DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

111 similar results for pod casts
Search single words: pod · casts
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Modus operandi {m} /MO/; Vorgehensweise {f} (einer Person/Gruppe) [listen] modus operandi /MO/

der Modus operandi der Einbrecherbande the modus operandi of the burglar gang

Der Täter ging in allen Fällen nach dem gleichen Schema vor. In all cases the offender used the same modus operandi.

Motor {m} [auto] [techn.] [listen] engine (generating energy through a chemical reaction); motor (receiving propelling power from an external source) [listen] [listen]

Motoren {pl} engines; motors

Blockmotor {m} block-cast motor/engine; monobloc motor/engine; block motor/engine [listen]

Doppelreihenmotor {m} [auto] twin-bank engine; double-tandem engine

Drehmomentmotor {m} torque motor

Druckluftmotor {m} air motor; pneumatic motor; compressed air motor

Einreihenmotor {m} single-line engine

Elektromotor {m} electric motor; electromotor

Fahrzeugmotor {m} vehicle engine; vehicle's engine; car engine

Flugzeugmotor {m} aircraft engine; aero engine; airplane engine

Saugmotor {m} aspirating engine; naturally aspirated engine

Tauchkolbenmotor {m} trunk piston engine

Trommelmotor {m} drum motor

Verbrennermotor {m}; Verbrenner {m} [ugs.] combustion engine; burner [coll.]

abgasoptimierter Motor exhaust gas optimized motor

bürstenloser Motor; Stromrichtermotor brushless motor; BL-motor

liegender Motor horizontal motor; flat motor

quer eingebauter Motor; Quermotor [auto] transverse engine

bei/mit laufendem Motor [auto] with the engine running

den Motor warmlaufen lassen to warm up the engine

den Motor hochjagen; mit Bleifuß fahren; auf die Tube drücken [ugs.] to gun the engine [Am.] [coll.]

Der Motor wird von einer Batterie betrieben. The motor is powered by a battery.; The motor runs by a battery.

Ofen {m} (für Heizzwecke) [listen] heating stove; stove [listen]

Öfen {pl} heating stoves; stoves

Dauerbandofen {m} mit Vorratsbehälter base burner [Am.]

Gaskaminofen {m} gas-burning stove; gas stove; gas stove fireplace

Großraumofen {m} air stove

Holzofen {m} wood-firing oven; wood oven

Kachelofen {m} tiled stove; tile stove

Kaminofen {m}; Schwedenofen {m}; Cheminéeofen {m} [Schw.] wood-burning stove; wood burner [Br.]; wood stove [Am.]

Kanonenofen {m} round cast-iron stove

bauchiger Kanonenofen potbelly stove; pot-bellied stove

Kohlenofen {m} coal-burning stove

Pellet-Ofen {m}; Pellets-Ofen {m} wood pellet stove; pellet stove

Pizzaofen {m} pizza oven

Ortbetonpfahl {m}; Ortpfahl {m} (in Pfahlgründungen) [constr.] bored pile; (bored) cast-in-situ pile; (bored) cast-in-place pile (formed by pouring concrete into a hole)

Ortbetonpfähle {pl}; Ortpfähle {pl} bored piles; cast-in-situ piles; cast-in-place piles

Päderast {m} pederast; paederast [Br.]

Päderasten {pl} pederasts; paederasts

Papier {n} [listen] paper [listen]

Papiere {pl} papers

Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n} stencil duplicator paper; stencil paper

alkalifestes Papier alkali-resistant paper

Bastelpapier {n} craft paper

braunes Papier manila paper

Briefmarkenpapier {n} postage stamp paper

Brotwachspapier {n} waxed bread wrapping paper

Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt) coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [listen]

Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt) stained paper

Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n} decorating paper

Dickdruckpapier {n} bulking paper

durchschlagfestes Papier non-bleeding paper

Feinpapier {n} fine paper

Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen filigree paper; water-marked paper

Gebetbuchpapier {n} prayer-book paper

gestrichenes Papier; Buntpapier {n} coated paper; coated stock

Glanzpapier [übtr.] glazed paper; glossy paper

Glaspapier {n} glass paper

Heißsiegelpapier {n} heat-sealable paper

holzfreies Papier woodfree paper; paper free from lignin

holzhaltiges Papier wood-pulp paper

kariertes Papier squared paper

Kattunpapier {m} chintz paper

Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n} brazilwood paper

Löschpapier {n}; Fließpapier {n} blotting paper

Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier marble paper

Notenpapier {n} [mus.] music paper; staff paper

rasengebleichtes Papier grass-bleached paper

Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n} absorbent paper

schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier bubble-coated paper

Seidenpapier {n} tissue paper; soft tissue

Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier thermal paper; heat-sensitive paper

Tonpapier {n} sugar paper

Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten) cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels)

wellig geschnittenes Papier cockle-cut paper

mit Lösungsmittel bestrichenes Papier solvent-coated paper

mit Vorhang gestrichenes Papier curtain-coated paper

Papier schöpfen to mold paper

etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt} to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper

Papier zerfasern; mahlen to unravel paper

Papier glattstreichen to job paper

Papier in den Falten brechen to rub paper out in the folds

Papier satinieren; glätten {vt} [listen] to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [listen]

Parallele {f} (mit etw.) (gleichartiges Phänomen) parallel (with sth.) [listen]

Parallelen {pl} parallels

Es gibt mehrere Parallelen zwischen Yeats und den romantischen Dichtern. There are several parallels between Yeats and the Romantic poets.

Das Buch zieht Parallelen zwischen den beiden Bewegungen. The book draws parallels between the two movements.

Die beiden Fälle weisen viele Parallelen auf. The two cases show many parallels.

Polemiker {m}; Polemikerin {f} polemic; polemist; polemicist

Polemiker {pl}; Polemikerinnen {pl} polemics; polemists; polemicists

Prognose {f} (Einschätzung des Krankheitsverlaufs) [med.] [listen] prognosis (forecast of the likely course of a disease)

eine gute/günstige Prognose a good/favourable prognosis

eine infauste / hoffnungslose Prognose a dismal prognosis; a very poor prognosis

eine schlechte/ungünstige Prognose a bad/poor/unfavourable prognosis

eine Prognose abgeben to make a prognosis; to generate a prognosis

Eine genaue Prognose ist schwierig. It is difficult to make an accurate prognosis.

Publizist {m}; Publizistin {f} publicist; commentator on politics and current affairs

Publizisten {pl}; Publizistinnen {pl} publicists; commentator on politics and current affairss

Rassist {m}; Rassistin {f} [pol.] racist

Rassisten {pl}; Rassistinnen {pl} racists

Raubkatze {f} [zool.] wild cat; big-cat; pard [poet.]; feline predator

Raubkatzen {pl} wild cats; big-cats; pards; feline predators

Reisekoffer {m}; Handkoffer {m}; Koffer {m} [transp.] [listen] suitcase [listen]

Reisekoffer {pl}; Handkoffer {pl}; Koffer {pl} [listen] suitcases

sich mit einem schweren Koffer schleppen to lug a heavy case around

aus dem Koffer leben (ständig auf Reisen sein) to live out of a suitcase [fig.]

im doppelten Boden eines Koffers verstecken to conceal in the false bottom of a suitcase

Schmelzbasaltplatte {f} [techn.] (für Krümmer) cast basalt wear pad

Schmelzbasaltplatten {pl} cast basalt wear pads

Schmiermittel {n}; Schmierstoff {m}; Schmiere {f} [ugs.]; Gleitmittel {n} [techn.] lubricant; lube [listen] [listen]

Kraft- und Schmierstoffe {pl} POL (petrol, oil & lubricants)

Ganzjahresschmiermittel {n}; Allwetterschmierstoff {m} year-round lubricant

Kühlschmiermittel {n} cooling lubricant

pflanzliches Schmiermittel; vegetabilisches Schmiermittel vegetal lubricant

in den Kunststoff eingebrachtes Gleitmittel self-carrying mould lubricant

Stammzelle {f} [biol.] stem cell

Stammzellen {pl} stem cells

embryonale Stammzellen embryonic stem cells

adulte Stammzellen adult stem cells

Blutstammzellen {pl} blood stem cells

Stammzellen werden für regenerative Behandlungsformen und Gewebeersatz bei Krankheiten oder Verletzungen eingesetzt. Stem cells are used for regenerative treatments and tissue replacement in cases of disease or injury.

jds. Stimme {f} (bei einer Abstimmung/Wahl) [pol.] sb.'s vote; sb.'s ballot

Stimmen {pl} votes; ballots

die entscheidende Stimme; die Entscheidungsstimme [selten] (bei Stimmengleichheit) the deciding vote; the casting vote [Br.] (in the event of a tie)

Vorzugsstimme {f} preference vote

Wählerstimme {f} public vote; popular vote; ballot [listen]

anders abstimmen to change your vote; to switch your vote

mitstimmen {vi} to cast a vote; to cast a ballot

über einen Vorschlag abstimmen to cast a vote on a proposal

für/gegen den Antrag stimmen to cast a vote for/against the motion; to cast a ballot for/against the motion

jds. Stimme(n) bekommen; die Stimme(n) von jdm. bekommen to receive sb.'s vote(s); to get sb.'s vote(s)

die Stimmen auszählen to count the votes / ballots; to tally the votes / ballots

die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten to get the majority of popular votes cast / of ballots cast

Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen. There are 24 votes in favour and 12 against.

Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen. They may attend the meetings, but may not cast a vote/ballot.

Todesfall {m} [adm.] [med.] case of death; death [listen]

Todesfälle {pl} cases of death; deaths

Todesfälle durch Schusswaffengebrauch shooting deaths

eingetretene Todesfälle actual deaths

im Todesfall in (the) case of death; in the event of death

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Verzögern {n} oder Verhindern {n} von Parlamentsbeschlüssen mit Geschäftsordnungstricks [pol.] filibuster [Am.]

eine Woche lang einen Parlamentsbeschluss mit Geschäftsordnungstricks verhindern to engage in a filibuster that lasts for a week

(einzelne, wissenschaftliche) Vorhersage {f}; Voraussage {f}; Prognose {f} [statist.] [listen] forecast; prediction; prognosis [listen] [listen]

langfristige Voraussage long-range forecast

Energieprognose {f} energy forecast

Erdbebenvorhersage {f} earthquake forecast

Herbstprognose {f} autumn forecast; fall forecast [Am.]

Intervallprognose {f} [statist.] interval forecast

Kriminalitätsprognose {f} crime forecast

Projektvoraussage {f} project forecast

Punktprognose {f} [statist.] point forecast

Wahlprognose {f} [pol.] election forecast

Zukunftsprognose {f} prediction for the future; prognosis for the future

Vorhersagemodell {n}; Prognosemodell {n} forecasting model; forecast model; prediction model; prognosis model

Vorhersagemodelle {pl}; Prognosemodelle {pl} forecasting models; forecast models; prediction models; prognosis models

Wählerstimme {f}; Stimme {f} (bei einer Abstimmung) [pol.] [listen] vote [listen]

Wählerstimmen {pl}; Stimmen {pl} votes

mehrfach abgegebene Stimmen; Mehrfachstimmen multiple votes

nur um Wählerstimmen zu bekommen just to win votes

seine Stimme abgeben to cast your vote

38 Prozent der abgegebenen Stimmen bekommen to receive 38 percent of the votes cast

(künstlich angelegtes) Wasserbecken {n}; Teichbecken {n} (artificial) basin; pool [listen] [listen]

Wasserbecken {pl}; Teichbecken {pl} basins; pools

Fertigbecken {n} precast pool

(in bestimmter Weise) abstimmen; wählen {vi} [pol.] [listen] [listen] to vote (in a particular way)

abstimmend; wählend voting

abgestimmt; gewählt [listen] [listen] voted

stimmt ab; wählt votes

stimmte ab; wählte voted

namentlich abstimmen to take a named vote; to take a recorded vote; to take a roll call vote [Am.]

weiß wählen; den Stimmzettel leer lassen [pol.] to vote white; to cast an empty ballot

auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} [listen] to take care of sb./sth. [listen]

achtend; aufpassend taking care of

geachtet; aufgepasst taken care of

Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. You really ought to take better care of yourself.

Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. I'm old enough to take care of myself.

Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) Bye and take care of yourself! (leaving phrase)

Passt gut auf euch auf. Take good care of yourselves.

Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. Unfortunately I didn't care about what they said.

Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. Care will be taken to keep costs as low as possible.

etw. angeben; etw. ausdrücken {vt} (als ein Wert / in einer Maßeinheit) [math.] [phys.] [techn.] to express sth. (as a value / in (terms of) a unit of measurement)

angebend; ausdrückend expressing

angegeben; ausgedrückt [listen] expressed [listen]

eine in Prozent ausgedrückte Neigung a gradient expressed as a percentage

etw. in Millisekunden angeben to express sth. in milliseconds

die Kosten in Dollar pro Tonne angeben to express the costs in terms of dollars per ton

als Anteil an der Bevölkerung ausgedrückt werden to be expressed as a proportion of population

Der Schalldruck wird in Einheiten wie Pascal, Mikrobar oder Dyn/cm2 angegeben. Sound pressure is expressed in units such as pascal, microbar, or dyne/cm2.

etw. drastisch anheben; deutlich hinaufsetzen; deutlich erhöhen {vt} (Kosten/Tarife/Preise/Schwellenwerte) [econ.] [pol.] to hike sth.; to hike upsth. (sharply raise costs/tariffs/prices/thresholds)

die Zinsen anheben to hike (up) interest rates

auch; außerdem {adv} [listen] [listen] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [listen] [listen] [listen]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

ausgestoßen; geächtet; verfemt [poet.] {adj} [soc.] outcast; pariah [formal] [listen]

ein geächtetes Land a pariah country

etw. ausstoßen; hinauspressen; von sich geben; abgeben {vt} (aus dem Körper/aus einem Behälter) [med.] [listen] to expel sb. (from your body/from a container)

ausstoßend; hinauspressend; von sich gebend; abgebend expelling

ausgestoßen; hinausgepresst; von sich gegeben; abgegeben expelled [listen]

die Luft in kurzen Stößen hinausblasen to expel the air in short blasts

wenn das Weibchen alle Eier von sich gegeben hat when the female has expelled all her eggs

sich mit etw. (inhaltlich) befassen; etw. zum Thema haben; von etw. handeln; etw. behandeln {v} (Sache) to deal with sth. {dealt; dealt}; to cover sth.

Die Botanik beschäftigt sich mit Pflanzen. Botany deals with plants.

Das Buch behandelt den zweiten Weltkrieg. The book deals with World War II.

Diese Konzepte werden in Kapitel 5 näher behandelt. These concepts are dealt with more fully in Chapter 5.

Jeder Podcast behandelt ein anderes Thema. Each podcast covers a different topic.

Damit ist alles gesagt.; Damit ist alles abgehakt. That covers everything.

beharrlich; hartnäckig {adj} (Person) [listen] persistent [listen]

auf etw. beharren; an etw. festhalten to be persistent in sth.

in schweren oder hartnäckigen Fällen von Schuppenbildung [med.] in severe or persistent cases of dandruff

etw. belegen; nachweisen {vt} [listen] to document sth.

belegend; nachweisend documenting

belegt; nachgewiesen [listen] documented

Sachkosten sind durch Zahlungsbelege nachzuweisen. Costs of materials must be documented by vouchers.

Es ist gut/nicht gut belegt, dass Männer besser Auto fahren als Frauen. It is well/poorly documented that men are better drivers than women.

Erstmals belegt ist dies für den 5. Juni 1835. This can first be documented for 5th June 1835.

Kosten bestreiten; tragen; decken {vt} (für etw.) [fin.] [listen] [listen] to cover costs; to defray costs; to meet costs (for sth.)

Kosten bestreitend; tragend; deckend covering costs; defraying costs; meeting costs

Kosten bestritten; getragen; gedeckt [listen] covered costs; defrayed costs; met costs

um die Reisekosten zu bestreiten/decken so as to cover/defray the travel expenses

diese Ausgaben aus Steuereinnahmen bestreiten to meet these expenses out of tax revenue

Kannst du damit deinen Lebensunterhalt bestreiten? Can you earn a living from it?

Er kann den Betrag nicht aufbringen. He is not in a position to meet the expenditure.

bewusst {adj} [listen] aware; conscious [listen] [listen]

energiebewusst energy-conscious; energy-aware

ernährungsbewusst diet-conscious

figurbewusst figure-conscious

geschichtsbewusst history-conscious

gesundheitsbewusst health-conscious

klassenbewusst class-conscious

kostenbewusst budget-conscious; cost-conscious; conscious of costs

machtbewusst power-conscious

modebewusst fashion-conscious

qualitätsbewusst quality-conscious

preisbewusst price-conscious; money-conscious

sicherheitsbewusst safety-conscious

standesbewusst status-conscious

traditionsbewusst tradition-conscious; conscious in tradition

umweltbewusst [envir.] environmentally aware; environment-conscious; ecologically aware; ecology-conscious

etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v} to boast sth. (to possess something impressive)

Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages.

Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. Cyprus boasts 326 days of sunshine a year.

Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. The company boasts an impressive international client base.

Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen. The park boasts an area of 3,000 square metres.

dünnwandig; Dünnwand... {adj} thin-walled; thin-wall; thin [listen]

dünnwandiger Bodenprobennehmer thin-walled soil sampler

dünnwandiger Glasbehälter thin-walled glass container; thin glass container

dünnwandiger Guss thin-walled cast

dünnwandige Isolationskammer thin-wall ionization chamber

dünnwandige Schüssel thin-walled bowl; thin bowl

Dünnwandzählrohr {n} [phys.] thin-wall counter tube

dünnwandig sein to have thin walls

etw. eingipsen {vt} (Körperteil) [med.] to put sth. in a plaster cast; to put / fix sth. in plaster; to plaster sth. in (body part)

eingipsend putting in a plaster cast; putting / fixing in plaster; plastering in

eingegipst put in a plaster cast; put / fixed in plaster; plastered in

etw. eingrenzen; etw. beschränken (auf etw.) {vt} to narrow down sth. (to sth.)

eingrenzend; beschränkend narrowing down

eingegrenzt; beschränkt [listen] narrowed down

die Liste der Verdächtigen eingrenzen to narrow down the list of suspects

den Bewerberkreis eingrenzen to narrow down the pool of applicants

eine Vorauswahl treffen to narrow down the choice

Die Auswahl wurde auf zwei beschränkt. The choices have been narrowed down to two.

Man kann die Suche eingrenzen, indem man auch den Vornamen eingibt. You can narrow down the search by entering the first name as well.

eine Summe wieder einspielen {vt} [fin.] [art] to recover; to cover; to recoup a sum [listen] [listen]

eine Summe wieder einspielend recovering; covering; recouping a sum [listen]

eine Summe wieder eingespielt recovered; covered; recouped a sum [listen] [listen]

Das Theaterstück hat die Produktionskosten bereits wieder eingespielt. The play has already covered its production costs.

einer Sache entgehen; entrinnen; entfliehen {vi} to escape sth.

einer Sache entgehend; entrinnend; entfliehend escaping

einer Sache entgangen; entronnen; entflohen escaped

entgeht; entrinnt; entflieht escapes

entging; entronn; entfloh escaped

einer Sache knapp entgehen; an etw. vorbeischrammen [übtr.] to barely/narrowly escape sth.

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s attention

aus der Armut ausbrechen to escape poverty

Ihm entgeht nichts. Nothing escapes his attention/notice.

Diese Tatsache entging mir. That fact escaped me.

Ich bemerkte es nicht. It escaped my notice.

Ich wäre um ein Haar in einen Tornado geraten. I barely escaped being caught in a tornado.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass ... I can't escape the impression that ...

Er entging bei einem Lawinenabgang nur knapp dem Tod. He narrowly escaped death in an avalanche.

Er entging knapp dem Tode. He just escaped being killed.

Ich bin gerade noch davongekommen. I escaped by the skin of my teeth.

Sie gingen haarscharf an einer Katastrophe vorbei, als ihr Auto von der Straße abkam. They barely escaped disaster when their car slid off the road.

Viele Betrugsfälle werden nie entdeckt. Many cases of fraud escape detection.

Wir kommen um die Tatsache nicht herum, dass du übergewichtig bist. There is no escaping the fact that your are overweight.

Er schien unmöglich, dass er unentdeckt bleiben würde. It seemed impossible he would escape detection.

ersatzweise {adv} by way of substition; alternatively; failing that

Er wurde zu einer Geldstrafe von 500 EUR sowie Kostenersatz oder ersatzweise 10 Tage Haft verurteilt. He was fined 500 EUR and costs or in default of payment 10 days imprisonment.

gesellschaftlich; sozial {adj} [pol.] [soc.] [listen] social [listen]

soziale Dienstleistungen; soziale Angebote social services

soziale Kontakte social contacts

soziale Kosten; gesellschaftliche Kosten social costs

soziale Missstände; gesellschaftliche Missstände social evils

soziale Reife social maturity

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Humans are social beings.

gießen; schütten {vi} [meteo.] [listen] to pour; to team down; to teem with rain [listen]

gießend; schüttend pouring; teaming down; teeming with rain [listen]

gegossen; geschüttet poured; teamed down; teemed with rain [listen]

Draußen schüttet es/gießt es in Strömen. It's pouring/teeming (with rain) outside.; The rain is pouring/teeming down outside.

Es hat nur so geschüttet. It pelted with rain.

Es regnet/gießt in Strömen.; Es schüttet.; Es schauert. [Nordwestdt.]; Es hudelt. [Schw.]; Es gießt/schüttet wie aus Eimern [Dt.]/aus Kübeln [Dt.] [Schw.]/aus Schaffeln [Bayr.] [Ös.]; Es regnet Bindfäden. [Dt.] [Schw.]; Es regnet Schusterjungen. [Berlin]; Es regnet Schusterbuben. [Bayr.] [Ös.]; Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser lässt. [Norddt.]; Es plästert, was das Zeug hält. [Mittelwestdt.] It's raining cats and dogs.; It's pouring (with rain [Br.]).; It's bucketing down (with rain [Br.]).; It's bucketing it down. [Br.]; It's chucking it down (with rain). [Br.]; It's tipping down (with rain). [Br.]; It's tipping it down. [Br.]; It's pelting down with rain. [Br.]; It's raining stair rods. [Br.]; The rain is coming down in sheets / in stair rods. [Br.]; It's pissing down with rain [Br.] [vulg.]; It's pouring rain. [Am.]; It's raining buckets. [Am.]; It's hosing down. [NZ] [coll.]

knapp; nicht ganz {adv} (vor Zahlen und Zeitangaben) [listen] just under; close to; close on (used before numbers or expressions of time)

knapp 2 Millionen just under 2 million; close to 2 million; close on 2 million

in knapp drei Wochen / in nicht ganz drei Wochen in just under three weeks; in close to three weeks

Eine Scheidung kostet knapp 1.000 Pfund. A divorce costs just under pounds 1,000.

Die Bearbeitung des Videos dauerte knapp eine Woche. The video took just under/not quite a week to edit.

Er starb knapp 80-jährig.; Er starb mit nicht ganz 80 Jahren. He died at the age of just under 80; He died when he was close to 80.

jdn./etw. scharf kritisieren; jdn. abwatschen; jdn./etw. in der Luft zerreißen; etw. verreißen; etw. zerpflücken; etw. geißeln [geh.] {vt} to flay sb./sth.; to lash sb./sth.; to lam into sb. [Br.]; to lambaste / lambast sb./sth.; to slam sb./sth.; to slate sb./sth. [Br.]; to slag (off) ↔ sb. [Br.] [coll.]; to trash sb./sth. [Am.]; to whale into sb. [Am.] [slang] [listen] [listen] [listen] [listen]

scharf kritisierend; abwatschend; in der Luft zerreißend; verreißend; zerpflückend; geißelnd flaying; lashing; lamming into; lambasting; slamming; slating; slagging; trashing; whaling into

scharf kritisiert; abgewatscht; in der Luft zerrissen; verrissen; zerpflückt; gegeißelt flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

kritisiert scharf; watscht ab; zerreißt in der Luft; verreißt; zerpflückt; geißelt flays; lashes; lams into; lambasts; slams; slates; slags trashes; whales into

kritisierte scharf; watschte ab; zerriss in der Luft; verriss; zerpflückte; geißelte flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

über jdn. unflätig herziehen [geh.] to blackguard sb. [dated] [poet.]

Die Opposition kritisierte den Budgetentwurf scharf. The opposition lambasted the draft budget.

lyrischer Dichter {m}; lyrische Dichterin {f}; Lyriker {m}; Lyrikerin {f}; Poet {m}; Versschmied {m} [lit.] lyric poet; lyricist; verse writer; verse-maker; versifier

lyrische Dichter {pl}; lyrische Dichterinnen {pl}; Lyriker {pl}; Lyrikerinnen {pl}; Poeten {pl}; Versschmiede {pl} lyric poets; lyricists; verse writers; verse-makers; versifiers

beinahe; nahezu; nachgerade [geh.] {adv} (geradezu) [listen] [listen] well-nigh (virtually)

nahezu / praktisch unmöglich sein to be well-nigh impossible

Das ist nicht nur möglich, sondern nachgerade geboten. This is not only possible, but well-nigh necessary.

Es war nachgerade ein Sakrileg, seine Entscheidungen zu hinterfragen. It was well-nigh a sacrilege to question his decisions.

Das Stück ist nachgerade perfekt besetzt. The play is well-nigh perfectly cast.

rasant anwachsend; rapide steigend; drastisch ausfallend; überhandnehmend; unkontrolliert; ungezügelt {adj} rampant; runaway [listen]

Erdrutschsieg [pol.]; Kantersieg [sport] runaway victory; rampant victory [sport]

durchschlagender Erfolg rampant success; runaway success

haushoher Favorit runaway favourite

explodierende Kosten runaway costs; skyrocketing costs

galoppierende Inflation [fin.] rampant inflation; runaway inflation

galoppierende Schwindsucht [med.] rampant tuberculosis

zügelloser Nationalismus rampant nationalism

die unkontrollierte Verbreitung von etw. the rampant spead of sth.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners