DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

9202 ähnliche Ergebnisse für NE 81
Einzelsuche: NE · 81
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

mal {adv} (mit Maßangabe) by [anhören]

4 mal 5 Meter 4 by 5 meters; 4 x 5 meters

Bildschirmauflösung tausendvierundzwanzig mal siebenhundertachtundsechzig display resolution ten twenty-four by seven sixty-eight

neben; dicht bei {prp; +Dat.} [anhören] by; beside; next to [anhören] [anhören]

neben dem Bahnhof next to the station

gleich neben etw. right next to sth.

dicht neben jdm. stehen; dicht bei jdm. stehen to stand close beside sb.

sich neben jdn. setzen to go and sit by sb.

Komm und setz dich zu mir. Come and sit by me.

lachen {vi} (über); jdn. auslachen; jdn. anlachen [anhören] [anhören] [anhören] to laugh (at sb.) [anhören]

lachend; auslachend; anlachend laughing [anhören]

gelacht; ausgelacht; angelacht laughed

er/sie lacht he/she laughs

ich/er/sie lachte I/he/she laughed

er/sie hat/hatte gelacht he/she has/had laughed

ich/er/sie lachte I/he/she would laugh

es wird gelacht it is laughed at; someone jokes; someone laughs

Tränen lachen to laugh oneself to tears

sich kaputt lachen to laugh one's ass off; to lmaonaise [slang]

sich tot lachen; sich einen Ast lachen [übtr.] to laugh oneself to death [fig.]

Ich lache mich tot. I laugh myself to death.

Dass ich nicht lache!; Da lachen ja die Hühner! Don't make me laugh!; You must be joking!

Da muss ich herzlich lachen! (Chatjargon) Laughing out loud. /LOL/ (chat jargon)

man {pron} one; you; we [anhören] [anhören] [anhören]

man nehme ... take ...

man wende sich an apply to

man sagt; es heißt they say

(öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [anhören] to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [anhören]

sich in der Öffentlichkeit zeigen to appear in public

im Fernsehen auftreten to appear on television

als Zeuge auftreten to appear as a witness

zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen to make one's first (stage) appearance

Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest. The governor put in an appearance at the festival.

Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt. He has already appeared in a number of films.

Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf. He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010.

Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film. She appears briefly in the new James Bond film.

Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera. He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'.

Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen. Tomorrow, he will make his last appearance for the club.

Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf. The two fraudsters appear as a couple in public.

aus; aus ... heraus {prp; +Dat.} (Angabe der Ursache) [anhören] out of [anhören]

aus dem Fenster out of the window

aus Neugier out of curiosity

aus der Flasche trinken to drink out of the bottle; to drink from the bottle

aus der Übung sein to be out of training

aus folgendem Grund for the following reason

von {prp; +Dat.} [anhören] out of {prp} (from among) [anhören]

Neun von zehn Personen gaben an, das Produkt zu mögen. Nine out of ten people said they liked the product.

Niemand hat 20 von 20 Punkten (= alle Antworten korrekt) im Test erreicht. No one got 20 out of 20 (= all the answers correct) in the test.

Bahnstrecke {f}; Zugstrecke {f} [ugs.]; Strecke {f}; Bahnlinie {f} [ugs.]; Eisenbahnstrecke {f} [selten] [anhören] rail line; line; railway line [Br.]; railroad line [Am.]; railroad track [Am.] [anhören]

Bahnstrecken {pl}; Zugstrecken {pl}; Strecken {pl}; Bahnlinien {pl}; Eisenbahnstrecken {pl} rail lines; lines; railway lines; railroad lines; railroad tracks [anhören]

Abzweigstrecke {f}; Abzweigung {f} branch line; junction [anhören]

Abschlussstrecke {f} terminating line; terminal section; terminal run

Altstrecke {f} traditional line

Anschlussstrecke {f}; Zubringerstrecke {f}; Zulaufstrecke {f} branch line carrying feeder traffic; feeder line [Am.]

Annäherungsstrecke {f}; Annäherungsabschnitt {m}; Einschaltweg {m} approach section

Ausbaustrecke {f} /ABS/ upgraded line

Breitspurstrecke {f} broad-gauge line; broad-gauge track [Am.]

Hauptstrecke {f} main line

Nebenstrecke {f} secondary rail line; secondary railway line [Br.]; secondary railroad line [Am.]; secondary line; branch line

Neubaustrecke {f} /NBS/ new line

eingleisige Strecke; eingleisige Linie; einspurige Strecke; Einspurstrecke {f}; Einspurfahrweg {m}; einspurige Linie [Schw.] single-track line; single track

zweigleisige Strecke; doppelspurige Strecke; Doppelspurstecke {f}; Doppelspurfahrweg {m}; doppelspurige Linie [Schw.]; Doppelspur {f} [Schw.] double-track line; double track

dreigleisige Strecke; dreispurige Linie [Schw.] three-track line

eingleisige Strecke mit vereinfachtem Nebenbahnbetrieb single-track with restricted traffic

mehrgleisige Strecke; mehrspurige Strecke; Mehrspurstrecke; mehrgleisige Bahnlinie [Schw.]; mehrgleisige Linie [Schw.]; mehrspurige Bahnlinie [Schw.] multiple-track line; multiple track

betriebene Strecke; in Betrieb befindliche Strecke; Strecke in Betrieb line in operation; line open to traffic

durchgehende Hauptstrecke direct line

geschlossene Strecke; für den Verkehr geschlossene Bahnlinie non-operational line; line closed to traffic

stillgelegte Strecke line closed down; line not in use

freie Strecke; offene Strecke [Schw.] (zwischen Bahnhöfen/Bahnanlagen) open track (between railway stations or facilities)

wenig befahrene Strecke; verkehrsarme Strecke; Strecke mit geringem Verkehrsaufkommen line carrying little traffic

stark belegte Strecke; stark belastete Strecke; wichtige Abfuhrstrecke [Dt.] line carrying dense/heavy traffic; busy rail line; heavily trafficked route

rückgebaute Bahnlinie; rückgebaute Strecke; abgebaute Strecke dismantled track

transsibirische Eisenbahn Trans-Siberian railway

verpachtete Bahnlinie; verpachtete Bahnstrecke; verpachtete Strecke leased rail line

Strecke mit günstiger Linienführung; gut trassierte Strecke line with good alignment; line with good profile

Strecke mit schwieriger Linienführung; schwierig trassierte Strecke line with difficult/poor alignment; line with difficult/poor profile

Strecke mit starken Neigungswechseln line with uneven profile

Eröffnung einer Strecke; Eröffnung des Streckenbetriebs opening of line; opening of the line to traffic

auf offener Strecke; auf freier Strecke out on the train track; out on a stretch of track; out on a stretch of the line; between stations

Begradigung einer Strecke re-alignment of a line

Belegungszustand einer Strecke; Streckenbelegungszustand {m} occupation of a line

Waffe {f} [mil.] weapon (individually and collectively); arm (category and fig., typically in plural) [anhören] [anhören]

Waffen {pl} [anhören] weapons; arms [anhören] [anhören]

absolute/relative Waffen [anhören] absolute/relative weapons [anhören]

biologische Waffen biological weapons

Dienstwaffe {f}; Seitenwaffe {f} [frühere Bezeichnung] service weapon; sidearm [former name]

Faustfeuerwaffen {pl} handheld firearms; handheld guns; handguns; one-hand guns [rare]; small guns

Fechtwaffe {f} fencing weapon

Fernwaffe {f}; Waffe mit großer Reichweite longe-range weapon

Handfeuerwaffen {pl}; Handwaffen {pl} small firearms; shoulder arms; shoulder weapons

Hiebwaffe {f} cutting weapon

hochentwickelte Waffen sophisticated weapons

Jagdwaffe {f} hunting weapon; sporting weapon

Kleinwaffen {pl} small arms

Klingenwaffe {f}; Hieb- und Stichwaffe {f} bladed weapon

konventionelle Waffen conventional weapons

Kriegswaffen {pl} weapons of war

leichte Waffen light weapons

Magazinwaffen {pl} magazine weapons; magazine arms

Nebenwaffen {pl} (Bewaffnung eines Landes) minor weapons (Bewaffnung eines Landes)

präzisionsgelenkte Waffen precision-guided weapons

Präzisionswaffen {pl} precision weapons

Schreckschusswaffe {f} alarm weapon; blank-firing weapon

Seitenwaffe {f} side arm

Signalwaffe {f} signalling weapon [Br.]; signaling weapon [Am.]; signal weapon

Stangenwaffe {f} [hist.] pole weapon

Stichwaffe {f} stabbing weapon

strategische Offensivwaffen strategic offensive arms

taktische Waffen tactical weapons

tragbare Waffen man-portable weapons

U-Boot-Abwehrwaffen; U-Jagdwaffen; Waffen zur U-Boot-Bekämpfung anti-submarine weapons /ASW/

Waffe mit Brandwirkung; Brandwaffe {f} incendiary weapon

Waffe mit Splitterwirkung fragmentation weapon

Waffen mit verzögerter Zündung time-delay weapons

Waffen der zweiten Generation second generation weapons

eine Waffe tragen to carry a weapon; to pack a weapon [coll.]; to be packing (heat) [coll.]

eine Waffe unter dem Sakko tragen to be packing a weapon under your jacket [coll.]

Waffen ausmustern to decommission weapons

in Waffen stehen; unter Waffen stehen to be under arms

zu den Waffen rufen to call to arms

die Waffen strecken to lay down one's arms

jdn. mit den eigenen Waffen schlagen [übtr.] to defeat sb. with his own arguments

etw. als Waffe benutzen to use sth. as a weapon

eine neue Waffe im Kampf gegen die Kriminalität a new crime weapon; a new weapon against crime

Bereich {m}; Domäne {f}; Ressort {n} [anhören] domain; department [anhören] [anhören]

Bereiche {pl}; Domänen {pl}; Ressorts {pl} [anhören] domains; departments

ein Fachmann auf diesem Gebiet an expert in this department

Zehner {m} [ugs.] (Banknote mit dem Nennwert zehn) [fin.] ten; tenner [coll.] (banknote of denomination ten) [anhören]

jemand {pron} [anhören] someone; somebody [anhören] [anhören]

für jemanden on someone's behalf

jemand anderer someone else; somebody else

jemand Neuer someone new

Jemand hat seine Tasche vergessen. Someone's left their bag behind.

Da ist jemand an der Tür. There's someone at the door.

Soll ich einen Arzt rufen oder sonst jemanden? Shall I call a doctor or someone?

kürzlich; neulich; unlängst; letztens {adv}; vor kurzem; jüngst [veraltet]; jüngsthin [obs.] [anhören] recently; lately; not long ago [anhören] [anhören]

erst kürzlich; erst vor kurzem only recently; quite recently

seit neuestem just recently; since very recently

seit kurzem as of recently

bis vor kurzem till recently

erst letztens; letztens erst just recently; only recently

ohnehin; ohnedies [geh.]; sowieso; eh [ugs.] {adv} [anhören] [anhören] anyhow; anyway; anyways [Am.] [coll.] (considered incorrect usage) [anhören] [anhören]

Ich wollte sowieso nicht gehen I didn't want to go anyway.

Ich habe eh keine Lust! I don't feel like it anyway!

Ich hätte das Medikament sowieso nur im Notfall genommen. Anyway, I would have taken the medicine only in an emergency.

Eigentum {n}; Eigentumsrecht {n} (an etw.) [jur.] [anhören] title (to sth.) [anhören]

Eigentum an Waren title to goods

Eigentumrecht an Grundbesitz title to land

Eigentumsrecht an Bodenschätzen title to mineral resources

gültig; zulässig {adj} [comp.] [anhören] [anhören] valid; legal [anhören] [anhören]

eigenständig; originell; originär [geh.]; grundlegend neu {adj} [anhören] original [anhören]

eigenständige Ideen/Einfälle original ideas

eine höchst originelle Formgebung a highly original design

Sein Werk ist nicht gerade originär. His work is not really original.

gefallen; Anklang finden (bei); zusagen {vi} [anhören] [anhören] to appeal (to)

gefallend; Anklang findend; zusagend appealing [anhören]

gefällt; Anklang gefunden; zugesagt [anhören] appealed

Mir gefällt das Landleben sehr.; Ich finde das Landleben sehr attraktiv. Rural life appeals to me very much.

Verantwortlichkeit {f}; Verantwortung {f} (für etw.) [anhören] responsibility; responsibleness (for sth.) [anhören]

Verantwortlichkeiten {pl} responsibilities [anhören]

Verantwortung übernehmen to assume responsibility

die volle Verantwortung für etw. übernehmen to take full responsibility for sth.

jdn. zur Verantwortung ziehen to call sb. to account; to hold sb. to account

jdm. die Verantwortung für etw. übertragen to put the responsibility for sth. on sb.

Teilung der Verantwortlichkeit division of responsibility

soziale Verantwortung eines Unternehmens; unternehmerische Gesellschaftsverantwortung corporate social responsibility /CSR/

die Verantwortung (für etw.) an jdn. abschieben to shift the responsibility (for sth.) onto sb.

Die Verantwortung liegt bei Ihnen. The responsibility lies with you.

Das nehme ich auf meine Kappe. I'll take the responsibility for that.

abgeschlossen; (in sich) geschlossen; autonom; unabhängig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] self-contained; independent [anhören]

abgeschlossener Studiengang self-contained course of study; independent course of study

abgeschlossene Kapitel; in sich geschlossene Kapitel self-contained chapters; independent chapters

in sich geschlossenes System self-contained system; independent system

geschlossene Gemeinschaft self-contained community

autonome Maschine self-contained machine

autonome Beleuchtung self-contained lighting

unabhängige Stromversorgung self-contained power supply; independent power supply

Software {f} [comp.] piece of software; software [mass noun] [anhören]

Arbeitsschutzsoftware {f} software for occupational safety

Bürokommunikationssoftware {f} office communications software; software for office communication

Demonstrationssoftware {f} demonstrator software

Fehlerüberwachungssoftware {f} error control software

raubkopierte Software warez

Schummelsoftware {f} cheating software

Spionagesoftware {f} spyware

Verschlüsselungssoftware {f} encryption software; encoding software

urheberrechtlich nicht geschützte Software public domain software

werbefinanzierte Software adware; ad-supported computer software

Software auf Abruf software as a service /SaaS/

nicht mehr vertriebene Software abandonware

(neue) Software einspielen (auf ein System/ein Gerät) to load (new) software (into a system/device)

Neuerscheinung {f}; Veröffentlichung {f} (eines Werkes) [anhören] release [anhören]

Erstveröffentlichung {f} initial release

nett; ordentlich; ganz schön; ansehnlich {adj} [anhören] [anhören] fair [anhören]

Stapellauf {m} eines neuen Schiffes [naut.] launch; launching of a new ship [anhören]

Stapelläufe {pl} launches; launchings

neu; frisch; ausgeruht {adj} [anhören] [anhören] fresh [anhören]

frisch gestrichen fresh-painted

Domäne {f} domain; estate [anhören] [anhören]

Domänen {pl} domains; estates

Ausbau {m} [constr.] [envir.] [anhören] improvement [anhören]

Ausbau eines Parks park improvement

Ausbau von fließenden Kleingewässern; Bachausbau {m} stream improvement

Uferausbau {m}; Uferausbildung {f}; Ufergestaltung {f} bei Fließgewässern bank improvement

sogar; selbst; auch {adv} [anhören] [anhören] [anhören] even [anhören]

vielleicht sogar even perhaps

selbst jetzt even now

selbst nach even after

selbst ... nicht not even [anhören]

selbst nicht durch not even by; not even through; not even by means of

Selbst unter der Annahme, dass das der Fall ist (was ich bezweifle), ändert das nichts daran, dass ... Even supposing that's so/true (which I doubt), it doesn't change the fact that ...

noch {adv} (Betonung, dass ein Ereignis/Zustand nicht später als der genannte Zeitpunkt eingetreten ist) [anhören] even; the very; that very; no later than [formal]; (even) before the end of (used to emphasize an expression of time) [anhören]

noch am selben Tag the very same day

noch heute; heute noch before the day is out

noch in dieser Woche / in diesem Monat before the week / month is out

noch im selben Monat, in dem sie nach Leeds zogen (in) the very month (that) they moved to Leeds

noch während der Bauphase even while it was being built

Ich werde es noch heute abschicken. I'll send it this very day.

Antworten Sie bitte noch heute. Please reply no later than today.

Ich werde noch dieses Jahr/heuer eine Gehaltserhöhung bekommen. I'll be getting a pay rise before the year is out.

Flood und Taylor wurden noch am selben Tag gekündigt. Flood and Taylor were dismissed that very day.

Wir reisen noch diese Woche ab. We will leave even before the end of this week.

Sie starb noch am Unfallort. She died while still at the scene of the accident.

schon allein; allein schon; schon {adv} [anhören] even; alone; the very ...; the mere ...; if only [anhören] [anhören]

(allein) schon aus diesem Grund for this reason alone; if for no other reason; if only for this reason

Allein schon der Gedanke daran macht mich krank. The very/mere thought of it makes me sick.; Just thinking of it makes me sick.

Schon allein der Versuch ist strafbar. Even the attempt is punishable.

Das müssen wir machen, schon um zu sehen, ob es funktioniert. Let's do it, if only to see whether it works.

Bei einem Vogel reicht schon ein Gramm. As little as one gram is enough for a bird.

Schon mit können Sie den Verein unterstützen. For as little as £5 you can support the association.

Einführung {f} (eines neuen Produktes) [anhören] launch (of a new product) [anhören]

bei {prp; +Dat.} [anhören] near; by [anhören]

beim; bei dem [anhören] near the

nahe beim (= bei dem) Stadion near the stadium

in meiner Nähe near me

massiv {adj} [anhören] solid; sturdy [Am.] [anhören] [anhören]

halbmassiv {adj} semisolid

Zusammenschluss {m}; Gemeinschaft {f}; Verbund {m} [econ.] [pol.] [anhören] [anhören] combine; combination [Am.] [anhören] [anhören]

Zusammenschlüsse {pl}; Gemeinschaften {pl}; Verbünde {pl} combines; combinations

gerade {adj} [math.] [anhören] even [anhören]

gerade Zahl {f} even number

12 ist eine gerade Zahl. 12 is an even number.

jdn./etw. erkennen {vt} (an etw. / aus/von etw. / als jd.) [anhören] to recognize; to recognise [Br.]; to ken [Sc.] {kenned, kent; kenned, kent} sb./sth. (by sth. / from sth. / as sb.) (identify from their appearance/character) [anhören] [anhören]

erkennend recognizing; recognising; kenning

erkannt recognized; recognised; kenned; kent [anhören] [anhören]

er/sie erkennt he/she recognizes; he/she recognises; he/she kens

ich/er/sie erkannte I/he/she recognized; I/he/she recognised; I/he/she kenned/kent [anhören] [anhören]

er/sie hat/hatte erkannt he/she has/had recognized; he/she has/had recognised

jdn. schon von weitem erkennen to recognize sb. from far away

jdn. an seinem Gang erkennen; jdn. daran erkennen, wie er geht to recognize sb. by/from the way they walk

ein Gebäude anhand der Silhouette erkennen to recognize a building from the silhouette

ein Musikstück anhand der ersten zehn Noten erkennen to recognize a piece of music from the first ten notes

Er erkennt sie daran, wie sie sprechen. He can recognize them by/from the way they talk.

Ich hab dich mit deiner neuen Frisur nicht gleich erkannt. I didn't recognize you at first with your new haircut.

Solche Internetseiten sind an ihrer URL zu erkennen. Such Internet pages can be recognized by their URL.

Das Diktierprogramm erkennt gesprochene Wörter anhand sprachlicher Merkmale. The dictation program recognizes spoken words from speech features.

Fontane erkannte das Talent Hauptmanns. Fontane recognized Hauptman's talent.

Ich hörte ihm zu und erkannte viele Parallelen zu meiner eigenen Familie. I listened to him and recognized many parallels/similarities to my own family.

Vorfall {m}; Fall {m} [anhören] [anhören] event [anhören]

Vorfälle {pl}; Fälle {pl} events [anhören]

im Falle; für den Fall {+Gen.} in the event of sth.

für den Fall, dass ... in the event that ...

in keinem Fall in no event; not ... in any event

so bald wie möglich, in jedem Fall aber / jedenfalls aber 36 Stunden vor der Abreise as soon as possible, and in any event 36 hours before the departure

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [anhören] gun [anhören]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [anhören] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [anhören]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

gehen {vi} [anhören] to go {went; gone} [anhören]

gehend going [anhören]

gegangen [anhören] gone [anhören]

er/sie geht [anhören] he/she goes

ich/er/sie ging [anhören] I/he/she went

wir/sie gingen we/they went

er/sie ist/war gegangen he/she has/had gone

ich/er/sie ginge I/he/she would go

Gehen wir!; Lass uns gehen! Let's go!

zu weit gehen; es zu weit treiben to go too far

Ich gehe nach Hause. I go home.

Ich ging nach Hause I went home.

Ich werde nach Hause gehen. I will go home.

"Geh auf dein Zimmer!", "Ich geh ja schon." 'Go to your room', 'All right, I'm going.'

Es ist nicht leicht zu erklären, aber schauen wir mal. It's hard to explain, but here goes / here goes nothing [Am.].

Ich bin noch nie Motorrad gefahren, also schaun wir mal wie das geht. I've never ridden a motorbike before, so here goes!

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] decision (on sth.) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

nie; niemals; nimmer [geh.]; nimmermehr [poet.] {adv} [anhören] [anhören] never; not ever [anhören]

nie wieder never again; nevermore

nie zuvor; noch nie; noch niemals never before

wie nie zuvor as never before

Man weiß nie. You never know.

Im Leben nicht! Never!

Ich habe sie noch nie gesehen. I've never seen her.

Ich werde es nie schaffen. I'll never make it.

Man kann nie wissen. You never can tell.

Ich möchte nie Kinder haben. I don't ever want to have children.

Darauf wäre ich nie gekommen. It would never have occurred to me.

Das Thema kam nie zur Sprache. The subject never came up.

gleich; gleich groß {adj} [anhören] even [anhören]

exakt gleich dead even

sechzig (60) {num} [anhören] sixty [anhören]

einundsechzig (61) sixty-one

zweiundsechzig (62) sixty-two

dreiundsechzig (63) sixty-three

vierundsechzig (64) sixty-four

fünfundsechzig (65) sixty-five

sechsundsechzig (66) sixty-six

siebenundsechzig (67) sixty-seven

achtundsechzig (68) sixty-eight

neunundsechzig (69) sixty-nine

Publikation {f} publication [anhören]

Publikationen {pl} publications

Einzelpublikation {f} individual publication

Netzpublikation {f}; Online-Publikation {f} electronic publication; online publication

ausgewählte Publikationen selected publications

eine Publikation weiterverkaufen / weiterverwerten to syndicate a publication

decken; in Schutz nehmen (gegen); bewahren (vor) {vt} [anhören] [anhören] to screen (from)

deckend; in Schutz nehmend; bewahrend screening [anhören]

gedeckt; in Schutz genommen; bewahrt screened

angeboren; natürlich; nativ [geh.] {adj} [psych.] [anhören] native

sein Mutterwitz his native wit

laut {adv} (hörbar) [anhören] aloud

laut lesen to read aloud

Ich habe gerade laut gedacht. I was just thinking aloud.

Er hat laut gelesen. He has read out loud; He has read aloud.

Würdest Du bitte das Gedicht laut vorlesen? Would you read the poem aloud?

Er schrie vor Schmerz laut auf. The pain made him cry aloud.

absolut; völlig {adv} [anhören] [anhören] absolutely; completely [anhören] [anhören]

absolut unmöglich absolutely impossible

absolut nichts absolutely nothing

einfach köstlich absolutely delicious

"Das war ein toller Film." - "Absolut!" [ugs.] 'It was an excellent film.' - 'Absolutely!'

fast nie; fast gar nicht; nie; niemals [anhören] [anhören] hardly ever; almost never [anhören]

Er ist fast nie zu Hause. He is hardly ever/almost never at home.

Du hast ja fast nichts gegessen. You've hardly/scarcely eaten anything.

Ich höre das so oft, dass ich es fast schon selbst glaube. I hear it so often that I've almost come to believe it myself.

Das sind dubiose - ich möchte fast sagen kriminelle - Methoden. These are dubious - I would almost say criminal - methods.

Krone {f} (Währung) [fin.] crown; krone (currency) [anhören]

Kronen {pl} crowns; krones

dänische Krone; nenkrone /DKK/ Danish krone /DKK/

norwegische Krone /NOK/ Norwegian krone /NOK/

tschechische Krone /CZK/ Czech crown; Czech koruna /CZK/

Halbkronenstück {n} [hist.] half-crown

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner