DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
erst
Search for:
Mini search box
 

161 results for erst
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

sich anschicken, etw. zu tun {vr} (Person) to be preparing/getting ready/setting out/moving to do sth.; to be about to do sth. (of a person)

Als er sich anschickte, seinen Bericht vorzulegen, ... While he was preparing to present his report ...

Sie schickte sich an zu gehen. She was getting ready to leave.

China schickt sich an, seine Handelsaktivitäten auszuweiten. China is moving to expand its trade activities.

Die EU schickt sich an, eine Währungsmacht zu werden. The EU is about to become a monetary power.

Das Parlament schickt sich an, eine wichtige Rechtsvorschrift zu verabschieden. Parliament is getting ready to adopt an important piece of legislation.

Jessica Watson ist erst 16 und schickt sich an, die jüngste Weltumseglerin zu werden. Still aged just 16 Jessica Watson is setting out to become the youngest person to sail around the world.

aufleben; aufblühen; in Schwung kommen {vi} [übtr.] to liven up; to come alive

auflebend; aufblühend; in Schwung kommend livening up; coming alive

aufgelebt; aufgeblüht; in Schwung gekommen livened up; come alive

Auf der Bühne lebt er auf. On stage he comes alive.

Sie blüht auf, wenn sie diese Musik hört. She comes alive when she hears this music played.

Dann kam die Band richtig in Schwung. Then the band really came alive.

Das Match kam erst in der zweiten Hälfte in Schwung. The match didn't liven up until the second half.

bedauerlich; beklagenswert {adj} regrettable

ein (äußerst) bedauerlicher Fehler a (deeply) regrettable mistake

bedauernd {adj} (Sache) regretful; apologetic (of a thing)

ein bedauerndes Lächeln a regretful smile; an apologetic smile

ein Entschuldigungsbrief an apologetic letter

kleinlaut geschrieben sein to be written in an apologetic tone

jdm. einen bedauernden Blick zuwerfen to shoot sb. an apologetic look

Es ist äußerst bedauerlich, dass ... It is utterly regretful that ...

etw. bedenken; berücksichtigen {vt} [listen] to consider sth.; to take sth. into consideration; to bear in mindsth.; to keep in mindsth.

bedenkend; berücksichtigend considering; taking into consideration; bearing in mind; keeping in mind [listen] [listen]

bedacht; berücksichtigt [listen] considered; taken into consideration; borne/born in mind; kept in mind [listen]

bedacht werden to be considered; to be taken into consideration

Dabei sollte jedoch/aber immer bedacht werden, dass ... It should, however, be considered that ...; It is important to keep in mind that ...

wenn man bedenkt, dass ...; dafür, dass ... [ugs.] considering that ...

Das ist nicht verwunderlich, wenn du bedenkst, dass ... It's not surprising when you consider (the fact) that ...

Ich gebe zu bedenken, dass ... I would ask you to consider that ...

Sie gab zu bedenken, dass ... She asked for consideration of the fact that ...

Du musst bedenken / (dabei) berücksichtigen, dass er erst vier Jahre alt ist. You have to consider / bear in mind that he is only four years old.

Du musst lernen, auf andere Leute Rücksicht zu nehmen. You've got to learn to consider other people.

Aber bitte bedenken Sie doch, welch fatale Folgen das haben könnte! But pray, consider how fatal the consequences may be!

Denk an mich! Keep me in mind!

Das Gericht wird Ihre psychische Verfassung berücksichtigen. The court will take your frame of mind into consideration.

befriedigen; zufriedenstellen {vt} [listen] to satisfy [listen]

befriedigend; zufriedenstellend [listen] [listen] satisfying [listen]

befriedigt; zufriedengestellt satisfied [listen]

befriedigt; stellt zufrieden satisfies

befriedigte; stellte zufrieden satisfied [listen]

Gott gefallen; Gott wohlgefällig sein [geh.] [relig.] to satisfy God

Erst sein Rücktritt würde die Anleger zufriedenstellen. Nothing less than his resignation would satisfy investors.

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellen {vt} [econ.] to back-order an item [Am.]

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellend back-ordering an item

einen gerade nicht lieferbaren Artikel bestellt back-ordered an item

Der Bodenbelag ist bestellt, wird aber erst in fünf Wochen kommen / geliefert werden. The floor covering has been back-ordered and won't be shipped for five weeks.

Der Ersatzakku kann vorbestellt werden, die Lieferung dauert dann bis zu zwei Monate. The replacement battery can be back-ordered and take up to two months for delivery.

dauerhaft; langlebig; haltbar {adj} [listen] [listen] durable [listen]

langlebige Güter durable goods

sehr haltbar; sehr langlebig; äußerst solide perdurable

nicht dauerhaft; unsolide; kurzlebig {adj} nondurable

drei (3) {num} [listen] three [listen]

dreieinhalb three and a half

Auf drei (geht's los)! On the count of three!

Ihr drei kommt erst später dran. You three aren't up yet.; The three of you aren't up yet.

Wir waren zu dritt. There were three of us.

etw. durchsetzen; durchbringen; durchdrücken; durchboxen [ugs.] {vt} to put through; to carry through; to push through

durchsetzend; durchbringend; durchdrückend; durchboxend putting through; carrying through; pushing through

durchgesetzt; durchgebracht; durchgedrückt; durchgeboxt put through; carried through; pushed through

ein Gesetz durchbringen to put a bill through

um etw. durchzuboxen in order to push sth. through

Erst die schwarz-rote Koalitionsregierung hat die Steuerreform durchgesetzt. The right-left coalition government was the first to push through the tax reform.

sich einspielen {vr} (Dinge) to settle down (things) [listen]

Das System muss sich erst einspielen. The system has yet to settle down.

Das wird sich in den nächsten Monaten (schon) einspielen. Things will settle down over the next few months.

eintönig; monoton {adj} monotonous

äußerst eintönig monotonous in the extreme

eintönige Arbeit; monotone Arbeit monotonous work

eintrudeln; antanzen; angetanzt kommen [ugs.] {vi} (verspätet eintreffen) to roll in [coll.] (arrive late)

eintrudelnd; antanzend; angetanzt kommend rolling in

eingetrudelt; angetanzt; angetanzt gekommen rolled in

Im Laufe des Nachmittags trudelten die Delegierten / die Anmeldungen ein. The delegates / The registrations rolled in during the afternoon.

Er trudelte erst über eine Stunde später ein. He rolled in over an hour late.

jdn. für etw. empfänglich machen {vt} to incline/dispose sb. to/towards sth.

jdn. dazu bringen, etw. zu tun (Sache) to incline/dispose sb. to do sth. (thing)

Das bringt mich zu der Ansicht, dass ... This inclines/disposes me to the view that ...

Das lässt mich zweifeln. This inclines/disposes me to doubt.

Seine Grobheit hat mich nicht besonders für ihn eingenommen. His rudeness didn't dispose me very kindly to/towards him.

Der Körper setzt einen chemischen Stoff frei, der das Einschlafen fördert. The body releases a chemical that disposes you towards sleep.

Ich bin geneigt, ihnen zu glauben. I'm inclined/disposed to believe them.

Sie neigt dazu, erst zu handeln und dann zu denken. She's inclined/disposed to act first and think later.

Unsere Gene machen uns für bestimmte Krankheiten anfällig. Our genes dispose us towards particular diseases.

entdecken {vt} [listen] to discover [listen]

entdeckend discovering

entdeckt [listen] discovered [listen]

entdeckt [listen] discovers

entdeckte discovered [listen]

Ich habe die Akupunktur erst vor kurzem für mich entdeckt. I only recently discovered acupuncture for myself.

entgegenkommend {adj} (Person) congenial (of a person)

äußerst entgegenkommend sein to be extremely congenial

Meine Gastgeberin war entgegenkommend und unkompliziert. My host was congenial and easygoing.

jd., der / etw., das etw. ermöglicht / möglich macht / begünstigt enabler {n}

Die Digitaltechnik macht neue Geschäftsmodelle möglich. Digital technology is an enabler of new business models.

Schusswaffen schaffen überhaupt erst die Möglichkeit für andere kriminelle Aktivitäten. Firearms are a key enabler for other criminal activities.

(mit etw.) fest verbunden sein; gekoppelt sein {v} [übtr.] to be yoked (to sth.) [fig.]

fest verbunden seiend; gekoppelt seiend being yoked

fest verbunden gewesen; gekoppelt gewesen been yoked

Die Dänische Krone ist an den Euro gekoppelt. The Danish krone has been yoked to the euro.

Die historischen Ereignisse sind äußerst geschickt mit persönlichen Schicksalen verwoben. History is yoked with great skill to personal lives.

Er ist mit seinem Beruf verheiratet. He is yoked to his job.

sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} to settle on sb./sth.

sich festlegend; entscheidend [listen] settling on

sich festgelegt; entschieden [listen] settled on

Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. I haven't settled on a name for it.

Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. It's settled. We're going to Denmark.

Es ist noch nichts entschieden. Nothing's settled yet.

Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. It's settled then. I'll start next week.

Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. That settles the matter once and for all.

"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" 'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!'

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [listen] [listen] [listen] to occur (come into existence as a process or event) [listen]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [listen]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [listen] occurred [listen]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

hässlich; schirch [Ös.] {adj} [listen] ugly [listen]

hässlicher uglier

am hässlichsten ugliest

hässlich wie die Sünde as ugly as sin

äußerst hässlich; grottenhässlich incredibly ugly

etw. erfahren; etw. kennen lernen; etw. kennenlernen [alt] {vt} to get to know sth.

erfahrend; kennen lernend; kennenlernend getting to know

erfahren; kennen gelernt; kennengelernt [listen] got to know

Erst gestern erfuhr ich es. I got to know about it only yesterday.

Schön, dass wir uns endlich einmal persönlich kennenlernen. It's good to finally put a face to the name.

Wir können es erst im nächsten Jahr erfahren. We shall not know (about) it until next year.

klagefreudig; prozessfreudig; prozesssüchtig {adj} [jur.] litigious

Amerikanischen Firmen wird nachgesagt, äußerst prozessfreudig zu sein. American companies are said to be overly litigious.

etw. klar erkennen; klar benennen {vt} to put your finger on sth.

klar erkennend; klar benennend putting your finger on

klar erkannt; klar benannt put your finger on

Shakespeare hat es klar erkannt, als er schrieb: "An sich ist nichts gut oder schlecht, erst unser Denken macht es dazu." Shakespeare put his finger on it when he wrote: 'There's nothing either good or bad but thinking makes it so.'

jdm. klar werden; jdm. bewusst werden {vi} (Sache) to come home to sb. (of a thing)

klar werdend; bewusst werdend coming home

klar geworden; bewusst geworden come home

Erst da wird dir die große Verantwortung wirklich bewusst. It is only then that the responsibility really comes home to you.

(mit der Computermaus) klicken {vi} [comp.] to click (with the computer mouse) [listen]

klickend clicking

geklickt clicked

klickt clicks

klickte clicked

Erst denken, dann klicken! /EDDK/ (Chat-Jargon) Think before you click! /TBYC/ (chat jargon)

kürzlich; neulich; unlängst; letztens {adv}; vor kurzem; jüngst [veraltet]; jüngsthin [obs.] [listen] recently; lately; not long ago [listen] [listen]

erst kürzlich; erst vor kurzem only recently; quite recently

seit neuestem just recently; since very recently

seit kurzem as of recently

bis vor kurzem till recently

erst letztens; letztens erst just recently; only recently

sich etw. leisten {vr} (Geld dafür ausgeben) [fin.] to spring for sth. [Am.] [coll.] (pay for it)

Das nächste Mal leiste ich mir einen besseren Sitzplatz. Next time I'm going to spring for a better seat.

Schaff dir das Album erst an, wenn du es gehört hast. Don't spring for the album until you've heard it.

lesen {vt} {vi} [listen] to read {read; read} [listen]

lesend reading [listen]

gelesen [listen] read [listen]

du liest you read

er/sie liest he/she reads

ich/er/sie las [listen] I/he/she read [listen]

er/sie hat/hatte gelesen he/she has/had read

ich/er/sie läse I/he/she would read

lies! read! [listen]

sich wie etw. lesen to read like sth.

Lest den Text auf Seite ... Read the text on page ...

Ich habe erst zehn Seiten gelesen. I have read only ten pages so far.

linker; linke; linkes {adj} left; left-hand [listen]

in meiner linken Tasche in my left-hand pocket

in der linken hinteren Ecke des Raumes in the far left corner of the room

der äußerst linke Stecker; der ganz linke Stecker [ugs.]; der Stecker ganz links the leftmost socket; the far left socket

links {adv} /l./ left /l./

auf der linken Seite; links [listen] on the left

von links nach rechts /v. l. n. r./ from left to right /LTR/

nach links to the left

links von to the left of

die zweite Frau von links the second woman from the left

ganz links; äußerst links leftmost

Links neben dem Text ist ein Bild zu sehen. A picture is given on the left of the text.

etw. souverän meistern {vt} (Aktivität) to boss sth.; to boss it (control an activity)

souverän meisternd bossing; bossing it

souverän gemeistert bossed; bossed it

ein Bewerbungsgespräch souverän meistern to boss a job interview

sein Leben meistern to be bossing it in life

Obwohl sie erst 17 Jahre alt ist, ist sie im Musikgeschäft ganz vorne dabei. She's bossing it in the music business despite being only 17.

sich bei jdm. wieder melden {vr} (geschäftlich) to get back to sb.

Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde. I am sorry I am so late in getting back to you.

Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen. I'll get back to you later with those figures.

Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden. Please enter your contact details below and we'll get back to you.

etw. merken; etw. mitbekommen; sich einer Sache bewusst werden; etw. erkennen; etw. gewahren [geh.]; etw. gewahr werden [poet.] {v} to become aware of sth.; to realize sth.; to realise sth. [Br.]; to recognize sth.

merkend; mitbekommend; sich einer Sache bewusst werdend; erkennend; gewahrend; gewahr werdend becoming aware of; realizing; realising; recognizing

gemerkt; mitgebekommen; sich einer Sache bewusst geworden; erkannt; gewahrt; gewahr geworden become aware of; realized; realised; recognized [listen] [listen]

Ich merkte sofort, dass ich einen Fehler gemacht hatte, doch da war es leider schon zu spät. I realized my mistake at once, but, alas, by then it was too late.

Wir haben schnell gemerkt, wie viel wir gemeinsam haben. We quickly recognized how much we had in common.

Sie haben sich verdrückt, ohne dass es irgendjemand von uns mitbekommen hat. They managed to leave without any of us realizing.

Erst später erkannte sie, wie dumm sie gewesen war. Only later did she realize her foolishness.

Du musst dir bewusst werden, wie gravierend das Problem ist, vor dem wir jetzt stehen. You must recognize the seriousness of the problem we are facing.

muskelbepackt; (äußerst) muskulös {adj} muscle-bound

ein Muskelprotz sein to be muscle-bound

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

nachträglicher Gedanke {m}; nachträgliche Idee {f} afterthought

erst nachträglich; im Nachhinein; noch [listen] as an afterthought

Er hat sie erst nachträglich eingeladen. He invited her as an afterthought.

"Bring auch deine Schwester mit!", fügte er noch hinzu. 'Bring your sister, too' he added as an afterthought.

immer noch; noch immer; noch; nach wie vor; weiterhin {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] still [listen]

Ich bin (immer) noch beschäftigt. I'm still busy.

Bist du noch da? Are you still here?

Ich mag sie nach wie vor. I still like her.

Arbeitet Gordon immer noch bei euch? Is Gordon still working with you?

Arbeitest du noch oder lebst du schon? [humor.] Are you still working or are you living already? [humor.]

Nach all der Zeit ärgert es mich immer noch. Even now, after all these years, it upsets me.

Er ist immer noch nicht zufrieden. He's still not happy.; He's still not yet happy.

Europa ist immer noch der wichtigste Exportmarkt für chinesischen Ingwer. Europe is still the most important export market for Chinese ginger.

Es gibt noch viel zu tun. There's still a lot to be done.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, liegt es (sicher) nicht an dir. It won't be your fault if it's still not working.

Das Verfahren schwebt noch. The trial is still pending.

Das muss erst noch erfunden werden. That has still to be invented.

Weißt du noch? Do you still remember?; Do you remember?

und noch dazu; und auch noch; und sogar and ... at that

Da es eine Farbe auf Ölbasis ist, und noch dazu eine sehr zähe, ist das Putzen äußerst mühsam. Being an oil-based paint, and very thick at that, it is a hassle to clean up.

Es ist teuer und wahrscheinlich auch noch veraltet. It is expensive, and probably out-of-date at that.

Er hat sich endlich ein neues Auto gekauft, und sogar ein schickes. He finally bought a new car, and a nice one at that.

rechte; rechter; rechtes {adj} [listen] right; right-hand [listen]

in meiner rechten Innentasche in my right inside pocket

in der rechten vorderen Ecke des Saales in the near right corner of the hall

der äußerst rechte Schalter; der ganz rechte Schalter [ugs.]; der Schalter ganz rechts the rightmost switch; the far right switch

routiniert; erfahren {adj} (Person) [listen] seasoned (of a person) [listen]

äußerst routiniert well-seasoned

ein erfahrener Reisender a seasoned traveller

ein erfahrener Streiter für die Menschenrechte a seasoned campaigner for human rights

in den bewährten Händen von jdm. liegen to be in the seasoned hands of sb.

schlechter; schlimmer; übler {adv} [listen] [listen] worse [listen]

immer schlimmer from bad to worse

Umso schlimmer! So much the worse!; All the worse!

schlimmer dran sein to be worse off

Es hätte schlimmer kommen können. It could have been worse.

Es hätte nicht schlimmer sein können. It could not have been worse.

Das macht es umso schlimmer.; Das macht's erst recht schlimm. [ugs.] That makes it all the worse.

sehr {adv} [listen] very; much; a lot [listen] [listen]

sehr groß very big

äußerst [listen] veriest [archaic]

Sie hat ein sehr hübsches Kleid an. She wears a very nice dress.

Es hat mir sehr gut gefallen. I liked it very much.; I liked it a lot.

Sehr wohl, mein Herr! [altertümlich] [humor.] Very well, Sir!

Sehr gut, gut gemacht! Very good, well done!

Ich vermisse sie sehr. I miss her a lot.

Sie sind an dieser Serie sehr interessiert. They are much interested in this series.

selten; nicht oft {adv} [listen] seldom; rarely; infrequently; seldomly [rare] [listen] [listen]

höchst selten hardly ever [listen]

äußerst selten; fast nie; so gut wie nie seldom if ever

selten verwendet; kaum verwendet rarely used

Das kommt nicht selten vor. This happens not infrequently.

volltanken {vi} [auto] to fill up; to tank up

volltankend filling up

vollgetankt filled up

tankt voll fills up

tankte voll filled up

Volltanken bitte!; Den Tank voll, bitte!; Voll, bitte! [ugs.] Fill it up, please!

Ich habe erst gestern vollgetankt. I filled it/her up only yesterday.

teuflisch; höllisch {adv} [ugs.] (äußerst) fiendishly [coll.]

höllisch schwer fiendishly difficult

trennscharf {adj} [electr.] [telco.] selective [listen]

äußerst trennscharf highly selective

über ungelegte Eier reden / gackern {v} [ugs.] to count your chickens before they're hatched [Br.] / before they hatch [Am.]

Warte erst einmal ab (wie sich die Dinge entwickeln). Don't count your chickens before they are hatched.

Ich glaube es erst, wenn es soweit ist / wenn ich es sehe / wenn ich es in der Hand habe / wenn ich es in der Tasche habe. I wouldn't count your chickens.

etw. betonen; unterstreichen; hervorheben; auf etw. hinweisen {v} [listen] [listen] to emphasize sth.; to emphasise sth. [Br.]

betonend; unterstreichend; hervorhebend; hinweisend emphasizing; emphasising

betont; unterstrichen; hervorgehoben; hingewiesen emphasized; emphasised [listen]

Es kann gar nicht genug betont werden, dass rasche erste Hilfe Leben retten kann. It cannot be too strongly emphasized that prompt first aid can save life.

Zur Ehrenrettung des Autors muss gesagt werden, dass er erst 19 war, als er die Erzählung schrieb. In justice to the author it must be emphasized that he was only 19 when he wrote the book.

In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig es ist, Kinder zur Selbständigkeit zu erziehen. His speech emphasized the importance of making children independent.

vielfältig {adj} (zahlreich und unterschiedlich) [listen] many and various

Ihre Interessen sind äußerst vielfältig. Her interests are many and various.; Her interests are highly varied.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners