DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

118 similar results for 2-ringed
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

einbringen {vt} (Ausbau) [min.] [listen] to place; to install; to mount [listen] [listen]

Wetteifern {n}; Ringen {n}; Geriss {n} [Ös.]; Griss {n} [Ös.] (um) competition; struggle (for) [listen] [listen]

ordentlich; aufgeräumt {adj} [listen] in good order; square; properly arranged [listen]

Penetration {f}; Eindringen {n}; Durchbruch {m} [listen] penetration [listen]

Durchkontaktierung {f}; Durchplattierung {f}; Durchführung {f} (auf einer Leiterplatte) [electr.] [listen] through-plating; through connection; interlayer connection; feedthrough; viahole (on a printed circuit board)

Thüringen {n} (deutsches Bundesland) [geogr.] [listen] Thuringia (German state)

etw. ausbügeln; ausgleichen; aus dem Weg räumen; ins Reine bringen {v} [übtr.] [listen] to iron outsth.

tödlich; todbringend; gefährlich {adj} [listen] pestilent

Anklage {f} [jur.] indictment; plaint [Br.] [listen]

Anklagen {pl} indictments; plaints

gegen jdn. Anklage erheben (wegen) to lay/prefer an indictment against sb.; to indict sb. (on a charge of)

die Anklage einbringen to file the indictment

Ansatz {m} (Einschätzung) [adm.] [listen] estimate; assessment [listen] [listen]

etw. in Ansatz bringen to take sth. into account

den auf die Firma entfallenden Kostenanteil in Ansatz bringen estimate the share of costs to be borne by the company

Verluste steuerlich in Ansatz bringen to take account of losses for tax purposes

die Ansätze des Haushaltsplans; die Budgetansätze the budget estimates

die Ansätze für Personalausgaben the estimates for personnel expenditure

Ansatz {m} [math.] [phys.] [listen] ansatz; approach; starting equation [listen]

etw. in Ansatz bringen to use sth. for the calculation; to start the calculation using sth.

jdm./etw. den Anstoß zu etw. geben; jdn. schlagartig/abrupt in etw. befördern {vt} [übtr.] to jolt sb./sth. into sth. [fig.]

die Dinge in Gang bringen to jolt things into motion

jdn. aktiv werden lassen; auf Trab bringen [ugs.]; jdn. für etw. mobilisieren; etw. mobilisieren {vt} to jolt sb. into action

schlagartig in die Realität zurückgeholt werden to be jolted back into reality

der Wirtschaft einen Wachstumsschub geben to jolt the economy into growth

den Anstoß zu einer neuen Sicht auf die Welt geben to jolt sb. into seeing the world in a different way

Die neuen Herausgeber wollen die Zeitschrift mit einem Schlag ins 21. Jahrhundert befördern. The new editors want to jolt the magazine into the 21st century.

Antrag {m}; Gesuch {n} [listen] motion [listen]

Anträge {pl}; Gesuche {pl} motions

gemeinsamer Antrag joint motion

Antrag auf Schluss der Aussprache/Debatte motion for closure of the debate

einen Antrag stellen to bring forward a motion

einen Antrag stellen to make a motion

einen Antrag ablehnen to reject a motion

einen Antrag annehmen to carry a motion

einen Antrag durchbringen to carry a motion

über einen Antrag entscheiden to decide on a motion

Der Antrag wurde abgelehnt. The motion was defeated.

Aufstellung {f}; In-Stellung-Bringen {n}; Dislozierung {f} (von Truppen oder Waffen); Stationierung {f} (von Truppen) [mil.] [listen] deployment (of troops or weapons); stationing (of troops) [listen]

die Dislozierung von atomaren Gefechtsköpfen the deployment of nuclear warheads

Auftragen {n}; Auftrag {m} [geh.]; Aufbringen {f}; Aufbringung {f} [selten]; Applizieren {n} [geh.] (auf etw.) (Creme, Salbe, Farbe usw.) [listen] application (to sth.) (of cream/ointment/paint etc.) [listen]

das Aufbringen von Düngemitteln the application of fertilizers

Beachtung {f}; Aufmerksamkeit {f} (für etw.) [listen] [listen] attention (for sth.); notice (of sth.); remark [formal]; heed [formal]; heeding [formal] [listen] [listen] [listen]

Beachtung verdienen to deserve some attention / some notice

jds. Aufmerksamkeit entgehen to escape sb.'s notice

unbemerkt without remark

vorbeigehen, ohne es zu beachten to pass by without notice / remark

etw. tun ohne (besonders) aufzufallen to do sth. without causing remark

auffallen [listen] to cause remark

unbemerkt bleiben to escape attention; to escape notice; to remain beneath notice

um (von jdm.) nicht bemerkt zu werden; um nicht aufzufallen to avoid attention; to avoid notice (by sb.)

von jdm./etw. Notiz nehmen; etw. bemerken; etw. beachten to take notice of sb./sth.

von etw. keine Notiz nehmen; etw. nicht beachten to take no notice of sth.

jdm. etw. zu(r) Kenntnis bringen [geh.] to bring sth. to sb.'s attention / notice

jdm. zu(r) Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden (Sache) to come to sb.'s attention / notice (of a thing)

Davon habe ich (noch) nie Kenntnis erhalten. This never came to my notice.

Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. I waved but they took no notice.

Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. This circumstance may have escaped your notice so far.

Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt. They did not take much notice of my suggestions.

Zu oft beim Juwelier vorbeizugehen, könnte auffallen. Walking by the jeweller's shop too often might cause remark.

Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung. The government was taking little heed of this threat.

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [listen]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

(gemeinsamer) Beschluss {m}; Entschließung {f}; Resolution {f}; Motion {f} [Schw.] (eines politischen Gremiums) [pol.] [listen] resolution (of a political body) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entschließungen {pl}; Resolutionen {pl}; Motionen {pl} resolutions

gemeinsamer Beschluss (von) joint resolution (of)

eine Entschließung einbringen to table a resolution [Br.]; to introduce/move a resolution; to sponsor a resolution

eine Entschließung verabschieden to adopt/pass/carry a resolution

(in einer Abstimmung) einen Beschluss verabschieden to adopt a resolution; to vote a resolution

der in der Hauptversammlung gefasste Beschluss the resolution passed at the shareholders' meeting

Beschwerde {f} (die formell vorgebracht wird) [adm.] [listen] complaint; formal/official grievance [Am.] [listen] [listen]

Beschwerden {pl} [listen] complaints [listen]

eine Beschwerde äußern/vorbringen to bring/make a complaint/grievance

bei jdm. wegen etw. (offiziell) Beschwerde einlegen to file/lodge/register a complaint with sb. for sth.; to submit a complaint to sb. for sth.

einzige Beschwerde sole complaint

eine berechtigte Beschwerde a legitimate complaint

Bienenkasten {m}; Beute {f} [agr.] beehive box; beehive; bee hive

Bienenkästen {pl}; Beuten {pl} beehive boxes; beehives; bee hives

Bienenkasten mit Bienenvolk; Bienenstock {m} beehive; hive [listen]

Oberträgerbeute {f} top-bar hive

in den Bienenstock bringen; einfangen to hive (bees) [listen]

Bodenschicht {f}; Erdschicht {f}; Schicht {f}; Bodenhorizont {m} [geol.] [listen] ground layer; layer; ground stratum; stratum; bed; ground formation; formation; soil horizon; horizon [listen] [listen] [listen] [listen]

Bodenschichten {pl}; Erdschichten {pl}; Schichten {pl}; Bodenhorizonte {pl} ground layers; layers; ground strata; strata; beds; ground formations; formations; soil horizons; horizons [listen]

aufgerichtete Schicht upturned bed; ridged-up bed; ended-up bed; straightened-up layer

aufliegende Schicht superposed bed

einseitig geneigte Schicht homoclinal bed

fossiler Bodenhorizont palaeosol

Grundwasserhorizont {m} groundwater horizon; water-bearing horizon

verfestigte Schicht concretionary horizon

verworfene Schicht disrupted bed; faulted stratum

wasserführende Schicht water-bearing layer; water-bearing stratum; water-bearing bed; water-bearing formation; water-bearing horizon; carrier of water

Bresche {f}; Lücke {f} (in etw.) [mil.] [listen] breach (in sth.) [listen]

Dammbresche {f} (nach einem Dammbruch) dike breach (as a result of a dike failure)

eine Lücke im Zaun a breach in the fence

in die Bresche springen to step into the breach; to throw oneself into the breach

eine Bresche in etw. schlagen to make a breach in sth.; to breach sth.

Buchaufstellung {f}; Aufstellung {f} (Bibliothek) [listen] book shelving; shelving (library)

Aufstellung nach Format; Aufstellung mit Formattrennung shelving by size; sized shelving

Aufstellung nach Zugang; mechanische Aufstellung; Numerus currens-Aufstellung shelving in accession order

Aufstellung ohne feste Regalbindung movable shelving

Freihandaufstellung {f} open-access shelving; open-stack shelving; open shelves

Kompaktaufstellung {f}; Kompaktmagazinierung {f} compact shelving

Kompaktaufstellung {f} mit schwenkbaren Regalen hinged shelving

Magazinaufstellung {f}; Magazinierung {f} storage shelving

ortsfeste Aufstellung fixed shelving

systematische Aufstellung classified shelving

Bücher in Freihandaufstellung books on open shelves; books on open access

Dichtungsring {m}; Dichtring {m}; Dichtung {f}; Dichtungsscheibe {f}; Unterlegscheibe {f} (Ventil) [techn.] [listen] sealing washer; washer [listen]

Dichtungsringe {pl}; Dichtringe {pl}; Dichtungen {pl}; Dichtungsscheiben {pl}; Unterlegscheiben {pl} sealing washers; washers

Dienstleistung {f}; Dienst {m}; Leistung {f} [listen] [listen] [listen] service; provision of services [listen]

Dienstleistungen {pl}; Dienste {pl}; Leistungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen] [listen] [listen] services [listen]

Basisdienstleistungen {pl}; Basisdienste {pl} basic services

Bestattungsdienstleistungen {pl} funeral services

Dauerdienstleistung {f} continuous service

Energiedienstleistungen {pl} energy services

Finanzdienstleistungen {pl} [fin.] financial services

körpernahe Dienstleistung close contact service

medizinische Einzelleistungen {pl} individual medical services

Nebendienstleistungen {pl} ancillary services

Notfall- und Wochenenddienst emergency and weekend service

personenbezogene Dienstleistung personal service

Postdienstleistungen {pl} postal services

Verkehrsdienste {pl}; Beförderungsleistungen {pl} transport services

Versicherungsdienstleistungen {pl} insurance services

wirtschaftsnahe Dienstleistungen [econ.] business services

Dienstleistung mit Körperkontakt service involving / requiring physical contact

eine Leistung erbringen to render a service [listen]

eine Dienstleistung in Anspruch nehmen to use a service

geleisteter Dienst service rendered

erbrachte Leistungen services rendered

Recht zur Erbringung von Dienstleistungen right to provide services

interne staatliche Leistungen {pl} intragovernmental services

Dunkelheit {f}; Dunkel {n}; Finsternis {f} darkness; dark [listen]

im Dunkeln lassen to keep in the dark

völlige Dunkelheit complete darkness

Licht ins Dunkel bringen to bring light into the darkness

Es war dunkel geworden. Darkness had come.

Er lässt mich über sein Pläne völlig im Dunkeln. He left me completely in the dark about his plans.

Einsicht {f}; Vernunft {f} [listen] [listen] sense [listen]

jdn. zur Einsicht bringen to get sb. to see sense (of a person); to make sb. see sense (of a thing)

Hoffentlich bringt sie das zur Einsicht. Hopefully this will make her see sense.

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Eisenbahnschwelle {f}; Bahnschwelle {f}; Gleisschwelle {f}; Schwelle {f} (Bahn) railway sleeper [Br.]; railroad tie [Am.]; cross-tie [Am.] (railway)

Eisenbahnschwellen {pl}; Bahnschwellen {pl}; Gleisschwellen {pl}; Schwellen {pl} railway sleepers; railroad ties; cross-ties

Betonschwelle {f} concrete sleeper [Br.]; concrete tie [Am.]

Betonstützenschwelle {f}; Stützenschwelle {f}; Zweiblockschwelle {f} double-block concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]; twin-block concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]; twin-block sleeper [Br.]/tie [Am.]; duo-block sleeper [Br.]/tie [Am.]

Doppelschwelle {f}; Breitschwelle {f}; Kuppelstoßschwelle {f}; Kuppelschwelle {f} twin sleeper [Br.]; twin tie [Am.]

Einblockbetonschwelle {f}; Einblockschwelle {f}; Monoblockbetonschwelle {f}; Monoblockschwelle {f} monobloc concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]; monobloc sleeper [Br.]/tie [Am.]

Einblock-Spannbetonschwelle {f} monobloc prestressed-concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]

gummiummantelte Schwelle rubber-coated sleeper [Br.]/tie [Am.]

Holzschwelle {f} wooden sleeper [Br.]; timber sleeper [Br.]; wooden tie [Am.]; timber tie [Am.] [rare]

Langschwelle {f} stringer

lose Schwelle dancing sleeper [Br.]/tie [Am.]; pumping sleeper [Br.]/tie [Am.]

Querschwelle {f} cross sleeper [Br.]; tie-bar [Am.]

Rahmenschwelle {f} frame sleeper [Br.]; frame tie [Am.]

Stahlbetonschwelle {f} reinforced-concrete sleeper [Br.]/tie [Am.]

Weichenholzschwelle {f}; Weichenschwelle {f} crossing timber; switch timber [Am.]

(regelmäßige) Fahrt {f}; (regelmäßiger) Flug {m}; (fahrplanmäßige) Verbindung {f} (eines Verkehrsmittels) [transp.] [listen] [listen] [listen] run (regular journey) [listen]

Linienfahrt {f}; Fahrplanfahrt {f}; fahrplanmäßige Fahrt scheduled run

(routinemäßiger) Bombenflug (im Krieg) bomb run; bombing run

(reguläre) Lieferfahrt delivery run

Zur-Schule-Bringen; Von-der-Schule-Abholen (mit dem Auto) the school run [Br.]

Der Fernbus hat täglich vier Verbindungen.; Der Fernbus verkehrt viermal täglich. The intercity coach makes four runs daily.

etw. im Fernsehen übertragen; zeigen; bringen {vt} [listen] [listen] to televise sth.; to telecast sth.

im Fernsehen übertragend; zeigend; bringend televising; telecasting

im Fernsehen übertragen; gezeigt; gebracht [listen] [listen] televised; telecasted

überträgt im Fernsehen televises; telecasts

übertrug im Fernsehen televised; telecasted

Frühstück {n}; Morgenessen {n} [Schw.]; Zmorge [Schw.] [ugs.] [cook.] [listen] breakfast [listen]

zum Frühstück at breakfast

europäisches Frühstück; kleines Frühstück continental breakfast; light breakfast

warmes Frühstück; englisches / irisches Frühstück full breakfast; cooked breakfast; fry-up breakfast; fry-up; English breakfast; Irish breakfast

ein ausgiebiges Frühstück a big/good/hearty breakfast

beim Frühstück over breakfast

Arbeitsfrühstück {n} working breakfast; business breakfast; power breakfast [humor.]

Katerfrühstück {n} hangover breakfast

das Frühstück ans Bett bekommen to get breakfast in bed

jdm. das Frühstück ans Bett bringen bring sb. breakfast in bed

sich das Frühstück aufs Zimmer bringen lassen to have breakfast brought to your room

Ist das Frühstück im Zimmerpreis inbegriffen?; Ist das mit Frühstück? Is breakfast included in the price of the room?; Is breakfast included?

Um wie viel Uhr wollen Sie frühstücken? What time do you want breakfast?

Gebühr {f}; Entgelt {n} (für eine einzelne Dienstleistung oder Nutzung) [fin.] [listen] charge (for a single service or use) [listen]

Gebühren {pl}; Entgelte {pl} [listen] charges [listen]

eine monatliche Gebühr a monthly charge

eine Liefergebühr; ein Lieferentgelt a delivery charge

Bankgebühren {pl} bank charges

Nutzungsentgelt {n}; Nutzungsgebühr {f} user charge

gegen eine geringe Gebühr for a small charge

bis die Gebühren bezahlt sind until the charges are paid

auf eigene Kosten at your own expenses; at your own charge

abzüglich Gebühren charges to be deducted; less charges

Einführung eines Nutzungsentgelts implementation of user charges

alle angefallenen Gebühren tragen to pay all charges incurred

Gebühren zahlt Empfänger. Charges forward. [Br.]; Charges collect. [Am.]

Für die Reifenmontage wird nichts berechnet/verrechnet. There is no charge for fitting the tyre.

Der Beitritt eines weiteren Familienmitglieds ist kostenlos. A second member of your family can join at no charge.

Dafür berechne ich nichts.; Dafür nehme ich kein Geld. I don't make any charge for that.; I don't charge for that.

Gedanken {pl} (in festen Wendungen) [listen] mind (in set phrases) [listen]

auf andere Gedanken kommen; sich ablenken to take your mind off things

jdn. auf andere Gedanken bringen to take sb.'s mind off things

jdn. von etw. ablenken; jdn. etw. vergessen lassen to take sb.'s mind off sth.

mit seinen Gedanken (ganz) woanders sein to have your mind on sth. else

mit anderen Dingen (mehr) beschäftigt sein to have your mind on other things

an etw. unbefangen/unbelastet herangehen to approach sth. with a fresh mind

sich das später mit frischem Blick noch einmal ansehen to revisit it later with a fresh mind

Du denkst auch immer nur an das eine! You have a one-track mind!

Geschäftsvereinbarung {f}; Geschäft {n}; Handel {m}; Deal {m} [ugs.] [econ.] [listen] [listen] business deal; deal [listen]

Geschäftsvereinbarungen {pl}; Geschäfte {pl}; Deals {pl} [listen] business deals; deals

reines Aktiengeschäft {n} all-share deal; all-stock deal [Am.]

Großgeschäft {n} jumbo deal

Koppelungsgeschäft {n} [econ.] linked deal

mit jdm. ein Geschäft abschließen to sign / to sign up a business deal with sb.

ein Geschäft abschließen to close a deal

ein Geschäft machen to swing a deal

ein gutes Geschäft machen to make a good deal

ein Geschäft sausen lassen to let a business deal go

ein Geschäft zustande bringen to pull off a deal

Amigo-Geschäft {n}; Klüngelgeschäft {n} [pej.] sweetheart deal

Gesteinsschicht {f}; Schicht {f} [geol.] [listen] layer of rock; rock layer; layer; rock stratum; stratum; rock bed; bed; rock formation; formation [listen] [listen] [listen]

Gesteinsschichten {pl}; Schichten {pl} layers of rock; rock layers; layers; rock strata; strata; rock beds; beds; rock formations; formations [listen]

aufgerichtete Schicht straightened-up layer; ridged-up bed; ended-up bed

aufliegende Schicht superposed layer; superposed bed

ausstreichende Schicht outcropping bed; exposed stratum

darüberliegernde Schicht superjacent layer; superimposed stratum

darunterliegende Schicht subjacent stratum; subjacent formation

dünne Gesteinsschicht sheet of rock; lamina

durchgehende Schicht persistent stratum

durchlässige Schicht; wasserdurchlässige Schicht permeable layer; permeable stratum; permeable bed; pervious stratum; pervious bed

erdölführende Schicht; ölführende Schicht oil-bearing layer; oil-bearing stratum; oil storer [rare]

gasführende Schicht gas-bearing stratum; gas stratum

obere Schicht upper stratum; superstratum; upper bed

oberste Schicht uppermost layer; topset stratum; top bed

schwach einfallende Schicht slightly inclined layer; slightly inclined bed

schwach gefaltete Schicht slightly folded layer; slightly folded stratum; slightly folded bed

schwach geneigte Schicht; schwebende Schicht flat-dipped layer; flat-dipping layer; low-dipping stratum; gentle-dipping bed

steil einfallende Schicht steeply inclined layer; strong-dipping layer; steep-dipping stratum; high-angle dipping bed

steil aufgerichtete Schicht steeply tilted-up layer; steeply upturned stratum

umschließende Schicht enclosing layer

untere Schicht substratum

unterirdische Gesteinsschicht; Schicht unter der Oberfläche subsurface layer; subsurface stratum

unterlagernde Schicht sublayer; underlayer

unterste Schicht lowermost layer; basal stratum

eine tiefere Schicht; eine tiefer liegende Schicht a lower layer

refraktierende Schicht refractive layer; refractive bed

ruhende Gesteinsschicht rock layer of no motion

übergreifende Schicht; transgredierende Schicht transgressive stratum

Aufrichtung der Schichten uplift of strata

körperliches Gleichgewicht {n}; Gleichgewicht {n}; Balance {f} [listen] physical balance; balance [listen]

jdn./etw. aus dem Gleichgewicht bringen; aus der Balance bringen to overbalance sb./sth.; to unbalance sb./sth.

das Gleichgewicht halten to keep your balance

das Gleichgewicht verlieren; aus dem Gleichgewicht kommen; aus der Balance geraten; umkippen to lose your balance; to overbalance

Gleichgewicht {n}; Balance {f} [übtr.] [listen] balance; equilibrium; poise [archaic] [fig.] [listen] [listen] [listen]

Gleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt [med.] water balance; fluid equilibrium

Gleichgewicht des Schreckens [pol.] balance of terror

biologisches Gleichgewicht biotic balance; biotic equilibrium

genetisches Gleichgewicht genetic equilibrium

hormonales Gleichgewicht hormonal balance

physiologisches Gleichgewicht physiological balance; physiological equilibrium

strategisches Gleichgewicht [mil.] strategic balance

seelisches Gleichgewicht emotional / mental / psychic balance

Theorie des sozialen Gleichgewichts theory of social balance

aus dem Gleichgewicht geraten sein; im Ungleichgewicht sein to be off balance; to be out of balance

das Gleichgewicht aufrechterhalten to maintain the balance

etw. im Gleichgewicht halten to balance sth.

etw. aus dem Gleichgewicht bringen (Sache) to unbalance sth. (of a thing)

das ökologische Gleichgewicht in einem Gebiet zerstören to destroy the ecological balance of an area

Es ist noch alles offen. [übtr.] It's still in the balance. [fig.]

außenwirtschaftliches Gleichgewicht [econ.] external balance

Gleichgewicht {n}; Lot {n} [geh.] [listen] kilter

jdn./etw. durcheinanderbringen; aus dem Gleichgewicht/Lot [geh.] bringen; aus der Bahn werfen to throw/knock sb./sth. out of kilter / off-kilter / out of whack [Am.] [Austr.] [NZ]

das Budget/den Zeitplan durcheinanderbringen to throw the budget out of kilter / to knock the schedule off kilter

Lange Flüge bringen meinen Schlafrhythmus durcheinander. Long flights throw my sleeping pattern out of kilter.

Die Zeitverschiebung bringt unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht. The time difference throws our body clock out of kilter/whack.

So ein Schock kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Such a shock can really throw you off kilter.

Holz {n} [listen] wood [listen]

Anfeuerholz {n}; Anmachholz {n} kindling wood

Brennholz {n}; Feuerholz {n}; Kleinholz {n} firewood

abgelängtes Holz crosscut wood

entrindetes Holz; Schälholz barked wood; peeled wood

feinjähriges Holz narrow-ringed wood

fossiles Holz fossil wood

Frühholz {n} spring wood; early wood

gemasertes Holz; Maserholz {n}; aderiges Holz veined wood; veiny wood; streaked wood; streaky wood

geräuchertes Holz {n} fumed wood

grobjähriges Holz wide-ringed wood

heimische Hölzer domestic wood

juveniles Holz juvenile wood

Kaminholz {n} chimney wood

Holz zum Modellieren; Modellierholz {n} wood for modellers [Br.] / modelers [Am.]

Pfeilerholz {n}; Kastenholz {n} [min.] chock wood

reifes Holz mature wood

silifiziertes Holz opalized wood; silicified wood; woodstone; dendrolite

Spätholz {n}; Herbstholz {n} late wood; autumn lumber/timber/wood [listen]

versteinertes Holz petrified wood

Vogelaugenholz {n}; Vogelaugenahorn {n} bird's eye wood; curled wood

Schälholz für Furniere wood for peeling

aus einem anderen Holz geschnitzt sein [übtr.] to be of a different stamp [fig.]

aus härterem Holz geschnitzt sein [übtr.] to be made of sterner stuff

auf Holz klopfen to touch wood [Br.]; to knock on wood [Am.]

Holz arbeitet. Wood is prone to movement.; Wood is subject to movement.

Hut {m} [textil.] [listen] stiff hat; hat; titfer [Br.] [coll.] [listen]

Hüte {pl} stiff hats; hats; titfers

Fischerhut {m} bucket hat

Glockenhut {m} (mit Krempe); Topfhut {m} (ohne Krempe) [hist.] cloche hat; cloche

Panamahut {m} panama hat; panama

Schlapphut {m} slouch hat

Tirolerhut {m} Tyrolean hat

ohne Hut without a hat

seinen Hut absetzen to take off one's hat; to take one's hat off

den Hut lüpfen to tip one's hat

vor jdm. den Hut ziehen/lüften to raise/lift one's hat to sb.

Hut ab vor ihm! Hats off to him!

Das kannst du dir an den Hut stecken. [übtr.] You may just keep it (I don't want to have it).

unter einen Hut bringen to unite different interest

auf der Hut sein to be on one's guard; to look out for squalls [fig.]

auf der Hut sein; wachsam sein to be alert for trouble; to be on (the) alert; to be alert; to be on the qui vive

Instellungbringen {n}; Aufstellung {f} (von Waffen) [mil.] [listen] emplacement (of weapons)

die geheime Aufstellung von Raketen auf der Insel the secret emplacement of missiles on the island

Käse {m} [cook.] [listen] cheese [listen]

Almkäse {m} alp cheese

Blauschimmelkäse {m} blue cheese

Emmentaler Käse Emmental-type cheese; Emmentaler cheese

Fondue-Käse fondue cheese

Halloumi-Käse halloumi cheese

Hirtenkäse {m}; Weißer Käse; Balkankäse {m} brined cow's milk cheese; white cow cheese

Holländer Käse Dutch cheese

Kümmelkäse {m} caraway cheese

Manchegokäse {m}; Manchego {m} Manchego cheese; Manchego

Salzlakenkäse {m} brined cheese

Sauermilchkäse {m} acid curd cheese

Schnittkäse {m} cut cheese

Schweizer Käse schweizerkaese; Swiss cheese

Stiltonkäse {m}; englischer Blauschimmelkäse Stilton cheese

Ziegenkäse {m} goat's milk cheese; goat's cheese; goat cheese

junger Käse; nicht ausgereifter Käse green cheese

halbharter Käse semi-hard cheese

halbweicher Käse; halbfester Käse semi-soft cheese

künstlich überreifter Käse enzyme-modified cheese /EMC/; cheese slurry

mittelreifer Käse medium-mature cheese

vollfetter Käse; Vollfettkäse full-fat cheese

im Kanzleiformat (nachgestellt) {adj} (Papier, Druckwerk) [print] foolscap [Br.] (size of paper, printed matter)

eine 25-seitige Broschüre im Kanzleiformat a 25-page foolscap brochure

Krieg {m} (gegen jdn./etw.) [mil.] [listen] war (on/against sb./sth.) [listen]

Kriege {pl} wars

Angriffskrieg {m}; Aggressionskrieg {m} war of aggression; aggressive war

Atomkrieg {m} nuclear war

Befreiungskrieg {m} war of liberation; liberation war

Blitzkrieg {m} blitzkrieg; blitz; fast moving war [listen] [listen]

Bruderkrieg {m} fratricidal war

Bürgerkrieg {m}; innerstaatlicher Konflikt {m} civil war; civil strife

Drogenkrieg {m} drug war; war on drugs

Drohnenkrieg {m} drone war

Energiekrieg {m} energy war

Eroberungskrieg {m} war of conquest

Gebirgskrieg {m} mountain war

Glaubenskrieg {m}; Religionskrieg {m}; Glaubenskampf {m} war of religion; religious war

Grabenkrieg {m} trench war

Guerillakrieg {m}; Partisanenkrieg {m} guerilla war; partisan war

Kaperkrieg {m} privateer war

Krieg gegen Aufständische counterinsurgency war

Krieg gegen Guerillagruppen; Krieg gegen Partisanenverbände counter-guerilla war; counter-partisan war

Landkrieg {m} land war

Luftkrieg {m} aerial war

Mehrfrontenkrieg {m} multi-front war; multiple-front war

Präventivkrieg {m} preventive war

Revolutionskrieg {m} revolutionary war

schmutziger Krieg dirty war

Seekrieg {m} sea war; naval war

Stellungskrieg {m} static war

Stellvertreterkrieg {m} proxy war

U-Boot-Krieg {m} submarine war

Unabhängigkeitskrieg {m} war of independence

Vernichtungskrieg {m} war of extermination; destructive war

Verteidigungskrieg {m} defensive war

Wüstenkrieg {m} desert war

Zermürbungskrieg {m}; Abnutzungskrieg {m} war of attrition

Zweifrontenkrieg {m} two-front war

der Hundertjährige Krieg [hist.] the Hundred Years' War

im Krieg at war

begrenzter strategischer Krieg limited strategic war

durch Zufall ausgelöster Krieg accidental war

jdm. den Krieg erklären to declare war on sb.

in einem Krieg kämpfen to fight in a war

einen Krieg gewinnen/verlieren to win/lose a war

Krieg führen (gegen jdn./etw.) to fight/wage (a) war (on/against sb./sth.)

vom Krieg betroffen war-affected

Krieg geringer Intensität low-intensity war

(gegen jdn.) in den Krieg ziehen to go to war (with sb.)

1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. In 1920 Poland and Russia were still at war.

Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. (Clausewitz) War is the continuation of politics by other means. (Clausewitz)

Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. You look like you've been in the wars. [Br.]

Musiknoten {pl}; (gedruckte) Noten {f} (von einem Musikstück) [mus.] [listen] sheet music; printed music; music; music score; score (of a piece of music) [listen] [listen]

Klaviernoten {pl} piano sheet music; piano scores

Gitarrenoten {pl} guitar sheet music; guitar scores

Noten für eine Stimme; Stimme; Stimmbuch [hist.] [listen] sheet music for a part; part; partbook [hist.] [listen]

nach Noten singen/spielen to sing/play from sheet music; to sing/play from a score

Noten schreiben to write sheet music

Noten lesen lernen to learn how to read music

jdm. Noten lesen beibringen/lernen [ugs.] to teach sb. to read music

beim Musikhören in den Noten mitlesen to follow the music in the score

Er kann keine Noten lesen. He cannot read music.

Nachdruck {m} (bei Äußerungen) emphasis [listen]

mit allem Nachdruck with every emphasis

Du musst deine Argumente mit größerem Nachdruck vorbringen. You need to state your arguments with greater emphasis.

Nachricht {f}; Nachrichten {pl}; Neuigkeiten {pl} [listen] [listen] [listen] news [listen]

die letzten Nachrichten the latest news

eine wichtige Nachricht some news of importance; an important piece of news

ursprüngliche Nachricht {f} original message

überraschende Neuigkeiten surprising news

traurige Nachricht sad news

allerletzte Nachrichten up-to-the-minute news

jdm. die schlechte Nachricht schonend beibringen to break the bad news gently to sb.

Das ist nichts Neues. That is no news.

Wir haben gute Nachrichten. We've got some good news.

Nachricht {f}; Kunde {f} [poet.] [listen] [listen] tidings [poet.]

gute Kunde/Nachricht bringen to bring glad/good tidings

Überbringer schlechter Nachrichten / schlechter Kunde bearer of ill / evil / bad tidings

Neigung {f}; Schräge {f}; Steigung {f} (Stufe, Bogen, Schraube usw.) [constr.] [techn.] [listen] pitch (step, arch, screw etc.) [listen]

Dachneigung {f}; Dachschräge {f}; Dachgefälle {n} roof pitch; pitch of the/a roof; roof inclination

Treppensteigung {f} pitch of the staircase

Steigung von Turbinenschaufeln pitch of turbine blades

mit geringer Neigung low-pitched

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners