DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

60 similar results for Wax-free
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 English  German

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

teaching period; period; class hour; class [Am.]; lesson [Br.] [listen] [listen] [listen] Unterrichtsstunde {f}; Stunde {f} [ugs.] [school] [listen]

teaching periods; periods; class hours; classes; lessons [listen] [listen] Unterrichtsstunden {pl}; Stunden {pl}

free period Freistunde {f}; Springstunde {f}; Hohlstunde {f} [BW]; Zwischenstunde {f} [Schw.]

study period Lernstunde {f}

two periods of physics per week zwei Wochenstunden Physik; zwei Stunden Physik pro Woche

'What do you have next period?' 'French' "Was hast du in der nächsten Stunde?" "Französisch"

We have maths class during third period. In der dritten Stunde haben wir Mathe.

No eating in class! [Am.] Während der Stunde wird nicht gegessen!

paper [listen] Papier {n} [listen]

papers Papiere {pl}

stencil duplicator paper; stencil paper Abzugpapier {n}; Saugpostpapier {n}

alkali-resistant paper alkalifestes Papier

craft paper Bastelpapier {n}

manila paper braunes Papier

postage stamp paper Briefmarkenpapier {n}

waxed bread wrapping paper Brotwachspapier {n}

coloured [Br.]/colored [Am.] paper; tinted paper; fancy paper [listen] Buntpapier {n} (in der Masse gefärbt)

stained paper Buntpapier {n} (an der Oberfläche gefärbt)

decorating paper Dekorationspapier {n}; Ausstattungspapier {n}; Luxuspapier {n}

bulking paper Dickdruckpapier {n}

non-bleeding paper durchschlagfestes Papier

fine paper Feinpapier {n}

filigree paper; water-marked paper Filigranpapier {n}; Papier mit Wasserzeichen

prayer-book paper Gebetbuchpapier {n}

coated paper; coated stock gestrichenes Papier; Buntpapier {n}

glazed paper; glossy paper Glanzpapier [übtr.]

glass paper Glaspapier {n}

heat-sealable paper Heißsiegelpapier {n}

woodfree paper; paper free from lignin holzfreies Papier

wood-pulp paper holzhaltiges Papier

squared paper kariertes Papier

chintz paper Kattunpapier {m}

brazilwood paper Lederpapier {n}; Braunholzpapier {n}

blotting paper Löschpapier {n}; Fließpapier {n}

marble paper Marmorpapier {n}; marmoriertes Papier

music paper; staff paper Notenpapier {n} [mus.]

grass-bleached paper rasengebleichtes Papier

absorbent paper Saugpapier {n}; Absorptionspapier {n}

bubble-coated paper schaumgestrichenes Papier; im Luftbläschenverfahren gestrichenes Papier

tissue paper; soft tissue Seidenpapier {n}

thermal paper; heat-sensitive paper Thermopapier {n}; wärmeempfindliches Papier

sugar paper Tonpapier {n}

cast-coated paper; cast paper (for stick-on labels) Trennpapier {n} (bei Klebeetiketten)

cockle-cut paper wellig geschnittenes Papier

solvent-coated paper mit Lösungsmittel bestrichenes Papier

curtain-coated paper mit Vorhang gestrichenes Papier

to mold paper Papier schöpfen

to set/put sth. down on paper; to put sth. (down) in writing; to commit sth. to paper etw. zu Papier bringen; schriftlich niederlegen; verschriftlichen [geh.]; zu Blatte tragen [poet.] [hist.] {vt}

to unravel paper Papier zerfasern; mahlen

to job paper Papier glattstreichen

to rub paper out in the folds Papier in den Falten brechen

to satin; to glaze; to gloss; to calender paper [listen] Papier satinieren; glätten {vt} [listen]

to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen] etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen]

ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen] gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend

ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen] gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen]

ensures; insures; assures; guarantees [listen] gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt

ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen] gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte

to assure sb.'s safety jds. Sicherheit gewährleisten

This is the only way to guarantee that ... Nur so kann gewährleistet werden, dass ...

to take appropriate measures to ensure sth. mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen

to ensure that ... dafür sorgen, dass ...

I'll do it, I assure you. Ich werde es schon machen.

traffic facilities which ensure the safety of cyclists Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten

measures to ensure free and fair elections Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen

The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed. Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden.

Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team. Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher.

storehouse; warehouse [listen] Lagerhaus {n}; Lagerhalle {f}; Lager {n}; Warenlager {n}; Warendepot {n}; Depot {n}; Magazin {n} [listen] [listen]

storehouses; warehouses Lagerhäuser {pl}; Lagerhallen {pl}; Lager {pl}; Warenlager {pl}; Warendepots {pl}; Depots {pl}; Magazine {pl} [listen]

container warehouse Behälterlager {n}

gravity-storage warehouse Durchlauflager {n}

free warehouse Freilager {n}

high-bay warehouse; high-bay storage facilities; high-bay storage; high-bay racking; high-rise racking; high-rack storage Hochregallager {n}

furniture storehouse; furniture warehouse Möbellager {n}

pallet warehouse Palettenlager {n}

central warehoue; main warehoue Zentrallager {n}

automated warehouse automatisiertes Lager

ex stock; ex warehouse ab Lager

warehouse receipt (W/R) Empfangsbestätigung des Lagerhauses

single-lane / double-lane, two-lane storage area eingassiges / zweigassiges Lager

pass (for using a service) [listen] Ausweis {m}; Karte {f}; Schein {m}; Pass {m} (Benutzungsberechtigung) [adm.] [listen] [listen] [listen]

passes [listen] Ausweise {pl}; Karten {pl}; Scheine {pl}; Pässe {pl} [listen]

rail pass Bahnausweis {m}

free passes for the theatre Freikarten für das Theater

free pass Freifahrkarte {f}; Freifahrschein {m}

hall pass [Am.] Pausenraumschein {m}; Toilettenschein {m} [school]

The guards checked our passes. Das Wachpersonal kontrollierte unsere Ausweise.

warranted /wd./ zugesichert; garantiert {adj} [listen]

warranted quality zugesicherte Eigenschaft [econ.]

warranted free of sth. garantiert frei von etw.

Warranted free from adulteration. (food) Reinheit garantiert. (Lebensmittel)

voluntarily; willingly; of your own free will freiwillig; aus freien Stücken [geh.] {adv} [listen]

He emigrated of his own free will. Es war sein freier Wille auszuwandern.

commercial sample; sample; specimen [listen] [listen] Warenprobe {f}; Probe {f}; Warenmuster {n}; Muster {n} [econ.] [listen]

commercial samples; samples; specimens [listen] Warenproben {pl}; Proben {pl}; Warenmuster {pl}; Muster {pl} [listen]

sample accompanying the offer Angebotsmuster {n}

Free sample.; Sample not for sale. Unverkäufliches Muster.

surface; superficies [listen] Oberfläche {f} [geol.] [listen]

trough plane Oberfläche des Muldentiefsten

apical plane apikalische Oberfläche

riblet surface fein gerippte Oberfläche; Oberfläche mit feiner Rillenstruktur

open condition of surface; free surface (of ground water) freie Oberfläche

hummocky surface hügelige Oberfläche

pitted surface narbige Oberfläche

scoriaceous surface schaumige Oberfläche

specific surface spezifische Oberfläche

scalloped surface wellenartige / wellenförmige Oberfläche

wind-grooved surface; wind-channelled surface windgefurchte Oberfläche

wine [listen] Wein {m} [cook.] [listen]

wines Weine {pl}

bottled wine Flaschenwein {m}

new wine; young wine Jungwein {m}

fruit wine Obstwein {m}

rosé wine Roséwein {m}; Rosé {m} [ugs.]

red wine Rotwein {m}; Roter {m} [ugs.]

premium wine Spitzenwein {m}

white wine Weißwein {m}; Weißer {m} [ugs.]

wine from the wood Wein vom Fass

free run wine Wein ohne Pressung; Wein aus Vorlaufmost

medium-dry wine halbtrockener Wein

corked wine; corky wine korkiger Wein; Wein mit Korknote; Korkschmecker {m}; Korker {m}

suave wine lieblicher Wein

claret roter Bordeauxwein

sweet wine süßer Wein

dry wine trockener Wein

watered-down wine; watered wine verdünnter Wein

adulterated wine verfälschter Wein; gepanschter Wein

wine that does not (yet) reveal its full bouquet verschlossener Wein

cleanskin wine; cleanskin [Austr.] [NZ] (wine without indication of origin) Wein ohne Herkunftsbezeichnung

over a glass of wine bei einem Glas Wein

noble rod dessert wine Beerenauslese {f} /BA/

wine, women and song Wein, Weib und Gesang

The wine is corked/corky. Der Wein korkt / stoppelt [Ös.] / hat einen Stoppel [Ös.] / hat Zapfen [Schw.].

free time; spare time; leisure time Freizeit {f} [listen]

What do you do in your free time? Was machst du in deiner Freizeit?

bomb Bombe {f} [mil.]

bombs Bomben {pl}

fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe

nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten]

germ bomb bakteriologische Bombe

photoflash bomb Blitzlichtbombe {f}

firebomb; incendiary bomb Brandbombe {f}

three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f}

barrel bomb Fassbombe {f}

aerial bomb Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f}

blind smart bomb; blind bomb; smart bomb gelenkte Bombe; intelligente Bombe

nuclear fission bomb Kernspaltungsbombe {f}

cobalt bomb Kobaltbombe {f}

laser-guided bomb lasergeführte Bombe

flare bomb; illuminating bomb Leuchtbombe {f}

nail bomb Nagelbombe {f}

napalm bomb Napalmbombe {f}

neutron bomb; N-bomb Neutronenbombe {f}; N-Bombe

plutonium bomb Plutoniumbombe {f}

pipe bomb Rohrbombe {f}

robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe

scatter bomb; fragmentation bomb Splitterbombe {f}

high-explosive bomb Sprengbombe {f}

nose-spike bomb Stachelbombe {f} [hist.]

cluster bomb Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f}

dumb bomb ungelenkte Bombe

salted bomb unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung)

hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f}

concussion bomb Bombe mit Detonationsdruckzündung

delayed-action bomb Bombe mit verzögerter Zündung

unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f}

unexploded bomb nicht detonierte Bombe

dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/ schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut)

to arm a bomb eine Bombe scharfmachen

to drop a bomb on a target eine Bombe auf ein Ziel abwerfen

to firebomb a target eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt}

to plant a bomb (in a place) (an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren

to detonate a bomb eine Bombe zünden

the bomb explodes/goes off die Bombe explodiert

The room looked like a bomb had hit it. Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen.

to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [listen] sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [listen]

unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend

unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [listen]

fantasies that play themselves out in your head Fantasien, die sich im Kopf abspielen

Yesterday a tragedy unfolded. Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt.

How did this half hour unfold? Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt?

The same scenario is likely to play itself out. Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln.

Let's wait and see how things play out. Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt.

It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out. Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen.

How does that different focus play itself out in daily parenting? Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus?

The consequences of this mistake will play out for several years to come. Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen.

They were unaware of the drama being enacted next door. Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte.

thought [listen] Gedanke {m}; Einfall {m} [listen]

thoughts [listen] Gedanken {pl}; Einfälle {pl} [listen]

in thought in Gedanken

at the thought of bei dem Gedanken an

lost in thought; absorbed in thought in Gedanken versunken

to be sunk in thoughts; to be lost in thought in Gedanken versunken sein; sich in Gedanken verlieren

to be concerned about sth. sich über etw. Gedanken machen

to be unconcerned about sich über etw. keine Gedanken machen

to obliterate a thought einen Gedanken verdrängen

his one thought sein einziger Gedanke

dark thoughts finstere Gedanken

the very thought of it der bloße Gedanke daran

the leading thought der leitende Gedanke

it's the thought that counts der Gedanke zählt

to shift (oneself) (completely) into the thoughts of another; to think another's thoughts; to get into another's mind sich (ganz) in die Gedanken eines anderen versetzen

to write down one's thoughts seine Gedanken niederlegen

Thoughts are free. Die Gedanken sind frei.

Just thinking! War nur so ein Gedanke!

delivery of goods; delivery /dely/ Warenauslieferung {f}; Auslieferung {f}; Warenanlieferung {f}; Anlieferung {f}; Lieferung {f} /Lfg./ /Lfrg./; Warenzustellung {f}; Zustellung {f} [econ.] [transp.] [listen] [listen]

direct delivery Direktlieferung {f}

freight delivery Frachtzustellung {f}

free of charge delivery; free delivery; delivery of goods free of charge Gratislieferung {f}; kostenlose Lieferung

excess delivery; additional delivery Mehrlieferung {f}

consolidated delivery Sammelauslieferung {f}; Sammelanlieferung {f}; Sammellieferung {f}; Sammelzustellung {f}

overdelivery Überlieferung {f}

delivery by Lieferung bis

home delivery; delivery free at residence Lieferung frei Haus

overnight delivery Lieferung am nächsten Tag; Über-Nacht-Lieferung {f}

delivery within ... Lieferung innerhalb von ...

kerbside [Br.] / curbside [Am.] delivery Lieferung {f} bis zur Bordsteinkante [econ.]

free kerbside [Br.] / curbside [Am.] delivery Lieferung frei Bordsteinkante [econ.]

cash on delivery; C.O.D. [listen] zahlbar bei Lieferung

to execute delivery die Lieferung ausführen

Delivery will be made by ship. Die Lieferung erfolgt per Schiff.

to dispose of sb./sth. über jdn./etw. verfügen; Verfügungen treffen {vi} [adm.] [jur.]

disposing of verfügend über

disposed of verfügt über

disposes of verfügt über

disposed of verfügte über

to be free to dispose of one's time über seine Zeit frei verfügen können

the right to freely dispose of one's own body das Recht, über seinen Körper frei zu verfügen

to dispose of sth. by will/after one's death etw. vererben; über etw. letztwillig verfügen

a company where the disposing shareholder owns the majority of shares eine Firma, an der der verfügende Gesellschafter mehrheitlich beteiligt ist

He may sell, exchange, give away or otherwise dispose of the objects. Er kann die Gegenstände verkaufen, eintauschen, verschenken oder in sonstiger Weise über sie verfügen.

Dispose of me, I am at your service. Verfügen Sie über mich, ich stehe zu Ihren Diensten.

Please advise how the items found should be disposed of. Teilen Sie bitte mit, was mit den aufgefundenen Gegenständen geschehen soll / wie mit den aufgefundenen Gegenständen weiter verfahren werden soll.

bail (for the provisional release from custody) (criminal law) [listen] Kaution {f} (für die vorläufige Haftentlassung) (Strafrecht) [jur.] [listen]

forfeiture of the bail Verfall der Kaution

to be free on bail; to be out on bail gegen Kaution auf freiem Fuß sein

to jump bail; to skip bail die Kaution verfallen lassen

The judge granted bail in this case. Der Richter gewährte in diesem Fall die Freilassung gegen Kaution / gegen Sicherheitsleistung.

He has been released/set free/freed on bail. Er wurde gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt.

She was released (from custody) on a AUD 5,000 bail. Sie wurde gegen Zahlung (einer Kaution) von 3.000 AUD auf freien Fuß gesetzt.

The bail was set at EUR 500,000. Die Kaution wurde mit 500.000 Euro festgesetzt.

Someone posted/put up/made bail for him. Jemand hat für ihn die Kaution hinterlegt/erlegt [Ös.].

Bail was denied. Eine Freilassung gegen Kaution wurde nicht gewährt.

tax-free, tax-exempt; exempt from tax; exempt from taxation; non-taxable steuerbefreit; steuerfrei; abgabenfrei {adj} [fin.]

tax-free income; tax-exempt income steuerfreie Einkünfte

tax-exempt turnover steuerbefreiter Umsatz

interest payments exempt from taxation; non-taxable interest payments steuerfreie Zinszahlungen

to be exempt from tax von der Steuer befreit sein

Export deliveries are exempt from taxation. Ausfuhrlieferungen sind steuerfrei.

to free sb. from blame; to rehabilitate sb.; to vindicate sb. jdn. von den Vorwürfen freisprechen; jdn. rehabilitieren {vt} [jur.] [pol.] [soc.]

freeing from blame; rehabilitating; vindicating von den Vorwürfen freisprechend; rehabilitierend

freed from blame; rehabilitated; vindicated von den Vorwürfen freigesprochen; rehabilitiert

The former dissident was fully rehabilitated / vindicated. Der frühere Dissident wurde vollständig rehabilitiert.

to wriggle; to wriggle around; to wiggle; to wiggle around [listen] sich hin- und her winden {vr}

The child was wiggling around. Das Kind wand sich hin und her.

The dog wriggled free. Der Hund wand sich hin und her, bis er frei war.

(But) No such luck!; (But) Not a bit it of it! [Br.] (Ja) Denkste!; (Ja / Aber) Pustekuchen! [Dt.]; (Ja / Aber) Flötenpiepen! [Dt.]; (Ja / Aber) Schnecken [Bayr.] [Ös.]; Aber nix da! [Süddt.] [Ös.] {interj} (Ausdruck enttäuschter Erwartung)

We thought the beer was free, but no such luck! Wir haben gedacht, es gibt Freibier, aber denkste!

maintenance-free wartungsfrei {adj}

maintenance-free battery wartungsfreie Batterie

duty-free; free of duty zollfrei {adj} [econ.] [adm.]

duty-free products zollfreie Waren {pl}

goods train [Br.]; freight train [Am.] (railway) Güterzug {m} (Bahn)

goods trains; freight trains Güterzüge {pl}

through parcels train Durchgangs-Eilgüterzug; Fern-Eilgüterzug

goods through train [Br.]; freight through train [Am.]; inter marshalling-yard train Durchgangsgüterzug

express-parcels train Eilgüterzug

general-purpose goods train (conveying ordinary and fast goods) gemischter Güterzug (mit Eil- und Frachtgut)

mixed train (conveying goods and passengers) Güterzug mit Personbeförderung /GmP/; Personzug mit Güterbeförderung /PmG/

train with delay-free border passage Güterzug ohne nennenswerten Grenzaufenthalt; GONG-Zug

goods train [Br.] / freight train [Am.] carrying military equipment Militärgüterzug

pick-up goods train [Br.]; pick-up freight train [Am.] Nahgüterzug; Nahbedienungszug

gantry wagon [Br.]; gantry waggon [Br.] Portalwaggon {m}; Portalwagen {m}

pick-up goods train [Br.]; way freight train [Am.] Sammelgüterzug

fast goods train [Br.]; fast freight train [Am.] Schnellgüterzug; Güterschnellzug

unit train; integral train [Am.]; unitized train [Am.] Schwergüterzug

regular goods train [Br.]; scheduled goods train [Br.]; regular freight train [Am.]; scheduled freight train [Am.] Stammgüterzug

non-regular goods train [Br.]; non-regular freight train [Am.] Nichtstammgüterzug

climbing (sport, security operations, maintenance work, caving) das Klettern {n}; die Kletterei {f} (Sport, Sicherheitseinsätze, Wartungsarbeiten, Höhlenforschung) [sport]

traditional climbing; trad climbing; trad klassisches Klettern; alpines Klettern

sport climbing; rad [jargon] der Klettersport; das Sportklettern; die Sportkletterei

rock climbing Felsklettern {n}; Bergklettern {n}; die Felskletterei; die Bergkletterei

free climbing Freihandklettern {n}; Freiklettern {n}

outdoor climbing Freiluftklettern {n}; die Freiluftkletterei

recreational tree climbing Freizeitbaumklettern {n}

industrial climbing; rope access Industrieklettern {n}; Arbeit am Seil; seilunterstützte Zugangstechnik /SZT/

face climbing Wandklettern {n}; die Wandkletterei

crack climbing Rissklettern {n}; die Risskletterei

rope climbing Seilkettern {n}

arborist tree climbing seilunterstütztes Baumklettern; Seilklettertechnik {f} /SKT/

aid climbing technisches Klettern

bouldering Klettern an Felsblöcken; Bouldern {n}

to go climbing Klettern gehen

groundwater; ground water [Br.]; underground water; subsoil water; subterranean water Grundwasser {n} [geol.] [envir.]

free groundwater; unconfined groundwater; phreatic water freies Grundwasser; ungespanntes Grundwasser

confined groundwater gespanntes Grundwasser; unter Druck stehendes Grundwasser

stagnant groundwater stehendes Grundwasser

bank seepage groundwater uferfiltriertes Grundwasser; Uferfiltrat {n}

groundwater exploitation; groundwater depletion Ausbeutung des Grundwassers; Grundwasserausbeutung {f}

groundwater exhaustion Erschöpfung des Grundwassers; Grundwassererschöpfung {f}

groundwater extraction; groundwater withdrawal Entnahme des Grundwassers; Grundwasserentnahme {f}; Grundwasserförderung {f}

groundwater yield Ergiebigkeit des Grundwassers; Grundwasserergiebigkeit {f}

velocity of groundwater flow; groundwater velocity Fließgeschwindigkeit {f} des Grundwassers

groundwater replenishment; groundwater recharge; groundwater regeneration Neubildung von Grundwasser; Grundwasserneubildung {f}; Grundwassererneuerung {f}; Grundwassereintrag {m}; Grundwasserergänzung {f}; Grundwasserregeneration {f}; Grundwasserspende {f}

groundwater pollution; groundwater contamination Verschmutzung des Grundwassers; Grundwasserverschmutzung {f}; Grundwasserverunreinigung {f}; Grundwasserkontamination {f}

groundwater inflow Grundwasserzufluss {m}; Grundwasserzustrom {m} (aus einem anderen Grundwasserabschnitt)

vector Vektor {m} [phys.]

axial vector; pseudovector axialer Vektor; Axialvektor; Drehvektor; Pseudovektor

wave vector Ausbreitungsvektor

binormal vector Binormalenvektor

Burgers vector Burgers-Vektor

unit vector; normalized vector Einheitsvektor; normierter Vektor

free vector freier Vektor

Runge vector Lenz-Runge-Vektor; Lenz'scher Vektor

polar vector polarer Vektor

Poynting vector; Poynting's vector Poynting'scher Vektor

gravity vector Schwerkraftvektor {m}

timelike vector zeitartiger Vektor

EU Directive EU-Richtlinie {f} [adm.] [jur.]

EU Directives EU-Richtlinien {pl}

Banking Directive Bankenrichtlinie {f}

Pressure Equipment Directive Druckgeräterichtlinie {f}

Capital Requirements Directive (Directive on the access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms) Eigenmittelverordnung {f} (Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen)

Free Movement Directive; Citizens' Rights Directive Freizügigkeitsrichtlinie {f}; Unionsbürgerrichtlinie {f}

Posting of Workers Directive Entsenderichtlinie {f}

Machinery Directive Maschinenrichtlinie {f}

Water Framework Directive Wasser-Rahmenrichtlinie {f}

Payment Services Directive /PSD/ Zahlungsdiensterichtlinie {f} /ZaDiRL/

to be had for the asking; to be yours for the asking; to be yours for the taking jederzeit zu bekommen sein; auf der Straße liegen {vi}

to be free for the asking gratis abgegeben werden

If you want any of the furniture, it's yours for the asking. Du kannst von den Möbeln jederzeit etwas haben.; Wenn du irgendein Möbelstück haben willst, brauchst du es nur zu sagen.

The leadership of the club is yours for the asking. Du kannst die Vereinsleitung jederzeit übernehmen, wenn du willst.

With her famous parents, any job is hers for the asking. Bei ihren prominenten Eltern bekommt sie jede Stelle, die sie will.

The nomination is his for the asking. Wenn er sich zur Verfügung stellt, wird er sofort nominiert.

These organizations have scholarship money for the asking / for the taking. Bei diesen Organisationen werden jederzeit Stipendien vergeben.

These data are there for the asking. Diese Daten liegen ja vor, man braucht sie nur abzurufen.

Success is yours for the asking.; Success is yours for the taking. Der Erfolg liegt auf der Straße.

Rumours were free for the asking on every street corner. An jeder Straßenecke konnte man ein anderes Gerücht hören.; Die Gerüchteküche kochte.

to leave sb./sth. (in a certain condition) [listen] jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt}

The incident left her feeling hurt. Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung.

This leaves me free to go shopping. Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen.

I had a cold last week and was left with a cough. Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt.

The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like. Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde.

His death left her with financial problems. Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten.

The new law has left many people worse off. Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert.

The explosion left one worker dead and four injured. Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt.

The road accident left her face disfigured. Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt.

exemption from taxation; tax exemption; tax exclusion Steuerbefreiung {f}; Steuerfreistellung {f} [fin.]

exemption from wage and salary tax Lohnsteuerbefreiung {f}

tax exemption with progression Progressionsvorbehalt {m} bei der Steuerbefreiung

tax exemption on imported goods Steuerbefreiung bei der Einfuhr

free depreciation Steuerbefreiung bis zur Anlagenabschreibung

value-added tax exemption; VAT exemption unechte Mehrwertsteuerbefreiung {f}; Steuerbefreiung {f} ohne Vorsteuerabzugsberechtigung

tax holiday vorübergehende Steuerbefreiung; Steuerfreitage; Steuerfreijahre

The conditions for tax exemption are met/satisfied. Die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung sind gegeben.

offering; offerings [listen] (kommerzielles) Angebot {n} [econ.] [listen]

offerings Angebote {pl} [listen]

duty-free offerings das Angebot an zollfreien Waren

the company's commercial customer product offerings das Produktangebot der Firma für gewerbliche Kunden

the entertainment offerings in the city das Unterhaltungsangebot in der Stadt

to make sb. an offering he cannot refuse jdm. ein Angebot machen, dass er nicht ablehnen kann

Product offerings range from everyday items to niche tech accessories. Das Produktangebot reicht von Alltagsgegenständen bis zu technischem Nischenzubehör.

to admit sb. (to/into an institution) jdn. aufnehmen (in eine Institution) {vt} [adm.]

admitting aufnehmend

admitted [listen] aufgenommen [listen]

admits nimmt auf

admitted [listen] nahm auf

to be admitted into the Academy of Arts in die Kunstakademie aufgenommen werden

The Irish Free State was admitted to the League of Nations in 1923. Der Irische Freistaat wurde 1923 in den Völkerbund aufgenommen.

concrete dam; dam (water engineering) [listen] Betonstaumauer {f}; Staumauer {f}; Talsperrenmauer {f}; Betonsperrmauer {f}; Sperrmauer {f}; Betonsperre {f} (Wasserbau)

concrete dams; dams Betonstaumauern {pl}; Staumauern {pl}; Talsperrenmauern {pl}; Betonsperrmauern {pl}; Sperrmauern {pl}; Betonsperren {pl}

arch-gravity dam Bogengewichtsmauer {f}; Bogengewichtsstaumauer {f}

arched dam; arch dam gekrümmte Staumauer; Bogenstaumauer; Bogenmauer; Einzelgewölbestaumauer; Gewölbestaumauer

flat slab deck dam; flat slab dam Pfeilerplattenstaumauer; Plattenstaumauer; Plattenmauer

free deck dam Staumauer/Sperrmauer mit frei aufliegender Platte

the attraction of sth.; the attractiveness of sth. der Reiz {+Gen.}; der Vorzug {+Gen.}; das Reizvolle an etw.; das Tolle an etw. [ugs.]

the attraction/attractiveness of paragliding der Reiz des Gleitschirmfliegens / das Reizvolle am Gleitschirmfliegen

the main attraction/attractiveness of doing business in Africa der besondere Reiz einer Geschäftstätigkeit in Afrika

What are the main attractions of owning your own business? Was sind die wesentlichen Vorzüge, wenn man sein eigener Unternehmer ist?

And there's the added attraction of free drinks on all flights. Und dazu kommt noch als weiterer Pluspunkt Gratisgetränke auf allen Flügen.

I can't see the attraction of sitting on a beach all day. Ich weiß nicht, was so toll dran sein soll, den ganzen Tag am Strand zu sitzen.

to wriggle sich winden {vr}

wriggling sich windend

wriggled sich gewunden

wriggles windet sich

wriggled wand sich

to wriggle free of sth. sich aus etw. herauswinden; sich von etw. befreien

lunch (cold or warm meal) [listen] Mittagessen {n}; Mittagstisch {n} [adm.]; Zmittag {n} [Schw.] (warme Mahlzeit) [cook.] [listen]

lunches Mittagessen {pl} [listen]

free lunch kostenloses Mittagessen; Gratis-Mittagessen

to have (your) lunch; to eat lunch [Am.] zu Mittag essen; z'Mittag essen [Schw.]

to partake of your lunch sein Mittagessen einnehmen [geh.]

to wangle sth.; to finagle sth. [Am.] [coll.] etw. organisieren; etw. (mit einem Trick) beschaffen [ugs.] {vt}

wangling; finagling organisierend; beschaffend

wangled; finagled organisiert; beschafft

I have wangled a free ticket. Ich habe eine Freikarte organisiert.

He managed to wangle/finagle his way into the party. Es ist ihm gelungen, sich in die Party hineinzuschmuggeln.

pattern matching; pattern match (graphics, textilies, wallpaper) Musteransatz {m} (Grafik, Textilien, Tapeten)

free match; random match freier Musteransatz; freier Ansatz; ansatzfrei

straight match gerader Musteransatz; gerader Ansatz

offset match; drop match versetzter Musteransatz; Musterversatz {m}; Rapportversatz {m}

goods traffic; movement of goods Warenverkehr {m}

free movement of goods freier Warenverkehr

cross-border trade grenzüberschreitender Warenverkehr

free movement of foods freier Lebensmittelverkehr {m}

Saxony (German state) [listen] Sachsen {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [listen]

the Free State of Saxony Freistaat Sachsen {m}

foofaraw; razzmatazz; razzle-dazzle Trara {n}; Tamtam {n}; Rambazamba {m,n}; Rabatz {m}

The new car was launched with great razzmatazz: champagne, free gifts and live music. Das neue Auto wurde mit viel Tamtam vorgestellt: Sekt, Gratisgeschenken und Livemusik.

free of hazardous waste altlastenfrei {adj} [envir.]

free on rail /f.o.r.; FOR/ frei Bahn-Waggon Abgangsort

free on truck /f.o.t./ frei Waggon oder LKW Abgangsort

defensive wall (during a free kick) Mauer {f} [sport] (beim Freistoß) [listen]

clean coal; cleans; dry and ash free coal; DAF coal Reinkohle {f}; wasser und aschefreie Kohle {f} [min.]

wave impedance; intrinsic free space impedance (radio engineering) Wellenwiderstand {m}; Wellenimpedanz {f}; Freiraumimpedanz {f} (Funktechnik) [phys.]

dry and ash free; dry ash free /DAF/ wasser- und aschefrei {adj} [min.]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners