DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

197 similar results for -phob
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

wahrscheinlich {adj} [listen] probable; prob [coll.]; likely [listen] [listen]

wahrscheinlicher more probable

am wahrscheinlichsten most probable

Es dürfte ...; Es wird wahrscheinlich ...; Es sieht so aus, als würde ... It is/seems likely to ...

die wahrscheinlichste Ursache (von etw.) the most likely cause (of sth.)

Es wird wahrscheinlich so sein, dass ... The most likely outcome will be that ...

Wenn mit Stau zu rechnen ist, ... If congestion is likely to happen ...

Die Verkaufzahlen dürften weiter sinken. Sales are likely to drop further.

Das Auto wird bald liegenbleiben. The car is likely to break down soon.; It's likely that the car will break down soon.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass dieses Problem wieder auftritt. It's more than likely that this problem will occur again.

Es sieht nicht so aus, als würde er die Stelle bekommen. He doesn't seem likely to get the job.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es morgen regnet. It is/seems highly/very likely that it will rain tomorrow.

Er war immer torgefährlich. [sport] He always looked likely to score.

Sie könnten uns die Auskunft verweigern, aber das ist sehr unwahrscheinlich/nicht sehr wahrscheinlich. They might refuse to let us have the information, but it's hardly likely.

stoßen; schieben; drücken {vt} [listen] [listen] [listen] to push [listen]

stoßend; schiebend; drückend pushing [listen]

gestoßen; geschoben; gedrückt pushed [listen]

er/sie stößt; er/sie schiebt; er/sie drückt he/she pushes

ich/er/sie stieß; ich/er/sie schob; ich/er/sie drückte I/he/she pushed [listen]

er/sie hat/hatte gestoßen; er/sie hat/hatte geschoben; er/sie hat/hatte gedrückt he/she has/had pushed

ich/er/sie stieß; ich/er/sie schöbe; ich/er/sie drückte I/he/she would push

(grundlegendes) Problem {n}; grundsätzliche Schwierigkeit {f} [listen] problem; prob [coll.] /pb/ (source of difficulty) [listen]

Probleme {pl}; grundsätzliche Schwierigkeiten {pl} [listen] problems; probs [listen]

Beziehungsprobleme {pl} relationship problems

Dauerproblem {n}; anhaltendes Problem; ständiges Problem constant problem; permanent problem; ongoing problem

ein Problem darstellen to pose / represent a problem

ein Problem lösen to solve a problem; to resolve a problem

ein Problem lösen to put the axe in the helve [fig.]

ein Problem einkreisen to consider a problem from all sides

Probleme schaffen to cause / create problems

auf Probleme stoßen to run into problems

Probleme wälzen to turn problems over in one's mind

eines der schwierigsten Probleme one of the most difficult problems

endloses Problem; Problem ohne Ende in Sicht banana problem; boomerang problem

Problem, das größer ist, als man vorher gedacht hat cockroach problem

Wir haben momentan Probleme mit ... We are currently experiencing problems with ...

Ich habe ein Problem mit diesem Vorschlag. I have a problem with this proposal.

Das Problem ließ sich nur schwer erkennen. The problem could be recognized only with difficulty.

Wo ist das Problem?; Wo fehlt's denn? What's the problem?

Sollte es (irgendwelche) Probleme geben ... If there are any problems

Kein Problem!; Null Problema! [humor] No problem!; No probs! [coll.]; No prob! [Am.] [coll]; /NPB/ /n.p./ /0p/

heben; aufheben; abheben; anheben {vt} [listen] [listen] [listen] to lift (up) [listen]

hebend; aufhebend; abhebend; anhebend lifting (up) [listen]

gehoben; aufgehoben; abgehoben; angehoben [listen] lifted (up) [listen]

er/sie hebt he/she lifts

ich/er/sie hob I/he/she lifted [listen]

er/sie hat/hatte gehoben he/she has/had lifted

ich/er/sie höbe I/he/she would lift

eine Last heben to lift a load

einen Fuß ein paar Zentimeter vom Boden anheben to lift one leg a few centimetres off the ground

heben; aufheben; abheben; anheben; erhöhen {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to raise [listen]

hebend; aufhebend; abhebend; anhebend; erhöhend raising [listen]

gehoben; aufgehoben; abgehoben; angehoben; erhöht [listen] [listen] raised [listen]

er/sie hebt he/she raises

ich/er/sie hob I/he/she raised [listen]

er/sie hat/hatte gehoben he/she has/had raised

ich/er/sie höbe I/he/she would raise

den Arm/die Hand heben to raise one's arm/hand

hochheben; erheben {vt} [listen] to raise [listen]

hochhebend; erhebend raising [listen]

hochgehoben; erhoben raised [listen]

hebt hoch; erhebt raises

hob hoch; erhob raised [listen]

Kfz-Verwahrstelle {f} (für abgeschleppte Fahrzeuge); Abschlepphof {m}; Abschleppplatz {m} [ugs.] [auto] vehicle pound; car pound; pound; vehicle impound; car impound; impound lot (for towed vehicles) [listen]

Kfz-Verwahrstellen {pl}; Abschlepphöfe {pl}; Abschleppplätze {pl} vehicle pounds; car pounds; pounds; vehicle impounds; car impounds; impound lots

Sonde {f} [med.] surgical probe; sound [listen]

Sonden {pl} surgical probes; sounds [listen]

Biopsiesonde {f} biopsy probe

Fistelsonde {f} fistula probe

Harnröhrensonde {f} urethral sound

Knopfsonde {f} bulb-headed prob; bulbous probe; probang; pathfinder

doppelseitige Knopfsonde double-ended probe

Kugelsonde {f} ball-and-socket probang; ball probang; searcher

Öhrsonde {f} probe with eye

stumpfe Sonde blunt probe; dull probe

Zahnsonde {f}; Dentalsonde {f} dental probe; dental explorer

Olive einer Sonde; Sondenolive {f} probing olive

etw. mit einer Sonde austasten to probe sth.; to sound sth.

die Passage einer Sonde; die Sondenpassage the passage of the probe

Spitze einer Sonde; Sondenspitze {f} tip of the probe; probe tip

einen Hohlraum mit einer Sonde untersuchen to probe a cavity; to sound a cavity; to explore a cavity with a sound

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen] check [listen]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl} checks

Endkontrolle {f} final check

kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person criminal background check

eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe tighter checks on arms sales

Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person background check

Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f} prior check

Vorabkontrollen {pl}; Vorabprüfungen {pl} prior checks; prior vetting

eine Überprüfung auf Schadstoffe a check for pollutants

Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen to perform checks on the provided information

jdn./etw. überprüfen [listen] to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth.

jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen to subject sb./sth. to a check

etw. unter Kontrolle halten to hold/keep sth. in check

Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren. Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not).

Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war. The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen.

aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] [listen] [listen] to arise {arose; arisen} [poet.] [listen]

aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend arising [listen]

aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben [listen] arisen

es kommt auf; er/sie erhebt sich it/he/she aroses

es kam auf; er/sie erhob sich it/he/she arose [listen]

sich aus dem Bett erheben to arise from bed

von den Toten auferstehen to arise from the dead

Die Sonne geht auf. The sun is arising.

Wind kommt auf. Wind arises.

Es erhob sich großer Lärm. A great noise arose.

In der Nacht kam ein Sturm auf. A storm arose during the night.

Nebel stieg vom Meer auf. Fog arose from the sea.

In der Stadt entstanden neue Industriezweige. New industries arose in the town.

Kameraobjektiv {n}; Objektiv {n} (Film, Fotografie) [photo.] camera lens; objective lens; lens; photographic objective; objective (film, photography) [listen] [listen]

Kameraobjektive {pl}; Objektive {pl} camera lenses; objective lenses; lenses; photographic objectives; objectives [listen]

anamorphotisches Objektiv anamorphic lens

Doppelobjektiv {n}; Doublett {n}; Doublet {n}; Zweilinser {m} doublet

Fischaugenobjektiv {n} fisheye lens; fisheye objective; fisheye

Objektiv mit fester Brennweite; Fixfokusobjektiv {n} prime lens; fixed focal length lens; fixed focus lens; fixed focus objective

Normalobjektiv {n} standard lens; normal lens

Schnellwechselobjektiv {n} quick change lens

Teleobjektiv {n}; Tele {n} [ugs.] telephoto lens; tele-lens; telephoto; teleobjective

Weichzeichnerobjektiv {n}; Weichzeichner {m} soft-focus lens

Weitwinkelobjektiv {n}; Weitwinkel {n} [ugs.] wide angle lens; wide angle objective

Zerrobjektiv {n}; Zerroptik {f}; Anamorphotobjektiv {n}; Anamorphot {m} distorting lens; anamorphic lens; anamorphotic lens; anamorphote lens

Zoomobjektiv {n}; Zoom {n} [ugs.]; Varioobjektiv {n}; Objektiv {n} mit veränderlicher Brennweite; Gummilinse {f} [ugs.] zoom lens; zoom objective; zoom [listen]

ganz natürlich; ganz normal {adv} naturally; in a natural way/manner; in a normal manner [listen]

für jdn. ganz normal sein to come naturally to sb.

Sprich ganz natürlich und ignoriere das Mikrophon. Just speak naturally and ignore the microphone.

protestieren; Einspruch erheben; Widerspruch erheben {vi} to protest [listen]

protestierend; Einspruch erhebend; Widerspruch erhebend protesting

protestiert; Einspruch erhoben; Widerspruch erhoben protested

protestiert; erhebt Einspruch; erhebt Widerspruch protests

protestierte; erhob Einspruch; erhob Widerspruch protested

Rock {m}; Damenrock {m} [textil.] [listen] skirt [listen]

Röcke {pl}; Damenröcke {pl} skirts

Röckchen {n} little skirt; short skirt

Ballerinarock {m} ballerina skirt

Ballerinaröcke {pl} ballerina skirts

Ballonrock {m} bubble skirt; balloon skirt

Ballonröcke {pl} bubble skirts; balloon skirts

Bastrock {m} bast skirt; raffia skirt

Baströcke {pl} bast skirts; raffia skirts

Bleistiftrock {m}; Stiftrock {m} (körpernaher Rock mit geradem Schnitt) pencil skirt (slim-fitting skirt with a straight cut)

Bleistiftröcke {pl}; Stiftröcke {pl} pencil skirts

Dirndlrock {m} Dirndl skirt

Dirndlröcke {pl} Dirndl skirts

Faltenrock {m}; Plisseerock {m} pleated skirt

Faltenröcke {pl}; Plisseeröcke {pl} pleated skirts

Glockenrock {m} bell-shaped skirt

Glockenröcke {pl} bell-shaped skirts

Hosenrock {m} divided skirt

Hosenröcke {pl} divided skirts

Humpelrock {m} hobble skirt

Humpelröcke {pl} hobble skirts

Minirock {m} miniskirt

Miniröcke {pl} miniskirts

Tellerrock {m} full circle skirt

Tellerröcke {pl} full circle skirts

Vokuhila-Rock {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet skirt

Vokuhila-Röcke {pl} mullet skirts

Wickelrock {m}; Halbrock {m}; Schoß {f} [Ös.] wrap skirt; wraparound skirt

Wickelröcke {pl}; Halbröcke {pl}; Schöße {pl} wrap skirts; wraparound skirts

knapp kniefreier Rock just-above-the-knee-style skirt

leicht ausgestellter Rock slightly flared skirt

Sie hob ihren Rock (an). She lifted her skirt.

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [listen] [listen]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

hervorheben; markieren; unterlegen; herausstellen {vt} [listen] [listen] to highlight [listen]

hervorhebend; markierend; unterlegend; herausstellend highlighting

hervorgehoben; markiert; unterlegt; herausgestellt [listen] highlighted

hebt hervor; markiert; unterlegt; stellt heraus [listen] highlights

hob hervor; markierte; unterlegte; stellte heraus highlighted

ein Loch/eine Grube/einen Graben ausheben; ausschachten; graben {vt} [constr.] [listen] to dig; to sink; to excavate a hole/pit/trench [listen] [listen]

ein Loch/eine Grube/einen Graben aushebend; ausschachtend; grabend digging; sinking; excavating a hole/pit/trench [listen] [listen]

ein Loch/eine Grube/einen Graben ausgehoben; ausgeschachtet; gegraben dug; sunk; excavated a hole/pit/trench [listen]

hebt aus; schachtet aus; gräbt digs; sinks; excavates

hob aus; schachtete aus; grub dug; sank/sunk; excavated [listen]

(Schaden; Mangel) beheben; (Missstand) abstellen; abhelfen; in Ordnung bringen; Abhilfe schaffen {vt} [listen] [listen] to remedy [listen]

behebend; abstellend; abhelfend; in Ordnung bringend; Abhilfe schaffend remedying

behoben; abgestellt; abgeholfen; in Ordnung gebracht; Abhilfe geschafft remedied

behebt; stellt ab; hilft ab; bringt in Ordnung; schafft Abhilfe remedies [listen]

behob; stellte ab; half ab; brachte in Ordnung; schuf Abhilfe remedied

die Mängel beseitigen to remedy the deficiencies

einen Missstand abstellen; einen Missstand beseitigen to remedy an abuse

nicht behoben unremedied

mehrgängig {adj} [techn.] multiple; multi-; multiple-start/thread(ed); multiplex-start/thread(ed) [listen]

mehrgängiger Abwälzfräser multithread hob cutter; multithread hob

mehrgängiger Gewindefräser multiform milling cutter

mehrgängige Schleifenwicklung [electr.] multiplex lap winding

mehrgängige Wellenwicklung [electr.] multiplex wave winding; multiple winding; series-parallel winding

Vorwurf {m}; Vorhaltung {f} [jur.] (gegen jdn.) [listen] allegation (against sb.) [listen]

Vorwürfe {pl}; Vorhaltungen {pl} allegations [listen]

Betrugsvorwürfe {pl} allegations of fraud

Tatvorwurf {m} criminal allegation

der Vorwurf der schweren Pflichtverletzung the allegation of serious misconduct

einen Vorwurf erheben / bestreiten to make / deny an allegation

dem Vorwurf nachgehen, er habe Geld unterschlagen to investigate an allegation that he embezzled money

wenn sich ein Tatverdacht gegen eine Person ergibt if an allegation arises against a person

Es wird ihm/ihr/ihnen vorgeworfen/zur Last gelegt, ... The allegation against him/her/them is that ...

Ihr wird unter anderem vorgeworfen/zur Last gelegt, dass ... One of the allegations made against her is that ...

Sie erhob schwere Vorwürfe gegen ihre Kollegen. She made serious allegations against her colleagues.

Er wies die Betrugsvorwürfe scharf zurück. He strongly denied the allegations of fraud.

akzentuieren; betonen; hervorheben {vt} [listen] [listen] to accent; to accentuate [listen]

akzentuierend; betonend; hervorhebend accenting; accentuating

akzentuiert; betont; hervorgehoben accented; accentuated

akzentuiert; betont; hebt hervor accents; accentuates

akzentuierte; betonte; hob hervor accented; accentuated

unbetont unaccented

Stechheber {m} plunging siphon; plunging syphon; thief tube; thief [listen]

Stechheber {pl} plunging siphons; plunging syphons; thief tubes; thieves

bildlicher Ausdruck {m}; sprachliches Bild {n}; Sprachbild {n}; Metapher {f} [ling.] linguistic image; metaphor; figure of speech [listen]

bildliche Ausdrücke {pl}; sprachliche Bilder {pl}; Sprachbilder {pl}; Metaphern {pl} linguistic images; metaphors; figures of speech

Fußballmetaphern {pl} football metaphors

hoch aufsteigen; sich erheben {vi} to soar [listen]

hoch aufsteigend; sich erhebend soaring [listen]

hoch aufgestiegen; sich erhoben soared

Der Adler öffnete seine Flügel und erhob sich in die Lüfte / schwang sich in die Lüfte empor [poet.]. The eagle spread its wings and soared into the air.

Der Berg erhebt sich bis zu einer Seehöhe von über 6.000 Meter. The mountain soars over 20,000 feet above sea level.

Mikrofon {n}; Mikrophon {n}; Mikro {n} [ugs.] (Audio) microphone; micro; mike; mic [coll.]

Mikrofone {pl}; Mikrophone {pl}; Mikros {pl} microphones; micros; mikes; mics

elektrodynamisches Mikrofon electrodynamic microphone

elektromagnetisches Mikrofon electromagnetic microphone

gerichtetes Mikrophon line microphone

Großmembranmikrofon {n} large diaphragm microphone

Knopflochmikrofon {n} button microphone; lapel microphone

Sprach- und Gesangsmikrofon {n} vocal microphone

Studiomikrofon {n} studio microphone

Tätowierung {f}; Tattoo {n} [ugs.] tattoo; tatt [coll.]; tat [Am.] [coll.]; inking [coll.]; ink [coll.] [listen] [listen]

Tätowierungen {pl}; Tattoos {pl} tattoos; tatts; tats; inkings; inks

sich eine Tätowierung / ein Tattoo stechen lassen to get a tattoo (done)

Er hob sein Hemd hoch, sodass wir die neuen Tätowierungen sehen konnten. He lifted up his shirt so that we could see his new inks.

Auf diesem Foto zeigt Mila Misfit stolz einige ihrer Tatoos. Mila Misfit shows off some of her ink in this photo.

Gruß {m}; Begrüßung {f} [listen] [listen] greeting; salutation [formal] [listen] [listen]

Grüße {pl}; Begrüßungen {pl} [listen] greetings; salutations [listen]

ohne Begrüßung; ohne zu grüßen without a greeting

jds. Gruß erwidern; jdn. zurückgrüßen; jdm. danken [veraltend] to return sb.'s greeting

ein Gespräch ohne Begrüßung beginnen to start a conversation without a greeting

Er hob die Hand zur Begrüßung / zum Gruß [geh.]. He raised his hand in greeting.

"Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden", sagt sie zur Begrüßung. 'It took you two long enough', she said in greeting.

(Ich) begrüße Sie!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.] Greetings!

(Steuern usw.) erheben; einheben [Ös.] {vt} [listen] to levy (taxes etc.) [listen]

erhebend; einhebend levying

erhoben; eingehoben levied [listen]

erhebt; hebt ein levies

erhob; hob ein levied [listen]

nicht erhoben unlevied

Steuern auf etw. erheben; etw. mit einer Steuer belegen to levy tax on sth.

einen Zoll erheben to levy a duty

verschieben; verlagern {vt} [listen] to displace

verschiebend; verlagernd displacing

verschoben; verlagert [listen] displaced

verschiebt displaces

verschob displaced

aufschieben {vt} to adjourn

aufschiebend adjourning

aufgeschoben adjourned

schiebt auf adjourns

schob auf adjourned

(einen Körperteil) in die Höhe heben {vt} to cock (a body part) [listen]

Er hob den Kopf und sah mich an. He cocked his head and looked at me.

Sie hob fragend eine Augenbraue in seine Richtung. She cocked an inquisitive eyebrow at him.

Der Hund hob unterwegs bei jedem Baum das Bein. The dog cocked its leg by every tree on our route.

Das Kätzchen lauschte mit gespitzten Ohren. The kitten stood listening, its ears cocked.

Abhörgerät {n}; Minispion {m} [ugs.]; Wanze {f} [ugs.] (verstecktes Minimikrophon) listening device; bugging device; bug (hidden miniature microphone)

Abhörgeräte {pl}; Minispione {pl}; Wanzen {pl} listening devices; bugging devices; bugs [listen]

etw. beanspruchen; Anspruch auf etw. erheben (bei jdm. / wegen. etw.); etw. fordern {vt} (von jdm. / wegen etw.) [jur.] to claim sth. (from sb. / for sth.)

beanspruchend; Anspruch erhebend; fordernd claiming [listen]

beansprucht; Anspruch erhoben; gefordert [listen] claimed [listen]

beansprucht; erhebt Anspruch; fordert claims [listen]

beanspruchte; erhob Anspruch; forderte claimed [listen]

etw. beanspruchen to lay claim to sth.

den Sieg für sich in Anspruch nehmen to claim victory

nicht beansprucht; unbeansprucht {adj} unclaimed

etw. aufgrund eines Vertrags beanspruchen to claim sth. under a contract

einen Anteil am Gewinn beanspruchen to claim a share in the profits

Vorrang beanspruchen; Priorität beanspruchen (Patentrecht) to claim priority (patent law)

für den Fall der Entlassung eine Abfindung fordern to claim compensation in case of dismissal

Mehrere Länder beanspruchen die Souveränität über das Gebiet. Multiple countries claim sovereignty over the territory.

Das Produkt erhebt den Anspruch, ohne Diät schlank zu machen. The product claims to make you thin without dieting.

jdn./etw. schubsen; stoßen {vt} [listen] to shove sb./sth. [listen]

schubsend; stoßend shoving

geschubst; gestoßen shoved

etw. an einen Ort schieben; stecken [listen] to shove sth. in a place

etw. beiseiteschieben; etw. wegschieben to shove asidesth.

jdn. herumschubsen (auch [übtr.]) to shove sb. about/around

Sie schubsten mich ins Wasser. They shoved me into the pool.

Sie steckte den Prospekt in die Tasche. She shoved the folder into her bag.

Er steckte ihr einen Zettel in die Hand. He shoved a piece of paper into her hand.

Schieb deinen Koffer unter das Bett. Shove your suitcase under the bed.

Er schob mich die Treppe hinunter. He shoved me down the stairs.

etw. aufschieben; etw. hinausschieben [pej.] {vt} to put off; to delay; to defer [formal] sth. [listen] [listen]

aufschiebend; hinausschiebend putting off; delaying; deferring

aufgeschoben; hinausgeschoben put off; delayed; deferred [listen] [listen] [listen]

schiebt auf; schiebt hinaus puts off; delays; defers [listen]

schob auf; schob hinaus put off; delayed; deferred [listen] [listen] [listen]

den Urteilsspruch aufschieben [jur.] to delay / defer the sentence

Er schiebt den Zahnarztbesuch immer wieder hinaus. He keeps putting off going to the dentist.

Schieb es nicht hinaus - ruf noch heute an. Don't delay - call today!

Viel länger können wir nicht warten. We can't delay much longer.

Unsere Pläne müssen wir auf Eis legen. We must put off our plans.

Einspruch erheben gegen; Einwände haben; dagegen sein; gegen etw. sein {v} to object to sth.

Einspruch erhebend gegen; Einwand erhebend; einwendend; beanstandend objecting

Einspruch erhoben; Einwand erhoben; eingewendet; eingewandt; beanstandet objected

erhebt Einspruch; erhebt Einwand; wendet ein; beanstandet objects

erhob Einspruch; erhob Einwand; wendete ein; wandte ein; beanstandete objected

Wenn Sie nichts dagegen haben ... If you don't object ...

Dagegen lässt sich nichts einwenden. There are no objections to it.

Ich habe nichts einzuwenden. I have no objections.

etw. (vom Boden) aufheben; aufnehmen; auflesen [Mitteldt.] [BW] [Schw.]; aufklauben [Bayr.] [Ös.] {vt} [listen] to pick upsth.; to gather upsth. (lift from the ground)

aufhebend; aufnehmend; auflesend; aufklaubend picking up; gathering up

aufgehoben; aufgenommen; aufgelesen; aufgeklaubt [listen] [listen] picked up; gathered up

er/sie hebt auf he/she picks up

ich/er/sie hob auf I/he/she picked up

er/sie hat/hatte aufgehoben he/she has/had picked up

aufnehmen und platzieren to pick and place

Würdest du mir bitte den Stift da aufheben? Would you pick that pen up for me, please?

etw. aufheben; außer Kraft setzen {vt} [jur.] to repeal sth.

aufhebend; außer Kraft setzend repealing

aufgehoben; außer Kraft gesetzt [listen] repealed

hebt auf; setzt außer Kraft repeals

hob auf; setzte außer Kraft repealed

nicht aufgehoben unrepealed

ein Gesetz aufheben / außer Kraft setzen to repeal a law; to strike down a law [Am.]

Die Verordnung wird hiermit aufgehoben. The regulation is hereby repealed.

jdn. von etw. befreien; entbinden; entlasten [adm.]; erlösen [ugs.]; jdn. einer Sache entheben [adm.] {vt} [listen] to release sb.; to absolve sb. from sth.

befreiend; entbindend; entlastend; erlösend; enthebend releasing; absolving

befreit; entbunden; entlastet; erlöst; enthoben released; absolved [listen]

befreit; entbindet; entlastet; erlöst; enthebt releases; absolves [listen]

befreite; entband; entlastete; erlöste; enthob released; absolved [listen]

jdn. von der Pflicht entbinden, etw. zu tun; jdn. der Pflicht entheben, etw. zu tun to release sb. from the duty to do sth.

einen Schuldner von seinen Verpflichtungen entbinden to release a debtor from his liabilities

jdn. von einem Versprechen entbinden to absolve sb. from a promise

jdn. drängen; schieben (an einen Ort) {v} [listen] to hustle sb. (to a place)

drängend; schiebend hustling

gedrängt; geschoben hustled

drängt; schiebt hustles

drängte; schob hustled

von der Menge geschoben und gestoßen werden to be hustled by the crowd

von Polizeibeamten rasch weggeführt werden to be hustled away by police officers

Er wurde in ein wartendes Auto gedrängt. He was hustled into a waiting car.

nach etw. greifen {v} to snatch at sth.; to make a snatch at sth.

nach greifend snatching at; making a snatch at

nach gegriffen snatched at; made a snatch at

greift nach snatches at; makes a snatch at

griff nach snatched at; made a snatch at

sich auf jede Gelegenheit stürzen [übtr.] to snatch at every opportunity [fig.]

Er griff nach dem Lenkrad, aber ich schob ihn weg. He snatched at the steering wheel but I pushed him away.

Ich spürte, wie jemand hinter mir nach meiner Tasche griff. I felt someone behind me make a snatch at my bag.

etw. aufheben; annullieren {vt} [jur.] to quash sth.

aufhebend; annullierend quashing

aufgehoben; annulliert [listen] quashed

hebt auf; annulliert quashes

hob auf; annullierte quashed

eine Anordnung/ein Strafurteil aufheben to quash an order/a sentence

ein Gerichtsverfahren niederschlagen to quash judicial proceedings

gegen etw. Einspruch erheben; ein Veto einlegen {vt} [adm.] to veto sth.

Einspruch erhebend; ein Veto einlegend vetoing

Einspruch erhoben; ein Veto eingelegt vetoed

erhebt Einspruch; legt ein Veto ein vetoes

erhob Einspruch; legte ein Veto ein vetoes

Der Präsident hat gegen den Gesetzesentwurf sein Veto eingelegt. The President vetoed the bill.

Fellinstrument {n}; Fellklinger {m}; Membranophon {n} [mus.] membranophone

Fellinstrumente {pl}; Fellklinger {pl}; Membranophone {pl} membranophones

Ansingtrommel {f}; Mirliton {n} blown membranophone; singing membranophone

Reibtrommel {f} rubbed membranophone

Schlagtrommel {f} struck membranophone

Zupfmembranophon {n} plucked membranophone

abheben; starten {vi} (Flächenflugzeug) [aviat.] [listen] [listen] to take off; to take to the air; to leave the ground; to become airborne (of a fixed-wing aircraft) [listen]

abhebend; startend taking off; taking to the air; leaving the ground; becoming airborne

abgehoben; gestartet taken off; taken to the air; left the ground; become airborne

hebt ab; startet takes off; takes to the air; leaves the ground; becomes airborne

hob ab; startete took off; took to the air; left the ground; became airborne

Das Flugzeug hebt ab. The airplane becomes airborne.

etw. aufheben; annullieren {vt} to nullify sth.

aufhebend; annullierend nullifying

aufgehoben; annulliert [listen] nullified

hebt auf; annulliert nullifies

hob auf; annullierte nullified

eine Ehe annullieren to nullify a marriage

etw. betonen; herausstreichen; hervorheben {vt} [listen] to stress sth.; to lay great stress on sth.

betonend; herausstreichend; hervorhebend stressing

betont; herausgestrichen; hervorgehoben stressed [listen]

er/sie betont; er/sie streicht heraus; er/sie hebt hervor he/she stresses

ich/er/sie betonte; ich/er/sie strich heraus; ich/er/sie hob hervor I/he/she stressed [listen]

er/sie hat/hatte betont; er/sie hat/hatte herausgestrichen; er/sie hat/hatte hervorgehoben he/she has/had stressed

etw. an einen Ort gleiten lassen; schieben {vi} [listen] to slide sth. in a place (move sth. smoothly)

die Schlüssel in die Tasche gleiten lassen to slide the keys into your pocket

die Tür aufgleiten lassen to slide open the door

die Lade wieder zuschieben to slide the drawer back in / back into place

Sie schob das Glas über den Tisch. She slid the glass across the table.

Er schob den Zettel unter der Tür durch. He slid the paper under the door.

etw. betonen; unterstreichen; hervorheben; auf etw. hinweisen {v} [listen] [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

betonend; unterstreichend; hervorhebend; hinweisend emphasizing; emphasising

betont; unterstrichen; hervorgehoben; hingewiesen emphasized; emphasised [listen]

Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann. It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.

Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb. In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.

In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. His speech emphasized the importance of making children independent.

etw. verschieben; aufschieben; zurückstellen {vt} (hinter etw.) to postpone sth. (to); to table sth. [Am.]; to remit sth. [archaic]

verschiebend; aufschiebend; zurückstellend postponing; tabling; remitting

verschoben; aufgeschoben; zurückgestellt [listen] postponed; tabled; remitted [listen]

verschiebt; schiebt auf; stellt zurück postpones; tables; remits

verschob; schob auf; stellte zurück postponed; tabled; remitted [listen]

Die Veranstaltung musste auf unbestimmte Zeit verschoben werden. The event has had to be postponed indefinitely.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners