DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

50 ähnliche Ergebnisse für OBX Index
Einzelsuche: OBX · Index
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

oberer Mühlstein; Läufer {m} [anhören] grinder [anhören]

Sauerstoffindex {m} limiting oxygen index /LOI/

Sauerstoffkennzahl {f}; Sauerstoffindex {m} [techn.] oxygen index

Sauerstoffminimalwert {m}; Sauerstoffgrenzwert {m} [techn.] limit oxygen index /LOI/

Zylinder-Felsenschnecke {f} (Cylindrus obtusus) [zool.] cylindrus obtusus snail

inzwischen; unterdessen [geh.]; indessen [geh.]; indes [poet.]; derweil [altertümlich]; derweilen [obs.]; dieweil [obs.]; alldieweil [obs.] {adv} [anhören] meanwhile; in the meanwhile; in the meantime; in the interim; in the interval; in the intervening period [anhören] [anhören]

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! (Schiller) So test therefore, who join forever, if heart to heart be found together! (Schiller)

jdm. etw. wieder vor Augen führen; etw. wieder deutlich machen; an etw. erinnern {vt} (Sache) to be a reminder of sth.; to serve as a reminder of sth. (of a thing that causes you to think about sth. again)

Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. The accident is a sobering reminder of the dangers of base jumping.

Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. The latest gunfire serves as a reminder that the two Koreas are formally still at war.

Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist. Fans have witnessed a painful reminder of the importance of playmaker Carrusca during his absence through injury.

Durchstöbern {n}; Durchsehen {n}; Durchschauen {n} (eines Ortes) rummage [Br.] (around/in/through a place) [anhören]

die Schublade durchstöbern to have a rummage in/through the drawer

Hie und da stöbere ich in Ruhe in meinen Bücherregalen und schaue, was ich finde. Now and again I have a good rummage though my bookshelves to see what I can find.

Ich habe alles durchstöbert, aber nichts gefunden. I had a rummage around/about, but I couldn't find it anywhere.

Schau einmal die braune Kiste durch, ob du es dort findest. Have a rummage through the brown box and see if you can find it there.

Ehrlosigkeit {f}; Unehre {f}; Schande {f}; Schmach {f} [soc.] [anhören] dishonour [Br.]; dishonor [Am.]; attainder [obs.]; attaint [obs.]

den Tod der Ehrlosigkeit vorziehen to choose death before dishonor

Schande über die Familie bringen to bring dishonor on/upon the family

An händischer Arbeit ist nichts Unehrenhaftes. There's no dishonour in doing manual labour.

Freude {f}; Genuss {m}; Vergnügen {n}; Behagen {n}; Pläsier {n} [anhören] [anhören] [anhören] pleasure [anhören]

Freud und Leid pleasure and pain

zum Vergnügen for pleasure

mit Vergnügen with pleasure

mit sichtlicher Freude; mit sichtlichem Vergnügen with obvious pleasure

viel Freude haben an to take much pleasure in

(großes) Vergnügen machen/bereiten [anhören] to give (great) pleasure

Gefallen finden an take pleasure in

nicht dass ich daran Spaß finde it's not for my own pleasure

kein Kind von Traurigkeit sein [übtr.] to be someone who enjoys the pleasures of life

Viel Vergnügen! Have a good time!; Have fun!

Herausgabe {f} (von etw.) [jur.] surrender (of possession); delivery (of sth.) [anhören] [anhören]

Herausgabe der Erbschaft delivery of the estate

Herausgabe von Urkunden delivery of documents

Herausgabe hinterlegter Sachen return of items deposited

Herausgabe eines Kindes surrender of a child

Herausgabe unredlich erworbener Gewinne disgorgement of illegally obtained profits

Hindernis {n}; Hemmnis {n} (für etw.) [übtr.] [anhören] obstacle (to sth.) [fig.] [anhören]

Hindernisse {pl}; Hemmnisse {pl} obstacles [anhören]

ein Hindernis für Fortschritte in diesem Bereich an obstacle to progress in this field

auf Hindernisse stoßen to come across / confront / encounter obstacles

Hindernisse überwinden to clear / overcome / surmount obstacles

ein Hindernis aus dem Weg räumen to remove an obstacle

Daran soll's nicht scheitern. That won't be an obstacle!

Lass dich dadurch nicht abhalten (etw. zu tun). Don't let it be an obstacle (to doing sth.).

Kapitalband {n}; Kapital {n} (Buchbinden) [anhören] endband (bookbinding)

oberes Kapitalband; oberes Kapital; Kapitalband an der Oberkante headband

unteres Kapitalband; unteres Kapital; Kapitalband an der Unterkante tailband

Klageverbindung {f}; Klagehäufung {f}; Klagsverbindung {f} [Ös.]; Klagshäufung {f} [Ös.] [jur.] joinder of actions; consolidation of actions

objektive Klagehäufung joinder of causes of action

subjektive Klagehäufung joinder of parties

unzulässige objektive Klagehäufung misjoinder of causes of action

unzulässige subjektive Klagehäufung misjoinder of parties

Nahrungsquelle {f}; Nahrung {f} [anhören] source of nourishment; nourishment; source of nutriment; nutriment; source of sustenance [formal]; physical sustenance [formal]; sustenance [formal] [anhören]

Nahrungsquellen {pl} sources of nourishment; sources of nutriment; sources of sustenance

sich von Gras ernähren to obtain nourishment from grass

Die Büffel waren die Hauptnahrungsquelle der Indianer. The buffaloes were the Indians' main source of nourishment / nutriment / sustenance.

Säuglinge erhalten die Nahrung, die sie brauchen, zur Gänze aus der Muttermilch. Young babies obtain all the nourishment they need from their mother's milk.

Die Baumrinde liefert dem Rotwild in Dürrezeiten Nahrung. Tree bark provides red deer with sustenance in periods of drough.

In der Küche deutete nichts darauf hin, dass Lebensmittel vorhanden waren. In the kitchen, there were no signs of any sustenance.

Privateigentum {n}; Privatbesitz {m} (abstrakter Rechtsstatus) [jur.] private ownership

Kunstobjekte aus Privatbesitz privately owned art objects

im Privateigentum stehendes Unternehmen; Firma im Privatbesitz privately held company

Privateigentum {n} an den Produktionsmitteln private ownership of the means of production

Abschaffung des Privateigentums abolition of private ownership

in Privatbesitz sein; sich in Privateigentum befinden to be privately owned

in Privatbesitz übergehen to pass into private hands

Radar {m,n} radar; radio detection and ranging

Dopplerradar {m} Doppler radar

Flugzeugträger-Anflugradarsystem {n}; Flugzeugträger-Anflugradar {m,n} carrier-controlled approach radar; CCA radar; radar for a carrier-controlled approach system

Höhenmessradar {m,n} height-finder radar

monotonfrequenzmodulierter Radar chirp radar

Nahbereichsradar {m,n} short-range radar

Navigationsradar {m,n} navigation radar

Ortungs- und Verfolgungsradar {n,m} acquisition and tracking radar

Präzisionsanflugradar {m,n} precision approach radar

Sekundärradar {m,n}; Aktivradar {m,n}; aktive Ortung und Abstandsmessung secondary radar

Wetterbeobachtungsradar {m,n}; Wetterradar {m,n} weather observation radar; weather radar; meteorological radar

Zielerfassungsradar großer Reichweite; PAR-Radar perimeter acquisition radar /PAR/

Zielverfolgungsradar {m,n}; Verfolgungsradar {n}; Feuerleitradar {m,n} /FLR/ target tracking radar; targeting radar; tracking radar; missile tracking radar /MTR/; fire-control radar /FCR/

Sauerstoffflasche {f}; Sauerstoff-Stahlflasche {f} oxygen bottle; oxygen cylinder; oxygen flask; oxygen tank

Sauerstoffflaschen {pl}; Sauerstoff-Stahlflaschen {pl} oxygen bottles; oxygen cylinders; oxygen flasks; oxygen tanks

Schürze {f} apron [anhören]

Schürzen {pl} aprons

Überschürze {f} [med.] outer apron

sich eine Schürze umbinden to put an apron on

eine Schürze voll apronful; apronfuls [obs.]

Schwindel {m}; Vertigo {f} [med.] dizziness; giddiness; vertigo; lipothymia; dinus [anhören]

Augenschwindel {m} ocular vertigo

Dauerschwindel {m} permanent vertigo

Haltungsschwindel {m} position vertigo

Liftschwindel {m}; Liftgefühl {n}; Liftempfindung {f} elevation-induced vertigo

Magenschwindel {m} stomachal vertigo

Ohrschwindel {m}; vestibulärer Schwindel aural vertigo; auditory vertigo; vestibular vertigo

horizontaler/vertikaler Schwindel horizontal/vertical vertigo [anhören]

objektiver/subjektiver Schwindel objective/subjective vertigo [anhören]

neurasthenischer Schwindel neurasthenic vertigo

paralytischer Schwindel paralytic vertigo

zentraler Schwindel central vertigo; cerebral vertigo

Seelsorger {m} (außerhalb einer Pfarrgemeinde); Hausgeistlicher {m} (in einer stationären Einrichtung); Pfarrer {m} (in Zusammensetzungen); Kaplan {m} (in Zusammensetzungen) [relig.] [anhören] chaplain

Seelsorger {pl}; Hausgeistlicher {pl}; Pfarrer {pl}; Kaplane {pl} [anhören] chaplains

Gefängnisseelsorger {m}; Gefängnisgeistlicher {m}; Gefängnispfarrer prison chaplain

fürstlicher Hofprediger [hist.] court chaplain

Hochschulseelsorger {m}; Hochschulpfarrer {m}; Studentenpfarrer {m} university chaplain; campus minister (Protestant)

Jugendseelsorger {m}; Jugendkaplan {m}; Jugendpfarrer {m} youth chaplain

Krankenhausseelsorger {m}; Klinikseelsorger {m}; Krankenhauspfarrer {m}; Spitalsseelsorger {m} [Ös.] [Schw.]; Spitalspfarrer {m} [Ös.] [Schw.] healthcare chaplain; hospital chaplain

Militärseelsorger {m}; Militärgeistlicher {m}; Militärpfarrer {m} military chaplain

Oberhofprediger {m} [hist.] senior court chaplain

Polizeiseelsorger {m} police chaplain

Seemannsseelsorger {m}; Seemannspastor {m} port chaplain

Schiffsseelsorger {m}; Schiffsgeistlicher {m}; Schiffspfarrer {m}; Schiffskaplan {m} ship chaplain; ship's chaplain

Schulseelsorger {m} school chaplain

Spielen {n}; Spiel {n} (Herumspielen) [anhören] play (enjoyment activity) [anhören]

Bewegungsspiel {n} active play

Spielen mit weichen Kleinkindgeräten soft play

ein sicherer Spielbereich a safe play area

(kindliches) Rollenspiel; So-tun-als-ob-Spiel imaginative play; pretend play

beim Spielen while at play; at play

spielende Kinder children at play; children playing

jdm. beim Spielen zusehen to watch sb. at play

eine Runde spielen to have a play

Verkehrssicherheit spielerisch vermitteln to teach road safety through play

die Rolle des Spielens in der kindlichen Entwicklung the role of play in a child's development

Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm. All work and no play makes Jack a dull boy. [prov.]

Zivilklage {f}; Klage {f} [jur.] [anhören] civil action; action; lawsuit; suit at law; suit [anhören] [anhören]

Beleidigungsklage {f} action for abusive behaviour

Kündigungsschutzklage {f} action against unfair dismissal; action against wrongful dismissal; unfair dismissal suit

Nichtigkeitsklage {f} action for annulment

obligatorische Klage action in personam; personal action

Sprungklage {f} [Dt.] leap-frog action

Untätigkeitsklage {f}; Klage gegen Untätigkeit einer staatlichen Stelle action for failure to act

im Klagefall in case of a lawsuit; in the event of a lawsuit

Klage aus schuldrechtlichem Vertrag action ex contractu

Klage aus unerlaubter Handlung action ex delicto

Klage auf Herausgabe action for restitution

Klage wegen übler Nachrede action for libel or slander; libel action; libel suit; slander action; slander suit

rechtsmissbräuchliche Form der Klage, um Kritiker einzuschüchtern und ihre öffentliche Kritik zu unterbinden strategic lawsuit against public participation /SLAPP/

bei einem Gericht (gegen jdn.) (eine) Klage einbringen / Klage erheben to bring / file an action (against sb.) before a court; to institute an action at law (against sb.); to file a lawsuit (against sb.) with a court

jdn. wegen übler Nachrede verklagen to sue sb. for libel or slander

eine Klage zurückziehen to withdraw an action/a lawsuit

Klagen miteinander verbinden to consolidate actions/lawsuits [anhören]

gegen ein Land Klage beim Europäischen Gerichtshof erheben (EU) to bring action against a country before the European Court of Justice (EU)

Die Klage lautet auf/geht auf Schadenersatz. The action is for/sounds in damages.

etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt} to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig)

Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. The police were unable to link the crime to a specific offender.

Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. The investigation links the suspect to the girl's disappearance.

Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. A love of nature links the two writers.

Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden. The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect.

etw. abschaben; abreiben {vt} to scrape sth.

abschabend; abreibend scraping

abgeschabt; abgerieben scraped

schabt ab; reibt ab scrapes

schabte ab; reibte ab scraped

Karotten abschaben to scrape carrots

eine Oberfläche durch Abreiben reinigen to clean a surface by scraping

Die raue Rinde schürfte seine Handflächen ab. The rough bark scraped his palms raw.

etw. abstreifen; abziehen (Haut, Bett); enthülsen (Obst); entrinden (Baum); ausziehen (Kleidung) {vt} [anhören] [anhören] to strip off sth.

abstreifend; abziehend; enthülsend; entrindend; ausziehend stripping off

abgestreift; abgezogen; enthülst; entrindet; ausgezogen stripped off

streift ab; zieht ab; enthülst; entrindet; zieht aus strips off

streifte ab; zog ab; enthülste; entrindete; zog aus stripped off

die Farbe von der Wand abkratzen to strip the paint off the wall

die Tapete von einer Wand entfernen/kratzen to strip wallpaper from a wall

einen Baum entrinden to strip bark off a tree

anfällig; empfänglich; empfindlich {adj} (gegenüber etw.) [anhören] susceptible; susceptive [obs.] (to sth.)

alterungsempfindlich; nicht alterungsbeständig {adj} susceptible to aging

frostempfindlich {adj} frost-susceptible

kältelabil {adj} susceptible to freezing

oxidationsanfällig {adj} susceptible to oxidation

schmerzempfindlich sein to be susceptible to pain

störungsanfällig; störanfällig; fehleranfällig {adj} [comp.] [mach.] [techn.] susceptible to faults/failure/malfunction; fault-prone; trouble-prone; prone to trouble

komplizierte und fehleranfällige Geräte complicated and trouble-prone devices

stoßunempfindlich {adj} not susceptible to shocks

wasserempfindlich {adj} susceptible to water

nicht anfällig; unempfänglich {adj} insusceptible

Diese Oberflächte ist sehr anfällig für Kratzer. This surface is highly susceptible to scratches.

Das Virus kann empfindliche Personen infizieren. The virus can infect susceptible individuals.

Kinder sind für Schmeicheleien sehr empfänglich. Children are very susceptible to flattery.

sich anhören; klingen; tönen [Schw.] (einen bestimmten Eindruck erwecken) {vr} [anhören] to sound (convey a specified impression) [anhören]

sich anhörend; klingend; tönend sounding

sich angehört; geklungen; getönt sounded

Ich finde das ziemlich daneben. Das klingt dann so, als ob ... I find this really off. That makes it sound as if ...

Das hört sich gut an. That sounds good.

Er hört sich verärgert an. He sounds angry.

Das klingt so als würdest du das wirklich glauben. It sounds as though you really do believe that.

auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} to watch sth.

aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend watching [anhören]

aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten watched

auf Kinder aufpassen to watch children

auf bestimmte Symptome achten to watch for certain symptoms

auf eine günstige Gelegenheit warten to watch a chance

Achte auf deine Gesundheit! Watch your health!

Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? Can you watch the dog for us this weekend?

Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? Could you watch my bag (for me) until I get back?

Pass bloß auf!; Sei bloß vorsichtig!; Vorsicht! Watch it!

Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. Watch yourself up on the roof.

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. A watched pot never boils. [prov.]; A watched kettle never boils. [rare]

jdn./etw. ausstaffieren; ausstatten; ausrüsten; herausputzen; schmücken; einkleiden (Person); dekorieren (Ort); equipieren [obs.] {vt} [anhören] to accoutre sb./sth.; to accouter sb./sth. [Am.] [formal]

ausstaffierend; ausstattend; ausrüstend; herausputzend; schmückend; einkleidend; dekorierend; equipierend accoutring; accoutering

ausstaffiert; ausgestattet; ausgerüstet; herausgeputzt; geschmückt; eingekleidet; dekoriert; equipiert [anhören] accoutred; accoutered

in dieser Aufmachung thus accoutred

prächtig eingekleidet sein to be magnificently accoutred

farbenfroh ausstaffierte Kinder auf der Bühne children accoutred in vibrant colours on the stage

ein bequem ausgestattetes Haus a comfortably accoutered house

die Ereignisse in ein romantisches Kleid hüllen [übtr.] to accoutre the events in the clothing of romance [fig.]

Der Salon war fein ausstaffiert. The drawing room was splendidly accoutred.

Sie kam in einem knöchellangen Ledermantel. She arrived accoutred in an ankle-length leather coat.

Das Pferd des Ritters war für die Schlacht entsprechend ausgerüstet. The knight's horse was properly accoutred for battle.

bedingungslos; uneingeschränkt; blind {adj} unquestioning

blinder Gehorsam unquestioning obedience

bedingungslose Treue unquestioning loyalty

blind {adj} (ohne Überlegung) [übtr.] blind (without thinking) [fig.]

blinder Gehorsam blind obedience

blinde Wut blind rage

einer Sache entgegenstehen {vi}; für etw. ein Hindernis sein {v} (Sache) [adm.] to stand in the way of sth.; to be an obstacle to sth.; to hinder sth.

einer Sache entgegenstehend; ein Hindernis seiend standing in the way; being an obstacle; hindering

einer Sache entgegengestanden; ein Hindernis gewesen stood in the way; been an obstacle; hindered

Dem steht allerdings entgegen, dass ... What stands in the way of that is that ...

Was steht dem entgegen? What obstacle is there to that?

An mir soll es nicht liegen!; An mir soll's nicht liegen! I won't stand in the way!

etw. feststellen; ermitteln; eruieren; herausfinden [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to establish; to determine; to find out; to ascertain [formal]; to constate [formal] [rare] sth. [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

feststellend; ermittelnd; eruierend; herausfindend establishing; determining; finding out; ascertaining; constating [anhören] [anhören]

festgestellt; ermittelt; eruiert; herausgefunden [anhören] established; determined; found out; ascertained; constated [anhören] [anhören]

stellt fest; ermittelt; eruiert; findet heraus establishes; determines; find out; ascertains; constates [anhören] [anhören]

stellte fest; ermittelte; eruierte; fand heraus established; determined; found out; ascertained; constated [anhören] [anhören]

versuchen, den Grund festzustellen to try to ascertain the reason

Es wurde festgestellt, dass ... It was established that ...; It was found that ...

feststellen, was wirklich geschehen ist to ascertain what really happened

Kannst du bitte eruieren, ob sie zu dem Treffen kommt? Could you ascertain whether she will be coming to the meeting?

Wissenschaftler haben festgestellt, dass das weibliche Gedächtnis leistungsfähiger ist als das männliche. Scientists have determined that the female memory is more powerful than the male.

Die Ermittler versuchen festzustellen, ob jemand davon gewusst hatte. Investigators are trying to establish if/whether anyone knew about it.

Ich konnte nicht eruieren, wieso diese Änderungen vorgenommen wurden. I was unable to establish why these changes were made.

sich neu formieren; sich neu verbinden {vr} to recombine

sich neu formierend; sich neu verbindend recombining

sich neu formiert; sich neu verbunden recombined

Kohlenhydrate können mit Sauerstoff eine neue Verbindung eingehen. Carbohydrates can recombine with oxygen.

gewaltig; immens; ungeheuer schwierig; ungeheuer anspruchsvoll {adj} [anhören] formidable [anhören]

Die Aufgabe war gewaltig. The task was a formidable one.

Wir mussten immense Hindernisse überwinden. We had to overcome formidable obstacles.

einer Sache gleichzusetzen sein; gleichstehen {vi} [jur.] to be considered/deemed equivalent to sth.

Die nachstehenden Befähigungen sind akademischen Graden an britischen Hochschulen gleichzusetzen. The following qualifications are deemed equivalent to degrees at British universities.

Gegenstände, an deren Oberfläche sich radioaktive Stoffe befinden, stehen radioaktiven Stoffen gleich. Equipment having radioactive substances present on its surface is considered equivalent to radioactive substances.

jdn./etw. namentlich erwähnen; jdn./etw. nennen; jdn./etw. aufzählen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to name sb./sth. (mention their name) [anhören]

namentlich erwähnend; nennend; aufzählend naming

namentlich erwähnt; genannt; aufgezählt [anhören] named [anhören]

alle oben erwähnten/obgenannten Autoren all of the authors named above

namentlich genannte / namentlich bekannte Personen named persons

um nur einige zu nennen to name but a few; to name just/only a handful

Tischdekorationen, Ballone, Konfetti, Seifenblasen - was man sich nur denken kann / du kannst dir's aussuchen [ugs.] (nach Aufzählungen) table decorations, balloons, confetti, soap bubbles - you name it (after listing things)

(konkrete) Namen nennen; Ross und Reiter nennen to name names

jdn. (öffentlich) beim Namen nennen und an den Pranger stellen to (publicly) name and shame sb. [Br.]

Ich könnte noch andere nennen/aufzählen [ugs.], aber ... There are others I could name but ...

ein Ehepaar, dessen Name nicht genannt werden kann, um die Identität der Kinder zu schützen a couple, who cannot be named to protect the identity of the children

Können Sie die Person nennen, die sie angegriffen hat? Can you name the person who attacked you?

Wie viele der 50 amerikanischen Bundesstaaten kannst du nennen/aufzählen [ugs.]? How many of the 50 American states can you name?

Die Namen von fünf weiteren Opfern wurden noch nicht bekanntgegeben. Five further victims have yet to be named.

Du sagst einfach wann und wo, und wir werden da sein. Just name the day/date and place and we'll be there.

schiefwinkelig; schiefwinklig; schief {adj} (Geometrie) [math.] [anhören] oblique-angled; oblique (geometry) [anhören]

schiefer Kegel oblique cone

schiefer Kreiskegel oblique circular cone; scalene cone

schiefer Kreiszylinder oblique circular cylinder

schiefe Parallelprojektion; schiefe Projektion oblique projection; oblique view

schiefes Prisma oblique prism

schiefe Pyramide oblique pyramid

schiefer Stumpf (vom Kegel/Prisma/Zylinder) ungula

sich nicht sicher sein; nicht (so recht) wissen; schwanken; überlegen; unschlüssig sein [geh.] {v} (ob ...) [anhören] [anhören] to be undecided (about/on sth.); to hesitate (about/over sth.); to hem and haw [Am.] (about/over sth.) (be reluctant to do sth.) [anhören]

Ich sage das nur ungern, aber ... I hesitate to say it, but ...

Karanka ist sich noch nicht sicher / schwankt noch, ob er das Stellenangebot annehmen soll. Karanka is still hesitating / undecided whether it is the right job to take on.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich unsere Nachbarn zu uns einladen soll. I'm undecided about whether to ask our neighbours round.; I hesitate to ask our neighbours round.

Ich würde das nicht unbedingt "Management" nennen. I'd hesitate to call it "management".

Ich weiß immer noch nicht so recht, was ich tun soll. I am still undecided about what to do.; I am still hesitating about what I should do.

Manchmal schwanke ich, ob ich sagen soll, was ich wirklich denke. I sometimes hesitate to say what I am really thinking.

Sie schwankte zwischen einem Mandelhörnchen und einem Streuselkuchen. She was hesitating between an almond crescent and a crumble cake.

Als es darum ging, mit Ben zu arbeiten, musste ich nicht lange überlegen. I didn't hesitate about working with Ben.

Ich würde es mir gut überlegen, meine Kinder dorthin mitzunehmen. I'd hesitate to take my children there.

Ich trau mich gar nicht zu fragen, aber könntest du mir eventuell noch einmal helfen? I hesitate to ask but could you possibly help me again?

"Ich bin mir da nicht so sicher", meinte sie unschlüssig. 'I'm not sure,' she hesitated.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [anhören] [anhören]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [anhören]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

eine schwierige Strecke / Passage überwinden; bewältigen; erfolgreich passieren; nehmen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to negotiate a difficult route / passage [formal]

überwindend; bewältigend; passierend; nehmend negotiating [anhören]

überwunden; bewältigt; passiert; genommen [anhören] [anhören] negotiated [anhören]

das Labyrinth bewältigen to negotiate the mazes

die Steigung nehmen to negotiate the incline

Die Kletterer mussten eine steile Felswand überwinden. The climbers had to negotiate a steep rock face.

Die Treppe waren mit dem Gepäck nicht leicht zu bewältigen. The stairs were quite difficult to negotiate with the luggage.

Wir hatten die gesamte Oxford Street geschafft. We had negotiated the entire length of Oxford Street.

Er passierte erfolgreich die rutschigen Stufen. He successfully negotiated the slippery steps.

Du musst einige scharfe Kurven nehmen. You have to negotiate some sharp bends.

etw. überwinden; etw. übersteigen {vt} to surmount sth.

überwindend; übersteigend surmounting

überwunden; überstiegen surmountes

ein Hindernis/einen Widerstand überwinden to surmount an obstacle/opposition

eine Herausforderung/eine Schwierigkeit/ein Problem meistern to surmount a challenge/difficulty/problem

Er überwindet alle Schwierigkeiten. He surmounts all diffculties.

verbreitet; häufig (vorzufinden); gebräuchlich [ling.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] widespread; common [anhören] [anhören]

am verbreitetsten; am gebräuchlichsten; meistgebräuchlich most common; commonest

die verbreitetsten Betriebssysteme the most common operating systems

Verbreitung finden to become widespread

ein bevorzugtes Durchzugsland für Rauschgiftschmuggler a common transit country for drug smugglers

Fettleibigkeit ist in Großbritannien viel weiter verbreitet als den meisten bewusst ist. Obesity is much more common in Great Britain than most people realise.

Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter". The term "amongst" is less common in standard speech than "among".

etw. verkitten; zusammenkitten {vt} (Oberflächen verbinden) to cement sth.; to cement togethersth.

verkittend; zusammenkittend cementing; cementing together

verkittet; zusammengekittet cemented; cemented together

verwahrlostes Kind {n}; obdachloses Kind {n}; Straßenkind {n}; Gassenkind {n} [veraltend]; Gossenkind {n} [soc.] abandoned child; street child; street kid [coll.]; street urchin; guttersnipe; waif; gamin [archaic]; mudlark [archaic]

verwahrloste Kinder {pl}; obdachlose Kinder {pl}; Straßenkinder {pl}; Gassenkinder {pl}; Gossenkinder {pl} abandoned child; street child; street kid; street urchin; guttersnipe; waif; gamin; mudlark

eine Aufgabe wahrnehmen; erfüllen {vt}; einer Aufgabe nachkommen {vi} [adm.] [anhören] to discharge a duty

eine Aufgabe wahrnehmend; erfüllend; einer Aufgabe nachkommend discharging a duty

eine Aufgabe wahrgenommen; erfüllt; einer Aufgabe nachgekommen [anhören] discharged a duty

die Aufgaben seines Amtes wahrnehmen/erfüllen to discharge the duties of your office

seine administrativen Funktionen in der Firma wahrnehmen to discharge your administrative functions in the company

seine Sorgfaltspflicht erfüllen, indem man etw. tut to discharge your duty of care by doing sth.

einer Verpflichtung nachkommen to discharge an obligation

seiner Verantwortung den Kindern gegenüber nachkommen to discharge your responsibility to the children

jdm. etw. zuweisen; zuteilen; für jdn. etw. vergeben {vt} to allocate sth. to sb.

zuweisend; zuteilend; vergebend allocating

zugewiesen; zugeteilt; vergeben [anhören] allocated [anhören]

weist zu; teilt zu; vergibt allocates

wies zu; teilte zu; vergab allocated [anhören]

Dafür werden keine Mittel bereitgestellt. No funds will be allocated for this purpose.

Mehrere Patienten warten darauf, ein Bett zugewiesen zu bekommen. Several patients are waiting to be allocated a bed.

Jedes Mal, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, wird ihrem Rechner eine IP-Adresse zugewiesen. An IP Address is allocated to your computer every time you connect to the Internet.

Den Mitgliedern obliegt es, die dördermittel zu verwalten und zuzuteilen. It is the duty of the members to manage and allocate the subsidies.

Kindeskind {n} [obs.]; Enkelkind {n} grandchild [anhören]

Kindeskinder {pl} [obs.]; Enkelkinder {pl} grandchildren {pl}
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner