DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

682 similar results for Farms-en
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

zutreffend {adj} (auf jdn./etw.) [adm.] [jur.] [listen] applicable (to sb./sth.) [listen]

je nachdem, was zutrifft as applicable

Person oder Firma, je nachdem, was zutrifft individual or company, as applicable

falls zutreffend (Formular, Vertrag) if applicable; where applicable

entfällt; nicht zutreffend (in Formularen) not applicable (n/a) (on forms)

Angaben zu Kindern, falls zutreffend. Give details of children if/where applicable.

Nichtzutreffendes streichen.; Unzutreffendes bitte streichen. Delete as applicable.

Schreiben Sie bitte k. A., wenn die Frage auf Sie nicht zutrifft. Please write n/a where the question is not applicable to you.

Zutreffendes bitte ankreuzen! Mark with a cross where applicable.

armselig; dürftig; lumpig [ugs.] {adj} [listen] miserable [listen]

in armseligen Verhältnissen leben to live in miserable conditions

evolutionär; entwicklungsgeschichtlich {adj} [biol.] evolutionary (relating to the biological evolution of organisms)

evolutionärer Wettlauf; evolutionäres Wettrüsten evolutionary arms race

Farbspur {f}; Schmutzspur {f}; Spur {f} [listen] stain (indistinct colour or dirt mark left behind) [listen]

Farbspuren {pl}; Schmutzspuren {pl}; Spuren {pl} stains [listen]

Blutspur {f} (Kriminaltechnik) blood stain (forensics)

Schmutzspuren an den Schuhen mud stains on your shoes

Viehweide {f}; Weide {f} [agr.] [listen] pasture; pasturage; grazing land; grazing ground; grazing [listen]

Viehweiden {pl}; Weiden {pl} pastures; pasturages; grazing grounds; grazings

Allmendweide {f}; Hutweide {f}; Hutung {f}; Triftweide {f}; Trift {f} land pasture; grazing common [Br.]; grazing commons [Am.]

Bergweide {f}; Hochweide {f}; Almweide {f}; Alm {f}; Alpweide {f}; Senne {f} [Bayr.] [Ös.] mountain pasture; alpine pasture; alp; alpine meadow; hill farm

Fettweide {f} fertilized pasture

Kuhweide {f} cow pasture

Magerweide {f} pasture of low productivity

Pferdeweide {f} horse pasture

Schafweide {f} sheep pasture

Sommerweide {f} summer pasture; summer pasturage; summer grazing ground; summer grazing

Standweide {f} intensively grazed pasture

Umtriebsweide {f}; Rotationsweide {f}; Koppelweide {f} rotational grazing; rotation pasture [Am.]

Waldweide {f}; Wytweide {f} [Schw.] forest pasture; wood pasture; forest grazing ground

Winterweide {f} winter pasture; winter pasturage; winter grazing ground; winter grazing

Genossenschaft {f} cooperative society; co-operative society [Br.]; cooperative; co-operative [Br.] [listen]

Genossenschaften {pl} cooperative societies; co-operative societies; cooperatives; co-operatives

eingetragene Genossenschaft registered cooperative society

gewerbliche Genossenschaft; Erwerbsgenossenschaft {f}; Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft {f} trade cooperative; industrial cooperative; trade and industrial cooperative; industrial and provident society [Br.]

Genossenschaft mit beschränkter / unbeschränkter Nachschusspflicht cooperative with limited / unlimited liability to make an additional contribution

Genossenschaft ohne Nachschusspflicht cooperative without liability to make an additional contribution

Absatzgenossenschaft {f} marketing cooperative society; marketing cooperative

Baugenossenschaft {f} building cooperative society; building cooperative; cooperative housing association

Einkaufsgenossenschaft {f} purchasing cooperative society; purchasing cooperative

Handwerkergenossenschaft {f} craft cooperative society; craft cooperative

Kreditgenossenschaft {f} credit cooperative society; credit cooperative; credit union [Am.]

gewerbliche Kreditgenossenschaft industrial credit cooperative

landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft; ländliche Kreditgenossenschaft agricultural credit cooperative; farmer's credit cooperative; rural credit cooperative

landwirtschafliche Genossenschaft; Agrargenossenschaft {f} agricultural cooperative society; agricultural cooperative; farmer's cooperative

Molkereigenossenschaft {f} dairy cooperative society; dairy cooperative

weiträumig; großflächig; weitflächig {adv} extensively

Die Felder wurden großflächig beschädigt/geschädigt. The farm fields were extensively damaged.

Stöhnen {n}; Ächzen {n} moan; groan

Der Bauer/Das Sofa ächzte, als das volle Gewicht des Hundes auf ihn/darauf fiel. The farmer/the sofa let out a groan as the full weight of the dog dropped on him/it.

Fischzuchtanlage {f}; Fischzuchtbetrieb {m}; Fischfarm {f} fish farm; fishery

Fischzuchtanlagen {pl}; Fischzuchtbetriebe {pl}; Fischfarme {pl} fish farms; fisheries

Aquafarm {f} aqua farm

Beratungsunternehmen {n}; Consultingunternehmen {n}; Beraterunternehmen {n}; Beratungsgesellschaft {f}; Beratungshaus {n}; Beratungsinstitut {n} [econ.] consultancy; consulting firm

Beratungsunternehmen {pl}; Consultingunternehmen {pl}; Beraterunternehmen {pl}; Beratungsgesellschaften {pl}; Beratungshäuser {pl}; Beratungsinstitute {pl} consultancies; consulting firms

Kunstgattung {f}; Gattung {f} [art] [listen] art form; genre

Kunstgattungen {pl}; Gattungen {pl} art forms; genres

unregelmäßig (gebildet) {adj} [ling.] irregular

die unregelmäßigen Verbformen the irregular verb forms

Formalität {f}; Formvorschrift {f} [adm.] formality

Formalitäten {pl}; Formvorschriften {pl} formalities

Ausfuhrformalitäten {pl}; Exportformalitäten {pl}; Ausfuhrförmlichkeiten {pl} export formalities

Einreiseformalitäten {pl} entry formalities

Verwaltungsformalitäten {pl} administrative formalities

Zollformalitäten {pl} customs formalities

eine reine Formsache; eine reine Formalität (only/merely) a formality

Formerfordernisse bei Patentanmeldungen formalities required for patent applications

Formalitäten erledigen/erfüllen to complete formalities

nach Erledigung aller Formalitäten on/after completion of all formalities

alle Formalitäten erfüllen to comply with all formalities

explosiv; explosionsfähig {adj}; Explosions...; Spreng... [mil.] explosive

explosiver more explosive

am explosivsten most explosive

nicht explosiv inexplosive

ein hochexplosives Gas a highly explosive gas

In trockenem Zustand explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) Explosive when dry. (hazard note)

Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. (Gefahrenhinweis) Forms very sensitive explosive metallic compounds. (hazard note)

Bei wem lassen Sie arbeiten? (Maßkleidung anfertigen) Where do you get your clothes made?

Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Heating may cause an explosion. (hazard note)

Mit und ohne Luft explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Explosive with or without contact with air. (hazard note)

Dampf-Luftgemisch / Gas-Luftgemisch explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Vapour-air mixture / Gas-air mixture explosive. (hazard note)

Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. (Gefahrenhinweis) Explosive when mixed with oxidising substances. (hazard note)

Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen (besonders) explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) (Extreme) Risk of explosion by shock, friction, fire or other sources of ignition. (hazard note)

Acker {m}; Feld {n} [agr.] [listen] farm field; field [listen]

Äcker {pl}; Felder {pl} [listen] farm fields; fields [listen]

Blumenfeld {n} flower field

Kartoffelacker {m}; Kartoffelfeld {n} potato field

Roggenfeld {n} rye field

Weizenfeld {n} wheat field

den Acker bestellen to till the soil

Eisenbahnsignal {n}; Bahnsignal {n} railway signal [Br.]; railroad signal [Am.]

Eisenbahnsignale {pl}; Bahnsignale {pl} railway signals; railroad signals

Abdrücksignal {n} back-up signal; backing signal

Abdrücksignal {n} für den Ablaufberg humping signal

Abfahrlichtsignal {n} departure light signal

Abfahrsignal {n} departure signal

abhängiges Signal interlocked signal

absolutes Haltsignal {n} absolute stop signal

Achtungssignal {n} warning signal

akustisches Signal acoustic signal; audible signal

Ankündigungssignal {n}; Vorsignal {n} caution signal; distant signal

Ausfahrsignal {n} exit signal

Ausführungssignal {n}; Hauptsignal {n} execution signal

Auslegersignal {n} bracketed signal

Ausschaltsignal {n} switch-off-power execution signal

Ausschaltankündigungssignal {n} switch-off-power warning sign

Bahnübergangssignal {n} (für Straßenbenutzer) road crossing signal (for road users)

Bahnübergangsüberwachungssignal {n} level crossing signal

Baustellensignal {n} work zone signal

bedingtes Haltsignal {n} permissive signal

Blendensignal {n} (Lichtsignal mit beweglicher Farbblende) searchlight-type colour light signal; searchlight signal

Blinklichtsignal {n} flashing light signal; flasher light signal

Blocksignal {n} block signal

"Bügel ab"-Signal {n} 'lower pantograph' execution signal

"Bügel an"-Signal {n} 'lower pantograph' cancellation signal

dunkles Signal; dunkelgeschaltetes Signal; erloschenes Signal signal out

Einfahrsignal {n} entrance signal

Fahrtregelungssignal {n} speed regulating signal

Formsignal {n} form signal

Freie-Fahrt-Signal {n}; Signal in Fahrtstellung 'line clear' signal; clear signal; signal off

gekoppelte Signale coupled signals

halbautomatisches Signal semi-automatic signal

Haltesignal {n}; Signal in Haltstellung; haltzeigendes Signal; auf Halt stehendes Signal stop signal

Haltesignal {n} für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer end-of-catenary signal

handbedientes Signal hand signal; manually operated signal

Hauptsignal {n} zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed restriction execution signal

Hauptsignal {n} an Abzweigungen (auf freier Strecke) mit Richtungsanzeiger junction signal

Lichtsignal {n} light signal

Mastsignal {n} post signal

mechanisches Signal; Formsignal {n} mit mechanischem Antrieb mechanical signal

Pfeifsignal {n} whistle signal

Rangierhaltsignal {n}; Besetztsignal {n} [Schw.] calling-on signal

rückstrahlendes Signal reflectorised signal; scotchlight signal

selbsttätiges Signal; automatisches Signal automatic signal

Streckensignal {n} lineside signal; signal on open line

ungültiges Signal out-of-commission signal

verdecktes Signal concealed signal; masked signal

Signal in Warnstellung signal at danger; signal on danger

Signal für eine Hauptstrecke main signal

Signal mit mehrfacher Abhängigkeit slotted signal

Signal mit Mehrfachfahraufträgen combined-aspect signal

Signal zur Geschwindigkeitsbeschränkung speed-restriction signal; speed reduction reminder

ein Signal auf Fahrt stellen to place a signal at stop; to clear a signal; to pull off a signal

ein Signal überfahren to overrun a signal

die Polizei {f} the police; the Old Bill [Br.] [slang] (used with plural verb forms)

Flugpolizei {f} airborne police

Kantonspolizei {f} [Schw.] cantonal police

Nationalpolizei {f} national police

Ordnungspolizei {f} /Orpo/ [Dt.] [hist.] order police

Schutzpolizei {f} /Schupo/ [Dt.] uniformed police (branch of police in Germany)

Sicherheitspolizei {f} public security police

Staatspolizei {f} security police; Special Branch [Br.]

Wasserschutzpolizei {f} water police

berittene Polizei mounted police

städtische Polizei municipal police

Londoner Polizei Metropolitan Police (Service) /Met/

bei der Polizei with the police; in the police service

die Polizei rufen (holen) to call the police

amtliche Bezeichnung der irischen Polizei the Garda Síochána, the Gardaí

für die Poizei arbeiten to work for the police

Er ist bei der Polizei. He is in the police service.

Die Polizei rät zur Vorsicht. Police are warning the public to be careful.

Schlagwort {n} (Bibliothek; Datenbank) subject heading (library, database)

Schlagwörter {pl} subject headings

enges Schlagwort specific heading

Formschlagwort {n} form heading

gebundenes Schlagwort subject heading taken from a subject authority file

geografisches Schlagwort geographic heading

invertiertes Schlagwort inverted heading

Hauptschlagwort {n} main heading

Nebenschlagwort {n} subheading (adjacent to the main heading)

Personenschlagwort {n} personal heading

Sachschlagwort {n}; sachliches Schlagwort topical heading

sachliches Unterschlagwort {n} topical subdivision; subject subdivision

weites Schlagwort general heading; more generic heading

ungebundenes Schlagwort subject heading not taken from a subject authority file

Unterschlagwort {n} subdivision

Zeitschlagwort {n} time subdivision; chronological subdivision; period subdivision

zusammengesetztes Schlagwort compound subject heading

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [listen] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [listen] linked [listen]

verbindet; schließt an; bindet an links [listen]

verband; schloss an; band an [listen] links [listen]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

Ei {n} [biol.] [agr.] [cook.] [listen] egg; hen fruit [Am.] [slang] [listen]

Eier {pl} [listen] eggs [listen]

Bruchei {n} cracked egg

frische Landeier {pl}; Frischeier {pl} farm fresh eggs

faules Ei rotten egg

gekochtes Ei boiled egg

verlorene Eier; pochierte Eier poached eggs

Russische Eier deviled eggs; eggs mimosa; Russian eggs

Vollei {n} whole egg

Windei {n} (Legeei ohne Schale) wind egg

ein Ei aufschlagen to crack an egg

ein Ei ausblasen to blow an egg

Sie müssen ihn wie ein rohes Ei behandeln. [übtr.] You must handle him with kid gloves. [fig.]

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [listen] [listen] to involve sb./sth. (of a thing) [listen]

betreffend; angehend [listen] involving [listen]

betroffen; angegangen [listen] involved [listen]

betrifft; geht an [listen] involves [listen]

betraf; ging an involved [listen]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

jdn./etw. vor Schaden bewahren; vor etw. retten {vi} to save sb./sth. from harm; to save; to salvage sb./sth. [listen] [listen]

vor Schaden bewahrend; rettend saving from harm; saving; salvaging [listen]

vor Schaden bewahrt; gerettet saved from harm; saved; salvaged [listen]

einen Verkehrsunfallpatienten retten [med.] to save a road traffic accident patient

jdn. vor dem Ertrinken retten to save sb. from drowning

jdn. vor einem Sturz bewahren to save sb. from falling

etw. vor der Zerstörung retten to save sth. from destruction

eine Firma vor dem Konkurs bewahren to save a company from bankruptcy

das Bauernhaus vor den Flammen retten to save / salvage the farmhouse from the fire

retten, was zu retten ist to save what can be saved

Gott erhalte die Königin!; Gott schütze die Königin! God save the Queen!

etw. umleiten (von/nach, zu); (Geld) abzweigen; (das Telefon) umstellen {vt} [listen] [listen] to divert sth. (from/to)

umleitend; abzweigend; umstellend diverting

umgeleitet; abgezweigt; umgestellt diverted [listen]

Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. The canal diverts water from the river into the lake.

Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. The stream was diverted towards the farmland.

Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. Park Avenue is closed and traffic is being diverted through the side streets.

Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. Our flight was diverted to the nearby military airport because of the storm.

Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. The proceeds from arms sales were diverted to the rebels.

Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. The Greens demanded that resources be diverted from roads into railways.

Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. He diverted public funds for private use.

Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist. Remember to divert your phone when you're out of office.

EU-Richtlinie {f} [adm.] [jur.] EU Directive

EU-Richtlinien {pl} EU Directives

Bankenrichtlinie {f} Banking Directive

Druckgeräterichtlinie {f} Pressure Equipment Directive

Eigenmittelverordnung {f} (Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen) Capital Requirements Directive (Directive on the access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms)

Freizügigkeitsrichtlinie {f}; Unionsbürgerrichtlinie {f} Free Movement Directive; Citizens' Rights Directive

Entsenderichtlinie {f} Posting of Workers Directive

Maschinenrichtlinie {f} Machinery Directive

Wasser-Rahmenrichtlinie {f} Water Framework Directive

Zahlungsdiensterichtlinie {f} /ZaDiRL/ Payment Services Directive /PSD/

mit etw. (sorglos) herumspielen; mit etw. spielen (und es aufs Spiel setzen); sich mit etw. spielen [ugs.]; an etw. herumprobieren; mit etw. experimentieren {v} (auch [übtr.]) to play around; to play about [Br.]; to muck around / about [Br.] with sth. (also [fig.])

herumspielend; spielend; sich spielend; herumprobierend; experimentierend playing around; playing about; mucking around / about with

herumgespielt; gespielt; sich gespielt; herumgeprobiert; experimentiert played around; played about; mucked around / about with

mit dem neuen Computer herumspielen to play about with the new computer

mit dem Farbschema experimentieren to play around with the colour scheme

an dem Liedtext herumbasteln to muck around with the lyrics

Wir haben den Abend am Computer herumgespielt. We spent the evening mucking about / fooling around with the computer.

Mit solchen Sachen sollte man nicht spielen. This is something that should not be played about with / mucked around with.

Spiel nicht mit meinen Werkzeugen herum! Don't play around with my tools!

Wir dürfen nicht mit der Zukunft unserer Kinder spielen. We must not play around with the future of our children

unhöflich; taktlos; hässlich; nicht nett; gefühllos {adj} (Person) [listen] not nice; unkind [formal] (of a person)

Ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber ... Without wishing to be unkind, ...

Er sagte wenig schmeichelhaft / ziemlich uncharmant, dass ... He was unkind enough to say that...

Es war ziemlich taktlos / nicht sehr charmant von ihm, ihr Gewicht anzusprechen. It was a bit unkind of him to mention her weight.

Es wäre unhöflich, ihn nicht mitzunehmen. It would be unkind to go without him.

Sei nicht so hässlich zu deiner Schwester! Don't be so unkind to your sister!

Kinder können sehr hässlich zueinander sein. Children can be very unkind to each other.

Es war nicht nett von dir, ihm sein Spielzeug wegzunehmen. It was unkind of you to take his toy away.

Er konnte manchmal furchtbar gefühllos sein. He could be terribly unkind sometimes.

Dieser Bauer behandelt seine Tiere schlecht. This farmer is very unkind to his animals.

Farbkörper {m}; Farbpigment {n}; Pigment {n}; Farbstoffteilchen {n} (unlösliches Farbmittel) [chem.] colour pigment [Br.]; color pigment [Am.]; pigment (insoluble colourant)

Farbkörper {pl}; Farbpigmente {pl}; Pigmente {pl} colour pigments; color pigments; pigments

Bariumchromatpigment {n} barium chromate pigment

weißes Bariumsulfatpigment; Blanc fixe white barium sulfate pigment; blanc fixe

Blauglasurpigment {n} blue glaze pigment

Cadmiumpigment {n} cadmium pigment

Streichpigment {n} coating pigment

passives Pigment inert pigment

Pigmente anreiben to grind pigments

Kapitalanlagegesellschaft {f} /KAG/; Investmentgesellschaft {f}; Beteiligungsgesellschaft {f} [fin.] investment company; investment firm; investment trust company; investment trust

Kapitalanlagegesellschaften {pl}; Investmentgesellschaften {pl}; Beteiligungsgesellschaften {pl} investment companies; investment firms; investment trust companies; investment trusts

Immobilien-Investmentgesellschaft property investment company

Investmentgesellschaft mit gesetzlicher Risikostreuung diversified investment company

Investmentgesellschaft ohne gesetzliche Anlagenstreuung non-diversified investment company

Kapitalanlagegesellschaft mit dem Grundsatz der Risikostreuung diversified investment company

offene Kapitalanlagegesellschaft investment company with variable capital /ICVC/

steuerbegünstigte Kapitalanlagegesellschaft regulated investment company [Am.]

Wertpapier-Investmentgesellschaft security investment company

herumlaufen; laufen; umherstreifen; streifen; herumwandern; wandern; herumziehen; ziehen {vi} [listen] [listen] [listen] to roam; to wander [listen] [listen]

herumlaufend; laufend; umherstreifend; streifend; herumwandernd; wandernd; herumziehend; ziehend [listen] roaming; wandering [listen]

herumgelaufen; gelaufen; umhergestreift; gestreift; herumgewandert; gewandert; herumgezogen; gezogen [listen] roamed; wandered

ziellos im Haus herumlaufen / umherstreifen to roam / to wander aimlessly in the house

ausgedehnte Streifzüge unternehmen to roam widely

Ich wandere gerne am Morgen durch die Heidelandschaft. I like to roam through the heathland in the morning.

Wir wanderten über Stock und Stein. We wandered over hill and dale.

Die Hühner dürfen auf dem Scheunenhof frei herumlaufen. The chickens are allowed to roam / wander freely in the farmyard.

Lass die Kinder nicht zu weit weg laufen. Don't let the children wander too far off.

Strichknäuel {n}; Liniengewirr {n}; Gewirr {n}; verstreute Streifen {pl}; Verlauf {m} kreuz und quer criss-cross (of sth.)

Gewirr aus Drähten, kreuz und quer verlaufende Drähte a criss-cross of wires

die kreuz und quer verlaufenden Muskeln the criss-cross of muscles

kreuz und quer gespannte Wäscheleinen a criss-cross of washing lines

verstreute Zwiebelstreifen a criss-cross of onion slivers

eine lange Route kreuz und quer von Orlando nach Louisiana a long criss-cross from Orlando to Louisiana

Seine Ölgemälde sind ein Gewirr menschlicher Gestalten. His canvases are a criss-cross of human forms.

Seine Brust war kreuz und quer mit blauen Flecken übersät. His chest was a criss-cross of bruising.

Wappen {n} (Wappenkunde) [listen] coat of arms (heraldry) [listen]

Wappen {pl} [listen] coats of arms

Familienwappen {n} family coat of arms; family crest; family emblem

kleines/mittleres/großes Wappen [listen] lesser/middle/greater coat of arms [listen]

Vollwappen {n} heraldic achievement; hatchment [obs.]

Landeswappen {n} state coat of arms

Staatswappen {n} national coat of arms

ein Wappen heraldisch beschreiben/erklären to emblazon; to blazon a coat of arms (describe/explain it in technical language)

mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) to flap sth.

fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend flapping

gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht flapped

Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. A woman was flapping a white sheet.

Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air.

Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. Flap your arms to keep warm.

The raven flapped its wings furiously and flew off. Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon.

Eine Windböe ließ die Zelte flattern. A gust of wind flapped the tents.

formaler Aspekt {m}; formale Vorgabe {f} {+Gen.}; formaler Grund {m} (für etw.) (im Gegensatz zu Inhalt und Zweck) technicality (of sth.) (as opposed to substance and purpose)

formaljuristische Gründe legal technicalities

aus formalen verfassungsrechtlichen Gründen on constitutional technicalities

eine formale Vorgabe des Gesetzes a legal technicality of the Act

die juristischen Aspekte des Abkommens the legal technicality of the agreement

die juristische Umsetzung the legal technicality of the implementation

Es ist keine reine Formsache. It is not a mere technicality.

Der Vorschlag wurde aus einem formalen Grund abgelehnt. The proposal was rejected on a technicality / because of a technicality.

um etw. kämpfen; um/nach etw. ringen {vi} to struggle for sth.

kämpfend; ringend struggling [listen]

er/sie kämpft; er/sie ringt he/she struggles

ich/er/sie kämpfte; ich/er/sie rang I/he/she struggled

ums Überleben kämpfen to struggle for survival

nach Luft/Atem ringen to struggle for breath

um Worte ringen to struggle for words

Die Firmen kämpfen gegen die Rezession. Firms struggle against a recession.

mit etw. illegale Geschäfte machen; mit etw. (illegal) handeln {vi} to traffic in sth.

illegale Geschäfte machend; handelnd trafficking [listen]

illegale Geschäfte gemacht; gehandelt trafficked

mit Rauschgift handeln; dealen [ugs.] to traffic in narcotic drugs

mit gefälschten Ausweisen handeln to traffic in fake documents

mit Diebesgut handeln; sich als Hehler betätigen; Hehlerei betreiben to traffic in stolen property

Er hat gestanden, mit Waffen und gefälschten Medikamenten gehandelt zu haben. He has admitted trafficking in arms and fake medicines.

brachliegende Ackerfläche {f}; Brachfeld {n}; Brache {f} (Teil der Fruchtfolge) [agr.] uncultivated farmland; fallow land; fallow (part of crop rotation)

brachliegende Ackerflächen {pl}; Brachfelder {pl}; Brachen {pl} uncultivated farmlands; fallow lands; fallows

Buntbrache {f} wildflower fallow

Grünbrache {f}; Halbbrache {f}; Teilbrache {f} green fallow

ökologische Brache; Ökobrache {f} (zur Aufrechterhaltung der Bodenfeuchte) ecological fallow; ecofallow (for maintaining soil humidity)

Wanderbrache {f} shifting fallow land

Brachfeld als Bienenweide bee pasture fallow

jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} [listen] to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. [listen] [listen]

ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern [listen] gripping; grasping [listen]

ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert [listen] gripped; grasped

jdn. an der Gurgel gepackt halten to grip sb. by the throat

jdn. fest in den Armen halten to grasp sb. in your arms

Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte. I gripped the door handle and pulled as hard as I could.

Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen. I gripped the rail and tried not to look down.

etw. lichtempfindlich machen; etw. (mit einem lichtempfindlichen Material) beschichten (Trägermaterial) {vt} [photo.] to make sth. sensitive to light; to sensitize sth.; to sensitise sth. [Br.] (of a carrier material)

lichtempfindlicher Film; beschichteter Film sensitized film

lichtempfindliches Material; Fotomaterial {n} sensitized material

beschichtete Seite; Emulsionsseite {f} sensitized face; sensitized side

blauempfindlich blue-sensitized; blue-sensitive

sensibilisierender Farbstoff; Sensibilisierungsfarbstoff {m} sensitizing dye

sensibilisierte Fluoreszenz sensitized fluorescence

ein Nutztier schlachten; abtun [Schw.] {vt} [agr.] to butcher; to slaughter a farm animal

ein Nutztier schlachtend; abtuend butchering; slaughtering a farm animal

ein Nutztier geschlachtet; abgetan butchered; slaughtered a farm animal

schlachtet butchers; slaughters

schlachtete butchered; slaughtered

ein Nutztier notschlachten to slaughter a farm animal in an emergency

Tiere, die außerhalb des Schlachthofes notgeschlachtet wurden animals having undergone emergency slaughter outside the slaughterhouse

Bauernhof {m}; Bauerngehöft {n}; Gehöft {n}; Bauerngut {n}; Hofgut {n}; Hofstatt {f}; Hoflage {f} [agr.] [listen] farm holding [Br.]; steading [Northern English] [Sc.]; farmstead [Am.]

Bauernhöfe {pl}; Bauerngehöfte {pl}; Gehöfte {pl}; Bauerngüter {pl}; Hofgüter {pl}; Hofstätten {pl}; Hoflagen {pl} farm holdings; steadings; farmsteads

Hofstelle small farm holding [Br.]; small farmstead [Am.]

Aussiedlerhof {m} resited farm holding [Br.]; relocated farmstead [Am.]

Familienbauerhof {m} family farm holding; family homestead [Am.]

Pionierbauernhof {m} homestead [Am.]

jdn. in Dienst nehmen; dingen [veraltet] {vt} (Dienstboten, Magd usw.) [hist.] to take sb. into employment; to engage sb. (a domestic, a farm hand etc.)

in Dienst nehmend; dingend taking into employment; engaging [listen]

in Dienst genommen; gedungen tkane into employment; engaged [listen]

er/sie dingt he/she engages

ich/er/sie dingte I/he/she engages

er/sie hat/hatte gedungen he/she has/had engaged

Unterbinden {n} verbotener Warensendungen/Personenbewegungen durch Abfangen/Anhalten interdiction (interception of prohibited commodities/people)

das Unterbinden/Abfangen von Waffenlieferungen the interdiction of arms shipments

das Unterbinden von Schlepperfahrten; das Abfangen von Schleusertransporten the interdiction of migrant smuggling operations

das Anhalten/die Anhaltung von Personen beim illegalen Grenzübertritt the interdiction of people illegally crossing the border

Aktion zum Abfangen von Rauschgiftsendungen narcotics interdiction operation

(polizeiliche/militärische) Straßensperre und Fahrzeugkontrolle vehicle interdiction operation

Waffensystem {n} [mil.] weapons system; arms system

Waffensysteme {pl} weapons systems; arms systems

nichtzentrale Waffensysteme non-central arms systems

strategisches Atomwaffensystem strategic nuclear weapon system

vorgeschobene Waffensysteme forward-based arms systems /FBS/

Boden-Luft-Waffensystem mittlerer Reichweite medium range surface-to-air arms system

etw. ausstrecken; ausgestreckt halten {vt} to outstretch sth.; to stretch out sth.; to put out sth.; to extend sth.

ausstreckend; ausgestreckt haltend outstretching; stretching out; putting out; extending [listen]

ausgestreckt; ausgestreckt gehalten outstretched; stretched out; put out; extended [listen]

seine Arme über dem Kopf ausstrecken to extend your arms overhead

mit ausgestreckten Armen with your arms outstretched

mit ausgestrecktem Daumen with the thumb extended

etw. befeuern; anheizen {vt} to spur sth. [fig.]

befeuernd; anheizend spurring

befeuert; angeheizt spurred

der Wirtschaft zu einem schnelleren Wachstum verhelfen; das Wirtschaftswachstum beschleunigen to spur the economy to faster growth

das Wettrüsten befeuern to spur an arms race

Das Feuer wurde durch starken Wind zusätzlich angeheizt. The fire was spurred by strong winds.

jdn. mit etw. bewaffnen; mit Waffen ausrüsten; aufrüsten {vt} [mil.] to arm sb. with sth.

bewaffnend; mit Waffen ausrüstend; aufrüstend arming

bewaffnet; mit Waffen ausgerüstet; aufgerüstet armed [listen]

bewaffnet; rüstet mit Waffen aus; rüstet auf arms [listen]

bewaffnete; rüstete mit Waffen aus; rüstete auf armed [listen]

bis auf die Zähne bewaffnet sein to be armed to the teeth

einer Sache eine rote Farbe geben; etw. rot färben; rot einfärben; röten [geh.]; in Rot tauchen [poet.] {vt} to turn sth. red; to redden sth.; to ruddle sth. [rare]

einer Sache eine rote Farbe gebend; rot färbend; rot einfärbend; rötend; in Rot tauchend turning red; reddening; ruddling

einer Sache eine rote Farbe gegeben; rot gefärbt; rot eingefärbt; gerötet; in Rot getaucht turned red; reddened; ruddled

färbt rot; färbt rot ein; rötet; taucht in Rot turns red; reddens; ruddles

färbte rot; färbte rot ein; rötete; tauchte in Rot turnedd red; reddened; ruddled

von der Sonnen gerötete Arme arms reddened by the sun

verfallen; dem Verfall preisgegeben sein [geh.] {v} [constr.] [listen] to go to rack and ruin; to go to wrack and ruin [Am.]

verfallend; dem Verfall preisgegeben seiend going to rack and ruin; going to wrack and ruin

verfallen; dem Verfall preisgegeben gewesen [listen] gone to rack and ruin; gone to wrack and ruin

(völlig) verfallen sein to be in rack and ruin; to be in wreck and ruin

Viele Bauernhöfe verfallen. Many farms are going to rack and ruin.

Sie haben das Haus verfallen lassen. They let the house go to rack and ruin.; They left the house to go to wrack and ruin.

Embargo {n}; Handelssperre {f}; Handelsverbot {n}; Handelsblockade {f} [pol.] embargo; trade embargo

Embargos {pl}; Handelssperren {pl}; Handelsverbote {pl}; Handelsblockaden {pl} embargos; trade embargos

Waffenembargo {n} arms embargo

ein Embargo über/gegen ein Land verhängen to impose an embargo on/against a country

ein Embargo auf etw. verhängen; etw. mit einem Embargo belegen to place/put an embargo on sth.; to embargo sth.

das Erstrecht auf etw. haben {vi} to have / get dibs on sth. [Am.] [coll.]

Wir haben uns stundenlang angestellt, um die besten Sitzplätze ergattern zu können. We stood in line for hours to get/have dibs on the best seats.

Die Nachbarn dürfen das Gemüse des Bauern immer als erste kaufen. The farmer always gives first dibs on his vegetables to his neighbors.

Das Stück Torte ist für mich (gedacht/vorgesehen). I have dibs on that piece of cake.

Ich war zuerst da!; Ich darf als erste/r! Dibs!

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners