DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

76 ähnliche Ergebnisse für Thai-Boxen
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Parklücke {f}; Parkbox {f}; (einzelner) Parkplatz {m}; Abstellplatz {m}; Einstelplatz {m}; Parkfeld {n} [auto] [anhören] place to park; parking space; parking spot [coll.]

Parklücken {pl}; Parkboxen {pl}; Parkplätze {pl}; Abstellplätze {pl}; Einstellplätze {pl}; Parkfelder {pl} places to park; parking spaces; parking spots

Frauenparkplatz ladies' parking space

Parkplätze für Behinderte parking spaces for disabled people

in einer Parklücke; auf einem Parkfeld/Parkplatz in a parking space

einen Parkplatz finden to find a place to park

Die Parkplatzsuche gestaltet sich immer schwieriger. Finding a place to park is becoming increasingly difficult.

Die Autofahrer kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz. Motorists in search of/seeking a place to park are going round and round.

Vor dem Haus dort ist ein Parkplatz frei. There's a parking space in front of that house.

kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} technicality (small matter, unimportant point)

finanzielle Detailfragen financial technicalities

Das ist nur ein unwichtiges Detail. That's just a technicality.

Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external.

Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook.

jdn. herausboxen {vt} to get sb. off the hook [coll.]

aus der Nummer heil herauskommen/rauskommen to get yourself off the hook

Damit bin ich fein raus. That gets/lets me off the hook.

Epibiont {m} (Lebewesen, das auf dem Körper eines anderen oder am Gewässerboden lebt) [biol.] epibiont (organism that lives on the body of another or on the bottom of a water body)

"Ring frei - dritte Runde" (Boxen) [sport] 'Seconds out / Seconds away - third round!' (boxing)

Fußboden und verunreinigte Gegenstände mit einem milden Reinigungsmittel reinigen. (Sicherheitshinweis) To clean the floor and all objects contaminated by this material use a mild detergent. (safety note)

Fußboden und verschmutzte Gegenstände mit den vorgesehenen Mitteln reinigen. (Sicherheitshinweis) Use the means provided to clean the floor and all objects contaminated by this material. (safety note)

Abfallbehälter {m}; Müllbehälter {m} [envir.] waste receptacle; litter receptacle [Br.]; trash receptacle [Am.]; waste box

Abfallbehälter {pl}; Müllbehälter {pl} waste receptacles; litter receptacles; trash receptacles; waste boxes

Dies sollte in feuerfesten Abfallbehältern gesammelt und entsorgt werden. This should be collected in fire-proof waste containers and disposed of.

etw. zum Abschluss bringen; abschließen; vollenden [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to consummate sth.; to perfect sth. (bring to final form)

zum Abschluss bringend; abschließend; vollendend [anhören] consummating; perfecting

zum Abschluss gebracht; abgeschlossen; vollendet [anhören] consummated; perfected

Wir haben unsere Reisearrangements abgeschlossen. We have perfected our travel arrangements.

Das Geschäft / Abkommen wurde nie zum Abschluss gebracht. The deal / agreement was never consummated.

Ihr Glück war vollkommen, als ihre Tochter geboren wurde. Their happiness was consummated when their daughter was born.

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [anhören] [anhören] journey [Br.] [anhören]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

jdm. etw. Besonderes bieten {v} to treat sb. to sth.

Bei der Führung wurde den Besuchern ein seltener Blick auf dieses Wildtier geboten. The people on the tour were treated to a rare glimpse of this wild animal.

Als Zugabe spendierte die Band ihren Fans einen noch unveröffentlichten Song. For an encore, the band treated their fans to an as-yet unreleased song.

Boden {m}; Erdboden {m} [agr.] [envir.] [geol.] [anhören] soil (ground layer of earth) [anhören]

Böden {pl} soils

anmooriger Boden; Anmoor {n} half bog soil; anmoor soil

anstehender Boden; ungestörter Boden in-situ soil

bindiger Boden cohesive soil

brauner Waldboden {m} brown forest soil; cambisol

gepflügter Boden plough soil; plow soil

Humusboden {m}; Humuserde {f} humus soil

humusreicher Boden muck [anhören]

organischer Boden; belebter Boden organic soil; histosol

Rohboden {m}; jungfräulicher Boden; unbebautes Land virgin soil

Sandboden {m} sandy soil; sand soil; regosol

saurer Boden; Säureboden {m} acid soil

staunasser Boden hydromorphic soil

strukturstabiler Boden structurally stable soil

Überschwemmungsboden {m}; Überflutungsboden {m} seasonally-flooded soil

verwesungsmüder Boden soil that has become unsuitable for decomposition

den Boden / die Erde gut durcharbeiten; lockern [anhören] to decompact the soil

jdn. zu Boden schicken; flachlegen; plattmachen {vt} to flatten sb. (knock down)

zu Boden schickend; flachlegend; plattmachend flattening

zu Boden geschickt; flachgelegt; plattgemacht flattened

Er schickte den Eindringling mit einem einzigen Faustschlag zu Boden. He flattened the intruder with a single punch.

Mach das nicht noch einmal, sonst mach ich dich platt! I'll flatten you if you do that again!

einen Bogen beschreiben {v} (Sache) to arc (of a thing) [anhören]

Der Ball flog in hohem Bogen durch die Luft. The ball arced across the sky.

Die Rakete stieg in weitem Bogen in den Himmel. The rocket arced into the sky.

Ein Regenbogen spannte sich über die Stadt. A rainbow arced across the city.

Einschalung {f}; Verschalung {f}; Schalung {f}; Schalungsarbeit {f} (für Beton) [constr.] shuttering formwork; formwork; shuttering; casing [anhören]

Köchereinschalung {f}; Köcherschalung {f} box-out shutter

Wanderschalung {f} travelling formwork; travelling form; moving formwork; moving form

Schalung aus dünnen Brettern shuttering with thin boards

Schalung des Lehrgerüsts lagging of the centre

verlorene Schalung (die nach dem Aushärten des Betons im Boden verbleibt) permanent formwork (which is not removed after the concrete has set)

eine Schalung machen to board; to plank; to line with boards/planks [anhören]

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [anhören] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

Handelsware {f}; Handelswaren {pl}; Handelsartikel {pl}; Ware {f}; Waren {pl}; Handelsgüter {pl} [anhören] articles of merchandise; merchandise; wares; vendibles [rare] [anhören]

ein erstaunliches Warensortiment an astonishing range of merchandise

etw. als Handelsware kaufen to buy sth. off the shelf

Kaufleute boten ihre Waren feil. Merchants were selling their wares.

Hassobjekt {n}; Feindbild {n} (von jdm.); ein rotes Tuch {n} (für jdn.) detestation; pet aversion; pet hate [Br.]; pet peeve [Am.]; the bête noire (of sb.)

Leute, die ihren Abfall überall auf den Boden werfen, hasse ich wie die Pest. My pet hate is people who drop litter everywhere.

Ich kann es überhaupt nicht leiden / ausstehen [ugs.], wenn Leute unpünktlich sind. My biggest pet peeve is when people are not on time.

Diese neue Sprachmarotte ist für mich momentan ein rotes Tuch. This new verbal quirk is my current pet aversion.

Der Populist ist ein Feindbild der linksgerichteten Presse / ein rotes Tuch für die linksgerichtete Presse. The populist is the bête noire of the left-wing press.

Interesse {n} (an jdm./etw.; für jdn./etw.) (Vorteil; Belange) [anhören] interest (in sb./sth.) (advantage) [anhören]

Einzelinteressen {pl} individual interests

Gesamtinteresse {n} general interest

Hauptinteresse {n} main interest

Medieninteresse {n} media interest

wesentliche Sicherheitsinteressen essential security interests

sofern Interesse besteht if there is interest

wenn genügend Interesse bekundet wird if sufficient interest is received/shown

seine Interessen wahrnehmen to defend one's interests

jds. Interessen wahren to protect sb.'s interests; to safeguard sb.'s interests

jds. Interesse wecken to rouse sb.'s interest; to pique sb.'s interest; to stimulate sb.'s interest

ein Interesse an jdm. haben to have an interest in sb.

ein berechtigtes Interesse an etw. haben to have a legitimate interest in sth.

Interesse an etw. zeigen to evidence interest in sth.

Es liegt in seinem Interesse. It's in his interest.

Das ist in Ihrem eigenen Interesse. This is in your own interest.

die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten the respective interests of the public and of the parties concerned

Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. NATO has a big interest in making the agreement work.

Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. It is in the national/public interest that these facts are made known.

Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. The race was postponed in the interest(s) of safety.

Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. You can be assured that your parents have your best interests at heart.

Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten? Just out of interest, / As a matter of interest, how much did they offer you?

Kettenspeicher {m} chain box

Kettenspeicher {pl} chain boxes

Kopfbehaarung {f}; Haarschopf {m}; Haupthaar {n} [poet.] head of hair

mit voller Kopfbehaarung geboren werden to be born with a full head of hair

dem Ganzen die Krone aufsetzen; dem Fass den Boden ausschlagen (Sache); den Vogel abschießen {v} (Person) [übtr.] to really take the biscuit [Br.]/the cake [Am.]

Du hast schon einige Dummheiten gemacht, aber das setzt dem Ganzen die Krone auf. / aber das ist der Gipfel! You've done some stupid things before, but this really takes the biscuit [Br.] / takes the cake [Am.]!

Damit hat er den Vogel abgeschossen. He really took the biscuit [Br.]/ the cake [Am.].

Lafettenkasten {m} [mil.] trail box of a/the gun carriage

Lafettenkästen {pl} trail boxes of a/the gun carriage

Muster {n}; Musterung {f} (regelmäßiges Gestaltungselement) [anhören] pattern (repeated design element) [anhören]

Muster {pl}; Musterungen {pl} [anhören] patterns [anhören]

kleinteiliges, regelmäßiges Muster; geometrisches Muster; Blumenmuster {n} (auf einer Oberfläche) diaper pattern; diaper design; diaper (on a surface) [anhören]

Wabenmuster {n} honeycomb pattern

Waffelmuster {n} waffle pattern

ein Muster bilden (Sache) to form a pattern (of a thing)

auf dem Boden ein Muster bilden (Sache) to form a pattern on the ground, to pattern the ground [formal] (of a thing)

Nachdruck {m}; (unveränderte) Neuauflage {f}; Auflage {f} /Aufl./ [print] reprint; reimpression; impression [anhören]

zehnte Auflage tenth impression

in einer Auflage von 6.000 Stück/Exemplaren erscheinen to be issued in an impression of 6,000 copies / in a run of 6,000 copies (often wrongly: in an edition of)

Nachdruck verboten. No part of this publication may be reproduced without the prior permission of the publisher.

das Nötige {n}; das, was nötig ist; das, was geboten ist the necessary; the needful [formal]

tun, was nötig ist to do the necessary; to do the needful

Wir werden das Nötige veranlassen. We will see that the necessary steps are taken.

Parken {n} (Vorgang) [auto] parking (act)

Parken verboten. No parking.

Parken polizeilich verboten! Police notice - no parking!

Er erhielt eine Geldbuße wegen Falschparkens. He was fined for illegal parking.

Zwischen 9 und 18 Uhr gilt in diesem Bereich Parkverbot. There is no parking in this area between 9 a.m. and 6 p.m.

Pferdeanhänger {m} [auto] horse box trailer [Br.]; horsebox [Br.]; horse trailer [Am.]; horse carrier [rare]

Pferdeanhänger {pl} horse box trailers; horseboxes; horse trailers; horse carriers

Pflanzenschutz {m} [envir.] protection of plant

Die Verwendung dieser Auftaumittel ist Gegenden aus Gründen des Pflanzenschutzes verboten. The use of such thawing agents is prohibited for plant protection reasons.

Pflug {m} [agr.] [anhören] plough [Br.]; plow [Am.] [anhören] [anhören]

Pflüge {pl} ploughs; plows

Anbaupflug {m} mounted plough/plow; hitched plough/plow [anhören]

Drehpflug {m}; Brabant-Kehrpflug {m} turn-about plough/plow; turnover plough [Br.]; roll-over plow [Am.]

Dreischarpflug {m}; dreischariger Pflug {m} three-furrow plough [Br.]; three-botton plow [Am.]

Rasenpflug {m}; Sodenpflug {m}; Schälpflug {m} skim plough [Br.]/plow [Am.]; paring plough/plow; sward plough/plow; turf plough/plow; paring cutter; sward cutter; turf cutter [anhören] [anhören]

Schwenkpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Schwingpflug {m}; Pendelpflug {m} swing/swivel plough [Br.]; swing/swivel plow [Am.] [anhören] [anhören]

Streichbrettpflug {m}; Wendepflug {m} mouldboard plough [Br.]; moldboard plow [Am.]

Umbruchpflug {m}; Rodepflug {m} reclamation plough [Br.]; reclamation plow [Am.]; buster [anhören]

Unterbau-Wechselpflug {m} underslung alternate plough [Br.]; underslung alternate plow [Am.]

Volldrehpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Griffe/Arme eines Pflugs; Pfluggriffe {pl} tail of a plough [Br.]/plow [Am.]

Pflugsohle {f}; Schleifsohle {f} slade of a plough [Br.]; runner of a plow [Am.]

Griessäule/Rumpf eines Pflugs frog of a plough [Br.]/plow [Am.]

Ochsen vor den Pflug spannen to yoke oxen to the plough

Rauschen {n}; Rascheln {n} (Kleidung); Zischen {n} (Bewegungsgeräusch) swish; swoosh; whoosh; woosh

Luftrauschen whoosh of air

ein lautes Atemgeräusch a breathy woosh sound

das Rauschen des Wischmops auf dem Fliesenboden the swish of the mop against the tiled floor

das sanfte Rauschen fließenden Wassers the soft swoosh of water flowing

das Rascheln ihrer Kleider the swish of their clothes

das Surren der Scheibenwischer the swish of the windshield wipers

Das Geschoß wurde mit einem dumpfen Zischen auf seinen Weg geschickt. The shell was sent on its way with a dull whoosh.

Verpflichtung {f}; Termin {m} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] engagement (arrangement to do sth.) [anhören]

Verpflichtungen {pl}; Termine {pl} [anhören] engagements

gesellschaftliche Verpflichtung social engagement

Tragweite einer Verpflichtung scope of an engagement

zum Abendessen verabredet / eingeladen sein to have a dinner engagement

alle öffentlichen Auftritte absagen to cancel all public engagements

wegen einer anderweitigen Verpflichtung verhindert sein to be unable to attend owing to a previous / prior engagement / because of a prior appointment / commitment.

Ihr wurden mehrere Vortragsverpflichtungen angeboten. She's been offered several speaking engagements.

Ich habe einen wichtigen Termin mit meinem Steuerberater. I have an important engagement with my tax adviser.

Es war sein erster offizieller Auftritt als Spitzenmanager. It was his first official engagement as a top-flight manager.

Es ist wichtig, dass ich diesen Termin wahrnehme. It is important that I keep this engagement.

Er wird vorläufig keine öffentlichen Termine wahrnehmen. He will carry out no public engagements for the time being.

Er hat seine Sekretärin angewiesen, alle seine Termine abzusagen. He instructed his secretary to cancel all his engagements.

Vorfeinfrotteur {m}; Vorfeinnitschler {m} [textil.] third bobbin drawing box

Vorfeinfrotteure {pl}; Vorfeinnitschler {pl} third bobbin drawing boxes

Waage {f} [anhören] balance; pair of scales; scales; scale [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Waagen {pl} balances; pairs of scales; scales [anhören]

Briefwaage {f} letter scales; letter balance; postal scale

Drehmomentwaage {f} torque balance; torque scale

Federwaage {f} (mit Kilogramm-Anzeige) spring balance [Br.]; spring scale [Am.]

Gasdichtewaage {f} buoyancy gas balance

hydrostatische Waage hydrostatic balance; hydrostatic scales

Mikrowaage {f} microbalance

Unterflurwaage {f} flush-mounted platform balance

etw. mit der Waage wiegen to weigh sth. on the scales

auf die Waage legen to put on the scales

die Waage einspielen to balance (out) the scales

80 Kilogramm auf die Waage bringen (Person, Boxer, Jockey, Gerät) to weigh in at 80 kilograms (of a person, boxer, jockey or device)

Waage mit Hebelübersetzung platform balance; platform scales

Waage mit Neigungsgewichteinrichtung inclination balance

Waage mit optischer Ablesung projection balance

Waage für gleiche Packungen comparator machine

das Zünglein an der Waage sein [pol.] to hold the balance of power

die Entscheidung bringen; die Sache entscheiden; schließlich den Ausschlag geben (zugunsten +Gen.) to tip the balance; to swing the balance; to tip the scales; to turn the scales [Am.] (in favour of sb.)

Wir hoffen, dass wir damit die Sache für uns entscheiden können. We hope that this may tip the balance in our favour.

etw. abschätzen; einschätzen; taxieren; feststellen; erheben {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to assess sth.

abschätzend; einschätzend; taxierend; feststellend; erhebend assessing [anhören]

abgeschätzt; eingeschätzt; taxiert; festgestellt; erhoben [anhören] assessed [anhören]

Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. I'd assess your chances as low.

Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, ... This questionnaire is designed to assess the possible need for ...

Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert. We are trying to assess how well the system works.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person) to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [anhören] annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [anhören]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [anhören] [anhören] annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [anhören]

Männer wie er gehen mir auf den Senkel. Men like him get my goat / nark me.

Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late.

Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes.

Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen. It irks/bothers me when people throw refuse on the ground.

Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen. It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier.

Reg dich nicht auf! Don't get aggravated! [coll.]

alle Register ziehen; alles aufbieten {v} (um etw. zu tun) [übtr.] to pull out all the stops (to do sth.) [fig.]

Die Firma hat alles aufgeboten, um das neue Produkt zu bewerben. The company pulled out all the stops to advertise their new product.

Wenn er eine Party schmeißt, zieht er wirklich alle Register. When he throws a party, he really pulls out all the stops.

sich anbieten; sich aufdrängen {vr}; naheliegen {vi} to suggest itself

sich anbietend; sich aufdrängend; naheliegend suggesting itself

sich angeboten; sich aufgedrängt; nahegelegen suggested itself

Der Gedanke drängt sich auf, dass ... The idea suggests itself that ...

Was käme da in Frage/Betracht? Does anything suggest itself?

etw. ankreuzen; anhaken {vt} to tick sth. [Br.]; to check sth. [Am.] (mark a choice)

ankreuzend; anhakend ticking; checking [anhören]

angekreuzt; angehakt ticked; checked [anhören]

das zutreffende Kästchen auf dem Formular ankreuzen to tick [Br.] / check [Am.] the appropriate box on the form

etwas, bei dem alles stimmt/passt something that ticks all the (right) boxes [Br.] [fig.]

Kreuzen Sie bei jeder Frage "Ja" oder "Nein" an. Tick/Check 'yes' or 'no' to each question.

etw. anwenden (auf etw.); einsetzen; aufbieten {vt} [techn.] [jur.] [anhören] to apply sth. (to sth.)

anwendend; einsetzend; aufbietend applying [anhören]

angewendet; eingesetzt; aufgeboten [anhören] applied [anhören]

er/sie wendet an he/she applies [anhören]

ich/er/sie wandte an I/he/she applied [anhören]

er/sie hat/hatte angewandt he/she has/had applied

eine Regel anwenden to apply a rule

Gewalt anwenden to apply force

seine ganze Energie aufbieten to apply all one's energy

Die Kraft greift am längeren Hebelarm an. [phys.] The force is applied to the longer lever arm.

Die skandinavischen Länder wenden weiterhin bilaterale Abkommen an, die über den EU-Rahmenbeschluss hinausgehen. The Nordic countries continue to apply bilateral agreements allowing the EU Framework Decision to be extended.

Diese Geheimhaltungsstufe kommt zur Anwendung, wenn ... This classification is applied when ...

etw. (vom Boden) aufheben; aufnehmen; auflesen [Mitteldt.] [BW] [Schw.]; aufklauben [Bayr.] [Ös.] {vt} [anhören] to pick upsth.; to gather upsth. (lift from the ground)

aufhebend; aufnehmend; auflesend; aufklaubend picking up; gathering up

aufgehoben; aufgenommen; aufgelesen; aufgeklaubt [anhören] [anhören] picked up; gathered up

er/sie hebt auf he/she picks up

ich/er/sie hob auf I/he/she picked up

er/sie hat/hatte aufgehoben he/she has/had picked up

aufnehmen und platzieren to pick and place

Würdest du mir bitte den Stift da aufheben? Would you pick that pen up for me, please?

etw. ausdrucken; von etw. einen Ausdruck machen {vt} [comp.] to print outsth.

ausdruckend printing out

ausgedruckt printed out

druckt aus prints out

druckte aus printed out

Wir bitten Sie, diese Seite auszudrucken. Please, print out this page.

Ich habe leider vergessen, den Bewerbungsbogen auszudrucken. Unfortunately, I forgot to print the application form.

etw. beachten {vt} to note sth.

beachtend noting

beachtet noted [anhören]

Wir weisen darauf hin, dass ...; Beachten Sie bitte, dass ... Please note that ...

Beachten Sie bitte bei allen Angeboten das Ablaufdatum. Please note the expiration date of all offers.

etw. bedecken {vt} (eine Decke bilden) (Sache) to cover sth.; to strew sth. [poet.] (of a thing)

bedeckend covering; strewing [anhören]

bedeckt covered; strewn [anhören]

Blätter bedeckten den Boden. Leaves strewed the ground.

begehbar {adj} walkable

Ist es begehbar? Can you walk on it?

Der Fußboden ist bereits begehbar. The floor is already walkable.

Der Wanderweg ist das ganze Jahr hindurch begehbar. The hiking trail is walkable throughout the year.

etw. betreffen {vt}; sich auf etw. beziehen {vr}; auf etw. Bezug nehmen {vi} to pertain to sth.

betreffend; sich auf beziehend; auf Bezug nehmend [anhören] pertaining to

betroffen; sich auf bezogen; auf Bezug genommen [anhören] pertained to

es betrifft; es bezieht sich auf; es nimmt Bezug auf it pertains to

es betrifft; es bezog sich auf; es nahm Bezug auf it pertained to

es hat/hatte betroffen; es hat/hatte sich bezogen auf; es hat/hatte Bezug genommen auf it has/had pertained to

Bücher, die auf die Geschichte des Landes Bezug nehmen books pertaining to the country's history

Die Fragen betrafen/bezogen sich auf die Rolle des Premierministers bei dieser Sache. The questions pertained to the role of the Prime Minister in the process.

Das Gesetz betrifft nur Leute, die hier geboren sind. The law pertains only to people who were born in this country.

etw. (Nützliches) bieten; liefern {vt} [anhören] to provide sth. (present sth. useful)

bietend; liefernd providing [anhören]

geboten; geliefert [anhören] provided [anhören]

bitet; liefert provides [anhören]

bot; lieferte provided [anhören]

Die Geschichte liefert uns genügend Beispiele dafür, was geschieht, wenn ... History provides us with plenty of examples of what happens when ...

Die Internetseite bietet ihren Besuchern grundlegende Informationen über ... The Web site provides visitors with basic information about ...

Einzelhandelgeschäfte bieten ihren Kunden Fachberatung. Retail shops provide their customers with specialist advice.

etw. bieten; bereiten; spenden {vt} (Sache) [anhören] [anhören] to afford sth. (of a thing)

bietend; bereitend; spendend affording

geboten; bereitet; gespendet afforded

bietet; bereitet; spendet [anhören] affords

bot; bereitete; spendete afforded

Trost spenden to afford consolation

Es bereitete mir große Freude, ... It afforded me great pleasure to ...; It afforded great pleasure to me to ...

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [anhören] [anhören] [anhören] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [anhören] [anhören] [anhören]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner