DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

404 similar results for zu erhalten sein
Search single words: zu · erhalten · sein
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

etw. aufrechterhalten {vt} to maintain sth.; to sustain sth.

aufrechterhaltend maintaining; sustaining [listen] [listen]

aufrechterhalten [listen] maintained; sustained [listen] [listen]

seine Anschuldigungen aufrechterhalten to sustain your allegations

eine Beziehung aufrechterhalten to maintain / sustain a relationship

hohes Tempo über lange Strecken aufrechterhalten to maintain / sustain high speeds over long distances

seinen Vorsprung (jdm. gegenüber / gegen jdn.) behaupten können to maintain your lead over sb.

Als er arbeitslos wurde, konnten sie ihren aufwendigen Lebensstil nicht mehr aufrechterhalten. When he lost his job they could no longer sustain their expensive lifestyle.

austeilen; geben {v} (Kartenspiel) [listen] to deal out; to deal {dealt; dealt} (card game) [listen]

ausgebend; gebend dealing out; dealing [listen]

ausgegeben; gegeben [listen] dealt put: dealt

jdm. 10 Karten geben to deal out 10 cards to sb.; to deal sb. 10 cards

sich eine Karte geben lassen to call for a card

Dann erhalten Sie nur mehr zwei Karten. You will then be dealt only two more cards.

Wer gibt? Whose turn is it to deal?

Sie geben.; Sie teilen aus. It's your deal.

jdn. beraten {vt} (als institutionalisiertes Hilfsangebot) to counsel sb. (as part of institutionalized assistance)

beratend counseling; counselling [listen] [listen]

beraten [listen] counseled; counselled

berät counsels

beriet counseled; counselled

69% der beratenen Frauen 69% of women counselled

der/die (vorher) keine Beratung erhalten hat/haben uncouselled

in psychologischer Betreuung sein [psych.] to be being counselled

etw. bewahren; etw. erhalten; etw. retten [übtr.] {vt} to save sth.; to salvage sth.; to salve sth. [archaic]

bewahrend; erhaltend; rettend saving; salvaging; salving [listen]

bewahrt; erhalten; gerettet [listen] saved; salvaged; salved [listen]

sich seine Würde bewahren to salvage your dignity

seinen Ruf retten to salvage your reputation

die Situation retten to save the situation

das Friedensabkommen retten to salvage the peace pact

ein Unentschieden retten [sport] to salvage a draw

auf etw. hinwirken {vi} to work towards sth.; to encourage sth.

auf etw. hinwirkend working towards sth.; encouraging sth.

auf etw. hingewirkt worked towards sth.; encouraged sth.

auf den Bau von Radwegen hinwirken to encourage building cycling paths

auf eine Lösung hinarbeiten to work toward a solution

auf einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsleistungen hinwirken to work towards enhancing access to health services

Sie sagte, sie werde darauf hinwirken, dass alle fair behandelt werden. She said that her concern would be that everyone be treated fairly.

Ich sprach mit ihm, um darauf hinwirken, dass er sein Verhalten ändert. I talked to him to try and get him to change his behaviour [Br.] / bahavior [Am.].

sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.] to relate with sb.

sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend relating with

sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet related with

die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen the way we relate with each other

ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt a tutor who relates with his students freely

Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander. They are very formal in the way they relate with each other.

Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen. At events, he relates with audiences of all demographics.

Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten. God relates with people who honour him.

Entgegenkommen {n}; guter Wille {m}; wohlwollendes Verhalten {n} goodwill [listen]

ein Zeichen guten Willens a gesture of goodwill

um jdn. wohlwollend zu stimmen to gain sb.'s goodwill

Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ... Mind you, even with the best will in the world I can't imagine that ...

Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen. Thank you for being so cooperative.

Bei/mit etwas gutem Willen kann man ein Muster erkennen. With a certain amount of goodwill you can discern a pattern.

Auch/selbst bei/mit viel gutem Willen ist das nicht möglich. Even with a lot of goodwill this is impossible.

elektronische Nachricht {f}; E-Mail-Nachricht {f}; E-Mail {f,n}; Mail {f,n} [comp.] [listen] electronic message; e-mail message; e-mail; email [listen] [listen]

monatliche Rundmail monthly e-mail circular

unerwünschte Werbemails junk mail; unsolicited commercial e-mail /UCE/

eine E-Mail versenden/erhalten to send/receive an e-mail

E-Mails von Kunden e-mails from customers

Rückmeldungen in Form von E-Mails feedback in the form of emails

E-Mails (unerkannt im Internet) mitlesen to eavesdrop on email conversations

Parlamentarier {m}; Parlamentsabgeordneter {m} [pol.] lawmaker; legislator

Parlamentarier {pl}; Parlamentsabgeordnete {pl} lawmakers; legislators

das Parlament und die Justiz the lawmakers and judiciary

die Absicht des Gesetzgebers the lawmakers' intention; the legislators' intention

wenn der Gesetzgeber ein bestimmtes Verhalten vorschreibt when legislators stipulate a certain behaviour

Am Montag will er sich mit polnischen Parlamentariern treffen. He is expected to meet with Polish lawmakers Monday.

In der laufenden Legislaturperiode gibt es insgesamt acht fraktionslose Parlamentsabgeordnete. There are a total of eight independent legislators in the current legislature.

Reithilfen {pl}; Hilfengebung {f} (Reitsport) riding aids (equitation)

antreibende Hilfen driving aids

verhaltende Hilfen restraining aids

Gewichtshilfen {pl} seat aids; seats

Schenkelhilfen {pl} leg aids; legs [listen]

Sporenhilfen {pl} spur aids; spurs

Zügelhilfen {pl} rein aids; reins; hand aids; hands [listen]

(gesetzlicher) Straftatbestand {m}; strafbarer Tatbestand {m}; Tatbestand {m}; Tatbild {n} [Ös.] [jur.] statutory definition of the (criminal) offence; criminal offence; criminal offense [Am.]

Straftatbestände {pl}; strafbare Tatbestände {pl}; Tatbestände {pl}; Tatbilder {pl} criminal offences; criminal offenses

ein strafbarer Tatbestand sein; als Straftatbestand gelten to constitute a criminal offence

einen neuen Straftatbestand "Suizidbeihilfe" schaffen to create a new offence of "abetting suicide"

den Tatbestand des Betrugs erfüllen to constitute the criminal offence of fraud

Teil des Tatbestands sein to be included in the statutory definition of the offence

In diesem Tatbestand ist ein breites Spektrum kriminellen Verhaltens zusammengefasst. The statutory definition the offense captures a wide spectrum of criminal conduct.

Untersuchungshaft {f}; U-Haft {f} [jur.] remand in custody (before trial); detention awaiting/pending trial; pre-trial detention [Am.]

jdn. in Untersuchungshaft nehmen to commit sb. for trial

über jdn. die Untersuchungshaft verhängen to impose detention pending trial on sb.

jdn. in Untersuchungshaft behalten to remand sb. in custody

in Untersuchungshaft sein/sitzen to be detained pending trial; to be held on remand [Br.]

jdn. gegen Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen to admit sb. to bail; to remand sb. on bail [Br.]

Die Untersuchungshaft wurde vom Gericht verhängt/aufgehoben. The detention pending trial was imposed/lifted by the court.

Zauberkunststück {n}; Zaubertrick {m} magic trick

Zauberkunststücke {pl}; Zaubertricks {pl} magic tricks

toller Trick fancy trick

ein Zauberkunststück vorführen; einen Zaubertrick vorführen to perform a magic trick; to do a magic trick

Zaubertrick, bei dem man etw. verschwinden lässt conjuring trick

die Leute mit Zaubertricks unterhalten to entertain people with magic tricks

Er hat für die Kinder gezaubert.; Er hat den Kindern Zauberkunststücke vorgeführt. He did magic/conjuring tricks for the children.

Zutritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) admittance (to a place/event)

Zutritte {pl} admittances

Kein Zutritt! No admittance!

Dienstbereich!; Zutritt nur dienstlich! No admittance except on business!

Zutritt Betriebsfremden nicht gestattet. Staff only!

Zutritt für Minderjährige verboten! No admittance for minors!

Um Zutritt zur Veranstaltung zu erhalten muss eine gültige Eintrittskarte vorgewiesen werden, entweder ausgedruckt oder am Handy-Display. You must show a valid ticket, either in print or on the mobile screen, in order to gain admittance to the event.

aufgefordert werden, etw. zu tun; gehalten/angehalten sein, etw. zu tun [geh.]; etw. tun müssen; etw. zu tun haben {vi} (Person) to be required to do sth. (person)

aufgefordert werden, etw. zu unterlassen; etw. zu unterlassen haben; auf etw. verzichten müssen to be required to refrain from doing sth.

Die tschechische Republik wird aufgefordert, ihre Emissionen zu verringern. The Czech Republic is required to reduce its emissions.

Die Besucher sind angehalten, die Gehwege zu benutzen. Visitors are required to use the walks.

Was wird von mir verlangt, wenn ich zusage?; Was muss ich tun, wenn ich zusage? What will I be required to do if I accept?; What will be required of me if I accept?

Alle Kandidaten werden zu einem kurzen Test gebeten. All candidates will be required to take a short test.

Der Betrag, den die Eltern zu zahlen haben, ist erhöht worden. The amount that parents are required to pay has been raised.

etw. bewahren; etw. erhalten {vt} to preserve sth.

bewahrend; erhaltend preserving [listen]

bewahrt; erhalten [listen] preserved [listen]

bewahrt; erhält preserves

bewahrte; erhielt preserved [listen]

nicht (mehr) gut erhalten sein to be badly preserved

gut erhalten sein to be well preserved

dazwischenreden; dazwischenfahren; dreinreden; sich einmischen; reinquatschen [Dt.] [ugs.] {v} to butt in (interrupt)

dazwischenredend; dazwischenfahrend; dreinredend; sich einmischend; reinquatschend butting in

dazwischengeredet; dazwischengefahren; dreingeredet; sich eingemischt; reingequatscht butted in

Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche ... Sorry to barge in ...

Wenn ich mich kurz einmischen darf ... If I can butt in a moment ...

Er mischt sich ständig ein, wenn du dich unterhalten willst. He's always butting in when you're trying to have a conversation.

Wie soll ich es erklären, wenn du mir dauernd dazwischenfährst? How can I explain if you keep butting in?

deutsch {adj} /dt./ [geogr.] [ling.] [soc.] German /Ger./

mitteldeutsch {adj} [ling.] Middle German; Central German; mid-German

deutsch antworten to answer in German

sich deutsch unterhalten to converse in German

mit jdm. deutsch reden to talk to sb. in German

mit jdm. einmal deutsch reden [übtr.] [ugs.] to do some straight talking with sb. [Br.]; to talk turkey with sb. [Am.]

Der Brief war deutsch abgefasst. The letter was written in German.

einfach gesagt; auf gut Deutsch; landläufig ... genannt; im Volksmund ... genannt; allgemein verständlich ausgedrückt {adv} in layman's terms

eine Erklärung in allgemein verständlichen Worten an explanation in layman's terms

in allgemein verständlicher Sprache gehalten sein to be presented/written in layman's terms

Diabetes mellitus, landläufig Zuckerkrankheit genannt diabetes mellitus, or in layman's terms, sugar disease

oder einfach gesagt or in layman's terms

Um es einfach zu sagen, ... To put it in layman's terms, ...

Das heißt auf gut Deutsch, dass ... This means in layman's terms that ...

etw. ernten {vt} [übtr.] to reap sth. [fig.]

den Lohn dafür erhalten to reap a/the harvest [Br.]

die Früchte einer Sache ernten to reap the benefits of sth.

reichen Lohn ernten [poet.] to reap a rich reward

Jetzt fährt sie den Lohn der harten Arbeit ein. She is now reaping the benefits/rewards of her hard work.

Er strich hohe Gewinne aus seinen Investitionen ein. He reaped large profits from his investments.

Jeder muss die Folgen seines Handelns tragen.; Jeder bekommt irgendwann die Rechnung für seine Taten präsentiert.; Man erntet die Früchte seines Tuns. [geh.] You reap what you sow. [prov.]

auf etw. hindeuten; auf etw. deuten {vi}; etw. ankündigen; etw. ankünden [veraltend]; etw. künden {vt} [poet.]; ein Vorzeichen für etw. sein {v} to foreshadow sth.; to portend sth. [formal]

hindeutend; deutend; ankündigend; ankündend; kündend; ein Vorzeichen seiend foreshadowing; portending

hingedeutet; gedeutet; angekündigt; angekündet; gekündet; ein Vorzeichen gewesen [listen] foreshadowed; portended

ein gutes/düsteres/schlechtes Vorzeichen für jdn./etw. sein to portend well/gloomily; to augur well/ill; to bode well/ill for sb./sth.

kein gutes Vorzeichen sein; nichts Gutes ahnen lassen; nichts Gutes verheißen [poet.] not to portend/augur/bode well

Das entfernte Donnern deutet auf Gewitter. The distant thunder portends a storm.

Für Abergläubige kündigt eine schwarze Katze Unheil an. For the superstitious a black cat foreshadows/portends calamity.

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.

zurückhaltend; verhalten; reserviert {adj} [listen] [listen] lukewarm

alles andere als begeistert sein to be less than lukewarm

einer Sache reserviert gegenüberstehen to be lukewarm about sth.

auf etw. zurückhaltend/verhalten reagieren to give a lukewarm reaction to sth.

Sein Vorschlag stieß im Ausschuss auf große Zurückhaltung.; Sein Vorschlag wurde im Ausschuss reserviert aufgenommen. His proposal got only a lukewarm reception/response from the committee.

Die Unterstützung für die Beteiligung am Krieg ist nicht überwältigend. Involvement in the war has received only lukewarm support.

Die Begeisterung des Produzenten für ihr Drehbuch hielt sich in Grenzen. The producer was lukewarm about her script.

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr} to scout (around) for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend scouting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen scouted for

auf Talentsuche sein to be scouting for new talent

Die Kinder sahen sich inzwischen nach Brennholz um. Meanwhile the children were scouting (a)round for wood for the fire.

Es könnten Kriminelle sein, die Einbruchsobjekte ausspähen. They might be criminals scouting for burglary targets.

alte/altbekannte Geschichte; alte Leier; alter Hut [listen] old chestnut; old story

ein alter Hut / eine alte Kamelle [Norddt.] sein to be an old chestnut

die alte Geschichte wieder hervorholen; mit der alten Leier kommen to roll out the old chestnut

Ist da was dran an dem altbekannten Spruch, dass die Schulzeit die schönste im Leben ist? Is there some truth in the old chestnut that your school days are the happiest of your life?

Nein, nicht schon wieder die alte Geschichte! Oh no, not that old chestnut again!

Es ist immer die alte Leier. It's always the same old story.

Internetseite {f}; Webseite {f}; Web-Angebot {n}; Homepage {f}; Netzauftritt {m}; Netzplatz {m} [comp.] website; web site; website page(s) [listen]

Internetseite mit Schadsoftware; manipulierte Webseite malicious website

auf einer Webseite; auf einer Internetseite on a website

eine Internetseite aufrufen to load a website

ein Web-Angebot, an dem man "kleben" bleibt sticky site

Umfassende Informationen zum Thema erhalten Sie auf unserer Internetseite. Extensive information on the subject can be found on our website page.

Lagerfähigkeit {f}; Lagerbeständigkeit {f}; Haltbarkeitsdauer {f}; Haltbarkeit {f} (von Lebensmitteln, Medikamenten, Batterien) [agr.] [electr.] [pharm.] suitablity for storage; storage life; shelf life (of food, medicines, batteries)

begrenzte Haltbarkeitsdauer limited shelf life

nur kurz lagerfähig / haltbar sein to have a short shelf life

unbegrenzt / nur begrenzt lagerfähig sein to have an unlimited/a limited storage life

überlagert sein; zu lange gelagert worden sein to be past its shelf life

sich lange halten to have a long shelf life

als Sohn/Tochter; wie es für einen Sohn/eine Tochter typisch/angemessen ist; den Eltern gegenüber [soc.] [listen] filial (relating to/befitting a son or daughter)

Pflicht als Sohn/Tochter filial duty

Respekt/Gehorsam den Eltern gegenüber filial respect/obedience

Urlaub zur Pflege von Unterhaltsberechtigten filial leave

zwei Generationen von Nachkommen two filial generations

sich so verhalten, wie es sich für einen Sohn/eine Tochter gehört to be filial

etw. beobachten {vt} (bei einem Test/im Rahmen einer Studie feststellen) to observe sth. (detect in a test/study)

beobachtend observing

beobachtet observed [listen]

das Verhalten, das man bei Schimpansen beobachtet hat the behaviour observed in chimpanzees

Haben Sie in letzter Zeit Veränderungen beobachtet? Have you observed any changes lately?

Gut beobachtet! Good observation!

jdn. am Leben erhalten; jdn. versorgen; etw. erhalten {vt} to sustain sb./sth. (provide what is needed for sb./sth. to exist) [listen]

die Tradition des Mäzenatentums erhalten to sustain the tradition of patronage of the arts

jdm. einen Lebensraum bieten (Fluss, Planet usw.) [envir.] to sustain sb. (of a river, planet etc.)

Leben ermöglichen (Planet usw.) to sustain life (of a planet etc.)

Auf welchen Planeten ist Leben möglich? Which planets can sustain life?

Die Hoffnung hielt uns in dieser schwierigen Zeit aufrecht. Hope sustained us during that difficult time.

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [listen]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [listen]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [listen]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

auf etw. stoßen; jdm. unterkommen; jdm. unterlaufen [veraltet] {vi} to come across sth.

auf stoßend; unterkommend; unterlaufend coming across

auf gestoßen; untergekommen; unterlaufen come across

Ich stieß auf ihre Arbeit in dem neuen Buch. I came across your work in this new book.

So etwas ist mir noch nicht untergekommen I've never come across anything like this.

In all den Jahren, wo ich Auto fahre, ist mir so ein Verhalten noch nicht untergekommen. In all my years of driving I've never come across anybody else behaving this way.

jdn. auf etw. trimmen; trainieren; konditionieren {vt} [psych.] [listen] to condition sb. into sth./into doing sth./to do sth.

trimmend; trainierend; konditionierend conditioning [listen]

getrimmt; trainiert; konditioniert conditioned

ein Experiment, bei dem Ratten darauf konditioniert werden, einen Knopf zu drücken, um Futter zu erhalten an experiment in which rats are conditioned to press a button in order to receive food

Darauf wird man schon als Kind getrimmt. This is conditioned into us as children.

Den Verbrauchern ist jahrelang vermittelt worden, dass gerade gewachsene Gurken besser sind als gekrümmte. Over the years, consumers have been conditioned into thinking straight cucumbers are better than bendy ones.

verhalten; gedämpft (Reaktion, Stil); unaufdringlich (Stil) {adj} [art] [soc.] restrained; subdued (of a response or a style) [listen] [listen]

verhaltener Applaus restrained applause; subdued applause

ein verhaltenes / zurückhaltendes Publikum a restrained audience; a subdued audience

gedämpfte Farben restrained colours; subdued colours

eine unaufdringliche Form a restrained form; a subdued form

dezente Eleganz a restrained elegance; a subdued elegance

Spannung {f} (eines Körperteils) [med.] [listen] tautness (of a body part)

Hautspannung {f} tautness of the skin

Körperspannung {f} tautness of (the) body

Lippenspannung {f} tautness of the lips

die Muskelspannung aufrechterhalten to maintain the tautness of (the) muscle

Verfassungsrang {m} [jur.] status of constitutional law; constitutional status

ein Gesetz im Verfassungsrang a law of constitutional status

ein Gesetz in den Verfassungsrang erheben to elevate a law to the status of constitutional law / to constitutional status

einem Gesetz Verfassungsrang verleihen to give a law constitutional status

Verfassungsrang erhalten to receive constitutional status

bei jdm. anecken; sich bei jdm. unbeliebt machen {v} (Person) to rub sb. up the wrong way [Br.]; to rub sb. the wrong way [Am.] (of a person)

aneckend; sich unbeliebt machend rubbing up the wrong way; rubbing the wrong way

angeeckt; sich unbeliebt gemacht rubbed up the wrong way; rubbed the wrong way

ungehalten sein; verstimmt sein; nicht sehr erbaut sein (wegen etw.) to get rubbed (up) the wrong way (over sth.)

Sie hat sich bei den Kollegen unbeliebt gemacht, weil sie während der Dienstbesprechungen telefoniert. She rubbed her colleagues the wrong way by using her phone during staff meetings.

einer Sache ausgeliefert sein; einer Sache nicht entgehen können; zu etw. keine Alternative haben; einer Sache nicht auskommen [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {vi} to be captive to sth.

monopolabhängige Kunden captive customers

auf eine bestimmte Vertriebsform angewiesen sein to be captive to a given form of distribution

Da ich nicht weg konnte, musste ich seine Geschichten über mich ergehen lassen. As I couldn't leave, I was a captive audience for his stories.

Ich habe für Unterhaltung bezahlt und will nicht mit Werbung zwangsbeglückt werden. I have paid my money for entertainment and don't want to be part of a captive audience for advertising.

sich mit etw. decken {vr}; mit etw. übereinstimmen; mit etw. vereinbar sein; einer Sache entsprechen {vi} to be consistent with sth.

zielkonform sein to be consistent with the set goal

Die Ergebnisse decken sich mit früheren Forschungsarbeiten. The results are consistent with earlier research.

Ein solches Verhalten ist mit seiner Stellung als Schulleiter nicht vereinbar. Such a behaviour is not consistent with his position as headmaster.

Seine Symptome sind die einer saisonalen Grippe. His symptoms are consistent with (those of) seasonal influenza.

dezidiert seine Meinung kundtun; über sein Lieblingsthema dozieren/Vorträge halten {vi} to be/climb/get on your soapbox (and voice your opinion) [fig.]

Und wenn wir schon beim Thema sind: ... And while I'm on this soapbox, ...

Jetzt ist sie wieder bei ihrem Lieblingsthema, den Tierrechten, angelangt. She's on her soapbox about animal rights again.

Der Landrat hat über seine Leib- und Magenthemen doziert. The county commissioner was on his soapbox.

Du musst einmal damit aufhören, anderen Leuten ständig Vorträge zu halten. You need to get off your soapbox and stop telling people what to do.

festliche Aufmachung {f}; festliche Kleidung {f}; Festgewand {n}; Staat {m} [veraltend] [listen] finery [formal]

in vollem Staat in your full finery

herausgeputzt sein to be groomed in all finery

in festlicher Hochzeitskleidung kommen to come dressed in your wedding finery

Da standen sie in all ihrer Pracht. There they were in all their finery.

jdm. etw. (unmissverständlich) klarmachen; jdn. warnen {v} [adm.] to put sb. on notice [formal]

Wir werden dem Ausland klarmachen, dass wir eine grundlegende Änderung der Handelspolitik wollen. We are going to put foreign governments on notice that we want a fundamental change of trade policy.

Seien Sie gewarnt. Wir werden nicht lockerlassen. You are being put on notice. We will keep at it.

Ich habe ihn am selben Tag angerufen und ihm unser Schreiben avisiert. I called him the same day putting him on notice of our letter.

Die Betreiber sozialer Medienplattformen sind für die Entfernung illegaler Inhalte verantwortlich, sobald sie einen entsprechenden Hinweis erhalten haben. Social media platform operators are responsible for removing illegal content, once they have been put on notice by a complainant.

jdn. umquartieren; jdn. anderswo einquartieren; jdn. anderswo unterbringen {vt} to rehouse sb.

umquartierend; anderswo einquartierend; anderswo unterbringend rehousing

umquartiert; anderswo einquartiert; anderswo untergebracht rehoused

vorübergehend in einem Ersatzquartier untergebracht werden to be temporarily rehoused

Die Pächter des Abrissgebäudes erhalten Ersatzobjekte. The industrial tenants in the building to be demolished will be rehoused.

unvollständig; nur in Ansätzen/ansatzweise vorhanden; rudimentär [geh.] {adj} [listen] rudimentary

die einfachsten Lebensformen the most rudimentary forms of life

Grundkenntnisse von etw. haben to have a rudimentary knowledge of sth.

nur eine rudimentäre Ausbildung erhalten to receive only a rudimentary education

im Anfangsstadium sein; am Anfang stehen (Sache) to be in its rudimentary stage(s) (of a thing)

verdächtig {adv} suspiciously

sich verdächtig verhalten to act / behave suspiciously

Gegenstände mit sprengstoffverdächtigem Inhalt items suspected to contain explosives; items that potentially contain explosives

Das sieht verdächtig nach Masern aus. It looks suspiciously like measles.

Die Kinder sind seit einer Stunde verdächtig still. The children have been suspiciously quiet for the last hour.

ein Gefühl/Verhalten vortäuschen; vorspielen {vt}; so tun als (sei es vorhanden) [soc.] to affect a feeling/behaviour [formal]

jds. gespielte Gleichgültigkeit sb.'s affected/feigned indifference

überrascht tun; so tun, als wäre man überrascht to affect/feign surprise

Sie spielt die Freundliche. She affects/feigns a friendly manner.

Sie tat so, als hätte sie von Computersachen keine Ahnung. She affected/feigned ignorance of all computer things.

Arbeitstag {m}; Werktag {m} (Wochentag, der nicht arbeitsfrei ist) working day [Br.]; workday [Am.] (as distinguished from a day off)

Arbeitstage {pl}; Werktage {pl} working days; workdays

ein normaler Arbeitstag sein to be a normal working day / workday

Sie erhalten innerhalb von zwei Werktagen eine Antwort. You will receive a reply within two working days.; Allow two working days for a reply.

Beschützerhaltung {f}; Beschützerverhalten {m} (jdm. gegenüber) [soc.] protectiveness (towards sb.)

ein fast zwanghaftes Beschützerverhalten gegenüber seiner Familie an den Tag legen to have an almost obsessive protectiveness towards his family

Die Beschützerhaltung meines Freundes überschreitet zeitweise die Grenze zum Kontrollverhalten. My boyfriend's protectiveness at times crosses the line into controlling behaviour.

Die Anwältin ist bekannt dafür, dass sie ihre Klienten energisch in Schutz nimmt. The lawyer is known for her fierce protectiveness of her clients.

jds. Domäne sein; jdm. vorbehalten sein {v} [soc.] to be the preserve of sb.

eine Männerdomäne/Frauendomäne sein to be a male/female preserve

keine Männerdomäne mehr sein to be no longer the preserve of men

keineswegs nur Fachleuten vorbehalten sein to be by no means the preserve of specialists

in etw. abgefasst sein; in etw. gehalten sein {v} (Text) to be couched in sth. [formal] (text)

Das Angebot war im Juristenjargon abgefasst. The offer was couched in legal jargon.

Das Schreiben ist sehr allgemein gehalten. The letter is couched in very vague terms.

Der Text ist in einfacher Sprache gehalten. The text is couched/written in simple language.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners