DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

82 ähnliche Ergebnisse für John S. Lewis
Einzelsuche: John · S · Lewis
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Fisch {m} [zool.] [anhören] fish [anhören]

Fische {pl} [anhören] fish (larger quantity); fishes (different groups/species of fish) [anhören]

Fischlein {n} small fish

Aquarienfisch {m} aquarium fish

Bodenfisch {m}; Grundfisch {m} demersal fish

Brackwasserfisch {m} brackish water fish

Futterfisch {m} fodder fish

höhlenbewohnender Fisch; Höhlenfisch {m} cave-dwelling fish; cavernicolous fish; troglobitic fish

Kaltwasserfisch {m} cold water fish

Wildfisch {m} [zool.] [agr.] wild fish

Zuchtfisch {m} [zool.] [agr.] farmed fish

weder Fisch noch Fleisch neither fish nor fowl

die Fische füttern (Seekranker) [ugs.] to feed the fishes

sich wie ein Fisch auf dem Trockenen fühlen to feel like a fish out of water

Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken.; Der Fisch fängt vom Kopf zu stinken an.; Der Fisch stinkt vom Kopf her. [Sprw.] A fish rots from the head down.; The rot starts at the top. [prov.]

Fische und Gäste stinken nach drei Tagen. [selten] [Sprw.] Fish and guests stink after three days. [rare] [prov.]

Bezahlung {f} (einer Arbeitsleistung); Arbeitsentgelt {n}; Lohn {m}; Gehalt {n}; Sold {m} [mil.]; Heuer {f} [naut.] [anhören] [anhören] [anhören] pay

Mannschaftsheuer {f} crew's pay; crew's wages

Stundenlohn {m} pay by the hour

bessere Bezahlung better pay

in jds. Sold stehen to be in sb.'s pay

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [anhören] charge (for a single service or use) [anhören]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [anhören] charges [anhören]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

jetzt nicht mehr; nicht mehr {adv} [anhören] no longer; not ... any longer; not ... any more; not ... anymore [Am.]; not ... now (cease to exist or do)

Sie wohnt nicht mehr hier. He doesn't live here any longer / any more / now.

Sie hat gesagt, ich soll sie nicht mehr anrufen. She told me not to phone her any more.

Ich kann mir das Auto nicht mehr leisten. I can no longer afford the car.; I can't afford the car any longer.

Ich sehe sie jetzt nicht mehr. I never see her any more.

Lass es. Ich will nicht mehr darüber reden. Just drop it. I don't want to talk about it any more.

Vermögensverfügung {f}; Vermögenszuwendung {f}; Vermögensregelung {f} settlement of property; settlement [anhören]

testamentarische Verfügung über treuhänderische Vermögensverwaltung settlement by will

Verfügung über Treuhandverwaltung zu Lebzeiten settlement inter vivos

Verfügung über die Erbfolge bei Grundbesitz strict settlement

freiwillige Vermögenszuwendung; Vermögenszuwendung ohne Gegenleistung voluntary settlement

eine begrenzte Vermögenszuwendung zu jds. Gunsten vornehmen / machen to make a settlement on sb.

Urkunde über eine Vermögenszuwendung / Vermögensregelung deed of settlement

Vorstellung {f}; Bild {n} (von einer Sache, die man nicht kennt) [anhören] [anhören] preconception; preconceived idea (about/of sth. unknown)

keine konkreten Vorstellungen von/zu etw. haben to have no strong preconceptions about sth.

Meine Vorstellung von Hawksmoor als Eldorado für Fleischliebhaber war ziemlich zutreffend. My preconception of Hawksmoor as a meat-lovers paradise was pretty accurate.

Mein Bild von diesem Land wurde völlig auf den Kopf gestellt. My preconceived idea of the country was turned on its head.

Ich bin ohne genaue / konkrete Vorstellungen in diese Vorlesung gekommen. I came to the lecture without any preconceptions. / without any preconceived idea.

Er komponiert Musik, die unsere Vorstellungen davon, was auf der Gitarre möglich ist, über den Haufen wirft. He composes music that challenges preconceptions of what is possible on the guitar.

Als ich zum ersten Mal einen Regenwald besuchte, hatte ich die Vorstellung, dass dort Früchte in Hülle und Fülle zu finden sind. When I first visited rainforests, my preconception was that there would be an abundance of fruit to be found.

Exemplar {n}; Stück {n} (einer Publikation / eines Mediums) [anhören] [anhören] copy (of a publication or a medium) [anhören]

Exemplare {pl}; Stücke {pl} copies

Belegexemplar {n} einer Werbeeinschaltung / Zeitungsanzeige voucher copy of an advertisement or notice

Belegexemplar {n} (für den Autor); Autorenexemplar {n} author's copy

Belegexemplar {n} (für den Künstler) performer's copy

einzelnes Exemplar; gesondertes Exemplar single copy

Freiexemplar {n}; Gratisexemplar {n} free copy

Geschenkexemplar {n} gift copy

Gratisexemplar {n} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) complementary copy; courtesy copy

Leihexemplar {n} lending copy

Leseexemplar {n}; Lesekopie {f} reading copy

Präsentationsexemplar {n} presentation copy

Probeexemplar {n} sample copy; specimen copy

Widmungsexemplar {n}; Exemplar mit Widmung; Dedikationsexemplar [geh.] {n} dedication copy

Zusatzexemplar {n} additional copy

ein signiertes Exemplar des Buches a signed copy of the book

digitale Exemplare audiovisueller Werke anfertigen to make digital copies of audiovisual works

Von der Platte wurden über eine Million Exemplare / Stück verkauft.; Die Platte hat sich mehr als eine Million Mal verkauft. The record has sold more than a million copies.

Zur freien Entnahme. (Aufschrift) [adm.] Please take a free copy. / Help yourself to a free copy. (displayed notice)

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [anhören]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

gratis; Gratis...; frei; Frei... {adj} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) [anhören] [anhören] complimentary; courtesy [anhören] [anhören]

Hotelfahrzeuge für den Transport ihrer Kunden hotel courtesy vehicles used for transporting customers

Freuen sie sich auf asiatische Speisen und ein Gratisgetränk. Enjoy a feast of Asian food and one complimentary beverage.

Jeder Sponsor erhält zwei Freikarten. Each sponsor will be provided with two complimentary tickets.

Für jeden freiwilligen Helfer gibt es freien Eintritt zum nächsten Rennen. For every volunteer, we can provide a complimentary entry into the next race.

sich etw. leisten {vr} (sich erlauben) [fin.] [übtr.] to afford sth.

sich leistend affording

sich geleistet afforded

leistet sich affords

leistete sich afforded

sich etw. leisten können to be able to afford sth.

Ich kann mir kein Auto leisten. I can't afford a car.

Wir können uns in diesem Sommer nur eine Urlaubswoche leisten. We can only afford to go away for one week this summer.

Ich kann es mir nicht leisten, Fehler zu machen.; Ich kann mir keine Fehler leisten. I can't afford to make mistakes.

Die Stadt kann sich eine weitere Verzögerung kaum leisten / eigentlich nicht leisten. The city can barely/ill afford a further delay.

Er kann sich das spielend/ohne weiteres leisten. He can easily/well afford it.

überzeugt, unbeirrt; ungerührt; rückhaltlos {adj} (bei Kritik von anderen) unapologetic

ein überzeugter Liberaler an unapologetic liberal

ein Film, der die Rave-Subkultur ohne Beschönigung zeigt an unapologetic film on the rave subculture

dazu stehen; deswegen kein schlechtes Gewissen haben, es völlig in Ordnung finden; sich ungerührt geben/zeigen to be unapologetic about it

Ihre Liebe war rückhaltlos. Her love was unapologetic.

Er hat sein damaliges Vorgehen verteidigt. He was unapologetic about his approach at that time.

In ihrer Rede verteidigte die Kanzlerin unbeirrt die Maßnahmen. The chancellor's speech was unwavering and unapologetic.

Wir halten unbeirrbar und aus Überzeugung an unserem Umweltengagement fest. We are unswerving and unapologetic about our commitment to the environment.

sich etw. vorstellen können {vr}; für jdn. vorstellbar/denkbar sein {v} to be able to conceive of sth.

Viele Leute können sich ein Essen ohne Fleisch nicht vorstellen.; Für viele Leute ist ein Essen ohne Fleisch undenkbar. Many people can't conceive of a dinner without meat.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er uns schaden will. I cannot conceive (that) he would wish to harm us.

Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man diese Initiative nicht unterstützen sollte. I can't conceive of/imagine a reason for not supporting this initiative.

Es ist kaum vorstellbar, wie es hier im Winter sein muss. I can hardly conceive what it must be like here in winter.

Es ist unvorstellbar, wie jemand so grausam sein kann. I can't conceive how anyone could behave so cruelly.

Wir hielten es für undenkbar, dass uns so etwas passieren könnte. We could not conceive of such things happening to us.

Glanzleistung {f}; Glanzzeit {f}; Blütezeit {f}; Sternstunde {f} moment of glory; days of glory

die Glanzzeit der Mannschaft in den späten 90er Jahren the team's glory days in the late 90ies

Seine Sternstunde kam, als er ... His moment of glory came when he ...

In ihrer Blütezeit hatte die Stadt 30.000 Einwohner. In the days of its glory, the city had 30,000 inhabitants.

Sie haben einen fulminanten/grandiosen Saisonstart hingelegt. [sport] They began the season in a blaze of glory.

Er hat eine Glanzleistung vollbracht.; Er hat Herausragendes/Großartiges geleistet. He has covered himself in/with glory.

ein Kind {+Gen.} sein {v} (von etw. geprägt sein) to be a creature of sth.

ein Kind der 80er Jahre sein to be a creature of the 80ies

Der Fernsehsender ARTE ist ein Kind der Politik. The television channel ARTE is a creature of politics.

Ich bin ein Gewohnheitstier/Gewohnheitsmensch. I'm a creature of habit.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Old habits die hard.

Zuständigkeitsbereich {m}; Aufgabenbereich {m}; Geltungsbereich {n}; Bereich {m}; Domäne {f} [anhören] purview [formal]

Diese Frage fällt nicht in meinen Bereich. That question is beyond/outside my purview.

Diese Angelegenheit fällt in den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsministeriums. This matter comes within / under the purview of the Ministry of Health.

Geldinstitute ohne Bankkonzession sind von diesen Rechtsvorschriften nicht erfasst. Non-banking financial institutions are outside the purview of this legislation.

imagegerecht sein; ins (öffentliche) Bild passen {v} to be on brand; to be on-brand

Das Gemeinschaftsunternehmen passt zum Image beider Firmen. The joint venture is on brand for both companies.

Der Schreibstil passt in die damalige Zeit. The writing style is on brand for that period.

Es passt zu ihm, dass er den rechtspopulistischen Kandidaten unterstützt. It's on-brand for him to support the right-wing populist candidate.

ohne jds. Wissen; ohne, dass es jd. weiß/wusste without sb.'s knowledge; unbeknown/unbeknownst to sb.

Was die meisten nicht wissen, ist, dass ... Unbeknown to most people is the fact that ...

Niemand ahnte, dass sie ein Doppelleben führte. Unbeknown to anyone she was leading a double life.

tiefgreifende Veränderung {f} {+Gen.} sea change (in sth.)

Die Fernsehgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Television habits have undergone a sea change in the last few years.

Chili con carne {n} (Eintopfgericht mit Fleisch, Bohnen, Tomaten und Peperoni) [cook.] chili con carne (stew containing meat, beans, tomatoes and chili peppers)

Entlohnungssatz {m}; Entgeltsatz {m}; Vergütungssatz {m} (bei Dienstleistungen) [fin.] rate of remuneration

ohne schlechtes Gewissen; ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen (nachgestellt) {adj} guilt-free

Leistensichel {f} [anat.] inguinal falx; conjoint tendon; Henle's ligament

Lohnnebenleistung {f}; Nebenleistung {f}; Lohnzusatzleistung {f}; Sachleistung {f}; Sachbezug {m} (Steuerrecht); freiwillige (betriebliche) Sozialleistung {f}; Sonderbegünstigung {f} (Arbeitsrecht) employee benefit; fringe benefit; benefit in kind; perquisite; perk [coll.] (labour law) [anhören]

Lohnnebenleistungen {pl} ancillary pay

Wartezeit {f} (ohne Arbeitsleistung) attendance time

Wohnraumgesetzgebung {f}; Wohnraumgesetze {pl} [jur.] housing legislation

störungsfrei; störfrei; ohne Rauschen; ohne Störgeräusche {adj} (Fernsehempfang usw.) [telco.] noisefree (television reception etc.)

Angewohnheit {f}; Gewohnheit {f} [psych.] [anhören] habit; wont [formal] [dated] [anhören] [anhören]

Angewohnheiten {pl}; Gewohnheiten {pl} habits [anhören]

Freizeitgewohnheit {f} leisure habit

aus Gewohnheit by habit

Macht {f} der Gewohnheit force of habit

die Angewohnheit haben zu; die Gewohnheit haben zu to be in the habit of

mit einer Gewohnheit brechen; sich etw. abgewöhnen to break a habit

zur Gewohnheit werden to grow into a habit; to become a habit

Aufwand {m}; Mühe {f} [anhören] [anhören] effort; trouble [anhören] [anhören]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Aussicht {f}; Ausblick {m}; Blick {m} (auf etw.) [anhören] [anhören] [anhören] view; vista [poet.] (of sth.) [anhören] [anhören]

Aussichten {pl}; Ausblicke {pl}; Blicke {pl} views; vistas [anhören]

Waldblick {m} forest view

ein Zimmer mit Aussicht a room with a view

ohne Aussicht viewless

einen Feldherrnblick auf etw. haben (Person) / bieten (Sache) to have a commanding view of sth. (of a person or thing)

eine Ferienwohnung mit Meerblick/Meeresblick a holiday flat with a view of the sea

freier Blick auf das Meer vom Balkon aus an unencumbered view of the ocean from the balcony

eine malerische Aussicht auf die Berge a scenic view of the mountains

Das Haus bietet/Vom Haus aus bieten sich wunderbare Ausblicke über das Tal. The house has wonderful views over the valley.

Beitrag {m} (zu etw.) (Anteil an einem Gesamtergebnis) [soc.] [anhören] contribution (to sth.) (share in an aggregate result) [anhören]

Beiträge {pl} contributions [anhören]

ein Beitrag zur Wahrung der Sicherheit des Landes a contribution to safeguarding national security

einen wesentlichen Beitrag zu etw. leisten to make/provide a significant contribution to sth.

Dieser Erfolg wäre ohne Ihren Beitrag nicht möglich gewesen. This success would not have been possible to achieve without your contribution.

Bürgschaft {f} (Schuldrecht) [jur.] suretyship; surety (law of obligations)

Bürgschaften {pl} suretyships; sureties

Rückbürgschaft {f} counter-surety

Solidarbürgschaft {f} joint and several surety; solidary suretyship

Bürgschaft für Schulden surety for debts

Bürgschaft für ein Darlehen surety for a loan

selbstschuldnerische Bürgschaft absolute suretyship; absolute surety

für jdn. Bürgschaft leisten; für jdn. die Bürgschaft übernehmen; für jdn. bürgen to stand surety for sb.; to be/become surety for sb.

Eisenbahnwaggon {m}; Bahnwaggon {m}; Zugswaggon {m}; Waggon {m}; Eisenbahnwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [anhören] railway carriage [Br.]; carriage [Br.]; railway coach [Br.]; coach [Br.]; railroad car [Am.]; railcar [Am.]; car [Am.] (railway) [anhören] [anhören] [anhören]

Eisenbahnwaggons {pl}; Bahnwaggons {pl}; Zugswaggons {pl}; Waggons {pl}; Eisenbahnwagen {pl}; Wagen {pl} railway carriages; carriages; railway coaches; coaches; railroad cars; railcars; cars

Abteilwaggon {m}; Abteilwagen {m} compartment coach [Br.]; compartment car [Am.]

Waggon mit Spurrillenräumer flanger wagon [Br.]; flanger car [Am.]; flanger

Abteilwaggon mit Seitentüren; Abteilwagen mit Seitentüren side-door coach [Br.]; side-door car [Am.]

Ausbildungswagen {m}; Unterrichtswagen {m} instruction wagon [Br.]; instruction railcar [Am.]

Ausstellungswagen {m} exhibition coach [Br.]; exhibition car [Am.]

Fahrleitungsbeobachtungswagen {m}; Oberleitungsrevisionswagen {m} mentor coach [Br.]

Gepäckwaggon {m}; Gepäckwagen {m}; Packwagen {m} luggage van [Br.]; baggage car [Am.]

Gepäckwaggon / Gepäckwagen für Bahnfähren ferry van [Br.]

Mitteleinstiegwagen {m} centre-door coach [Br.]; center-door car [Am.]

Nahverkehrswaggon {m}; Nahverkehrswagen {m} suburban carriage [Br.]; suburban coach [Br.]; suburban car [Am.]

Schlusswaggon {m}; Schlusswagen {m}; Reisezugwagen {m} am Zugschluss; letzter Reisezugwagen {m} im Zug end coach [Br.]; rear coach [Br.]; end car [Am.]; rear car [Am.]

Tiefladewaggon {m}; Tiefladewagen {m}; Niederplattformwagen {m}; Niederflurwaggon {m}; Niederflurwagen {m} low-loader carriage [Br.] low-loader coach [Br.]; low-floor carriage [Br.]; lowmac coach [Br.]; low-loading car [Am.]

Versuchswagen {m} zur Untersuchung der Entgleisungssicherheit / von Entgleisungsphänomenen derailing wagon [Br.]; derailing railcar [Am.]

Wohn- und Schlafwagen {m} (Bauzug) residential staff coach (service train)

Zugkraftmesswagen {m} dynamometer coach [Br.]; dynamometer car [Am.]

Waggons absetzen / ausstellen to detach wagons / railcars

Waggons aufnehmen to pick up wagons / railcars

einen Waggon leichtern to lighten a wagon

Eisenbahnzug {m}; Zug {m} (Bahn) [anhören] train (railway) [anhören]

Eisenbahnzüge {pl}; Züge {pl} trains

abfahrbereiter Zug; fertiggebildeter Zug train about to depart

abfahrender Zug; Zug bei der Abfahrt departing train

ankommender Zug; eintreffender Zug; Ankunftszug; Zug bei der Ankunft arriving train

abgestellter Zug; zurückgestauter Zug waiting train

Ausflugszug {m}; Touristenzug {m}; Zug aus touristischem Anlass tourist train

ausgelasteter Zug fully-loaded train

Ausstellungszug {m} exhibition train

Autoreisezug {m} mit Motorradbeförderung; Zug mit begleiteten Motorrädern train of accompanied motorcycles

Beförderungszug {m}; besetzter Zug general-purpose train

Belastungszug {m}; Lastenzug {m} (für den Brückentest) test train (for bridge testing)

Charterzug {m}; gecharterter Zug; vercharterter Zug [Dt.] charter train; chartered train

Dampfzug {m}; mit Dampflok bespannter Zug steam train

doppelt geführter Zug; Entlastungszug; Verstärkungszug extra train; relief train; second conditional train [Am.]; second section train [Am.]

durchgehender Zug; Durchgangszug {m} direct train; through train

elektrischer Zug electric train

ganzjährig verkehrender Zug regular train

Ganzzug {m}; Blockzug {m} block train

geschlossener Zug special-purpose train

Gleisbauzug {m}; Gleisumbauzug {m} track-renewal train

Gleisbaumaschinenzug {m}; Oberbau-Erneuerungszug {m} mechanised track-relaying train

grenzüberschreitender Zug; internationaler Zug international train

kreuzender Zug (auf eingleisiger Strecke); begegnender Zug (auf zweigleisiger Strecke) train running/passing in opposite direction; opposing train [Am.]

Munitionszug {m} ammunition train

Nachtzug {m} overnight train; night train

Panzerzug {m}; gepanzerter Zug armoured train [Br.]; armored train [Am.]

Postzug; Zug für Postbeförderung mail train

Regionalzug {m}; Bummelzug {m} [ugs.] regional train; non-express train

Schotterzug {m} ballast train

Städtezug {m} intercity train

Städteschnellzug {m}; Intercity-Express-Zug {m} [Dt.] /ICE/; Intercity-Express {m} /ICE/; Städteexpress {m} (DDR) intercity express train /ICE/

Triebwagenzug {m} divisible train set; multiple-unit set; MU set

Tunnelhilfszug {m} tunnel emergency train

Zug bestehend aus Gliederelementen articulated train

Zug des öffentlichen Verkehrs revenue-earning train

Zug im Zulauf expected train

Zug mit besonderen Beförderungsaufgaben single-commodity train

Zug mit besonderen Benutzungsbedingungen special train

Zug mit bestimmten Verkehrstagen non-regular train

Zug ohne Zwischenhalt non-stop train

mit dem Zug; mit der Bahn by train

im Zug on the train

mit dem Zug fahren; mit der Bahn fahren (nach) to go by train; to take the train (to)

einen Zug abfertigen to dispatch a train

den Zug erreichen to catch the train

den Zug verpassen to miss the train

gerne Zug fahren to love to ride on trains

einen Zug abstellen; einen Zug in Überholung nehmen to stable a train; to recess a train; to park a train [Am.]

einen Zug auf Abruf stellen, einen Zug zurückstellen to hold a train

einen Zug in den Bahnhof aufnehmen to accept a train into a station

außerplanmäßiger Zug wildcat train [Am.]

Züge beobachten und notieren (als Hobby) train spotting

Eitelkeit {f} vanity [anhören]

Er schilderte seine Leistungen ohne Übertreibung oder Eitelkeit. He described his accomplishments without exaggeration or vanity.

Entlohnung {f}; Vergütung {f}; Arbeitsentgelt {n}; Entgelt {n}; Entschädigung {f}; Remuneration {f} [anhören] [anhören] remuneration; compensation; recompense [anhören] [anhören]

Mindestvergütung {f} minimum remuneration; minimum compensation

angemessene Entlohnung adequate/appropriat/equitable remunderation; quantum meruit

Haftungsvergütung {f} liability remuneration

übliche Vergütung normal/usual compensation [anhören]

eine feste Entlohnung vereinbaren to agree on a fixed remuneration

die vereinbarte Vergütung verlangen to demand (payment of) the agreed remuneration

eine Vergütung verlangen, die der Arbeitsleistung entspricht to claim fair payment for work done/services rendered; to claim on a quantum meruit

Ernährung {f}; Kost {f} (das, was man gewohnheitsmäßig isst) [cook.] [anhören] diet (kind of food you habitually eat) [anhören]

Abmagerungskost {f}; Reduktionskost {f} reducing diet

Aufbaukost {f}; Aufbaudiät {f} (für Kranke) [med.] convalescent diet

Aufbaukost; Kost zum Aufbau von Körpermasse; anabole Ernährung (Kraftsport) building diet; anabolic diet (strength sports)

Beikost {f} (für Kranke) [med.] supplementary diet

Breikost {f} soft foods diet; soft diet

Fleischkost {f} meat diet

Krankenkost {f} special diet; hospital diet

Mittelmeerkost {f} mediterranean diet

Schonkost {f} [med.] bland diet; diet of bland foods

Steinzeiternährung {f}; Paleo-Ernährung {f} paleolithic diet; paleo diet; caveman diet; stone-age diet

ungesunde Ernährung unhealthy diet

sich ungesund ernähren to eat an unhealthy diet

sich einseitig / unausgewogen ernähren to have an unbalanced diet

Du musst mehr auf deine Ernährung achten und dich mehr bewegen. You have to watch your diet more (carefully) and get more exercise.

Forderungspfändung {f} beim Drittschuldner; Beschlagnahme {f} beim Drittschuldner; Verbot {n}, als Drittschuldner Zahlungen an den Schuldner zu leisten [jur.] garnishment of a debt on a third debtor

Lohnpfändung {f} garnishment of wages; wage garnishment

vorsorglicher Arrest bei Lohnforderungen pre-judgment garnishment

Fruchtsaft {m} [cook.] fruit juice

Fruchtsäfte {pl} fruit juices

naturtrüber Fruchtsaft unfiltered juice

Direktsaft {m}; Muttersaft {m} not-from-concentrate juice; NFC juice

Fruchtsaft mit Fruchtfleisch fruit juice with bits [Br.]; fruit juice with pulp [Am.]

Fruchtsaft ohne Fruchtfleisch smooth fruit juice

ohne Gegenleistung [econ.] unrequited {adj}

Zahlungen ohne Gegenleistung unrequited payments

Gleiskreuzung {f} (ohne Möglichkeit zum Wechsel auf das andere Gleis) (Bahn) track intersection (which does not permit switching over to the other track) (railway)

außergewöhnliche Kreuzung non-standard diamond crossing

einfache Gleiskreuzung; einfache Kreuzung standard diamond crossing

gerade Kreuzung; gerade Geleisedurchschneidung [Schw.] diamond crossing on straight tracks

niveaugleiche / höhengleiche / plangleiche Gleiskreuzung level track intersection; at-grade track intersection; flat junction [Br.]; level junction [Am.]

schiefwinklige Gleiskreuzung; schiefwinklige Kreuzung diamond crossing; crossing; diamond junction [anhören]

Hobeleisen {n}; Hobelmesser {n}; Hobelklinge {f} (Tischlerei) plane iron; plane knife; cutting iron; cutting knife (carpentry)

Hobeleisen {pl}; Hobelmesser {pl}; Hobelklingen {pl} plane irons; plane knives; cutting irons; cutting knives

Hobeleisen mit Schlitz cut plane iron

Hobeleisen ohne Schlitz uncut plane iron

Anstellwinkel des Hobeleisens pitch of the cutting iron

Kamera {f} (für bewegte Bilder) [anhören] camera; cam (for moving images) [anhören] [anhören]

Kameras {pl} cameras; cams

Fernsehkamera {f} television camera; TV camera; tele-camera

Fernsehkamera für Wärmebildaufnahmen thermographic TV camera

Handkamera {f} handheld camera

Infrarotkamera {f}; Wärmebildkamera {f}; Wärmebildgerät {n} [mil.]; Thermografiekamera {f} infrared camera; thermal imaging camera; thermographic camera; forward-looking infrared /FLIR/ [mil.]

Lochkamera {f} pinhole camera

Messbildkamera {f} (Vermessungswesen) mapping camera; photogrammetric camera (surveying)

Restlichtkamera {f} low-light-level camera

Restlichtfernsehkamera {f} low-light TV camera

Tiefenkamera {f} depth-sensing camera; depth camera

Videokamera {f} video camera

versteckte Kamera hidden camera

Zeitlupenkamera {f} slow-motion camera

Zeitrafferkamera {f} time-lapse camera

Kameradrohne {f} drone camera

die versteckte Kamera (Fernsehformat) the candid camera (television format)

Körperschaft {f} [jur.] corporate body; body corporate; body; corporate entity; corporation [anhören] [anhören]

gesetzgebende Körperschaft legislative body

öffentlich-rechtliche Körperschaft; Körperschaft des öffentlichen Rechts public corporation; statutory corporation; corporation/body corporate under public law; statutory body under public law

privatrechtliche Körperschaft; Körperschaft des Privatrechts private corporation; corporation/body corporate under private law

gemeinnützige Körperschaft; Körperschaft ohne Erwerbscharakter non-profit-making corporate body; non-profit corporate entity

Leistungslohn {m} incentive wage

progressiver Leistungslohn accelerated incentive

Leistungssystem {n}; Prämienlohnsystem {n}; Anreizsystem {n} incentive system

Leistungssysteme {pl}; Prämienlohnsysteme {pl}; Anreizsysteme {pl} incentive systems

geschützte Marke {f}; Schutzmarke {f}; Marke {f}; Markenzeichen {n} (für ein Produkt oder eine Dienstleistung) [econ.] [jur.] [anhören] protected trademark; trademark /TM/; trade-mark (representing a product or service)

Gemeinschaftsmarke {f} (EU) Community trademark /CTM/

Gewährleistungsmarke {f} certification trademark

Individualmarke {f} individual trademark

Kollektivmarke {f} collective trademark

Marke ohne Unterscheidungskraft non-distinctive trademark

eingetragenes Markenzeichen registered trademark

irreführendes Markenzeichen deceptive trademark

nicht eingetragene Marke unregistered trademark

gefälschtes Markenzeichen forged trademark

unterscheidungskräftige Marke distinctive trademark

täuschend ähnliche Markenzeichen confusingly similar trademarks

Anmeldung einer Marke zur Eintragung application for registration of a trademark

Gebrauch eines Markenzeichens use of a trademark

jdm. eine ältere Marke entgegengehalten to cite an earlier trademark in opposition (to sb.'s trademark)

Mauerverband {m}; Verband {m} [constr.] wall bond; walling bond; bond; walling manner [anhören]

gotischer Verband double Flemish bond

den Mauerverband verlieren to break joint

Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] opinion (about sth.) [anhören]

Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} [anhören] [anhören] opinions

Einzelmeinung {f} individual opinion; single opinion

Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} fringe opinion

meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal]

ohne eigene Meinung without a personal opinion

sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) to form an opinion / a judgement (about sth.)

seine Meinung (frei) äußern to (freely) express your opinion

öffentliche Meinung public opinion; lay opinion

abweichende Meinung dissenting opinion

die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung the climate of opinion

entgegengesetzte Meinung opposite opinion; opposing opinion

nach den Vorstellungen der Kommission as the commission sees it

geteilter Meinung sein to be of different opinions

nach verbreiteter Ansicht according to popular opinion

etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten to organize sth.; to design sth. as you wish

keine gute Meinung von den Politikern haben to have a low opionion / to take a dim view of politicians

Was ist Ihre Ansicht?; Was meinen Sie (dazu)? What's your opinion?

Ich habe darüber keine Meinung. I have no opinion on the subject.

eine genaue Vorstellung von etw. haben to have a strong opinion about sth.

Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. I don't yet have a strong opinion about which colour to chose.

Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. The Greek government would like the EU to partfinance these service.

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner