DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

30 ähnliche Ergebnisse für Anton Heinen
Einzelsuche: Anton · Heinen
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Aprilscherz {m} April Fool's hoax; April fool hoax

Aprilscherze {pl} April Fool's hoaxes; April fool hoaxes

jdm. einen Aprilscherz spielen; jdn. in den April schicken to April fool sb.

Hat dir heute jemand einen Aprilscherz gespielt? Did you get April fooled by anyone today?

Du bist auf einen Aprilscherz hereingefallen! You have been April fooled!

auf eigenen Beinen stehen; für sich selbst sorgen (müssen/können); sich selbst versorgen (müssen); alleine zurechtkommen; sein eigenes Geld verdienen {v} stand on your own (two) feet; to fend for yourself; to shift for yourself [Br.] [dated]

Sie hat nie gelernt, auf eigenen Beinen zu stehen. She's never learned to stand on her own feet.

Seine Eltern zahlten die Miete, aber ansonsten musste er für sich selbst sorgen. His parents paid the rent but otherwise left him to fend for himself.

Wir können nicht zulassen, sich sich unsere Gäste selbst versorgen müssen. We cannot let our guests shift for themselves.

Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.)

eine Brüskierung seiner Person a slight on his character; a snub to him

eine Missachtung ihrer Autorität a slight on her authority; a snub to her authority

Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight.

Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. My comment was not intended to be a slight on your character.

Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight.

ein Funken {m}; Körnchen {n} von etw. (ein kleines Maß an etw.) a modicum of sth. [formal]

ein Körnchen Wahrheit a modicum of truth

ein Funken (von) Ehrgefühl e modicum of integrity

jeder, der auch nur einen Funken Verstand hat anyone with even a modicum of common sense/intelligence

ein Schauspieler ohne auch nur den geringsten Funken Talent an actor without even a modicum of talent

Es gibt noch einen Funken Hoffnung. There's still a modicum of hope.

ein Haufen Geld; ein Batzen Geld; ein Vermögen [ugs.] [fin.] a bundle (of money); a ton (of money); a bomb (of money) [Br.] [coll.]

ein Vermögen ausgeben to spend a bundle / ton / bomb

ein Vermögen kosten to cost a bundle / ton / bomb

jdm. / sich einen Haufen Geld ersparen; eine Menge Geld sparen to save (sb.) a bundle

Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) [anhören] challenge (for sb.) [anhören]

Herausforderungen {pl} challenges [anhören]

Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. This job is a real challenge.

die Herausforderungen, die auf uns zukommen the challenges that lie in store for us

der Reiz des Unbekannten the challenge of the unknown

Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. I am willing to face/respond to new challenges.

Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. I see this examination as a challenge.

Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. We will rise to/meet the challenges of the next few years.

Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. I relish the challenge of rebuilding the club.

Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities.

Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. Teaching adolescents can be quite a challenge.

Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career.

Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. The ski slope offers a high degree of challenge.

Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. The challenge now is to find enough qualified staff for it.

In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students.

Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. It is a world full of surprises to anyone open to the challenge.

Hinweis {m} (auf etw.); Tipp {m}; Wink {m}; Zund [Wien] [slang] (bez. geheimer Vorgänge) [anhören] [anhören] tip-off [Br.]; tip [Am.] (about / on secrect goings-On) [anhören]

einen anonymen Hinweis bekommen / erhalten to get / receive an anonymous tip-off

Die Polizei erhielt einen Hinweis von einem Internetbenutzer, wonach ... Police received a tip-off from an internet user (to the effect) that ...

Aufgrund eines Hinweises konnte die Polizei den Gesuchten ausfindig machen. Acting on a tip, the police were able to find the wanted person.

jdm. einen (vertraulichen) Hinweis (auf etw.) / Tipp / Wink / Zund [Wien] geben; jdm. etw. stecken [ugs.] {v} (bez. geheimer Vorgänge) to tip offsb. (about secret goings-on)

Die Polizei erhielt einen anonymen Hinweis, wo das Rauschgift gelagert wurde. The police were tipped-off anonymously about where the drugs were being stored.

Jemand hat der Polizei einen Tipp gegeben, dass ein Raubüberfall geplant ist. Someone tipped off the police about the robbery.; Someone tipped the police off that there would be a robbery.

Hast du ihm den Plan gesteckt? Did you tip him off about the plan?

Kochrezept {n}; Rezept {n} [cook.] [anhören] cooking recipe; recipe [anhören]

Kochrezepte {pl}; Rezepte {pl} cooking recipes; recipes

Backrezept {n} baking recipe

Rezept für einen Kuchenguss glaze recipe

unsere besten Suppenrezepte zum Nachkochen our best soup recipes to try for yourself

unser Muffinrezept zum Nachbacken our muffin recipe to bake at home

Küchenchef Anton verrät eines seiner Geheimrezepte. Chef Anthony will share one of his secret recipes.

Kontrolle {f}; Überprüfung {f} (auf Richtigkeit/Funktionieren); Verifizierung {f} [anhören] [anhören] verification [anhören]

Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}; Verifizierungen {pl} verifications

einen Kontrollbesuch machen to undertake an on the spot verification visit

Überprüfung {f} / Bestätigung {f} der Echtheit einer Unterschrift verification of a signature

sich die Mühe machen, etw. zu tun {v} to bother; to care; to trouble [Br.] [formal] to do sth. [anhören]

ohne sich die Mühe zu machen, zu prüfen, ob ... without caring to examine whether ...

Würdest du mir das bitte mal erklären? Care to explain?

Die Informationen sind vorhanden, wenn man sich die Mühe macht, danach zu suchen. The information is there for anyone who cares enough to find it.

Sie haben es nicht einmal der Mühe wert gefunden, (uns) vorher Bescheid zu sagen. They didn't even bother / care to let us know beforehand.

Sie machte sich nicht die Mühe, ihre Abscheu zu verbergen. She didn't trouble to hide her disgust.; She didn't take the trouble to hide her disgust.

Sie haben es nie der Mühe wert gefunden, mich nach meinen Wünschen zu fragen. They never troubled to ask me what I would like.

Lass nur!; Bemüh dich nicht! [geh.] Don't bother!

Ich weiß nicht, warum ich mir überhaupt die Mühe mache. / warum ich mir das überhaupt antue. [Ös.]. I don't know why I bother!

Regelknopf {m}; Reglerknopf {m}; Reglerknebel {m}; Regler {m} [techn.] [anhören] control knob; control [anhören]

Regelknöpfe {pl}; Reglerknöpfe {pl}; Reglerknebel {pl}; Regler {pl} [anhören] control knobs; controls

Gasregler {m} gas control knob

Das Gerät verfügt über einen Ein/Aus-Schalter und einen Lautstärkeregler. The device has an on/off switch and a volume control.

Unrecht {n}; Verdruss {m}; Tort {n} [veraltet] tort [anhören]

jdm. einen Tort antun to do sb. wrong

Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ... Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ...

Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen. Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money.

Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein. Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused.

ansonsten; sonst; anderenfalls; andernfalls; widrigenfalls {adv} {conj} [anhören] [anhören] otherwise; or else; failing which [anhören] [anhören]

Du musst reservieren, sonst bekommst du keinen Sitzplatz. You have to book, otherwise you will not get a seat.

Beeil dich, sonst kommst du zu spät. Hurry up or else you'll be late.

aufmerksam werden {vi} to come to attention; to catch attention

aufmerksam werdend coming to attention; catching attention

aufmerksam geworden come to attention; caught attention

Ich wurde durch einen Zeitungsartikel auf das Buch aufmerksam. The book came to/caught my attention when I read a newspaper article.

Ich wurde durch Ihre Annonce auf Sie aufmerksam. Your ad caught my attention.

Die Sache wurde polizeilich bekannt, als ... The matter came to the attention of the police when ...

Was mich betrifft / angeht; Ich persönlich; Ich, für meinen Teil; Ich für meine Person for my part; for my own part; as far as I'm concerned /AFAIC/; so far as I'm concerned

Ich persönlich habe von niemandem so eine Andeutung gehört. For my part, I never heard anyone suggest that.

Ich, für meinen Teil bin seit den 90er Jahren ein Bewunderer von Saramago. I, for my part, have been an admirer of Saramago since the 90s.

Sie können meinetwegen sofort gehen.; Von mir aus können Sie sofort gehen. As far as I'm concerned you can leave at once.

dialektisch {adj} [phil.] dialectic; dialectical

dialektische Antinomie dialectical antinomy

dialektische Behauptung dialectical assertion

dialektische Bewegung dialectical movement

dialektische Beziehung dialectical relation

dialektische Folgerung; dialektischer Schluss dialectical inference

dialektische Logik dialectical logic

dialektische Opposition dialectical opposition

dialektische Psychologie dialectical psychology

dialektische Theologie dialectical theology

dialektischer Dreisatz dialectic triad; dialectical triad

dialektischer Gebrauch der reinen Vernunft dialectic employment of pure reason; dialectical use of pure reason

dialektischer Schein dialectic appearance; dialectical illusion

dialektischer Sprung dialectic leap; dialectical transition

dialektischer Überempirismus dialectical hyper-empiricism

dialektischer Vernunftschluss dialectical inference of reason

dialektisches Argument dialectical argument

dialektisches Bild dialectical image

dialektisches Denken dialectical thinking

dialektisches Theater dialectical theatre [Br.]; dialectical theater [Am.]

jdn. sehr erstaunen; in Erstaunen versetzen; verblüffen {vt} (Sache) to astonish sb.; to astound sb. (of a thing)

sehr erstaunend; in Erstaunen versetzend; verblüffend astonishing; astounding [anhören]

sehr erstaunt; in Erstaunen versetzt; verblüfft astonished; astounded [anhören]

über etw. ganz erstaunt sein; verblüfft sein to be astonished; to be astounded at/by sth.

Zu meinem Erstaunen muss ich feststellen, dass ... I am astounded to see that ...

Die Schönheit des Blumengartens lässt einen immer wieder staunen / versetzt einen immer wieder in Erstaunen. The flower garden's beauty never fails to astonish.

Was mich am meisten erstaunt, ist, dass er überhaupt keine Angst hat. What astonishes/astounds me most is his complete lack of fear.

Der Zauberer wird euch mit seinen neuesten Tricks verblüffen. The magician will astound you with his latest tricks.

Wir waren verblüfft, die Pagode noch im Originalzustand vorzufinden. We were astonished/astounded to find the pagoda still in its original condition.

nicht viel von jdm./etw. halten; keine gute Meinung von jdm./etw. haben; etw. (gar) nicht gerne sehen; jdm. gar nicht gefallen; von/über etw. nicht sehr / wenig erbaut sein [geh.]; etw. nicht gutheißen [geh.]; etw. nicht goutieren [geh.] {vt} to have a low opinion; to have/take a dim view; to have a poor view of sb./sth.

Sie hat keine gute Meinung von der menschlichen Natur. She has a low opinion of human nature.; She takes a poor view of human nature.

Ich halte nicht viel von Versprechen, die Politiker abgeben. I take a dim view of politicians' promises.

Der Chef sieht es gar nicht gern, wenn jemand zu spät zur Dienstbesprechung kommt. Our boss takes a dim view of anyone who arrives late for staff meetings.

Dem Lehrer gefiel sein Benehmen gar nicht. The teacher took a dim view of his behaviour.

Das würden wir nicht gerne sehen.; Das würden wir nicht gutheißen. We would take a dim view of that.

Seine Frau hat sein Abenteuer nicht goutiert und beschlossen, sich scheiden zu lassen. His wife took a poor view of his adventure and decided to divorce him.

etw. direkt herausfordern; sich etw. einhandeln; sich einer Sache aussetzen; direkt um etw. betteln [ugs.] {v} (Person) to ask for sth.; to invite sth.; to court sth. [formal] (make likely to happen) (of a person)

direkt herausfordernd; sich einhandelnd; sich einer Sache aussetzend; direkt bettelnd asking for; inviting; courting

direkt herausgefordert; sich eingehandelt; sich einer Sache ausgesetzt; direkt gebettelt asked for; invited; courted [anhören]

sich der Kritik aussetzen to invite criticism; to court criticism

einen Streit anfachen to court controversy

ein gefährliches Spiel treiben; fahrlässig handeln to court danger

Damit handelst du dir nur Ärger / Probleme ein. That's asking for trouble. / That's just inviting problems.

Du willst wohl Ärger, was? Are you asking for trouble?

Jeder, der sich weigert, der Evakuierungsanordnung nachzukommen, riskiert eine Katastrophe. Anyone who refuses to evacuate is courting disaster.

jdm. etw. sagen; nennen; verraten; offenbaren [geh.] {vt} [anhören] [anhören] to tell sb. sth.; to share sth. with sb.; to reveal sth. to sb. [formal]

zutiefst persönliche Gefühle offenbaren to share / reveal profoundly personal feelings

Wenn Sie mir noch Ihren Namen sagen / verraten, kann ich im Computer nachsehen. If you give me your name, I can check on the computer.

Den Grund (dafür) hat er mir nicht genannt / verraten. He didn't tell me what the reason was.

Sie hatte dieses Geheimnis noch nie jemandem verraten. She had never shared this secret with anyone before / revealed this secret to anyone before.

Ein Vöglein hat mir verraten, / Es hat mir jemand geflüstert, dass du dir diese CD wünschst. A little bird told me you have been wishing for this CD.

Verrätst du mir deinen Geburtstag? Are you going to tell me when your birthday is?

Kannst du mir verraten, wie ich das anstellen soll? Can you tell me how I'm supposed to do this?

Wir machen eine Überraschungsparty. Aber du darfst nichts verraten! We're throwing a surprise party! But you have to promise not to tell!

"Was ist da drinnen?" "Das verrate ich nicht!" 'What's inside?' 'I'll never tell!'

sich schwer tun; Schwierigkeiten haben; es kaum schaffen, etw. zu tun; schwerlich / nicht leicht / kaum etw. tun können {vr} to be hard put / hard put to it [Br.] / hard-pressed / hard-pushed to do sth. [coll.]

Ich tu mich/mir [Süddt.] [Ös.] schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. I am hard put to choose a favourite between the two versions.

Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. Most people would be hard-pressed to name all members of the government.

Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. This year I've been much more hard pushed to select the best entry.

Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. You'd be hard put to find anyone better for the job.

Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. You'll be hard pressed to find someone who doesn't like it.

Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein. We'll be hard pushed to get to the airport by five o'clock.

(sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.] to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.)

streitend arguing; quarreling; quarrelling; disputing [anhören]

gestritten argued; quarreled; quarrelled; disputed [anhören] [anhören]

er/sie streitet he/she argues

ich/er/sie stritt I/he/she argued [anhören]

sie stritten über they argued about

wir stritten uns we argued; we had a quarrel

die streitenden Kinder the quarreling children

wir haben uns gestritten we've argued; we've had a quarrel

Er muss immer streiten. He is always arguing.

Warum streitet ihr euch? Why are you arguing with each other?

Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit. The married couple argue/quarrel all the time.

Ich will mich mit dir nicht streiten. I don't want to argue/quarrel with you.

Sie legt sich mit jedem an. She would argue with anyone.

Hört Ihr jetzt auf zu streiten? Will you stop arguing/quarrelling with each other?

Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte. They were arguing about how to spend the money.

Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten. The children were arguing over which TV programme to watch.

Wir wollen uns nicht darüber streiten. Let's not have a quarrel about it.

Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten. It's no use disputing with them.

jdn. einer Tat verdächtigen {vt} to suspect sb. of an act

verdächtigend suspecting

verdächtigt suspected [anhören]

verdächtigt suspects

verdächtigte suspected [anhören]

verdächtigt werden to be suspected

Es besteht der Verdacht, dass er ... He is suspected of ...

Sie verdächtigt einen Kunden, die Tat begangen zu haben. She suspects a customer of committing the offence.

Haben Sie jemanden in Verdacht? Do you suspect anyone?

Ich verdächtige niemand Bestimmten.; Ich habe keinen Tatverdacht gegen eine bestimmte Person. I do not suspect any particular person / individual.

vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [anhören] [anhören] for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might)

Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know.

Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. It cost millions. It could be billions for all I know.

Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia.

Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. She may have already accepted another job, for all we know.

Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew.

Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know.

Das kann natürlich auch sein. It could be, for all I know.

etw. vorbringen; vorlegen; ins Treffen führen; ins Feld führen [geh.] {vt} [anhören] to put forward; to advance sth.

vorbringend; vorlegend; ins Treffen führend; ins Feld führend putting forward; advancing

vorgebracht; vorgelegt; ins Treffen geführt; ins Feld geführt put forward; advanced [anhören]

Sie führte als weiteres Argument ins Feld, dass ... She advanced the further argument that ...

Es war die einzige nichtakademische Institution, die einen Vorschlag vorgelegt hat. It was the only non-academic institution to put forward a proposal.

Unter solchen Umständen kann niemand seine Meinung frei vortragen. Under those circumstances it is impossible for anyone to put forward their views.

sich etw. vorstellen können {vr}; für jdn. vorstellbar/denkbar sein {v} to be able to conceive of sth.

Viele Leute können sich ein Essen ohne Fleisch nicht vorstellen.; Für viele Leute ist ein Essen ohne Fleisch undenkbar. Many people can't conceive of a dinner without meat.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er uns schaden will. I cannot conceive (that) he would wish to harm us.

Ich kann mir keinen Grund vorstellen, warum man diese Initiative nicht unterstützen sollte. I can't conceive of/imagine a reason for not supporting this initiative.

Es ist kaum vorstellbar, wie es hier im Winter sein muss. I can hardly conceive what it must be like here in winter.

Es ist unvorstellbar, wie jemand so grausam sein kann. I can't conceive how anyone could behave so cruelly.

Wir hielten es für undenkbar, dass uns so etwas passieren könnte. We could not conceive of such things happening to us.

etw. (haben/tun) wollen; mögen; jdm. gefallen {v} [anhören] to like sth. / to do sth.; to care for sth. / to do sth. [formal]

die Fotos jedem zeigen, der sie sehen will to show the photos to anyone who likes / cares to see them

es jedem erklären, der es hören will to explain it to anyone who cares to listen / anyone caring to listen

mehr ... als ich erzählen / schreiben kann more ... than I care to mention

Er ist ein größerer Pragmatiker als er zugeben möchte. He is more of a pragmatist than he cares to admit.

Möchten Sie einen Kaffee? Would you like some coffee? Would you care for some coffee?

Ich gehe jetzt spazieren. Möchtest du mitkommen? I'm going for a walk. Would you like / care to join me?

Jetzt möchte ich nicht gerade in seiner Haut stecken. I wouldn't like / care to be in his shoes right now.

Diese Entscheidung möchte ich nicht treffen müssen. I wouldn't like / care to have to make that decision.

Dein Ton gefällt mir nicht. I don't like your tone of voice: I don't care for your tone of voice.

jdm./einer Sache Schaden zufügen; jdn./etw. in Mitleidenschaft ziehen; jdn./etw. böse zurichten; jdm. ein Leid antun {vt} to scathe sb./sth. [obs.]

kaum einen Schaden davongetragen haben to be barely scathed

ein Baum, den der Blitz böse zugerichtet hat a tree scathed by lightning
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner