DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2278 ähnliche Ergebnisse für neu-alte
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

als {conj} [anhören] than [anhören]

besser als nichts better than nothing

nichts anderes als nothing else than

Das neue Modell ist teurer als das alte. The new model is more expensive than the old one.

Die Zeitschrift ist interessanter als erwartet. The journal is more interesting than would have been expected.

Nacht {f} [anhören] night [anhören]

Nächte {pl} nights

Samstagnacht {f} Saturday night

Vollmondnacht {f} night of a full moon

in der Nacht at night

die ganze Nacht hindurch all night; all night long

in der Nacht des 12. April in the night of April 12th

in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai in the night from May 6th to May 7th; in the night from 6 to 7 May

bei Nacht und Nebel in the darkness of night

sehr kalte Nacht three dog night [Austr.]

Gute Nacht! [anhören] Good night!

Maßnahme {f} [anhören] measure [anhören]

Maßnahmen {pl} [anhören] measures [anhören]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [anhören]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

jdm. etw. reservieren {vt} to keep; to save sth. for sb. [anhören]

reservierend keeping; saving for [anhören]

reserviert [anhören] kept; saved for [anhören]

Reserviere bitte den nächsten Tanz für mich. Please save the next dance for me.

Halte mir bitte einen Platz frei.; Reserviere mir bitte einen Platz. Please keep me a seat.; Please save me a seat.

Ausgabe {f}; Heft {n}; Nummer {f} (Buch, Zeitschrift) [print] [anhören] [anhören] [anhören] issue [anhören]

Ausgaben {pl}; Hefte {pl}; Nummern {pl} [anhören] issues [anhören]

Einzelheft {n} single issue

Pilotausgabe {f}; Nullnummer {f} pilot issue

alte Ausgabe back issue

beginnend mit der Ausgabe vom 1. Juli starting with the issue of July 1

Lokomotive {f}; Lok {f} [ugs.] (Bahn) locomotive; loco [coll.]; railroad engine [Am.]; engine [Am.] (railway) [anhören] [anhören]

Lokomotiven {pl}; Loks {pl} locomotives; locos; railroad engines; engines

Abdrücklokomotive {f} hump locomotive

Batterielokomotive {f}; batteriebetriebene Lokomotive {f} battery-operated locomotive

Bergbahnlokomotive {f}; Gebirgsbahnlokomotive {f} mountain locomotive; mountain engine [Am.]; Alpine locomotive; Alpine engine [Am.]

Bremslokomotive {f} brake locomotive

Dampflokomotive {f}; Dampflok {f} steam locomotive; steam engine [Am.]; steam traction unit

Dampflokomotive mit Ölfeuerung oil-burning locomotive

Dampfspeicherlokomotive {f}; feuerlose Lokomotive {f} fireless steam locomotive; locomotive without firebox

Diesellokomotive {f}; Diesellok {f} diesel locomotive; diesel engine [Am.]

dieselelektrische Lokomotive; Diesellokomotive mit elektrischer Kraftübertragung diesel-electric locomotive

dieselhydraulische Lokomotive; Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung diesel-hydraulic locomotive

Diesellokomotive mit hydromechanischer Kraftübertragung diesel-hydromechanical locomotive

Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung diesel-mechanical locomotive

Diesellokomotive mittlerer Leistung small shunting locomotive

Direktauspuff-Lokomotive {f} non-condensing steam locomotive

Direktmotorlokomotive {f}; Lokomotive mit unmittelbarem Antrieb / mit Wechselstrommotor direct-drive locomotive; gearless locomotive

Doppel-Lokomotive {f} double locomotive

Drehgestell-Lokomotive {f} bogie locomotive

Drehstromlokomotive {f} locomotive with single-phase/three-phase converter set

Dreifachlokomotive {f} triple locomotive

Dreistromlokomotive {f} three-system locomotive

Drillingslokomotive {f}; Lokomotive mit drei Zylindern three-cylinder locomotive

Einphasenwechselstromlokomotive {f} single-phase locomotive; alternating current locomotive

Einrahmenlokomotive {f} locomotive with single underframe

elektrische Lokomotive mit rotierendem Umformer rotary converter locomotive

Elektrodiesellokomotive {f} electro-diesel locomotive

Elektrolokomotive {f}; elektrische Lokomotive {f}; E-Lok {f} electric locomotive

Lokomotive mit einfacher Expansion simple-expansion locomotive

Lokomotive mit dreifacher Expansion triple expansion locomotive

Exzitronlokomotive {f}; Lokomotive mit Exzitron excitron locomotive

ferngesteuerte Lokomotive slave locomotive

Gasturbinenlokomotive {f} (mit elektrischer Kraftübertragung) gas-turbine locomotive (with electric transmission)

Gelenklokomotive {f}; Gliederlokomotive {f}; Lenkachslokomotive {f}; Lokomotive mit einstellbaren Achsen articulated locomotive

Gleichrichterlokomotive {f} rectifier locomotive; locomotive with a.c./d.c. motor converter set

Lokomotive mit gesteuerten Gleichrichtern controlled rectifier locomotive

Güterzuglokomotive {f} goods locomotive [Br.]; freight locomotive [Am.]

Lokomotive mit Halbleitergleichrichtern dry rectifier locomotive

kalte Lokomotive; Kaltlok {f} cold locomotive

Kleinlokomotive {f}; K-Lok {f}; Traktor {m} [Schw.] small-power locomotive; small shunting locomotive; light rail motor tractor

Leerlokomotive {f}; Lokomotivzug {m}; Lokzug {m} [ugs.] light locomotive; light engine [Am.]

Mehrzwecklokomotive {f}; Lokomotive für gemischten Bahnverkehr universal locomotive; mixed-traffic locomotive; mixed-traffic engine [Am.]

Reibungslokomotive {f}; Adhäsionslokomotive {f} adhesion locomotive

Lokomotive für Reibungs- und Zahnradantrieb rack-rail locomotive

Lokomotive mit Starrrahmen rigid-frame locomotive

Tenderlokokomotive {f} tank locomotive

Thyristor-Lokomotive {f}; Lokomotive mit Thyristorsteuerung thyristor locomotive

Turbodiesellokomotive {f}; Diesellokomotive {f} mit Turboaufladung gas-turbine diesel locomotive

Verbundlokomotive {f}; Lokomotive mit zweistufiger Expansion compound locomotive

Verschiebelokomotive {f}; Verschiebelok {f}; Verschublokomotive {f} [Ös.]; Verschublok {f} [Ös.]; Rangierlokomotive {f}; Rangierlok {f} shunting locomotive; shunting unit; shunting engine [Am.]; shunter; switch engine [Am.]; switcher [Am.]; wildcat [Am.]

Vorspannlokomotive {f}; Vorspannlok {f}; Lokomotive {f} im Leervorspann multiple locomotive

Zwillingslokomotive {f}; Lokomotive mit zwei Dampfzylindern dual-cylinder locomotive; two-cylinder locomotive

kleine Dampflokomotive; kleine Dampflok [hist.] pug locomotive [Br.]; pug [Br.]

Lokomotive mit Innenrahmen inside framed engine

Leerfahrt {f} einer Lokomotive; Lok-Leerfahrt {f}; Fahrt als Lokzug [Schw.] light running of a locomotive; locomotive running light

Ausbau der Treibstangen einer Lokomotive removal of locomotive rods

eine Dampflok anheizen to fire a steam locomotive

eine Lokomotive unter Dampf setzen to put an engine in steam / under steam

Tradition {f} [soc.] tradition [anhören]

Traditionen {pl} traditions

eine Familientradition a family tradition

Erzähltradition {f} [lit.] narrative tradition

eine alte/althergebrachte Tradition an old/ancient/time-honoured tradition

eine stark verwurzelte/verankerte/ausgeprägte Tradition a strong tradition

in der (großen) Tradition von jdm./etw. in the (great/grand) tradition of sb./sth.

in bester britischer Tradition in the best British tradition

eine lange Tradition (in einer Tätigkeit) haben to have a long tradition (of an activity)

an eine Tradition anknüpfen to follow a tradition

eine Tradition hochhalten to uphold a tradition

die Tradition bewahren/fortsetzen to maintain/carry on the tradition

mit der Tradition brechen to break with tradition

sich in der Tradition {+Gen.} sehen to see yourself in the tradition of sth.; to see yourself as continuing/carrying on the tradition of sth.

Es ist (bei jdm.) Tradition, etw. zu tun It is the tradition (for sb.) to do sth.; It is their tradition to do sth.

Der Käse wird in/nach handwerklicher Tradition hergestellt. The cheese is made according to tradition.

Es ist in unserer Familie Tradition, dass der älteste Sohn den Hof übernimmt. It is a tradition in our family for the first-born males to take over the farm.

Montaigne steht in der Tradition der stoischen Skeptiker. Montaigne is/stands/follows in the tradition of the stoic sceptics.

Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers. (Mahler) Tradition is not the worship of ashes, but the preservation of fire. (Mahler)

Zunge {f} [anat.] [anhören] tongue; lingua [anhören]

Zungen {pl} tongues

Zünglein {n} little tongue

belegte Zunge; Zungenbelag {m} furred tongue

die Zunge heraushängen lassen to loll out your tongue

eine scharfe Zunge haben [übtr.] to have a sharp tongue

sich auf die Zunge beißen to bite one's tongue

jdm. die Zunge herausstecken to stick outyour tongue at sb.

mit der Zunge schnalzen to smack/flick your tongue

lose (scharfe) Zunge {f} loose (sharp) tongue

mit der Zunge anstoßen to (have a) lisp

auf der Zunge zergehen [cook.] to melt in your mouth

mit gespaltener Zunge with forked tongue

mit gespaltener Zunge reden to talk falsely

mit breiter / spitzer Zunge an einer Eistüte schlecken to lick an ice-cream cone with a flat / pointed tongue

Böse Zungen behaupten, dass ... Malicious gossip has it that ...

Sein Name liegt mir auf der Zunge. His name is on the tip of my tongue.

Es lag mir auf der Zunge. I had it on the tip of my tongue.

Ich war drauf und dran zu sagen: "Behalte deine negativen Gedanken für dich!" It was on the tip of my tongue to say, 'Keep your negative thoughts to yourself.'

Beiß dir auf die Zunge!; Sag so etwas nicht! Bite your tongue!

Rubrik {f}; Kolumne {f}; Spalte {f} (regelmäßig erscheinender Artikel eines Journalisten) [anhören] column [anhören]

Rubriken {pl}; Kolumnen {pl}; Spalten {pl} columns [anhören]

Zeitungskolumne {f} newspaper column

netto; rein; nach allen Abzügen {adv} [fin.] [anhören] net; nett [Br.] [anhören]

ohne Steuern und Einbehalte net of all taxes and withholdings

der Verbrauch {m}; der Konsum {m}; die Konsumtion {f} [geh.] [selten] [econ.] consumption (purchase of goods and services by the public) [anhören]

Verbräuche {pl} (Fachsprache) consumptions

der privater Verbrauch; der Konsum der privaten Haushalte private consumption

Futterverbrauch {m} [agr.] fodder consumption; feed consumption

Haushaltsverbrauch {m} household consumption

Jahresverbrauch {m} annual consumption; yearly consumption

Pro-Kopf-Verbrauch per capita consumption

der Gesamtverbrauch in der EU Union consumption (EU)

der jährliche Bierkonsum the yearly beer consumption

Erhöhung des Verbrauchs increase of consumption

Kompresse {f}; Umschlag {m}; Wickel {m} [med.] [anhören] compress; pack; packing [anhören] [anhören]

Kompressen {pl}; Umschläge {pl}; Wickel {pl} compresses; packs; packings

Brustwickel {m} chest compress

Kalt-Warm-Kompresse {f}; Kalt-Warm-Beutel {m} hot-and-cold compress; hot-and-cold pack

Wadenwickel {m} leg compress

kalte Umschläge cold compresses

warme Umschläge hot compresses

ein feuchter Wickel a wet pack

jdm. einen Wickel machen to make sb. a compress

Leute {pl}; Menschen {pl} [soc.] [anhören] [anhören] people /ppl/; folk [Am.]; folks [Am.] [anhören] [anhören]

die einfachen Leute the common people

die meisten Leute; die meisten Menschen most people [anhören]

solche Leute these kind of people

alte Menschen older people

Leute von Rang people of position

etw. unter die Leute bringen to make sth. public

Das Kino war voller Leute. The cinema / movie theater was filled with people.

Legende {f}; Märchen {n}; Ammenmärchen {n}; alte Mär {f} [geh.] (verbreiteter Irrtum) [anhören] [anhören] myth; fairytale; old wives' tale (widely held false belief) [anhören]

Legenden {pl}; Märchen {pl}; Ammenmärchen {pl}; alte Mären {pl} [anhören] myths; fairytales; old wives' tales

modernes Schauermärchen; modernes Gruselmärchen urban myth; urban legend [Am.]

Dolchstoßlegende {f} stab-in-the-back myth

Von Fröschen bekommt man keine Warzen. Das ist nur ein Ammenmärchen. Frogs won't give you warts. That's just an old wives' tale.

Aspekt {m}; Seite {f}; Sicht {f} (einer Sache) [anhören] [anhören] [anhören] spin (of a matter) [fig.] [anhören]

einen neuen Blick auf eine alte Sache werfen/eröffnen; eine alte Sache in neuem Licht erscheinen lassen to put a new spin on an old thing

die Sache positiv sehen; die Sache in einem positiven Licht erscheinen lassen; die positive Seite der Sache herausstreichen to put a positive/favorable spin on things

Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. Each author puts a different spin on the story.

Die Meldung hat aber auch etwas Positives. However, there is a positive spin to this news item.

Neuinfektionsrate {f}; Neuerkrankungsrate {f}; Neuerkrankungshäufigkeit {f}; Zugangsrate {f}; Inzidenzrate {f}; Inzidenz {f}; (Häufigkeit von neuen Krankheitsfällen) (Epidemiologie) [med.] [statist.] new infection rate; new case rate; incidence rate; incidence (rate of occurrence of new cases of disease) [anhören]

7-Tage-Inzidenzrate; 7-Tage-Inzidenz 7-day incidence rate; 7-day incidence

Neuausgabe {f}; Update {n} update; updated version [anhören]

neutral; wertfrei; wertneutral {adj} neutral; value-free; value-neutral [anhören]

Bündnis {n}; Bund {m} [relig.]; feierliches Abkommen [anhören] covenant [anhören]

Bündnisse {pl}; Bünde {pl}; feierliche Abkommen covenants

der Bund der Ehe the covenant of marriage

der Alte/Neue Bund (Bibel) The Old/New Covenant (bible)

einen Bund schließen to covenant [anhören]

jdn./etw. (Unangenehmes) ertragen; aushalten; ausstehen {vt} [psych.] [anhören] [anhören] to tolerate; to take; to bear; to stand; to abide; to stomach; to thole [Sc.] sb./sth. (unpleasant) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

ertragend; aushaltend; ausstehend [anhören] tolerating; taking; bearing; standing; abiding; stomaching; tholing [anhören] [anhören] [anhören]

ertragen; ausgehalten; ausgestanden [anhören] tolerated; taken; born; stood; abided/abode; stomached; tholed [anhören] [anhören] [anhören]

Sie kann ihn nicht ausstehen. She can't tolerate / bear / stand / abide him.

Manchmal ist er kaum zu ertragen / auszuhalten. He's hard to take sometimes.; His behaviour is hard to tolerate / stomach sometimes.

Hältst du so einen Lärm aus? Can you tolerate such noise?

Ich halte diesen Lärm nicht mehr aus! I can't take this noise any more!

Ich konnte den Geruch kaum ertragen. I could barely stomach the smell.

Wenn ich eines nicht ausstehen kann, dann ist es Mangel an Disziplin. If there is one thing I cannot abide it is a lack of discipline.

Das ist ja nicht mehr auszuhalten! Ich kündige! I can't take this any more. I quit!

Wir kann sie seinen Sarkasmus nur ertragen?; Wie hält sie seinen Sarkasmus nur aus? How can she bear his sarcasm?; How can she stand his sarcasm?

Das war zu viel für sie.; Das überstieg ihre Kräfte. That was more than she could bear.

Neugier {f}; Neugierde {f} [anhören] curiosity [anhören]

aus reiner Neugier out of sheer curiosity

vor Neugierde platzen to burst with curiosity; to be bursting with curiosity

vor Neugierde platzen to be brim-full of curiosity

seine Neugier befriedigen to satisfy one's curiosity

Neugier wecken to create curiosity

Sie platzt vor Neugierde. She's bursting with curiosity.

siegend; siegreich {adj} winning

siegreiche Mannschaft {f}; Siegermannschaft {f} winning team

Ändere nie eine erfolgreiche Mannschaft.; Was funktioniert, soll man nicht ändern.; Halte am Bewährten fest. [übtr.] Never change a winning team.

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [anhören] [anhören] [anhören]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [anhören] [anhören] [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [anhören] considers; regards; thinks; deems [anhören]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [anhören] considered; regarded; thought; deemed [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

Neurose {f} [psych.] neurosis

Neurosen {pl} neuroses

Abwehrneurose {f} defence neurosis [Br.]; defense neurosis [Am.]

Aktualneurose {f} actual neurosis

angstbedingte Neurose; Angstneurose {f} anxiety neurosis

Begehrensneurose {f}; Tendenzneurose {f} compensating neurosis

Herzneurose {f} cardiac neurosis

hysterische Neurose hysterical neurosis

frühkindliche Neurose; infantile Neurose infantile neurosis; childhood neurosis

konfiktbedingte Neurose; psychogene Neurose; Psychoneurose {f} psychoneurosis; psychoneurotic disorder

lokale Neurose localized neurosis; toponeurosis

narzisstische Neurose (Freud) narcissistic neurosis (Freud)

Profilneurose {f} neurotic need for social recognition

traumatische Neurose traumatic neurosis

Übertragungsneurose {f} (Freud) transference neurosis (Freud)

vegetative Neurose vegetative neurosis

Zwangsneurose {f} compulsion neurosis; obsessive-compulsive disorder; obsessive neurosis; obsessional neurosis

etw. bekommen; erhalten [geh.]; empfangen [poet.]; kriegen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to receive sth.; to get sth. {got; got/gotten [Am.]}; to be given sth.; to be presented with sth.; to be provided with sth.

bekommend; erhaltend; empfangend; kriegend receiving; getting; being given; being presented; being provided [anhören] [anhören]

bekommen; erhalten; empfangen; gekriegt [anhören] [anhören] [anhören] received; got, gotten; been given; been presented; been provided [anhören]

ich bekomme; ich erhalte; ich empfange; ich kriege I receive; I get

du bekommst; du erhältst; du empfängst; du kriegst you receive; you get

er/sie bekommt; er/sie erhält he/she receives; he/she gets [anhören]

ich/er/sie bekam; ich/er/sie erhielt [anhören] I/he/she received; I/he/she got [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte bekommen; er/sie hat/hatte erhalten he/she has/had received; he/she has/had got/gotten

etw. geschenkt bekommen to receive sth. as a present

kürzlich erhalten recently received

"Hast du das Paket (je) bekommen?", "Nein, habe ich nicht." 'Did you get/receive the parcel?' - 'No, I didn't.'

"Hast du das Paket schon bekommen?", "Nein, noch nicht." 'Have you got/reveived the parcel (yet)?' - 'No, I haven't.'

Ich hoffe, er bekommt, was er verdient.; Er wird hoffentlich seinen gerechten Lohn erhalten. [geh.] I hope he gets/receives his just deserts.

Betrag dankend erhalten. (Rechnungsvermerk) [econ.] Payment received with thanks.; Amount received with thanks. (invoice comment)

mehr Gehalt bekommen to receive a pay increase

jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [anhören] to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth.

fernhaltend; abhaltend keeping away; keeping off

ferngehalten; abgehalten kept away; kept off

Jugendliche von Drogen fernhalten to keep teenagers off drugs

die Schulkinder zu Hause lassen to keep children off school

ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten to light a fire to keep off wild animals

Halte bitte den Hund von der Couch fern. Please keep the dog off the sofa.

Die Scheibe hält den Wind ab. The pane keeps away/off the wind.

Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? How are we going to keep the lies off this food?

Rühr' mich nicht an! Keep your hands off me!

Hände weg!; Finger weg! Keep your hands off!; Don't touch!

Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. His illness kept him away from work for several days.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis) Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note)

jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht leiden können; nicht ausstehen können; etw. nicht vertragen (können) (Person); jdm. gegen den Strich gehen (Sache) {v} cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be intolerant of sth.; to be impatient of sth. [formal] [dated] (of a person)

keine Kritik vertragen to be intolerant of criticism

Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. I can't stand him.

Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. I couldn't stand it any longer.

Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. I wouldn't be able to stand it.

Ich kann diese Hitze nicht ertragen. I can't bear this heat.

Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden. I can't bear him.

Ich kann gar nicht hinsehen. I can't bear to look.

Er hielt es dort nicht mehr aus. He couldn't stand it any more there.

Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. If there's one thing I can't stand it's people who are insincere.

Verspätungen gehen ihr gegen den Strich. She's impatient of delay.

Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series.

etw. aufhalten; zurückhalten (in Wartestellung bringen) {vt} [anhören] to hold sth. (in its current position)

aufhaltend; zurückhaltend [anhören] holding [anhören]

aufgehalten; zurückgehalten held [anhören]

einen Waggon auf dem Bestimmungsbahnhof zurückhalten to hold a coach at the destination station

Halte das Taxi dort auf! Hold that taxi!

Er hat mir den Lift aufgehalten. He held the lift for me.

Haltet die Titelseite noch zurück. Hold the front page.

Der Zug wurde aufgehalten, bis die Strecke geräumt war. The train was held until the track was cleared.

Ich nehme ein Sandwich, aber ohne Mayonnaise. I'll have a sandwich please, but hold the mayo. [Am.] [coll.]

etw. bemalen; etw. anmalen {vt} [art] to paint sth.

bemalend; anmalend painting [anhören]

bemalt; angemalt painted

bemalt; malt an paints

bemalte; malte an painted

bunt bemalt painted in (all sorts of) different colours; brightly coloured

nicht bemalt unpainted

Ostereier bemalen to paint Easter eggs

etw. neu bemalen to repaint sth.

alte/altbekannte Geschichte; alte Leier; alter Hut [anhören] old chestnut; old story

ein alter Hut / eine alte Kamelle [Norddt.] sein to be an old chestnut

die alte Geschichte wieder hervorholen; mit der alten Leier kommen to roll out the old chestnut

Ist da was dran an dem altbekannten Spruch, dass die Schulzeit die schönste im Leben ist? Is there some truth in the old chestnut that your school days are the happiest of your life?

Nein, nicht schon wieder die alte Geschichte! Oh no, not that old chestnut again!

Es ist immer die alte Leier. It's always the same old story.

dabeibleiben; dranbleiben; durchhalten {vi}; sich gut/wacker halten {vr} to hang in (there); to hang tough [Am.] [coll.]

Ich bleib dran bis das Netzwerk funktioniert. I'll hang in until the network works.

Der Film zieht sich anfangs, aber es lohnt sich, dabeizubleiben/dranzubleiben. The film starts off slow, but hanging in there pays off.

Der Stadtrat ist bei seinem Sparkurs geblieben. The town council has held tough on limiting expenditure.

Kanada hat sich gegen die australische Mannschaft gut gehalten und ist mit 0:0 in die Halbzeit gegangen. Canada held tough against the Australian team and went into halftime at 0-0.

"Bleib dran!"; "Halte durch!"; "Gibt nicht auf!" 'Hang (on) in there!'; Don't quit!'

neu verhandeln; nachverhandeln {vt} to renegotiate

neu verhandelnd; nachverhandelnd renegotiating

neu verhandelt; nachverhandelt renegotiated

verhandelt neu renegotiates

verhandelte neu renegotiated

eine Vereinbarung nachverhandeln to renegotiate an agreement

Flöte {f}; Flöteninstrument {n}; Schneideninstrument {n} [mus.] flute; flute instrument; edge instrument [anhören]

Flöten {pl}; Flöteninstrumente {pl}; Schneideninstrumente {pl} flutes; flute instruments; edge instruments

Blaslochflöte {f}; Flöte ohne Kernspalte whistle flute

Nay-Flöte; Ney-Flöte nay flute; ney flute

Schnabelflöte {f}; Spaltflöte {f}; Flöte mit Kernspalte true flue

neu kombiniert; rekombinant {adj} [biochem.] recombinant

rekombinante DNS recombinant DNA; rDNA

rekombinante DNS-Technik recombinant DNA technology

rekombinantes Protein recombinant protein

neu kombiniertes Virus recombinant virus

neu anpassen {vt} to reassimilate

neu anpassend reassimilating

neu angepasst reassimilated

passt neu an reassimilates

passte neu an reassimilated

neu bestellen {vt} to reorder

neu bestellend reordering

neu bestellt reordered

bestellt neu reorders

bestellte neu reordered

neu bewerten {vt} to revaluate

neu bewertend revaluating

neu bewertet revaluated

bewertet neu revalues

bewertete neu revalued

neu darlegen {vt} to reformulate

neu darlegend reformulating

neu dargelegt reformulated

legt neu dar reformulates

legte neu dar reformulated

neu einzahlen {vt} to redeposit

neu einzahlend redepositing

neu eingezahlt redeposited

zahlt neu ein redeposits

zahlte neu ein redeposited

neu ernennen {vt} to renominate

neu ernennend renominating

neu ernannt renominated

ernennt neu renominates

ernannte neu renominated

neu falten {vt} to refold

neu faltend refolding

neu gefaltet refolded

faltet neu refolds

faltete neu refolded

neu strahlen {vt} to reradiate

neu strahlend reradiating

neu gestrahlt reradiated

strahlt neu reradiates

strahlte neu reradiated

neu trennen {vt} to resegregate

neu trennend resegregating

neu getrennt resegregated

trennt neu resegregates

trennte neu resegregated

neu untersuchen {vt} to reinvestigate

neu untersuchend reinvestigating

neu untersucht reinvestigated

untersucht neu reinvestigates

untersuchte neu reinvestigated

neu versammeln {vt} to regather

neu versammelnd regathering

neu versammelt regathered

versammelt neu regathers

versammelte neu regathered

neu verteilen {vt} to redistribute

neu verteilend redistributing

neu verteilt redistributed

verteilt neu redistributes

verteilte neu redistributed

von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} to think better of sb.

Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. He made me think better of the Party.

Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him.

Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others.

Zytoplasmafortsatz {m} der Nervenzelle; Zellfortsatz {m}; Dendrit {m} [biol.] neurodendrite; cytodendrite [former name]; dendrite; neurodendron; dendron

Zytoplasmafortsätze {pl} der Nervenzelle; Zellfortsätze {pl}; Dendriten {pl} neurodendrites; cytodendrites; dendrites; neurodendrons; dendrons

glatte Dendriten smooth dendrites

Dornenfortssätze; dornenförmige Dendriten spiny dendrites; dendrite spines

Kragen {m}; Schlafittchen {n}; Kanthaken {m} [Norddt.]; Krawattl {n} [Bayr.] [Ös.] (Haut/Kleidung am Genick) [übtr.] [anhören] scruff of the neck

jdn. am Schlafittchen/Kanthaken/Krawattl packen/halten to grab/hold sb. by the scruff of the/their neck

Der Hund trug den Welpen an der Nackenfalte ins Haus. The dog carried the puppy by the scruff of the neck into the house.

Nackenfalte {f} [med.] nuchal fold

Nackenfalten {pl} nuchal folds

Dicke der Nackenfalte nuchal fold thickness

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner