DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

58 ähnliche Ergebnisse für Burg Eltz
Einzelsuche: Burg · Eltz
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Bergbaugesetz {n}; Berggesetz {n} [jur.] [min.] mining law (category); Mining Act (specific act)

Bergeschleuderband {n} [min.] centrifugal packing belt; mechanical packing machine

Brennergürtelbelastung {f} [mach.] burner-belt heat release (rate)

Brennergürtelhöhe {f} [mach.] burner belt height

Burrito {m} (mexikanische um eine Füllung gewickelte Tortilla) [cook.] burrito (Mexican, tortilla wrapped around a filling)

K2 {m} (zweithöchster Berg der Welt an der Grenze zwischen China und Pakistan) K2; Savage Mountain (the world's second-highest mountain on the border between China and Pakistan)

geringelte Mordwanze {f} (Rhinocoris annulatus) [zool.] spined assassin bug

hochgestochen; geschwollen; schwülstig; geschwurbelt [ugs.] {adv} [pej.] [ling.] bombastically; tumidly; turgidly

Er hielt damit nicht hinterm Berg. He made no bones about it.

Aktie {f} [fin.] [anhören] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [anhören] [anhören]

Aktien {pl} [anhören] shares; stocks [Am.] [anhören] [anhören]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [anhören] [anhören] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [anhören]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [anhören] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [anhören]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [anhören]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [anhören]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [anhören]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [anhören]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [anhören]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

erste Ansätze {pl}; erste Formen {pl}; eine primitive Version {f} (einer Sache) the elementary form; the rudimentary version; the rudiments (of sth.)

erste Ansätze von Tarifverhandlungen the rudiments of collective bargaining

Erste Formen der doppelten Buchhaltung wurden in der islamischen Welt praktiziert. The rudiments of double-entry accounting were practiced in the Islamic world.

Sie schufen eine primitive Form des modernen Theaters. They created the rudiments of modern theatre.

Es hatte nur entfernt Ähnlichkeit mit einem Rollstuhl, aber es fuhr auf Rädern. It was a very rudimentary version of a wheelchair, but was a wheeled device.

Ärsche {pl} arses; asses; wazoos [anhören]

am Arsch der Welt [ugs.] at the back of beyond; out in the sticks; in the boondocks [coll.]

jdm. den Arsch retten to save sb.'s arse/ass

Der ist im Arsch. He's had it.

Das ist (total) im Arsch. (kaputt) It's loused up completely.; It's all fucked up.

jdm. hinten reinkriechen; jdm. in den Arsch kriechen to kiss sb.'s ass; to suck up to sb.

Du kannst mich mal (am Arsch lecken)!; Leck mich am Arsch! /LMAA/; Du kannst mich kreuzweise!; Geh scheißen! [Ös.] (You can) kiss my arse/ass! /KMA/; Eat shit and die! /ESAD/; Fuck off and die! /FOAD/; Get stuffed! [Br.]

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [anhören] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

Begleitgesetz {n} [jur.] accompanying law (category); accompanying Act (of Parliament)

Begleitgesetze {pl} accompanying legislation

Haushaltsbegleitgesetz {n} [Dt.]; Budgetbegleitgesetz {n} [Ös.] Budget Accompanying Act

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

jdn. mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen; jdm. einen Strafzettel verpassen [ugs.] {vt} (wegen etw.) to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegend; Bußgeld verhängend; einen Strafzettel verpassend fining; ticketing

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegt; Bußgeld verhängt; einen Strafzettel verpasst fined; ticketed

Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert. She was fined for speeding.

Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.

Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities.

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [anhören] [anhören] hair [anhören]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Haushaltgesetz {n} [pol.] budget law

Entwurf des Haushaltsgesetzes draft budget law

Heimat {f} (von jdm./etw.) [anhören] home (of/to sb./sth.) [anhören]

Richtung Heimat in homeward direction

zu jds. zweiten Heimat werden to become sb.'s second home

Dort ist/sind ... beheimatet/angesiedelt It is the home of ... / It is home to ...

In Amerika hat der Baseball seine Heimat. America is the home of baseball.

Die Rocky Mountains sind die Heimat des Berglöwen.; Der Berglöwe ist in den Rocky Mountains beheimatet. The Rockies are the home of / are home to mountain lions.

Preis {m} (für etw.) [econ.] [anhören] price (for sth.) [anhören]

Preise {pl} [anhören] prices [anhören]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [anhören]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [anhören]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Schiff {n} [naut.] [anhören] ship; boat [anhören] [anhören]

Schiffe {pl} ships; boats

Schiffchen {n} (kleines Schiff) small ship

Ausflugsschiff {n}; Rundfahrtschiff {n} excursion ship; sightseeing boat; tour boat; tourist vessel

Fabrikschiff {n} factory ship

Fahrgastschiff {n}; Passagierschiff {n} passenger ship

Fangschiff {n} fishing boat

Schiff mit Glasboden (zur Beobachtung der Unterwasserwelt) glass-bottom boat (for a view of the underwater world)

Großraumschiff {n} large capacity ship; large capacity carrier

hochbordiges Schiff ship with a high freeboard

Lotsenschiff {n}; Lotsenversetzboot {n}; Lotsenboot {n} pilot boat; pilot vessel

Walfangschiff {n}; Walfänger {m} whaling ship; whale catcher

Wartungsschiff {n} maintenance ship

Werkstattschiff {n} repair ship

Wetterbeobachtungsschiff {n} ocean weather ship; weather ship

Wikingerschiff {n} [hist.] Viking ship

ab Schiff ex ship

ein Schiff aufgeben; ein Schiff verlassen to abandon a ship

ein brennendes Schiff verlassen to abandon a burning ship

Das Schiff fährt in die Karibik / fährt auf der Donau. The ship sails for the Caribbean / sails on the Danube river.

Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [anhören] side (one of two opposing parties) [anhören]

für beide Seiten annehmbar acceptable to both sides

wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde as was suggested by a third party

Versuche von amerikanischer Seite the American side's attempts

ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann a war which neither side can win

auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen to be on the winning/losing side

bei einem Streit beide Seiten anhören to listen to both sides of the argument

alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides

Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? Whose/Which side are you on, anyway?

Ich stehe auf seiner Seite. I'm on his side.

Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? Are you on my side or his?

Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides.

Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. My mother always takes my father's side when I argue with him.

Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. He has since changed sides on that issue.

Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. People on both sides of the dispute agree that changes are necessary.

Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. He fought on the Republican side in the Spanish Civil War.

Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays.

Vegetationshöhenstufe {f}; Höhenstufe {f}; Vegetationsstufe {f}; Vegetationszone {f}; Vegetationsgürtel {m} [geogr.] altitudinal vegetation zone; altitudinal zone; vegetation zone; vegetation belt

Vegetationshöhenstufen {pl}; Höhenstufen {pl}; Vegetationsstufen {pl}; Vegetationszonen {pl}; Vegetationsgürtel {pl} altitudinal vegetation zones; altitudinal zones; vegetation zones; vegetation belts

planare Stufe planar zone; planar belt

kolline Stufe; Hügelstufe {f} colline zone; colline belt

montane Stufe; Bergstufe {f} montane zone; monane belt

subalpine Stufe subalpine zone; subalpine belt

alpine Stufe; Hochgebirgsstufe {f} alpine zone; alpine belt

nivale Stufe; Firnschneestufe {f} nival zone; nival belt

Hartlaubvegetationszone {f} sclerophyll forest zone /SFZ/

Wolkennebelstufe {f} cloud level zone

Vorbereitung {f}; Präparation {f} (eines Patienten auf etw.) [med.] [anhören] preparation (of a patient for sth.) [anhören]

Vorbereitung auf eine Operation; chirurgische Präparation preparation for a surgery; surgical preparation

doppelte Vorbereitung (für zwei verschiedene Operationen) double setup (for different surgeries)

Stufenpräparation {f} step preparation

etw. abfackeln {vt} [chem.] to burn off; to flare (excess gas) [anhören]

abfackelnd burning off; flaring

abgefackelt burnt/burned off; flared [anhören]

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun {v} (Sache) [psych.] to hold back sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb.; to disincline sb. [rare]; to indispose sb. [rare] from doing sth. / to do sth. (of a thing)

abhaltend holding back; detering; discouraging; disincentivizing; disinclining; indisposing from doing / to do

abgehalten held back; detered; discouraged; disincentivized; disinclined; indisposed from doing / to do [anhören]

Er wollte es ihr beichten, aber sein Stolz hielt ihn davon ab. He wanted to tell her but pride held him back.

Eine Sicherheitstür kann Einbrecher abschrecken. A security door can discourage /deter burglars from breaking in.

Das könnte die Leute von einer vegetarischen Ernährung abhalten. This might disincentivize people from adopting a vegetarian diet.

Nur gesundheitliche Probleme würden ihn von einer neuerlichen Kandidatur abhalten. Only health problems would deter him from seeking re-election.

Die Überwachungskamera wurde installiert, um die Leute von Diebstählen abzuhalten. The surveillance camera was installed to deter people from stealing.

Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse hätte, aber sie ließ sich dadurch nicht abhalten. I told her I wasn't interested, but she wasn't deterred.

etw. ansiedeln; situieren {vt} [übtr.] to set sth. {set; set}

Der Roman spielt in ... The novel is set in ...

Diese Zahlen sind vor dem Hintergrund drastischer Budgetkürzungen zu sehen. These figures are set against a backdrop of severe budget cuts.

Die vorliegende Diplomarbeit steht im Kontext aktueller Entwicklungen im Bildungsbereich. This diploma thesis is set in the context of recent developments in education.

seine Emotionen beherrschen; zügeln; im Zaum halten {vt} to check your emotions

seine Emotionen beherrschend; zügelnd; im Zaum haltend checking your emotions

seine Emotionen beherrscht; gezügelt; im Zaum gehalten checked your emotions

seine Wut im Zaum halten to check your anger; to check your rage

seine Tränen zurückhalten to check your tears

Ich musste mich beherrschen, um nicht laut herauszulachen. I had to check the urge to laugh out loud.

jdn./etw. belasten; beschweren (mit etw.) {vt} [anhören] [anhören] to burden sb./sth. (with/by sth.)

belastend; beschwerend burdening

belastet; beschwert [anhören] burdened

belastet mit burdened with

belastet mit Schulden burdened with debts

die Umwelt (mit Treibhausgasen usw.) belasten to burden the environment (with greenhouse gases etc.)

jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt} to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb.

bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [anhören] moving to pity; taking pity; feeling pity

bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert moved to pity; taken pity; felt pity

Sein Anblick erregte mein Mitleid. The sight of him moved me to pity.

Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen. I pity all those who want to start an oversubscribed course of study.

Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt. I took pity on him and lent him the money.

Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun. I feel pity for the girls he's been going out with.

Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun! If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you!

echt; wahr {adj} [anhören] [anhören] real [anhören]

echtes Gold real gold

echter Pelz real fur

der wahre Grund the real reason

sein bürgerlicher Name his real name

auf wahren Begebenheiten beruhen to be based on real events

genau das Richtige (für etw.) sein; das einzig Wahre sein to be the real deal (for sb./sth.)

etw. eingraben, einbuddeln [Dt.] [ugs.] {vt} to embed sth. in the earth; to bury sth.

eingraben, einbuddelnd embedding in the earth; burying

eingegraben, eingebuddelt embedded in the earth; buried [anhören]

einsetzen (und andauern) {vi} (negative Sache) [anhören] to set in (of a negative thing)

einsetzend setting in

eingesetzt [anhören] set in

Es scheint sich einzuregnen. It looks like the rain is setting in.

In jenem Jahr setzte der Winter zeitig ein / hielt der Winter frühzeitig Einzug. That year winter set in early.

Nach dem Eingriff breitete sich eine Infektion aus. An infection set in after the surgery.

Nun wurde es bittere Realität: Wir mussten die Feier absagen. Reality was starting to set in: we had to cancel the celebration.

etw. enthalten {vt} to contain sth.

enthaltend containing [anhören]

enthalten [anhören] contained [anhören]

er/sie/es enthält [anhören] he/she/it contains [anhören]

ich/er/sie/es enthielt I/he/she/it contained [anhören]

er/sie/es hat/hatte enthalten he/she/it has/had contained

enthalten in contained in

eine Brieftasche mit Bargeld und Ausweisen a wallet containing cash and ID documents

einige Bestimmungen in dem Gesetzesentwurf some of the provisions contained in the bill

die Geschichten auf diesen Seiten the stories contained within these pages

eine mit Wasser versetzte Probe [chem.] a sample containing water

Dieses Getränk enthält keinen Alkohol. This drink doesn't contain any alcohol.

Dieser Abschnitt enthält nützliche Angaben zu ... This section contains useful information about ...

In den Fischen fand man Spuren von Quecksilber. The fish were found to contain traces of mercury.

mit dem Fahrrad an einen Ort/in eine Richtung fahren; radeln [Süddt.] [Ös.] [ugs.]; pedalen [Schw.] [humor.] {vi} to pedal in a place/direction

mit dem Fahrrad fahrend; radelnd; pedalend pedalling [Br.]; pedaling [Am.]

mit dem Fahrrad gefahren; geradelt; pedalt pedalled [Br.]; pedaled [Am.]

bergab fahren; bergab radeln; bergab pedalen to pedal down the hill

auf sein Fahrrad steigen und davonfahren/davonradeln to jump on your bike and pedal off

Er radelte durch die Stadt. He pedalled through the city.

etw. glanzschleifen; schwabbeln; auf der Schwabbelscheibe polieren {vt} (nach dem Galvanisieren) to polish with the buff wheel; to buff; to burnish (after electroplating) [anhören]

glanzschleifend; schwabbelnd; auf der Schwabbelscheibe polierend polishing with the buff wheel; buffing; burnishing

glanzgeschliffen; geschwabbelt; auf der Schwabbelscheibe poliert polished with the buff wheel; buffed; burnished

glucksen; gluckern; gurgeln {vi} to gurgle

glucksend; gluckernd; gurgelnd gurgling

gegluckst; gegluckert; gegurgelt gurgled

gluckst; gluckert; gurgelt gurgles

gluckste; gluckerte; gurgelte gurgled

graben; buddeln {vt} [anhören] to sink; to burrow [anhören] [anhören]

grabend; buddelnd sinking; burrowing [anhören]

gegraben; gebuddelt sunk; burrowed

gurgeln {vi} (den Rachen spülen) [med.] to gargle

gurgelnd gargling

gegurgelt gargled

gurgelt gargles

gurgelte gargled

um etw. handeln; um etw. feilschen {vi} to bargain for sth.; to haggle over sth.

handelnd um; feilschend bargaining for; haggling over

gehandelt um; gefeilscht bargained for; haggled over

von etw. hart getroffen werden/sein; (schwer) erschüttert werden; gebeutelt werden {vi} [übtr.] to be battered; to be buffeted by sth. [fig.]

ein von jahrelangem Krieg gebeuteltes Land a country battered by years of war

Sein Vertrauen war erschüttert. His confidence was battered.

Auch die Schulen sind von den Budgetkürzungen hart getroffen. Schools are also being buffeted by budget cuts.

Die Tourismusregion wird von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Major floods have been battering the tourism region.

herunterkommen; heruntergehen; herabkommen; herabsteigen; hinabsteigen; hinuntersteigen {vi} to descend [anhören]

herunterkommend; heruntergehend; herabkommend; herabsteigend; hinabsteigend; hinuntersteigend descending [anhören]

heruntergekommen; heruntergegangen; herabgekommen; herabgestiegen; hinabgestiegen; hinuntergestiegen descended [anhören]

kommt herunter; geht herunter; kommt herab; steigt herab; steigt hinab; steigt hinunter descends

kam herunter; ging herunter; kam herab; stieg herab; stieg hinab; stieg hinunter descended [anhören]

wieder absteigen; wieder hinabsteigen to redescend

Stille legte sich über die versammelte Menge. Silence descended upon the crowd.

während ich vom Berg hinunterstieg while descending the mountain

"O sink hernieder Nacht der Liebe" "Descend O night of love"

hochgestochen; geschwollen; schwülstig; geschwurbelt [ugs.] {adj} [pej.] [ling.] high-flown; turgid; bombastic; grandiloquent; magniloquent

schwülstige Sprache magniloquent language

jdn./etw. scharf kritisieren; jdn. abwatschen; jdn./etw. in der Luft zerreißen; etw. verreißen; etw. zerpflücken; etw. geißeln [geh.] {vt} to flay sb./sth.; to lash sb./sth.; to lam into sb. [Br.]; to lambaste / lambast sb./sth.; to slam sb./sth.; to slate sb./sth. [Br.]; to slag (off) ↔ sb. [Br.] [coll.]; to trash sb./sth. [Am.]; to whale into sb. [Am.] [slang] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

scharf kritisierend; abwatschend; in der Luft zerreißend; verreißend; zerpflückend; geißelnd flaying; lashing; lamming into; lambasting; slamming; slating; slagging; trashing; whaling into

scharf kritisiert; abgewatscht; in der Luft zerrissen; verrissen; zerpflückt; gegeißelt flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

kritisiert scharf; watscht ab; zerreißt in der Luft; verreißt; zerpflückt; geißelt flays; lashes; lams into; lambasts; slams; slates; slags trashes; whales into

kritisierte scharf; watschte ab; zerriss in der Luft; verriss; zerpflückte; geißelte flayed; lashed; lammed into; lambasted; slammed; slated; slagged; trashed; whaled into

über jdn. unflätig herziehen [geh.] to blackguard sb. [dated] [poet.]

Die Opposition kritisierte den Budgetentwurf scharf. The opposition lambasted the draft budget.

schwafeln; labern; faseln; quatschen; sülzen {vi} to babble; to burble; to blather; to blether [Sc.]; to blither; to prate; to prattle; to be on about [Br.] [coll.]; to witter [Br.] [slang]

schwafelnd; labernd; faselnd; quatschend; sülzend babbling; burbling; blathering; blethering; blithering; prating; prattling; being on about; wittering

geschwafelt; gelabert; gefaselt; gequatscht; gesülzt babbled; burbled; blathered; blethered; blithered; prated; prattled; been on about; wittered

schwafelt; labert; faselt; quatscht; sülzt babbles; burbles; blathers; blethers; blithers; prates; prattles; is on about; witters

schwafelte; laberte; faselte; quatschte; sülzte babbled; burbled; blathered; blethered; blithered; prated; prattled; was on about; wittered

(dumm) über etw. daherreden to prate on about sth.

etw. mit jdm. regeln; abklären; mit jdm. geregelt bekommen [Dt.] [ugs.] {vt} [anhören] to square sth. with sb. [Br.]

Ich mache die Reise mit, wenn ich das mit meinen Eltern regeln kann. I'll go on the trip if I can square it with my parents.

Ich nehme mir den Tag frei, wenn ich das mit meinem Chef regeln kann. I'll take the day off if I can square it with my boss.

Er muss diese Zusatzbelastung noch mit seiner Frau abklären. He'll have to square this further burden with his wife first.

rempeln {vt} to barge [anhören]

rempelnd barging

gerempelt barged

riechen {vi} (einen bestimmten Geruch verströmen) [anhören] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (emit a particular odour or scent) [anhören]

riechend smelling

gerochen smelled; smelt

er/sie/es riecht he/she/it smells

ich/er/sie/es roch I/he/she/it smelled / smelt [Br.]

er/sie/es hat/hatte gerochen he/she/it has/had smelled / smelt [Br.]

ich/er/sie röche I/he/she would smell

gut riechen to smell good / nice

schlecht / furchtbar riechen to smell bad / awful

Der Tee riecht gut. That tea smells good.

Das Wasser riecht komisch. The water smells funny.

Es riecht brenzlig. I can smell burning.

nach etw. riechen; schmecken [Bw] [Schw.] {v} [anhören] to smell {smelled / smelt [Br.]; smelled / smelt [Br.]} (of sth. [Br.], when the substance is present / like sth.) [anhören]

leicht nach Zimt riechen to smell faintly of cinnamon [Br.] / like cinnamon [Am.]

Das Shampoo riecht nach Pfirsich. The shampoo smells like peaches.

Er roch stark nach Alkohol. He smelled strongly of alcohol. [Br.]; He smelled strongly like alcohol. [Am.]

Wonach riecht das deiner Meinung nach? What does it smell like to you?

Hier riecht's nach Frittierfett aus der Küche. The place smells of [Br.] / like [Am.] deep-frying fat from the kitchen.

Es roch (dort) nach Verbranntem.; Er roch verbrannt. The air smelled of [Br.] / like [Am.] something burnt.; The air smelled burnt.

(ein Schiff) treideln {vt} [naut.] to haul; to tow (a boat) [anhören] [anhören]

treidelnd hauling; towing [anhören]

getreidelt hauled; towed

treidelt hauls; tows

treidelte hauled; towed

einen Kahn treideln to haul a barge

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner