DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

38 ähnliche Ergebnisse für Kent Weeks
Einzelsuche: Kent · Weeks
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Woche {f} [anhören] week [anhören]

Wochen {pl} weeks

Ferienwoche {f} holiday week

Folgewoche {f} following week

Vorwoche {f} previous week; week before; preceding week

Osterwoche {f} [relig.] Easter week; week before Easter

Pfingstwoche {f} [relig.] week of Pentecost; Pentecost week; Whitsuntide week [Br.]

zweimal die Woche twice a week

in der Woche; unter der Woche during the week

fünf volle Wochen 5 whole weeks

in der letzten Juniwoche in the last week of June

nach der ersten Oktoberwoche after the first week of October

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [anhören] [anhören] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [anhören] [anhören]

Ferien {pl} [anhören] holidays [anhören]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [anhören]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Kenntnis {f} (von etw.); Kenntnisse {pl} (in einem Sachgebiet) [anhören] [anhören] knowledge {no pl} (of sth./ in a specific area) [anhören]

ausreichende praktische Kenntnisse working knowledge

fundierte/gründliche Kenntnisse [anhören] to have profound/thorough knowledge of sth.

fundierte Branchenkenntnisse profound knowledge of the trade

innerhalb von 6 Wochen ab Kenntnis der Pflichtverletzung within 6 weeks from the date of knowledge of the misconduct

Was anschließend geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis. What happens afterwards is outside my (sphere of) knowledge.

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [anhören] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [anhören] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

Verzögerung {f}; Verzug {m} [adm.] [anhören] [anhören] delay [anhören]

Verzögerungen {pl} delays [anhören]

akustische Verzögerung acoustic delay

Bauverzögerungen {pl} construction delays

Meldeverzug {m} [adm.] notification delay

Reiseverzögerungen {pl} en-route delays

ohne Verzögerung; ohne Verzug; unverzüglich {adv} [anhören] without delay

Zinssatz bei Verzug / bei Zahlungsverzug rate of interest on overdue payment

Verzögerungen vermeiden to prevent delays

ohne schuldhafte Verzögerung without undue delay

mit der Miete in Verzug / in Rückstand geraten to fall behind on/with the rent; to get into arrears with the rent

mit der Lieferung zwei Wochen in Verzug sein to be two weeks late in delivery

jdn. in Verzug setzen to put sb. in default

Die Sache duldet keinen Aufschub. The matter allows no delay.; The matter admits of no delay.

etw. ausleihen; entleihen; entlehnen [adm.] {vt}; sich etw. ausborgen; leihen; borgen {vr} (von jdm.) [anhören] to borrow sth. (from sb.)

ausleihend; entleihend; entlehnend; sich ausborgend; leihend; borgend borrowing

ausgeliehen; entliehen; entlehnt; sich ausgeborgt; geliehen; geborgt borrowed

leiht aus; entleiht; borgt borrows

lieh aus; entlieh; borgte borrowed

für ... Wochen ausleihen to borrow for ... weeks

einen Betrag als Kredit aufnehmen [fin.] to borrow an amount

gerade mal {adv} [ugs.] no more than; only; just [anhören] [anhören]

Sie verdient gerade mal genug zum Leben She earns just about enough to live on.

Der Platz reicht gerade mal für uns beide. There's just enough space for the two of us.

Er hat dafür gerade mal ganze fünf Minuten gebraucht. It didn't take him more than five minutes.

Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen. She has known me for all of four weeks now.

nicht (richtig) gehen {vi} (nicht funktionieren) [ugs.] (Gerät) to be/go on the blink; to be/go on the fritz [Am.] [coll.] (device)

Der Fernseher geht schon wieder nicht. The TV is on the blink again.

Unser Internetanschluss ist zwei Wochen (lang) nicht gegangen. Our Internet connection went on the blink for two weeks.

Der Parksensor bei meinem Auto hat sich verabschiedet. The parking sensor on my car has gone on the blink.

Flockenblumen {pl} (Centaurea) (botanische Gattung) [bot.] starthistles; knapweeds; centaureas; loggerheads [Br.] (botanical genus)

Freibord {n} (Abstand zwischen Wasserspiegel und Kante eines Bauwerks) (Wasserbau) freeboard (distance between the water level and the edge of a structure) (water engineering)

Wasserlinsengewächse {pl} (Lemnoideae) (botanische Unterfamilie) [bot.] water lentils; duckweeds; bayroots (botanical subfamily)

Zentralitätsmaß {n} (eines sozialen Netzwerks) [soc.] centrality measure (of a social network)

Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [anhören] order [anhören]

Aufträge {pl}; Order {pl} [anhören] orders [anhören]

(interner) Betriebsauftrag {m} (internal) work order; work ticket

Neuauftrag {m} new order

im Auftrag von by order of; under the authority of [anhören]

im Auftrag /i. A./ per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [anhören]

erwartete Aufträge expected orders

regelmäßige Aufträge regular orders

großer Auftrag large order; sizeable order; substantial order

an die Order von jdm. [fin.] to the order of sb.

Aufträge hereinholen to attract new business

einen Auftrag annehmen to accept an order

einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen to take an order [anhören]

einen Auftrag bearbeiten to process an order

einen Auftrag ausführen to execute an order

den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen to execute the order by the end of next week

einen Auftrag erteilen (über etw.) to place an order (for sth.)

einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] to pull off an order

Auftrag gültig bis auf Widerruf good-till-cancelled order; GTC order; open order

Auftrag mit versteckter Menge hidden size order

Auftrag zum Eröffnungskurs opening rotation order

Fahndungsmeldung {f}; Fahndungsausschreibung {f}; Ausschreibung {f}; Fahndungsnotierung {f}; Fahndungsaufruf {m} [anhören] alert; all-points bulletin /APB/ [Am.] [anhören]

Fahndungsmeldungen {pl}; Fahndungsausschreibungen {pl}; Ausschreibungen {pl}; Fahndungsnotierungen {pl}; Fahndungsaufrufe {pl} alerts; all-points bulletins

Fahndung nach einem entzogenen Kind AMBER alert [Am.]

Fahndung zwecks Wahrnehmung des Auftretens lookout alert; 'be on the look-out' alert [Am.]; BOLO alert [Am.]; 'keep a look-out for' alert [Austr.]; KALOF alert [Austr.]

Fahndung zur Aufenthaltsermittlung/Aufenthaltsfeststellung 'attempt to locate' alert; ATL alert

SIS-Ausschreibung {f} SIS alert

eine Fahndung nach jdm./etw. herausgeben to put out an alert for sb./sth.; to put out an all-points bulletin on sb./sth. [Am.]

Nachlassen {n}; Abklingen {n}; Rückbildung {f}; Remission {f} [med.] remission

drei Tage nach Abklingen des Fiebers three days after remission of fever

komplette Remission von Symptomen complete remission of symptoms

pathologische Komplettremission {f} (bei Brustkrebs) pathological complete remission; pathological complete response /pcR/ (in breast cancer)

soziale Remission (bei Schizophrenie) social remission (in schizophrenia)

fast vollständiges Abklingen near-complete remission

Vorige Woche ging es ihr vorübergehend besser. Last week she went into remission.

Der Tumor hat sich zurückgebildet. The tumour has gone into remission.

Tipp {m}; (praktischer) Ratschlag {m} [anhören] [anhören] (useful) hint; (useful) tip [anhören] [anhören]

praktische Ratschläge, wie man ... useful hints / tips on how to ...

Spartipps {pl}; Ratschläge, wie man Geld sparen kann handy hints on saving money; useful tips on how to save money

Szenetipps {pl} tips from the entertainment scene

der richtige Tipp the straight tip

der Buchtipp der Woche the book tip of the week

ein heißer Tipp für das Pferderennen a hot tip for the horse race

jdm. einen Tipp geben to give sb. a tip

Vermittler {m}; Mittler {m}; Mittelsperson {f}; Mittelsmann {m} (zwischen jdm.) (Kontaktstelle) [anhören] intermediary; go-between; middleman (between sb.) [anhören]

Vermittler {pl}; Mittler {pl}; Mittelspersonen {pl}; Mittelsmänner {pl} [anhören] intermediaries; go-betweens; middlemen

der Vermittler eines Geschäfts an intermediary to a deal/to set up a deal

Die Geldinstitute fungieren als Vermittler zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern. Financial institutions act as intermediaries between lenders and borrowers.

Ein Makler ist ein Vermittler zwischen zwei Parteien. A broker is a go-between between two parties.

Wasserlinsen {pl} (Lemna) (botanische Gattung) [bot.] lemna duckweeds (botanical genus)

Kleine Wasserlinse {f}; Entengrütze {f}; Entengrün {n}; Entenflott {n} (Lemna minor) common duckweed; lesser duckweed

Bucklige Wasserlinse {f} (Lemna gibba) fat duckweed; gibbous duckweed

Dreifurchige Wasserlinse {f} (Lemna trisulca) star duckweed; ivy duckweed

zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} [anhören] by then

Da war es schon zu spät. By then it was too late.

Da ist er längst über alle Berge. He will be gone by then.

Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein. Call again next week. They should have reached a decision by then.

Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder? You won't be back by then, will you?

Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [anhören] purpose [anhören]

einem Zweck entsprechen to answer the purposes

zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.} for the purpose of

für diesen Zweck for this purpose; for that purpose

zu Informationszwecken for information purposes

zu Schutzzwecken for protective purposes

zu Übungszwecken for practice purposes; for training purposes

um etw. zu tun; zwecks for the purpose of doing sth.

im Sinne von/des Artikel 3 [jur.] for the purpose of article 3

in jeder Hinsicht; in allen Bereichen for all purposes

von Nutzen sein; sinnvoll sein to serve a useful purpose

Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos. It serves no useful purpose.

Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden This shall be applied for all purposes of the licensing procedure.

sich absetzen; flüchten; sich (heimlich) davonmachen; sich aus dem Staub machen; das Weite suchen [geh.] {vi} [anhören] to abscond [formal]

sich absetzend; flüchtend; sich davonmachend; sich aus dem Staub machend; das Weite suchend absconding

sich abgesetzt; geflüchtet; sich davongemacht; sich aus dem Staub gemacht; das Weite gesucht absconded

sich ins Ausland absetzen to abscond abroad

sich nach Südamerika absetzen to abscond to South America

vom Tatort/Unfallort flüchten to abscond from the scene

sich der Strafverfolgung entziehen to abscond from justice

sich mit der Wochenlosung aus dem Staub machen to abscond with a week's takings

Sie ist mit ihrem Freund aus dem Internat ausgebüxt. She absconded from boarding school with her boyfriend.

etw. anstreben {vt}; sich um etw. bemühen {vr}; etw. betreiben {vt} to seek sth. {sought; sought} (try to obtain or achieve)

anstrebend; sich bemühend; betreibend seeking [anhören]

angestrebt; sich bemüht; betrieben sought [anhören]

sich bemühen, etw. zu tun to seek to do sth.

auf Rache sinnen to seek revenge

jdm. nach dem Leben trachten to seek sb.'s life

Schadensersatz fordern to seek damages

Der Gouverneur von Kalifornien strebt eine Wiederwahl an. The governor of California seeks re-election.

Ich habe meine derzeitige Stellung nicht angestrebt. My present position is not of my seeking.

Diese Kontroverse geht nicht von mir aus. This controversy is not of my seeking.

Die Dissidenten suchten in der Botschaft Schutz vor Verfolgung. The dissidents were seeking refuge from persecution in the embassy.

Sie betreiben ganz offen seinen Rausschmiss. They are openly seeking his being sacked.

Wasser strebt immer nach Ausgleich. Water seeks its own level.

Sie bemühten sich, die Öffentlichkeit zu beruhigen. They sought to reassure the public.

Die Schulen bemühen sich, die Abbruchrate zu verringern. Schools are seeking to reduce the dropout rate.

Die vorliegende Studie will einen umfassenden Vergleich der Ursachen, Auswirkungen und Nachwirkungen der vergangenen Hochwasserereignisse anstellen. The present review seeks to provide a comprehensive comparison of the causes, effects and aftermaths of past flooding events.

auch; außerdem {adv} [anhören] [anhören] also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] [anhören] [anhören] [anhören]

Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. We'll also be learning about healthy eating.

Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well.

Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion.

Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel.

Rauchen macht krank und es ist auch teuer. Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.].

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

belebt; pulsierend; voller Leben {adj} (durch geschäftiges Treiben und viele Aktivitäten gekennzeichneter Ort) lively; busy; animated; bustling; buzzing; swarming (of a place full of activity) [anhören] [anhören]

Da war (vielleicht) etwas los.; Es war immer etwas los. We had a lively time.

Jetzt geht's rund.; Jetzt kommt Schwung in die Bude. Things are getting lively.

In der Innenstadt ist immer Betrieb. / ist immer etwas los. The town centre is a lively place to be.

In Blackpool war diese Woche viel los. Blackpool was an extremely lively place this week.

In Southbourne Grove ist viel mehr los als früher. Southbourne Grove is a much livelier place than it used to be.

einmal {adv} [anhören] once; the once [coll.] [anhören]

noch einmal; nochmals; wieder einmal [anhören] [anhören] once more; once again

einmal im Monat once a month

einmal in der Woche once a week

einmal in 100 Jahren once every 100 years

ein für alle Mal; endgültig [anhören] once and for all; once and for all time [anhören]

etw. nur das eine Mal tun to do sth. just the once

einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.] one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise

alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.] once in a blue moon [coll.]

noch kein einziges Mal not even once

Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen. If she once decides to do something, you won't change her mind.

(jdm. / einer Gefahrensituation) entkommen; (aus Gefangenschaft) flüchten; entfliehen; entweichen [geh.] (aus einem Ort) {vi} [anhören] [anhören] to escape; to get away [coll.] (from sb./sth.) [anhören]

entkommend; flüchtend; entfliehend; entweichend escaping; getting away

entkommen; geflüchtet; entflohen; entwichen [anhören] escaped; got/gotten away [anhören]

entkommt; flüchtet; entflieht; entweicht escapes; gets away

entkam; flüchtete; entfloh; entwich escaped; got away

ein entflohener Sträfling; ein entwichener Sträfling an escaped convict

bei einem Fluchtversuch gefangen werden to be caught trying to escape

sich jds. Zugriff entziehen to escape from sb.'s clutches; to escape from the clutches of sb.

Es gelang ihr, ihren Entführern zu entkommen. She managed to escape from her captors.

Der Dieb entkam durch ein Fenster im oberen Stock(werk). The thief escaped through an upstairs window.

Lass ihn nicht entkommen! Don't let him escape!; Don't let him get away!

1938 flüchteten wir nach Amerika. We escaped to America in 1938.

Vielen von ihnen gelang die Flucht in den Jemen, wo sie eine neue Terrorgruppe bildeten. Many of them managed to escape to Yemen, where they formed a new terrorist group.

Die Täter konnten unerkannt flüchten. The attackers managed to escape without being identified.

Er entwich vorige Woche aus dem Gefängnis. He escaped from prison last week.

Sir Chetham flüchtete nach Yorkshire und entkam dem Massaker von Bolton. Sir Chetham fled to Yorkshire and escaped from the Massacre of Bolton.

etw. erneuern; etw. neu machen {vt} to renew sth. (replace it with sth. new of the same kind)

erneuernd; neu machend renewing

erneuert; neu gemacht renewed [anhören]

nicht erneuert unrenewed

Ein künstliches Gebiss sollte alle 5 Jahre neu angefertigt werden. Dentures should be renewed every 5 years.

Die Filter müssen erneuert werden. The filters need to be renewed.

Das Wasser im Aquarium sollte einmal pro Woche erneuert werden. The water in the fish tank should be renewed once a week.

erst; nicht vor [anhören] only; not until; not till (past event); not before (future event) [anhören]

erst als only when

erst dann only then; not (un)till then

erst nach seinem Auftritt not until after his performance

Erst jetzt wissen wir ... Only now do we know ...; Not until now did we know ...

Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... It was only when she started to cry that I understood ...

Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. He came to notice only in 2005.

erst nächste Woche not until next week

erst um 8 Uhr not until 8 o'clock; only at 8 o'clock

erst vor drei Tagen only three days ago

erst gestern only yesterday

Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? You really didn't notice that until now?

Er kam erst, als ... He did not come until ...

Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... Only then can a decision be made on whether ...

Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. I heard nothing of it until five minutes ago.

Sie fingen erst an, als wir ankamen. They didn't start until we arrived.

Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. I won't believe it till I see it.

Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. There's no rush. We don't have to be at the station until 10.

Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. The next bus won't come for 12 minutes.

Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined.

Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. Not until he was told a second time did he start eating.

Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] A friend in need is a friend indeed. [prov.]

fest geplant sein; stattfinden {vi} (Veranstaltung) [anhören] to be on (of an event)

Es wird definitiv gestreikt. The strike is definitely on.

Ich würde die Innenstadt meiden, dort wird demonstriert. I'd avoid the city centre, there's a demonstration on.

Läuft diese Woche ein guter Film im Kino? Is there a good movie on this week?

Nachdem ein Ersatzspielort gefunden wurde, findet das Konzert nun doch wieder statt. Having found a replacement venue, the concert is now back on.

sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} to settle on sb./sth.

sich festlegend; entscheidend [anhören] settling on

sich festgelegt; entschieden [anhören] settled on

Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. I haven't settled on a name for it.

Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. It's settled. We're going to Denmark.

Es ist noch nichts entschieden. Nothing's settled yet.

Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. It's settled then. I'll start next week.

Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. That settles the matter once and for all.

"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" 'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!'

jdm./für jdn. zu hoch sein; jds. Horizont übersteigen; über jds. Verstand/Horizont gehen {v} (unverständlich sein) to go/be over sb.'s head; to be above sb.'s head

damit überfordert sein to be in over sb.'s head

Die technischen Details sind mir zu hoch. The technical details are over my head.

Der Witz war mir zu hoch. That joke went right over my head.

Nach einer Woche merkte ich, dass ich damit überfordert war. After a week I realized that I was in over my head.

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [anhören]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

mindestens; zumindest {adv} (+ Zahlenangabe/Mengenangabe) [anhören] [anhören] at a/the minimum, at least; no less than, not less than

bis mindestens to at least [anhören]

zum Allermindesten to the very least

mindestens viermal in der Woche at least four times a week

Wir brauchen dafür mindestens 10 Jahre. We'll need 10 years at a/the minimum.

Sie muss mindestens 40 sein. She must be at least 40.

Ich kenne sie mindestens ebenso lange wie du. I've known her at least as long as you have.

Mindestens die Hälfte der Schüler hat die Prüfung nicht bestanden. No less than half the students failed the test.

nächster; nächste; nächstes {adj} [anhören] next [anhören]

allernächst very next

das nächste Mal the next time

nächste Woche; kommende Woche next week

bis zum nächsten Mal until next time

Bis zum nächsten Mal! See you (some time)!

Die nächste größere Stadt ist 5 km entfernt. The closest/next larger town is 5 kms away.

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [anhören] [anhören] [anhören]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

vergehen; vorübergehen {vi} [anhören] to go by

vergehend; vorübergehend [anhören] going by

vergangen; vorübergegangen [anhören] gone by

vergeht; geht vorüber goes by

verging; ging vorüber went by

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht darüber berichtet wird. Rarely does a week go by when there isn't a news story about it.

wochenweise {adv} by the week

etw. wochenweise vermieten to hire / rent sth. by the week
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner