DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

303 similar results for Hugo van der go
Search single words: Hugo · van · der · go
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

mit etw. liebäugeln; schwanger gehen [humor.]; kokettieren [geh.] {v} to flirt with sth.; to dally with sth.; to toy around with sth.

mit liebäugelnd; schwanger gehend; kokettierend flirting; dallying; toying around

geliebäugelt; schwanger gegangen; kokettiert flirted; dallied; toyed around

Wähler, die mit einer anderen Partei liebäugeln voters who are flirting / dallying with another party

mit einem Buch liebäugeln / schwanger gehen to be flirting / toying with writing a book

mit der Gefahr kokettieren to flirt / dally with danger

mit dem Tod kokettieren to flirt with death

damit liebäugeln / mit dem Gedanken spielen / mit dem Gedanken kokettieren, etw. zu tun to be flirting / dallying / toying (around) with the idea of doing sth.

Der Maler hatte kurz mit dem Kubismus kokettiert. The painter had flirted briefly with Cubism.

(sofort / nahtlos) in etw. (Sache) / zu etw. (Person) übergehen; zu etw. wechseln (Person) {vi} to segue to/into sth.

übergehend; wechselnd seguing to/into

übergegangen; gewechselt segued to/into

ein Spiritual, das in einen Refrain zum Mitsingen übergeht a spiritual that segues into a singalong chorus

gleich zum nächsten Thema übergehen to quickly segue to the next topic

dann zum Essen übergehen to segue into a meal

(beruflich) zum Fernsehen wechseln to segue into television

ein Lied ins nächste übergehen lassen to allow one song to segue into the next

Vom Satiremagazin wechselte der New Yorker zur Filmproduktion. From the humour magazine the New-York born artist segued into producing films.

Stärkung {f}; Festigung {f}; Verankerung {f}; Konsolidierung {f} (von etw.) [übtr.] consolidation (of sth.) [fig.] [listen]

eine politische Konsolidierung a political consolidation

die Festigung der Demokratie the consolidation of democracy

eine Verfestigung / Konsolidierung der Preise [econ.] a consolidation of prices

die Festigung von Londons Stellung als globales Finanzzentrum the consolidation of London's position as a global financial centre

eine Stärkung des Arbeitsmarkts an employment market consolidation

die Stärkung von Frieden und Stabilität in der ehemaligen jugoslawischen Republik the consolidation of of peace and stability in the former Yugoslav Republic

die Verankerung des europäischen Sozialmodells the consolidation of the European social model

Zeiterscheinung {f}; aktueller Trend {m}; gängige Praxis {f} a thing [coll.] [humor.] (that people are doing now)

auf der Suche nach dem nächsten großen Trend on the lookout for the next big thing

Selfies zu machen, ist heutzutage gängige Praxis. Taking selfies is a thing nowadays.

Das macht man jetzt so.; Das ist jetzt so üblich. It's a thing now.

Ich verstehe nicht, warum diese kitschigen Filme immer noch gezeigt werden. I don't understand why these corny films are still a thing.

Lieferdrohnen könnten bald ein gewohnter Anblick werden. Delivery drones could soon become a thing.

Wann ist das aufgekommen? When did this become a thing?

Gibt's das wirklich? Is that even / really a thing?

etw. anstellen; etw. Unrechtes tun {vt} to be up to mischief; to get up to mischief [Br.]; to do sth. wrong

anstellend; Unrechtes tuend being up to mischief; getting up to mischief; doing wrong

angestellt; Unrechtes getan [listen] been up to mischief; got up to mischief; done wrong

etwas angestellt haben; etwas ausgefressen haben [ugs.] to have been up to mischief

Stell bloß nichts an. Don't get up to any mischief/anything naughty.

Was hast du denn jetzt wieder angestellt? What have you been up to this time?

Was hat er denn verbrochen? [ugs.] [humor.] What has he done wrong?

Ich habe nichts verbrochen. I haven't done anything wrong.

sich über etw. freuen {vr} to rejoice at/in/over sth.

sich freuend rejoicing

sich gefreut rejoiced

freut sich rejoices

freute sich rejoiced

Es freuten sich alle, als sie die Nachricht hörten. Everyone rejoiced at the news.

Es freut mich zu sehen, dass du wieder ganz auf den Beinen bist. I rejoice to see that you've made such a quick recovery.; Glad to see that you're up and about again.

Sie hört auf den schönen Namen Anna Gottbehüt. [humor.] She rejoices in the name of Anna Godforbid. [Br.] [humor.]

etw. wegschleudern; schleudern; katapultieren; knallen (Innenraum); pfeffern (Innenraum) {v} [listen] [listen] to yeet sth. (into a place) [coll.]

wegschleudernd; schleudernd; katapultierend; knallend; pfeffernd yeeting

weggeschleudert; geschleudert; katapultiert; geknallt; gepfeffert yeeted

den Käfer zur Tür hinaus schleudern to yeet the beetle out the door

die Schultasche in die Ecke pfeffern to yeet your school bag into the corner

gegen einen Pfosten knallen to yeet yourself into a pole

Kleine Kinder mögen es, wenn man sie auf das Bett schleudert. Infant children like being yeeted on the bed.

Der Vulkan katapultierte großen Mengen an Schwefelgas in die Stratosphäre. The volcano yeeted huge amounts of sulfur gas into the stratosphere.

jdn. wütend machen; aufbringen; in Rage versetzen; erbosen [geh.]; auf die Palme bringen [ugs.]; zur Weißglut bringen / treiben [ugs.]; rasend machen [ugs.]; erzürnen [poet.] {vt} (Sache) [listen] to make sb. angry; to anger sb.; to enrage sb.; to send sb. into a rage; to infuriate; to incense; to wind up [coll.] sb.; to drive sb. up the wall; to make sb.'s hackles rise; to raise sb.'s hackles; to get sb.'s dander up [humor.]; to get sb.'s shirt out [dated] (of a thing) [listen]

wütend machend; aufbringend; in Rage versetzend; erbosend; auf die Palme bringend; zur Weißglut bringend / treibend; rasend machend; erzürnend making angry; angering; enraging; sending into a rage; infuriating; incensing; winding up; driving up the wall; making sb.'s hackles rise; raising sb.'s hackles; getting sb.'s dander up; getting sb.'s shirt out

wütend gemacht; aufgebracht; in Rage versetzt; erbost; auf die Palme gebracht; zur Weißglut gebracht / getrieben; rasend gemacht; erzürnt made angry; angered; enraged; sent into a rage; infuriated; incensed; wound up; driven up the wall; made sb.'s hackles rise; raised sb.'s hackles; got sb.'s dander up; got sb.'s shirt out

Was hat dich denn so aufgebracht? What made you so angry?

Seine Arroganz macht mich rasend. / bringt mich zur Weißglut. His arrogant attitude makes my hackles rise.

Die Gerichtsentscheidung wird sicherlich die Gemüter erhitzen. The court ruling is sure to raise some hackles.

Sein Sarkasmus hat mich auf die Palme gebracht. His sarcasm really got my dander up.

Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren, dass ... It's enough to drive you up the wall that ...

Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] [listen] [listen] [listen]

im Klo; auf dem Klo in the loo; in the john [Am.]

Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. He's on the loo/john.

Er ist aufs Klo gegangen. He's gone to the loo/john.

Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.]

Ich muss dringend aufs Klo. I'm dying to go to the loo/john.

Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon)

Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.]

sich wie der letzte Idiot vorkommen to feel like you need to go to the bottom of the class

Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.'

Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class.

Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person.

Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class.

Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class.

etw. abwürgen; endgültig erledigen; aus der Welt schaffen; einer Sache ein Ende machen / setzen; einer Sache den Garaus machen [geh.] [humor.] {vt} to scotch; to squash; to quash; to squelch sth. [Am.]; to knock sth. on the head [Br.]; to put a lid on sth.; to put the kibosh on sth. [coll.] [dated]

abwürgend; endgültig erledigend; aus der Welt schaffend; einer Sache ein Ende machend / setzend; einer Sache den Garaus machend scotching; squashing; quashing; squelching; knocking on the head; putting a lid on; putting the kibosh on

abgewürgt; endgültig erledigt; aus der Welt geschafft; einer Sache ein Ende gemacht / gesetzt; einer Sache den Garaus gemacht scotched; squashed; quashed; squelched; knocked on the head; put a lid on; put the kibosh on

den Protest abwürgen to squash the protest; to squelch the protest

Gerüchte abwürgen to scotch rumours

seine Pläne begraben to put a lid on your plans

Damit war das Projekt endgültig gescheitert. That knocked the project on the head.

beeinträchtigt; eingeschränkt; mangelhaft; mit einem Defizit (bei etw.) (in Zusammensetzungen) {adj} [listen] challenged (in compounds) (deficient in a specified respect) [listen]

körperlich eingeschränkt [euphem.] (körperbehindert) physically challenged [euphem.] (disabled)

finanziell beeinträchtigt; finanziell eingeschränkt [euphem.] (knapp bei Kasse) financially challenged [euphem.] (short of money)

die Jugendlichen von heute mit ihrem Aufmerksamkeitsdefizit today's attention-challenged teens

Anfragen mit mangelhaftem Satzbau syntax-challenged requests

mit der Mathematik auf Kriegsfuß stehen to be numerically challenged

größenmäßig eingeschränkt sein [euphem.] [humor.] (kleingewachsen) to be vertically challenged [euphem.] [humor.] (of small stature)

auf etw. neugierig; gespannt sein {v} to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc.

auf den Ausgang von etw. gespannt sein to await the outcome of sth.

Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder. Most people are curious about foreign countries.

Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht. I am genuinely curious to see his report.

Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort. I'm really curious what your answer is going to be.

Da sind wir alle sehr gespannt. We are dying to know what will happen.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.] I am bursting to find out.

etw. plündern; ausplündern; ausrauben {vt} to plunder; to raid; to ransack sth. [listen] [listen]

plündernd; ausplündernd; ausraubend plundering; raiding; ransacking

geplündert; ausgeplündert; ausgeraubt plundered; raided; ransacked

eine Bank ausrauben to raid a bank [Br.]

ein Grab plündern/ausrauben to plunder/raid/ransack a tomb

den Kühlschrank plündern [humor.] to plunder/raid the fridge

Die Soldaten plünderten tagelang. The soldiers were plundering/ransacking for days.

Entgelt {n} (für eine Dienstleistung) [econ.] money consideration; monetary consideration; financial consideration; consideration [listen]

Auftragsentgelt {n} contractual consideration

als Entgelt für etw. in consideration of sth.; in return for sth.

gegen Entgelt; entgeltlich (in return) for a consideration

gegen einen kleinen Obulus [humor.] for a small consideration [humor.]

unentgeltlich without a consideration

sich in etw. ergehen {vr} to engage in sth.; to traffic in sth. [fig.]

sich ergehend engaging; trafficking [listen] [listen]

sich ergangen engaged; trafficked [listen]

ein Schriftsteller, der sich oft in Übertreibungen ergeht a writer who often traffics in hyperbole

Leute, die ihre Vorurteile zelebrieren people who engage / traffic in bigotry

ein Stück, dass sich in schlüpfrigem Humor ergeht a play that traffics in bawdy humour

sich fortbewegen {vr} to locomote [formal] [humor.]

sich fortbewegend locomoting

sich fortbewegt locomoted

sich auf zwei oder vier Beinen fortbewegen to locomote on two or four legs

sobald sich Schimpansenjungen selbständig / aus eigener Kraft fortbewegen können as soon as chimpanzee infants can locomote on their own

Vergessen Sie das Auto und bewegen Sie sich mit anderen Verkehrsmitteln. Forget the car and locomote by other means.

Ende {n} einer Partnerschaft [soc.] splitsville [Am.] [humor.]

auseinandergehen; sich trennen; getrennte Wege gehen to go splitsville; to move to splitsville

Die Trennung steht unmittelbar bevor. Splitsville is just around the corner.

Sie erwischte ihren Freund mit einem anderen Mädchen im Bett und das war das Ende ihrer Beziehung. She caught her boyfriend in bed with another girl and it was splitsville for them.

Nach dem Film "Tanz mit mir" gingen Fred Astaire und Ginger Rogers getrennte Wege. Fred Astaire and Ginger Rogers went splitsville after the film "Shall We Dance".

jds. Markenzeichen {n}; jds. Handschrift {n}; jds. persönliche Note {f} sb.'s signature

der Humor, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist the humor that has become her signature

die herrlich schmeckenden Saucen aus natürlichen Zutaten, für die er bekannt ist the great tasting sauces with natural ingredients that are his signature

ein zeitloser Duft mit einer unverwechselbaren/maskulinen Note a timeless fragrance with a unique/masculine signature

Der Hüftschwung war sein Markenzeichen. The hip shake was his signature.

Schwärmerei {f}; Bewunderung {f} für jdn. [soc.] crush on sb. [coll.]

Schuldmädchenschwärmerei {f} schoolgirl crush

für jdn. abgöttisch schwärmen to have a huge crush on sb.

(als Mann) einen anderen Mann bewundern to have a man crush on sb.

(als Frau) eine andere Frau bewundern to have a girl crush on sb.

sich von jdm. absetzen; jdm. davonziehen; jdm. enteilen [humor.] {v} (bei einem Wettbewerb) [econ.] [sport.] to pull away; to draw away from sb. (in a competition)

sich absetzend; davonziehend; enteilend pulling away; drawing away

sich abgesetzt; davongezogen; enteilt pulled away; drawn away

seinen Konkurrenten davonziehen to draw away from your competitors

Sansar setzt sich von den anderen Läufern ab. Sansar is pulling away from the other runners.

zufriedenstellend; annehmbar; erträglich {adj} (für jdn.) [listen] palatable (to sb.) [fig.]

für beide Seiten zufriedenstellend palatable to both sides

eine Geschichte leichter verdaulich machen to make a story more palatable

um das Abkommen für die Abgeordneten leichter annehmbar zu machen in order to make the deal more palatable for the MPs

Humor macht die Wahrheit erträglicher/leichter verdaulich. Humour makes the truth more palatable.

sich zusammenbrauen; aufziehen; in der Luft liegen; im Anzug sein [geh.]; im Anmarsch sein [ugs.] [humor.] {v} (Gewitter usw.) [meteo.] to brew [fig.] (of a thunderstorm etc.) [listen]

sich zusammenbrauend; aufziehend; in der Luft liegend; im Anzug seiend; im Anmarsch seiend brewing

sich zusammengebraut; aufgezogen; in der Luft gelegen; im Anzug gewesen; im Anmarsch gewesen brewed

Ein Sturm braute sich zusammen. A storm was brewing.

Es brodelt.; Es gärt.; Ärger ist im Anmarsch. Trouble is brewing.

Gratwanderung {f}; Drahtseilakt {m} (zwischen etw.) [übtr.] tightrope walk (between sth.) [fig.]

Gratwanderungen {pl}; Drahtseilakte {pl} tightrope walks

eine Gratwanderung vollziehen; einen Drahtseilakt vollführen to be walking/treading a tightrope; to walk a tightrope [fig.]

Dem Schriftsteller gelingt die Gratwanderung zwischen Humor und Geschmacklosigkeit. The writer manages to walk a tightrope between good humor and poor taste.

Kater {m}; Katzenjammer {m} [ugs.]; Haarspitzenkatarrh {m} [humor.] [listen] hangover [listen]

Ich habe einen Kater. I have a hangover.

einen Kater haben [übtr.] to be hungover

der Katzenjammer danach the morning after the night before

die Vorgänge {pl}; das Geschehen {n}; das Programm [soc.] the proceeding; the proceedings

die Vorgänge auf der Straße beobachten to watch the proceedings in the street

das Geschehen auf einer Riesenleinwand live übertragen to project the proceedings live on a huge screen

das Programm mit einer kurzen Rede eröffnen to open the proceedings with a short speech

seiner Wege gehen {vi} [poet.] to be off; to go away; to leave [listen]

Anschließend ging jeder seiner Wege. We then went out separate ways.; They then went their separate ways.

Geh' deiner Wege!; Geht Eurer Wege! [obs.] Be off with you!; On your way!

Wohin des Wegs?; Wohin des Weges? [humor.] Where are you off to?; Wither goest thou? [humor.]

(von Natur aus) angelegt sein; gemacht sein (Person, Körperteil); gestrickt sein (Persönlichkeit) {vi} [humor.] be be made; to be wired [humor.] (of a person or body part)

Das Gehirn ist bei jedem anders angelegt. Everyone's brain is wired differently.

Für die Liebe zu Brokkoli bin ich einfach nicht gemacht. I'm just not wired to like broccoli.

So bin ich eben.; Aber so bin ich halt.; So bin ich gestrickt. That's how I'm made.; That's the way I'm made.

jdn. (sexuell) aufklären; die Sache mit den Bienchen und Blümchen erklären [humor.] {vt} to tell sb. (about) the facts of life; to explain the facts of life to sb.; to tell sb. about the birds and the bees; to explain the birds and the bees to sb.

aufklärend telling the fact of life; explaining the facts of life

aufgeklärt told the fact of life; explained the facts of life

aufgeklärt sein to understand the facts of life

für etw. zu haben sein {v} (Person) to be game for sth. (of a person)

zu jeder Schandtat bereit sein [iron.] [humor.] to be game for anything

Ich bin dabei! I'm game!

Egal was gemacht wird, ich bin dabei. Whatever the activity I am game for it.

sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen) to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.]

Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst. Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into.

Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann. I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into.

Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug. For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into.

zerbrechen, zu Bruch gehen; kaputtgehen [ugs.] {vi} to break to pieces; to get broken; to go kerflooey [Am.] [rare]; to busticate [Am.] [humor.]

zerbrechen, zu Bruch gehend; kaputtgehend breaking to pieces; getting broken; going kerflooey; busticating

zerbrechen, zu Bruch gegangen; kaputtgegangen broken to pieces; got / gotten broken; gone kerflooey; busticated

Wieso ist die Scheibe zerbrochen? How did the pane get broken?

Bewohner {m} [geogr.] [zool.] (eines Ortes); heimische Pflanze {f} [bot.] [listen] denizen (of a place) [formal] [humor.]

Bewohner {pl}; heimische Pflanzen {pl} [listen] denizens

Der vielleicht bekannteste Waldbewohner ist der Specht. Perhaps the most famous denizen of the forest is the woodpecker.

Flittchen {n}; Luder {n}; Schlampe {f}; Flitscherl {n} [Ös.]; leichtes Mädchen {n} [geh.]; verruchtes Weib {n} [altertümlich] (frivole/freizügige Frau) [pej.] [listen] floozie; floozy; floosie; floosy; slut; hussy; scrubber [Br.]; slag [Br.]; slapper [Br.]; skank [Am.]; tramp [Am.] [becoming dated]; trollop [dated] [humor.]; wanton [archaic]; Jezebel [archaic] [pej.] (frivolous or promiscuous woman) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Flittchen {pl}; Luder {pl}; Schlampen {pl}; Flitscherl {pl}; leichte Mädchen {pl}; verruchte Weiber {pl} floozies; floozies; floosies; floosies; sluts; hussies; scrubbers; slags; slappers; skanks; tramps; trollops; wantons; Jezebels

So ein Flittchen!; So eine frivole Person! What a hussy (she is)!

Hefekloß {m}; Dampfnudel {f} [Süddt.] [Ös.]; Buchtel {f} [Süddt.] [cook.] sweet yeast dumpling

Hefeklöße {pl}; Dampfnudeln {pl}; Buchteln {pl} sweet yeast dumplings

aufgehen/auseinandergehen wie ein Hefekloß/eine Dampfnudel/ein Germteig [Ös.] [humor.] to blow up/fill out like a balloon

Heldenmut {m}; Wagemut {m}; Tollkühnheit {f} (in Abenteuergeschichten) [lit.] derring-do [humor.] (in adventure stories)

tollkühne Heldengeschichten tales of derring-do

Heldentaten {pl}; tollkühne Taten {pl}; Heldenstücke {pl} [altertümlich] deeds of derring-do; acts of derring-do

jds. Physis {f}; jds. Korpus {m} [humor.]; jds. Äußeres {n}; jds. äußere Erscheinung {f} [med.] sb.'s physique; sb.'s anatomy

die Leute auf ihr Äußeres reduzieren to reduce people to their anatomies

Jeder Teil meines Korpus schmerzte.; Jeder Teil an mir schmerzte. Every part of my anatomy hurt.

Schneider...; Kleidungs... sartorial

prachtvoll gekleidet; prachtvoll gewandet [humor.] in sartorial splendor

bei der Kleidung einen schlechten Geschmack haben to have poor sartorial taste

dürr; spindeldürr; knochendürr; klapperdürr; spillerig [Norddt.] [Mitteldt.]; zaundürr [Bayr.] [Ös.]; brandmager [Schw.] [ugs.] {adj} (Person, Körperteil) [anat.] skinny; scrawny; scraggy; spindly; twiggy thin; (as) thin as a rake [coll.]; weedy [Br.] (of a person or body part) [listen]

eine spindeldürre alte Frau a scrawny old woman

spindeldürr sein; knochendürr sein; ein Strich in der Landschaft sein [humor.] to be skinny as a stick; to be a stick

nichts Neues erzählen; leeres Stroh dreschen {v} to state the obvious

Das ist ohnehin klar. Das liegt ohnehin auf der Hand. You are stating the obvious.

Es mag wie eine Binsenweisheit klingen, aber Asien ist riesig.; Auch wenn es vielleicht trivial klingt, Asien ist riesig. At risk of stating the obvious, Asia is huge.; It is stating the obvious, but Asia is huge.

meine Wenigkeit [humor.]; der Autor (selbst) yours truly [humor.]

Das Foto zeigt Michael und meine Wenigkeit. The photograph shows Michael and yours truly.

Darauf wurde mehrfach hingewiesen, nicht nur vom Autor selbst. This was pointed out many times not just by yours truly.

jds. Forderungen nachgeben {v} to humour [Br.]/humor [Am.] sb.'s demands

nachgebend humouring; humoring

nachgegeben humored; humored

und noch dazu; und auch noch; und darüber hinaus; und zudem [geh.]; und obendrein [geh.]; und dazuhin {adv} and ... to boot (postpositive) [dated] [humor.]

und ich bin noch dazu bis Mitte nächster Woche nicht in der Arbeit and I'm off work until the middle of next week, to boot

Der PC ist leistungsstark und sieht auch noch gut aus. The PC performs well and looks good to boot.

situationsangepasst; der Situation entsprechend; situationselastisch [humor.] {adv} as befits the situation; as befitting the situation

situationsangepasst handeln to take appropriate action as required by the situation

situationsangepasst fahren [auto] to drive in a manner befitting the situation

etw. (mit Muskelkraft an einen Ort) stemmen; bugsieren; befördern; expedieren [humor.] {vt} [listen] to muscle sth. [Am.] (move to a place)

stemmend; bugsierend; befördernd; expedierend muscling

gestemmt; bugsiert; befördert; expediert muscled

unerschöpflich; nie versiegend {adj} inexhaustible; exhaustless [rare]; unfailing

eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration an unfailing source of inspiration

sein nie versiegender Humor his unfailing sense of humour

untreu sein; fremdgehen; eine(n) andere(n) haben [ugs.]; zweigleisig fahren [ugs.] [humor.] {v} [soc.] to be unfaithful; to two-time sb.

untreu seiend; fremdgehend; eine(n) andere(n) habend; zweigleisig fahrend being unfaithful; two-timing

untreu gewesen; fremdgegangen; eine(n) andere(n) gehabt; zweigleisig gefahren been unfaithful; two-timed

veraltet; alt; überholt; unmodern; obsolet [geh.]; antiquiert; nicht mehr aktuell/gebraucht/gebräuchlich; außer Gebrauch gekommen; aus der Mode gekommen {adj} [listen] [listen] [listen] outdated; out-of-date; outmoded; obsolete; superannuated [humor.]; buggy-whip [fig.] [listen]

außer Gebrauch kommen; aus der Mode kommen to become outdated

die Zurückgebliebenen; die Überholten the buggy-whip makers [fig.]

langsam vergesslich werden {vi} to have a senior moment; to have senior moments [humor.]

aber dann ließ sie ihr Gedächtnis im Stich but then she had a senior moment

Das Konzept des Energiesparens ist bei den Leuten angekommen, sie haben aber im Alltag immer wieder Anfälle von Vergesslichkeit. People understand the idea of energy saving, but are subject to occasional senior moments of forgetfulness in everyday life.

verloren sein; todgeweiht sein; dem Untergang geweiht sein (Person); zum Scheitern verurteilt sein (Sache); hinüber sein (Sache); perdu sein [humor.] [veraltend] {vi} to be doomed; to be ill-fated; to be a goner

Wäre das in der Nacht passiert, wären wir alle dran gewesen. If it had happened at night, we would have all been goners.

Der ist endgültig hinüber und ich werde eine Krone brauchen. This one is a definite goner and I'll need a crown.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners