DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

218 similar results for Siem Reap
Search single words: Siem · Reap
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Hilfe {f} (Nutzen) [listen] help (usefulness) [listen]

Sie war eine große Hilfe. She was a great help.; She was a big help

Für Anfänger ist dieses Handbuch keine große Hilfe. This manual isn't much help for beginners.

Der Verkäufer war keine große Hilfe. The clerk wasn't much help.

der Himmel; das Himmelsgewölbe [poet.]; das Himmelszelt [poet.]; das Firmament [geh.] [geogr.] the sky; the skies; the heavens [poet.]; the welkin [poet.]; the firmament [poet.]; the empyrean [poet.]

Südhimmel {m} southern sky

(am) Firmament {n} (in the) sky [listen]

in den Himmel (hinauf) schauen to look (up) into the sky

sich wie im siebten Himmel fühlen to walk on air

(wie) aus heiterem Himmel [übtr.] out of a clear sky; out of the clear blue sky [fig.]

vom Himmel fallen to fall from the sky; to fall out of the sky

Der Himmel hat seine Schleusen geöffnet. [geh.] (es regnet in Strömen) The skies have opened. (the rain is pouring down)

Kanon {m} [mus.] round (simple, unaccompanied); canon (more complex, accompanied) [listen]

Kanons {pl} rounds; canons

freier Kanon free canon

Fächerkanon {m} spiral canon

Krebskanon {m} crab canon

Proportionskanon {m} mensuration canon

Spiegelkanon {m} mirror canon

Tischkanon {m}; Tafelkanon {m}; Spiegelkrebskanon {m} table canon; canon by retrograde inversion

Zirkelkanon {m}; Rundkanon {m} circle canon; circular canon

etw. kanonisch behandeln to treat sth. in canon

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [listen]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

jds. Können {n}; Versiertheit {f}; Beschlagenheit {f} sb.'s accomplishment

schriftstellerisches Können literary accomplishment

ein außerordentlich versierter und fähiger Mann a man of extraordinary accomplishment and ability

Es erfordert ein hohes Können, die Leute zum Lachen zu bringen und sie gleichzeitig zu einem tiefgründigen Blick auf die Welt zu zwingen. It is a great accomplishment to be able to make people laugh while forcing them to take a deeper look at the world.

Kompliment {n} [listen] compliment [listen]

Komplimente {pl} compliments

zweifelhaftes Kompliment backhanded compliment; left-handed compliment

jdn. ein Kompliment machen to pay sb. a compliment

jdm. ein Kompliment / Komplimente machen to pay sb. a compliment / compliments

jdm. Komplimente wegen etw. machen to compliment sb. on sth.

Es sollte ein Kompliment sein. It was meant as a compliment.

Sie möchte gern ein Kompliment hören. She's fishing for compliments.

Aus seinem Mund ist das ein großes Kompliment. Coming from him, that's a great compliment.

Kugel {f} [listen] ball [listen]

Kugeln {pl} balls [listen]

Silberkugel {f} silver ball

eine Kugel Eis a ball of ice-cream; a scoop of ice-cream

Wenn die Roulettekugel auf eine dieser Zahlen fällt, haben Sie gewonnen. If the roulette ball lands on any of these numbers, you win.

Sie zerknüllte das Blatt zu einer festen Kugel. She screwed the sheet up into a tight ball.

Manche Tiere rollen sich zu einer Kugel zusammen, um sich zu schützen. Some animals roll themselves into a ball for protection.

Laune {f} der Natur; Missbildung {f} [biol.]; Missgeburt {f} [biol.] freak of nature; freak [listen]

Die Schneefälle im Juni waren eine Laune der Natur. The snowfall in June was a freak of nature.

Aufgrund einer Laune des Schicksals überlebten sie den Schiffsuntergang. By/through some freak of fate they survived the shipwreck.

(etwas) Licht in etw. bringen; Aufschluss über etw. geben; zur Aufklärung einer Sache beitragen; etw. klarlegen {vt} [übtr.] to throw (some) light; cast (some) light, shed (some) light on sth. [fig.]

Niemand konnte Licht in diese mysteriöse Angelegenheit bringen. No one could shed any light on this mysterious affair.

Der unbekannte Zeuge könnte zur Aufklärung beitragen, was tatsächlich vorgefallen ist. The unknown witness might be able to shed light on what actually happened.

Er hat viele Problemfelder aufgedeckt. He has cast light on many problem areas.

Lungenhaschee {n}; Lüngerl {n} [Bayr.]; Beuschel {n} [Bayr.] [Ös.] [cook.] chopped lights [Br.]

Kalbsbeuschel mit Semmelknödel veal lights with bread dumplings [Br.]

Weinbeuschel chopped lights in wine [Br.]

Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} to fancy sth. [Br.] [coll.]

Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. I'd fancy an ice cream now.

Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. I fancy going on a trip.

Hast du Lust auf ein Bier? Do you fancy a beer?

Ich hätte Lust, ... zu tun. I fancy the idea of doing ...

Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. I don't fancy the idea, but I'll have to do it.

Sie hätte ihn gern zum Mann. She fancies him as her husband.

keinen Bock auf etw. haben not to fancy sth.

keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] not to fancy doing sth.

null Bock auf etw. haben not to feel like doing sth.

null Bock auf gar nichts to be pissed off with everything [coll.]

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

Mühe {f}; Plage {f}; Umstände {pl} (für jdn.) [listen] [listen] trouble; bother [Br.] (for sb.) [listen] [listen]

Mühen {pl}; Plagen {pl} troubles

endlose Mühe no end of trouble

Mühe machen to give trouble

jdm. Mühe machen; jdm. zur Last fallen to be a trouble to sb.

sich die größte Mühe geben to try hard

mit Mühe und Not just barely; with pain and misery

nach des Tages Mühen after the day's exertion

viel Mühe an/auf etw. wenden to take a great deal of trouble over sth.

Er gab sich große Mühe. He tried hard.

Wenn es Ihnen keine Umstände macht ... If it's no trouble to you ...

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, könnten Sie mir ein Bild davon schicken? If it's no trouble could you send me a picture of it?

Meinetwegen hättest du dir nicht die Mühe machen müssen. You didn't have to go to all that trouble for me.

Machen Sie sich keine Umstände! Don't go to any trouble!

Es ist der Mühe wert. It's worth the trouble.

Wenn du mich vorher gefragt hättest, hättest du dir die Mühe sparen können. If you'd asked me first, I could have saved you the trouble.

Mund {m} [anat.] [listen] mouth [listen]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

das Original; das Echte; der Ernstfall the real thing [coll.]

ein Ersatz für das Original a substitute for the real thing

wie das Original aussehen/schmecken to look/taste like the real thing

vom Original nicht zu unterscheiden sein to be indistinguishable from the real thing

gefälschte Euro annehmen, weil man sie für echte hält to accept counterfeit euros, believing that they are the real thing

für den Ernstfall gerüstet sein to be ready for the real thing

An das Original kommt niemand heran. There's nothing like the real thing.

Du merkst dann schon, wenn es ernst wird. You'll know when it's the real thing.

Wegen der häufigen Fehlalarme wird im Ernstfall niemand reagieren. Because of the frequent false alarms nobody will react when it's the real thing.

Radfelge {f}; Felge {f} (Auto, Fahrrad) [auto] rim of wheel; wheel rim; rim (motor vehicle, bicycle) [listen]

Radfelgen {pl}; Felgen {pl} rims of wheel; wheel rims; rims

Aluminiumfelge {f}; Alufelge {f} [ugs.]; Alu-Felge {f} [ugs.] aluminium rim [Br.]; aluminum rim [Am.]

Autofelge {f} car rim

Fahrradfelge {f}; Radfelge {f} bicycle rim

Flachbettfelge {f} flat base rim; F.B. rim

genormte Felge; Normfelge {f} standard rim

Geradseitfelge {f}; Stahlseilreifenfelge {f} straight-side rim

Geradseit-Flachbettfelge {f} straight-side flat rim

Halbtiefbettfelge {f} semi-drop centre rim [Br.]; semi-drop center rim [Am.]; SDC rim

Hohlprofilfelge {f} hollow section rim

Holzfelge {f} wooden rim

Kaltprofilfelge {f} cold-steel rim

Kunststofffelge {f}; Plastikfelge {f} [ugs.] plastic rim

Leichtmetallfelge {f} alloy wheel rim

Messfelge {f} measuring rim

Felge in metrischer Größe metric-size rim

Pressstahlfelge {f} pressed steel rim

Round-Hump-Felge {f} round hump rim; RH rim

Schrägschulterfelge {f} advanced rim; stepped rim

Sicherheitsfelge {f}; Hump-Felge {f} humped rim

Spurverstellfelge {f} adjustable-track rim

Stahlfelge {f} steel rim

Tiefbettfelge {f} (full) drop-centre rim [Br.]; (full) drop-center rim [Am.]; DC rim; well-base rim

Trilex-Felge {f} ® trilex rim ®

Westwood-Felge {f} (Fahrrad) [hist.] Westwood rim (bicycle)

Wulstfelge {f} (Fahrrad) clinch rim (bicycle)

Wulstfelge {f} (Kfz) beaded-edge rim

abnehmbare Felge demountable rim

bruchfeste Felge non-frangible rim

dreiteilige Felge three-piece rim

einteilige Felge one piece rim; single piece rim

fünfteilige Felge five-piece rim

genietete Felge riveted rim

geschweißte Felge welded rim

mittengeteilte Felge centre split rim

schlauchlose Felge tubeless rim

vierteilige Felge four-piece rim

zweiteilige Felge split rim; divided rim; two-piece rim

Felge mit außenseitigem Flat Hump rim with flat hump outside

Felge mit außenseitigem Flat Hump und inseitigem Hump rim with flat hump outside and hump inside

Felge mit außenseitigem Hump rim with hump outside

Felge mit beidseitigem Flat Hump rim with double flat hump

Felge mit beidseitigem Hump rim with double hump

Felge mit breitem Wulstsitz special ledge rim; SL rim

Felge mit verstärktem Flansch strengthened-side rim

Ablaufen (des Reifens) von der Felge rolling (of the tyre) off the rim

Rutschen (des Reifens) auf der Felge slippage (of the tyre) on the rim

Wandern des Reifens auf der Felge creep of the tyre on the rim

Raum {m}; Gegend {f} [ugs.] [geogr.] [listen] [listen] area; way [Br.] [coll.] [listen] [listen]

im Raum (von) Chemnitz in the Chemnitz area

im Großraum Toronto in the greater Toronto area, in greater Toronto

in dieser / meiner Gegend in this / my neck of the woods

in unseren Breiten in our neck of the woods

(drüben) im Walisischen over Wales way

Sie lebt in der Gegend von Greenwich.; Sie lebt da drüben in Greenwich. She lives somewhere over / down Greenwich way.

Revitalisierung {f}; Neubelebung {f} revitalization; revitalisation [Br.]

die Revitalisierung des traditionellen Kunsthandwerks the revitalization of the traditional arts and crafts

Zu den Vorhaben gehört auch die Revitalisierung des stillgelegten Industrieareals als naturnahes Erholungsgebiet. The projects include the revitalization of the disused industrial zone as semi-natural recreational area.

Riemen {m}; Gurt {m}; Band {n} [listen] strap [listen]

Riemen {pl}; Gurte {pl}; Bänder {pl} straps

Riemenhalter {m} sling strap holder; sling holder

Riemenhalter {pl} sling strap holders; sling holders

Riemenschnalle {f}; Riemenverschluss {m} sling buckle; strap buckle

Riemenschnallen {pl}; Riemenverschlüsse {pl} sling buckles; strap buckles

Rock {m}; Damenrock {m} [textil.] [listen] skirt [listen]

Röcke {pl}; Damenröcke {pl} skirts

Röckchen {n} little skirt; short skirt

Ballerinarock {m} ballerina skirt

Ballonrock {m} bubble skirt; balloon skirt

Bastrock {m} bast skirt; raffia skirt

Bleistiftrock {m}; Stiftrock {m} (körpernaher Rock mit geradem Schnitt) pencil skirt (slim-fitting skirt with a straight cut)

Dirndlrock {m} Dirndl skirt

Faltenrock {m}; Plisseerock {m} pleated skirt

Glockenrock {m} bell-shaped skirt

Hosenrock {m} divided skirt

Humpelrock {m} hobble skirt

Minirock {m} miniskirt

Tellerrock {m} full circle skirt

Vokuhila-Rock {m} (vorne kurz-hinten lang) mullet skirt

Wickelrock {m}; Halbrock {m}; Schoß {f} [Ös.] wrap skirt; wraparound skirt

knapp kniefreier Rock just-above-the-knee-style skirt

leicht ausgestellter Rock slightly flared skirt

Sie hob ihren Rock (an). She lifted her skirt.

Ruhe {f} (Ungestörtheit) [listen] peace; peace and quiet (freedom from disturbance) [listen]

etw. in aller Ruhe tun to do sth. in peace and quiet

die Ruhe des frühen Morgens genießen to enjoy the peace of the early morning

Es ginge schneller, wenn ich ein bisschen Ruhe hätte. It would be quicker if I had some peace and quiet.

Ich gehe jetzt, damit du dich in Ruhe vorbereiten kannst. I'll leave you now and let you prepare in peace.

Ich möchte in Ruhe lesen/einen Kaffee trinken. I want to read/have a coffee in peace.

Sie soll mich doch in Ruhe lassen! I wish she would just leave me in peace!

Semmelknödel {m}; Semmelkloß {m} [cook.] bread dumpling; white bread dumpling

Semmelknödel {pl}; Semmelklöße {pl} bread dumplings; white bread dumplings

Sie {pron} (Ihrer; Ihnen; Sie) (förmliche Anrede) you (polite form of address) [listen]

Könnten Sie mir bitte das Brot reichen? Could you pass me the bread, please?

Ich werde Ihnen Bescheid sagen. I will inform you.

Siedlungsraum {m}; Siedlungsgebiet {n} [geogr.] settlement area; settlement region

Siedlungsräume {pl}; Siedlungsgebiete {pl} settlement areas; settlement regions

Siedlungsraum {m}; Siedlungsgebiet {n} (Raumplanung) [geogr.] population area; area of population (spatial planning)

Siedlungsräume {pl}; Siedlungsgebiete {pl} population areas; areas of population

Siegel {n} [adm.] [listen] seal; signet (private) [listen]

Siegel {pl} [listen] seals; signets [listen]

gestempeltes oder gedrucktes Siegel stamped or printed seal

an etw. ein Siegel anbringen to affix a seal to sth.

einer Sache ein Siegel aufdrücken to impress a seal to sth.

ein Siegel erbrechen to break a seal

Sinn {m}; Sinngehalt {m}; Bedeutung {f} (von etw.) [listen] [listen] sense (of sth.) [listen]

Sinne {pl} [listen] senses [listen]

die fünf Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten the five senses seeing, hearing, smelling, tasting, and touching

Sinn ergeben; einleuchten; plausibel sein to make sense

in gewissem Sinne in a sense; in a certain manner

im engeren Sinne in the/a narrow(er)/strict(er) sense

im guten wie im schlechten Sinn in the good and in the bad sense.

im biblischen/juristischen Sinn des Wortes in the biblical/legal sense of the word

Ich habe die Wendung im wörtlichen/übertragenen Sinn gebraucht. I was using the phrase in its literal/figurative sense.

Das leuchtet mir ein.; Das klingt plausibel. That makes sense to me.; Makes sense.

Das Buch ist in jeder Hinsicht ein Klassiker. The book is a classic in every sense of the word.

Sie hat die Rede auswendig gelernt, aber ihre Aussage überhaupt nicht verstanden. She learned the speech by heart but missed the sense entirely.

Das ergibt keinen Sinn.; Das passt hinten und vorne nicht zusammen. [ugs.] It makes no sense.; There's no rhyme or reason to it.; That doesn't compute. [Am.] [coll.]

Lies das und sag mir, ob das Sinn ergibt. Read this and tell me if it makes sense.

Sein Benehmen ergibt hinten und vorne keinen Sinn. There seems to be no rhyme or reason for his behaviour.

So ist / So sind ...!; Das ist / Das sind ...!; So sieht ... aus! That's ... for you.; There's .... for you!

So sind Kinder! / Wie Kinder halt sind! You spend an hour cooking a meal and they say "It's disgusting" That's children for you!

So soll (ein) Wein schmecken!; Das ist ein Wein wie man ihn sich vorstellt! That's a wine for you!

So sieht Kundendienst aus! So stellt man sich Kundendienst vor. Now that's real service for you!

So sind sie, die Männer!; Typisch Mann! There's men for you!

Das ist der Dank (dafür)! [iron.] There's gratitude for you! [iron.]

Souveränität {f} [psych.] [soc.] aplomb

Er zeigte sich im Umgang mit den Medien äußerst sicher und gewandt. He showed/demonstrated great aplomb in dealing with the media.

Sie ist in Französisch und Russisch gleichermaßen versiert. She speaks French and Russian with equal aplomb.

Er hielt gewohnt souverän seine Rede. He delivered the speech with his usual aplomb.

die Spitze einer Entwicklung/Bewegung the forefront; the fore; the vanguard; the van of a development/movement

an der Spitze von etw. sein/stehen to be in the forefront / vanguard / van of sth.; to be at the fore of sth.

bei der technischen Entwicklung an vorderster Front stehen/mitmischen [ugs.] to be at the forefront of technology

Sie sind die Vorreiter auf diesem Forschungsgebiet. They are in the vanguard of this area of research.

Strähne {f}; Serie {f} (in Zusammensetzungen) (Abfolge günstiger/ungünstiger Ereignisse) [listen] streak (in compounds) (period of repeated success or failure) [listen]

Siegesserie {f} [sport] winning streak

Serie {f} von Niederlagen [sport] losing streak

seine Erfolgsserie fortsetzen to extend your unbeaten streak

Süße {m,f}; Süßer; Schätzchen {n} [ugs.] sweetie; poppet; honey; cutie [coll.] [listen] [listen] [listen]

Hallo Süße!; Hallo Süßer! Hey cutie!

echt süß sein to be a real cutie

Sie ist so süß.; Er ist so süß. She is such a cutie.; He is such a cutie.

Symbolfigur {f}; Gallionsfigur {f}; Galionsfigur {f}; Leitfigur {f}; Ikone {f}; führender Vertreter {m} (eines bestimmten Bereichs des öffentlichen Lebens) avatar; icon (of a particular area of public life) [listen]

Symbolfiguren {pl}; Gallionsfiguren {pl}; Galionsfiguren {pl}; Leitfiguren {pl}; Ikonen {pl}; führende Vertreter {pl} avatars; icons

Ionesco, die Galionsfigur des absurden Theaters Ionesco, the avatar of the Theatre of the Absurd

Sie ist eine Ikone des Frauenfußballs. She is an icon of women's soccer.

Tafelspitz {n} [cook.] cap of rump; boiled fillet of beef

Tafelspitz mit Rösti und Semmelkren [Ös.] boiled fillet of beef with hash browns and horseradish bread sauce

Traum {m} (geistiges Schlaferlebnis) [med.] [listen] dream [listen]

Träume {pl} dreams [listen]

ein böser Traum a bad dream

ein erotischer Traum; ein feuchter Traum an erotic dream; a wet dream

wie in einem Traum as if in a dream

wie er es sich in seinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte beyond his wildest dreams

schlecht geträumt haben to have had a bad dream

Ich habe letzte Nacht von dir geträumt. You were in my dream last night.

In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht. Never in my wildest dreams did I imagine it would be so much fun.

Gute Nacht. (Schlaf gut und) träum schön/träum was Schönes! Good night. (Sleep tight and have) sweet dreams!

jds. Traum {m} (bisher unerfüllter Wunsch) sb.'s dream (as yet unfulfilled wish)

der amerikanische Traum the American dream

der Mann/die Frau meiner Träume the man/woman of my dreams

der Traum jedes Kunstliebhabers sein to be an art lover's dream

sich einen Kindheitstraum erfüllen to fulfil a/your childhood dream

Ich träume davon, ein eigenes Haus auf dem Land zu haben. It's a dream of mine to own a house in the country.

Sie hat ein Leben lang davon geträumt, Schauspielerin zu werden. She has had a lifelong dream of becoming an actress.

Dass ich hier sein darf, ist ein Traum, der wahr geworden ist / ist ein wahr gewordener Traum. Being here is a dream come true.; It is a dream come true to be here.

Triumph {m}; Sieg {m} (über); Siegesfreude {f} [listen] triumph (over)

Triumphe {pl}; Siege {pl}; Siegesfreuden {pl} triumphs

im Triumph in triumph

einen großen Triumph feiern to have a great triumph; to have a great success

Überblattung {f} (Holzverbindung) (Zimmerei) overlap joint; simple lap joint; halved joint (wooden joint in carpentry)

Längsüberblattung {f}; schräger Blattstoß {m} scarf joint; skew scarf; scarf [listen]

Übersicht {f}; Überblick {m} (über etw.); Abriss {m}; Konspekt {n} [geh.] {+Gen.} [listen] [listen] rundown; recap; conspectus [formal]; summa [archaic] (on/of sth.)

stichwortartiger Überblick über etw. point-by-point rundown of sth.

jdm. einen kurzen Abriss der Ereignisse geben to give sb. a quick recap of the events

Lassen Sie mich die Ereignisse des gestrigen Tages zusammenfassen. Let me give you a rundown of yesterday's events.

Umland...; Vorstadt...; vorstädtisch {adj} semi-rural

Umlandcharakter/Vorstadtcharakter haben [listen] to have a semi-rural character/feel

städtisches Umland; städtisches Einzugsgebiet semi-rural (catchment) area

Unannehmlichkeit {f}; Unbill {f,m,n} [geh.] [listen] inconvenience [listen]

Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen] inconvenience; inconveniences [listen] [listen]

jdm. große Umstände bereiten to put sb. to great inconvenience

trotz persönlicher Unannehmlichkeiten at personal inconvenience

sich Unannehmlichkeiten einhandeln to get into trouble

Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Please accept our apologies for any inconvenience caused.

Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab. Please don't inconvenience yourself. Set me down at the corner.

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Verehrer {m}; Bewunderer {m} (einer Person / Sache) admirer; devotee (of a person or thing)

glühender Verehrer ardent admirer

Sie ist eine große Bewundererin des Art Deco-Stils. She is a great admirer of the Art Deco style.

Wohnimmobilienseminar {n} residential real estate seminar

Wohnimmobilienseminare {pl} residential real estate seminars

Wort {n} [ling.] [listen] word [listen]

Worte {pl}; Wörter {pl} words [listen]

abgeleitetes Wort derivative [listen]

Fachwort {n} technical word

Sichtwort {n} sight word

Tabuwort {n} unmentionable word

tröstende Worte words of consolation [listen]

maximal 18.000 EUR (in Worten: achtzehntausend Euro) a maximum of EUR 18,000 (in words: eighteen thousand euros)

das letzte Wort haben to have the final say

seine Worte sorgfältig wählen to frame your words carefully

in einfachen Worten in simple terms

etw. in Worte fassen / kleiden [geh.] to put sth. into words

nach Worten ringen / suchen to grope for words; to fumble for words

unanständiges Wort dirty word

vager Begriff; unscharfer Begriff weasel word

klare Worte; deutliche Worte plain speaking

doppelsinnige Worte; zweideutige Worte; unscharfe Ausdrucksweise weasel words

sein Wort brechen to break one's word [listen]

sein Wort halten to keep one's word

mit einem Wort in a word

mit anderen Worten; anders ausgedrückt; anders gesagt in other words [listen]

mit eindringlichen Worten in vivid words; with insistence; insistently

große Worte machen to use big words; to use grand words

zusammengesetztes Wort compound word; compound [listen]

mit einem Wort in sum

Mir fehlen die Worte. Words fail me.

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund! You took the words right out of my mouth!

Ein wahres Wort!; So ist es!; Treffender kann man es nicht ausdrücken!; Du hast es auf den Punkt gebracht! No truer word has ever been said.; No truer words were ever spoken; Never has a truer word been spoken; Never a truer word spoken.; That's a mouthful! [Am.]; You said a mouthful (there)! [Am.]

Er will immer das letzte Wort haben. He always wants the last word.

bestimmter Zeitpunkt {m}; Punkt {m} (im Verlauf eines Vorgangs) [listen] juncture

Zum jetzigen Zeitpunkt lässt sich schwer vorhersagen, ob ... It is difficult to say at this juncture whether ...

So, jetzt schlage ich vor, dass wir eine kurze Pause einlegen. At this juncture, I suggest we take a short break.

An dieser Stelle möchte ich alle Anwesenden auffordern, sich zu erheben. At this juncture, I would like to request all present here to stand up.

So wie es jetzt aussieht, werden sie sich scheiden lassen. At this juncture it looks like they are going to get a divorce.

Die Verhandlungen sind an einem kritischen Punkt angelangt/haben einen kritischen Punkt erreicht. Negotiations are at a critical juncture/ have reached a critical juncture.

Zugabe {f}; Beigabe {f}; Beimischung {f} (bei Flüssigkeiten); Beifügen {n}; Hinzufügen {n}; Hinzugeben {n}; Hinzukommen {n}; Zugeben {n}; Zusetzen {n}; Ergänzen {n} (von etw.) (Vorgang) [listen] addition (of sth.) (process) [listen]

ohne Zusatz von without the addition of; without adding

unter Zusatz von while adding of

das Ergänzen des Grabsteins mit einem zusätzlichen Namen the addition of an extra name to the headstone

die Ausstattung der Schule mit neuen Computern the addition of new computers to the school

das Hinzukommen weiterer Wegebenutzer the addition of further users to the right of way

die Suppe durch Hinzufügen von Rahm binden to thicken the soup by the addition of cream

Der Geschmack von Karamell und Apfel wird durch (die) Zugabe von Zimt noch weiter verfeinert. The flavours of caramel and apple are further enhanced with the addition of cinnamon.

Ein Wakeboard hat eine ähnliche Form wie ein Snowboard, aber zusätzlich noch zwei schmale Rippen an der Unterseite. A wakeboard is similar in shape to a snowboard, with the addition of two small fins on the underside.

Das Fischgericht kann mit einem gut gewählten Wein noch aufgewertet werden. The fish dish can be improved with the addition of a well chosen wine accompaniment.

Zurückgezogenheit {f}; Klausur {f} [soc.] [listen] retreat; retirement; seclusion [listen] [listen]

zurückgezogen in seclusion

Sie lebt zurückgezogen in Meran. She lives in retirement in Merano.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners