DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

77 similar results for Miras ole
Search single words: Miras · ole
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

aufbrausend; jähzornig; hitzig; cholerisch {adj} (Person) quick-tempered; hot-tempered; hotheaded; hair-trigger; irascible; choleric; umbrageous (of a person)

ein aufbrausendes Temperament a hair-trigger temper

jähzornig sein to have a violent temper

Goldener Schleimfisch {m}; Neonaugen-Wippschwimmer {m} (Ecsenius midas) [zool.] midas blenny

Lindenschwärmer {m} (Falter) [zool.] lime hawkmoth (Mimas tiliae)

Malpighi-Wundernetz {n}; Wundernetz {n}; Rete mirabile {n} [anat.] miraculous network; rete mirabile

Pampashasen {pl}; Maras {pl} (Dolichotinae) (zoologische Unterfamilie) [zool.] Patagonian hares; Patagonian cavies; maras (zoological subfamily)

Schwindlinge {pl} (Marasmius) (Pilzgattung) [biol.] marasmius (genus of fungi)

Sumpfeisenerz {n}; Sumpferz {n}; Raseneisenerz {n}; Wiesenerz {n} [min.] bog (iron) ore; swamp (iron) ore; marsh (iron) ore; morass (iron) ore; lake (iron) ore

True-Schnabelwal {m} (Mesoplodon mirus) [zool.] True's beaked whale

Wunderbeere {f}; Mirakelfrucht {f} (Synsepalum dulcificum) [bot.] miracle berry, miraculous berry; miracle fruit

Wundertätigkeit {f} (einer Person) miracle-working (of a person)

Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob ... I'm sorry to trouble you, but could you tell me if ...

wundersamerweise; auf wundersame Weise; wunderbarerweise; wie durch ein Wunder {adv} miraculously; as if by a miracle

Das ist mir schnurzpiepegal! [ugs.] A fat lot I care! [coll.]

Drachen {m} [übtr.] (aufbrausende Frau) dragon [fig.] [eBr.] (irascible woman) [listen]

"Der wunderbare Mandarin" (von Bartók / Werktitel) [mus.] 'The Miraculous Mandarin' (by Bartók / work title)

Bedauern {n} regret

sehr zu meinem Bedauern much to my regret

Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht werde besuchen können. I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year.

Dolichotis-Maras {pl} (Dolichotis) (zoologische Gattung) [zool.] dolichotis maras (zoological genus)

Großer Pampashase {m}; Großer Mara {m} (Dolichotis patagonum) Patagonian mara

Kleiner Pampashase {m}; Kleiner Mara {m}; Zwergmara {m} (Dolichotis salinicola) Chacoan mara

sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth.

um jds. Wohlergehen besorgt sein to be concerned for sb.'s welfare

Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. I began to worry whether I had done the right thing.

Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. My mother is concerned about how little food I eat.

Ich höre mit Sorge, dass ... I'm concerned to hear that ...

Ich erfahre mit Sorge, dass ... I'm concerned to learn that ...

Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. I'm very concerned about her health.

Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... The government is concerned about the situation in ...

Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! Don't worry!; Don't concern yourself!

Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. Don't concern yourself. She'll be home soon.

Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. He told me not to concern myself about him.

In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. There's nothing in the doctor's report to concern yourself about.

Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it.

Geheimnis {n}; Rätsel {n} [listen] [listen] mystery [listen]

Geheimnisse {pl} mysteries

in geheimnisvolles Dunkel gehüllt wrapped in mystery

Warum er das nicht überprüft hat, ist mir ein Rätsel / ist mir rätselhaft / ist mir schleierhaft. Why he didn't check is a (complete) mystery to me.

Das Leben birgt viele Geheimnisse.; Das Leben steckt voller Geheimnisse. There are many mysteries in life.; Life is full of mysteries.

Glaube {m} (an eine Eigenschaft bei jdm./etw.) [listen] credit [listen]

Glauben schenken {+Dat.} to give credit (to)

Ich hätte dich für vernünftiger gehalten. I gave you credit for more sense.

So viel Verstand darfst du mir schon zutrauen. Please give me credit for some sense.

Haare {pl}; Haar {n} [geh.] [listen] [listen] hair [listen]

Härchen {n} (kleines Haar) tiny hair

blondes Haar; blonde Haare blond hair

Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} top hair

Fellhaare {pl} hair of the fur

Menschenhaar {n} human hair

Rosshaar {n} horsehair

Tierhaare {pl} animal hair; pet hair

glatte Haare; glattes Haar [poet.] straight hair

gewellte Haare wavy hair

halblange Haare mid-length hair

hochstehende Haare spiky hair; spikey hair

langes Haar; lange Haare long hair

grau melierte Haare greying hair; grizzled hair

schwarzes Haar; schwarze Haare black hair

rotbraunes Haar; rotbraune Haare auburn hair

graue Haare bekommen to go grey [Br.] / gray [Am.]

die Haare durchkneten/massieren to scrunch (your) hair

das Haar hochgesteckt tragen to have one's hair up

sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen to scrape your hair back from your face

die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben to have one's hair slicked back with gel

Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it.

An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. I wouldn't lose sleep over it if I were you.

Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] They didn't touch a hair of / on his head.

Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] Long hair, stunted mind. [prov.]

Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. My hair stood on end.

Herz {n} [anat.] [listen] heart [listen]

Herzen {pl} hearts

Holzschuhherz {n}; Coeur en sabot boot-shaped heart

aus tiefstem Herzen from the bottom of the heart [listen]

von ganzem Herzen with all my heart; dearly [listen]

aus tiefstem Herzen; aus innerster Seele with all one's heart and with all one's soul

aus tiefstem Herzen danken to thank from the bottom of one's heart

etw. auf dem Herzen haben to have sth. on the mind

ins Herz schließen to take into one's heart

ins Herz geschlossen locked in one's heart

jdn. ans Herz drücken to press (sb.) close to one's heart

jdm. ans Herz gewachsen sein to be dear to sb.'s heart

sich ein Herz fassen; mutig sein to take heart

ein kaltes Herz haben to have a cold heart

Sei tapfer!; Sei mutig! Take heart!

schweren Herzens with a heavy heart

ans Herz drücken; an die Brust drücken; ins Herz schließen to embosom (poetically; archaic)

etw. nicht übers Herz bringen not to have the heart to do sth.

ein Herz aus Stein [übtr.] a heart of stone; a heart of flint

sein Herz auf der Zunge tragen [übtr.] to wear one's heart on one's sleeve [fig.]

seinem Herzen einen Stoß geben to humble one's heart

Hand aufs Herz! Cross your heart!

Du liegst mir am Herzen! You are in my heart!

Ich habe sie ins Herz geschlossen. I have taken her to my heart.

Mir rutschte das Herz in die Hose.; Mir schlug das Herz bis zum Hals. My heart was in my mouth.

Er nimmt es sich zu Herzen. He's taking it to heart.

Hochmoor {n}; Heidemoor {n}; Regenmoor {n}; ombrotrophes Moor {n} [geogr.] moorland; high moor; heather moor; moor; bogland; high bog; raised bog; domed bog; raised mire; domed mire; upland bog; rain-fed bog; ombrotrophic / ombrophilous bog [listen]

Hochmoore {pl}; Heidemoore {pl}; Regenmoore {pl}; ombrotrophe Moore {pl} moorlands; high moors; heather moors; moors; boglands; high bogs; raised bogs; domed bogs; raised mires; domed mires; upland bogs; rain-fed bogs; ombrotrophic / ombrophilous bogs

Niederungsmoor {n}; Talmoor {n} valley bog; head-water bog

rheophiles Hochmoor rheophilous bog

Torfhügelmoor {n}; Palsenmoor {n} palsa bog

im Moor on the moors

Kalanchoe-Pflanzen {pl} (Kalanchoe) (botanische Gattung) [bot.] kalanchoe plants (botanical genus)

Flammendes Käthchen {n}; Garten-Kalanchoe {f}; Madagaskarglöckchen {n} (Kalanchoe blossfeldiana/globulifera) flaming Katy; Christmas kalanchoe; Madagascar widow's-thrill

Goethe-Pflanze {f}; Wunderblatt {n}; Lebenszweig {m} (Kalanchoe pinnata) Goethe plant; life plant; miracle leaf; cathedral bells

Brutblatt; Keimblatt; Knotenblatt (Kalanchoe daigremontiana) devil's backbone; alligator plant; Mexican hat plant; mother-of-thousands

Elefantenohr {n} (Kalanchoe beharensis) elephant's ear kalanchoe; feltbush

im Keller sein; auf einem Tiefststand sein {vi} to be at rock bottom; to be at a rock-bottom level; to have reached / hit rock bottom

Die Preise sind im Keller / auf einem Tiefststand. Prices have hit / reached rock bottom.

Ihre Stimmung ist im Keller. Her spirits are at rock-bottom.

Die Moral der Männer ist im Keller. The morale of the men is at rock bottom.

Die Zustimmung zum Präsidenten ist im Keller. The president's approval ratings have hit rock bottom.

Mein Freund hatte mit mir Schluss gemacht und ich war am Boden zerstört. My boyfriend had left me and I was at rock bottom.

Kulturpflaume {f}; Pflaume {f} (Prunus domestica) [bot.] [cook.] European plum

Echte Zwetschge {f}; Zwetschge {f} [Dt.] [Schw.]; Zwetsche {f} [Norddt.]; Pflaume {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Quetsche {f} [Süddt.]; Zwetschke {f} [Ös.] (Prunus domestica subsp. domestica) common plum; plum [listen]

Edelrundpflaume {f}; Rundpflaume {f} (Prunus domestica subsp. italica var. subrotunda) round plum

Edelpflaume {f} (Prunus domestica subsp. italica) gage plum; gage [listen]

Halbzwetschge {f}; Halbzwetsche {f} [Norddt.]; Halbpflaume {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Halbzwetschke {f} [Ös.] (Prunus domestica subsp. intermedia) egg plum

Katharinenpflaume {f}; Spille {f}; Gelber Spilling {m}; Spilling {m}; Spenling {m}; Spönling {m} [Ös.] (Prunus domestica subsp. pomariorum) spilling plum

Kriechenpflaume {f}; Krieche {f}; Kriecherl {n} [Ös.]; Schlehenpflaume {f}; Haferschlehe {f}; Haferpflaume {f}; Damaszenerpflaume {f} (Prunus domestica subsp. insititia) damson plum; damson; Damask plum

Mirabelle {f}; Gelbe Zwetschge {f} (Prunus domestica subsp. syriaca) mirabelle plum; mirabelle

Reneklode {f} [Dt.]; Reineclaude {f} [BW] [Schw.]; Ringlotte {f} [Ös.]; Ringlo {f} [Bayr.] [Tirol] (Prunus domestica subsp. italica var. claudiana) greengage plum; greengage; gage; reine claude [listen]

Zibarte; Ziparte; Zibertle [BW]; Ziberli [Schw.] (Prunus domestica subsp. prisca) zibarte plum

jdm. leidtun {vi} to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.)

Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) I'm sorry to hear that!

Es tut mir (wirklich) leid! I'm (really) sorry!

Sie tut mir leid. I'm sorry for her.

Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. You have to feel sorry for her.

Das tut mir wirklich / furchtbar leid. I'm really / terribly sorry about that.

Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können I'm only sorry that we can't stay for ...

Das wird dir noch leidtun. You'll be sorry.

Ihm wird es noch viel mehr leid tun. He's going to be a lot sorrier.

Sag, dass es dir leid tut. Say you're sorry.

Er bereute langsam, dass er ... He began to feel sorry he ...

Es tut mir (schrecklich) leid. I am (awfully) sorry.

Ihre Kinder tun mir so leid. I feel so sorry for their children.

Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. Stop feeling sorry for yourself.

Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. I'm sorry for saying that.

Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. I'm just sorry about all the trouble I've caused you.

Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. I'm sorry if I offended you.

Magen {m} [anat.] [listen] stomach [listen]

Mägen {pl} stomachs

monogastrischer/digastrischer Magen [zool.] [listen] monogastric/digastric stomach [listen]

mit einem leeren Magen with an empty stomach

sich den Magen verderben to upset one's stomach

Sein Magen knurrt. His stomach grumbles.

Ich habe mir den Magen verdorben. I've an upset stomach.

Bei diesem Anblick dreht sich mir der Magen um. My stomach turns at this sight.

Das Essen liegt mir schwer im Magen. The food/meal lies heavy on my stomach.

Moor {n} [geogr.] mire

Moore {pl} mires

Deckenmoor {n}; terrainbedeckendes Moosmoor {n} blanket mire

Hochgebirgsmoor {n} alpine mire

Quellmoor {n} spring water mire; spring mire

Strangmoor {n}; Aapamoor {n} string mire; aapa mire; aapa moore

abgetorftes Moor cut-over bog

baumloses Moor treeless mire

lebendes Moor active bog

offenes Moor open mire

topogenes Moor topogenous mire

Niedermoor {n}; Flachmoor {n}; Braunmoor {n}; Fenn {n} [Norddt.] [geogr.] fenland; fen; minerotrophic mire; alkaline mire

Niedermoore {pl}; Flachmoore {pl}; Braunmoore {pl}; Fenne {pl} fenlands; fens; minerotrophic mires; alkaline mires

Bruchwaldmoor {n}; Bruchwald {m}; Bruchmoor {n}; Waldmoor {n}; Bruch {m,n} [listen] fen woodland; swamp woods; forest mire; carr

Hangmoor {n} slope fen

Phrase {f}; Wendung {f}; Ausdruck {m}; Floskel {f} [ling.] [listen] [listen] phrase [listen]

Phrasen {pl}; Wendungen {pl}; Ausdrücke {pl}; Floskeln {pl} phrases [listen]

blumiger Ausdruck {m}; Redeblume {f} flowery phrase

Höflichkeitsfloskel {f}; Höflichkeitsformel {f} polite phrase

Nominalphrase {f}; Nominalgruppe {f}; Substantivgruppe {f} nominal phrase; noun phrase

Standardformulierung {f}; Standardfloskel {f} stock phrase

Unterstreiche in dem Absatz die wichtigen Wörter oder Phrasen. Underline the key words or phrases in the paragraph.

Beantworten Sie die Fragen in ganzen Sätzen, nicht in Phrasen. Answer the questions in complete sentences, not phrases.

Ernest Renan prägte den Ausdruck "griechisches Wunder" für die Entstehung der Philosophie. Ernest Renan coined / minted the phrase 'Greek miracle' to describe the emergence of philosophy.

jds. Physis {f}; jds. Korpus {m} [humor.]; jds. Äußeres {n}; jds. äußere Erscheinung {f} [med.] sb.'s physique; sb.'s anatomy

die Leute auf ihr Äußeres reduzieren to reduce people to their anatomies

Jeder Teil meines Korpus schmerzte.; Jeder Teil an mir schmerzte. Every part of my anatomy hurt.

Raja-Rochen {pl} (Raja) (zoologische Gattung) [zool.] raja skates (zoological genus)

Nagelrochen {m}; Dornrochen {m} (Raja clavata) thornback skate; thornback ray

Spiegelrochen {m}; Pfauenaugen-Nagelrochen {m} (Raja miraletus) brown ray

Sauerkirschbaum {m}; Sauerkirschenbaum {m}; Sauerkirsche {f}; Weichselbaum {m} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (Prunus cerasus) wild sour cherry tree; sour cherry tree; dwarf cherry tree [Br.]

Amarenakirsche {f} (Prunus cerasus var. amarena) amarena cherry

Baumsauerkirsche {f} (Prunus cerasus subsp. cerasus) tree sour cherry

Maraskakirsche {f} (Prunus cerasus var. marasca) marasca cherry; Dalmatian cherry

Strauchige Sauerkirsche {f}; Strauchsauerkirsche {f}; Strauchweichsel {f}; Schattenmorelle {f} (Prunus cerasus subsp. acida) bush sour cherry

Süßweichsel {f}; Morelle {f} (Prunus cerasus var. austera L.) black sour cherry, morello cherry; morello

Wasserkirsche {f}; Glaskirsche {f}; Amarelle {f} (Prunus cerasus var. cerasus) amarelle cherry; amarelle

Schieferung {f}; Schiefrigkeit {f}; Blättrigkeit {f} (Gesteinsstruktur) [geol.] foliation; foliated structure; schistosity; schistose structure; (in micaschist and gneiss); cleavage; cleft structure (in non-metamorphic argillaceous rocks) [listen]

Achsenflächenschieferung {f} axial-plane cleavage

Bruchschieferung {f} fracture cleavage

Druckschieferung {f} induced cleavage; flow cleavage

engständige Schieferung closely spaced cleavage

Steuererleichterung {f}; Steuerbegünstigung {f}; Steuervergünstigung {f}; Steuerentlastung {f}; steuerliche Entlastung {f} [fin.] tax relief; tax concession

Steuererleichterungen {pl}; Steuerbegünstigungen {pl}; Steuervergünstigungen {pl}; Steuerentlastungen {pl}; steuerliche Entlastungen {pl} tax reliefs; tax concessions

Steuererleichterung für Hypothekenzinszahlungen mortgage interest relief at source /MIRAS/ [Br.] [hist.]

Anspruch auf Steuererleichterung haben (Person) to qualify for tax relief (person)

steuerbegünstigt sein (Sache) to qualify for tax relief (matter)

steuerliche Berücksichtigung von Abgaben, die im Ausland gezahlt wurden double tax relief; double taxation relief [Br.]

Steuerbegünstigung für Lebensversicherungen life insurance relief

Wirtschaftswunder {n} economic miracle

Wirtschaftswunder {pl} economic miracles

Wunder {n} (jeder Erfahrung widersprechendes Ereignis) [relig.] [übtr.] [listen] miracle [listen]

Wunder {pl} [listen] miracles

Wunder wirken to perform miracles

oh Wunder; Wunder über Wunder; man möchte es fast nicht glauben; mirabile dictu [geh.] (Einschub) wonder of wonders; mirabile dictu [formal] (used as a parenthesis)

Als wir am Nachmittag ankamen, war - Wunder über Wunder - noch ein Doppelzimmer frei. We arrived in the afternoon to find, wonder of wonders, that there was still one double room available.

Wunderdroge {f} miracle drug

Wunderdrogen {pl} miracle drugs

Wundertat {f} miracle [listen]

Wundertaten {pl} miracles

jdn. bedrücken; belasten; zusetzen; jdm. zu schaffen machen; jdn. bekümmern [geh.]; grämen [poet.]; jdm. Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machen; auf der Seele liegen; (schwer) im Magen liegen [ugs.] {vt} (Sache) [listen] to bother sb.; to trouble sb.; to fret sb. [rare]; to ail sb. [formal] (of a thing)

bedrückend; belastend; zusetzend; zu schaffen machend; bekümmernd; grämend; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen machend; auf der Seele liegend; im Magen liegend bothering; troubling; fretting; ailing [listen] [listen]

bedrückt; belastet; zugesetzt; zu schaffen gemacht; bekümmert; gegrämt; Sorgen / Gedanken / Kopfzerbrechen gemacht; auf der Seele gelegen; im Magen gelegen [listen] bothered; troubled; fretted; ailed [listen]

jdm. keine Ruhe lassen to keep bothering sb.; to keep troubling sb.

was mich beunruhigt ist, dass ...; was mir Sorgen macht ist, dass ... the thing that bothers me is that ...

Was hast du?; Wo drückt es dich denn?; Wo drückt der Schuh? [ugs.] What's bothering you?; What's troubling you?; What's fretting you?

Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Should I let it bother me?

Machen Sie sich deswegen keine Gedanken! Don't let it trouble you!

Ein gutes Mittel gegen die Sorgen des Alltags. A cure for what ails you.

Es gibt da eine Sache, die mir Kopfzerbrechen bereitet. There is one thing that's been troubling me.

jdn./etw. im Auge behalten; den Überblick über etw. behalten; die Übersicht über etw. behalten {v} to keep track of sb./sth.

im Auge behaltend; den Überblick behaltend über; die Übersicht behaltend über keeping track of

im Auge behalten; den Überblick behalten über; die Übersicht behalten über kept track of

die Übersicht behalten, wer was gemacht hat to keep track of who did what

Sie hat so viele verschiedene Jobs gehabt, dass ich mir schwer tue, den Überblick zu behalten. She has had so many different jobs, it's hard for me to keep track (of what she's doing).

Schau ein bisschen auf deinen kleinen Bruder, ja? Keep track of your little brother, will you?

Ich schaue die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben. I watch the news to keep track of current events.

jdn. (längere Zeit) beschäftigen; verfolgen; jdm. zusetzen; jdm. keine Ruhe lassen; daran zu kiefeln haben [Ös.] {v} (ungelöste Frage, Idee, Zweifel usw.) [listen] to nag at sb.; to niggle at sb.; to niggle away at sb.; to niggle sb. [Br.]; to gnaw at sb.; to prey on your mind (conundrum, idea, doubts etc.)

beschäftigend; verfolgend; zusetzend; keine Ruhe lassend; daran zu kiefeln habend nagging at; niggling at; niggling away at; niggling; gnawing at; preying on your mind

beschäftigt; verfolgt; zugesetzt; keine Ruhe gelassen; daran zu kiefeln gehabt [listen] nagged at; niggled at; niggled away at; niggled; gnawed at; preyed on your mind

im jds. Kopf herumspuken / umgehen / kreisen; jdm. nicht mehr aus dem Kopf gehen to nag in your mind; to nag in the back of your mind; to niggle at sb.'s mind / brain; to niggle in the back of sb.'s mind

Mir setzt der Gedanke zu, dass ... I am niggled by the fact that ...

Eine Frage beschäftigte ihn. One question nagged /niggled at him.

Zweifel verfolgten sie. Doubts niggled at the back of her mind.

Ihre Worte gingen ihm den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf. Her words continued to niggle at his mind throughout the day.

Zweifel nagten an ihm.; Zweifel plagten ihn. Doubts gnawed at him.; He had nagging doubts in the back of his mind.

Sie sagt, es gehe ihr gut, aber ich sehe, dass sie etwas quält. She says she's fine, but I can see that something is gnawing at her.

Dieser Rückschlag setzte mir noch lange zu.; An diesem Rückschlag hatte ich noch lange zu kiefeln. This setback preyed on my mind for a long time.

Dieses Problem beschäftigt mich Tag und Nacht. This problem has been gnawing at me day and night.; This problem has been preying on my mind day and night.

Der Gedanke an die bevorstehende Verabredung ließ mir keine Ruhe. The thought of my upcoming appointment preyed on my mind.

eigentlich /eigtl./; im Grunde (genommen); genau/streng genommen {adv} [listen] actually; in essence; at bottom; strictly speaking; technically (speaking) [listen]

Eigentlich/Im Grunde genommen hast du recht. Actually/in essence you are right.

Im Grunde gibt es nur ein paar Dinge, die man sich merken muss. There are actually/In essence there are only a few things you have to remember.

Er ist eigentlich/genau genommen kein Amerikaner. Er ist Kanadier. He is not American, actually. He is Canadian.

Streng genommen sind Spinnen keine Insekten; Spinnen sind eigentlich keine Insekten. Strictly speaking, spiders are not insects.; Spiders are actually not insects.

Ich kenne Babsi seit Jahren. Eigentlich seit der Schule. I've known Babsy for years. Since we were at school, actually.

Ich hätte nicht gedacht, dass mir so ein Konzert gefällt, aber es war eigentlich recht gut. I didn't think I'd like this kind of concert, but it was actually pretty good.

"Ich mag deinen neuen Haarschnitt." "Danke, den hab ich aber eigentlich schon seit einem Monat." 'I like your new haircut.' 'Thanks, but actually I've had it for a month.'

Eifersucht ist im Grunde genommen mangelndes Selbstvertrauen. Jealousy is, at bottom, a lack of self-confidence.

eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen] actually; originally; to have meant to [listen] [listen]

Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. Actually, I wanted to go home now.

Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. Actually, I didn't want to go at all.

Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. Actually I don't have time but I feel like writing.

Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. We had actually planned to leave early, but we were delayed.

Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait.

eigentlich; wenn ich's mir recht überlege; wenn man es recht bedenkt {adv} [listen] actually; come to think of it; when you think about it [listen]

Ja, also eigentlich ... Well, actually ...

Wir könnten sie eigentlich dieses Wochenende besuchen. Actually we could go and see her this weekend.

Das ist eigentlich keine Überraschung. Actually, that's no surprise.; That's no surprise, actually.

Das Essen war eigentlich gar nicht so teuer. The food was not actually all that expensive.

Du könntest eigentlich den Rasen mähen. Come to think of it, you could mow the lawn.

Wir könnten doch eigentlich deinen Chef bitten, eine E-Mail zu verschicken, dass Freiwillige gesucht werden. Come to think of it, we could ask your boss to send out an e-mail seeking volunteers.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass es so gekommen ist. Come to think of it, I'm quite happy that it turned out like this.

Es ist eigentlich ein Jammer, dass er dort sein Talent vergeudet. When you think about it, it's really a shame he is wasting his talent there.

Wenn ich mir's recht überlege ...; Wenn ich's recht bedenke ... [poet.] When I come to think of/about it ...

einschlafen {vi} [listen] to fall asleep; to go to sleep [listen] [listen]

einschlafend falling asleep; going to sleep

eingeschlafen fallen asleep; gone to sleep

er/sie schläft ein he/she falls asleep; he/she goes to sleep

ich/er/sie schlief ein I/he/she fell asleep; I/he/she went to sleep

er/sie ist/war eingeschlafen he/she has/had fallen asleep; he/she has/had gone to sleep

eingeschlafen sein to have fallen asleep

Ich war schon am Einschlafen, als ... I was about to go to sleep when ...

Nachdem sie ins Bett gekrochen war, ist sie sofort eingeschlafen. She went to sleep as soon as she climbed into bed.

Ich muss mich bewegen, mir schläft der Fuß ein. I have to move because my foot is going to sleep.

Mir ist der Arm eingeschlafen. My arm is asleep.; My arm has gone to sleep.

sich vor jdm./etw. ekeln {vr}; vor jdm./etw. Ekel empfinden/einen Ekel haben {vi} to be disgusted/revolted/repulsed at/by sb./sth.

Ich ekle mich vor dem Geruch.; Es ekelt mich vor dem Geruch. I am digusted/revolted/repulsed by the smell.

Ich habe mich vor mir selbst geekelt, weil ich so viel gegessen habe. I was disgusted with myself for eating so much.

einer Sache entgegenstehen {vi}; für etw. ein Hindernis sein {v} (Sache) [adm.] to stand in the way of sth.; to be an obstacle to sth.; to hinder sth.

einer Sache entgegenstehend; ein Hindernis seiend standing in the way; being an obstacle; hindering

einer Sache entgegengestanden; ein Hindernis gewesen stood in the way; been an obstacle; hindered

Dem steht allerdings entgegen, dass ... What stands in the way of that is that ...

Was steht dem entgegen? What obstacle is there to that?

An mir soll es nicht liegen!; An mir soll's nicht liegen! I won't stand in the way!

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners