DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

242 similar results for etw reimt sich
Search single words: etw · reimt · sich
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

sich mit jdm./etw. befassen; etw. bearbeiten; sich einer Sache annehmen [geh.] {v} (Person) to deal with sb./sth. {dealt; dealt}; to cover sth. (of a person) [listen]

sich befassend; bearbeitend; sich einer Sache annehmend dealing with; covering [listen]

sich befasst; bearbeitet; sich einer Sache angenommen [listen] dealt with; covered [listen]

mit einer Sache befasst sein [adm.] to deal with a case

Ich habe mich selbst des Problems angenommen. I dealt with the problem myself.

Wir werden Ihr Anliegen sofort bearbeiten. We'll deal with your request straight away.

Für allgemeine Anfragen ist unsere Zentrale zuständig. General enquiries are dealt with by our head office.

Bei einer 24-stündigen Aktion wurden dutzende Autofahrer von der Polizei kontrolliert/beamtshandelt [Ös.]. Dozens of motorists were dealt with by the police during a day-long operation.

90% der Reisenden werden innerhalb von 10 Minuten vom Zoll abgefertigt. 90% of travellers are dealt with by Customs within 10 minutes.

Die Sache ist bereits erledigt. The matter has already/now been dealt with.

Keine Angst. Ich bin an der Sache dran. Don't worry. I'm dealing with it. / I've got it covered.

jdm. etw. zuweisen; zuteilen; für jdn. etw. vergeben {vt} to allocate sth. to sb.

zuweisend; zuteilend; vergebend allocating

zugewiesen; zugeteilt; vergeben [listen] allocated [listen]

weist zu; teilt zu; vergibt allocates

wies zu; teilte zu; vergab allocated [listen]

Dafür werden keine Mittel bereitgestellt. No funds will be allocated for this purpose.

Mehrere Patienten warten darauf, ein Bett zugewiesen zu bekommen. Several patients are waiting to be allocated a bed.

Jedes Mal, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, wird ihrem Rechner eine IP-Adresse zugewiesen. An IP Address is allocated to your computer every time you connect to the Internet.

Den Mitgliedern obliegt es, die dördermittel zu verwalten und zuzuteilen. It is the duty of the members to manage and allocate the subsidies.

auf jdn./etw. eingehen; sich mit jdm./etw. ernsthaft beschäftigen; sich mit etw. genauer befassen / auseinandersetzen {v} to engage with sb./sth. [formal]

eingehend; sich ernsthaft beschäftigend; sich genauer befassend / auseinandersetzend engaging [listen]

eingegangen; sich ernsthaft beschäftigt; sich genauer befasst / auseinandergesetzt engaged [listen]

sich mit seinen Kindern beschäftigen to engage with your children

auf die Probleme unserer Zeit eingehen to engage with the problems of our time

sich beim Fahren mit dem Mobiltelefon beschäftigen to engage with a mobile phone while driving

die Bereitschaft, sich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen the willingness to engage with these aspects

Die Probleme der Jugend werden in dem Buch nicht angesprochen. The book fails to engage with the problems of young people.

nach etw. greifen {v} to snatch at sth.; to make a snatch at sth.

nach greifend snatching at; making a snatch at

nach gegriffen snatched at; made a snatch at

greift nach snatches at; makes a snatch at

griff nach snatched at; made a snatch at

sich auf jede Gelegenheit stürzen [übtr.] to snatch at every opportunity [fig.]

Er griff nach dem Lenkrad, aber ich schob ihn weg. He snatched at the steering wheel but I pushed him away.

Ich spürte, wie jemand hinter mir nach meiner Tasche griff. I felt someone behind me make a snatch at my bag.

Unannehmlichkeit {f}; Unbill {f,m,n} [geh.] [listen] inconvenience [listen]

Unannehmlichkeiten {pl}; Umstände {pl} [listen] [listen] inconvenience; inconveniences [listen] [listen]

jdm. große Umstände bereiten to put sb. to great inconvenience

trotz persönlicher Unannehmlichkeiten at personal inconvenience

sich Unannehmlichkeiten einhandeln to get into trouble

Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Please accept our apologies for any inconvenience caused.

Machen Sie sich bitte keine Umstände. Setzen Sie mich am Eck ab. Please don't inconvenience yourself. Set me down at the corner.

sich von jdm./etw. distanzieren; von jdm./etw. abrücken; zu jdm./etw. auf Abstand gehen [ugs.]; sich von jdm. abgrenzen; sich von etw. lossagen [geh.] {vr} to distance yourself from sb./sth.; to dissociate yourself from sb./sth.; to disassociate yourself from sb./sth.; to disown sb./sth.

sich distanzierend; abrückend; auf Abstand gehend; sich abgrenzend; sich lossagend distancing yourself; dissociating yourself; disassociating yourself; disowning

sich distanziert; abgerückt; auf Abstand gegangen; sich abgegrenzt; sich losgesagen distanced yourself; dissociated yourself; disassociated yourself; disowned

sich von den Geschehnissen emotional distanzieren to emotionally dissociate yourself from what is happening

von der Initiative abrücken; zur Initiative auf Abstand gehen to disassociate themselves from the initiative

sich von seiner Aussage öffentlich distanzieren to publicly disown your statement

Er bestreitet, dass die Unterschrift von ihm ist. He disowns the signature.

gegensätzlich; miteinander kollidierend; widerstreitend [geh.]; antagonistisch [geh.] {adj} conflicting; antagonistic (to each other)

gegensätzliche Interessen conflicting interests

widersprüchliche Befundlage; widersprüchliche Beweislage conflicting evidence

sich überschneidende Verantwortlichkeiten conflicting responsibilities

widerstreitende Gefühle conflicting feelings; antagonistic feelings

antagonistischer Effekt; antagonistische Wirkung antagonistic effect

zwei Gesetze, die miteinander kollidieren / im Widerspruch stehen two conflicting Acts of Parliament

um etw. herumgehen; herumlaufen [Dt.] [ugs.]; etw. umschreiten [geh.]; umkreisen; umrunden [geh.] {v} [listen] to walk around sth.

herumgehend; herumlaufend; umschreitend; umkreisend; umrundend walking around

herumgegangen; herumgelaufen; umschritten; umkreist; umrundet walked around

etw. feierlich umschreiten; umrunden [relig.] to circumambulate sth.; to circumambulate around sth.

Dieser Eindruck verstärkt sich noch, sobald man um die Skulptur herumläuft. This impression is strengthened even more as soon as the viewer walks around the sculpture.

Die Pilger umschreiten das Gotteshaus. The pilgrums circumambulate the House of God.

Die Prozession umrundet die Kapelle dreimal im Uhrzeigersinn. The procession circumambulates clockwise round the chapel thrice.

aus etw. nicht schlau/klug [geh.] werden; sich keinen Reim auf etw. machen können; mit etw. nicht zurechtkommen; für einen ein spanisches Dorf sein {v} not to make head or/nor tail of sth.; not to make heads or/nor tails (out) of sth. [Am.]

mit einer Situation nicht zurechtkommen not to make head or tail of a situation

ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt an emotional illiterate who can't make head nor tail of life

Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. I can't make head nor tail of your forum post.

Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. We couldn't make heads or tails of her reaction. [Am.]

Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. I know a lot of people who can't make head or tail of a nautical map.

Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten. His handwriting was so bad that we couldn't make heads nor tails out of it. [Am.]

unpassend; unangebracht; ungehörig; unangemessen; ungebührlich [geh.]; nicht richtig; in unpassender/unangebrachter/ungehöriger Weise; unziemlich [veraltend] [geh.] {adv} improperly; inappropriately; indecorously; in an improper/inappropriate/indecorous/unseemly manner

unangemessen lange inappropriately long

sich unpassend benehmen to behave improperly

etw. nicht richtig zubereiten to cook sth. improperly

Belaubung, die im Frühsommer verdorrt, wenn man es nicht haben will foliage, which withers indecorously in early summer

Sie war für den Anlass unpassend gekleidet. She was improperly dressed for the occasion.

In ihren Augen gehörte es sich nicht für eine Schriftstellerin, um Geld zu kämpfen. She felt it was unseemly for a writer to fight for money.

gut vorankommen; weiterkommen; gute Fortschritte machen (mit etw.) (Person, Sache); zügig voranschreiten (Sache) {vi} to advance rapidly; to progress quickly; to forge ahead [formal]; to forge on [formal] (with sth.) (of a person or thing)

gut vorankommend; weiterkommend; gute Fortschritte machend; zügig voranschreitend advancing rapidly; progressing quickly; forging ahead; forging on

gut vorangekommen; weitergekommen; gute Fortschritte gemacht; zügig vorangeschritten advanced rapidly; progressed quickly; forged ahead; forged on

Die Arbeiten an ... schreiten zügig voran. Work is progressing quickly on ...; Work is forging ahead on ...

Wir machen gute Fortschritte. We are advancing rapidly.; We are forging on.

Unser Umsatz hat sich dieses Jahr weiter gut entwickelt. Our sales have continued to forge ahead this year.

Der Druck ist groß, mit den Verhandlungen weiterzukommen. There is great pressure to forge ahead with negotiations.

Praxiswissen {n}; praktisches Wissen {n}; Know-how {n} (über etw.) know-how (of sth.) [listen]

Unternehmenswissen {n} [econ.] corporate know-how

praktisches Expertenwissen {n} expert know-how

bereits vorhandenes Know-how pre-existing know-how

sich praktisches Wissen aneignen; Know-how erwerben to build up know-how

jdm. das nötige Praxiswissen vermitteln, um erfolreich zu sein to provide sb. with the requisite know-how to succeed

jds. Unterhaltskosten {pl}; jds. Lebensunterhalt {m}; jds. Unterhalt {m} sb.'s keep (cost of the essentials for living)

seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten; finanziell auf eigenen Beinen stehen to earn your keep

für jds. Unterhalt aufkommen to pay for sb.'s keep

sich sein Geld mit Kellnern verdienen, sich sein Geld als Kellner verdienen to earn your keep working as a waiter

Es wird wirklich Zeit, dass du arbeiten gehst und dir deine Brötchen selbst verdienst. It's about time you got a job to earn your keep.

Diese Aufsätze sind sehr kurz, da muss jedes Wort etwas aussagen. These essays are very short, so every word must earn its keep.

sich auf etw. einlassen {vr} to get involved in sth.; to get into sth.

Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.].

Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. Just get into the music and forget everything else.

Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. He didn't want to get into a debate (about it).

Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... I am not getting involved in this argument other than/except to say that ...

Lass die Finger von digitalen Währungen! Don't get involved in digital currencies!

mit jdm. lange herumtun; an etw. (umständlich) herumtun; sich lang und breit mit etw. beschäftigen; an etw. herumpitzeln [Ös.] [ugs.] {vi} to fuss about/over sb./sth.; to faff [Br.]; to faff about / around [Br.] [coll.] with sb./ sth.

lange herumtuend; sich lang und breit beschäftigend; herumpitzelnd fussing about/over; faffing; faffing about / around

lange herumgetan; herumgetan; sich lang und breit beschäftigt; herumgepitzelt fussed about/over; faffed; faffed about / around

Alle beschäftigten sich mit dem Baby. Everyone fussed over the baby.

Sie meckert immer am Essen herum. She is always fussing about her food.

Ich habe stundenlang an der Rede gefeilt. I spent hours fussing over the details of the speech.

sich mit etw. reiben {vr} [übtr.] (Sache) to jar sth. [fig.] (of a thing)

sich reibend mit jarring [listen]

sich gerieben mit jarred

Das reibt sich mit liebgewordenen Gewohnheiten. That jars with cherished habits.

Diese Kommentare reiben sich mit dem Selbstverständnis der Universitäten. These comments jar with the self-image of universities.

Das Quietschen von Bremsen durchschnitt plötzlich die Stille. A screech of brakes jarred the silence.

sich auf etw. vorbereiten; sich auf etw. gefasst machen {vr} to prepare oneself for sth.

sich vorbereitend; sich gefasst machend preparing oneself

sich vorbereitet; sich gefasst gemacht prepared oneself

er/sie bereitet sich vor he/she prepares himself/herself

er/sie bereitete sich vor he/she prepared himself/herself

er/sie hat/hatte sich vorbereitet he/she has/had prepared himself/herself

jdn. auf etw. vorbereiten {vt} to prime sb. for sth.

die Schüler auf die Tests vorbereiten to get the studients primed for the tests

sich auf den Einsatz / Auftritt usw. vorbereiten to prime yourself for action

bereit sein, loszulegen to be primed for action

auf die Besprechung gut vorbereitet sein to be well primed for the meeting

sich einen angetrunken haben; schon unter Alkoholeinfluss stehen to be primed with alcohol

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

ahnungslos, ohne etwas zu ahnen [nachgestellt], ohne es zu wissen [nachgestellt] {adj} unwitting; unknowing [formal]

Die Löwen schlichen sich an ihre ahnungslosen Opfer heran. The lions sneaked up on their unknowing victims.

Sie wurden, ohne es zu ahnen, zum Werkzeug des Regimes. They had been made unwitting tools of the regime.

Er war die Ursache des Streits, ohne es zu wissen. He was the unknowing cause of the argument.

Tausende PC-Benutzer wurden bei dem Hackerangriff zu Komplizen, ohne es zu wissen. Thousands of PC users became unwitting accomplices in the cyberattack.

sich aufregen; sich hineinsteigern; sich reinsteigern [ugs.]; sich hineintheatern [Ös.] [ugs.]; sich reintheatern [Ös.] [ugs.]; sich ereifern [geh.] (in einen Zustand) (wegen etw.) {vr} to get worked up; to work yourself up (into a state); get into a lather; work yourself into a lather (about sth.) [coll.]

sich in eine Wut hineinsteigern to work yourself up into a rage/frenzy

sich in eine Rolle hineinsteigern to become completely caught up in a role

Steigere dich da nicht so rein. Don't work yourself into a lather (about this). [coll.]

Reg dich nicht so auf! Don't get (yourself) so worked up!

sich etw. ausdenken; sich etw. einfallen lassen {vr}; etw. ersinnen [poet.] {vt} to think upsth.; to dream upsth. [coll.]

sich ausdenkend; sich einfallen lassend; ersinnend thinking up; dreaming up

sich ausgedacht; sich einfallen lassen; ersonnen thought up; dreamt/dreamed up [listen]

sich einen Alternativplan einfallen lassen to think up an alternative plan

Wer sich diese verrückte Regelung ausgedacht hat, sollte sich eine andere Arbeit suchen. Whoever thought this crazy scheme up should be seeking alternative employment.

bereithalten; vorhalten {vt} to hold ready; to hold in readiness; to keep ready; to have ready

bereithaltend; vorhaltend holding ready; holding in readiness; keeping ready; having ready

bereitgehalten; vorgehalten held ready; held in readiness; kept ready; had ready

etw. bereithalten to hold sth. in readiness

sich bereithalten to hold oneself in readiness

auf jdn./etw. nicht eingehen; jdn. kurz abfertigen; etw. nicht/kaum beachten; mit etw. kurzen Prozess machen {v} to give short shrift to sb./sth.

zu kurz kommen; kaum Beachtung finden (seitens jds.) to get/be given short shrift (from sb.)

Wenn sie sich wieder beklagt, werde ich sie kurz abfertigen. She'll get short shrift from me if she starts complaining again.

Der Richter ging auf dieses Argument nicht ein. The judge gave short shrift to that argument.

Die frühen Arbeiten des Künstlers werden in dem Buch kaum gestreift. The artist's early works are given rather short shrift in the book.

sich zu etw. entwickeln; voranschreiten; einer Sache näherkommen {v} to progress towards sth.

sich entwickelnd; voranschreitend; einer Sache näherkommend progressing towards

sich entwickelt; vorangeschritten; einer Sache nähergekommen progressed towards

Die Krankheit schreitet schnell voran. The disease is progressing rapidly.

Ich komme der Erfüllung dieser Verpflichtung langsam näher. I am slowly progressing towards fulfilling this commitment.

sich auf jdn./etw. erstrecken; für jdn./etw. gelten {v} [adm.] to extend to sb./sth.

sich erstreckend auf; für geltend extending to

sich erstreckt auf; für gegolten extended to

Das Angebot gilt nicht für die Lebenspartner von Mitarbeitern. The offer does not extend to employees' partners.

Seine Bereitschaft zu helfen ging über ein paar Telefonate nicht hinaus. His willingness to help did not extend beyond making a few phone calls.

jdn./etw. umstellen; jdn. umringen; umzingeln; einkreisen; einschließen; einkesseln [mil.] {vt} [listen] to surround sb.; to encircle sb.

umstellend; umringend; umzingelnd; einkreisend; einschließend; einkesselnd surrounding; encircling [listen]

umstellt; umrungen; umzingelt; eingekreist; eingeschlossen; eingekesselt surrounded; encircled [listen]

Die Polizei umstellte das Haus. Police surrounded the house.

Er fand sich plötzlich von einer Menge aufgeregter Fans eingeschlossen. He suddenly found himself encircled by a crowd of excited fans.

über jdn./etw. die Nase rümpfen; sich über jdn./etw. das Maul zerreißen {v} [übtr.] to tut/tut-tut about sth./sb. [fig.]

das Naserümpfen über die Auswüchse politischer Korrektheit [übtr.] the tut-tutting about the excesses of political correctness [fig.]

"Immer noch nicht aus dem Bett heraußen?", sagte sie naserümpfend. [übtr.] 'Still not out of bed?' she tutted. [fig.]

Hinter ihrem Rücken zerreißt man sich das Maul über sie. They are tut-tutted about behind their backs.

das Problem dabei; das Störende dabei the fly in the ointment [fig.]

Wir sind startbereit. Das einzige Problem ist jetzt noch, die Genehmigung zu bekommen. We're ready to start. Getting the permit is the only fly in the ointment.

Das einzig Störende war meine Schwiegermutter. The only fly in the ointment was my mother-in-law.

Das Problem befindet sich zwischen Tastatur und Stuhl. (Chat-Jargon) Problem exists between keyboard and chair. /PEBKAC/

Vereinnahmung {f}; Beschlagnahme {f}; Besetzung {f} (von etw.); Sich-Breitmachen {n} (an einem Ort) [listen] hogging

Vereinnahmung/Besetzung des Strandes beach hogging

Blockieren der linken Fahrspur [auto] lane hogging

Sich-Breitmachen an der Haltestange [transp.] pole hogging

jdn. erfreuen; Vergnügen bereiten {vt} to pleasure sb.

erfreuend; Vergnügen bereitend pleasuring

erfreut; Vergnügen bereitet [listen] pleasured

sich an etw. erfreuen to pleasure in sth.

um sich greifen; sich ausbreiten; sich verbreiten {vr} to proliferate [fig.]

um sich greifend; sich ausbreitend; sich verbreitend proliferating

um sich gegriffen; sich ausgebreitet; sich verbreitet proliferated

In den letzten zwei Jahren ist eine Vielzahl von Büchern zu diesem Thema erschienen. Books on the subject have proliferated over the last two years.

um etw. kreisen; sich hauptsächlich um etw. drehen {vr} [übtr.] to pivot on/around sth. [fig.]

kreisend; sich hauptsächlich drehend pivoting on/around

gekreist; sich hauptsächlich gedreht pivoted on/around

Die Diskussion kreiste um drei Themen: The discussion pivoted on three topics:

sich um etw. raufen; sich um etw. reißen {vr} to scramble for sth.

sich abstrampeln, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten {vr} to scamble for a living

mit Ach und Krach gewinnen/den Sieg holen to scramble a victory

Die Kauflustigen rissen sich um die Schnäppchen. Shoppers were scrambling to get the best bargains.

sich an etw. reihen {vr} to follow sth.; to follow after sth.

sich reihend following; following after [listen]

sich gereiht followed; followed after [listen]

Eine Panne reihte sich an die andere. One mishap followed another.

sich gut schlagen; sich bewähren {vr} (bei etw.) to acquit yourself well [formal] (in sth.)

Die Schauspielerin hat sich in ihrer ersten Hauptrolle hervorragend bewährt. The actress acquitted herself capably in her first starring role.

Die Soldaten haben sich im Kampf ehrenhaft geschlagen. The soldiers acquitted themselves honorably in battle.

Die EU hat sich in dem Streit nicht gerade mit Ruhm bekleckert. The EU acquitted itself poorly in handling the controversy.

sich sträuben (gegen etw.); sich weigern; streiken; plötzlich nicht mehr mitmachen (bei etw.); auslassen [Bayr.] [Ös.] {v} [listen] to balk; to baulk [Br.] (at sth.) [fig.]

sich sträubend; sich weigernd; streikend; plötzlich nicht mehr mitmachend; auslassend balking; baulking

sich gesträubt; sich geweigert; gestreikt; plötzlich nicht mehr mitgemacht; auslassen [listen] balked; baulked

sich gegen die Idee / sich dagegen sträuben, eine Fortsetzung zu dem Film zu drehen to balk at the idea of producing a sequel to the film

sich mit jdm. zerstreiten; sich mit jdm. überwerfen [geh.]; sich mit jdm. verkrachen [ugs.]; sich mit jdm. verzanken {vr} (wegen etw.) [soc.] to fall out with sb. (over sth.)

sich zerstreitend; sich überwerfend; sich verkrachend; verzankend falling out

sich zerstritten; sich überworfen; sich verkracht; verzankt fallen out

Sie haben sich überworfen. They have fallen out.

jdn. in Kenntnis setzen (von / über etw.); jdn. aufkären; instruieren [geh.] (über etw.) {vt} to instruct sb. (about / on sth.)

Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht. You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.

Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt worden war. I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.

sich (lang und breit) über etw. auslassen; über etw. schwadronieren {vi} to yammer (on) about sth. [coll.]

sich auslassend; schwadronierend yammering

sich ausgelassen; schwadroniert yammered

sich breit aufstellen (Person, Organisation); sich breit etablieren; ein Massenphänomen werden (Sache) {vr} [soc.] to go mainstream; to move mainstream; to mainstream [listen]

sich breit aufstellend; sich breit etablierend; ein Massenphänomen werdend going mainstream; moving mainstream; mainstreaming

sich breit aufgestellt; sich breit etabliert; ein Massenphänomen geworden gone mainstream; moved mainstream; mainstreamed

auf etw. näher eingehen; etw. näher ausführen; etw. vertiefen; etw. ausführlich behandeln {vt}; sich über etw. verbreiten {vr} to expand on sth.; to enlarge on sth.; to elaborate on sth.; to amplify sth. [formal]

näher eingehend; näher ausführend; vertiefend; ausführlich behandelnd; sich verbreitend expanding on; enlarging on; elaborating on; amplifying

näher eingegangen; näher ausgeführt; vertieft; ausführlich behandelt; sich verbreitet expanded on; enlarged on; elaborated on; amplified

sich auf etw. einstimmen; sich psychisch auf etw. vorbereiten; sich seelisch und moralisch auf etw. vorbereiten {vr} to psych yourself up (for sth.)

sich einstimmend psyching yourself up

sich eingestimmt psyched yourself up

sich (sinnloserweise) mit jdm. herumstreiten; über Nichtigkeiten streiten; überflüssigerweise über etw. diskutieren (das sich nicht mehr ändern lässt) {v} to argue the toss [Br.] [coll.] (with sb. / about sth.)

Mein Freund stritt sich mit dem Türsteher herum, weil er uns nicht hineinließ. My friend was arguing the toss with the bouncer because he wasn't going to let us in.

Egal was du sagst, er wird immer etwas auszusetzen haben / etwas finden, um dagegen zu reden. It doesn't matter what you say, he'll always argue the toss.

um Kleinigkeiten streiten; sich herumstreiten; sich zanken; sich kabbeln [Norddt.] [Mitteldt.]; hadern [veraltet] {v} (mit jdm. wegen etw. mit jdm.) to bicker; to squabble; to jar (with sb. over/about sth.) [listen]

um Kleinigkeiten streitend; sich herumstreitend; sich zankend; sich kabbelnd; hadernd bickering; squabbling; jarring [listen]

um Kleinigkeiten gestritten; sich herumgestritten; sich gezankt; sich gekabbelt; gehadert bickered; squabbled; jarred

sich etw. überstreifen {vr} to slip onsth.

überstreifend slipping on

übergestreift slipped on

Knatsch {m}; Zänkerei {f}; Wortwechsel {m} spat [Am.] [coll.] [listen]

sich mit jdm. um etw. streiten to have a spat with sb. about sth.

handfester Krach {m}; lautstarker Streit {m} (mit jdm./zwischen jdm. wegen etw.) [soc.] falling-out; stand-up row [Br.]; bust-up [Br.] [coll.] (with sb./between sb. over sth.)

einen handfesten Krach mit jdm. haben; sich mit jdm. überwerfen to have a falling-out with sb.

sich ereignen; zu etw. kommen {v} (negatives Ereignis) to befall {befell; befallen} [poet.] (used only in the third person for a negative event)

Wir sind auf unangenehme Ereignisse vorbereitet. We are prepared for anything that may befall.

sich über etw. erstrecken {v} (zeitlich) to span sth.

sich über drei Tage erstrecken to span three days

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners