DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

194 similar results for Betriebs-und
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Tür {f}; Türe {f} (zu etw.) [constr.] [listen] door (to sth.) [listen]

Türen {pl}; Tore {pl} [listen] doors

Tür {f} zur hofseitigen Terrasse oder Veranda patio door

Anschlagtür {f}; Schwenktür {f} single-action door; single-acting door; single-swing door

Balkontür {f} balcony door

Drehtür {f} revolving door

Futtertür {f} split jamb door

Haustür {f} front door

Jalousietür {f} shutter door

Lamellentür {f} louvred door; louvre door

Scheintür {f}; Scheintüre {f} false door

Schiebetür {f} sliding door; slide door

Schwenktür {f} swivel door

Schwingtür {f}; Pendeltür {f} swing door; swinging door; double-acting door; draught door

Servicetür {f}; Bedienungstür {f}; Betriebstür {f} service door

Servicetüren {pl}; Bedienungstüren {pl}; Betriebstüren {pl} service doors

Sprossentür {f} multi-pane glass door

Stahltür {f} steel door

Verandatür {f} veranda door; patio door

Wetterschutztür {f} storm door [Am.]

Zugangstür {f}; Einstiegstür {f} access door

an der Tür at the door [listen]

an die Tür klopfen to knock at the door

die Tür öffnen to answer the door [listen]

mit der Tür ins Haus fallen to go like a bull at a gate

offene Tür open door

offene Türen einrennen to preach to the converted; to kick at an open door

die Tür fest schließen to shut the door tight

von Tür zu Tür door-to-door; door to door

zwischen Tür und Angel [übtr.] (auf die Schnelle) in passing

die Tür einen Spalt öffnen to open the door slightly

jdm. die Türe vor der Nase zuschlagen to slam the door in sb.'s face

Öffne bitte die Tür! Answer the door, please!

Jemand klopft, öffnest du die Tür? Somebody is knocking, will you answer the door?

Schließ die Tür bitte! Please, close the door!

Die Tür zum Turnsaal lässt sich nur von innen öffnen. You can only open the door to the gym from the inside.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [listen] [listen] profit; gain [listen] [listen]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [listen]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Daten {pl} [listen] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Betrieb {m}; Laufen {n} (Gerät; Maschine) [mach.] [techn.] [listen] operation (of a device or machine) [listen]

Allwetterbetrieb {m} all-weather operation

Betrieb und Wartung operation and maintenance

durchgehender Druckbetrieb; Dauerdruckbetrieb {m} (Drucker) continuous print operation (printer)

Einzelbetrieb {m} individual operation; single operation

Teilbetrieb {m} partial operation

in Betrieb sein to be in operation; to be at work

rund um die Uhr in Betrieb sein to be in 24-hours operation

etw. in Betrieb setzen to put sth. into operation

(erstmals) in Betrieb gehen (technische Anlage / System) to come on line; to be brought on line; to come on stream [Br.]; to be brought on stream [Br.] (of a plant or technical system)

Belastung {f} (von Vermögenswerten); Vermögensbelastung {f} [fin.] [listen] charge; encumbrance (on assets) [listen] [listen]

Belastung des Betriebsergebnisses charge on earnings

Belastung von Grundbesitz; Grundstücksbelastung {f}; Grundschuld {f}; Reallast {f} charge on land; land charge; realty charge

Belastungen und Hypotheken charges and mortgages; encumbrances and mortgages

Kapital {n} [econ.] [fin.] [listen] capital [listen]

akkumuliertes Kapital accumulated capital

aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital active capital; trading assets

Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen) rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets)

betriebsnotwendiges Kapital operating capital

brachliegendes Kapital inactive capital; loose capital; unemployed capital

Dotatiosnkapital {n} denominated capital

durch Verluste gemindertes Kapital impaired capital

einbezahltes Kapital paid up capital; paid-in capital

eingefrorenes Kapital frozen capital

eingeschriebenes Kapital capital subscribed

erforderliches Kapital capital required

Finanzkapital {n} financial capital

geistiges Kapital; intellektuelles Kapital intellectual capital; intellectual assets

gezeichnetes Kapital subscribed capital

kurzfristiges Kapital short-term capital

Menschenkapital {n}; Humankapital {n} human capital

betriebliches Arbeitsvermögen operating human capital

Sachkapital {n} physical capital; real capital

Spekulationskapital risk-bearing capital

totes Kapital; totes Inventar dead stock

nicht betriebsnotwendiges Kapital non-operating capital

Erhöhung des Kapitals increase of capital

Kapital und Arbeit capital and labour

Kapital festlegen to immobilize/immobilise [Br.] capital

Planung {f} [listen] planning [listen]

Flugplanung {f} [aviat.] flight planning

Nachfolgeplanung {f} succession planning

großzügige Planung spacious planning

technische Planung engineering [listen]

Planung {f} für Eventualfälle; Notfallplanung {f} contingency planning; emergency planning

gemeinsame Planung joint planning

betriebliche Planung und Organisation {f} corporate planning and organization

(großer) Wald {m} [bot.] [geogr.]; Waldfläche {f} [geogr.] [listen] forest [listen]

Wälder {pl}; Waldflächen {pl} forests

alter Eichenwald ancient oak forest

Begräbniswald {m} burial forest

Buchenurwald {m} primeval beech forest

Hochwald {m} high forest

Klimaxwald {m} climax forest

Naturwald {m} natural forest

Nutzwald {m}; Wirtschaftswald {m}; forstwirtschaftliche Nutzfläche / Betriebsfläche commercial forest; timber forest; timberland [Am.]; timberlands [Am.]; production forest (area)

Stadtwald {m} city forest; municipal forest

altbestehender Wald old-growth forest

tropischer Nebelwald tropical cloud forest

im tiefen Wald in deep forests

von Buchen- und Kastanienwäldern bedecke Hügellandschaft hilly landscape, covered with chestnut and beech forests

Sportart {f}; Sport {m} [sport] sport; form of sport [listen]

Sportarten {pl} sports; forms of sport [listen]

Ausdauersportarten {pl} endurance sports

Mannschaftssportart {f}; Mannschaftssport {m} team sport

Rückschlagsportart {f} racket sport

eine Sportart ausüben to practice a sport

Er hat früher viele Sportarten betrieben, wie Basketball und Leichtathletik. He used to play a lot of sports such as basketball and track and field.

aktiv; aktiviert {adj}; in Aktion; in Betrieb; in wirksamem Zustand [sci.] [techn.] [listen] active; activated [listen]

aktive Leitung {f} active line

aktive Schaltung {f} active circuit

aktive Webseite {f} active webpage

aktiver Heizfaden activated heating filament

aktivierte Bleicherde activated clay

aktivierte Diffusionsheilung (für Turbinenschaufeln) acativated diffusion healing (for turbine blades)

aktiviertes Sintern activated sintering

aktive und inaktive Inhaltsstoffe in Kosmetika active and inactive ingredients in beauty products

Ausgaben {pl}; Aufwendungen {pl} (für etw.); Kostenaufwand {m}; Aufwand {m} (an etw.) [econ.] [listen] [listen] spending; expenses; expenditure; expenditures (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Aufwendung menschlicher Arbeitskraft expenditure of human labour (power)

außerordentliche Aufwendung below the line expenditure

besondere Aufwendung extraordinary expenditure

Betriebsausgaben {pl}; betriebliche Aufwendungen; Betriebsaufwendungen {pl}; erfolgswirksame Ausgaben; erfolgswirksame Aufwendungen; erfolgswirksamer Aufwand business expenses; operating expenses; business expenditures; current expenditure; revenue expenditure; operational expenditure /OPEX/

Istaufwand {m} actual expenditure

Konsumausgaben {pl}; Verbraucherausgaben {pl} consumer spending; consumption expenditures

nominale Ausgaben nominal expenditure

notwendige Aufwendungen unavoidable expenditures; necessary expenditures

obligatorische Ausgaben obligatory expenditure

nichtobligatorische Ausgaben non-obligatory expenditure

Repräsentationsaufwendungen {pl}; Repräsentationsausgaben {pl}; Bewirtungs- und Unterhaltungskosten {pl} für Geschäftspartner (business) entertainment expenses

Sozialausgaben {pl} social spending

Werbeausgaben {pl} advertising expenditure

Zinsausgaben {pl} interest spending

Zusatzaufwand {m} additional spending; additional expense; additional expenditure

zwingende Ausgaben compulsory expenditure

nicht zwingende Ausgaben non-compulsory expenditure

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [listen] [listen]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

Betriebsart {f}; Betriebsweise {f} [selten]; Betrieb {m} [in Zusammensetzungen]; Modus {m} [in Zusammensetzungen] [techn.] [listen] operating mode; mode of operation; mode [in compounds] [listen]

interaktiver Modus interactive mode

Betriebsart Automatik automatic mode

Betriebsart Einrichten initial setting mode

Betriebsart Hand manual mode

Betrieb ohne Last no-load operation

Betrieb unter Last on-load operation

Betriebsart Schrittsetzen step setting mode

Betriebsart Teilautomatik semi-automatic mode

Betriebsart Tippen inching mode

Druckbetrieb {m}; Druckmodus {m} (Drucker) [comp.] print mode; printing mode (of a printer)

Grundlastbetrieb {m} [electr.] base-load operation

nichtdruckender Betrieb (Drucker) [comp.] non-print mode; non-printing mode (of a printer)

im Umwälzbetrieb in recirculation mode; in recirculation operation

Einstellung {f}; Einstellen {n}; Einregulierung {f}; Regulierung {f}; Justierung {f}; Justieren {n} (an etw.) [listen] [listen] adjustment (to sth.) [listen]

Drehmomenteinstellung {f} torque adjustment

Vergasereinstellungen carburettor adjustments

Einstellen der Uhrzeit clock time adjustment

Einstellen von Ventilatoren während des Betriebes in-flight adjustment of fans

die Justierung von Farbe und Helligkeit am Monitor adjustments to the colour and brightness of the monitor

ein paar kleinere Einstellungen an der Kamera vornehmen to make a few minor adjustments to the camera

Durch die automatische Regulierung der Riemenspannung kann der Wartungsbedarf verringert werden. The automatic adjustment of the belt tension helps to reduce maintenance requirements.

sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache) to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [listen]

sich langsam entwickelnd; sich herausbildend evolving [listen]

sich langsam entwickelt; sich herausgebildet evolved [listen]

konvergent entstehen to evolve convergently

Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben. The domestic dog is thought to have evolved from the wolf.

Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf. The business gradually evolved into providing office and school supplies.

Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter. Environmental law is constantly evolving.

betriebsbereit; einsatzbereit; funktionsfähig {adj}; in Betrieb operational [listen]

in Betrieb gehen to become operational

in Vollbetrieb/voll funktionsfähig sein to be fully operational

Das Boot müsste heute Nachmittag fahrbereit sein. The boat should be operational by this afternoon.

Betriebswert {m} (Leistung) rating [listen]

betrieblich; betriebsbedingt {adj}; Betriebs...; Unternehmens... [econ.] operational [listen]

betriebliche Maßnahmen operational measures

Unternehmensforschung {f} operational research [Br.]; operations research

aus betrieblichen Gründen; betriebsbedingt for operational reasons

betriebsbedingte Verschmutzung operational pollution

Ausfall {m}; Störfall {m}; Betriebsstörung {f} [listen] breakdown [listen]

Reifen {m} [auto] [listen] tyre [Br.]; tire [Am.] [listen] [listen]

Reifen {pl} [listen] tyres; tires

Diagonalgürtelreifen {m}; Gürtelreifen {m} mit Diagonalkarkasse bias-belted tyre [Br.]; bias-belted tire [Am.]

Ganzjahresreifen {m} all-season tyre/tire; all-weather tyre/tire

Geländereifen {m}; Hochstollenreifen {m} lug base tyre; lug base tire

Leichtlaufreifen {m}; Reifen mit geringem Rollwiderstand; grüner Reifen [ugs.] low-rolling-resistance tyre; green tyre [coll.]

Stollenreifen {m} cleated tyre [Br.]; cleated tire [Am.]

platter Reifen flat tyre; flat [listen]

abgefahrener Reifen worn tyre; worn-down tyre

restlos abgefahrener / glatt abgefahrener Reifen bald-worn tyre; bald tyre; smooth tyre

mit quietschenden Reifen with screeching/squealing tyres

abgewerteter Reifen downgraded tyre

feinprofilierter Reifen siped tyre

gewachsener Reifen grown tyre

M+S-Reifen; Matsch- und Schneereifen mud and snow tyre (M+S)

nachgeschnittener Reifen recut tyre; regrooved tyre

nachschneidbarer Reifen regroovable tyre

profilloser Reifen; Reifen ohne Profil plain tread tyre; plain tyre; slick tyre

profilloser Reifen smooth tread tyre (slick)

runderneuerter Reifen remoulded tyre; remould; retread tyre; retread; recapped tire [Am.]; recap [Am.]

schlauchloser Reifen tubeless tyre

unvulkanisierter Reifen green tyre; uncured cover

verschleißfester Reifen mileage account tyre/tire

verstärkter Reifen extra ply tire [Am.]; reinforced tyre

vorgeheizte Reifen [sport] pre-heated tyres

Reifen einer Eigenmarke own-brand tyre [Br.]; private brand tire [Am.]

Belastung pro Reifen load per tyre

Reifen mit Notlaufeigenschaften run-flat tyre; run-on-flat tyre

Reifen mit zu hohem Luftdruck overinflated tyre

Reifen für landwirtschaftliche Geräte implement tyre

maximale Betriebsmaße {f} (Reifen) maximum tyre dimensions in service

maximaler Betriebsdurchmesser (Reifen) maximum overall tyre; diameter in service

einen Reifen (auf die Felge) aufziehen to mount a tyre; to fit a tyre (on the rim)

einen Reifen zerstechen; aufstechen to puncture a tyre

abgefahrene Reifen runderneuern to retread; to recap [Am.] worn tyres

Ich hab Ganzjahresreifen drauf. I have all-weathers on my car.

Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n} operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting

Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting

einfache Buchhaltung; einfache Buchführung eingle-entry bookkeeping

doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung double-entry bookkeeping

elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung electronic bookkeeping

handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung manual bookkeeping

Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f} syndicate accounting

kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung open-item accounting system; open-item accounting method

Kostenstellenrechnung {f} cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.]

Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.] wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.]

Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung machine bookkeeping

Steuerbuchhaltung {f} tax accounting

die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/ sound accounting practice

allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.]

Buchführung {f} und Fakturierung {f} accounting and billing

medizinische Versorgung {f}; Gesundheitsversorgung {f} [med.] medical care; health care; healthcare

Akutversorgung {f}; Akutkrankenversorgung {f} acute care

betriebliche Gesundheitsversorgung; arbeitsmedizinische Betreuung occupational health care

hausärztliche Versorgung general practitioner care

Krankenhausversorgung {f}; Spitalsversorgung {f} [Ös.] [Schw.]; Versorgung im Krankenhaus hospital care

Langzeitversorgung {f} long-term care

primäre Gesundheitsversorgung primary health care

Gesundheitsversorgung im psychiatrischen Bereich mental health care

Krankenversorgung {f} care of the sick; nosotrophy [rare]

medizinische Versorgung für Mutter und Kind mother and child health care

Regelversorgung {f} standard care

Versorgung im zahnärztlichen Bereich; zahnärztliche Versorgung dental health care

zahnärztliche Versorgung von Kindern child dental health care

(fach- oder berufsbezogene) Ausbildung {f}; Schulung {f} [listen] [listen] formal training

Ausbildungen {pl}; Schulungen {pl} formal training

Aus- und Weiterbildung {f}; Aus- und Fortbildung {f} basic and advanced training; formal and in-service training

betriebliche Ausbildung; Ausbildung am Arbeitsplatz on-the-job training

Ausbildung, die nicht direkt an Berufsarbeit gebunden ist off the job training

Flugausbildung {f} flight training

praktische Ausbildung {f} practical training; in-job training

die nötige Ausbildung erhalten haben to have received the necessary training

eine bestimmte Ausbildung absolvieren müssen to need to receive specific training

eine Tanzausbildung haben to be certified in dance training

keine (richtige) Ausbildung haben not to have any formal training

etw. nicht anerkennen; nicht zulassen; für unzulässig erklären; abweisen {vt} [adm.] to disallow sth. / sb.'s right to sth.

nicht anerkennend; nicht zulassend; für unzulässig erklärend; abweisend disallowing

nicht anerkannt; nicht zulassen; für unzulässig erklärt; abgewiesen disallowed

ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat an expenditure item which the auditor disallowed

eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden a federal ruling disallowing these fees

eine Forderung abweisen to disallow a claim

eine Markenanmeldung abweisen to disallow a trademark registration

Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. Distance-keeping remains necessary and mass gatherings are disallowed.

Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. The court will disallow evidence obtained illegally.

Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben [ugs.]. [sport] His goal was disallowed for offside.

Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt. Multiple votes are disallowed / discounted.

fehlendes Naheverhältnis {n}; rechtliche Selbständigkeit {f} verbundener Unternehmen [econ.] arm's length

in marktüblicher Weise on an arm's length basis

selbständiger Lieferant supplier at arm's length

nicht dem Fremdvergleich standhaltender Vertrag non-arm's length contract

Gewinnberechnung unter Einbeziehung der ins Ausland übertragenen Gewinne arm's length approach

Rechtsnormen, die verbundene Unternehmen als steuerlich selbständig behandeln arm's length dealing standards

Verhandlungen, die durch keinerlei Abhängigkeitsverhältnisse beeinflusst werden arm's length negotiations

den Betriebsstättengewinn nach dem Femdvergleichsprinzip bestimmen to determine a permanent establishments's profit by applying the arm's length rule

Abschluss wie mit unabhängigen Dritten bargain at arm's length

Der beizulegende Zeitwert ist der Betrag, zu dem zwischen sachverständigen, vertragswilligen und voneinander unabhängigen Geschäftspartnern ein Vermögenswert getauscht werden könnte. Fair value is the amount for which an asset could be exchanged between knowledgeable, willing parties in an arm's length transaction.

Betriebsunterbrechung {f}; Betriebsstörung {f} interruption of operation; disruption in operation; disruption of service

Betriebsunterbrechungen {pl}; Betriebsstörungen {pl} interruptions of operation; disruptions in operation; disruptions of service

Unterbrechung des Bahnverkehrs (Bahn) disruption to train movements (railway)

Gleisunterbrechnung {f} (Bahn) interruption on the track (railway)

Werbeunterbrechung {f}; Werbepause {f} interruption for commercials; break [listen]

Störungen größerer Wirkbreite service interruptions in a wider area

Betriebszustand {m} operating state; operating condition

Betriebszustände {pl} operating states; operating conditions

automatischer Betriebszustand automatic operation

instationärer Betriebszustand transient operating condition

bei regelmäßig auftretenden Betriebszuständen for regular operation conditions

Betriebsschließung {f} [econ.] plant closure; works closure

Betriebsschließungen {pl} plant closures; works closures

kurzzeitige Betriebsschließung temporary closing

dauernde Betriebsschließung; Betriebsstilllegung {f} closing down of the plant; shutting down of the plant

Betriebsstörung {f}; Störung {f}; Betriebsausfall {n} [techn.] [listen] operational failure; failure operational breakdown; interruption of operation

Betriebsstörungen {pl}; Störungen {pl}; Betriebsausfälle {pl} operational failures; failure operational breakdowns; interruptions of operation

Leitungsstörung {f} failure of the line

Stromausfall {m}; Netzausfall {m} failure of the current supply

ausfallsicher [comp.] [telco.]; betriebssicher [auto]; störungssicher [electr.] {adj} fail-safe; failsafe; fail-proof

ausfallsicherer Betrieb [techn.] fail-safe operation

gefahrlose Technik; gefährdungsfreie Technik fail-safe technology

ein langlebiges, ausfallsicheres und wartungsfreundliches System a long-lasting, fail-proof, and low-maintenance system

Betriebsgrößenvorteil {m}; Größenvorteil {m} [econ.] economies of scale benefit; scale benefit

Betriebsgrößenvorteile {pl}; Größenvorteile {pl} economies of scale benefits; scale benefits

Ziel ist die Erreichung von Größenvorteilen. The objective is to gain economies of scale.

Betriebs- und Wartungshandbuch {n} [mach.] service and maintenance manual

Betriebs- und Wartungshandbücher {pl} service and maintenance manuals

Betriebsanleitung {f}; Einführung {f} [listen] guide book

Betriebsanleitungen {pl}; Einführungen {pl} guide books

Betriebsanleitung {f} [mach.] operating manual

Betriebsanleitungen {pl} operating manuals

Betriebsanweisung {f} company ruling

Betriebsanweisungen {pl} company rulings

Betriebsbeschreibung {f} service description

Betriebsbeschreibungen {pl} service descriptions

Betriebseinrichtung {f}; Betriebsanlagen {pl}; Betriebsausstattung {f} factory equipment

Betriebseinrichtungen {pl}; Betriebsanlagen {pl} factory facilities; operational facilities

Betriebsfahrt {f}; Dienstfahrt {f}; Leerfahrt {f} [transp.] out-of-service run; dead run

"Betriebsfahrt"; "Dienstfahrt" (Anzeige am Bus) "Not in service"; "Out of service" (sign on a bus)

Betriebsführung {f} [econ.] plant management; works management [Br.]

oberste Betriebsführung top management

Betriebsgenehmigung {f} operational approval

Betriebsgenehmigungen {pl} operational approvals

Betriebsstellung {f}; Fahrtstellung {f} [techn.] [transp.] operating position

eine Bremse in Fahrtstellung bringen (Bahn) to set a brake in operating position (railway)

Betriebsstunde {f} [techn.] hour of operation; operating hour

Betriebsstunden {pl} hours of operation; operating hours

Betriebsvereinbarung {f} (zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber) works agreement; shop agreement; operating agreement; company deal (between works council and management)

Betriebsvereinbarungen {pl} works agreements; shop agreements; operating agreements; company deals

Betriebsversammlung {f} works meeting; meeting of the workforce

Betriebsversammlungen {pl} works meetings; meetings of the workforce

Betriebszeitung {f} company newspaper

Betriebszeitungen {pl} company newspapers

Betriebsbesichtigung {f}; Werksbesichtigung {f}; Werksführung {f} (guided) factory tour; company visit; plant tour

Betriebsbesichtigungen {pl}; Werksbesichtigungen {pl}; Werksführungen {pl} factory tours; company visits; plant tours

Bahnhof {m} /Bhf./ railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/

Bahnhöfe {pl} railway stations; railroad stations; train stations; stations

Abgangsbahnhof {m} departure station

Abzweigbahnhof {m} junction station

Anschlussbahnhof {m} connecting station

Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} stopover point; intermediate stop-off point [Am.]

Ausgabebahnhof {m} issuing station

Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) interchange station; interchange point (at the state border)

Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.]

Fährbahnhof {m} ferry station

Fernbahnhof {m} long-distance railway/railroad/train station

Grenzbahnhof {m} border station

Haltebahnhof {m} station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.]

Inselbahnhof {m} island railway station; island railroad station

Kreuzungsbahnhof {m} station with passing loop

Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr mixed station

Pendlerbahnhof {m}; Park&Ride-Bahnhof {m} parkway station [Br.]

Provinzbahnhof {m} railway station in the countryside; railroad station in the backwoods

angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit auxiliary station

durchgehend besetzter Bahnhof staffed station; attended station

(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof station closed to traffic

selbständiger Bahnhof independent station

Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} forwarding station

Wendebahnhof {m} reversing station

zeitweise unbesetzter Bahnhof unstaffed station; unmanned station

Zentralbahnhof {m} central station

Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] regulating station

Bahnhof in Hochlage [constr.] upper-level station

auf dem Bahnhof; im Bahnhof at the train station

von Bahnhof zu Bahnhof from station to station

Einkünfte {pl} [adm.] [fin.] net income

Einkünfte aus Erwerbstätigkeit; Erwerbseinkommen; Aktiveinkünfte earned income; active income

Einkünfte aus Miete oder Verpachtung income from property; property income

Einkünfte aus unselbständiger Tätigkeit; Arbeitslohn {m}; Arbeitseinkommen {n} income from salaried work; income from employment; employment income; labour income [Br.]; labor income [Am.]

ausländische Einkünfte income from foreign sources

außerordentliche Einkünfte extraordinary income

betriebliche Einkünfte; Betriebseinkünfte business income

ordentliche Einkünfte ordinary income

sonstige Einkünfte other items of income

weltweite Einkünfte; Welteinkünfte world-wide income

Einkünfte aus einem freien Beruf income from a profession; earnings from a profession

Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb income from trade or business

Einkünfte aus Kapitalvermögen; Kapitaleinkünfte {pl}; Passiveinkünfte {pl} income from investments; investment income; unearned income; passive income

Einkünfte aus land- und forstwirtschaftlichen Betrieben income from agriculture or forestry

Einkünfte aus selbständiger Arbeit income from self-employment

Einkünfte aus Spekulationsgeschäften income from speculative transactions

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung income from rent; rental income

Einkünfte aus unbeweglichem Vermögen und Bodenschätzen income from real property and natural resources

Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen income of a recurrant nature

Einkünfte beziehen to receive an income; to have an income

Einkünfte erwirtschaften to generate an income

etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)

anstrebend; sich bemühend; betreibend seeking [listen]

angestrebt; sich bemüht; betrieben sought [listen]

sich bemühen, etw. zu tun to seek to do sth.

auf Rache sinnen to seek revenge

jdm. nach dem Leben trachten to seek sb.'s life

Schadensersatz fordern to seek damages

Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. The governor of California seeks re-election.

Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. My present position is not of my seeking.

Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. This controversy is not of my seeking.

Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.

Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. They are openly seeking his being sacked.

Wasser strebt immer nach Ausgleich. Water seeks its own level.

Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. They sought to reassure the public.

Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. Schools are seeking to reduce the dropout rate.

Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen. The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners