DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

172 similar results for JAfr
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Similar words:
Jahr, AF-Kamera, AR-Brille, Aar, Afar, Ar, Ar-Riyad, Au-pair, Au-pair-Mädchen, Bar, Bar-Gesellschaftswagen, CAR-T-Zelltherapie, Café, Car, Dar-el-Beida, Elektron-Defektelektron-Paar, Elektronloch-Paar, Epstein-Barr-Virus, Epstein-Barr-Virus-Antikörper, Fahr..., Haar
Similar words:
jar, Aar, Afar, Afro-American, Afro-Asian, Afro-Brazilian, Afro-German, Afro-Germans, Ar-Riyad, Dar-el-Beida, Jack-of-all-trades, Jah, Jap, Japs, Java-compliant, RCA-jack, Saar, T-bar, Venus-hair, a-jour, abat-jour

Marmeladenglas {n} jam jar

Marmeladengläser {pl} jam jars

mit jdm. Menschenhandel betreiben {vi} to traffic sb.

Menschenhandel betreibend trafficking [listen]

Menschenhandel betrieben trafficked

Menschenhandel betreibem trafficking [listen]

Kinder, die Opfer von Menschenhandel sind trafficked children

Opfer des grenzüberschreitenden Menschenhandels werden to be trafficked across the borders

Die Frauen waren Opfer von Menschenhandel und wurden zur Prostitution gezwungen. The women had been trafficked and forced into sex work.

Schätzungen zufolge werden jedes Jahr weltweit zwischen 800.000 und 2 Millionen Frauen und Kinder Opfer von Menschenhandel. It is estimated that between 800,000 and 2 million women and children are trafficked globally each year.

Mostfass {n} cider jar

Mostfässer {pl} cider jars

Ohr {n} [anat.] [listen] ear [listen]

Ohren {pl}; Lauscher {pl} [humor.]; Horcher {pl} [humor.]; Lauschlappen {pl} [humor.] ears [listen]

abstehende Ohren bat ears; protruding ears; jug ears [coll.]

äußeres Ohr outer ear; external ear

inneres Ohr; Innenohr {n} inner ear; internal ear

Schlappohren {pl}; Hängeohren {pl} droopy ears; lop ears

an der Spitze des Ohrs at the tip of the ear

die Ohren spitzen (Tier) to prick up your ears (of an animal)

jdm. mit etw. in den Ohren liegen to nag sb. about sth.

ganz Ohr sein to be all ears

das Ohr beleidigen to jar upon the ear

Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren. I hope that my plea will not fall on deaf ears.

Er hat immer ein offenes Ohr für seine Patienten. He's always willing to lend a sympathetic ear to his patients.

Er spitzte die Ohren. He picked up his ears.

Ich habe viel um die Ohren. I'm up to my ears with work.

Probierdose {f}; Probedose {f} [econ.] trial jar

Probierdosen {pl}; Probedosen {pl} trial jars

Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] legal force; legal effect; effect [listen]

deklaratorische Wirkung declaratory effect

rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung constitutive effect

mit rückwirkender Kraft; rückwirkend with retroactive effect

Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen] to take effect; to become effective; to come into force

gültig sein; in Kraft sein to be in effect

wirksam werden to take effect

etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen to give full effect to sth.

gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten to come into effect

in Kraft treten to go into effect

mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012 with effect from 1 May 2012

Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert. He was suspended with immediate effect.

Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. The ban shall take/have immediate effect.

Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.] The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase)

(lange) Reise {f} (auch [übtr.]) voyage (also [fig.]) [listen]

Reisen {pl} voyages

Seereise {f}; Schiffsreise {f} sea voyage; ship voyage

Weltraumfahrt {f} voyage in space

auf seiner ersten Seereise on his first sea voyage

eine Reise durch die Wüste/über den Ozean a voyage across the desert/ocean

eine Reise durch Zeit und Raum a voyage in space and time [fig.]

Das erste Jahr einer Liebesbeziehung ist eine Entdeckungsreise. {f} [übtr.] The first year of a loving relationship is a voyage of discovery. [fig.]

Revier {n} (eines Tieres) [zool.] territory (of an animal)

Reviere {pl} territories

Brutrevier {n} breeding territory

sein Revier verteidigen to defend its territory

das ganze Jahr über ein Revier behalten / besetzen to maintain a territory year round

andere Tiere aus seinem Revier vertreiben to clear its territory of other animals

Schminktopf {m} make-up jar

Schminktöpfe {pl} make-up jars

Schüler {m}; Schülerin {f} [school] [listen] school pupil [Br.]; pupil; school student; high-school student [Am.] [listen]

Schüler {pl}; Schülerinnen {pl} [listen] school pupils; pupils; school students; high-school students [listen]

Schüler und Studenten pupils and students [Br.]; (high-school and college) students [Am.] [listen]

behinderte Schüler disabled pupils [Br.]; disabled students [Am.]

Highschool-Schüler im ersten Jahr (USA) college freshman [Br.]; freshman [Am.]; frosh [Am.] [coll.]

Highschool-Schüler {m} im zweiten Jahr; Zehntklässler {m} (USA) sophomore [Am.]

Highschool-Schüler {m} im dritten Jahr (USA) junior [Am.] [listen]

Highschool-Schüler {m} im vierten Jahr (USA) senior [Am.] [listen]

einen Schüler drannehmen {vt} to question a pupil/student

einen Schüler (in die nächste Klasse) versetzen to move up a pupil [Br.]; to promote a student [Am.]

Schüttdose {f}; Schüttbehälter {m} [cook.] easy flow storage jar; easy flow storage container; easy flow storage box

Schüttdosen {pl}; Schüttbehälter {pl} easy flow storage jars; easy flow storage containers; easy flow storage boxes

Sievert {n} /Sv/ (Einheit für die Aufnahme radioaktiver Strahlung) sievert /Sv/ (unit of radiation absorption)

Millisievert {n} /mSv/ millisievert /mSv/

vier Millisievert pro Jahr four millisievert per year

Sonnenstunden {pl} hours of sunshine; sunshine hours

Die Region Neusiedler See zählt mit ihren 2.000 Sonnenstunden pro Jahr zu den sonnenreichsten Regionen Österreichs. With 2,000 hours of sunshine a year, the region of Lake Neusiedl is Austria's most sun-drenched area.

Sternjahr {n}; siderisches Jahr {n} [astron.] sidereal year

Sternjahre {pl}; siderische Jahre {pl} sidereal years

Streudose {f}; Streubüchse {f} [veraltend]; Streuer {m} [cook.] shaker jar; shaker; sifter jar [Br.]; sifter [Br.]; caster [Br.]; castor [Br.] [listen]

Streudosen {pl}; Streubüchsen {pl}; Streuer {pl} shaker jars; shakers; sifter jars; sifters; casters; castors

Gewürzstreuer {m} spice shaker; spice sifter [Br.]; spice castor [Br.]

Pfefferstreuer {m} pepper shaker; pepper sifter [Br.]; pepper caster [Br.]; pepper pot [Br.]

Salzstreuer {m} salt shaker; salt sifter [Br.]; salt castor [Br.]

Zuckerstreuer {m} sugar shaker; sugar sifter [Br.]; sugar caster [Br.]; sugar sprinkler [Br.]

Streueinsatz {m} (im Gewürzstreuer) sifter insert [Br.]; sifter [Br.]; shaker insert [Am.] (of a spice jar)

Streueinsätze {pl} sifter inserts; sifters; shaker inserts

auf den Tag genau {adv} to the day

Heute sind es auf den Tag genau vier Jahre, dass wir uns kennengelernt haben. It's (been) four years to the day since we met.

Schon bald nach ihrer Hochzeit, fast auf den Tag genau nach einem Jahr, ließen sie sich wieder scheiden. Soon after their wedding, almost a year to the day, they got divorced.

Überlieferung {f} [soc.] tradition (handing-down of customs or beliefs) [listen]

handschriftliche Überlieferung manuscript tradition

mündliche Überlieferung oral tradition; oral lore

schriftliche Überlieferung recorded history; written history

Lehrüberlieferung [relig.] doctrinal tradition

Doppelüberlieferung [relig.] double tradition

Textüberlieferung [lit.] textual tradition

der Überlieferung nach Tradition says that ...; Folklore says that ...

Der Überlieferung nach wurde Polen im Jahr 966 gegründet. Tradition dates the foundation of Poland to 966.

Umrollrüttel-Formmaschine {f}; Umroll-Formmaschine {f} (Gießerei) [techn.] jar-ram rollover moulding machine (foundry)

Umrollrüttel-Formmaschinen {pl}; Umroll-Formmaschinen {pl} jar-ram rollover moulding machines

(mengenmäßiger) Umsatz {m}; Umsätze {pl}; Gesamtumschlag {m} [econ.] [listen] sales (number of items sold) [listen]

Bruttoumsatz {m} gross sales

Deckungsumsatz {m} breakeven sales

Gesamtumsatz {m}; Gesamtumschlag {m} total sales

Gewinnschwellenumsatz {m}; Nutzschwellenumsatz {m} break-even sales

Innenumsatz {m}; Verkäufe zwischen Konzerngesellschaften intercompany sales

Jahresumsatz {m} annual sales

Konzernumsatz {m} group sales

Mindestumsatz {m}; Mindestumsätze {pl} minimum sales

Monatsumsatz {m} monthly sales

konsolidierter Nettoumsatz {m} consolidated net sales

Tagesumsatz {m} daily sales

Rekordumsatz {m} record sales

hoher Umsatz high sales

erwarteter Umsatz expected sales

echt steuerfreie Umsätze; steuerbefreite Umsätze mit Vorsteuerabzugsberechtigung zero-rated sales [Br.]

Verhältnis Umsatz zu eingesetztem Kapital ratio of sales to invested capital

die Umsätze steigern to increase sales

gute Umsätze erziehen/machen to achieve good sales

Die Umsätze gingen (im Jahr) 2016 um 10% zurück. Sales declined by 10 % in 2016.

Die Umsätze stiegen um 35% auf 11 Millionen Stück. Sales rose by 35 % to 11 million units.

Urzeiten {pl}; das Jahr Schnee [Ös.] [ugs.] the year dot [Br.] [coll.]

vor Urzeiten; im Jahre Schnee; anno Schnee in the year dot

seit einer Ewigkeit; seit Ewigkeiten; seit Urzeiten; seit dem Jahre Schnee since the year dot

(öffentliches) Versprechen {n}; (feste) Zusage {f}, etw. zu tun commitment; pledge to do sth. [listen]

Wahlversprechen {n} election pledge/commitment [listen]

Unterstützungszusage für etw. commitment/pledge of support for sth.

die Zusage der Regierung, Truppen in die Region zu entsenden the government's commitment of troops to the region

sein Versprechen einlösen to keep/fulfil/honour your pledge/commitment

sein Versprechen nicht einlösen to abandon your pledge/commitment

Wir haben Zusagen mehrerer karitativer Organisationen für Lebensmittelspenden. We have commitments/pledges from several charities to donate food.

Die Geschäftsleitung hat die feste Zusage gegeben, dass es in diesem Jahr zu keinem Arbeitsplatzabbau kommen wird. Management has made/taken/given a pledge that there will be no job losses this year.

Vorjahr {n}; vergangenes Jahr last year; preceding year; prior year; previous year

im Vorjahr /i. Vj./ last year

im Vergleich zum Vorjahr compared to last year

die in den Vorjahren eingeleitete Strategie the strategy introduced in previous years

Vorratsdose {f}; Vorratsbehälter {m} [cook.] food storage jar; food storage container; food storage box

Vorratsdosen {pl}; Vorratsbehälter {pl} food storage jars; food storage containers; food storage boxes

Vorsatz {m}; feste Absicht {f}; fester Wille [psych.] [listen] resolution; resolve [listen] [listen]

Vorsätze {pl}; feste Absichten {pl} resolutions; resolves

gute Vorsätze good resolutions

Vorsatz fürs neue Jahr New Year's resolution

den Vorsatz/Entschluss fassen, etw. zu tun; sich fest vornehmen, etw. zu tun to make a resolution/resolve to do sth.; to resolve to do sth.

Ich habe mir vorgenommen, mit dem Schokoladeessen aufzuhören. I made a resolution to give up chocolate.

Diese Schwierigkeiten bestärkten ihn nur in seinem Vorsatz. These difficulties merely strengthened his resolve.

Die Regierung bekräftigte ihre feste Absicht, die Jugendarbeitslosigkeit zu senken. The government reiterated its resolution/resolve to reduce youth unemployment.

Wasserkrug {m} water jug; water jar

Wasserkrüge {pl} water jugs

Weihnachten {n} [Norddt.] [Mitteldt.]; Weihnachten {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Weihnacht {f} [geh.]; Weihnachtsfest {n}; Christfest {n} [relig.] [listen] [listen] Christmas; Xmas; Yule [dated] [listen] [listen]

zu Weihnachten; an Weihnachten [Süddt.] [Schw.] at Christmas [listen]

Fährst du über Weihnachten nach Hause? Are you going home for Christmas?

Ich bin über Weihnachten in der Schweiz. I'll be in Switzerland over Christmas.

Frohe Weihnachten!; Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas!

Weihnachten feiern to celebrate Christmas

weiße Weihnachten white Christmas; Christmas with snow

grüne Weihnachten Christmas without snow

jdm. etw. zu Weihnachten schenken to give sb. sth. for Christmas

etw. zu Weihnachten bekommen to get sth. for Christmas

für jdn. wie Weihnachten sein to feel like a kid on Christmas; to feel like a kid in a candy store [Am.]

Dieses Jahr gibt es/bekommen wir weiße Weihnachten. It's going to be a white Christmas this year.

Wir hatten grüne Weihnachten. It did not snow at all over Christmas.

Weihnachten steht vor der Tür. Christmas is around the corner.

Das ist ja wie Weihnachten! It's just like Christmas!

Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag in einem! It's just like Christmas and my birthday all rolled into one!

Hast du Weihnachten gut überstanden? [ugs.] Did you have a good Christmas?

Auf Wiedersehen!; Ade!; Bis dann! [listen] So long! [Am.] [listen]

dem alten Jahr ade sagen to say so long to the end of the year

Wiese {f} [listen] meadow [listen]

Wiesen {pl} meadows

Bergwiese {f} mountain meadow

Ackerwiese {f} meadow formerly under cultivation

Feuchtwiese {f}; nasse Wiese; feuchter Wiesenboden; Wasen {m} [Süddt.] wet meadow; wetland meadow

einmal (im Jahr) gemähte Wiese; einmal geschnittene Wiese; einschürige Wiese once-a-year cut meadow [Br.]; once-a-year mown meadow [Am.]

im Zuge; im Zug {+Gen.} during; in the course of; as part of; as sth. is/was going on [listen]

im Zuge des allgemeinen Trends as part of the general trend

Im Zuge des Umbaus wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. During the rebuilding a third storey [Br.] / story [Am.] was added.

Im Zuge meiner Ausbildung verbrachte ich ein Jahr im Ausland. As part of my training, I spent a year abroad.

Im Zuge der Ereignisse wurde mir klar, dass ... As events unfolded I realised that ...

Im Zuge der Debatte werden sich die Bürger ihre eigene Meinung bilden. As the debate unfolds citizens will make up their own minds.

ab {prp; +Dat.} (zeitlich) [listen] from; as from/of [formal] [listen] [listen]

ab 1990; ab dem Jahr 1990 as from 1990; as of 1990

ab heute from today

schon ab 100 Euro starting at/from 100 Euros

ab dem nächsten Monat; ab nächstem Monat; beginnend mit nächstem Monat [geh.] as from next month [Br.]; as of next month [Am.]

Ab jetzt beginnt der Kurs eine halbe Stunde früher als gewohnt. From now on, the course session will be starting half an hour earlier than usual.

etw. von der Steuer absetzen {vt} [fin.] to expense sth.

von der Steuer absetzend expensing

von der Steuer abgesetzt expensed

Kapitalaufwendungen bis zu 50.000 EUR sind in dem Jahr, in dem sie anfallen, steuerlich absetzbar. Up to EUR 50,000 in capital expenditures can be expensed in the year they were incurred.

jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.]; jdn. verschnupfen [ugs.] {v} (Sache) to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile upsb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick offsb. [Am.] [coll.] (of a thing)

ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend; verschnupfend [listen] annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off [listen] [listen] [listen] [listen]

geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst; verschnupft [listen] [listen] annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off [listen] [listen] [listen]

Es tut weh, dass ... It rankles that ...

Es wurmt mich, dass ... It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ...

Es wurmte mich, dass ... It peeved me that ...

Seine Einstellung nervt mich gewaltig. His attitude annoys / irritates the hell out of me.

Mir ist das Schlangestehen lästig.; Das Schlangestehen geht mir auf den Geist. It irks me to wait in line.

Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises.

jdm. in den Ohren wehtun (Klang) to jar / grate on your ears (of a sound)

Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... The only thing that sets my teeth on edge more is ...

Sie hat sich sehr geärgert. She got very annoyed.

Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. His constant grousing was beginning to jar on her (nerves).

Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. It grates with me when people imply I won by default. [Br.]

Das nervt! That's a real pain!

etw. anfertigen; verfertigen [geh.]; herstellen; produzieren; erzeugen [Ös.] {vt} (in kleinem Maßstab) [listen] [listen] [listen] to make sth. {made; made}; to produce sth.; to turn out sth. (on a small scale)

anfertigend; verfertigend; herstellend; produzierend; erzeugend making; producing; turning out [listen]

angefertigt; verfertigt; hergestellt; produziert; erzeugt made; produced; turned out [listen] [listen]

Schmuck anfertigen to make jewellery; to produce jewellery

jedes dritte Jahr eine CD produzieren to turn out a CD every third year

ziemlich einfach herzustellen sein to be relatively easy to produce

jdm. anheimfallen {vi} [adm.] (in den Besitz übergehen) to pass/fall to sb.; to become property of sb.

Aufgefundene Waffen fallen ein halbes Jahr nach Meldung des Fundes dem Staat anheim, wenn sie vom Eigentümer nicht beansprucht werden. Found weapons become State property six months after the find has been reported, unless they are claimed by their owner.

etw. anstreben; andenken; ins Auge fassen; in Aussicht nehmen; vorsehen {vt} [listen] to envisage sth.

anstrebend; andenkend; ins Auge fassend; in Aussicht nehmend; vorsehend envisaging

angestrebt; angedacht; ins Auge gefasst; in Aussicht genommen; vorgesehen [listen] envisaged [listen]

er/sie strebt an; er/sie fasst ins Auge he/she envisages

ich/er/sie strebte an; ich/er/sie fasste ins Auge I/he/she envisaged [listen]

die angestrebten/angedachten Maßnahmen the envisaged measures

In Zukunft/Für die Zukunft ist beabsichtigt, ...; Zukünftig soll ... It is envisaged that (in the future) ...

Es ist geplant, dass die Tagung im Frühjahr stattfindet. It is envisaged that the meeting will take place in the spring.

Für das kommende Jahr ist eine Bahnpreiserhöhung von 5% vorgesehen. Train fare increases of 5% are envisaged for the next year.

Heimarbeit für die Beschäftigen ist vorerst nicht angedacht. Homeworking for staff is not envisaged at this time.

jdn. anziehen; anlocken {vt} [soc.] to attract sb.

anziehend; anlockend attracting

angezogen; angelockt [listen] attracted [listen]

er/sie zieht an he/she attracts

ich/er/sie zog an I/he/she attracted [listen]

er/sie hat/hatte angezogen he/she has/had attracted

Kritiker auf den Plan rufen to attract critics

mehr Besucher nach Helgoland/auf die Insel Mainau locken to attract more visitors to Heligoland/Mainau Island

Die Meisterschaft zieht jedes Jahr tausende Fans an. The championship attracts thousands of fans each/every year.

Der Geruch lockt bestimmte Insekten an. The scent will attract certain insects.

aufhören {vi} [listen] to stop; to give over [Br.] [coll.]; to quit [Am.] [coll.] {quitted, quit; quitted, quit} [listen] [listen]

aufhörend stoping; giving over; quitting

aufgehört stopped; given over; quitted / quit [listen]

hört auf stops; gives over; quits

hörte auf stopped; gave over; quitted / quit [listen]

mit etw. aufhören to stop / give over / quit with sth.; to stop / give over / quit doing sth.

Hör auf, deine Schwester zu ärgern! Stop / give over / quit teasing your sister!

Hörst du bitte auf zu pfeifen? Will you please stop / give over / quit whistling?

Hör mir (bitte) damit auf! Do give over with that one!

Komm, hör auf zu jammern, wir sind gleich da. Oh, stop / give over / quit complaining, we're nearly there.

Ich habe voriges Jahr mit dem Kaffeetrinken / mit den großen Festivals aufgehört. I stopped / gave over / quit with coffee / big festivals last year.

Mach keine Witze! Stop joking!. Quit joking!

Hören Sie auf damit!; Hör auf damit! (Just) Stop it, will you!; Give over, will you! [Br.]; Quit it, will you! [Am.]

aus {prp; +Dat.} (Angabe der Herkunft) [listen] from (provenance) [listen]

aus Sachsen from Saxony

aus dem Jahr 2000 from the year 2000

aus der Zeit Maria-Theresias from the time of Maria Theresa

aus ganz Europa from all over Europe

jd. aus unserer Mitte sb. from amongst us; sb. from our midst

jd. aus der Nachbarschaft sb. from the neighourhood

Kinder aus dieser Ehe children from this marriage

aus einer alten Familie stammen to be from an old family

es aus der Zeitung wissen to know about it from the newspaper

Aus: Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (Literaturangabe) From Friedrich Nietzsche, Ecce Homo (bibliographical reference)

etw. auslaufen lassen; etw. nach und nach einstellen {vt} to phase out sth.

auslaufen lassend; nach und nach einstellend phasing out

auslaufen lassen; nach und nach eingestellt phased out

lässt auslaufen phases out

ließ auslaufen phased out

seine Aktivitäten nach und nach einstellen to phase out your activities

Die staatliche Beihilfe wird nächstes Jahr auslaufen. The subsidy will be phased out next year.

etw. am laufenden Band produzieren; abliefern; ausspucken [ugs.] {vt} to churn outsth.; to grind outsth.

am laufenden Band produzierend; abliefernd; ausspuckend churning out; grinding out

am laufenden Band produziert; abgeliefert; ausgespuckt churned out; ground out

die letzten Abgänger, die die Uni ausgespuckt hat the latest graduates churned out by the university

Sie liefert jedes Jahr einen neuen Roman ab. She grinds out a new novel every year.

begehbar {adj} walkable

Ist es begehbar? Can you walk on it?

Der Fußboden ist bereits begehbar. The floor is already walkable.

Der Wanderweg ist das ganze Jahr hindurch begehbar. The hiking trail is walkable throughout the year.

etw. neu berechnen; etw. neu kalkulieren {vt} [math.] to recalculate sth.

neu berechnend; neu kalkulierend recalculating

neu berechnet; neu kalkuliert recalculated

Der Zinssatz wird jedes Jahr neu berechnet. The interest rate is recalculated every year.

etw. (Eindrucksvolles) zu bieten haben; auf etw. verweisen können; etw. vorzuweisen haben {v} to boast sth. (to possess something impressive)

Das Gebäude hat ein riesiges Foyer, 12 Probenräume und zwei Probebühnen zu bieten. The building boasts a huge foyer, 12 rehearsal rooms, and two rehearsal stages.

Zypern kann auf 326 Sonnentage pro Jahr verweisen. Cyprus boasts 326 days of sunshine a year.

Die Firma hat einen eindrucksvollen internationalen Kundenstock vorzuweisen. The company boasts an impressive international client base.

Der Park hat eine Fläche von 3.000 Quadratmetern vorzuweisen. The park boasts an area of 3,000 square metres.

etw. bilden; etw. ausmachen {vt} (Sache) to form; to constitute; to make up (of a thing) [listen] [listen] [listen]

bildend; ausmachend forming; constituting; making up

gebildet; ausgemacht [listen] formed; constituted; made up [listen]

nur einen kleinen Teil der Bevölkerung bilden / ausmachen to form / constitute / make up only a small proportion of the population

Zwölf Monate bilden ein Jahr, so steht es im Kalender. Twelve months form / constitute a year, so the calendar says.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

auf etw. deuten; auf etw. hindeuten {vi} to point to sth.

deutend; hindeutend pointing

gedeutet; hingedeutet pointed [listen]

Alle Zeichen deuten darauf hin, dass ein erfolgreiches Jahr vor uns liegt. All signs point to a successful year ahead.

Für eine Beurteilung ist es noch zu früh, aber es zeichnet sich ab, dass es keine Schwierigkeiten geben wird. It is too early to assess, although early indications point to an absence of difficulties.

Es deutete alles in eine Richtung. Everything seemed to point in one direction.

Es deutet alles darauf hin, dass eine Überproduktion die Ursache für die niedrigen Preise in diesen Jahren war. All the evidence points to over-production as the cause of low prices in those years.

deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] remarkably; significantly; notably [formal] [listen] [listen]

ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.] a remarkably / significantly higher risk

sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden to differ significantly between the two groups

durch Abwesenheit glänzen (Person) to be notably absent (of a person)

Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ... What was notably / noticeably absent in the election campaign was ...

Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert. It has been significantly / notably improved over the past year.

Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand. The car is in remarkably good condition for its age.

Die beiden Berichte ähneln sich frappant. The two reports are remarkably similar.

Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben. This has not been a notably successful project.

eilen; rasen; sausen {vi} [listen] to whirl

eilend; rasend; sausend whirling

geeilt; gerast; gesaust whirled

forteilen to whirl away

das rasch dahineilende Jahr the whirling year

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners