DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

49 similar results for vergieß
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

Similar words:
vergießt, verließ, Veggie..., Verhieb, Verlies, ergießt, erließ, verfiel, vergaß, vergibt, vergießen, vergilt, verging, vergiss, verlieh, vermied, verriet, verstieß, verwies, verzieh
Similar words:
veggie, veggies, vegie, verge, verged, verges, verging, vernier

(Tränen; Blut) vergießen {vt} to shed {shed; shed} (tears; blood) [listen]

vergießend shedding [listen]

vergossen shed

vergießt sheds

etw. einzementieren; mit Zement ausgießen/vergießen {vt} [constr.] to cement insth.; to grout / grout insth. with cement

einzementierend; mit Zement ausgießen/vergießend cementing in; grouting (in) with cement

einzementiert; mit Zement ausgegossen/vergossen cemented in; grouted (in) with cement

einen Holzpfosten in den Boden einzementieren to cement a wooden post into the ground

etw. verschütten; etw. vergießen [geh.]; etw. verkleckern [ugs.]; etw. verschwäppern [Mitteldt.] [ugs.]; etw. ausschütten [Ös.] {vt}; klackern; schmaddern [Norddt.] [ugs.]; schwäppern [Mitteldt.] [ugs.] {vi} (Gefäß mit Flüssigkeit) to spill sth. (receptacle containing liquid) {spilled, spilt; spilled, spilt}

verschüttend; vergießend; verkleckernd; verschwäppernd; ausschüttend; klackernd; schmaddernd; schwäppernd spilling

verschüttet; vergossen; verkleckert; verschwäppert; ausgeschüttet; geklackert; geschmaddert; geschwäppert spilled; spilt

Pass auf, dass du nicht schmadderst [Norddt.]/schwäpperst [Mitteldt.] / dass du nichts ausschüttest [Ös.]. Take care not to spill anything.; Try not to spill anything.

etw. verfugen; ausfugen (Wand-, Bodenfliesen); vergießen; ausgießen (Bodenfliesen) {vt} (mit etw.) [constr.] to grout sth. (with sth.) (wall or floor tiles)

verfugend; ausfugend; vergießend; ausgießend grouting

verfugt; ausgefugt; vergossen; ausgegossen grouted

etw. mit Blei vergießen; ausgießen; eingießen {vt} [techn.] to lead sth.; to seal sth. with lead; to bed insth. with molten lead; to run insth. with molten lead

sich ergießen {vr} (aus) to spew (from) (e.g. liquids) [listen]

sich ins Meer ergießen {vr} (Fluss) to disgorge into the sea (river)

etw. rundherum/ringsherum [geh.] gießen; vergießen; schütten {vt} to pour aroundsth.; to circumfuse sth. [poet.]

eine Straße mit Asphalt/Teer vergießen {vt} (Straßenbau) [constr.] to seal a road with asphalt/tar (road building)

Sein Mut verließ ihn. His spirit broke.

Apropos jd./etw. {prp}; Stichwort jd./etw.; Da / Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen (Einleitung) [listen] Speaking of sb./sth.; Talking of sb./sth. [Br.]; While we are on the subject of sb./sth. (introductory phrase)

Weil wir gerade davon sprechen, vergiss nicht, das Antragsformular abzuschicken. While we are on the subject, don't forget to send off the application form.

Stichwort Fitness, gehst du noch ins Fitnessstudio? Speaking of fitness, do you still go to the gym?

Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? Speaking of Switzerland, have you ever been there in winter?

Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist? Talking of classical music, who is your favorite composer?

Apropos, woher kennst du Viktor eigentlich? While we are on the subject, how do you know Victor?

Blut {n} [listen] blood [listen]

Fremdblut {n} foreign blood; homologous blood

Schweineblut {n} porcine blood; pork blood

Blut vergießen to shed blood

Blut husten to expectorate

blaues Blut [übtr.] blue blood [fig.]

böses Blut [übtr.] bad blood [fig.]

(jds.) Blut sehen wollen [übtr.] to bay for (sb.'s) blood [fig.]

Das macht/schafft nur böses Blut. That only creates bad blood.

Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn. There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel.

Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.] Blood is thicker than water. [prov.]

Freudenträne {f} tear of joy

Freudentränen {pl} tears of joy

reudentränen vergißen to shed tears of joy

etw. im Gedächtnis behalten; beachten; berücksichtigen; etw. in Rechnung ziehen {vt} [listen] [listen] to bear in mind sth.; to bear sth. in mind

im Gedächtnis behaltend; beachtend; berücksichtigend; in Rechnung ziehend bearing in mind [listen]

im Gedächtnis behalten; beachtet; berücksichtigt; in Rechnung gezogen [listen] borne in mind; born in mind

Wir müssen den Termin immer im Blick behalten. We must always bear in mind the deadline.

Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast. Bear in mind that you've an appointment.

Es wurde ihm klar, dass ... It was borne in upon/on him that ...

Genervtheit {f} exasperation

Nach stundenlangen ergebnislosen Verhandlungen verließ er genervt die Sitzung. After hours of fruitless negotiations he left the meeting in exasperation.

Gesichtsausdruck {m}; Gesicht {n}; Miene {f} [listen] expression (on your face); face; air, mien [formal]; countenance [poet.] [listen] [listen] [listen]

mit besorgter Miene with a troubled expression (on one's face)

mit Kennermiene with the air of an expert

keine Miene verziehen to keep a straight face

eine frohe/traurige Miene machen to look happy/sad [listen]

eine wichtige Miene aufsetzen to look important

die Fassung verlieren; das Gesicht verlieren to lose countenance

das Gesicht bewahren; die Fassung bewahren to keep one's countenance

gute Miene zum bösen Spiel machen to put a good / bold / brave face on the matter; to put up a good / bold / brave front

Ihre Miene verhieß nichts Gutes. The expression on her face did not bode well.

Auf dem Foto ist er mit finsterem Gesicht zu sehen. The photograph shows his somber countenance.

Alle Farbe wich aus ihrem Gesicht. All colour drained from her countenance.

Schwarznesseln {pl} (Ballota) (botanische Gattung) [bot.] horehounds (botanical genus)

schwarzer Gottvergess; Stink-Andorn (Ballota nigra) black horehound

jdn. im Stich lassen; verlassen {vt} (Sache) [listen] to fail sb. (of a thing)

Mein Gedächtnis hat mich im Stich gelassen. My memory failed me.

Sie fand keine Worte.; Sie fand nicht die richtigen Worte. Words failed her.

Im Angesicht der Gefahr verließ ihn sein Mut. In the face of the danger, his courage failed him.

Träne {f}; Zähre {f} [obs.] tear; tear drop; teardrop [listen]

Tränen {pl}; Zähren {pl} [obs.] [listen] tears; tear drops; teardrops [listen]

unter Tränen in tears

wegen einer Sache Tränen vergießen to shed tears over sth.

in Tränen ausbrechen to burst into tears; to break into tears

voller Tränen stehen to be brimming with tears

den Tränen nahe sein to be close to tears

jdn. zum Weinen bringen to reduce sb. to tears

die Tränen versiegen the tears go by

Die Tränen traten mir in die Augen. Tears came to my eyes.

Das Mädchen brach in Tränen aus. The girl burst into tears.

Tränen kullerten ihr über die Wangen. Tears were rolling down her cheeks.

Vergissmeinnicht {pl}; Vergißmeinnicht {pl} [alt] (Myosotis) (botanische Gattung) [bot.] forget-me-nots (botanical genus)

Alpen-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis alpestris) Alpine forget-me-not

Acker-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis arvensis) field forget-me-not

Bunt-Vergissmeinnicht {n}; buntes Vergissmeinnicht {n} (Myosotis discolor) changing forget-me-not; yellow and blue forget-me-not

Hügel-Vergissmeinnicht {n}; raues Vergissmeinnicht {n} (Myosotis ramosissima) early forget-me-not

Rasen-Vergissmeinnicht {n}; schlaffes Vergissmeinnicht {n} (Myositis laxa) bay forget-me-not; tufted forget-me-not

Sand-Vergissmeinnicht {n}; aufrechtes/steifes Vergissmeinicht {n}; kleinblütiges Vergissmeinnicht {n} (Myosotis stricta) blue scorpion grass; strict forget-me-not; small-flowered forget-me-not

Bodensee-Vergissmeinnicht {n}; Rehsteiners Vergissmeinnicht {n} (Myosotis rehsteineri) Lake Constance forget-me-not

Sumpf-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis scorpioides) water forget-me-not; true forget-me-not

Wald-Vergissmeinnicht {n} (Myosotis sylvatica) wood forget-me-not; woodland forget-me-not

jdm. heftige Vorwürfe machen {vt} to berate sb.

Sie machte sich später schwere Vorwürfe, dass sie so achtlos gewesen war. She later berated herself for having been so careless.

Ärzten wird oft vorgeworfen, nicht sehr mitteilsam zu sein. Doctors are often berated for being poor communicators.

Als er die Sitzung verließ, wurde er von verärgerten Demonstranten mit lautstarken Unmutsäußerungen bedacht. As he left the meeting, he was berated by angry demonstrators.

jdn. anmelden {vt} (bei/zu etw.) (vormerken lassen) to enrol sb. (at/in sth.)

anmeldend enroling; enrolling

angemeldet [listen] enroled; enrolled [listen]

jdn. bei einer Schule anmelden to enrol sb. at a school

Vergiss nicht, dich für den Tanzkurs anzumelden! Don't forget to enrol in/for the dancing class.

Ich habe meine Tochter zu diesem Kurs angemeldet. I enrolled my daughter in/for this course.

jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] to waylay sb.

kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) to be waylaid by illness (person)

verletzungsbedingt ausfallen (Person) to be waylaid by injury (person)

Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. He was waylaid by reporters as he left the official building.

Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. Sorry, I got waylaid on my way here.

etw. aufschreiben; sich etw. aufschreiben; etw. niederschreiben; etw. schriftlich festhalten [geh.]; etw. zu Papier bringen [geh.] {vt} to write downsth.; to put downsth. on paper; to put sth. in writing; to put downsth. in writing; to put downsth.; to set downsth. on paper; to set downsth.

aufschreibend; sich aufschreibend; niederschreibend; schriftlich festhaltend; zu Papier bringend writing down; putting down on paper; putting in writing; putting down in writing; putting down; setting down on paper; setting down

aufgeschrieben; sich aufgeschrieben; niedergeschrieben; schriftlich festgehalten; zu Papier gebracht written down; put down on paper; put in writing; put down in writing; put down; set down on paper; set down

er/sie schreibt auf he/she writes down

ich/er/sie schrieb auf I/he/she wrote down

er/sie hat/hatte aufgeschrieben he/she has/had written down

Ich werde mir das aufschreiben, sonst vergess ich es. I'd better write this down, otherwise I'll forget it.

Es ist alles in deinem Kopf, du musst es nur niederschreiben. It's all in your head, just set it down on paper.

Wenn ich es zu Papier bringe, werde ich es innerlich los. If I put it down on paper, I get it out of me.

Es empfiehlt sich, die Absprachen schriftlich festzuhalten, um Missverständnisse zu vermeiden. It is advisable to put the agreements in writing to avoid any misunderstanding.

etw. ausgießen; ergießen {vt} to pour outsth.

ausgießend; ergießend pouring out

ausgegossen; ergossen poured out

gießt aus; ergießt poures out

goss aus; ergoss poured out

jdn./etw. beobachten; (mit Blicken/mit den Augen) verfolgen; in Augenschein nehmen [geh.] {vt} [listen] [listen] to observe sb./sth. [listen]

beobachtend; verfolgend; in Augenschein nehmend observing

beobachtet; verfolgt; in Augenschein genommen observed [listen]

beobachtet; verfolgt; nimmt in Augenschein observes

beobachtete; verfolgte; nahm in Augenschein observed [listen]

nicht beobachtend unobserving

Wir haben beobachtet, wie sie die Bank betreten haben. We observed them entering the bank.

Es wurde beobachtet, dass sie das Schiff verließ. She was observed to leave the boat.

blinken {vi} [auto] to indicate [Br.]; to signal [Am.] [listen]

blinkend indicating; signaling [listen]

geblinkt indicated; signaled [listen]

Vergiss nicht zu blinken, bevor du abbiegst. Don't forget to indicate [Br.] / signal [Am.] before you pull out.

an etw. denken; daran denken, etw. zu tun; etw. nicht vergessen; nicht vergessen, etw. zu tun {vi} to remember sth./ doing sth.; not to forget sth./doing sth.

daran denkend remembering

daran gedacht remembered

denkt daran remembers

dachte daran remembered

Vergiss es nicht!; Denk daran! Be sure to remember!

Denk bitte daran, morgen den Müll hinauszutragen. Please remember to take out the refuse tomorrow.

Danke, dass du an meinen Geburtstag gedacht hast. Thank you for remembering my birthday.

Man sollte nicht vergessen, dass sie viele wichtige Beiträge geleistet hat. It should be remembered that she has made many important contributions.

jdn. durchschauen; hinter etw. kommen; etw. spitzkriegen [ugs.] {vt} to get wise to sb./sth.

Er hat gedacht, er kann mich täuschen, aber ich habe ihn durchschaut. He thought he could fool me but I got wise to him.

Als sie ihm auf die Schliche kam, verließ sie ihn. When she got wise to his scheme, she left him.

Du solltest dir darüber klarwerden, was da eigentlich vorgeht. You'd better get wise to what is happening.

Ich werde dich über ihre Pläne aufklären. Let me put/make you wise to their plans. [Am.]

sich auf etw. einlassen {vr} to get involved in sth.; to get into sth.

Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.].

Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. Just get into the music and forget everything else.

Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. He didn't want to get into a debate (about it).

Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... I am not getting involved in this argument other than/except to say that ...

Lass die Finger von digitalen Währungen! Don't get involved in digital currencies!

jdn. fertigmachen {vt} to destroy sb.

fertigmachend destroying

fertiggemacht destroyed [listen]

Er war völlig am Boden zerstört, als seine Freundin ihn verließ. He was utterly destroyed/devastated/gutted [Br.] [coll.] when his girlfriend left him.

gerade eben; gerade; eben; soeben [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] just; just now; a moment ago; a minute ago [listen]

Er war gerade hier. He was here a moment ago.

Eben / Gerade war meine Brille doch noch da. My glasses were there just a minute ago.

Sie ist gerade weggegangen.; Sie ist soeben weggegangen. She has just left.; She just left.

Vergiss, was ich gerade gesagt habe. Just forget what I said a moment ago.

Das wollte ich dich gerade fragen. That's just what I wanted to ask you.

Das habe ich mir auch gerade gedacht.; Genau das habe ich mir auch gedacht. I was just thinking that very thing.

Es gibt Augenblicke, wo sie über sich selbst hinauswächst, und das war gerade einer davon. There are some moments when she rises above herself, and just now was one of them.

(als Gruppe einzeln) herausmaschieren; der Reihe nach herauskommen; (feierlich) ausziehen {vi} (aus einem Ort) [listen] to file out (of a place)

herausmaschierend; der Reihe nach herauskommend; ausziehend filing out

herausmaschiert; der Reihe nach herausgekommen; ausgezogen filed out

Gegen Ladenschluss verließen die Kunden der Reihe nach das Geschäft. The customers filed out as closing time drew near.

Die 12 Geschworenen zogen aus dem Gerichtssaal aus, um ihre Beratungen aufzunehmen. The 12 jurors filed out of the courtroom to begin their deliberations.

ja; jo [ugs.] (Ausspracheschreibung); jau [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [listen] yes; yea/yeah [coll.] (phonetic spelling); yep [coll.] (phonetic spelling); yup [coll.] (phonetic spelling); yus [coll.] (phonetic spelling) [listen]

Machst du es nun, ja oder nein? Are you going to do this, yes or no?

Komm schon, sag ja! Come on, say yes!

"Schaffst du das?" "Ich glaube ja. / Ich glaube schon." 'Can you manage it?' 'Yes, I think so. / I believe so.'

Ja schon, aber vergiss nicht, dass ... Yes you're right, but remember ...

"Hilfst du mir?" " Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht." 'Are you going to help me?' 'Yes, you I'll help, but not your brother.'

"Thomas!" "Ja, Viviana?" 'Thomas!' 'Yes, Vivian?'

Ja, bitte?; Ja? (Sich-Melden am Telefon) Yes?; Hello? (answering the phone)

"Wollen Sie Silvia zu Ihrer rechtmäßig angetrauten Frau nehmen?" "Ja." (Trauungsformel) 'Do you take Sylvia to be your lawfully wedded wife?' 'I do.' (wedding phrase)

sich etw. schnappen; sich etw. holen; sich etw. greifen {v} to snatch sth.; to snatch upsth.; to snaffle sth. [Br.] [coll.]

sich schnappend; sich holend; sich greifend snatching; snatching up; snaffling

sich geschnappt; sich geholt; sich gegriffen snatched; snatched up; snaffled

sich die Silbermedaillie holen to snatch the silver medal

sich in der letzten Spielminute noch den Sieg holen to snatch the victory in the last minute of the game

die sichere Niederlage im letzten Augenblick noch in einen Sieg verwandeln to snatch victory from the jaws of defeat

den sicheren Sieg im letzten Augenblick vergeben to snatch defeat from the jaws of victory

jdm. einen Kuss rauben [geh.] to snatch a kiss from sb.

Herbert schnappte sich seine Jacke und verließ den Raum. Herbert snatched up his jacket and left the room.

Er schnappte sich den Ball in der Luft. He snatched the ball out of the air.

Der Adler stürzte herab und griff sich eine Henne. The eagle swooped down and snatched one of the hens.

Die Entführer schnappten sich / holten sich das Kind im Schlafzimmer. Kidnappers snatched the child from his bedroom.

Hallo, Kinder, nicht alle auf einmal! Hey, you kids! Don't all snatch!

etw. streichen {vt} (annulieren) to scratch sth. (cancel)

streichend scratching

gestrichen scratched

Wir mussten unsere Pläne streichen. We had to scratch our plans.

Ich habe ihn von der Liste gestrichen. I have scratched his name from the list.

Das Pferd wurde von der Startliste gestrichen. The horse was scratched from the starting lineup.

Nein, streichen Sie das!; Nein, vergiss, was ich gesagt habe! No, scratch that!

strömen; sprudeln; spritzen; heraussprudeln; herausspritzen; hervorsprudeln; hervorquellen [geh.]; quellen [poet.]; sich ergießen {vi} (aus) (Flüssigkeit) [listen] [listen] to gush; to spout; to spurt (out of / from) (of a liquid)

strömend; sprudelnd; spritzend; heraussprudelnd; herausspritzend; hervorsprudelnd; hervorquellend; quellend; sich ergießend gushing; spouting; spurting

geströmt; gesprudelt; gespritzt; herausgesprudelt; herausgespritzt; hervorgesprudelt; hervorgequellt; gequellt; sich ergossen gushed; spouted; spurted

Aus dem Brunnen sprudelt klares Wasser. Clear water spouts from the fountain.

Aus dem Rohr strömte / spritzte das Wasser. Water gushed out of the pipe.

Sie machte die Tür auf und dichter Rauch strömte heraus. She opened the door and thick smoke gushed out.

etw. vergessen {vt} to forget sth. {forgot; forgotten}; to disremember sth. [Am.] [coll.] [rare]

vergessend forgetting; disremembering

vergessen [listen] forgotten; disremembered [listen]

du vergisst (vergißt [alt]) you forget

er/sie vergisst (vergißt [alt]) he/she forgets

ich/er/sie vergaß I/he/she forgot

wir/sie vergaßen we/they forgot

er/sie hat/hatte vergessen he/she has/had forgotten

ich/er/sie vergäße I/he/she would forget

vergiss! (vergiß! [alt]) forget! [listen]

Man darf dabei/Dabei darf man (aber) nicht vergessen, dass ... In this context/regard it should be remembered/should not be forgotten that ...

Du scheinst vergessen zu haben, dass ... You seem to have forgotten that ...

Ehe ich's vergesse, ...; Dass ich's nicht vergesse, ... Before I forget, ...

Du vergisst dabei, dass ... You are forgetting ...

... und nicht zu vergessen ... (nicht zuletzt) ... and not forgetting ... (not least)

Das habe ich total vergessen/verschwitzt [ugs.] It completely slipped my mind. I clean forgot it. [coll.]

Wir alle vergessen gern, dass ... We all are apt to forget that ...

Das kannst du vergessen!; Vergiss es! Forget it!; Scrap it! [coll.]

Ich habe es vergessen. I forgot about it.

Schwamm drüber! [ugs.] (Vergessen wir das!) Forget it!; Let's forget it!

vergesslich; vergeßlich [alt] {adj} forgetful

vergesslicher more forgetful

am vergesslichsten most forgetful

sich auf jdn./etw. verlassen; auf jdn./etw. vertrauen; zählen; bauen [geh.] {v} [listen] [listen] to rely on; to count on; to depend on sb./sth.

sich verlassend; vertrauend; zählend; bauend relying on; counting on; depending on

sich verlassen; vertraut; gezählt; gebaut [listen] [listen] relied on; counted on; depended on

er/sie verlässt sich he/she relies; he/she counts; he/she depends [listen]

ich verließ mich I relied; I counted; I depended

er/sie verließ sich he/she relied; he/she couted; he/she depended [listen]

er/sie hat/hatte sich verlassen he/she has/had relied; he/she has/had counted; he/she has/had depended

im Vertrauen auf etw. relying on sth.

Du kannst dich auf mich verlassen; Du kannst auf mich zählen. You can rely on me.; You can count on me.; You can depend on me.

Ich verlasse mich auf dich/Sie.; Ich zähle auf dich.; Ich baue auf dich. I count on you.

Auf sie ist kein Verlass.; Man kann sich auf sie nicht verlassen. You cannot rely on her.; She is not to be relied upon.

Der Hersteller verspricht Qualität, auf die man sich verlassen kann. The manufacturer promises quality you can depend on.

Auf unsere Hilfe kannst du zählen. You can rely / count on our help.

Verlass dich drauf! Count on it!

Mit mir brauchen Sie nicht zu rechnen!; Ohne mich! You can count me out!; Count me out !

Ich verlasse mich auf dich, dass du mir Bescheid sagst, wenn es soweit ist. I rely on you to let me know when the time has come.

jdn./etw. verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurücklassen {vt} [listen] [listen] [listen] to leave {left; left} sb./sth. [listen]

verlassend; belassend; hinterlassend; überlassend; zurücklassend leaving [listen]

verlassen; belassen; hinterlassen; überlassen; zurückgelassen [listen] [listen] [listen] left [listen]

er/sie verlässt (verläßt [alt]) he/she leaves [listen]

ich/er/sie verließ I/he/she left [listen]

er/sie hat/hatte verlassen he/she has/had left

von zu Hause weggehen to leave home

seine Stelle aufgeben to leave one's job

es dabei belassen wollen to want to leave it here; to want to stop at this point

Als er sie verließ, brach für sie eine Welt zusammen. Her world fell apart when he left her.

Ich muss leider gehen. I'm sorry I have to leave.

1900 verließ er England und kehrte nie wieder zurück. In 1900 he left England, never to return.

Tim und Maria sind zusammen weggegangen. Tim and Mary left together.

Er hat Frau und Kinder sitzen lassen. He left his wife and children.

Wir wollen es dabei belassen. Let's leave it at that.

Überlassen Sie es mir! Leave it to me!

etw. verlassen; beenden {vt} [comp.] [listen] to exit sth.

verlassend; beendend exiting [listen]

verlassen; beendet [listen] [listen] exited [listen]

verlässt; beendet [listen] exits

verließ; beendete exited [listen]

jdn. verlassen {vt}; sich von jdm. abwenden {vr} [soc.] to desert sb.

verlassend; sich abwendend deserting

verlassen; sich abgewendet [listen] deserted [listen]

Er verließ Frau und Kinder und ging ins Ausland. He deserted his wife and children and left the country.

Freunde wendeten sich von ihnen ab und Fans machten einen Bogen um sie. Friends deserted them and fans shunned them.

verlassen; im Stich lassen {vt} [listen] to desert [listen]

verlassend; im Stich lassend deserting

verlassen; im Stich gelassen [listen] deserted [listen]

verlässt; lässt im Stich deserts

verließ; ließ im Stich deserted [listen]

verlassene Straßen deserted streets

einen Ort verlassen {vt} to quit a place {quitted; quitted / quit; quit}

verlassend quitting

verlassen [listen] quitted; quit [listen]

verlässt quits

verließ quitted; quit [listen]

aus dem Viertel ausziehen to quit the quarter

den Standort aufgeben to quit the site

jdn. verlassen; im Stich lassen {vt} [soc.] to abandon sb.; to forsake sb. {forsook; forsaken} [poet.]

verlassend; im Stich lassend abandoning; forsaking

verlassen; im Stich gelassen [listen] abandoned; forsaken [listen] [listen]

verlässt; lässt im Stich abandons; forsakes

verließ; ließ im stich abandoned; forsook [listen]

jdn. dem Elend preisgeben to abandon sb. to poverty

Seine Mutter hatte ihn verlassen, als er noch ein kleines Kind war. His mother had abandoned him at an early age.

vertrauen {vi} (in +Akk); sich verlassen {vr} (auf +Akk); trauen {+Dat.} {vi} [listen] to trust (in) [listen]

vertrauend; sich verlassend; trauend trusting

vertraut; sich verlassen; getraut [listen] trusted [listen]

er/sie vertraut; er/sie verlässt sich; er/sie traut [listen] he/she trusts

er/sie vertraute; er/sie verließ sich; er/sie traute he/she trusted [listen]

er/sie hat/hatte vertraut; er/sie hat/hatte sich verlassen; er/sie hat/hatte getraut he/she has/had trusted

jdm. vertrauen; jdm. trauen; jdm. Vertrauen schenken to trust sb.; to place one's trust in sb.; to have confidence in sb.

seinen Worten trauen to have trust in his words

Ich vertraue ihm. I trust him.

Vertraust du mir nicht? Don't you trust me?

Auf ihn ist kein Verlass. He is not to be trusted.

Ich traue ihm keinen Meter weit.; Ich traue ihm keine 5 Meter über den Weg. I don't trust him an inch.; I don't trust him as far as I can throw him.

Verlass dich auf deinen Instinkt. You should trust your instincts.

bei jdm. vorbeikommen; vorbeischauen; hereinschauen {vt} (jdn. besuchen) to look upsb.

vorbeikommend; vorbeischauend; hereinschauend looking up

vorgebeikommen; vorgebeischaut; hereingeschaut looked up

Vergiss nicht, bei mir vorbeizuschauen, wenn du in die Stadt kommst. Don't forget to look me up when you come to town.

zuletzt; das letzte Mal {adv} [listen] last; the last time; when last heard of [listen]

Wann warst du zuletzt/das letzte Mal im Ausland? When were you last in another country?

Worüber habt ihr zuletzt gesprochen? What did you last talk about?

Zuletzt lebte er in Toronto. When last heard of he was living in Toronto.

Als ich sie zuletzt traf, war sie nur mehr ein Schatten ihrer selbst. When I last met her, she was just a shadow of her former self.

Ich habe mit ihm zuletzt vorige Woche gesprochen, als er mich über Skype anrief. The last time I spoke to him was when he called me on Skype last week.

Er wurde zuletzt am Freitag gesehen, als er sein Haus verließ. He was last seen on Friday, leaving his house.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners