DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
give hell
Search for:
Mini search box
 

72 similar results for give hell
Search single words: give · hell
Tip: Simple wildcard search: word*

 English  German

the gist; the drift; the (main) burden (of a text/speech/conversation/argument) das Wesentliche {n}; die Essenz {f}; die Quintessenz {f}; der Sinn {m}; die (zentrale) Aussage {f}; das Hauptanliegen {n}; der Sukkus {m} [Ös.] (eines Textes/einer Rede/eines Gesprächs/eines Arguments)

the burden of his argument die Essenz seiner Argumentation

to get/catch/follow sb.'s gist / sb.'s drift verstehen, was jd. sagen will

The gist / burden of the paper is that ... Die Kernaussage der Arbeit ist, dass ...

The burden of this essay is to ... In diesem Essay geht es im Wesentlichen darum, ...

I missed the beginning of the lecture. Can you give me the gist of what she said? Ich habe den Beginn der Vorlesung verpasst. Was war denn das Wesentliche, was sie gesagt hat?

My Italian isn't very good, but I got the drift of what he said. Mein Italienisch ist nicht besonders gut, aber ich habe sinngemäß verstanden, was er gesagt hat.

He is someone you know very well, if you catch my drift. Er ist jemand, den du gut kennst, wenn du weißt, was ich meine.

time [listen] Zeit {f} [listen]

times [listen] Zeiten {pl} [listen]

in due time zur rechten Zeit

in good season zur rechten Zeit

indicated time; time indicated angegebene Zeit

some time soon; in the near future in nächster Zeit

most of the year die meiste Zeit des Jahres

most of my/his/her/our/their time die meiste Zeit

to take time Zeit brauchen

to give sb. time jdm. Zeit lassen

to take up time sich Zeit lassen

to set time and place Zeit und Ort bestimmen

to kill time [listen] die Zeit totschlagen; die Zeit vertreiben

to spend the time die Zeit verbringen

to fritter away time; to faff [slang] die Zeit vertrödeln

to have a nice time eine schöne Zeit haben; viel Spaß haben

to have a whale of a time [fig.] [coll.] eine tolle Zeit haben; sich großartig amüsieren

in a little while in kurzer Zeit

a short time ago vor kurzer Zeit

to have a good time; to have a blast [coll.] eine schöne Zeit haben

to waste time Zeit vergeuden

to spend much/little time on sth. viel/wenig Zeit für etw. aufwenden / auf etw. verwenden [geh.]

to play for time Zeit zu gewinnen suchen; Zeit schinden

a long spell of fine weather eine lange Zeit schönen Wetters

the ravages of time der Zahn der Zeit

seasonable [listen] zur rechten Zeit

absolute time absolute Zeit

when my time allows (it) wenn ich Zeit finde; (immer) wenn es mir meine Zeit erlaubt [geh.]

as soon as I have time sobald ich Zeit habe

It's high time to go to bed. Es ist höchste Zeit, ins Bett zu gehen.

All in good time! Alles zu seiner Zeit!

throughout a period (of time); for a time eine Zeit hindurch

I guess it's time to ... Es wird wohl langsam Zeit zu ...

Time presses.; Time is pressing.; Time is short. Die Zeit drängt.

That's still some time away.; That's still a long time away.; That's still a long way off. Bis dahin ist noch lange Zeit.; Da ist es noch lange hin. [ugs.]

It is high time. Es ist höchste Zeit.; Es ist höchste Eisenbahn. [humor.]

It's more than high time that the manager made a decision.; It's more than high time for the manager to make a decision. Es ist allerhöchste Zeit / Eisenbahn [ugs.], dass der Direktor eine Entscheidung trifft.

Time is on his side. Die Zeit arbeitet für ihn.

Time will take care of that. Das kommt schon mit der Zeit.

Only time will take care of that. Das braucht einfach seine Zeit.

How time flies! Wie die Zeit vergeht!

Time is a great healer. [prov.] Die Zeit heilt alle Wunden. [Sprw.]

The time is up.; Time's up. Die Zeit ist um.; Die Zeit ist vorbei.

Time is slipping away. Die Zeit rinnt dahin.

The time flashed past. Die Zeit verflog im Nu.

It is about time! Es ist an der Zeit!

The time has come to ... Es ist an der Zeit, ...

to kill time; to stall for time [listen] Zeit schinden {v}

killing time; stalling for time Zeit schindend

killed time; stalled for time Zeit geschunden

to try to kill time (when leading in a game) versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport]

She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time. Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden.

to hold sth. mit etw. aufhören oder zuwarten {vi}

Hold it right there! Jetzt wart einmal!

Hold everything! Alles halt!; Alles stop!

Tell the men to hold their fire until I give the order. Sag den Männern, sie sollen nicht schießen bevor ich den Befehl (dazu) gebe.

charming [listen] charmant {adj}

to give a charming smile charmant lächeln

to prescribe the appropriate dosage (of a drug) etw. dosieren {vt} (Arzneimittelmenge verschreiben) [med.]

prescribing the appropriate dosage dosierend

prescribed the appropriate dosage dosiert

to give medication in extremely accurate doses ein Medikament sehr genau dosieren

to adapt the dosage of medication to invididual needs and reactions ein Medikament individuell dosieren

to help sb. (of a person) jdm. helfen {vi} (Person)

helping [listen] helfend

helped geholfen

you help du hilfst

he/she helps er/sie hilft

I/he/she helped ich/er/sie half

we helped wir halfen

he/she has/had helped er/sie hat/hatte geholfen

I/he/she would help; I/he/she helped ich/er/sie hülfe; ich/er/sie hälfe

help! hilf!

Can I help you? [listen] Kann ich dir helfen?; Kann ich Ihnen helfen?

They help each other. Sie helfen sich gegenseitig.; Sie helfen einander.; Sie helfen einer dem anderen.

This doesn't help matters. Das macht die Sache/das Ganze (auch) nicht leichter.

unhelped nicht geholfen

If you can't see the difference, there's just no helping you. Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ist dir einfach nicht zu helfen.

He promised me that if I helped him he would help me. Er hat mir versprochen, wenn ich ihm helfe, würde er mir helfen.

I say (there). Can you help me? Hören Sie, können Sie mir helfen?

I would help her if she only let me. Ich würde ihr ja helfen, wenn sie sich nur helfen ließe.; Ich hülfe/hälfe ihr, wenn sie mich nur ließe. [altertümelnd]

To give quickly is to give double. [prov.] Wer schnell hilft, hilft doppelt. [Sprw.]

God helps those who help themselves.; God helps them that help themselves. [prov.] Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.; Hilf dir selbst, so hilft dir Gott. [geh.] [Sprw.]

to be able; can [listen] [listen] können {vt} [listen]

I am able; I can ich kann

you are able; you can du kannst

he/she/it is able; he/she/it can [listen] er/sie/es kann [listen]

we are able; we can wir können

you are able; you can ihr könnt

they are able; they can sie können

you were able; you could du konntest

I/he/she/it was able; I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es konnte [listen]

he/she/it has/had been able er/sie hat/hatte gekonnt

can't; cannot [listen] [listen] nicht können; kann nicht

I/he/she/it could [listen] ich/er/sie/es könnte [listen]

I wasn't able to; I couldn't ich konnte nicht

Could you please help me? Könnten Sie mir bitte helfen?

I can't do it. Ich kann es nicht machen.

She was unable to give information relative to details. Sie konnte keine Angaben zu Einzelheiten machen.

to shuffle (the playing cards) [listen] (die Spielkarten) mischen; mischeln [Schw.] {v} [listen]

shuffling mischend; mischelnd

shuffled gemischt; gemischelt [listen]

to give the cards a good shuffle die Karten ordentlich mischen

Whose turn is it to shuffle? Wer mischt?

to guess (chose the most likely answer) [listen] raten {vi} (die wahrscheinlichste Antwort wählen) [listen]

guessing ratend

guessed geraten [listen]

he/she guesses er/sie rät

I/he/she guessed ich/er/sie riet

to guess right/wrong [listen] richtig/falsch raten [listen]

Have a guess! Rate mal!

Well guessed! Gut geraten!

I'll give you three guesses.; You can have three guesses. Dreimal darfst du raten. [iron.]

If you can't think of an answer, guess. Wenn dir keine Antwort einfällt, rate.

I can only guess at what made her do this. Ich kann nur raten, was sie dazu getrieben hat.

'Yesterday she told me what's bothering her.' 'Let me guess - it's about her boyfriend.' "Sie hat mir gestern gesagt, was sie bedrückt." "Lass mich raten - es geht um ihren Freund."

No, don't tell me, I'm keen to guess. Nein, sag's nicht. Lass mich raten.

to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal] jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [listen] [listen]

to share / reveal profoundly personal feelings zutiefst persönliche Gefühle offenbaren

If you give me your name, I can check on the computer. Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen.

He didn't tell me what the reason was. Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten.

She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before. Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten.

A little bird told me you have been wishing for this CD. Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst.

Are you going to tell me when your birthday is? Verrätst du mir deinen Geburtstag?

Can you tell me how I'm supposed to do this? Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll?

We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell! Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten!

'What's inside?' 'I'll never tell!' "Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!"

certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [listen] [listen] schon {adv} (betont) [listen]

certainly, but ...; all right, but ... schon, aber ...

I will certainly watch the match, but not live. Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live.

Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how. Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben.

Experience is not important but enthusiasm is. Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon.

He didn't know how to swim, I did. Er konnte nicht schwimmen, ich schon.

I do think that it's possible. Ich glaube schon, dass das möglich ist.

I do think (that) this ought to be thoroughly examined. Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte.

'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.' "Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht."

'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!' "Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!"

to do the dishes; to wash the dishes; to wash up; to do the washing-up (das) Geschirr spülen; spülen [Dt.]; abspülen [Bayr.] [Westös.]; abwaschen; den Abwasch machen [Dt.] {vi} [listen]

doing the dishes; washing the dishes; washing up; doing the washing-up Geschirr spülend; spülend; abspülend; abwaschend; den Abwasch machend

done the dishes; washed the dishes; washed up; done the washing-up Geschirr gespült; gespült; abgespült; abgewaschen; den Abwasch gemacht

to get the dishes done das Geschirr wegwaschen; aufwaschen [Dt.]

to give the dishes a rinse das Geschirr kurz abspülen

Will you help me do the dishes? Hilfst du mir, das Geschirr zu spülen?

above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [listen] [listen] [listen] über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to be above the clouds über den / übern [ugs.] Wolken sein

to go across the road über die Straße gehen

right across the field quer über das Feld

I went over to say hello to him. Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.

My cousin is coming over from Spain next week. Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.

There are only five boats, so some people will have to swim over. Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen.

to defer to sb./sth. [formal] jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v}

deferring to die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend

deferred to die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen

You have more experience with this, so I'm going to defer to you. Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache.

The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member. Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen.

Why would we want to defer to others? Warum sollten wir das Feld anderen überlassen?

I will defer to your wishes. Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen.

The court defers to precedent in cases like these. Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen.

We will defer to whatever the committee decides. Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt.

The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts. Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte.

worth considering; worthy of consideration überlegenswert; eine Überlegung wert {adj}

It is well worth considering homing an older cat instead of a kitten. Es ist durchaus überlegenswert, statt einem Kätzchen eine ältere Katze aufzunehmen.

We think that there are two measures worthy of consideration. Zwei Maßnahmen erscheinen uns eine Überlegung wert.

Consideration could also be given to establishing an electronic database. Überlegenswert wäre auch die Schaffung einer elektronischen Datenbank.

not to be done; to be avoided unterbleiben {vi} [adm.] [jur.]

not being done; being avoided unterbleibend

not been done; been avoided unterblieben

if this has not been done; if he/she/they have not done so wenn das unterblieben ist

the failure to publish notice of the tendering procedure die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung

It does not appear that this was done. Das ist offenbar unterblieben.

Payment of the insurance premium has been avoided. Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben.

Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised. Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden.

Penalty tax is not applied in this case. Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall.

If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse. Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht.

Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development. Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt.

to support sb. (in doing sth.) jdn. unterstützen {vt} (bei etw.)

supporting [listen] unterstützend

supported [listen] unterstützt [listen]

supports [listen] unterstützt [listen]

supported [listen] unterstützte

to support sb. financially jdn. finanziell unterstützen

to support community organizations kommunale Initiativen unterstützen

support sb. in every way jdn. in jeder Weise unterstützen

to give sb. moral support jdn. moralisch unterstützen

to dispose of sb./sth. über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.]

disposing of verfügend über

disposed of verfügt über

disposes of verfügt über

disposed of verfügte über

to be free to dispose of one's time über seine Zeit frei verfügen können

the right to freely dispose of one's own body das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen

to dispose of sth. by will/after one's death etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen

a company where the disposing shareholder owns the majority of shares eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist

He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects. Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen.

Dispose of me, I am at your service. Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten.

Please advise how the items found should be disposed of. Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll.

as a precaution; as a precautionary measure vorsorglich {adv}

I am careful to point out that ... Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ...

Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure. Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden.

Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution. Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung.

in an abundance of caution; ex abundante cautela höchst vorsorglich; höchstvorsorglich [jur.]

In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied. Höchst vorsorglich wird die Klagebehauptung bestritten.

whoever [listen] wer ... auch (immer); egal wer; wer {pron} [listen]

whoever he might be wer immer es sein sollte

I wish my successor well, whoever that may be / whoever he may be. Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, wer es auch sein mag.

He is an honest man, whoever his friends might be. Er ist ein Ehrenmann, ganz egal, wer seine Freunde sind.

Whoever wants to come along is welcome to join us. Wer mitkommen will, ist herzlich eingeladen.

A prize will be given to whoever solves the riddle. Wer das Rätsel löst, erhält einen Preis.

Whoever still thinks that this is the solution is lying to themselves. Wer immer noch glaubt, dass darin die Lösung liegt, der belügt sich selbst.

to agree to sth.; to consent to sth.; to assent to sth. [formal] einer Sache zustimmen; sich mit etw. einverstanden erklären; etw. zusagen; in etw. einwilligen [geh.]; zu etw. ja sagen; zu einer Sache seine Zustimmung erteilen / seine Einwilligung geben [adm.] {v}

agreeing; consenting; assenting zustimmend; sich einverstanden erklärend; zusagend; einwilligend; ja sagend; seine Zustimmung erteilend; eine Einwilligung gebend

agreed; consented; assented [listen] zugestimmt; sich einverstanden erklärt; zugesagt; eingewilligt; ja gesagt; seine Zustimmung erteilt; seine Einwilligung gegeben

agrees; consents; assents stimmt zu; erklärt sich einverstanden; sagt ja; erteilt seine Zustimmung; gibt seine Einwilligung

agreed; consented; assented [listen] stimmte zu; erklärte sich einverstanden; sagte ja; erteilte seine Zustimmung; gab seine Einwilligung

to consent to a marriage sein Einverständnis zu einer Heirat geben

to assent to an opinion sich einer Meinung anschließen

to agree to a compromise einem Kompromiss zustimmen; in einen Kompromiss einwilligen [geh.]

to agree to everything (immer) zu allem ja sagen

to be given royal assent königliche Zustimmung erhalten

I suggested we go somewhere for the weekend and she agreed at once. Ich habe vorgeschlagen, dass wir übers Wochenende wegfahren, und sie hat sofort ja gesagt.

I asked if I could go with him, and he agreed that I could. Ich habe ihn gefragt, ob ich mitkommen könnte, und er hat ja gesagt.

Most people would agree that the invention of smartphones has revolutionised our lives. Die meisten Leute würden zustimmen, dass die Erfindung des Smartphones unser Leben revolutioniert hat.

My brother won't assent to our father going into a nursing home. Mein Bruder wird seine Zustimmung nicht geben, dass unser Vater in ein Pflegeheim kommt.

He finally consented to answer our questions. Er erklärte sich schließlich einverstanden, unsere Fragen zu beantworten.

The commercial station asked her for an interview, and she reluctantly agreed. Als der Privatsender wegen eines Interviews anfragte, sagte sie widerwillig zu.

The opposition agreed not to oppose his nomination. Die Opposition hat zugesagt, sich nicht gegen seine Nominierung zu stellen.

I can't help but agree. Dem kann man nur zustimmen.; Da kann man nur zustimmen; Da muss ich zustimmen.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners