DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
have got licked
Search for:
Mini search box
 

26 similar results for have got licked
Search single words: have · got · licked
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 English  German

hair [listen] Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen]

tiny hair Härchen {n} (kleines Haar)

blond hair blondes Haar; blonde Haare

top hair Deckhaare {pl}; Deckhaar {n}

hair of the fur Fellhaare {pl}

human hair Menschenhaar {n}

horsehair Rosshaar {n}

animal hair; pet hair Tierhaare {pl}

straight hair glatte Haare; glattes Haar [poet.]

wavy hair gewellte Haare

mid-length hair halblange Haare

spiky hair; spikey hair hochstehende Haare

long hair langes Haar; lange Haare

greying hair; grizzled hair grau melierte Haare

black hair schwarzes Haar; schwarze Haare

auburn hair rotbraunes Haar; rotbraune Haare

to go grey [Br.] / gray [Am.] graue Haare bekommen

to scrunch (your) hair die Haare durchkneten/massieren

to have one's hair up das Haar hochgesteckt tragen

to scrape your hair back from your face sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen

to have one's hair slicked back with gel die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben

I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it. Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.]

I wouldn't lose sleep over it if I were you. An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen.

They didn't touch a hair of / on his head. Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.]

Long hair, stunted mind. [prov.] Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.]

My hair stood on end. Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare.

to be able to tell sth. (by/from sth.) etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.)

telling [listen] sagen könnend; ersehend; erkennend

told [listen] sagen gekonnt; ersehen; erkannt

Do tell me! Sag's mir doch!

How do I tell if ...? Wie erkenne ich, ob ...?

He might have been lying. I couldn't tell. Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen.

You can never tell what his next reaction will be. Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert.

It's hard to tell how long things will take. Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird.

She might like it or not. You never can tell with females. Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen.

As far/near as I can tell, he is happy at his new job. Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden.

The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand.

I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war.

They look exactly the same. How can you tell which is which? Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi}

You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit.

I hope you cannot tell this by looking at me. Ich hoffe, man sieht es mir nicht an.

You can't tell by looking at someone if they have an infection. Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat.

You can tell he's English from a mile away. Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an.

You can tell by their face how straining it is. Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben.

You can tell by his accent that he doesn't come from around here. Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist.

You can tell by her voice that she's got a cold. Man hört ihr an, dass sie erkältet ist.

I can definitely tell a difference between the two sauces. Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus).

to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache)

annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen]

annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen]

It rankles that ... Es tut weh, dass ...

It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... Es wurmt mich, dass ...

It peeved me that ... Es wurmte mich, dass ...

His attitude annoys / irritates the hell out of me. Seine Einstellung nervt mich gewaltig.

It irks me to wait in line. Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist.

It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält.

to jar / grate on your ears (of a sound) jdm. in den Ohren wehtun (Klang)

The only thing that sets my teeth on edge more is ... Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ...

She got very annoyed. Sie hat sich sehr geärgert.

His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen.

It grates with me when people imply I won by default. [Br.] Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte.

That's a real pain! Das nervt!

to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a person) jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.] {v} (Person)

annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; narking; ticking off [listen] ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend [listen]

annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten on sb.'s goat; narked; ticked off [listen] geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen [listen] [listen]

Men like him get my goat / nark me. Männer wie er gehen mir auf den Senkel.

I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late. Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen.

She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes. Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist.

It irks/bothers me when people throw refuse on the ground. Es ärgert mich, wenn die Leute Abfälle auf den Boden werfen.

It still miffes me that I allowed myself to be suckered earlier. Es ärgert mich immer noch, dass ich mich vorhin habe überrumpeln lassen.

Don't get aggravated! [coll.] Reg dich nicht auf!

to get / knock / lick sth. into shape [Br.] etw. ordentlich herrichten; in Schuss bringen; auf Vordermann bringen; auf Zack bringen [ugs.]; aufbereiten {vt} [listen]

getting / knocking / licking into shape ordentlich herrichtend; in Schuss bringend; auf Vordermann bringend; auf Zack bringend; aufbereitend

got/gotten / knocked / licked into shape ordentlich hergerichtet; in Schuss gebracht; auf Vordermann gebracht; auf Zack gebracht; aufbereitet

to get the company back into shape die Firma wieder in Schuss / auf Vordermann bringen

I've got all the information together but it still needs knocking into shape. Ich habe alle Daten beisammen, sie müssen aber noch aufbereitet werden.

to unlock sth.; to free sth. etw. entsperren {vt}

unlocking; freeing entsperrend

unlocked; freed [listen] entsperrt

How can I unlock my computer if I've forgotten the password? Wie kann ich meinen Computer entsperren, wenn ich das Kennwort vergessen habe?

to leaf through sth.; to thumb through sth.; to flick through sth.; to flip through sth. etw. durchblättern {vt}

leafing through; thumbing through; flicking through; flipping through durchblätternd

leafed through; thumbed through; flicked through; flipped through durchgeblättert

I flipped through my address book but couldn't find his phone number. Ich habe mein Adressbuch durchgeblättert, aber seine Telefonnummer nicht gefunden.

to get/have a handle on sb./sth. [coll.] aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi}

to try to get a handle on the situation versuchen, die Lage einzuschätzen

I am trying to get a handle on her, but can't quite. Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht.

He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked. Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte.

I can't get a handle on it. Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.]

At least they have a handle on what caused the power failure. Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat.

to cope with sth.; to control sth.; to lick sth.; to have got sth. licked etw. im Griff haben {vt}

eye [listen] Auge {n} [anat.] [listen]

eyes [listen] Augen {pl} [listen]

mind's eye geistiges Auge [übtr.]

big wide eyes Kulleraugen {pl}

saucer eyed mit aufgerissenen Augen

with the naked eye; for the naked eye mit bloßem Auge

cannot be seen with the naked eye mit freiem Auge nicht erkennbar

to lose sight of sb./sth. [also fig.] jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.]

to turn a blind eye [fig.] ein Auge zudrücken [übtr.]

to go into a risk with one's eyes open [fig.] sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen

to go through life with one's eyes open [fig.] mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.]

slanted eyes schrägstehende Augen

ferrety eyes stechende Augen

liquid eyes wässrige Augen

to be all eyes and ears gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen

to be all eyes for sth. (particular) nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben

It was all eyes on ... Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ...

to have a black eye; to have a shiner [coll.] ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.]

in full view of the audience / the television cameras (direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras

in full view of everyone else vor aller Augen

hooded eyes Augen mit schweren Lidern

with narrowed eyes mit zusammengekniffenen Augen

in my mind's eye vor meinem geistigen Auge

to have eyes at the back of your head seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben

to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight jdn./etw. vor Augen haben

to give sb. a reality check jdm. die Augen öffnen

to see flashes of light before your eyes Lichtblitze vor den Augen sehen

to have floaters swimming before your eyes Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen

to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.] nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.]

It happened in front of my / his / her / their eyes. Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen.

right off the bat [Am.] [coll.]; straight off the bat [Am.] [coll.] vom ersten Augenblick an; gleich von Beginn an {adv}

We both liked each other right off the bat. Wir mochten uns vom ersten Augenblick an.

That's something we have to deal with right off the bat. Damit müssen wir uns gleich von Beginn an auseinandersetzen.

look [listen] Blick {m} [listen]

a look of trepidation ein banger Blick

a concerned look ein besorgter Blick

a haunted look ein gequälter Blick

a baffled look ein verdutzter Blick

dirty look giftiger Blick; kritischer Blick

to have/take a look at sb./sth. sich jdn./etw. ansehen

to have/take a closer look at sth. sich etw. näher ansehen; sich etw. zu Gemüte führen

Their eyes met. Ihre Blicke trafen sich.

disease; malady [poet.] (of human beings) [listen] Erkrankung {f} (bestimmter Körperteile); (spezifische) Krankheit {f} [med.] [bot.] [zool.] [listen]

diseases; maladies [listen] Erkrankungen {pl}; Krankheiten {pl} [listen]

age-related disease Alterserkrankung {f}

eye disease Augenkrankheit {f}

disease with low contagiosity Auslesekrankheit {f}; wenig ansteckende Krankheit

accompanying disease; comorbidity Begleiterkrankung {f}; Begleitmorbidität {f}; Komorbidität {f}

a rare genetic disease eine seltene Erbkrankheit

underlying disease; primary disease; basic disease Grunderkrankung {f}

skin disease Hauterkrankung {f}

a disease of the kidneys/the immune system eine Erkrankung der Nieren/des Immunsystems

refractory disease ausbehandelte Krankheit

chronic disease; chronic health condition chronische Krankheit

endemic [listen] endemische Krankheit

vaccine-associated disease impfbedingte Krankheit

non-communicable disease nicht übertragbare Krankheit

traveller's diseases; traveller diseases Reisekrankheiten {pl}; Krankheiten bei Auslandsreisen

seasonal disease Saisonkrankheit {f}; saisonal auftretende Krankheit

serious disease; serious health condition schwere Erkrankung

orphan disease seltene Erkrankung

systemic disease Systemerkrankung {f}

tropical disease; tropical infection Tropenkrankheit {f}

terminal disease tödlich verlaufende Krankheit

vector-borne diseases durch Überträger/Vektoren verursachte Erkrankungen

screened disease; screenable disease Zielerkrankung {f} (einer Reihenuntersuchung)

lifestyle disease Zivilisationskrankheit {f}

manifestation of the disease Manifestation der Krankheit; Krankheitsmanifestation {f}

to suffer from a disease; to be afflicted with a disease an einer Krankheit leiden

climate-sensitive diseases klimainduzierte Krankheiten

sexually transmissible diseases (STDs) durch Sexualkontakt übertragbare Krankheiten

an undetected case of a disease eine nicht erkannte Krankheit

ravaged by disease von Krankheit schwer gezeichnet

If you have contracted an illness whilst on holiday ... Wenn Sie sich im Urlaub (irgend)eine Krankheit zugezogen haben, ...

finger Finger {m} [anat.] [listen]

fingers Finger {pl} [listen]

little finger; pinkie [Am.]; pinky [Am.] kleiner Finger; Gesellschaftsfinger {m}

middle finger Mittelfinger {m}

ring finger Ringfinger {m}

forefinger; index finger; pointer finger [Am.] [children's speech]; digitus secundus [med.] Zeigefinger {m}

dead finger abgestorbener Finger

plexor; plessor perkutierender Finger

spring finger; trigger finger (tendosynovitis) schnellender/springender Finger (bei Sehnenscheidenentzündung) [listen]

to point the finger at sb. [fig.] mit dem Finger auf jdn. zeigen; jdn. beschuldigen

not to budge an inch from sth. keinen Finger breit von etw. abgehen / abweichen

to smack sb. on the hand; to rap sb. on/over the knuckles jdm. eins auf die Finger geben

to stand around with your finger in your mouth mit dem Finger im Mund dastehen

to have sticky fingers lange Finger (machen) [übtr.] (stehlen)

I can do it blindfold / with my eyes closed. [fig.] Das mache ich mit dem kleinen Finger!; Das habe ich im kleinen Finger! [übtr.]

Their fingers were lovingly interlocked. Ihre Finger waren liebevoll (ineinander) verschränkt.

He won't stir a finger.; He won't lift a finger. Er rührt keinen Finger.

He doesn't lift a finger. Er macht keinen Finger krumm.

neckline; neck [listen] Halsausschnitt {m}; Ausschnitt {m} [textil.] [listen]

round/square neckline runder/eckiger Ausschnitt [listen]

scoop neck U-Ausschnitt

V-neck V-Ausschnitt

low neckline; plunging neckline tiefer Ausschnitt

bateau neckline; boat neck (ship-shaped) U-Boot-Ausschnitt; Bateau-Ausschnitt (schiffförmig)

a dress with a low neckline ein Kleid mit einem tiefen Ausschnitt

to have a low neckline einen tiefen Ausschnitt haben

a rather revealing neckline ein Ausschnitt, der tiefe Einblicke gewährt [humor.]

heart [listen] Herz {n} [anat.] [listen]

hearts Herzen {pl}

boot-shaped heart Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot

from the bottom of the heart [listen] aus tiefstem Herzen

with all my heart; dearly [listen] von ganzem Herzen

with all one's heart and with all one's soul aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele

to thank from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen danken

to have sth. on the mind etw. auf dem Herzen haben

to take into one's heart ins Herz schließen

locked in one's heart ins Herz geschlossen

to press (sb.) close to one's heart jdn. ans Herz drücken

to be dear to sb.'s heart jdm. ans Herz gewachsen sein

to take heart sich ein Herz fassen; mutig sein

to have a cold heart ein kaltes Herz haben

Take heart! Sei tapfer!; Sei mutig!

with a heavy heart schweren Herzens

to embosom (poetically; archaic) ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen

not to have the heart to do sth. etw. nicht übers Herz bringen

a heart of stone; a heart of flint ein Herz aus Stein [übtr.]

to wear one's heart on one's sleeve [fig.] sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.]

to humble one's heart seinem Herzen einen Stoß geben

Cross your heart! Hand aufs Herz!

You are in my heart! Du liegst mir am Herzen!

I have taken her to my heart. Ich habe sie ins Herz geschlossen.

My heart was in my mouth. Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals.

He's taking it to heart. Er nimmt es sich zu Herzen.

chicken; chook [Austr.] [coll.] [listen] Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [listen]

chickens Hühner {pl}

hybrid chicken Hybridhuhn {n} [agr.]

black feather chicken Schwarzfederhuhn {n}

Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed) Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse)

to get up (early) with the chickens mit den Hühnern aufstehen [übtr.]

to go to bed (early) with the chickens mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.]

to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.] wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.]

to have an axe to grind with sb. mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.]

I have a bone to pick with him. Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.]

Every dog has its day. [prov.] Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.]

scent [fig.] (in set phrases) [listen] Spur {f}; Wind {m} (in festen Wendungen) [übtr.] [listen] [listen]

to pick up the scent of sth. von einer Sache Wind bekommen

to put sb. on the scent of the resisters jdn. auf die Spur der Widerständler bringen

to lead investigators off the scent die Ermittler von seiner Spur abbringen

Reporters have picked up the scent of the mayor's illness. Reporter haben von der Krankheit des Bürgermeisters Wind bekommen.

to collect sb./sth.; to fetch sb./sth. (from a place); to pick upsb./sth.; to (go and) meet sb. (at a place) [listen] [listen] jdn. (von einem Ort) abholen {vt}

collecting; fetching; picking up; meeting [listen] [listen] abholend

collected; fetched; picked up; met [listen] [listen] abgeholt

to have sth. collected; to have sth. picked up etw. abholen lassen

Who is going to fetch the kids from school today? Wer holt die Kinder heute von der Schule ab?

Will anybody be at the station to meet me? Holt mich jemand vom Bahnhof ab?

Tell him to pick us up. Sagen Sie ihm, er möchte uns abholen.

to clock sb./sth. [Br.] [coll.] sich jdn./etw. (genau) anschauen; angucken [Dt.]; ankieken [Norddt.]; jdn./etw. bemerken {vt} [listen]

Did you clock the bloke by the door? Hast du dir den Kerl da an der Tür angeschaut/angeguckt/angekiekt?

Just clock the street names, they're all Medieval. Schau/Guck dir einmal die Straßennamen an, sie sind alle mittelalterlich.

Not a single person seems to have clocked us. Kein Mensch schien uns bemerkt zu haben.

Police clocked him going over the speed limit. Die Polizei hat ihn beim Schnellfahren erwischt.

to invite sb. (ask to come to an event) jdn. einladen {vt} [soc.]

inviting einladend

invited [listen] eingeladen [listen]

invites lädt ein; ladet ein

invited [listen] lud ein

to invite sb. over / around / round [Br.] jdn. zu sich (nach Hause) einladen

to invite sb. for dinner jdn. zum Essen einladen

to invite sb. to a meeting jdn. zu einer Besprechung einladen

to be invited to the meeting zur Besprechung eingeladen sein

to be invited for interview zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden

They've invited me to go to Barcelona with them. Sie haben mich eingeladen, mit ihnen nach Barcelona zu fahren.

I'd have liked to have gone but I wasn't invited. Ich wäre gerne hingegangen, aber ich war nicht eingeladen.

You are cordially invited to attend the annual general meeting. Sie sind herzlich eingeladen, an der Jahresversammlung teilzunehmen.

That doesn't mean (to say) that ...; It is not necessarily a given that ...; need not necessarily Es ist nicht gesagt, dass ...; Damit ist nicht gesagt, dass ...; Deshalb muss ... nicht (unbedingt)

She need not necessarily have picked up on that. Das muss sie nicht mitgekriegt haben.

The fact that it is more expensive doesn't mean that it is superior. Nur weil es teurer ist, muss es deswegen nicht besser sein.

to not stop sb.; to let sb. do as they like jdn. gewähren lassen {vt} [geh.]

not stopping sb.; letting sb. do as they like jdn. gewähren lassend

have not stopped sb.; have let sb. do as they liked jdn. gewähren lassen haben

I didn't stop her.; I let her do. Ich ließ sie gewähren.

Leave him alone! Lass ihn nur gewähren!

to work; to work out; to go smoothly; to go right [listen] [listen] [listen] klappen [ugs.]; funktionieren; gelingen; glücken {vi} [listen] [listen] [listen]

working; working out; going smoothly; going right [listen] klappend; funktionierend; gelingens; klappend

worked; worked out; gone smoothly; gone right [listen] geklappt; funktioniert; gelingt; klappt [listen]

it works; it works out; it goes smoothly es klappt

it worked; it worked out; it went smoothly es klappte

if it works wenn es gelingt; wenn es klappt

That works.; OK, that's fine. Das hat geklappt.

It worked like a charm. Das hat hervorragend geklappt.

Finally it works. Jetzt endlich klappte es.

If that works out. Wenn das mal klappt.

Did you get the flight all right? Hat mit dem Flug alles geklappt?

This works especially well. Das funktioniert besonders gut.

An example of how this works in practice is demonstrated below. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt nachstehendes Beispiel.

It won't work out. Das klappt nicht.; Das wird nichts.

Things haven't worked out as he had hoped / as he would have liked them / as planned. Seine/Die Rechnung ist nicht aufgegangen.

The system is working out well. Das System hat sich gut eingespielt/bewährt.

I'm not sure if it's going to work out. Ich bin nicht sicher, ob daraus etwas wird.

It was all right in the end. Es hat dann doch noch geklappt.

his equals; people of his kind; the likes of sb. seinesgleichen {pron}

to have no equals; to be unparalleled seinesgleichen suchen

He was well-liked by his peers. Er war sehr beliebt bei seinesgleichen.

As a musician he has no peer. Als Musiker sucht er seinesgleichen.

He has not his fellow. Er hat nicht seinesgleichen.

richly diverse; richly varied; varied [listen] vielfältig; abwechslungsreich; bunt gemischt; variationsreich {adj} [listen] [listen]

a varied programme ein bunt gemischtes Programm

a varied selection of cheeses eine variationsreiche Auswahl an Käsesorten

to eat a more varied diet sich abwechslungsreicher ernähren

to have had a varied life ein bewegtes Leben hinter sich haben

to have had a long and varied career auf eine langjährige und vielfältige Berufslaufbahn zurückblicken können
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners