DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

213 ähnliche Ergebnisse für BMW R 23
Einzelsuche: BMW · R · 23
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

sein {vi} [anhören] to be {was, were; been} [anhören]

seiend being [anhören]

gewesen [anhören] been [anhören]

ich bin [anhören] I am; I'm [anhören] [anhören]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [anhören] [anhören]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [anhören] he/she/it is; he's [anhören]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [anhören]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [anhören] [anhören]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [anhören]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [anhören]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es re [anhören] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [anhören]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

r etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)

Ebene {f}; Niveau {n}; Pegel {m}; Stand {m}; Stufe {f}; Höhe {f} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] level [anhören]

Ebenen {pl}; Niveaus {pl}; Pegel {pl}; Stände {pl}; Stufen {pl}; Höhen {pl} [anhören] levels [anhören]

höchste Ebene; Höchststufe {f} top level; maximum level; level cap

ideales Niveau ideal level

Makroebene {f} macro level; macroscopic level

Spitzenniveau {n} peak level

Umweltschutzniveau {n} level of environmental protection

auf diplomatischer Ebene at diplomatic level

auf höherer Ebene at a high level

auf höchster Ebene at the highest level

auf Ministerebene at ministerial level

auf mittlerer Ebene at intermediate level

auf mittlerem Niveau; auf mittlerer Stufe at medium level

auf niedriger Ebene; auf tiefer Stufe on a low level; at a low level

auf europäischer Ebene; im europäischen Rahmen at European level

auf gleicher Höhe mit on a level with

auf gleicher Höhe sein mit to be (on a) level with

das Niveau heben to raise the level

sich bewegen {vr}; fahren {vi} (in Richtung) [anhören] to head (for)

sich bewegend; fahrend heading [anhören]

sich bewegt; gefahren [anhören] headed [anhören]

Ansicht {f} (von etw.) (Abbildung bzw. sichtbarer Teil) [anhören] view (of sth.) [anhören]

Außenansicht {f} exterior view

Außen- und Innenansichten views of exteriors and interiors

Detailansicht {f} detail view; detailed view

Gesamtansicht {f} general view; overall view

Gesamtansichten {pl} general views; overall views

Innenansicht {f} interior view

Rückansicht {f}; Ansicht von hinten rear view

Schnittansicht {f} sectional view

Seitenansicht {f} lateral view

Stadtansichten {pl} city views

Straßenansichten {pl} street views

Teilansicht {f} partial view

Unteransicht {f}; Ansicht von unten bottom view; view from below

Ventralansicht {f} ventral view

Vorderansicht {f}; Frontansicht {f}; Ansicht von vorn front view

Ansicht von oben; Draufsicht top view; plan view; horizontal projection

die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes the front/rear view of the building

isometrische Ansicht isometric view

Ansicht im Schnitt sectional view

Ansicht im Seitenriss side view

Ansicht in natürlicher Größe full-size view

Ansicht von einem Ende aus end-on view

Ansicht im Aufriss elevation [anhören]

Vernunft {f} [anhören] reason [anhören]

die Vernunft verlieren to lose one's reason

auf die Vernunft ren to listen to reason

selbstverständlich; logischerweise [anhören] It stands to reason that ...

Er lässt mit sich reden. He's open to reason.; He will listen to reason.

Ich kann ihn nicht zur Vernunft bringen.; Ich kann ihn nicht dazu bringen / bewegen, endlich Vernunft anzunehmen. I can't get him to see reason.

Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} [anhören] memory; mind; powers of recall [anhören] [anhören]

aus dem Gedächtnis from memory

fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis photographic memory

Muskelgedächtnis {n} muscle memory

visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} visual memory; image memory

ein gutes Gedächtnis haben to have a retentive memory; to have a tenacious memory

ein Gedächtnis wie ein Sieb haben to have a memory like a sieve

im Gedächtnis bewahren to keep in good memory

im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind

jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen to refresh / jog sb.'s memory

sich etw. ins Gedächtnis rufen to call sth. to mind

sein Gedächtnis verlieren to lose your memory

noch frisch im Gedächtnis sein to be still fresh in your mind

in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben to be etched in your memory

wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere if my memory serves / serves me correctly / serves me right

Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. I'm unable to commit all my pin codes to memory.

einen Preis festsetzen; bewerten {vt} [econ.] [anhören] to price [anhören]

einen Preis festsetzend; bewertend pricing [anhören]

einen Preis festgesetzt; bewertet priced

sich durch zu hohe Preise konkurrenzunfähig machen to price oneself out of the market

etw. einhüllen; umhüllen; umwickeln; ummanteln (mit etw.) {vt} [anhören] to cover; to jacket; to sheathe sth. (in/with sth.) [anhören] [anhören]

einhüllend; umhüllend; umwickelnd; ummantelnd covering; jacketing; sheathing [anhören]

eingehüllt; umgehüllt; umgewickelt; umgemantelt covered; jacketed; sheathed [anhören]

hüllt ein; umhüllt; umwickelt; ummantelt covers [anhören]

hüllte ein; umhüllte; wickelte ein; ummantelte covered [anhören]

etw. in/mit Erde einschlagen to cover sth. in earth

Die Grashügel waren in Nebel gehüllt. The grassy hills were sheathed in mist.

Bewegung {f} [phys.] [anhören] motion; movement [anhören] [anhören]

Bewegungen {pl} motions; movements

ebene Bewegung plane motion

Fahrzeugbewegung {f} vehicle motion; vehicle movement

gebundene Bewegung constrained motion

krummlinige Bewegung curvilinear motion

Längsbewegung {f} longitudinal motion; longitudinal movement; lengthwise movement

Passivbewegung {f} [med.] passive motion

Planetenbewegung {f} movement of planets

räumliche Bewegung space motion

relative Bewegung; Relativbewegung {f} relative motion; apparent motion

schaukelnde Bewegung; Pendelbewegung {f} rocking motion; seesaw motion

schnelle Bewegung zwischen zwei Punkten fast motion between two points

translatorische Bewegung translatory motion

Winkelbewegung {f} angular motion; angular movement; angle movement

Wirbelbewegung {f} whirling motion; whirling movement

Eigentum {n}; Besitz {m}; Grundbesitz {m}; Grundstück {n} [anhören] [anhören] [anhören] property [anhören]

Eigentum {n}; Grundbesitze {pl} [anhören] properties [anhören]

Hausgrundstück {n} property with house

Sondereigentum {n} special property

geistiges Eigentum intellectual property /IP/

gewerbliches Eigentum industrial property

gewerblich genutztes Grundstück income-producing property; income property

Besitz erwerben; Eigentum erwerben to acquire property

bewegliches Eigentum moveables; movable property

unbelasteter Grundbesitz unencumbered property

ungestörte Nutzung seines Eigentums (Grundrecht) peaceful enjoyment of your property (fundamental right)

unveräußerlicher Grundbesitz entailed property

Eigentum an Patenten und Gebrauchsmustern industrial property

Eigentum an einer Ware property in goods

sich (einer Sache) nähern; sich (einer Sache) annähern; sich auf etw. zubewegen {vr}; herannahen {vi} to near (sth.); to approach (sth.) [anhören]

sich nähernd; sich annähernd; sich auf zubewegend; herannahend nearing; approaching [anhören]

sich genähert; sich angenähert; sich zubewegt; herangenaht neared; approached [anhören]

nähert sich; bewegt sich zu; naht heran nears; approaches [anhören]

näherte sich; bewegte sich zu; nahte heran neared; approached [anhören]

sich auf die 90 zubewegen; auf die 90 zugehen to be nearing/approaching 90

Das Taxi näherte sich der 20. Straße. The cab neared/approached 20th Street.

Er bewegte sich auf das Tor zu. He was approaching the gate.

Ton {m} (akustische Aufzeichnung bzw. Wiedergabe) (Film, TV, Radio) sound (acoustic recording or reproduction) (film, TV, radio) [anhören]

asynchroner Ton (nicht zeitgleich mit dem Bild) asynchronous sound

diegetischer Off-Ton {n} (von einer nicht sichtbaren Tonquelle) offscreen sound

nichtdiegetischer Ton; extradiegetischer Ton (z.B. Filmmusik, Erzählstimme) nondiegetic sound

nichtsimultaner Ton (gegenüber dem Bild zeitlich verschoben) non-simultaneous sound

nichtszenischer Ton; Off-Ton sound-over

Originalton {m} (im Gegensatz zum nachsynchronisierten Ton) direct sound

simultaner Ton (zeitlich dem Bild entsprechend) simultaneous sound

subjektiver Ton; innerer diegetischer Ton (zu Gedankenwelt einer Filmfigur gehörig) internal diegetic sound

synchroner Ton; Synchronton synchronous sound

szenischer Ton; Szenenton {m}; On-Ton {m}; diegetischer Ton {m} (zur Filmszene gehörig) onscreen sound; diegetic sound (belonging to the filmed scene)

Ton bereit? - Ton bereit!; Bereit! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) Sound ready?; Sound set?; Audio set? - Sound's ready!; Sound's set!; Set! (command and answer on a film set)

Maßnahme {f} [anhören] measure [anhören]

Maßnahmen {pl} [anhören] measures [anhören]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [anhören]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin r Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

welche; welcher; welches {pron} (Fragepronomen) [anhören] [anhören] which (interrogative pronoun) [anhören]

Welcher Arzt hat sie behandelt? Which doctor attended you?

Welcher Bewerber hat die Stelle bekommen? Which of the applicants has got the job?

Welches ist die bessere Betätigung - Schwimmen oder Tennis? Which is better exercise - swimming or tennis?

Welches / Welche [ugs.] sind die besten Sorten in Bezug auf Haltbarkeit? Which are the best varieties for long keeping?

durchaus; (sehr) gut {adv} (auch wenn es nicht so scheint) [anhören] [anhören] well [anhören]

Er kann sehr gut auf sich selbst aufpassen. He's well able to take care of himself.

Es lohnt sich durchaus, diese Zeit zu investieren. It is well worth investing the time.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass damit Probleme verbunden sind. I'm well aware of the problems involved.

Damit könnten Sie durchaus Recht haben. You may well be right.; You could very well be right.

Spielen {n}; Spiel {n} (Herumspielen) [anhören] play (enjoyment activity) [anhören]

Bewegungsspiel {n} active play

Spielen mit weichen Kleinkindgeräten soft play

ein sicherer Spielbereich a safe play area

(kindliches) Rollenspiel; So-tun-als-ob-Spiel imaginative play; pretend play

beim Spielen while at play; at play

spielende Kinder children at play; children playing

jdm. beim Spielen zusehen to watch sb. at play

eine Runde spielen to have a play

Verkehrssicherheit spielerisch vermitteln to teach road safety through play

die Rolle des Spielens in der kindlichen Entwicklung the role of play in a child's development

Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm. All work and no play makes Jack a dull boy. [prov.]

umdrehen; umwenden {vt} [anhören] to turn [anhören]

umdrehend; umwendend turning [anhören]

umgedreht; umgewendet turned [anhören]

den Spieß umdrehen [übtr.] to turn the tables [fig.]

Jetzt drehe ich den Spieß mal um. I'm turning the tables now.

Umwandlung {f} [geol.] change; alteration [anhören] [anhören]

deuterische Umwandlung deuteric alteration; synantexis

diagenetische Umwandlung diagenetic change

hydrothermale Umwandlung hydrothermal alteration

metamorphe Umwandlung metamorphic change

pneumatolytische Umwandlung pneumatolytic alteration

polymorphe Umwandlung polymorphous inversion

randliche Umwandlung peripheral change

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber r einen Posten candidate for a position

Befähigung r einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Bewirtung {f} catering; feeding; service; provision of food and drink [anhören] [anhören] [anhören]

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [anhören] [anhören] [anhören] issue; issue at stake (topic for discussion) [anhören]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

r jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

Verschlussmechanismus {m}; Verschluss {m}; Schlossmechanismus {m}; Gewehrschloss {n}; Schloss {n} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [anhören] [anhören] breech action; action (of a breech-loading gun) [anhören]

verriegelter Verschlussmechanismus; verriegelter Schlossmechanismus locked breech action

unverriegelter Verschlussmechanismus; unverriegelter Schlossmechanismus unlocked breech action

Blattfederschloss leaf-spring action

Blockverschluss falling-block action; dropping-block action; sliding-block action

Fallblockverschluss falling breech-block action

Federverschluss; Falzverschluss; aufschießender Verschluss (Massenverschluss mit Vorholfeder) straight inertia spring-controlled blowback action

Federverschluss ohne Verriegellung unlocked blowback action

Hahnschloss external hammer action; back action

Geradezugverschluss; Geradezug straight-pull action

Kipplaufverschluss break-down action; top-breaking action; top-break action, tip-up action

Riegelverschluss {m}; Warzenverschluss {m} lug-bolted action; bolt lock

(hahnloses) Selbstspannschloss self-cocking action

Spiralfederschloss spiral-spring action

Zylinderkammerverschluss; Kammerverschluss; Zyklinderverschluss; Drehzylinderverschluss; Drehblockverschluss bolt action

beweglicher Zyklinderverschluss; nicht verriegelter Kammerverschluss floating bolt action; open bolt action; slam action

Kurs {m}; Wechselkurs {m}; Devisenkurs {m} [fin.] [anhören] rate (of exchange); exchange rate; foreign exchange rate [anhören]

Kurse {pl}; Wechselkurse {pl}; Devisenkurse {pl} rates; exchange rates; foreign exchange rates [anhören]

amtlicher Devisenkurs official foreign exchange quotation

festgelegter Wechselkurs; fester Wechselkurs fixed exchange rate

flexibler Wechselkurs flexible exchange rate

beweglicher Wechselkurs floating exchange rate

Aufwertung des Wechselkurses appreciation of the exchange rate

zum Wechselkurs vom 16. Mai 2024 based on the rate of exchange on 16 May 2024

Unterrichtsstunde {f}; Stunde {f} [ugs.] [school] [anhören] teaching period; period; class hour; class [Am.]; lesson [Br.] [anhören] [anhören] [anhören]

Unterrichtsstunden {pl}; Stunden {pl} teaching periods; periods; class hours; classes; lessons [anhören] [anhören]

Freistunde {f}; Springstunde {f}; Hohlstunde {f} [BW]; Zwischenstunde {f} [Schw.] free period

Lernstunde {f} study period

zwei Wochenstunden Physik; zwei Stunden Physik pro Woche two periods of physics per week

"Was hast du in der nächsten Stunde?" "Französisch" 'What do you have next period?' 'French'

In der dritten Stunde haben wir Mathe. We have maths class during third period.

Während der Stunde wird nicht gegessen! No eating in class! [Am.]

Erziehung {f} (zu einem bestimmten Verhalten) [anhören] education (for a particular behaviour) [anhören]

Erziehung zur Toleranz education for tolerance

Gesundheitserziehung {f} health education

Sozialerziehung {f} social education

Umwelterziehung {f} environmental education

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [anhören] [anhören] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [anhören] [anhören]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [anhören] [anhören]

Waffen {pl} [anhören] weapons; arms [anhören] [anhören]

absolute/relative Waffen [anhören] absolute/relative weapons [anhören]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

ungefährlich; sicher; zuverlässig {adj} [anhören] [anhören] safe [anhören]

Es ist nicht ungefährlich, sich hier zu bewegen. It is not without danger to move around here.

(rperliche) Verfassung {f}; Form {f} [in Zusammensetzungen]; Kondition {f} [med.] [anhören] [anhören] [anhören] condition; shape (physical fitness) [anhören] [anhören]

eine gute Kondition haben to be in good condition; to be in good shape

in (absoluter) Hochform sein to be in top shape; to be in peak shape

um in Form zu bleiben; um fit zu bleiben; um die Kondition zu halten in order to stay in condition / in shape

nicht in Form sein; keine Kondition haben to be out of condition / out of shape

wieder in Form kommen; wieder Kondition bekommen / aufbauen to get back in condition / in shape

jdn. in Form bringen to get / knock / whip / lick sb. into shape

sich durch tägliche Bewegung in Form halten to keep in condition / in shape by exercising daily

Er ist in schlechter Verfassung. He's in bad shape.

Bewirtschaftung {f} (von etw.) [econ.] management (of sth.) [anhören]

Bewirtschaftung eines Landguts management of a country estate

Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen management of natural resources

landwirtschaftliche Bewirtschaftung; landwirtschaftliche Nutzung agricultural management

waldbauliche Bewirtschaftung economic forest management

Bewirtschaftungsmaßnahmen {pl} management measures

Spiel {n} (Wettbewerb nach Regeln) [anhören] game (competitive activity played according to rules) [anhören]

Spiele {pl} games [anhören]

Abenteuerspiel {n} adventure game

Befreiungsspiel {n} room escape game; escape game; room escape; escape the room

Bewegungsspiel {n} physical game; exercise game; motion game

Brettspiel {n} board game

Computerspiel {n} [comp.] computer game

Gesellschaftsspiel {n} party game

Kartenspiel {n} card game

Netzballspiel {n} net ball game

Online-Spiel {n} online game

Partyspiel {n} lively party game

Salonspiel {n} [hist.] parlour game [Br.]; parlor game [Am.]

Schreibspiel {n} pencil-and-paper game

Strategiespiel {n} strategy game

Tischspiel {n} tabletop game; table game

Videospiel {n} video game

Spiel im Freien; Freiluftspiel {n} outdoor game

Spiel r drinnen indoor game

Spiel r Kinder; Kinderspiel child's game; children's game

ein Spiel spielen to play a game

Mein Lieblingsbrettspiel ist Schach. My favourite board game is chess.

verbreitet; häufig (vorzufinden); gebräuchlich [ling.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] widespread; common [anhören] [anhören]

am verbreitetsten; am gebräuchlichsten; meistgebräuchlich most common; commonest

die verbreitetsten Betriebssysteme the most common operating systems

Verbreitung finden to become widespread

ein bevorzugtes Durchzugsland r Rauschgiftschmuggler a common transit country for drug smugglers

Fettleibigkeit ist in Großbritannien viel weiter verbreitet als den meisten bewusst ist. Obesity is much more common in Great Britain than most people realise.

Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter". The term "amongst" is less common in standard speech than "among".

niedrig; nieder [geh.]; (moralisch) tiefstehend; nicht sehr hochstehend {adj} [anhören] [anhören] base (morally low) [anhören]

niedriger; weniger hochstehend more base; baser

am niedrigsten; am wenigsten hochstehend most base; basest

niedere Beweggründe; niedere Motive base motives

ein Mensch von niedriger Gesinnung a base person

ein nichtswürdiger Verbrecher a base criminal

r weniger hochstehende Zwecke for baser purposes

aus niedrigen/niederen Beweggründen handeln [jur.] to act out of / from base motives

(einzelne) Bewegung {f} [anhören] movement [anhören]

Bewegungen {pl} movements

Bewegung nach oben upward movement

Bewegung nach unten downward movement

eingeschränkte Bewegung constrained movement

ihre anmutigen Bewegungen her graceful movements

eine Bewegung ausführen to perform a movement

jede Bewegung des Verdächtigen beobachten to watch every movement of the suspect

Bewegungsfreiheit {f} [adm.] movement [anhören]

Einschränkung der Bewegungsfreiheit restriction of movement

privat {adj} (nichtöffentlich bzw. nicht r Außenstehende bestimmt) [soc.] [anhören] personal; private (non-public or not to be disclosed to others) [anhören] [anhören]

Privatleben {n} personal life; private life

eine private Feier a personal ceremony; a private ceremony

Das wird mir jetzt zu privat! This is getting too personal!

(einzelne) Immobilie {f}; Objekt {n} [anhören] property [anhören]

Bestandsimmobilie {f} portfolio property

Pflegeimmobilie {f} health care property; nursing care property; care property

Schrottimmobilie {f} junk property

Spekulationsimmobilie {f} flipper property [Am.]

eine Immobilie schätzen lassen to get a property valued

ein Objekt bewohnen to occupy a property

eine Immobilie in seine Kartei aufnehmen (Makler) to list a property (for sale)

eine Immobilie leerstehend verkaufen to sell a property with vacant possession [Br.]

Grundbesitz {m} (Eigentum an Liegenschaften) [jur.] real property; property; landed property; real estate [Am.]; landed estate [Am.]; realty [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

nicht verpachteter Grundbesitz land held in demesne; demesne

vom Eigentümer bewohnter Grundbesitz owner-occupied property

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

rserfeuer {n}; rserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

Schultafel {f}; Tafel {f}; Kreidetafel {f} [veraltet] [school] [anhören] blackboard; board; chalkboard [Am.] [anhören] [anhören]

Schultafeln {pl}; Tafeln {pl}; Kreidetafeln {pl} blackboards; boards; chalkboards

etw. an die Tafel schreiben to write sth. on the board

die Tafel abwischen; wischen [Dt.]; löschen [Dt.] [Ös.]; putzen [BW] [Schw.] [anhören] [anhören] to clean; wipe; erase [Am.] the blackboard [anhören]

einen Schüler an die Tafel rufen/holen to send a student to the blackboard

Der Lehrer stand an der Tafel. The teacher was at the blackboard.

Können Sie das Wort bitte an die Tafel schreiben? Can you write this word on the board, please?

Der Schüler schrieb an der Tafel. The student was writing on the board.

Umwelt {f} [envir.] [anhören] environment [anhören]

verseuchte Umwelt contaminated environment

Erhaltung der Umwelt environmental conservation

auf Kosten der Umwelt at the expense of the environment

(als Beweis) herhalten müssen {v} to serve (as proof) [anhören]

Präsentation {f} (Bewertungskriterium im Eistanz und Eiskunstlauf) [sport] [anhören] performance (assessment criterion in ice dancing and figure skating) [anhören]

militärische Verteidigung {f}; Verteidigung {f} [mil.] [anhören] military defence [Br.]; defence [Br.]; military defense [Am.]; defense [Am.] [anhören] [anhören]

Landesverteidigung {f} national defence

Verteidigung zur See naval defence [Br.]; naval defense [Am.]

improvisierte Verteidigung hasty defence [Br.]; hasty defense [Am.]

lineare Verteidigung linear defence

Punktverteidigung {f} point defence

Verteidigung in der Tiefe defence in depth

Verteidigung mit Minensperren mine defence

beweglich geführte Verteidigung mobile defence

Fußbodenbelag {m}; Bodenbelag {m}; Fußboden {m}; Boden {m} (in Zusammensetzungen) [ugs.] [anhören] [anhören] floor covering; flooring; floor (in compounds) [anhören]

Fußbodenbeläge {pl}; Bodenbeläge {pl}; Fußböden {pl}; Böden {pl} floor coverings

Gumminoppenbelag {m} stud rubber flooring; studded rubber floring

Laminat-Bodenbelag; Laminatbelag {m}; Laminatboden {m} laminate floor covering; laminate flooring; laminate floor

Linoleum-Bodenbelag; Linoleumbelag {m}; Linoleumboden {m} linoleum floor covering; linoleum flooring; linoleum floor

PVC-Bodenbelag; PVC-Belag {m}; PVC-Boden {m} PVC floor covering; PVC flooring; PVC floor

Vinyl-Bodenbelag; Vinylbelag {m}; Vinylboden {m} vinyl floor covering; vinyl flooring; vinyl floor

Bodenbelag aus Hartholzbohlen bzw. aus Parkett auf Bohlen hardwood flooring

Strömung {f} (geistige Bewegung) [soc.] current (intellectual movement) [anhören]

Angriff {m} (auf jdn./etw.) [mil.] [anhören] attack; assault (against sb. / on sth.) [anhören]

Angriffe {pl} attacks; assaults

Ablenkungsangriff {m} diversionary attack; diversionary assault

bewaffneter Angriff armed attack; armed assault

Bodenangriff {m} ground attack; ground assault

Drohnenangriff {m} drone attack; drone assault

Generalangriff {m} all-out attack

massierter Atomangriff; massierter Kernwaffenangriff massive nuclear attack; massive nuclear assault

nichtprovozierter Angriff unprovoked attack

präemptiver Angriff pre-emptive attack; pre-emptive assault

Sättigungsangriff {m} saturation attack; saturation assault

Schleichangriff {m} sneak attack; sneak assault

Angriff mit hohen Opferzahlen mass-casualty attack; mass-casualty assault

zum Angriff bereit ready to attack

Angriff ist die beste Verteidigung. Attack is the best form/means of defense.

Suchtmittel {n}; Rauschmittel {n}; Suchtgift {n} [Ös.]; Rauschgift {n}; Suchtstoff {m}; Droge {f} [pharm.] addictive substance; addictive drug; narcotic substance; narcotic drug; narcotic; drug [anhören]

Suchtmittel {pl}; Rauschmittel {pl}; Suchtgifte {pl}; Rauschgifte {pl}; Suchtstoffe {pl}; Drogen {pl} addictive substances; addictive drugs; narcotic substances; narcotic drugs; narcotics; drugs [anhören]

Designerdroge {f}; Badesalzdroge {f}; neue psychoaktive Substanz {f} /NPS/ designer drug; monkey dust [Br.]; research chemical; psychoactive bath salt /PABS/; new psychoactive substance /NPS/

Kaudrogen {pl} chewing drugs

bewusstseinsverändernde Droge smart drug

gestreckte Drogen impure drugs

weiche Drogen soft drugs

harte Drogen (führen zu rperlicher Abhängigkeit) hard drugs (lead to physical addiction)

der Besitz und die Weitergabe von Rauschgift the possession and the transfer of narcotics

Suchtmittel an andere weitergeben; Rauschmittel anderen überlassen to pass on addictive substances to others; to pass narcotic substances on to others

Abfall {m}; Müll {m} [Dt.] [Ös.]; Mist {m} [Ös.]; Kehricht {m} [BW] [Schw.]; Güsel [Schw.] [anhören] [anhören] refuse; rubbish [Br.]; garbage [Am.]; trash [Am.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

den Müll hinaustragen/hinuntertragen to take out/take down the rubbish/garbage

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner