DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

162 ähnliche Ergebnisse für X-Perience
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

feststellen; bemerken; haben {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to experience [anhören]

feststellend; bemerkend; habend experiencing [anhören]

festgestellt; bemerkt; gehabt [anhören] [anhören] experienced [anhören]

schon {adv} (betont) [anhören] certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [anhören] [anhören]

schon, aber ... certainly, but ...; all right, but ...

Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. I will certainly watch the match, but not live.

Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how.

Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. Experience is not important but enthusiasm is.

Er konnte nicht schwimmen, ich schon. He didn't know how to swim, I did.

Ich glaube schon, dass das möglich ist. I do think that it's possible.

Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. I do think (that) this ought to be thoroughly examined.

"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." 'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.'

"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" 'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!'

zeigen {vt} [anhören] to show {showed; shown, showed}; to shew [obs.] [anhören]

zeigend showing; shewing [anhören]

gezeigt [anhören] shown; showed; shewn [anhören] [anhören]

er/sie zeigt [anhören] he/she shows [anhören]

ich/er/sie zeigte I/he/she showed [anhören]

er/sie hat/hatte gezeigt he/she has/had shown; he/she has/had showed

wie gezeigt as shown

Sie zeigte sich erstaunt, dass ... She expressed her astonishment that ...

Er zeigte sich besorgt darüber, dass dieser Erfahrungsschatz dem Unternehmen verlorengehen könnte. He expressed his concern at the possibility that this pool of experience could be lost to the company.

Zeigen Sie es mir doch mal! Show it to me, will you?

unmittelbar; unvermittelt; direkt {adj} [anhören] [anhören] [anhören] immediate; unmediated; direct [anhören] [anhören]

unmittelbarer Besitz direct possession

das unmittelbare Dasein Gottes [relig.] the immediate being of God

unmittelbare Erfahrung immediate experience

unmittelbarer Gebrauchswert (Marx) immediate use value (Marx)

unmittelbares Wissen; unmittelbare Erkenntnis [phil.] immediate knowledge; first-hand knowledge

unmittelbar-realistische Wahrnehmungstheorie (Gibson) [phil.] direct realist theory of perception (Gibson)

in unmittelbarem Zusammenhang mit in direct relationship to

Geschichte ist nie ein unvermittelter Bericht über Ereignisse. History is not some unmediated account of events.

(einer Sache) angemessen; entsprechend {adj} [anhören] [anhören] commensurate (with sth.) [formal]

einer Sache entsprechen to be commensurate with sth.

Das Gehalt richtet sich nach Alter und Erfahrung. Salary will be commensurate with age and experience.

Eine so hohe Verantwortung muss angemessen entlohnt werden. Such heavy responsibility must receive commensurate remuneration.

Der Stichprobenumfang entspricht vergleichbaren Studien aus der Literatur. The sample size is commensurate with related studies reported in the literature.

Erfahrung {f}; Praxis {f} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl} [anhören] experiences [anhören]

praktische Erfahrung {f}; Übung {f} [anhören] practical knowledge

praktische Erfahrung; Praxiserfahrung field experience

praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} operational experience

eine Erfahrung machen to have an experience

neue Erfahrungen machen to experience new things

Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen to gain experience

eine etwa zwanzigjährige Erfahrung some twenty years of experience

langjährige Erfahrungen mit/in many years of experience with/in; a long experience with/in

nach unserer Erfahrung as far as our experience goes

besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung special experience

aus Erfahrung by experience; from previous experience

nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung in my experience

einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.]

Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung I speak from (personal / long) experience.

Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. My statements are based on experience.

Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. He has a lot of experience of dealing with the media.

Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. Everyone has to learn by experience.

Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. I've had a very bad experience of ...

Erfahrung {f}; Erlebnis {n} [anhören] [anhören] experience [anhören]

Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} [anhören] experiences [anhören]

Einkaufserlebnis {n} shopping experience

Fremderfahrung {f} experience of others

Klangerlebnis {n} sound experience

aus (eigener) Erfahrung wissen to know from (one's own) (personal) experience

die Erfahrung einer Vergewaltigung the experience of being raped

Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... Experience has shown that ...

Das war etwas völlig Neues für mich! That was a new experience for me!

Wir sollten aus der Erfahrung lernen. We ought to learn from experience.

Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. That was a painful experience for us.

Ich spreche aus eigener Erfahrung. I speak from personal experience.

Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. They spoke about the experiences they've had there.

Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself.

Das war vielleicht was! What an experience!

Gewinn {m}; Zugewinn {m} [ugs.] (an etw.) (immaterieller Nutzen) [übtr.] [anhören] gain (in sth.) (immaterial benefit) [fig.] [anhören]

Einflussgewinn {m} gain in influence

Erfahrungsgewinn {m} gain in experience

Erkenntnisgewinn {m} gain in knowledge; gain in insight; cognitive gain

Prestigegewinn {m} gain in prestige

Zeitgewinn {m} gain in time; gain of time

etw. erleben; miterleben; durchleben; erfahren [geh.] {vt} [anhören] to experience sth.

erlebend; miterlebend; durchlebend; erfahrend experiencing [anhören]

erlebt; miterlebt; durchlebt; erfahren [anhören] experienced [anhören]

erlebt; erlebt mit; durchlebt; erfährt experiences [anhören]

erlebte; erlebte mit; durchlebte; erfuhr experienced [anhören]

etw. hautnah miterleben to experience sth. at first hand

auf Schwierigkeiten stoßen to experience difficulties

einen Kursrückgang erfahren [fin.] to experience a decline in prices

Schade, dass sie das nicht miterleben kann. It's too bad she cannot be with us to experience this.

Schwierigkeit {f} (bei etw.) difficulty (in doing sth.) [anhören]

Schwierigkeiten {pl} [anhören] difficulties; difficulty [anhören] [anhören]

finanzielle Schwierigkeiten financial/pecuniary difficulties; financial embarrassment [anhören]

voller Schwierigkeiten fraught with difficulty

Startschwierigkeiten {pl}; Anlaufschwierigkeiten {pl} initial difficulties

Schwierigkeiten bekommen to run into difficulties

eine Schwierigkeit meistern to overcome a difficulty

die aufgetretenen Schwierigkeiten beheben to overcome/remedy the difficulties which have arisen

mit erheblichen Schwiergikeiten verbunden sein to involve considerable difficulties

auf Schwierigkeiten stoßen; Schwierigkeiten haben to experience difficulties

es für jdn. schwierig machen create difficulties for sb.; to make difficulties for sb.

Das Land steht vor großen Schwierigkeiten The country is faced with serious difficulties.

Praxis {f} [anhören] practice [anhören]

gelebte Praxis actual practice

Laborpraxis {f} laboratory practice

Verfassungspraxis {f} constitutional practice

aus der Praxis from real life; from experience; from practice

ein Beispiel aus der Praxis an example from real life

eine Erfindung in die Praxis / praktisch umsetzen to reduce an invention to practice

Wie das in der Praxis aussieht, zeigt dieses Beispiel. An example of what this looks like in practice is shown here.

Aus der Praxis für die Praxis. Experts provide practical guidance.

empfinden; fühlen; spüren {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to experience [anhören]

empfindend; fühlend; spürend experiencing [anhören]

empfunden; gefühlt; gespürt experienced [anhören]

empfindet; fühlt; spürt experiences [anhören]

empfand; fühlte; spürte experienced [anhören]

mit jdm. mitempfinden; mit jdm. mitleben to experience vicariously with sb.

Entfernung {f}; Abstand {m}; Distanz {f} (von etw.); Kluft {f} (zwischen etw.) [übtr.] [anhören] [anhören] remove (from / between sth.) [Br.] [formal] [rare] [anhören]

eine kulturelle Kluft zwischen ... a cultural remove between ...

aus sicherer Entfernung at a safe remove

abseits der Tourismuszentren at a remove from tourist centres

etw. indirekt / über andere erleben to experience sth. at one remove

einer Sache schon sehr nahe kommen to be only a short remove from sth.

mit der Realität herzlich wenig zu tun haben to be at several removes from reality

vom bekannten Original zu weit entfernt sein to be at too many removes from the popular original

Das ist weit entfernt von ... It's a far remove from ...

Diese Villa ist schon fast ein Schloss. This villa is but one remove from a castle.

Nachträglich / Nach so langer Zeit lässt sich der damalige Gesamtwert des Anwesens kaum mehr beziffern. At this remove it is difficult to estimate what the total value of the estate was.

Sie genoss seine Gesellschaft und fühlte sich über ihn mit der Pariser Gesellschaft verbunden. She enjoyed his company and felt herself linked at one remove to Paris society.

(wirtschaftliche) Notlage {f}; Not {f}; Entbehrungen {pl}; schwierige Lage {f} hardship; distress [anhören] [anhören]

die Not lindern to relieve the hardship / distress

eine Zeit wirtschaftlicher Not durchmachen to experience a period of economic hardship

die Entbehrungen des Krieges durchleben suffered through the hardships of war

Für Familien, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, wurden Spenden gesammelt.; Für Familien in finanzieller Not wurden Spenden gesammelt. Funds were raised for families in financial hardship / distress.

Sie musste das harte Leben an der Seite ihres Mannes ertragen. She had to endure the hardships of life alongside her husband.

konkret; handfest; greifbar; erlebbar {adj} [übtr.] [anhören] tangible [fig.] [anhören]

konkrete Ergebnisse tangible results

greifbarer Kundennutzen tangible customer benefit

Wir haben keine handfesten Beweise für seine Schuld. We have no tangible evidence/proof of his guilt.

Ich brauche konkrete/handfeste Ergebnisse. I need tangible results.

Geschichte usw. (für jdn.) erlebbar machen to make history etc. tangible (to/for sb.); to make history etc. a tangible experience (for sb.); to give/offer sb. a tangible experience of history etc.

Damit wird die Vergangenheit für die Kinder erlebbar. Thus, the children gain a tangible experience of the past.

Lehre {f}; Lektion {f}; Denkzettel {m} [anhören] lesson [anhören]

jdm. eine Lehre erteilen; jdm. einen Denkzettel verpassen to give sb. a lesson; to teach sb. a lesson

Ich werde ihm einen Denkzettel verpassen, der sich gewaschen hat. I'll teach him a lesson he won't forget.

Lass dir das eine Lehre sein! Let this be a lesson to you!

Die Testphase hat wertvolle Erkenntnisse über die Systemanforderungen gebracht / geliefert. The testing period has provided valuable lessons on system requirements.

Diese Erfahrung war eine Lehre fürs Leben. I learnt a life lesson from the experience.

Im Mannschaftssport kann man viel fürs Leben lernen. Team sports can teach important life lessons.

Spannung {f}; Würze {m} (Sache) [anhören] zest (of a thing) [anhören]

Das machte die Sache spannender. This added zest to the experience.

Das Liebesabenteuer brachte ein bisschen Würze in ihr Leben. The love affair added a little zest to her life.

Philosophie {f} [phil.] [anhören] philosophy [anhören]

Philosophie des Absurden philosophy of the Absurd

alexandrinische Philosophie Alexandrian Philosophy

Philosophie des Als-Ob philosophy of the as if; philosophy of as if; as-if philosophy

Philosophie der Antike; aktike Philosophie philosophy of antiquity; ancient philosophy

Aufklärungsphilosophie {f} philosophy of the Enlightenment

Begriffsphilosophie {f} philosophy of concepts; conceptual philosophy

Bewusstseinsphilosophie {f} philosophy of consciousness

Bildphilosophie {f} philosophy of image; philosophy of pictures

Philosophie der Biologie philosophy of biology

Chaosphilosophie {f} philosophy of chaos

Philosophie der Differenz philosophy of difference

Emergenzphilosophie {f} philosophy of emergence; emergence philosophy

Entwicklungsphilosophie {f} philosophy of development

Erlebnisphilosophie {f} philosophy of experience

Friedensphilosophie {f} philosophy of peace

Gefühlsphilosophie {f} philosophy of sentiment

Philosophie des Geistes philosophy of mind; philosophy of spirit

Philosophie der Geisteswissenschaft philosophy of the human sciences; philosophy of the humanities

Philosophie der Geschichte; Geschichtsphilosophie {f} philosophy of history

Gesellschaftsphilosophie {f}; Sozialphilosophie {f} social philosophy

Glaubensphilosophie {f} philosophy of belief

Handlungsphilosophie {f}; Philosophie der Tat philosophy of action

Identitätsphilosophie {f} philosophy of identity

Kinderphilosophie {f} philosophy for children

Philosophie der Kultur; Kulturphilosophie {f} philosophy of culture; cultural philosophy

Philosophie der Kunst; Kunstphilosophie {f} philosophy of art

Philosophie der Logik philosophy of logic

Philosophie der Mathematik philosophy of mathematics

Philosophie der Musik philosophy of music

Philosophie der Natur; Naturphilosophie {f} philosophy of nature; nature-philosophy

Philosophie der Neuen Musik philosophy of modern music

Philosophie der Politik philosophy of politics; political philosophy

praktische Philosophie practical philosophy

Rechtsphilosophie {f} philosophy of law; legal philosophy

Reflexionsphilosophie {f} philosophy of reflection; reflective philosophy

Religionsphilosophie {f} philosophy of religion

Sportphilosophie {f} philosophy of sport

Sprachphilosophie {f} philosophy of language

Philosophie der gewöhnlichen Sprache philosophy of ordinary language; ordinary language philosophy

Staatsphilosophie {f} philosophy of the state; civil philosophy

Philosophie des Subjekts philosophy of the subject

Philosophie der Technik; Technikphilosophie {f} philosophy of technology

Philosophie der technisierten Zivilisation philosophy of mechanized civilization

Philosophie des Unbewussten philosophy of the unconscious

Wertphilosophie {f} philosophy of values

Wesensphilosophie {f} philosophy of essence

Zeichenphilosophie {f} philosophy of signs

Praktischwerden der Philosophie philosophy becoming a practical activity

eine bestimmte Philosophie verfolgen to follow a certain philosophy

eingehend; ausgiebig; ausführlich; gründlich; intensiv {adv} [anhören] [anhören] [anhören] extensively; comprehensively; in depth

eine gründliche Untersuchung an extensive investigation

der intensive Einsatz von Pflanzenschutzmitteln the extensive use of pesticides

nach einer intensiven Suche durch die Polizei following an extensive search by police

Gegenstand einer intensiven öffentlichen Debatte sein to be the subject of extensive public debate

intensive Forschung zu den Auswirkungen von Stress betreiben to carry out / conduct / pursue / do extensive research into the effects of stress

eine eingehende / gründliche Schulung auf diesem Gebiet durchlaufen / absolvieren to have comprehensive / extensive training in this area

große Erfahrung mit Computern / mit Produktentwicklung haben to have comprehensive / extensive experience in computers / in product development

Über die Ausstellung wurde in der Presse ausführlich berichtet. The exhibition has received extensive coverage in the press.

nachweisen {vt} [anhören] to prove {proved; proved, proven} [anhören]

nachweisend proving

nachgewiesen proven; proved [anhören] [anhören]

er/sie weist nach he/she proves

ich/er/sie wies nach I/he/she proved [anhören]

er/sie hat/hatte nachgewiesen he/she has/had proven

wenn er einer Straftat überführt wird when it is proved that he has committed a criminal act

eine Ausbildungspraxis nachweisen to provide evidence of one's training experience

Man konnte ihr nichts nachweisen. They could not prove anything against her.

realistisch; aus dem Leben gegriffen; im/aus dem wirklichen Leben; aus der Praxis (nachgestellt) {adj} [anhören] real-life

eine Praxiserfahrung a real-life experience

auf einer wahren Begebenheit beruhen to be based on a real-life story

Bewerbung {f} (um; für etw.) [anhören] application (for sth.) [anhören]

Bewerbungen {pl} applications [anhören]

Wiederbewerbung {f} reapplication

eine aussagekräftige Bewerbung an application detailing (sb.'s) qualifications and experience

Bewerbung um Zulassung application for admission

durchweg; durchwegs [Ös.] [Schw.]; durchgehend; übereinstimmend; einheitlich {adv} [anhören] [anhören] consistently (everywhere in the same way) [anhören]

ein durchweg unterhaltsamer Film a consistently entertaining film

mit einem Hotel durchgehend gute Erfahrungen machen to have a consistently good experience at a hotel

etw. einheitlich klassifizieren to consistently classify sth.

Sie berichteten übereinstimmend, dass sie sich jetzt weniger gestresst fühlen. They consistently reported feeling less stressed now.

geistig (durch Anteilnehmen / Mitfühlen) {adv}; mit... [als Verbpräfix] [anhören] vicariously (experiencing by watching or hearing about others doing sth.)

sich mit jdm. mitfreuen to be vicariously happy for sb.

sich in jdn. (geistig) hineinversetzen to project yourself vicariously into sb.

geistig mitkämpfen to vicariously fight

an etw. geistig teilhaben to vicariously participate in sth.

etw. geistig durchleben to vicariously experience sth.

im Geiste mit dabei sein; fast mit dabei sein (durch jdn./etw.) to vicariously live (through sb./sth.)

im Geiste mitreisen; die Reise im Geiste miterleben to travel vicariously

Durch deine Beschreibung bin ich fast mit dabei. I am attending vicariously, through your description.

Durch deine Bilder kann ich die Schönheit der Landschaft mitgenießen. I can appreciate the landscape's beauty vicariously through your pics.

einmalig; einzigartig; unikal [geh.] {adj} [anhören] [anhören] unique; one and only; one-of-a-kind [anhören]

ein einzigartiges Erlebnis a one-of-a-kind experience

der Titel dieses einzigartigen Buches the title of his one and only book

Dies ist ein einmaliges Angebot. This is a one and only offer.

Routine {f} routine; practice; experience [anhören] [anhören] [anhören]

Routine in etw. haben to have experience in sth.

(sinnliche, geistige) Wahrnehmung {f}; Empfindung {f}; Perzeption {f} [anhören] [anhören] perception; perceptual experience [anhören]

Wahrnehmungen {pl}; Empfindungen {pl} perceptions [anhören]

akustische Wahrnehmung; Schallwahrnehmung {f} acoustic perception

ästhetische Wahrnehmung aesthetic perception

auditive Wahrnehmung {f} auditory perception

außersinnliche Wahrnehmung; übersinnliche Wahrnehmung extrasensory perception /ESP/

ganzheitliche Wahrnehmung comprehensive perception; holistic perception

Helligkeitswahrnehmung {f} brightness perception

Körperwahrnehmung {f} bodyperception

Markenwahrnehmung {f} [econ.] brand perception

präattentive Wahrnehmung preattantive perception

Umweltwahrnehmung {f}; Wahrnehmung seiner Umwelt environment perception

die öffentliche Wahrnehmung (einer Sache) the public perception (of a thing)

visuelle Wahrnehmung visual perception

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

auf etw. zurückgreifen; sich auf etw. stützen, etw. zu Hilfe/in Anspruch nehmen {vi} to draw on/upon sth.

jds. Dienste in Anspruch nehmen; jds. Dienste nutzen to draw on sb.'s services

den Kreditmarkt stark in Anspruch nehmen to draw heavily on the credit market

Sie konnte auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. She had a wealth of experience to draw on.

Der Romanautor schöpft weitgehend aus eigenen Kindheitserlebnissen. The novelist draws heavily on his own childhood experiences.

Der Bericht stützt sich auf mehrere Studien und aktuelle Statistiken. The report draws upon several studies and recent statistics.

Diese Neuinszenierung bedient sich der japanischen Onnagata-Technik, bei der Männer Frauenrollen spielen. This new staging draws on the Japanese onnagata technique, in which men play female roles.

Bei diesen Spielzeugen können Kinder ihre Phantasie spielen lassen. These toys allow children to draw on their imagination.

Er war auf die Großzügigkeit seiner Freunde angewiesen. He had to draw upon the generosity of his friends.

Ich führe da immer gern das amerikanische Beispiel an. I always like to draw on the American example.

Die Rachetragödien des elisabethanischen Englands orientierten sich am Beispiel des römischen Dramatikers Seneca. The revenge plays of Elizabethan England drew on the example of the Roman playwright Seneca.

jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} to defer to sb./sth. [formal]

die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend deferring to

die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen deferred to

Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. You have more experience with this, so I'm going to defer to you.

Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member.

Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? Why would we want to defer to others?

Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. I will defer to your wishes.

Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. The court defers to precedent in cases like these.

Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. We will defer to whatever the committee decides.

Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts.

etw. (mit einem anderen Medium / in einem anderen Kontext) wiedergeben; reproduzieren {vt} to reproduce sth. (in a different medium/context)

wiedergebend; reproduzierend reproducing

wiedergegeben; reproduziert reproduced

etw. wörtlich wiedergeben to reproduce sth. verbatim

das deutsche Hauptwort im Englischen mit einer Verbalphrase wiedergeben to reproduce the German noun in English with a verb phrase

das Konzerterlebnis auf CD wiedergeben to reproduce the concert experience on CD

Diese Effekte können unter Wasser gut reproduziert werden. These effects can be reproduced well under water.

Seine Arbeiten werden auf Postkarten und Postern reproduziert. His works are reproduced on postcards and posters.

Der Fehler kann im Labor nur schwer reproduziert werden. The fault is difficult to reproduce in the laboratory.

Praktikum {n} [anhören] traineeship; work placement [Br.]; placement [Br.]; internship [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Praktika {pl} traineeships; work placements; placements; internships

Auslandspraktikum {n} traineeship abroad; work placement abroad; internship abroad

Betriebspraktikum {n} company placement; company internship

Fachpraktikum {n} specialized placement; specialized internship

Industriepraktikum {n} industrial traineeship; industrial placement; industrial internship

Pflichtpraktikum {n} compulsory/mandatory traineeship; compulsory/mandatory placement; compulsory/mandatory internship [anhören] [anhören] [anhören]

Ferienpraktikum {n}; Ferialpraktikum {n}; Schülerpraktikum {n} work experience [Br.]

(erreichter) Punkt {m} (Stadium) [anhören] point (stage) [anhören]

an dieser Stelle at this point

einen Punkt erreicht haben, an dem / wo ... to have reached a point where ...

kurz vor etw. stehen to be on the point of sth.

kurz davor sein, etw. zu tun; gerade etw. tun wollen to be on the point of doing sth.

Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. We all experience anxiety at one point or another.

Jede Frau bekommt früher oder später Zellulite. Every woman will get cellulite at one point or another.

Anleitung {f}; Leitfaden {f}; Handreichung {f} [geh.] [anhören] guidance; guide [anhören] [anhören]

Anleitungen {pl}; Leitfäden {pl}; Handreichungen {pl} guidances; guides

praktische Anleitung practical guidance

Tatortleitfaden {m} crime scene investigation guide; CSI guide

unter der Anleitung eines erfahrenen Lehrers under the guidance of an experience instructor

einen speziellen Leitfaden für Eltern erstellen / herausgeben to issue special guidance for parents

Ganzheit {f}; Totalität {f} [phil.] wholeness; totality

absolute Totalität absolute totality

Ganzheit der Erfahrung totality of experience

Totalität in sich totality within itself

Totalität menschlicher Lebensäußerung totality of human life-activity

in seiner Ganzheit in its wholeness

Grundstock {m} (an Wissen/Fertigkeiten), grundlegende Kenntnisse/Fertigkeiten {pl}; Vorkenntnisse {pl} (in einem Fachgebiet); Grundverständnis {n} (für ein Fachgebiet) grounding (in a subject) [anhören]

ohne grundlegende Kenntnisse in Biochemie without a basic grounding in biochemistry

grundlegende Erfahrungen und Kenntnisse a grounding of experience and knowledge

ein solider Grundstock an Strickkenntnissen a solid grounding in the basics of knitting

einen hervorragenden Grundstock in Mathematik / an mathematischem Verständnis vermittelt bekommen to receive an excellent grounding in mathematics

Der durchschnittliche Leser hat Vorkenntnisse auf diesem Gebiet / ein Grundverständnis für dieses Gebiet. The readers have a grounding in that subject.

aus etw. entstehen; aus etw. hervorgehen; aus etw. erwachsen [geh.] (Sache) {vi} to grow out of sth. (of a thing developing from a source)

entstehend; hervorgehend; erwachsend growing out

entstanden; hergevorgeht; erwachsen [anhören] [anhören] grown out

Dieses Projekt entstand aus der Notwendigkeit, ... This project grew out of the necessity to ...

Das Theaterstück ging aus einem Bühnenspielprojekt an der Schule hervor. The play grew out of a drama school project.

Die Idee zu diesem Videospiel entstand aus einem persönlichen Erlebnis, das ich letztes Jahr hatte. The idea for the video game grew out of a personal experience I had last year.

erfreuen; beglücken {vt} [anhören] to gladden

erfreuend; beglückend gladdening

erfreut; beglückt [anhören] gladdened

erfreut; beglückt [anhören] gladdens

erfreute; beglückte gladdened

ein beglückendes Erlebnis a gladdening experience

kriminalpolizeilich {adj} CID; criminal; in criminal matters/investigations (postpositive) [anhören]

kriminalpolizeiliche Arbeit detective work; CID work [Br.]

kriminalpolizeiliche Ermittlungsarbeit criminal investigation work

kriminalpolizeiliche Zusammenarbeit co-operation in criminal matters

kriminalpolizeiliche Erfahrung experience in criminal investigations

laufende oder abgeschlossene kriminalpolizeiliche Ermittlungen an ongoing or completed criminal investigation

über etw. verfügen {vi}; etw. besitzen {vt} to have sth.; to have sth. at one's disposal

verfügend; besitzend having; having at one's disposal [anhören]

verfügt; besitzt had; had at one's disposal [anhören]

über große Erfahrung verfügen to have great experience

über gute Beziehungen verfügen to have good connections

Wie jedes Kind verfügt sie nur über einen begrenzten Wortschatz. Like every child, she has only limited vocabulary at her disposal.

etw. wieder erleben; nochmals durchleben {vt} to relive sth.

wieder erlebend reliving

wieder erlebt relived

erlebt wieder relives

erlebte wieder relived

eine traumatische Erfahrung nochmals durchleben to relive a traumatic experience

sich etw. zu Nutze/zunutze machen {vr} to take advantage of sth.; to exploit sth.; to draw on sth.

sich Synergien zunutze machen to exploit synergies

Machen Sie sich unsere Erfahrung zu Nutze! Draw on our experience!

Die Bande machte sich die vorübergehende Lockerung der Cannabis-Bestimmungen zu Nutze, um Rauschgift im Wert von 1 Mio. ins Land zu schaffen. The gang took advantage of the temporary relaxation of cannabis laws to bring 1m worth of drugs into the country.

Diesen Umstand versuchen sich Terroristen zunutze zu machen. Terrorists are trying to turn this situation to their own advantage.

Offenbarungs...; Erleuchtungs...; erleuchtend {adj} [relig.] revelatory

Offenbarungscharakter {m} revelatory character

Offenbarungserlebnis {n}; Erleuchtungserfahrung {f} revelatory experience

Offenbarungsliteratur {f} revelatory literature

Offenbarungstext {m} revelatory text

Unmittelbarkeit {f}; Direktheit {f} immediacy; immediateness

die Unmittelbarkeit des Fernsehens the immediacy of television

Umnittelbarkeit der Erfahrung immedicy of experience

göttliche Umnittelbarkeit [relig.] divine immedicy

der Grundsatz der Unmittelbarkeit im Gerichtsverfahren the principle of immediacy in the judicial process

einschneidend; tiefgreifend; folgenschwer {adj} life-changing; life-altering; climacteric

ein einschneidendes Ereignis a climacteric event; a climacteric

eine einschneidende Erfahrung a life-changing experience

Die Auswirkungen auf die Umwelt könnten für die umliegenden Gemeinden folgenschwer sein. Environmental impacts could be life-changing for the surrounding communities.

Die Verletzungen sind nicht so, dass bleibende Schäden zu befürchten sind. The injuries are not believed to be life changing.

etw. neu erleben {vt} to re-experience sth.

neu erlebend re-experiencing

neu erlebt re-experienced

erlebt neu re-experiences

erlebte neu re-experienced

überwältigend; atemberaubend; unvorstellbar {adj} mind-blowing [coll.]; mind-boggling [coll.]; mind-bending [coll.]

ein überwältigendes Erlebnis a mind-blowing experience

eine atemberaubende Aussicht a mind-blowing view

die überwältigende Schönheit + Gen. the mind-blowing beauty of sth.

die unvorstellbare Summe von zehn Milliarden Dollar the mind-boggling sum of ten billion dollars

(Personen, Gruppen) zusammenschweißen {vt} [soc.] to knit together (persons, groups) [fig.]

zusammenschweißend knitting together

zusammengeschweißt knitted / knit together

Dieses Erlebnis hat die Männer zusammenschweißt. The experience knitted the men together.

Das Land wurde zu einer monolithischen Gesellschaft zusammenschweißt. The country has knit together into a monolithic society.

etw. einer Sache zuschreiben; auf etw. zurückführen; mit etw. erklären {vt} to put sth. down to sth.; to attribute sth. to sth.

zuschreibend; zurückführend; erklärend putting down; attributing

zugeschrieben; zurückgeführt; erklärt [anhören] put down; attributed [anhören]

Den Fehler kann man ihrer Unerfahrenheit zuschreiben. You can put down the mistake to her inexperience.

Ich hatte mit dem Lesen Mühe, was ich auf das schlechte Licht zurückführte. I was having difficulty reading, which I put down to the poor light.

Aufsatz {m}; Schulaufsatz {m} [school] [anhören] essay [anhören]

Aufsätze {pl}; Schulaufsätze {pl} essays

Besprechungsaufsatz {m} review essay

Erlebnisaufsatz {m} personal experience essay; essay about a personal experience

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner