. eine Aufgabe/Arbeit/Pflicht usw. abnehmen {vt} to relieve sb. of a task/job/duty/chore etc.

eine Aufgabe/Arbeit/Pflicht abnehmend relieving of a task/job/duty/chore

eine Aufgabe/Arbeit/Pflicht abgenommen relieved of a task/job/duty/chore

Die Hausaufgaben kann ich dir nicht abnehmen. I cannot do your homework for you.

Soll ich dir diese Besorgung abnehmen? Do you want me to run that errand for you?

etw. absolut / durchaus / partout nicht tun wollen not to really want to do sth.; to refuse to do sth.

Er wollte es durchaus nicht tun. He refused to do it.

Sie wollte partout nicht mitkommen. She really did not want to come at all.

etw. abstreifen; abziehen (Haut, Bett); enthülsen (Obst); entrinden (Baum); ausziehen (Kleidung) {vt} [listen] [listen] to strip off sth.

abstreifend; abziehend; enthülsend; entrindend; ausziehend stripping off

abgestreift; abgezogen; enthülst; entrindet; ausgezogen stripped off

streift ab; zieht ab; enthülst; entrindet; zieht aus strips off

streifte ab; zog ab; enthülste; entrindete; zog aus stripped off

die Farbe von der Wand abkratzen to strip the paint off the wall

die Tapete von einer Wand entfernen/kratzen to strip wallpaper from a wall

einen Baum entrinden to strip bark off a tree

an {prp; wann? +Dat.} [listen] on {prp} [listen]

an einem bestimmten Tag on a given day

an meinem Geburtstag on my birthday

am (an dem) Sonntag on Sunday

Es wurde am oder um den 20.7.2012 gekauft. It was purchased on or about the 20.7.2012.

(an ein Netz/Produktionssystem) angeschlossen {adj} (Versorgungseinrichtung) online (of a supply facility connected to a network/production system) [listen]

Das Windkraftwerk soll Ende des Jahres (ans Netz) angeschlossen sein. The wind power unit is expected to be online by the end of the year.

Wann wird das neue Werk den Betrieb aufnehmen? When will the new plant come online?

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners