DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

151 similar results for Partikular
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

Similar words:
particular, intra-articular, particulars

etw. ansetzen; bemessen; veranschlagen {vt} to pitch sth. (set at a particular level/target)

ansetzend; bemessend; veranschlagend pitching

angesetzt; bemessen; veranschlagt pitched

Diese Zahlen sind viel zu hoch angesetzt/gegriffen. These figures have been pitched far too high.

Für einen 7-Jährigen ist die Messlatte hier keinesfalls zu hoch angesetzt. It is definitely not pitched too high for a 7-year old.

ansteckende Krankheit {f}; übertragbare Krankheit {f}; Infektionskrankheit {f}; Infekt {m}; Infektion {f} [med.] contagious disease; communicable disease; infectious disease; infection; bug [coll.]

ansteckende Krankheiten {pl}; übertragbare Krankheiten {pl}; Infektionskrankheiten {pl}; Infekte {pl}; Infektionen {pl} contagious diseases; communicable diseases; infectious diseases; infections; bugs [listen]

ekdemische Infektionskrankheit; eingeschleppte Infektionskrankheit ecdemic infection; introduced infection

endemische Infektionskrankheit; in einem Gebiet ständig auftretende Infektion endemic infection; infection that is constantly present in a particular area

grippaler Infekt influenzal infection; flue-like infection; flu bug

hochansteckende Krankheit; hochkontagiöse Krankheit highly contagious disease; highly communicable disease; highly infectious disease

latente Infektion latent infection

Magen-Darm-Infektion {f}; Magen-Darm-Infekt {m} gastro-intestinal infection; stomach bug [coll.]; tummy bug [coll.]; intestinal bug [coll.]

meldepflichtige Infektionskrankheiten {pl} reportable infectious diseases

neu auftretende Infektionskrankheit emerging infectious disease /EID/

sexuell übertragbare Infektion sexually transmitted infection /STI/

wieder auftretende Infektionskrankheit re-emerging infectious disease

durch einen hochpathogenen Erreger hervorgerufene Infektionskrankheit high consequence infectious disease /HCID/

sich anstecken; sich infizieren to catch an infection; to take an infection

sich einen Infekt holen; sich einen Infekt einfangen [ugs.] to catch / pick up / get a bug [coll.]

die Infektion ausheilen to eredicate the infection

sich (in bestimmter Weise) anziehen; sich (in bestimmter Weise) kleiden [geh.] {vr} [textil.] to dress (in a particular way)

sich anziehend; sich kleidend dressing [listen]

sich angezogen; sich gekleidet dressed [listen]

sich warm anziehen to dress warmly

sich leger anziehen to dress down

sich gut kleiden to dress well

sich schön anziehen; sich festlich kleiden to dress formally

sich fürs Theater anziehen to dress for the theatre

Er duschte und zog sich dann wieder dieselben Kleider an. He showered and then dressed into the same clothes once again.

ausgehen; gehen {vi} (in bestimmter Weise enden) [listen] [listen] to turn out (to end in a particular way) [listen]

ausgehend; gehend [listen] turning out

ausgegangen; gegangen [listen] turned out

gut ausgehen to turn out all right

Wie ist es ausgegangen? How did it turn out?

Das ist noch einmal gut gegangen. It has turned out all right this time.

Das wird schon wieder! Things will turn out all right!

Du wirst sehen, es wird sich alles zum Guten wenden. You'll see, everything will turn out for the best.

jdn./etw. (mit etw.) ausrüsten; jdn./etw. (mit etw.) ausstatten {vt} (für eine bestimmte Aktivität) [listen] to kit outsb./sth. [Br.]; to kit upsb./sth. [Br.] (in/with sth.) (for a particular activity) (usually used in the passive voice)

ausrüstend; ausstattend kitting out; kitting up

ausgerüstet; ausgestattet [listen] kitted out; kitted up

mit Schiern, Schischuhen und Rucksack ausgerüstet kitted up in skis, boots, and rucksack

Wir gingen einkaufen, um uns für die Reise auszurüsten/auszustatten. We went shopping to get kitted out for the trip.

Das Studio war großzügig mit Kameratechnik ausgestattet. The studio was lavishly kitted out with camera equipment.

Das Schulzimmer war mit Luftballons und Partydekoration für die Feier zurechtgemacht. The schoolroom was kitted out with balloons and party decorations for the celebration.

berufsfremd {adj} with no experience of / in a field / a particular occupation

eine berufsfremde Tätigkeit a job outside one's profession

besondere; besonderer; besonderes; spezielle; spezieller; spezielles {adj} [listen] [listen] particular; special; especial [Br.] [formal] [listen] [listen]

zur besonderen Verwendung for special duty

spezielle Probleme especial difficulties

besondere; besonderer; besonderes {adj} (außergewöhnlich) [listen] [listen] particular [listen]

besondere Kennzeichen particular characteristics

jdn. (in bestimmter Weise) bestatten {vt} to bury sb. (in a particular way)

bestattend burying

bestattet buried [listen]

bestattet buries

bestattete buried [listen]

jdn. (als Körper) bestatten [hist.] to inhume sb.

jdn. in einer Gruft / einem Felsengrab / einem gemauerten Grab bestatten to entomb; to ensepulchre sb. [poet.]; to sepulchre [Br.] [poet.]; to sepulcher [Am.] [poet.] sb.

jdn. auf dem Berg bestatten to bury sb. on the mountain

jdn. im Fels / in einer Höhle bestatten to bury sb. in a cave

jdn. auf See bestatten to bury sb. at sea

jdn. im Weltraum bestatten to bury sb. in outer space

bestattet werden to be laid to rest

jdn. wieder bestatten; in eine neue Ruhestätte überführen to reinter sb.

bestimmt; konkret {adj} [listen] [listen] certain; particular; specific [listen] [listen] [listen]

zu bestimmten Zeiten at specific times

zu einer bestimmten Zeit at a specific time

im konkreten Fall in this particular case; in this particular instance

bestimmte Umstände; gewisse Umstände certain circumstances

Ich suche ein bestimmtes Buch. I'm looking for a particular book.

Ich frage aus einem ganz bestimmten Grund. I am asking for a (particular) reason.

jdn./etw. mit etw. bezeichnen {vt} to designate sb./sth. (as sth.) (call by a particular name) [listen]

bezeichnend designating

bezeichnet [listen] designated [listen]

Ich werde den ersten Teil mit "Alpha" bezeichnen. I'll designate the first part "alpha".

Nach und nach bezeichnete das Wort "Bonus" die finanzielle Zuwendung selbst. The word "bonus" came to designate the financial reward itself.

etw. beziehen {vt} (aus einer bestimmten Quelle) to draw sth. (from a particular source)

beziehend drawing from

bezogen [listen] drawn from

kuriose Szenen mitten aus dem Leben oddities drawn from life

eine Diskussionsrunde mit Privatpersonen a panel drawn from members of the public

die Quelle, aus der er seine Informationen bezieht the source he draws his information from

seine Materialien aus derselben Quelle beziehen to draw your supplies from the same source

seine Inspiration aus unterschiedlichen Quellen beziehen to draw your inspiration from varied sources

Die Gelder für das Budget stammen aus drei Quellen. The budget draws its funds from three sources.

(in einem bestimmten Zustand) bleiben {vi} [listen] to keep {kept; kept} (in a particular state) [listen]

bleibend keeping [listen]

geblieben kept [listen]

auf der rechten Seite bleiben; sich rechts halten to keep right

gelassen bleiben to keep calm; to keep cool [listen]

gesund bleiben to keep well and fit

geistig rege bleiben to keep one's mind alive

Bleib wie du bist!; Bleib dir treu! Keep it real!

jdn. für etw. empfänglich machen {vt} to incline/dispose sb. to/towards sth.

jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache) to incline/dispose sb. to do sth. (thing)

Das bringt mich zu der Ansicht, dass ... This inclines/disposes me to the view that ...

Das lässt mich zweifeln. This inclines/disposes me to doubt.

Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen. His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him.

Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert. The body releases a chemical that disposes you towards sleep.

Ich bin geneigt, ihnen zu glauben. I'm inclined/disposed to believe them.

Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. She's inclined/disposed to act first and think later.

Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig. Our genes dispose us towards particular diseases.

endemisch; örtlich begrenzt auftretend; in einem bestimmten Milieu verbreitet {adj} (Phänomen) [med.] [soc.] endemic (regularly found in a certain area or among a particular group of people) (of a phenomenon) [listen]

endemisch und epidemisch; endemo-epidemisch endemic and epidemic; endemo-epidemic

hochgradig endemisch hyperendemic

jdn. (für eine bestimmte Aufgabe) engagieren; anheuern [ugs.]; sich jdn. nehmen [Ös.] [ugs.] {vt} to hire sb. (employ for a short time to do a particular job)

engagierend; anheuernd; sich nehmend hiring [listen]

engagiert; angeheuert; sich genommen [listen] hired [listen]

ein gedungener Mörder [geh.] a hired killer

einen Privatdetektiv engagieren; sich einen Privatdetektiv nehmen [ugs.] to hire a private detective

jdn. für eine Straftat anheuern; dingen [geh.] to hire sb. to commit a crime

was entscheidend ist; vor allem; vor allen Dingen {adv} (Einschub) [listen] importantly; very importantly (used as a parenthesis)

was noch wichtiger ist; Wichtiger noch ist, dass ... more importantly

und, was am wichtigsten ist, and, most importantly

aber, und das ist das Wichtigste, but, most importantly

Schließlich und vor allem ist zu bedenken, dass ... Finally, and most importantly, we must consider that ...

Jeder von ihnen hat seine Stärken, aber - was entscheidend ist - keiner ist in einem bestimmten Bereich wirklich schwach. Each has particular strengths but importantly none of them are weak in any area.

erforderlich; nötig; geboten {adj} [listen] [listen] required; needed; called for; due [listen] [listen] [listen]

mit der gebotenen Vorsicht with all due caution

mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.] with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency

mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis with due care and skill

dringend nötig sein; dringend geboten sein to be critically needed

im Sinne der Kostendämpfung geboten sein to be called for in the interest of cost control

Es ist erforderlich ... It is required ...

Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten. Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers.

etw. erreichen; erlangen; erzielen; verwirklichen {vt} [listen] [listen] [listen] to achieve; to accomplish; to attain sth. [listen] [listen]

erreichend; erlangend; erzielend; verwirklichend achieving; accomplishing; attaining [listen]

erreicht; erlangt; erzielt; verwirklicht [listen] achieved; accomplished; attained [listen] [listen] [listen]

ein bestimmtes Ergebnis erzielen to achieve a particular result

seine Ziele verwirklichen to achieve / accomplish / attain your aims

Sie haben ihr Ziel, ein Klima der Angst zu erzeugen, nicht erreicht. They have not achieved their goal of spreading a climate of fear.

Was soll damit erreicht werden? What is it supposed to achieve?

Er wird es nie zu etwas bringen. He will never achieve anything.

Weit hast du's (im Leben) gebracht! [iron.] You've really accomplished a lot. [iron.]

sich bei etw. festlegen (sich für etw. verbindlich entscheiden) {vr} to commit yourself to sth.; to tie yourself down to sth.

sich festlegend committing yourself; tying yourself down

sich festgelegt committed yourself; tied yourself down

Ich möchte mich nicht auf eine Methode festlegen. I don't want to commit myself to a particular method.

etw. fördern; unterstützen {vt} [listen] to support sth.; to provide support for sth.

fördernd; unterstützend supporting; providing support [listen]

gefördert; unterstützt [listen] supported; provided support [listen]

etw. besonders fördern to provide particular support for sth.

(bestimmte Körperteile) freilegen; skelettieren {vt} to skeletonize (particular body parts)

freilegend; skelettierend skeletonizing

freigelegt; skelettiert skeletonized

Der mastoide Abschnitt des Gesichtsnervs wird freigelegt. The mastoid segment of the facial nerve is skeletonized.

führender Kopf {m}; Leitfigur {f}; Lichtgestalt {f}; Leuchtfigur {f} [ugs.] (auf einem Fachgebiet oder in einer Organisation) leading light; guiding light; luminary (in a particular field or organization)

ein führender Kopf in der Kinderpsychiatrie a leading light of child psychiatry; a luminary of child psychiatry

(in bestimmte Kleidungsstücke) gekleidet sein [geh.]; gehüllt sein [poet.] {v} [textil.] to be attired (in particular clothes)

elegant gekleidet sein to be stylishly attired

passend gekleidet sein be appropriately attired

in Schwarz gekleidet sein to be attired in a black dress

in ein aufwendiges Abendkleid gehüllt sein to be attired in an elaborate evening gown

(in der Art einer bestimmten sozialen Gruppe) gekleidet / adjustiert [Ös.] sein {v} [textil.] to be garbed (in a particular wear)

für die Taubenjagd gekleidet / adjustiert [Ös.] sein to be garbed in dove-hunting attire

gerade (besonders) (Betonung eines Substantivs) [listen] especially; particularly; in particular (emphasizing a noun) [listen] [listen] [listen]

Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht (die Türe) öffnen. In particular older people should be careful not to open the door to strangers.

Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. He especially shouldn't judge you, given that he has had the same kind of past.

Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. This is important, not only today, but also and especially for the future.

Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule. An electronic organizer is also and especially worthwhile for its extensions.

etw. (in bestimmter Weise) halten {vt} (in Zusammensetzungen) to keep sth. (in a particular way) {kept; kept} (in compounds)

haltend keeping [listen]

gehalten [listen] kept [listen]

etw. offen halten; etw. offenhalten to keep opensth.

die Temperatur niedrig halten to keep the temperature low

Schwierigkeiten haben, das Gleichgewicht zu halten to have trouble keeping your balance

Dadurch kann das Schriftstück / diese Phase kurz gehalten werden. That way the document / this phase can be kept short.

hilfsbedürftig {adj} [soc.] in need of help/assistance; in a state of need (postpositive)

besonders hilfbedürftig sein to be in a particular state of need

insbesondere /insb./; besonders /bes./; und in besonderer Weise; und hier vor allem; namentlich [geh.]; vornehmlich [geh.]; in Sonderheit [Dt.] [geh.] [selten] {adv} particularly; in particular; especially /esp./; (most) notably [formal] [listen] [listen] [listen]

insbesondere im Hinblick auf particularly with regard to

insbesondere wenn man berücksichtigt, dass ... particularly considering that ...; in particular if account is taken of the fact that ...

Namentlich hat der Bevollmächtige folgende Befugnisse. In particular, the attorney shall have the following powers.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

etw. leben; ein Leben (in bestimmter Weise) führen {vt} to live sth.; to live a (particular) life

lebend; ein Leben führend [listen] living; living a life [listen]

gelebt; ein Leben geführt lived; lived a life [listen]

ein normales Leben führen to live a normal life

ein Leben in Luxus führen to live a life of luxury

es krachen lassen; auf den Putz hauen (Lebensstil) to live it up

Sie leben den amerikanischen Traum. They are living the American Dream.

Er lebte die letzten Jahre (seines Lebens) weitgehend zurückgezogen auf dem Land. He lived his final years largely in seclusion in the countryside.

Wenn sie das glaubt, lebt sie in einer Fantasiewelt. If she believes that, she's living a fantasy.

Ich hatte eine unbeschwerte Kindheit. I had lived a childhood free from worry.

Er genoss das Leben in vollen Zügen. He lived life to the full / to the fullest.

maßgeblich; erheblich; relevant; von Belang {adj} (für etw.) [listen] relevant (to sth.) [listen]

besonders relevant sein (für) to be of particular relevance (to)

wichtige Urkunden relevant documents

rechtserheblich sein to be relevant in law

rechtserhebliche Tatsachen relevant facts

rechtserhebliche Erklärungen der Parteien [jur.] relevant statements made by the parties

Das Problem ist auch heute noch aktuell. The problem is still relevant today.

Das ist hier unerheblich/nicht von Belang. That's not relevant.

mitteilsam; auskunftsfreudig; gesprächig {adj} (in Bezug auf bestimmte Informationen) (Person) forthcoming (about particular information) (of a person) [listen]

Über ihre Pläne spricht sie nicht gerne. She's never very forthcoming about her plans.

Über seine Kriegsvergangenheit hat er sich (gründlich) ausgeschwiegen. He has been less than forthcoming about his war record.

nach wie vor; unverändert {adv} [listen] to remain (in a particular state or condition) [listen]

Der Rückhalt in der Bevölkerung ist unverändert hoch. Public support for it remains high.

jdn. (für eine bestimmte Aufgabe) namhaft machen; jdn. benennen {vt} [adm.] to name sb.; to identify sb. (for a particular task)

namhaft machend; benennend naming; identifying

namhaft gemacht; benannt named; identified [listen] [listen]

Eltern können auch eine Person namhaft machen/benennen, die in Ihrem Namen handeln darf. Parents can also name/identify a person who can act on their behalf.

riechen {vi} (einen bestimmten Geruch verströmen) [listen] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (emit a particular odour or scent) [listen]

riechend smelling

gerochen smelled; smelt

er/sie/es riecht he/she/it smells

ich/er/sie/es roch I/he/she/it smelled / smelt [Br.]

er/sie/es hat/hatte gerochen he/she/it has/had smelled / smelt [Br.]

ich/er/sie röche I/he/she would smell

gut riechen to smell good / nice

schlecht / furchtbar riechen to smell bad / awful

Der Tee riecht gut. That tea smells good.

Das Wasser riecht komisch. The water smells funny.

Es riecht brenzlig. I can smell burning.

(in bestimmter Weise) schießen {vi} (Waffe) [mil.] [listen] to shoot {shot; shot} (in a particular way) (weapon) [listen]

Schießt dieses Gewehr genau? Does this rifle shoot accurately?

für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation)

Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. Happy parents make for happy children.

Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Courtesy makes for safer driving.

Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. Constant arguing doesn't make for a happy marriage.

Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. The constant wrangles don't make for optimism.

Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. Both teams are on good form, which should make for a great game.

von jdm./etw. stammen; von jdm./etw. ausgehen {vi} to originate from sb./sth.; to emanate from sb./sth.

stammend; ausgehend [listen] originating; emanating

gestammt; ausgegangen originated; emanated [listen]

aus einem Land stammen to originate from a country

aus einer bestimmten Quelle stammen to emanate from a particular source

Die Vorschläge gehen von der Ethikkommission aus. The proposals emanate from the ethics committee.

Die Schmerzen gehen vom Bauch aus. The pain emanates from the belly.

mit jdm. umgehen; gegen jdn. (in bestimmter Weise) vorgehen; sich jdm. gegenüber (in bestimmter Weise) verhalten; mit jdm. (in bestimmter Weise) verfahren [geh.]; an jdm. (in bestimmter Weise) handeln [geh.] {vi} [soc.] to deal with sb. {dealt; dealt} (in a particular way)

sich jdm. gegenüber korrekt verhalten to deal fairly with sb.

jdn. anständig behandeln to give sb. a square deal

der Umgang mit jdm. the manner/way in which sb. is dealt with

im Umgang mit Kindern erfahren sein to be experienced in dealing with children

Er muss lernen, mit seiner Wut umzugehen. He needs to learn how to deal with his anger.

Das Leben hat ihn schwer/arg mitgenommen. Life has dealt harshly with him.

Das Gericht machte kurzen Prozess mit ihnen. The court dealt swiftly with them.

Geh freundlich mit ihm um. Deal with him kindly.

jdn. einer Tat verdächtigen {vt} to suspect sb. of an act

verdächtigend suspecting

verdächtigt suspected [listen]

verdächtigt suspects

verdächtigte suspected [listen]

verdächtigt werden to be suspected

Es besteht der Verdacht, dass er ... He is suspected of ...

Sie verdächtigt einen Kunden, die Tat begangen zu haben. She suspects a customer of committing the offence.

Haben Sie jemanden in Verdacht? Do you suspect anyone?

Ich verdächtige niemand Bestimmten.; Ich habe keinen Tatverdacht gegen eine bestimmte Person. I do not suspect any particular person / individual.

etw. verlangen; erfordern; voraussetzen; bedingen [selten] {vt} (Sache) [listen] [listen] to require sth.

verlangend; erfordernd; voraussetzend; bedingend requiring [listen]

verlangt; erfordert; vorausgesetzt; bedingt [listen] [listen] [listen] required [listen]

verlangt; erfordert; setzt voraus; bedingt [listen] [listen] requires [listen]

verlangte; erforderte; setzte voraus; bedingte required [listen]

wenn besondere Umstände es erfordern when particular circumstances so require

Das Verb "addieren" verlangt die Präposition "zu". The verb 'add' requires/takes [Br.] the preposition 'to'.

einen großen Aufwand an Energie erfordern to require a great deal of energy

Das verlangt/erfordert ...; Dafür bedarf es ... This requires ...

Die Lage bedingt rasches Handeln. The situation calls for swift action.

Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse verlangt. No previous knowledge is required for the course.

(in bestimmter Weise) verlaufen; einen bestimmten Verlauf nehmen (Krankheit) {v} [med.] [listen] to be + {adj}; to run a particular course (of a disease) [listen]

mild verlaufen; einen milden Verlauf nehmen to be mild; to run a mild course

je nachdem, wie die Krankheit verläuft depending on the course the disease takes

tödlich verlaufen; einen tödlichen Verlauf nehmen to be fatal; to run a fatal course

Die Krankheit verläuft bei den meisten Menschen mild. The disease is mild in most people.

Botulismus verläuft in etwa 10% der Fälle tödlich. Botulism is fatal in around 10% of cases.

Die Krankheit verläuft in zwei Phasen. The disease has two phases. / progresses through two phases.

sich verspekulieren {vr} [fin.] to ruin oneself by speculations

sich verspekulierend ruining oneself by speculations

sich verspekuliert ruined oneself by speculations

sich mit bestimmten Wertpapieren verspekulieren to ruin oneself by speculating in particular securities

jdm. den Weg versperren {vt} (Person, Sache) to bar the road (of a person or thing)

jdm. den Weg zu einer bestimmte Stellung verbauen [übtr.] to bar sb.'s way to a particular position [fig.]

Vor uns versperrte eine Kette von 20 Polizisten den Weg zum Tempel. Ahead, a cordon of 20 police barred the road to the temple.

Der Junge hatte dem Mädchen mit seinem Rad den Weg versperrt. The boy had barred the road of a girl with his bike.

Einmal versperrte eine Herde Kühe die Straße. At one point a group of cows barred the road.

wählerisch {adj} particular [listen]

wählerischer more particular

am wählerischesten most particular

Sie ist sehr wählerisch. She's very particular.

etw. in eine bestimmte Richtung wenden; kehren [geh.] {v} to turn sth. in a particular direction

wendend; kehrend turning [listen]

gewendet; gekehrt turned [listen]

sich gegen jdn. kehren [geh.] (Phänomen) to turn against sb. (of a phenomenon)

das Oberste zuunterst kehren; alles auf den Kopf stellen to turn everything upside down

etw. werden; einen (bestimmten) Beruf ergreifen {vi} to be going to be; to take up a (particular) career

Er wird Mechaniker. He is going to be a mechanic.

ein (bestimmtes) Licht auf jdn. werfen {v} to reflect on sb. (in a particular way)

für jdn. sprechen; jdm. hoch anzurechnen sein; jdm. nicht hoch genug angerechnet werden können; jdm. alle Ehre machen; jdm. zur Ehre gereichen [geh.] {v} to reflect well on sb.; to reflect great / huge / the highest credit on sb.

ein schlechtes Licht auf jdn. werfen; kein gutes Licht auf jdn. werfen; nicht für jdn. sprechen {v} to reflect badly on sb.; not to reflect well on sb.; to reflect no credit on sb.

ein wunder Punkt; ein heikles Thema; ein Reizthema (bei jdm.) a sore point (with / between / for sb.)

ein wunder Punkt in den europäisch-japanischen Beziehungen a sore point in European-Japanese relations

Wartezeiten sind ein besonderes Reizthema bei den Patienten. Waiting times are a particular sore point among patients.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners