DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

137 similar results for Oh wohl!
Search single words: Oh · wohl
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

proportioniert {adj} proportioned

wohl proportioniert well proportioned

sehr beleibt sein to be generously proportioned

etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] to say sth. {said; said}

sagend; äußernd saying [listen]

gesagt; geäußert [listen] said [listen]

er/sie sagt [listen] he/she says (saith [obs.])

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she said [listen]

er/sie hat/hatte gesagt he/she has/had said

ich/er/sie sagte [listen] I/he/she would say

man sagt people say

etw. laut sagen to say sth. out loud

wie er zu sagen pflegte as he was wont to say

ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.]

Eines kann ich dir sagen, (vorangestellt); das kann ich dir sagen (nachgestellt) mark my words; you mark my words [dated]

Der Vorschlag besagt, dass ... The proposal says/states that ...

jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] to say sth. in a roundabout way to sb.

jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] to drop a veiled hint to sb. about sth.

Nun, was soll ich dazu sagen? Well, what shall I say to this?

Sie hat selbst gesagt, dass ... She had herself said that ...

Ich will mich dazu nicht äußern. I don't want to say anything about that.

Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. You can say that again.

Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? Excuse me, can you please say your name again?

Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. I only have good things to say about her.

Niemand soll sagen, dass ... Let no one say that ...

Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Whether this is true, I cannot say.

Sie wechselten keine Worte. Nothing was said between them.

Sag Halt! (beim Einschenken) Say when!; Say when stop! (when pouring)

Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? Did I say anything different?

"Wissen Sie etwas darüber?" "Ich sage nichts." 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.'

scherzen; witzeln; ulken {vi} (über) to joke (about) [listen]

scherzend; witzelnd; ulkend joking [listen]

gescherzt; gewitzelt; geulkt joked

scherzt; witzelt; ulkt jokes

scherzte; witzelte; ulkte joked

Ich habe das nicht ernst gemeint. I was only joking.

Das ist nicht Ihr Ernst!; Im Ernst? You are joking!

Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! You must be joking!

schräg; krank; konfus {adv} (Sache) [listen] [listen] messed-up; mixed-up (of a thing)

"Er darf sein Kind behalten, obwohl er ein Trinker ist." "Das ist ja krank!" 'He is allowed to keep his child even though he is a drunkard.' 'That is so messed up!'

bei jdm./etw. schwach werden {vi} to be unable to resist sb./sth.

Bei dem Anblick wurde ich schwach. I melted at the sight.

Bei diesem Angebot würde wohl jeder schwach werden. Anybody would be tempted by an offer like that.

sehr {adv} [listen] very; much; a lot [listen] [listen]

sehr groß very big

äußerst [listen] veriest [archaic]

Sie hat ein sehr hübsches Kleid an. She wears a very nice dress.

Es hat mir sehr gut gefallen. I liked it very much.; I liked it a lot.

Sehr wohl, mein Herr! [altertümlich] [humor.] Very well, Sir!

Sehr gut, gut gemacht! Very good, well done!

Ich vermisse sie sehr. I miss her a lot.

Sie sind an dieser Serie sehr interessiert. They are much interested in this series.

ich sollte (eigentlich); ich müsste (eigentlich) I ought to; I oughta [slang]

du solltest; du müsstest you ought to

er/sie/es sollte [listen] he/she/it ought to [listen]

wir/sie sollten; wir/sie müssten we/they ought to [listen]

Ich sollte/müsste es eigentlich tun. I ought to do it.

man sollte meinen one ought to think

Das müsste heute noch geschehen. That ought to be done by today.

Das müsste/dürfte (eigentlich/wohl) reichen. That ought to do it.; That should do it.

Du hättest es besser wissen müssen. You ought to have known better.

Sein Gesicht hättest du sehen müssen. You ought to have seen his face.

Das hätte man tun sollen. This ought to have been done.

Er hätte das lesen sollen. He ought to have read it.

Es steht außer Frage was getan werden muss. There is no mistaking what ought to be done.

trotz {prp; +Gen.}; einer Sache zum Trotz; ungeachtet {+Gen.} [listen] in the teeth of sth.

trotz heftiger Kritik in the teeth of fierce criticism

allen Schwierigkeiten zum Trotz in the teeth of all difficulties

gegen öffentlichen Widerstand in the teeth of public opinion

obwohl die Fakten dagegensprechen in the teeth of the facts

etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} cannot help doing sth.; cannot help but do sth.

Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... I can't help feeling that ...

Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. I can't help thinking that he is hiding something.

Ich musste unwillkürlich an sie denken. I couldn't help thinking of her.

Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking.

Man muss sie einfach gern haben. You can't help liking her.; You can't help but like her.

Ich brauche jetzt eine Schokolade. I can't help having some chocolate now.

Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. I can't help the way I feel about you.

Olivia musste ihm Recht geben. Olivia could not help but agree with him.

Die Kinder können einem leidtun. You cannot help feeling sorry for the children.

unangenehm {adj} (Gefühl, Situation) [listen] awkward (of a feeling/situation) [listen]

Unter fremden Leuten / Wenn sie unter fremden Leuten ist, fühlt sie sich unwohl/unbehaglich. She feels awkward around strangers / with strangers.

Es ist mir unangenehm, aber ich muss Sie um Hilfe bitten. I feel awkward (about) having to ask you to help.

Du hast mich da in eine unangenehme Lage gebracht. You've put me in an awkward position.

unbehaglich; misslich; unbequem; mulmig {adj} uncomfortable; uncomfy [coll.] [listen]

unbehaglicher; misslicher; unbequemer; mulmiger more uncomfortable

am unbehaglichsten; am misslichsten; am unbequemsten; am mulmigsten most uncomfortable

sich unwohl fühlen to feel uncomfortable

eine missliche Situation an uncomfortable situation

Ich fühlte mich sehr unbehaglich. I felt very uncomfortable.

Sie fühlte sich nicht ganz wohl in ihrer Haut, als sie ihm wieder begegnete. She felt slightly uncomfortable, meeting him again.

unbehaglich; unwohl (Person); ungemütlich (Sache) {adj} uneasy [listen]

eine ungemütliche Stille an uneasy silence

sich unbehaglich/unwohl fühlen; sich nicht wohl in seiner Haut fühlen to be/feel uneasy

unwahrscheinlich {adj} [listen] improbable; unlikely; not likely [listen] [listen]

höchst unwahrscheinlich vastly improbable; most unlikely

Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... It is/seems unlikely to ...

Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. Protest rallies are unlikely.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. It is/seems very unlikely that the truth will ever be known.

Die Preise werden sich kaum ändern. Prices are unlikely to change.

Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. She looks unlikely to be appearing in Europe again.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around.

unwohl {adj} off-color [Am.]

sich nicht wohl fühlen {vr} to feel off-color [coll.]

etw. verdienen; angebracht sein; angezeigt sein [geh.]; sollte(n) {v} (Sache) [listen] to merit sth.; to warrant sth. (of a thing)

verdienend; angebracht seiend; angezeigt seiend meriting; warranting

verdient; angebracht gewesen; angezeigt gewesen [listen] merited; warranted [listen]

Menschenrechtsfragen, die eine genauere Prüfung verdienen human rights issues which merit / warrant further scrutiny

vier Aspekte, die besondere Erwähnung verdienen / die besonders erwähnt werden sollten four aspects which warrant specific mention

Ein anderer Bereich, der Beachtung verdient, ist die Finanzierung der Hochschulen.; Ein anderer Bereich, den man sich näher ansehen sollte, ist die Hochschulfinanzierung. Another area that warrants attention is that of funding for universities.

Geheimhaltung ist hier nicht angebracht. Secrecy is not merited here.

Bei diesem Bericht ist eine sorgfältige Prüfung angezeigt.; Dieser Bericht sollte sorgfältig geprüft werden. This report warrants careful study.

Dieses Modell als Erfolgsbeispiel anzuführen, ist wohl kaum angebracht / angezeigt. To cite this model as an example of success is hardly warranted.

Bei so einer Investition sollte man fachlichen Rat einholen. This is an investment which merits expert advice.

sich verhalten; sich betragen [veraltend] {vr} to conduct oneself; to comport oneself [formal]

sich verhaltend; sich betragend conducting oneself; comporting oneself

sich verhalten; sich betragen conducted oneself; comported oneself

Die Spieler verhielten sich untadelig, sowohl auf dem Spielfeld als auch abseits davon. The players conducted themselves impeccably, both on and off the field.

vermutlich; wohl {adv} [listen] [listen] presumably; presumedly; assumedly; assumably [Am.]; supposably [Am.]; presumptively [listen]

Ich habe es vermutlich verloren. Presumably I have lost it.

verrückt; wahnsinnig; übergeschnappt; durchgeknallt; behämmert; bekloppt [Dt.]; bescheuert [Dt.]; nicht bei Verstand; nicht ganz bei Trost; nicht ganz dicht; plemplem; meschugge {adj} [ugs.] (Person) [listen] [listen] crazy; mad; bonkers; cuckoo; not all there; off your rocker; out of your head; buggy [Am.] [slang]; batty [Br.]; off your head [Br.]; off your nut [Br.]; up the pole [Br.] [coll.]; round the twist [Br.]; round the bend. [Br.]; around the bend [Am.]; potty [Br.] [coll.] [becoming dated] (of a person) [listen] [listen] [listen]

verrückter crazier; madder

am verrücktesten craziest; maddest

völlig bekloppt; völlig bescheuert batshit; batshit crazy [Am.] [vulg.]

verrückt werden; durchdrehen to go crazy; to go cuckoo; to go potty [Br.]

völlig verrückt sein; durchgeknallt sein to be (as) mad as a hatter [coll.]

wie verrückt like crazy

jdn. ganz verrückt machen; jdn. wahnsinnig machen to drive sb. crazy / batty [Br.] / round the twist [Br.] / round the bend [Br.] / around the bend [Am.]

einen Knall / Klescher [Ös.] / Huscher [Ös.] / haben; einen an der Klatsche / Waffel haben [Dt.] to be round the bend. [Br.]; to be around the bend [Am.]

Er ist bescheuert. He's gone off his nut.

Bist du verrückt?; Bist du wahnsinnig?; Du bist wohl nicht ganz bei Trost / nicht ganz richtig im Kopf! Are you crazy?

Bist Du noch bei Trost? Have you lost your mind?

Du bist nicht ganz dicht, wenn du glaubst, dass ich das tu. You must be off your rocker if you think I'm going to do that!

Er sah mich an, als wäre ich nicht ganz dicht. He looked at me as if I was off my nut.

jdn. verwundern {vt} to surprise sb.

verwundernd surprising [listen]

verwundert [listen] surprised [listen]

Es wird wohl niemanden verwundern, dass ... It will not surprise anyone to learn that ...

Das wundert mich (nicht). I'm (not) surprised.

(um einer anderen Sache willen) auf etw. verzichten; bei etw. Abstriche machen; etw. aufgeben {vi} to sacrifice sth. (give up for the sake of sth. else)

die Kosten senken, ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten to reduce costs without sacrificing security

ohne Abstriche bei der Genauigkeit without sacrificing accuracy

Warum sollten Sie wegen der Befindlichkeit von haushaltsfremden Personen auf wertvolle Stellfläche verzichten? Why sacrifice valuable floor space for the sensitivities of non-household members?

Das Tierwohl sollte nicht der Religionsfreiheit geopfert werden. Animal welfare should not be sacrificed to religious freedom.

wachsen; ansteigen; größer werden {vi} [listen] [listen] to mount

wachsend; ansteigend; größer werdend mounting [listen]

gewachsen; angestiegen; größer geworden mounted [listen]

Die Zahl der Todesopfer wird wohl auf über ... ansteigen. The death toll is expected to mount to over ...

etw. wagen; es wagen, etw. zu tun; sich etw. trauen; sich trauen, etw. zu tun {v} to dare to do sth. {dared, durst [archaic]; dared}

wagend; sich trauend daring [listen]

gewagt; sich getraut dared [listen]

er/sie wagt es; er/sie traut sich he/she dares

er/sie wagte es; er/sie traute sich he/she dared; he/she durst [archaic] [listen]

er/sie hat/hatte es gewagt; er/sie hat/hatte sich getraut he/she has/had dared; he/she has/had durst [archaic]

sich an etw. heranwagen to dare sth.

Wie kannst du es wagen!; Was fällt Ihnen ein!; Was fällt dir ein!; Wie kommen Sie dazu? How dare you!

Trau dich! I dare you!

Niemand wagte, etwas zu sagen.; Keiner traute sich, etwas zu sagen. No one dared to say anything.; Nobody dared say anything.

Ich darf wohl sagen, ... I dare say ...

Wie können Sie es wagen, das zu sagen? How dare you say that?

Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte. No one dared speculate yesterday as to what that could mean.

Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde. Three years ago I would not have dared to dream that I would be the success it has become.

Versuch's, wenn du dich traust. Try it if you dare.

Ich trau' mich nicht nach Hause. I daren't go home.; I'm scared to go home.

Untersteh dich!; Unterstehen Sie sich!; Wehe! Don't you dare!

wenn auch; auch wenn; wiewohl [geh.] [listen] even though [listen]

Ich kann mich noch erinnern, auch wenn/wiewohl es schon lange her ist. /wenn es auch schon lange her ist. I can still remember, even though it was so long ago.

wenn auch; wiewohl [geh.] {conj} albeit; if [listen]

Er nahm diese Arbeit, wenn auch zögernd, an. He accepted the job, albeit with some hesitation.

Es war eine ansprechende, wenn auch nicht unbedingt ideale Aufführung. It was an enjoyable performance, if less than ideal.

Der Abend verlief sehr angenehm, wenn auch etwas ruhig. The evening was very pleasant, albeit a little quiet.

Er verfolgte eine Sozialpolitik, wenn auch ohne großen Erfolg. He sought, if without much success, a social policy.

wichtig; bedeutsam; belangvoll {adj}; von Bedeutung; von Belang [listen] important; of importance; of consequence [formal] [listen]

wichtiger; bedeutsamer more important

am wichtigsten; am bedeutsamsten most important

am allerwichtigsten most important

nichts von Belang nothing important; nothing of importance

Persönlichkeiten von Rang und Namen [soc.] persons of consequence [dated]

eine nicht unwichtige/unbedeutende Rolle spielen to play a role of some importance/consequence

Hier gilt es, ... It is particularly important in this regard to ...

Er ist wohl ein angesehener Mann, aber ... No doubt he is a man-of-consequence, but ...

Diese Nachricht ist wichtig. This news is important.

Ich nehme nicht an, dass das jetzt noch von Belang ist. I don't suppose it's of any consequence now.

Daher ist es wichtig, mit kurzen Übungen zu beginnen und nicht zu übertreiben. Therefore it is of importance to begin with short exercises and not to exaggerate.

Für den Allgemeinmediziner ist es von großer Bedeutung, den Patienten zu kennen. It is of great importance for the general practitioner to know the patient.

Ich teilte ihm das Wichtigste mit. I told him what was most important.

willkürlich; blindlings; wahllos; querbeet {adv}; aufs Geratewohl at random

irgendetwas daherreden; einfach drauflosreden to talk at random

auf Gutglück wählen to choose at random

wirst du wohl; wirst du jetzt; Bist du / Tust du jetzt (nachdrückliche Aufforderung) will you; will you ... now

Bist du jetzt einmal still?; Wirst / Willst du wohl still sein! [geh.] Will you be quiet!

Wirst du wohl/jetzt folgen! Will you obey now!

Willst du wohl parieren? Will you do as you're told!

wo doch; obwohl {conj} [listen] when (although) [listen]

Wie können sie das Haus kaufen, wo sie doch kein Geld haben? How can they buy the house when they have no money?

Sie versuchen, sich vorbeizuzwängen, obwohl kein Platz ist. They try to squeeze past when there is no room.

wörtlich {adv} [ling.] literally [listen]

Dieses Wort kann sowohl wörtlich als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden. This word can be used both literally and figuratively.

Der Käse heißt "Dolcelatte", was wörtlich "süße Milch" bedeutet. The name of the cheese is 'Dolcelatte', literally meaning 'sweet milk'.

Du solltest das nicht zu wörtlich nehmen. You shouldn't take this too literally.

Ich wollte nicht, dass du das wörtlich nimmst. I didn't intend you to take me literally.

Ich habe gesagt, dass ich am liebsten aussteigen würde, aber das habe ich nicht wörtlich gemeint. I said I felt like quitting, but I didn't mean it literally.

wohl aber; sehr wohl aber (Relativierung einer vorangegangenen Negation) however/but ... do + verb

Ich habe ihn nie als Hamlet gesehen, wohl aber als Othello. I never saw his Hamlet. However, I did see his Othello.

Bei uns gibt es so etwas nicht, sehr wohl aber in Amerika. We don't have anything like that here, but they do in America.

wohl; vielleicht {adv} [listen] [listen] arguably

eine ernste und vielleicht sogar existentielle Krise a serious and even arguably existential crisis

Sie war wohl die beste Schauspielerin ihrer Generation. She was arguably the best actress of her generation.

sehr wohl {adv} (Bekräftigung einer angezweifelten Aussage) perfectly; easily [listen] [listen]

Ich verstehe dich sehr wohl. I understand you perfectly well.

Das stimmt nicht. Es ist sehr wohl möglich, gesundes Essen in wenigen Minuten zuzubereiten. This is not true! It's perfectly possible to prepare healthy meals in minutes.

Er hätte sehr wohl mitkommen können. He could easily have come.

Ich weiß sehr wohl/gut, dass diese Lösung nicht ideal ist. I am well aware that this is not the ideal solution.

wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [listen] hardly; hardly likely; (rather) unlikely [listen] [listen]

Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. She's hardly likely / rather unlikely to have the time.

Du wirst kaum einen besseren Preis finden. You're hardly likely / unlikely to find a better price.

Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten. It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros.

Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat. I need hardly tell you how this has disappointed me.

Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen. Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly.

"Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!" 'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!'

wohl kaum; nicht gut, schlecht; schwerlich [geh.] (nach üblichen Maßstäben nicht) {adv} hardly (not by usual standards) [listen]

Das ist wohl kaum der richtige Zeitpunkt. This is hardly the (right) time.

Das ist wohl kaum ein Zeichen für erfolgreiches politisches Agieren. This is hardly a sign of successful political action.

Ich kann ihn nicht gut bitten, / Ich kann ihn schlecht bitten, etwas zu tun, was ihn selbst belasten würde. I can hardly ask him to do something that would incriminate himself.

Sonst hätte sie wohl kaum gefragt. Otherwise she wouldn't have asked.

sich bei einer Sache wohlfühlen {vr} to be easy in your mind about sth.

sich bei einer Sache wohlfühlend being easy in your mind about

sich bei einer Sache wohlgefühlt been easy in your mind about

Mir ist nicht (recht) wohl bei der Sache. I'm not easy in my mind about that.

sich wohlfühlen; jdm. wohl sein; Sicherheit haben {v} to feel good; to feel comfortable; to be comfortable, to be comfy [coll.]

sich wohlfühlend; wohl seiend; Sicherheit habend feeling good; feeling comfortable; being comfortable, to be comfy

sich wohlgefühlt; wohl gewesen; Sicherheit gehabt felt good; felt comfortable; been comfortable, to be comfy

ein Ort, an dem man sich wohlfühlt a place where you feel good / comfortable

sich pudelwohl fühlen; sich wie ein Fisch im Wasser fühlen to feel most comfortable; to feel like a fish in the water

In anderer Kleidung würde ich mich nicht wohl fühlen. I would not be comfortable in any other clothes.

Ich habe mich bei ihr auf Anhieb wohl gefühlt. I felt comfortable with her as soon as I met her.

In seiner Gegenwart fühle ich mich einfach nicht wohl. I never feel very comfortable in his presence.

Mir war nicht wohl dabei, das Geld anzunehmen. I didn't feel comfortable about accepting the money.

Dem Patienten geht es nach seiner Operation gut. The patient is comfortable after his operation.

Die Schüler bekommen mehr Sicherheit beim Ausdrücken ihrer Ideen. Students will become more comfortable in expressing their ideas.

Er fühlt sich bei Computern sicherer als unter Menschen. He's more comfortable with computers than with people.

der spontanen Annahme/Reaktion zuwiderlaufend; (scheinbar) widersinnig {adj} counter-intuitive

Anders als man spontan annehmen würde, ... It may sound counter-intuitive, but ...

obwohl man eigentlich das Gegenteil annehmen würde which is/seems counter-intuitive; and this seems counter-intuitive

Diese Theorie kam mir auf den ersten Blick widersinnig vor. That theory sounded counter-intuitive to me at first.

Man würde nicht unbedingt auf den Gedanken kommen, dass Honig aus Bienenstöcken in der Stadt sauberer ist als aus Stöcken in ländlichen Gegenden, aber genau das ist oft der Fall. It is counter-intuitive to think that honey from hives in cities is cleaner than from hives in countryside areas, but this is often the case.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners