DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

102 similar results for Eike Reuter
Search single words: Eike · Reuter
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Regent {m} (Vertreter eines regierungsunfähigen Monarchen) [pol.] regent (ruler acting for an incapacitated monarch) [listen]

Prinzregent {m} Prince Regent

Schriftschnitt {m}; Schnitt {m}; Schriftstil {m} (Variante einer Schriftart, z. B. fett oder schmal) [print] [listen] typestyle; font style; fount style [Br.] (variation of a typeface, e.g. bold or condensed)

breitfetter Schnitt bold extended typestyle

breithalbfetter Schnitt medium extended typestyle

breitlaufender Schnitt; breiter Schnitt extended font style; expanded font style

breitmagerer Schnitt light extended typestyle

extrabreiter Schnitt extra-wide typestyle

extrafetter Schnitt extra-bold typestyle

extrafett schmaler Schnitt extra-bold condensed typestyle

extramagerer Schnitt extra-thin typestyle

Roman-Schnitt Roman typestyle

Schwere {f} (hoher Grad; großes Ausmaß) severity [listen]

die Schwere eines Unwetters the severity of a storm

die Schwere einer Straftat the severity of an offence

Die Symptome können unterschiedlich schwer sein. The symptoms may vary in severity.

Die vorstehenden Strafbestimmungen gelten nicht, wenn die Tat nach einer anderen Bestimmung mit strengerer Strafe bedroht ist. (Strafbestimmung) The aforementioned penal provisions shall not apply if the offence is subject to the threat of a penalty of greater severity under a different legal provision. (penal provision)

die Spitze einer Entwicklung/Bewegung the forefront; the fore; the vanguard; the van of a development/movement

an der Spitze von etw. sein/stehen to be in the forefront / vanguard / van of sth.; to be at the fore of sth.

bei der technischen Entwicklung an vorderster Front stehen/mitmischen [ugs.] to be at the forefront of technology

Sie sind die Vorreiter auf diesem Forschungsgebiet. They are in the vanguard of this area of research.

Spitzenreiter {m}; Führender {m} (bei einem Wettbewerb) [sport] front runner; front-runner (in a competition)

Spitzenreiter {pl}; Führende {pl} front runners; front-runners

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [listen] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [listen] [listen] [listen]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

Steward {m}; Passagierbetreuer {m}; Schiffsaufwärter {m} [selten] (auf einem Passagierschiff) steward (on a passenger ship) [listen]

Kabinensteward {m} cabin steward; cabin attendant

Strichknäuel {n}; Liniengewirr {n}; Gewirr {n}; verstreute Streifen {pl}; Verlauf {m} kreuz und quer criss-cross (of sth.)

Gewirr aus Drähten, kreuz und quer verlaufende Drähte a criss-cross of wires

die kreuz und quer verlaufenden Muskeln the criss-cross of muscles

kreuz und quer gespannte Wäscheleinen a criss-cross of washing lines

verstreute Zwiebelstreifen a criss-cross of onion slivers

eine lange Route kreuz und quer von Orlando nach Louisiana a long criss-cross from Orlando to Louisiana

Seine Ölgemälde sind ein Gewirr menschlicher Gestalten. His canvases are a criss-cross of human forms.

Seine Brust war kreuz und quer mit blauen Flecken übersät. His chest was a criss-cross of bruising.

Symbolfigur {f}; Gallionsfigur {f}; Galionsfigur {f}; Leitfigur {f}; Ikone {f}; führender Vertreter {m} (eines bestimmten Bereichs des öffentlichen Lebens) avatar; icon (of a particular area of public life) [listen]

Symbolfiguren {pl}; Gallionsfiguren {pl}; Galionsfiguren {pl}; Leitfiguren {pl}; Ikonen {pl}; führende Vertreter {pl} avatars; icons

Ionesco, die Galionsfigur des absurden Theaters Ionesco, the avatar of the Theatre of the Absurd

Sie ist eine Ikone des Frauenfußballs. She is an icon of women's soccer.

Teil {m} (eines Ganzen) [listen] part (of a whole) [listen]

Teile {pl} [listen] parts [listen]

aktiver Teil live part

ein größerer Teil {+Gen.}; ein Gutteil {+Gen.} a large part of sth.; a good portion of sth.: much of sth.

zum Teil /z. T./; teilweise [listen] in part; partly [listen]

zu gleichen Teilen in equal parts

zum großen Teil in large part; for the most part; to a large extent

den größten Teil von etw. the greater/better part of sth.

Sie leben den größten Teil des Jahres im Ausland. They live abroad for the greater part of the year.

jdn. mit der Tragbahre (an einen Ort) transportieren {vt} to stretcher sb. (to a place)

mit der Tragbahre transportierend stretchering

mit der Tragbahre transportiert stretchered

jdn. mit der Tragbahre/Trage abtransportieren / wegbringen to stretcher awaysb.; to stretcher offsb.

Die Bergretter gaben ihm etwas gegen die Schmerzen und transportierten ihn dann mit der Tragbahre ins Tal. Rescuers gave him pain relief and then stretchered him down the mountain.

Sie wurde auf der Tragbahre in den Rettungswagen geschoben und ins Krankenhaus gebracht. She was stretchered into the ambulance and taken to hospital.

Ufer {n} (breiter Fluss, See, Meer) [listen] shore [listen]

abfallendes Ufer shelving shore

exponiertes Ufer weather shore

ans Ufer schwimmen to swim to the shore

am Ufer entlang gehen to walk along the shore

ein Haus am Seeufer a house on the shores of the lake

Abfälle aller Art werden ans Ufer gespült. Rubbish of all sorts is washed up on the shore.

Das Paddelboot blieb in Ufernähe The canoe hugged the shore.

Das Boot war eineinhalb Kilometer vom Ufer entfernt, als der Motor den Geist aufgab. The boat was about a mile from/off (the) shore when the engine died.

Uferverlauf {m}; Ufer {n} (an einem breiter Fluss / See / Staubecken / Meer) [listen] shoreline

Uferverläufe {pl}; Ufer {pl} [listen] shorelines

befestigtes Ufer revetted shoreline

Die Straße folgt dem Uferverlauf.; Die Straße verläuft entlang des Ufers. The road runs along the shoreline.

Umgebung {f}; Umland {n} [geogr.] [listen] surrounding area; environs; purlieus

eine Karte von Oxford und Umgebung a map of Oxford and the surrounding area

in der näheren Umgebung von etw. in the immediate environs of sth.

die weitere Umgebung von ... the broader environs of ...

in München und Umgebung; im Großraum München in Munich and its environs; in greater Munich

Unterkunft {f}; Quartier {n}; Unterbringungsmöglichkeit {f}; Wohnmöglichkeit {f}; Wohngelegenheit {f} [adm.] [listen] accommodation; accommodations [Am.]; accommodation option; lodging place; somewhere to live [coll.]; somewhere to stay [coll.] [listen]

betreute Wohnmöglichkeit; betreute Wohngelegenheit supported accommodation; sheltered accommodation

Gemeinschaftsunterkunft {f}; Sammelunterkunft {f} communal accommodation

Privatunterbringung {f}; Unterbringung {f} bei einer Gastfamilie homestay accommodation; homestay

Privatquartier {n} private accommodation

Massenquartier {n} mass accommodation

eine Übernachtungsmöglichkeit accommodation for the night

Unterkunft und Verpflegung board and lodging

subventioniertes Wohnen subsidized accommodation

Datum {n} der Unterbringung accommodation date

Flug und Unterkunft sind im Preis inbegriffen. The price includes flights and accommodation.

Können Sie mir eine Unterkunft besorgen?; Kannst du mir ein Quartier organisieren? [ugs.] Can you arrange some accommodation for me?

Habt ihr schon ein Quartier gefunden? Have you found anywhere to stay yet?

Hotelzimmer sind dort ziemlich teuer. Hotel accommodation is rather expensive there.

Verkaufskommissionär {m}; Kommissionär {m} (bei einem Kommissionsgeschäft) [econ.] commission agent; commission merchant; factor [listen]

Verkaufskommissionäre {pl}; Kommissionäre {pl} commission agents; commission merchants; factors

Kommissionsvertreter {m}; Kommissionsagent {m} (Kommissionär in festem Dienstverhältnis) regular commission agent; regular commission merchant; permanently employed factor

Vertreter {m}; Vertreterin {f}; Repräsentant {m}; Repräsentantin {f} (einer Gruppe/Institution) [listen] representative; rep [coll.] (of a group/institution) [listen]

Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl}; Repräsentanten {pl}; Repräsentantinnen {pl} [listen] representatives; reps [listen]

Elternvertreter {pl} parent representatives

Gewerkschaftsvertreter {m} union representative; trade union representative

Hauptvertreter {m} main representative; major representative

Jugendvertreter {pl} representatives of young people

gesetzlicher Vertreter legal representative

ständige Vertreter permanent representatives

Schülervertreter {pl} student representatives

als Vertreter/Repräsentant von as a representative of

Vertreter {m}; Verfechter {m}; Befürworter {m}; Proponent {m} [geh.] (einer Sache) [listen] proponent (of a cause) [listen]

Vertreter {pl}; Verfechter {pl}; Befürworter {pl}; Proponenten {pl} [listen] proponents [listen]

Vertreter {m}; Vertretung {f} (für einen Berufskollegen in den freien Berufen) [listen] [listen] locum [Br.]; locum tenens [Am.]

Vertretungsarzt {m}; ärztlicher Vertreter {m}; ärztliche Vertretung {f}; Honorararzt {m} locum physician [Br.]; locum doctor [Br.]; locum tenens physician [Am.]; locum tenens doctor [Am.]

Vertretungspriester {m}; geistlicher Vertreter {m} locum priest [Br.]; locum tenens priest [Am.]

Vertretung {f}; Repräsentation {f} [geh.]; Repräsentanz {f} [geh.] (Interessenvertretung einer Gruppe/Institution) [adm.] [listen] representation (of a group/institution) [listen]

ständige Vertretung permanent representation

Vertretung nach außen (hin) external representation

Ausschuss der ständigen Vertreter permanent representatives committee

zur Vertretung von jdm. berufen sein to be appointed to represent sb.

Vorreiterrolle {f} vanguard role; pioneering role

bei etw. Vorreiter sein; eine Vorreiterrolle spielen {vi} to lead the way in sth.; to play a pioneering role in sth.; to be breaking new ground in sth.

(formeller) Vorschlag {m} [listen] proposal [listen]

Vorschläge {pl} [listen] proposals [listen]

Ergänzungsvorschlag {m} addition proposal

Kompromissvorschlag {m} compromise proposal

Vorschlag zur Gestaltung gegenseitiger Beziehungen overture

ein konkreter Vorschlag a concrete proposal

ein zeitlich befristeter Vorschlag a time-limited proposal

einen Vorschlag ablehnen to reject a proposal

einen Vorschlag annehmen to adopt a proposal

einen Vorschlag ausarbeiten to draw up a proposal

einen Vorschlag unterbreiten to submit a proposal

einen Vorschlag vorlegen to put forward / put forth a proposal; to come forward with a proposal

einem Vorschlag zustimmen to agree to a proposal

einen Friedensvorschlag machen to make a peace overture; to make peace overtures

eingestreute (mündliche) Werbung {f} (durch einen Autor/Veranstalter/Moderator) favourable mention; plug; piece of publicity [listen]

(mündlich) für etw. Werbung machen; Werbung für etw. unterbringen to give sth. a plug; to give a plug for sth.; to put/throw/get in a plug for sth.

Im Laufe des Interviews hat sie auch für ihren neuen Film Werbung gemacht. She gave a plug for her new film during the interview.

Er hat in seiner Radiosendung für das neue Album der Gruppe geworben. He put in a plug for the band's new album on his radio program.

Sie haben dieses Lokal im Radio empfohlen. I heard a plug for that place on the radio.

Wiederannäherung {f}; Annäherung {f} (an jdn./etw. / zwischen jdm./etw.) [pol.] [soc.] rapprochement [formal] (with sb./sth. / between sb./sth.)

die Wiederannäherung zwischen Washington und Peking the rapprochement between Washington and Beijing

eine weitere Annäherung an den Westen a greater rapprochement with the West

eine Annährung ihrer Standpunkte a rapprochement of their positions

Wiederaufflammen {n}; Aufflammen {n}; erneuter Ausbruch {m} (einer Krankheit) [med.] flare-up (of a disease)

asthmatischer Schub asthmatic flare-up

Wohngemeinschaft {f} /WG/ [soc.] shared accommodation; flatshare [Br.]; flat sharing [Br.]; shared apartment [Am.]

Wohngemeinschaften {pl} shared accommodations; flatshares; flat sharings; shared apartments

betreute Wohngemeinschaft supervised flat-sharing community

in einer Wohngemeinschaft leben to share a flat with others; to live in a flat-share [Br.]

(leichter) Zugang {m}; Zufahrtsmöglichkeit {f}; Zufahrtsmöglichkeiten {pl} (zu einem Ort); (leichte) Erreichbarkeit {f} (eines Ortes) [listen] ease of access; (physical) accessibility (of/to a place) [listen]

Barrierefreiheit {f} (für Behinderte) barrier-free accessiblity; accessibility to people with disabilities; disabled accessibility; accessibility [listen]

Barrierefreiheit im WWW Web accessibility

ein besserer Zugang zum ersten Stock greater ease of access to the first floor

verbesserte Zufahrtsmöglichkeiten zum Gewerbegebiet improved accessibility to the commercial and light industry area

die Erreichbarkeit des Flughafens mit dem Auto road accessibility to the airport

Ein weiterer Vorteil des Krankenhauses ist seine leichte Erreichbarkeit. Another advantage of the hospital is its accessibility.

Zunge {f} [anat.] [listen] tongue; lingua [listen]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

Zyklenzahl {f} cycle number; number of cycles

bei einer Zyklenzahl von über ... with a number of cycles greater than ...

jdn. (als Vertreter) abordnen; entsenden {vt} (zu einer Veranstaltung) [adm.] to send sb. (to an event)

abordnend; entsendend sending

abgeordnet; entsendet sent [listen]

zwei Vertreter zur Konferenz entsenden to send two representantives to the conference

angemessen; annehmbar; sachlich {adj} [listen] [listen] fair [listen]

angemessener Schadenersatz fair damages

angemessener Preis fair price

sachliche Kritik a fair comment

ein sachlicher und wahrheitsgetreuer Bericht a fair and accurate report

eine angemessene Prämie a fair premium

angemessene Worte fair words

aufdringlich (wirkend) {adj} [pej.] [listen] brassy

eine aufdringliche Blondine a brassy blonde

ein aufdringlicher Vertreter a brassy salesman

ein aufdringlicher Reporter a brassy reporter

aufdringliche Musik brassy music

bisher; bis jetzt; bis heute; bislang [geh.]; bis dato [adm.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] so far; thus far; up to now; to date; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen] [listen]

bisher (noch) nicht not (as) yet

wie bisher; wie eh und je as before; as in the past

wie auch schon bisher as has been the case in the past

statt wie bisher ... instead of ... as in the past

das bisher beste Ergebnis the best result so far

die bisher größte Aktion the largest operation so far; the largest operation to date

von der Römerzeit bis heute from Roman times to the present day

drei Leitungen statt bisher eine three lines instead of the current single one

eine größere Rolle spielen als bisher to play a greater role than hitherto

bislang undenkbare Möglichkeiten heretofore unimaginable possibilities

etw. breiter/weiter machen; verbreitern; weiten; aufweiten [techn.] {vt} to broaden sth.; to widen sth.; to expand sth.

breiter/weiter machend; verbreiternd; weitend; aufweitend broadening; widening; expanding [listen]

breiter/weiter gemacht; verbreitert; geweitet; aufgeweitet [listen] broadened; widened; expanded [listen]

die Straße breiter machen/verbreitern to widen/broaden the road

einen Laserstrahl aufweiten to expand a laser beam

Rohre aufweiten to expand pipes

Rohre aufwalzen to expand pipes by rolling

ein Hohlgefäß aushämmern; rundschlagen to widen a hollow vessel by hammering

dolmetschen {vi} (für jdn.) (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret; to act as interpreter; to provide interpretation (for sb.) (from/into a language) [listen]

dolmetschend interpreting; acting as interpreter; providing interpretation

gedolmetscht interpreted; acted as interpreter; provided interpretation

Ich bedaure, dass zu Beginn der Konferenz nicht gedolmetscht werden konnte. I am sorry that there was no interpretation at the beginning of the conference.

Heute wird, wie Sie sehen, in der Gebärdensprache gedolmetscht. We will today have sign language interpretation, as you can see.

In der EU ist die Anzahl der Sprachen, in die und aus denen gedolmetscht wird, von 11 auf 21 gestiegen. In the EU, the number of languages into which and from which interpretation is requested has risen from 11 to 21.

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

durchgekreuzt; (mit einem Kreuz) durchgestrichen {adj} crossed-out

ein durchgekreuzter Mülleimer; ein durchgestrichener Mülleimer a crossed-out wheelie bin [Br.]

entsprechend; im Verhältnis (zu) {adv} [listen] proportionately (to)

Werden die in Artikel 4 genannten Pflichten nicht zur Gänze erfüllt, so wird die Abschlusszahlung entsprechend (dem Ausmaß der Nichterfüllung) gekürzt. Where the requirements referred to in Article 4 is not satisfied in full, the balance payable shall be reduced proportionately.

Diese Betreiber müssen einen im Verhältnis größeren Verwaltungsaufwand auf sich nehmen als andere Unternehmen. These operators need to assume a proportionately greater administrative workload than other companies.

funktionieren; helfen; weiterhelfen; so gehen [ugs.] {vi} (die gewünschte Wirkung haben) [listen] [listen] to do the trick [coll.]; to do your trick [coll.]

Wie der Welpenblick funktioniert. How puppydog eyes do their trick.

So müsste es gehen. That should do the trick.

Wenn Sie die Vorhänge seitlich vom Fenster wegbinden wollen, dann geht das sehr schön mit einem Raffhalter. If you're trying to keep the curtains gathered at the sides of the window, a tieback holder should do the trick nicely.

Ist dieser Umschlag groß genug dafür? Is this envelope large enough to do the trick?

Wenn die Sauce säuerlich schmeckt, ein wenig Honig dazugeben - das hilft. If the sauce tastes a bit sour, add a bit of honey - that should do the trick.

Ich weiß nicht, was letztlich geholfen hat, aber ich fühle mich jetzt eindeutig besser. I don't know what it was that did the trick, but I am definitely feeling better now.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, hilft ein Gespräch mit ihrem Betreuer in der Regel weiter. Should you have any difficulty, a word with your counsellor will normally do the trick.

Oft hilft schon ein wenig Nachgeben von einer Seite. Often a little give from one side will do the trick.

größer werden; sich vergrößern (Sache) {vi} to expand (become greater in size, number or importance) (of a thing) [listen]

größer werdend; sich vergrößernd expanding [listen]

größer geworden; sich vergrößert expanded [listen]

Die Studentenzahlen steigen rapide an. Student numbers are expanding rapidly.

Der Wortschatz eines Kindes vergrößert sich durch das Lesen. A child's vocabulary expands through reading.

hilfsbereit; zuvorkommend {adj} [listen] helpful [listen]

hilfsbereiter more helpful

am hilfsbereitesten most helpful

Er hilft anderen.; Er ist anderen eine Hilfe. He's being helpful to others.

ein Tier kastrieren {vt} (seine Geschlechtsdrüsen entfernen) [med.] [zool.] to doctor an animal; to desex an animal [formal] (remove its sex glands)

ein Tier kastrierend doctoring an animal; desexing an animal

ein Tier kastriert doctored an animal; desexed an animal

ein männliches Tier kastrieren to castrate; to neuter; to geld; to emasculate [archaic] a male animal [listen]

ein weibliches Tier kastrieren to spay a female animal

ein Haustier kastrieren to alter; to fix a pet [Am.] [coll.] [listen]

einen Hahn kastrieren; kapaunen; kapaunisieren to caponize; to caponise [Br.] a cock

Ist dein Hund kastriert? Has your dog been neutered?

Haben Sie Ihre Katze kastrieren lassen? Have you had your cat spayed?

konkret {adj} [listen] actual [listen]

ein konkreter Zeitrahmen an actual time frame

Auf eine konkrete Frage erwarte ich auch eine konkrete Antwort. I expect to get an actual answer to a specific question asked.

Melde dich wieder, wenn du einen konkreten Vorschlag hast. Get back to me when you have an actual proposal/suggestion.

Wie könnte eine konkrete Lösung für die Treibhausproblematik aussehen? What might an actual solution to the global warming issue look like?

nachstehend; im Nachstehenden; im Folgenden {adv} below; in the following; in what follows [listen]

Nachstehend eine Aufstellung aller Kreditkartenumsätze. The following is a list of all credit card transactions.

Nachstehend eine Beschreibung der asymmetrischen Verschlüsselungsmethode. A description follows of the asymmetric encryption method.

Im Folgenden werden wir jedes Stadium genauer analysieren. In the following / In what follows, we will analyse each stage in greater detail.

etw. scheiden; durch Tücher / Bretter trennen {vt} (zu Belüftungszwecken) [min.] to brattice; to brattice offsth.

scheidend; durch Tücher / Bretter trennend bratticing; bratticing off

gescheidet; durch Tücher / Bretter getrennt bratticed; bratticed off

einen Schacht ausbühnen to brattice a shaft

umfassend; durchgehend; auf breiter Ebene; bis in den letzten Winkel {adv} [listen] [listen] pervasively

viel umfassender; auf einer viel breiteren Ebene more pervasively

flächendeckend verwendet werden to be used pervasively

jdn./etw. umstellen; jdn. umringen; umzingeln; einkreisen; einschließen; einkesseln [mil.] {vt} [listen] to surround sb.; to encircle sb.

umstellend; umringend; umzingelnd; einkreisend; einschließend; einkesselnd surrounding; encircling [listen]

umstellt; umrungen; umzingelt; eingekreist; eingeschlossen; eingekesselt surrounded; encircled [listen]

Die Polizei umstellte das Haus. Police surrounded the house.

Er fand sich plötzlich von einer Menge aufgeregter Fans eingeschlossen. He suddenly found himself encircled by a crowd of excited fans.

sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.] to relate with sb.

sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend relating with

sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet related with

die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen the way we relate with each other

ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt a tutor who relates with his students freely

Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander. They are very formal in the way they relate with each other.

Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen. At events, he relates with audiences of all demographics.

Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten. God relates with people who honour him.

wie er/sie/es ... (Vergleich) [geh.] than whom; than which [formal] (comparison)

ein Schriftsteller, wie es keinen besseren gibt a writer than whom there is none finer

eine Liebe, wie sie größer nicht sein kann love than which there is no greater

ein Musiker wie er ausdrucksstärker nicht sein könnte a musician than whom none is more expressive

einer, wie ich ihn mir höflicher nicht vorstellen kann one than whom I can imagine no one more courteous / than whom nobody could have been more corteous

Richard Löwenherz, der wie kein anderer wusste, wie man einem edlen Feinde Ehre erweist Richard the Lionheart, than whom none knew better how to do honor to a noble foe

etw. zerdrücken; zerreiben; zerquetschen; zerstoßen; zerstampfen; zermalmen [geh.] {vt} to crush sth.; to bruise sth.

zerdrückend; zerreibend; zerquetschend; zerstoßend; zerstampfend; zermalmend crushing; bruising

zerdrückt; zerrieben; zerquetscht; zerstoßen; zerstampft; zermalmt crushed; bruised [listen] [listen]

zerdrückt; zerreibt; zerquetscht; zerstößt; zerstampft; zermalmt crushes; bruises [listen]

zerdrückte; zerrieb; zerquetschte; zerstieß; zerstampfte; zermalmte crushed; bruised [listen] [listen]

etw. zwischen den Fingern zerreiben to crush sth. with your fingers

eine Knoblauchzehe zerdrücken to crush a clove of garlic

Eis/Nüsse/Kräuter zerstoßen [cook.] to crush ice/nuts/herbs [listen]

eine Tablette zwischen zwei Löffeln zerdrücken to crush a pill between two spoons

Den Mozarellakäse mit einer Gabel grob zerdrücken. Crush the mozarella cheese coarsely with a fork.

Die Blumen sind leider zerdrückt (worden). Unfortunately the flowers got crushed.

Das Fahrrad wurde unter den Reifen des Tankwagens zerquetscht. The bicycle was crushed under the tank lorry's tyres.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners