DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

368 results for nehmen, wie es kommt
Search single words: nehmen · wie · es · kommt
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

Direttissima {f} most direct route; direttissima [Br.] (mountaineering)

die Direttissima nehmen to take the most direct route

in der Direttissima taking the most direct route

Sollen wir die Serpentinen ausgehen oder die Direttissima nehmen? Shall we follow the switchbacks or take the direct route/direttissima [Br.]?

Beim Flug zum Merkur kann man nicht die Direttissima nehmen, man muss sich dem Planeten in einer ausgeklügelten Spirale nähern. You cannot take the most direct route to Mercury, you have to approach the planet in a sophisticated kind of spiral.

Von da an ging es in der Direttissima Richtung Gipfelkreuz. From that point on we took the straightest route/direttissima [Br.] to the cross on the summit.

Sie gingen querfeldein durch den Wald, in der Direttissima durch Unterholz und Gestrüpp. They cut across country through the wooded area, making a beeline for their destination, through underbrush and thickets.

der springende Punkt; das Entscheidende; das, worauf es ankommt the name of the game [fig.]

Nicht wieder zuzunehmen, das ist der springende Punkt bei einer Diät. Avoiding weight regain, that's the name of the game when dieting.

Bei diesem Computerspiel kommt es darauf an, nicht getroffen zu werden. In this computer game, not getting hit is the name of the game.

Wenn Vielseitigkeit gefragt ist, dann ist das größere Modell die erste Wahl. When versatility is the name of the game, the bigger model is the first choice.

Im Juli ist Baden und Sonnenschein angesagt. In July, sunshine and swimming are the name of the game.

"Geben und Nehmen" lautet die Devise. 'Give and take' is the name of the game.

Wir haben ihn ausgewählt, weil er weiß, wie der Hase läuft. We chose him, because he knows the name of the game.

etw. belegen {vt} (Raum in Anspruch nehmen) (Person) to occupy sth. (space) (person)

belegend occupying

belegt [listen] occupied [listen]

ein Haus bewohnen to occupy a house

eine Firma, die in einem Büro im 5. Stock residiert a company occupying an office on the 5th floor.

Patienten, die Krankenhausbetten belegen patients occupying hospital beds

die Familie, die sich im Auto befand the family occupying the car

sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} [listen] to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] [listen]

sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend referring to; adverting to

sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint [listen] referred to; adverted to

Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. Reference is made to your letter of 4 May 2008.

Du weißt, wen ich meine. You know who I'm referring to.

Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to.

Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. In this table, the figures refer to those responding to the survey.

etw. entschärfen; abmildern; mildern; einer Sache die Schärfe nehmen {v} (durch etw.) to moderate sth.; to temper sth. [formal] (by sth. / with sth.)

entschärfend; abmildernd; mildernd; einer Sache die Schärfe nehmend moderating; tempering

entschärft; abgemildert; gemildert; einer Sache die Schärfe genommen moderated; tempered [listen]

Das mildert die Wirkung von Stress. This moderates the effects of stress.

Der heiße Tag wurde durch eine leichte Brise gemildert. The hot day was tempered by a light breeze.

Seine Freude wurde durch Bedauern getrübt. His delight was tempered by regret.

Gerechtigkeit muss immer durch Gnade (ab)gemildert werden. Justice must be tempered with mercy.

etw. ernst nehmen; aufgreifen; mitnehmen {vt} [listen] to take sth. on board [fig.]

ernst nehmend; aufgreifend; mitnehmend taking on board

ernst genommen; aufgegriffen; mitgenommen taken on board

Anschuldigungen / Kritik ernst nehmen to take accusations / criticism on board

eine Idee aufgreifen to take an idea on board

Ich verstehe die Frustration der Fans und nehme sie ernst. I understand the fans frustrations and I take it on board.

"Ich nehme dieses Anliegen der Eltern mit.", sagte er zum Schluss. 'I take this request from parents on board.', he said in closing.

etw. untersuchen; etw. begutachten; etw. unter die Lupe nehmen; sich etw. ansehen [ugs.]; sich etw. anschauen [ugs.] {vt} to examine sth.

untersuchend; begutachtend; unter die Lupe nehmend; sich ansehend; sich anschauend examining [listen]

untersucht; begutachtet; unter die Lupe genommen; sich angesehen; sich angeschaut [listen] examined [listen]

untersucht; begutachtet; nimmt unter die Lupe; sieht sich an; schaut sich an [listen] examines

untersuchte; begutachtete; nahm unter die Lupe; sah sich an; schaute sich an examined [listen]

etw. genau untersuchen, etw. genau unter die Lupe nehmen; sich etw. genau ansehen; etw. besehen [poet.] to examine sth. carefully

Das Fleisch wird auf Krankheitserreger (hin) untersucht. The meat is examined for pathogens.

jdn. vereidigen; beeiden; beeidigen [veraltet]; unter Eid nehmen {vt} [jur.] to swear insb. {swore; sworn}

vereidigend; beeidend; beeidigend; den Eid abnehmend swearing in

vereidigt; beeidet; beeidigt; den Eid abgenommen sworn in

vereidigter/beeideter Buchprüfer sworn auditor

vereidigter/beeideter Dolmetscher sworn interpreter

vereidigt/beeidet sein [listen] to be sworn in; to be put on oath

Die Geschworenen sind noch nicht vereidigt. The jury have not yet been sworn in.

(in bestimmter Weise) verlaufen; einen bestimmten Verlauf nehmen (Krankheit) {v} [med.] [listen] to be + {adj}; to run a particular course (of a disease) [listen]

mild verlaufen; einen milden Verlauf nehmen to be mild; to run a mild course

je nachdem, wie die Krankheit verläuft depending on the course the disease takes

tödlich verlaufen; einen tödlichen Verlauf nehmen to be fatal; to run a fatal course

Die Krankheit verläuft bei den meisten Menschen mild. The disease is mild in most people.

Botulismus verläuft in etwa 10% der Fälle tödlich. Botulism is fatal in around 10% of cases.

Die Krankheit verläuft in zwei Phasen. The disease has two phases. / progresses through two phases.

etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt} to take sth. for granted

gesetzt {adj} [listen] taken for granted

Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Never before has having a PC in the home been so taken for granted.

Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. We take having an endless supply of clean water for granted.

Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. We have come to take democracy for granted.

Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.

Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.

von etw. Abstand nehmen; von etw. absehen {vi}; etw. unterlassen {vt} [adm.] to refrain from sth.; to desist from sth. [formal]

Abstand nehmend; absehend; unterlassend refraining; desisting

Abstand genommen; abgesehen; unterlassen [listen] refrained; desisted

etw. zu unterlassen haben [jur.] to be required to cease and desist from sth.

Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! Please refrain from smoking!

Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir (die) Tränen nicht verkneifen. I cannot refrain from crying when I listen to this song.

Epidemieverlauf {m} (Epidemiologie) [med.] epidemic course (epidemiology)

Epidemieverläufe {pl} epidemic courses

Epidemie mit kurzem Verlauf short-term epidemic

Epidemie mit langem Verlauf long-term epidemic

einen epidemischen Verlauf nehmen to take an epidemic course

in einem frühen Stadium des Epidemieverlaufs eingreifen to intervene early in the epidemic's course

Flügel {m} [anat.] [ornith.] [listen] wing [listen]

Flügel {pl}; Fittiche {pl} [poet.]; Schwingen {pl} [poet.] [listen] wings; vans [poet.] [listen]

die ausgebreitete Schwingen eines Vogels a bird's pinions [poet.]

mit den Flügeln schlagen; flattern to beat its wings; to flap its wings

jdn. unter seine Fittiche nehmen to take sb. under one's wings

Lorenzo de Medici nahm Michelangelo unter seine Fittiche. Lorenzo de Medici took Michelangelo under his wings.

von etw. Gebrauch machen; zu etw. greifen; auf etw. zurückgreifen; zu etw. seine Zuflucht nehmen {vi}; sich in etw. flüchten {vr} to resort to sth.

sich dem Alkohol zuwenden to resort to alcohol

auf das alternative Verfahren zurückgreifen to resort to the alternative procedure

Die Ärzte greifen bei jedem Schnupfen zu Antibiotika. Doctors resort to antibiotics whenever anyone gets a cold.

Er musste wohl oder übel seine Eltern um Geld bitten. He had to resort to asking his parents for money.

Es blieb den Tierärzten nichts anderes übrig, als die Tiere zu töten. Vets have had to resort to killing the animals.

Glückssache {f} pot luck [Br.]; potluck [Am.] [fig.]

etw. auf gut Glück tun to take pot luck

Wir kannten die Speisen nicht und mussten auf gut Glück bestellen. We didn't know the dishes and had to take pot luck.

Wir haben einfach auf gut Glück das erste Hotel auf der Liste genommen. We just took pot luck with the first hotel on the list.

Ich habe keine bestimmten Pläne. Ich nehme es, wie es kommt. I don't have definite plans. I'm just going to take pot luck.

Es ist Glückssache, ob man gut beraten wird oder nicht. It's pot luck whether you get good advice or not.

ein Sonnenbad nehmen; sonnenbaden {vi}; sich in der Sonne aalen; sich von der Sonne bescheinen lassen {vr} to sunbathe; to bask in the sun; to bask [listen]

Sonnenbad nehmend; sonnenbadend sunbathing; basking in the sun

ein Sonnenbad genommen; sonnengebadet sunbathed; basked in the sun

er/sie nimmt ein Sonnenbad he/she sunbathes

ich/er/sie nahm ein Sonnenbad I/he/she sunbathed

er/sie hat/hatte ein Sonnenbad genommen he/she has/had sunbathed

sich für etw. Zeit nehmen; sich Zeit nehmen, um etw. zu tun {vr} to make time; to find time for sth./to do sth.

sich Zeit nehmend making time; finding time

sich Zeit genommen made time; found time

Nehmen Sie sich Zeit für Gespräche mit ihren Kindern.; Nehmen Sie sich Zeit, um mit ihren Kindern zu reden. Make time to talk to your children.; Find time to talk to your children.

Kannst du das zeitlich unterbringen? Can you make time for it?

Wir wissen noch nicht, wann wir es zeitlich einrichten können. We don't know yet when we can make time for that.

alles; ganz; gesamt {+ Einzahl} [listen] [listen] [listen] all of {+ singular}

dies alles all of this; all this

mein ganzes Leben lang all of my life

in fast ganz Europa; fast in ganz Europa in almost all of Europe

die gesamte Schuld auf sich nehmen to take all of the blame

Das alles hilft uns im täglichen Leben nicht viel weiter. All of which doesn't really help us very much in our day-to-day lives.

etw. in Betrieb nehmen/setzen; hochfahren; anfahren; starten {vt} [techn.] [listen] to put sth. into operation; to start upsth.

in Betrieb nehmend/setzend; hochfahrend; anfahrend; startend putting into operation; starting up

in Betrieb genommen/gesetzt; hochgefahren; angefahren; gestartet put into operation; started up

heiß anfahren hot start-up

kalt anfahren cold start-up

warm anfahren warm start-up

etw. tun wollen; etw. beabsichtigen {vt} to mean to do sth. {meant; meant}

beabsichtigend meaning [listen]

beabsichtigt meant [listen]

Sie wollte nur helfen. She only meant to help.

Ich wollte niemanden beleidigen. I didn't mean to offend anyone.

Wolltest du wirklich deine E-Mail-Adresse als Benutzernamen nehmen? Did you really mean to use your email address as a user name?

jdn. in etw. (Positives) einbeziehen; einbinden; an etw. beteiligen; jdn. bei etw. einschalten {vt} [listen] to involve sb. in sth. (positive)

einbeziehend; einbindend; beteiligend; einschaltend involving [listen]

einbezogen; eingebunden; beteiligt; eingeschaltet [listen] involved [listen]

die Presse/einen Anwalt einschalten to involve the press/a lawyer

jdn. (stärker) in die Pflicht/Verantwortung nehmen (wenn es um ... geht) to involve sb. in taking (more) responsibility (for sth.)

Wir müssen sie stärker in die Arbeit einbinden. We must get them more involved in the work.

einer Sache etw. nehmen; etw. schmälern {vt} to take away from sth.; to detract from sth.

einer Sache etw. nehmend; etw. schmälernd taking away from; detracting from

einer Sache etw. genommen; etw. geschmälert taken away from; detracted from

Ich möchte seine Leistungen nicht schmälern, aber ... I don't want to take away from his achievements, but ...; I don't want to take anything away from what he has all achieved, but ...

Dieses Makeup nimmt ihr viel von ihrer Schönheit. That make-up takes away from her beauty.

Ich lasse mir die Freude an dieser Reise nicht nehmen. I won't let anything detract from my enjoyment of the trip.

reifen; heranreifen {vi} to ripen

reifend; heranreifend ripening

gereift; herangereift ripened

reift ripens

reifte ripened

Meine Pläne nehmen Gestalt an. My plans are ripening.

etw. voraussetzen; etw. annehmen {vt} to assume sth.; to expect sth.

voraussetzend; annehmend assuming; expecting [listen] [listen]

vorausgesetzt; angenommen [listen] [listen] assumed; expected [listen]

etw. als bekannt voraussetzen to assume that everyone knows sth.

Nehmen wir einmal an ... Let us assume ...

Ich setze diese Tatsache als bekannt voraus. I assume that these facts are known.

etw. wieder in Besitz nehmen (bei Kreditgeschäften, Diebstählen) {vt} to repossess sth. (in credit transactions, thefts)

wieder in Besitz nehmend repossessing

wieder in Besitz genommen repossessed

nimmt wieder in Besitz repossesses

nahm wieder in Besitz repossessed

Für die politische Klasse ist es Zeit, sich des Themas Arbeitslosigkeit wieder anzunehmen. The time has come for the political class to repossess unemployment.

von etw. Gebrauch machen; etw. in Anspruch nehmen; etw. wahrnehmen {vt}; sich einer Sache bemüßigen {vr} [geh.] to avail oneself of sth.

von einem Angebot Gebrauch machen to avail oneself of an offer

Vergünstigungen in Anspruch nehmen to avail oneself of concessions

Schulungsmöglichkeiten wahrnehmen to avail oneself of training opportunities

Die Kindesmutter hatte ihr Besuchsrecht nicht wahrgenommen. The child's mother had failed to avail herself of her right to visitation.

jdn./etw. von einer Liste streichen; aus einer Liste herausnehmen {vt} to delist sb./sth.

von einer Liste streichend; aus einer Liste herausnehmend delisting

von einer Liste gestrichen; aus einer Liste herausgenommen delisted

Aktien einer Firma von der Börse nehmen; die Börsenzulassung für Aktien aufheben; Aktien dekotieren [Schw.] to delist a company's shares sth. from the stock exchange

eine Firma vom Aktienindex streichen to delist a company from the stock index

Regress {m}; Rückgriff {m} (bei jdm.) [jur.] recourse; recovery over [Am.] (against sb.) [listen]

Sprungregress {m}; Sprungrückgriff {m} (bei Schecks, Wechsel) recourse to a prior party/endorser

ohne Regress without recourse

bei jdm. Regress nehmen; jdn. in Regress nehmen to have recourse against sb.; to recover over against sb.

Die Regressfrist ist abgelaufen. The deadline of recourse has expired.

jdn. ins Visier nehmen; zum Opfer machen {vt} [soc.] to victimize sb.; to victimise sb. [Br.]

ins Visier nehmend; zum Opfer machend victimizing; victimising

ins Visier genommen; zum Opfer gemacht victimized; victimised

das Ziel / Zielscheibe / Opfer (ungerechter Behandlung) werden to be victimized (for unjust treatment)

Opfer einer Hetzkampagne in der Presse werden to be victimized by the press

klare Worte finden; (sich) kein Blatt for den Mund nehmen; nichts beschönigen; es offen aussprechen {v} to be outspoken; not to mince (your) words; mince no words [Am.]; to not mince matters

Sie findet klare Worte für ihren Chef.; Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn sie über ihren Chef spricht. She doesn't mince her words when she talks about her boss.

Judith sagt unverblümt ihre Meinung. Judy minces no words in stating her opinions.

Er ist keiner, der um den heißen Brei redet. He is not a man to mince his words.

Ich nehme (mir) kein Blatt mehr vor den Mund. I'm not going to mince matters.

eidesstattliche Zeugenaussage {f}; eidliche Zeugenaussage {f}; Zeugenaussage {f} unter Eid (außerhalb des Gerichts) [jur.] deposition (giving sworn witness's evidence out of court) [listen]

eidesstattliche Zeugenaussagen {pl}; eidliche Zeugenaussagen {pl}; Zeugenaussagen {pl} unter Eid depositions

(als Zeuge) eine eidesstaatliche Erklärung abgeben to make a deposition

eine eidliche Zeugenaussage zu den Gerichtsakten nehmen to place a deposition on the court records

Sie erklärte an Eides statt / erklärte eidesstattlich, dass sie die Transaktion beobachtet hatte. She made a deposition that she had witnessed the transaction.

etw. begrüßen; etw. freudig zur Kenntnis nehmen; etw. zustimmend aufnehmen; etw. positiv bewerten {vt} to applaud sth.

begrüßend; freudig zur Kenntnis nehmend; zustimmend aufnehmend; positiv bewertend applauding

begrüßt; freudig zur Kenntnis genommen; zustimmend aufgenommen; positiv bewertet applauded

Wir begrüßen diese Entscheidung. We applaud this decision.

Die Bemühungen der Regierung, die Lage zu verbessern, sind zu begrüßen. The government's efforts to improve the situation are to be applauded.

etw. herausnehmen; entfernen {vt} [listen] to take out; to remove sth. [listen]

herausnehmend; entfernend taking out; removing

herausgenommen; entfernt [listen] taken out; removed [listen]

ein Messer aus seiner Tasche nehmen to take out a knife from your pocket

Wörter aus ihrem Zusammenhang herauslösen to remove words from their context

jdn. internieren; jdn. in Gewahrsam nehmen; jdn. in einer Kaserne/einem Lager festhalten {vt} to intern sb.

internierend; in Gewahrsam nehmend; festhaltend interning

interniert; in Gewahrsam genommen; festgehalten interned

interniert; nimmt in Gewahrsam; hält fest interns

internierte; nahm in Gewahrsam; hielt fest interned

klärend {adj} (in Bezug auf persönliche Probleme) (Gespräch, Treffen usw.) come-to-Jesus [Am.] (of a talk, meeting etc.)

klärende Aussprache; ernste Aussprache come-to-Jesus talk

gründliche Gewissenserforschung come-to-Jesus talk with yourself

jdn. ins Gebet nehmen to have a come-to-Jesus talk with sb.

Vorige Woche gab es ein Klärungstreffen mit meinem Cousin wegen seines Alkoholproblems. Last week, we had a come-to-Jesus meeting with my cousin about his alcoholism.

es nehmen, wie es ist {vi} [ugs.] to lump it [coll.]

Ich weiß, dass dir das nicht passt, aber du musst es nehmen wie es ist. I know you're not happy about it but you'll just have to lump it.

Du wirst dich eben damit abfinden müssen. If you don't like it you can lump it.

Wie immer du das siehst, das neue Gesetz tritt heute in Kraft. Like it or lump it, the new law goes into effect today.

Wenn es dir nicht passt, kannst du's ja bleiben lassen. If you don't like it you can lump it.

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

engere Auswahl {f} (für eine Stelle / einen Preis) short list; shortlist (for a job or a prize)

jdn. in die engere Auswahl für etw. nehmen to put sb. on a short list for sth.; to short-list sb. for sth.

Sie ist in die engere Auswahl für den Direktorsposten gekommen. She's been short-listed for the director's job.

Ich bin in die engere Auswahl gekommen.; Ich hab es in die engere Auswahl geschafft. I'm on the short list.; I made it onto the shortlist.

etw. mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to commandeer sth. [fig.]

mit Beschlag belegend; in Beschlag nehmend commandeering

mit Beschlag belegt; in Beschlag genommen commandeered

Der Sänger und seine Leute belegten den gesamten Raum hinter der Bühne mit Beschlag. {vt} The singer and his staff commandeered the entire backstage area. [fig.]

jdm. seinen Besitz nehmen; jdm. seinen Besitz entziehen; jdn. seines Besitzes berauben; jdn. aus dem Besitz setzen [jur.] {vt} to dispossess sb.; to seize sb.'s possessions

seinen Besitz nehmend; seinen Besitz entziehend; seines Besitzes beraubend; aus dem Besitz setzend dispossessing; seizing possessions

seinen Besitz genommen; seinen Besitz entzogen; seines Besitzes beraubt; aus dem Besitz gesetzt dispossessed; seized possessions

seine Besitztümer / seinen Besitz verloren haben to have been dispossessed

etw. in Betrieb nehmen; in Dienst stellen [adm.] {vt}; mit dem Betrieb von etw. beginnen {vi} to roll outsth. (start to use)

in Betrieb nehmend; in Dienst stellend; mit dem Betrieb beginnend rolling out

in Betrieb genommen; in Dienst gestellt; mit dem Betrieb begonnen rolled out

Die Firma will die neue Software im Herbst in Betrieb nehmen. The company expects to roll out the new software in autumn.

etw. in Betrieb nehmen {vt} (langfristig betreiben) (Anlage, Kraftwerk, Verkehrsmittel) to put sth. into service; to place sth. in service; to commission sth. (plant, power station, public transport)

in Betrieb nehmend putting into service; placing in service; commissioning [listen]

in Betrieb genommen put into service; placed in service; commissioned [listen]

wieder in Betrieb nehmen to recommission

ein Gerät in Betrieb nehmen; laufen lassen {vt} to run a device

den Geschirrspüler / Wäschetrockner in Betrieb nehmen to run the dishwasher / clothes dryer

im Betrieb mit dem Staubsauger über das Kabel fahren to run the vacuum cleaner over the cord

Kannst du den Motor kurz laufen lassen? Could you run the engine for a moment?

jds. Hilfe in Anspruch nehmen; sich jds./bei jdm. Unterstützung holen; jdn. zurate ziehen; jdn. hinzuziehen; jdn. beiziehen; jdn. ins Boot holen/nehmen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to enlist the help/support of sb.

einen Psychologen für die Mannschaft hinzuziehen to enlist the help of a psychologist for the team

Wir haben uns für die Pressekonferenz Unterstützung bei einem Medienfachmann geholt. We enlisted the support of a media expert for the press conference.

Die Öffentlichkeit wurde zur Mithilfe aufgerufen. The public are being enlisted to help.

Kundschaft {f} (Geschäftslokal); Gäste {pl} (Speiselokal, Hotel) [listen] patrons [formal] (customers)

die Gäste des Restaurants the restaurant's patrons

Die Kundschaft wird gebeten, vom Rauchen Abstand zu nehmen. Patrons are requested not to smoke.

Die Gäste werden höflichst darauf hingewiesen, dass dieses Restaurant am 24. Dezember geschlossen hat. Will patrons kindly note that this restaurant will be closed on 24 December.

von jdm. Notiz nehmen {vi} to acknowledge sb.

Sie gaben uns mit einem Winken zu verstehen, dass sie uns gesehen hatten. They acknowledged us by waving their hands.

Er marschierte neben mir ohne von mir Notiz zu nehmen. He walked right by me without even acknowledging me.

Sie nimmt mich nicht zu Kenntnis. She refuses to acknowledge my existence/presence.

Schaden nehmen; beschädigt werden; leiden {v} (Sache) to be damaged (of a thing)

Das Image dieser Sportart hat großen Schaden genommen. / wurde schwer beschädigt / hat sehr gelitten. The image of this sport has been badly damaged.

Es ist viel Vertrauen verloren gegangen. A great deal of trust has been damaged.

Das Ansehen der Firma leidet. Their corporate reputation is damaged.

sich Zeit nehmen; sich Zeit lassen {vr} to take your time

sich Zeit nehmend; sich Zeit lassend taking your time

sich Zeit genommen; sich Zeit gelassen taken your time

Sie haben es damit nicht besonders eilig. They're taking their time about it.

etw. ablehnen; gegen etw. sein; etw. missbilligen [geh.]; etw. nicht akzeptieren {vt}; an etw. Anstoß nehmen {vi} [geh.] to disapprove of sth.; to deplore sth.; to deprecate sth.; to find sth. unacceptable

ablehnend; gegen etw. seiend; missbilligend; nicht akzeptierend; Anstoß nehmend disapproving of; deploring; deprecating; finding unacceptable

abgelehnt; gegen etw. gewesen; gemissbilligt; nicht geakzeptiert; Anstoß genommen [listen] disapproved; deplored; deprecated; found unacceptable [listen]

ein missbilligender / strafender Blick a deprecating stare

sich einer Sache anschließen; sich für etw. entscheiden; etw. nehmen [ugs.] {vt} (Idee, Variante, Vorschlag, Angebot) to go along with sth.; to go with sth. (idea, option, proposal, offer)

Es wird schwierig werden, Mark davon zu überzeugen, sich dem Vorschlag anzuschließen. It's going to be hard convincing Mark to go along with the suggestion.

Sie bieten 700 Euro? Das kann ich schlecht ablehnen. You're offering EUR 700? I think I can go with that.

Nehmen wir den ursprünglichen Vorschlag. Let's go with the original proposal.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners