DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

46 similar results for buy-outs
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 English  German

lead (on sb./sth.) [listen] Hinweis {m} (auf jdn./etw.); Ansatzpunkt {m}; Spur {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen]

investigative leads Ermittlungsansätze {pl}

to chase up a lead [Br.]; to chase down a lead [Am.] eine Spur verfolgen

There are still no leads on the whereabouts of the kidnapped reporter. Es gibt immer noch keine Hinweise auf den Verbleib des entführten Reporters.

Investigators are working on several leads in the murder case. Die Ermittler verfolgen in dem Mordfall mehrere Spuren.

The few leads pursued by police have evaporated. Die wenigen Spuren, die die Polizei verfolgte, sind im Sand verlaufen.

as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [listen]

I agree with you, as it happens. Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein.

As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte.

I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es.

'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' "Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!"

It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand.

It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen.

Do you happen to know what time the next bus is due? Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht?

Did he happen to mention whether he would be coming? Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht?

meeting place; hang-out [coll.]; hangout [coll.]; haunt (place visited by specific groups of people) [listen] (regelmäßiger) Treffpunkt {m}; Treff {m} [ugs.] (für bestimmte Personengruppen)

meeting places; hang-outs; hangouts; haunts Treffpunkte {pl}; Treffs {pl}

The café is a popular meeting place for students. Das Café ist ein beliebter Treffpunkt bei Studenten.

women's meeting place; women's hang-out; women's haunt Frauentreffpunkt {m}; Frauentreff {m}

teen hang-outs Jugendtreffs {pl}

hang-out for artists; artists' haunt Treffpunkt für Künstler; Künstlertreff {m}

meeting place for senior citizens Seniorentreffpunkt {m}

flop; washout; bust [Am.]; fizzle [Am.] (of a product or event) [listen] Reinfall {m}; Pleite {f}; Flop {m}; Luftnummer {f} [ugs.]; Nullnummer {f} [ugs.] (Produkt, Veranstaltung)

flops; washouts; busts; fizzles Reinfälle {pl}; Pleiten {pl}; Flops {pl}; Luftnummern {pl}; Nullnummern {pl}

a disastrous flop ein totaler Reinfall

to turn out to be a flop zur Luftnummer werden; sich als Luftnummer erweisen

That sure was a flop! Das war aber ein Reinfall!

dead loss; lame duck; dud [coll.]; slouch [coll.]; dud; wash-out [Am.] (an incompetent person) [listen] Niete {f} [ugs.]; Versager {m}; unfähiger Mensch {m}; Nichtskönner {m} [geh.]

dead losses; lame ducks; duds; slouches; duds; wash-outs Nieten {pl}; Versager {pl}; unfähige Menschen {pl}; Nichtskönner {pl}

incompetent managers Nieten in Nadelstreifen

a bunch of incompetents ein Haufen Nichtskönner

to be no slouch (when it comes to sth.) einiges drauf haben (bei etw.)

to be no slouch (at sth.) etwas draufhaben; (bei etw.) nicht schlecht sein

He's a dead loss. Er ist zu nichts nütze.; Er ist zu nichts zu gebrauchen.

to buy from abkaufen {vt}

buying from abkaufend

bought from abgekauft

buys out kauft ab

bought out kaufte ab

to buy sb. sth. to buy sth. for sb.; to shout sb. [Austr.]; to stand sb. sth. [Br.] [dated]; to stand sth. for sb. [Br.] [dated] (food, drink) jdm. etw. spendieren (Essen, Getränk) {vt}

to shout sb. a drink [Austr.]; to stand sb. a drink [Br.] [dated] jdm. einen ausgeben

to buy a round of drinks; to shout [Austr.]; to stand drinks for the table [Br.] [dated] [listen] eine Runde ausgeben

I'll shout - what are you drinking? Ich lade dich ein - was trinkst du?

It's my shout. [Br.] [Aus.] [coll.] Ich gebe einen aus.

close by; near at hand; close at hand; at hand; in the vicinity in der Nähe; nicht weit weg; nicht weit {adv} [listen]

near there; around there; about there; thereabout; thereabouts; somewhere in that vicinity dort in der Nähe

a few steps from here hier ganz in der Nähe

Help was at hand. Hilfe war nicht weit (weg).

pull-in bay [Br.]; pull-in [Br.]; lay-by [Br.]; turnout [Am.] Haltebucht {f}; Anhalteplatz {m} [auto]

pull-in bays; pull-ins; lay-bies; turnouts Haltebuchten {pl}; Anhalteplätze {pl}

bus bay [Br.]; bus lay-by [Br.]; bus pull-off strip [Am.]; bus pullout [Am.] Autobus-Haltebucht {f}; Bushaltebucht {f}

vagrant; tramp; down-and-out; king of the road [coll.]; knight of the road [coll.]; dosser [Br.] [coll.]; hobo [Am.]; bum [Am.]; bagman [Austr.] [NZ]; sundowner [Austr.] [NZ]; swagman [Austr.] [NZ]; derro [Austr.] [NZ] [coll.]; derelict [formal]; vagabond [dated] [listen] [listen] [listen] Herumtreiber {m}; Landstreicher {m}; Stadtstreicher {m}; Tramp {m}; Tippelbruder {m} [Dt.] [ugs.]; Stromer {m}; Streuner {m}; Heckenpenner {m}; Vagabund {m} [veraltend] [pej.]

vagrants; tramps; down-and-outs; kings of the road; knights of the road; dossers; hobos; bums; bagmen; sundowners; swagmen; derros; derelicts; vagabonds Herumtreiber {pl}; Landstreicher {pl}; Stadtstreicher {pl}; Tramps {pl}; Tippelbrüder {pl}; Stromer {pl}; Streuner {pl}; Heckenpenner {pl}; Vagabunde {pl}

young vagrant; teenage vagrant jugendlicher Herumtreiber; ausgerissener Jugendlicher; Trebegänger [Dt.]; Treber [Dt.]

down-and-out; dosser [Br.]; bummer [Am.]; bum [Am.]; derro [Austr.] [NZ] [coll.] [listen] [listen] [listen] Penner {m}; Berber {m}; Tippelbruder {m}; Stadtstreicher {m}; Sandler {m} [Ös.] [Süddt.]; Clochard {m} [Schw.] [listen]

down-and-outs; dossers; bummers; bums; derros Penner {pl}; Berber {pl}; Tippelbrüder {pl}; Stadtstreicher {pl}; Sandler {pl}; Clochards {pl} [listen]

to live as a down-and-out on the streets als Obdachloser leben; sandeln [Ös.] [Süddt.]

the Scouts; the Boy Scouts [Am.]; the Girl Guides [Br.]; the Girl Scouts [Am.] die Pfadfinder {m}

scout; boy scout [Am.] [listen] Pfadfinderjunge {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Pfadfinderbub {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Pfadfinder {m}; Pfadi {m} [ugs.]

guide [Br.]; girl scout [Am.] [listen] Pfadfindermädchen {n}

to buy en route nachlösen {vt}

buying en route nachlösend

bought en route nachgelöst

buying group; buying combine; purchasing pool Einkaufsgemeinschaft {f} [econ.]

buying groups; buying combines; purchasing pools Einkaufsgemeinschaften {pl}

idler; loafer; sluggard [formal]; layabout [Br.]; lead-swinger [Br.]; deadbeat [Am.]; bum [Am.]; slug [Am.] [coll.]; lazybones [dated]; wastrel [poet.] [listen] [listen] Faulenzer {m}; Faulpelz {m}; Faultier {m}; fauler Sack {m} [ugs.]; Nichtstuer {m}; Largierer {m} [Ös.] [veraltend]; Tagedieb {m} [altertümlich]; Pflastertreter {m} [veraltet]

idlers; loafers; sluggards; layabouts; lead-swingersa deadbeats; bums; slugs; lazyboneses; wastrels Faulenzer {pl}; Faulpelze {pl}; Faultiere {pl}; faule Säcke {pl}; Nichtstuer {pl}; Largierer {pl}; Tagediebe {pl}; Pflastertreter {pl}

root bud; root sucker; basal sprout; tiller Wurzelaustrieb {m}; Wurzelausschlag {m}; Wurzelspross {m}; Wurzelschössling {m}; Wurzelbrut {f}; Stockausschlag {m}; Bestockungstrieb {m} [bot.]

root buds; root suckers; basal sprouts; tillers Wurzelaustriebe {pl}; Wurzelausschläge {pl}; Wurzelsprosse {pl}; Wurzelschösslinge {pl}; Stockausschläge {pl}; Bestockungstriebe {pl}

fireside Bereich {m} um eine offene Feuerstelle

He sat reading by/at the fireside. Er saß am Feuer und las.

The old domestic cat was dozing by/at the fireside. Die alte Hauskatze döste am offenen Kamin.

The Scouts sat chatting round the fireside. Die Pfadfinder saßen um das Feuer herum und plauderten.

She longed for the quiet of her own fireside. Sie sehnte sich nach der Ruhe der/ihrer eigenen vier Wände.

to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die') den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben")

locust; corporate raider (speculative investor who buys out companies) [listen] Heuschrecke {f} [übtr.] (Spekulant, der Firmen aufkauft)

to dodge the fare; to dodge paying one's fare; to travel without buying a ticket schwarzfahren; ohne Fahrschein fahren {vi}

subscription [listen] Abonnement {n} (Abo)

subscriptions Abonnements {pl}

to take out a subscription ein Abonnement abschließen

to cancel a subscription ein Abonnement abbestellen/kündigen

to buy by subscription im Abonnement beziehen

outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [listen] Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [listen]

credit card receivables Kreditkartenforderungen {pl}

instalment debtors [Br.] Teilzahlungsforderungen {pl}

to collect outstanding debts Außenstände einziehen

to recover/call in outstanding amounts by court action Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben

trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.] Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.]

accounts receivable from officers directors and stockholders Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären

payment; paying out; payout (of money); paying off; disbursement; disbursal [listen] [listen] Auszahlung {f} [fin.]

telegraphic transfer /T.T/; cable transfer telegrafische Auszahlung

paying off of a creditor Auszahlung eines Gläubigers

buying out a partner Auszahlung eines Teilhabers

disbursement of the bilateral loans Auszahlung der bilateralen Kredite

to elicit information (from sb.) (bei jdm.) etw. in Erfahrung bringen; etw. erfragen; etw. abfragen; Auskünfte einholen/erhalten {vt}

eliciting information in Erfahrung bringend; erfragend; abfragend; Auskünfte einholend/erhaltend

elicited information in Erfahrung gebracht; erfragt; abgefragt; Auskünfte eingeholt/erhalten

Potential buyers should elicit information about/on how ... Kaufinteressenten sollten danach fragen, wie ...

The questionnaire is intended to elicit information on eating habits. Mit dem Fragebogen sollen Essgewohnheiten abgefragt werden.

fare ticket; ticket [listen] Fahrkarte {f}; Fahrschein {m} [Dt.] [Ös.]; Fahrausweis {m} [Dt.] [Ös.] [adm.]; Billett {n} [Schw.] [Lux.] [transp.] [listen]

fare tickets; tickets Fahrkarten {pl}; Fahrscheine {pl}; Fahrausweise {pl}; Billets {pl}

coupon ticket Abrissfahrschein {m}

one-way ticket Einzelfahrschein {m}

single ticket; one-way ticket [Am.] einfache Fahrkarte {f}; Fahrausweis für einfache Fahrt; Billet einfacher Fahrt [Schw.]

reduced-fare ticket ermäßigte Fahrkarte; Fahrausweis zu einem ermäßigten Preis

return ticket [Br.]; round-trip ticket [Am.] Rückfahrkarte {f}; Retourbillett {n} [Schw.]

through ticket Fahrausweis mit beliebigem Umsteigen; Einzelfahrkarte mit Umsteigen

domestic ticket Fahrausweis im Binnenverkehr

combined ticket Verbundfahrausweis {m}; Verbundfahrkarte {f}

expired ticket; out-of-date ticket verfallener Fahrausweis; abgelaufene Fahrkarte; abgelaufenes Billett [Schw.]

a first-/second-class ticket eine Fahrkarte erster/zweiter Klasse

(reduced-fare) holiday ticket (ermäßigter) Fahrausweis für die Ferienzeit; Ferienbillet [Schw.]

half-price ticket; half-price fare Fahrausweis zum halben Preis; Billett zur halben Taxe [Schw.]

full-fare ticket Fahrausweis zum vollen Preis

dog ticket Fahrausweis für Hunde; Hundekarte {f}

magnetised ticket Fahrausweis mit Magnetstreifen

ticket available over one fixed route Fahrausweis mit vorgeschriebenem Reiseweg

ticket available over alternative routes Fahrausweis mit wahlweise gültigem Reiseweg; Fahrausweis mit Wahlweg; räumlich begrenzter Fahrausweis

open ticket Fahrkarte ohne festgelegtes Gültigkeitsdatum

passengers without a valid ticket Fahrgäste / Reisende ohne gültigen Fahrausweis

to buy /purchase a ticket eine Fahrkarte kaufen / lösen

financial syndicate; syndicate; consortium; management group [listen] Finanzkonsortium {n}; Konsortium {n} (privatwirtschaftlicher Zusammenschluss für ein Projekt) [econ.] [fin.]

financial syndicates; syndicates; consortiums; management groups Finanzkonsortien {pl}; Konsortien {pl}

banking syndicate; consortium of banks; group of banks Bankenkonsortium {n}; Bankengruppe {f}

syndicate of American banks amerikanisches Bankenkonsortium {n}

issuing syndicate; issuing group; distributing syndicate; underwriting syndicate; underwriting group (stock exchange) Begebungskonsortium {n}; Emissionskonsortium {n}; Platzierungskonsortium {n} (Börse)

stock exchange syndicate; stock market syndicate; market synicate Börsenkonsortium {n}; Börsekonsortium {n} [Ös.]

promoting syndicate; promoter syndicate Gründerkonsortium {n}

buying syndicate; purchasing syndicate; purchasing group; purchase group; original syndicate [Am.] (stock exchange) Übernahmekonsortium {n} (Börse)

to form a syndicate ein Konsortium bilden

company takeover; business takeover; takeover Firmenübernahme {f}; Übernahme {f} [econ.] [listen]

company takeovers; business takeovers; takeovers Firmenübernahmen {pl}; Übernahmen {pl}

hostile takeover; contested takeover feindliche Übernahme {f}

friendly takeover freundliche Übernahme {f}

creeping takeover [Am.] schleichende Übernahme {f}

company buyout; buyout Firmenübernahme durch Aktienaufkauf

leveraged buyout /LBO/ fremdfinanzierte Firmenübernahme; Übernahme, die überwiegend durch Fremdkapital finanziert wird

management buyout /MBO/ Firmenübernahme durch Führungskräfte / die Geschäftsleitung

employee buyout Firmenübernahme durch die Mitarbeiter

hand [listen] Hand {f} [anat.] [listen]

hands [listen] Hände {pl}

by hand; manual; manually [listen] [listen] mit der Hand

to shake hands sich die Hand geben

to hold in the hand; to hold in one's hand in der Hand halten; in seiner Hand halten

a steady hand eine ruhige Hand

at first hand; firsthand aus erster Hand; direkt; unmittelbar [listen] [listen]

secondhand aus zweiter Hand

to buy secondhand aus zweiter Hand kaufen

to link hands sich an den Händen fassen

to give sb. (a) free rein jdm. freie Hand lassen

to let sth. out of one's hands etw. aus den Händen geben

without rhyme or reason ohne Hand und Fuß [übtr.]

to lead a hand-to-mouth existence von der Hand in den Mund leben [übtr.]

to find sth. easy leicht von der Hand gehen; gut von der Hand gehen

sb. finds sth. easy jdm. geht etw. leicht von der Hand

with sure touch mit sicherer Hand

to clasp one's hands [listen] die Hände falten

to put/place yourself in the hands of a therapist sich (vertrauensvoll) in die Hände eines Therapeuten begeben

Hold my hand!; Take my hand! Gib mir die Hand!

She is all (fingers and) thumbs when it comes to baking.; She can't bake her way out of a paper bag.; She can't bake for toffee. [Br.] [dated] Beim Backen hat sie zwei linke Hände.; Beim Backen ist sie nicht zu gebrauchen

We've got our hands full. Wir haben alle Hände voll zu tun.

hunting licence [Br.]/license [Am.]; shooting licence [Br.]/license [Am.]; game licence [Br.]/license [Am.]; hunting permit [Am.]; shooting permit [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen] Jagdschein {m}; Jagdberechtigung {f} (einer Person) [adm.]

hunting licences/licenses; shooting licences/licenses; game licences/licenses; hunting permits; shooting permits [listen] [listen] [listen] Jagdscheine {pl}; Jagdberechtigungen {pl}

annual hunting licence; annual shooting licence Jahresjagdschein {m}

to take out a hunting/game/shooting licence [Br.]; to buy a hunting/game/shooting license [Am.] einen Jagdschein erwerben; sich einen Jagdschein beschaffen

to grant sb. a hunting licence [Br.] / license [Am.] jdm. eine Jagdberechtigung erteilen

group of buyers Käuferschicht {f}

groups of buyers Käuferschichten {pl}

opening time; opening hours; business hours Öffnungszeit {f}

opening hours; business hours; shop hours Öffnungszeiten {pl}

out of opening hours; outside business hours außerhalb der Öffnungszeiten

during bank opening hours zu den Banköffnungszeiten

audit of accounts; audit; auditing of accounts; auditing [listen] [listen] Rechnungsprüfung {f}; Buchprüfung {f}; Prüfung {f} der Bücher [econ.] [adm.]

audits of accounts; audits; auditings of accounts; auditings Rechnungsprüfungen {pl}; Buchprüfungen {pl}; Prüfungen {pl} der Bücher

external audit / auditing; independent audit / auditing; company audit außerbetriebliche / externe Rechnungsprüfung; Betriebsprüfung; Wirtschaftsprüfung {f}

internal audit; internal auditing innerbetriebliche / betriebsinterne Buchprüfung; interne Rechnungsprüfung; (interne) Revision

annual audit; audit of (the) annual accounts; audit of (the) annual financial statements [Am.]; auditing of annual accounts; auditing of annual financial statements [Am.] [rare] jährliche Rechnungsprüfung; Jahresabschlussprüfung {f}; Abschlussprüfung {f}

to carry out / conduct / perform an audit; to audit the company's accounts eine Buchprüfung / Revision durchführen; die Bücher prüfen / revidieren

to audit a company bei einer Firma eine Rechnungsprüfung durchführen

The enterprise has never undergone an audit from an outside accounting firm. Das Unternehmen wurde noch nie von einer externen Wirtschaftsprüfungsfirma geprüft.

round of drinks; round [listen] Runde {f} zu trinken; Runde {f}; Lage {f} [Dt.] [ugs.] [cook.] [soc.] [listen] [listen]

a round of beer eine Runde Bier; eine Lage Bier

to buy a round of drinks; to shout [Br.] [Austr.] [coll.]; to stand drinks for the table [Br.] [dated] [listen] eine Runde ausgeben; eine Lage schmeißen [Dt.] [ugs.]

It's my round.; It's my shout [Br.] [Aus.] [coll.] Die Runde geht auf mich.

He shouted drinks. Er hat eine Runde geschmissen.

obligation (to sb.) [listen] Verpflichtung {f} (gegenüber jdm.) [listen]

obligations [listen] Verpflichtungen {pl}

obligation to buy Abnahmeverpflichtung {f}

legal obligation gesetzliche Verpflichtung {f}; rechtliche Verpflichtung {f}

without (any) obligation to the lessor ohne jegliche Verpflichtung dem Vermieter gegenüber

to fulfil/fulfill [Am.] an obligation; to meet an obligation; to discharge an obligation einer Verpflichtung nachkommen

to be under no obligation to do sth. in keiner Weise dazu verpflichtet sein, etw. zu tun

to meet (one's) obligations; to meet (one's) responsibilities (seinen) Verpflichtungen nachkommen

the seller's obligations die Verpflichtungen des Verkäufers

... shall be bound by all obligations. ... trägt alle Verpflichtungen.

corporate obligation Verpflichtung des gesamten Unternehmens; Verpflichtung, die als Körperschaft eingegangen wurde [econ.] [jur.]

to pester sb. about sth./to do sth.; to nag sb. about sth./to do sth. jdn. um etw. angehen; jdn. wegen etw. löchern; jdm. mit etw. in den Ohren liegen; jdm. wegen etw. auf der Pelle liegen [Norddt.] [Mitteldt.] {v}

You can't even walk down the street without being continually pestered for money. Man kann nicht einmal die Straße entlang gehen, ohne ständig um Geld angegangen zu werden.

My mother's always pestering me (with questions) about my love life. Meine Mutter löchert mich immer mit Fragen über mein Liebesleben.

Nadia's been nagging me about going to the doctor. Nadja liegt mir in den Ohren, dass ich zum Arzt gehen soll.

The children have been pestering/nagging me to buy a new TV set. Die Kinder liegen mir in den Ohren, dass ich einen neuen Fernseher kaufe.

of all things / people / places / times etc.; just [listen] ausgerechnet; gerade {adv} [listen] [listen]

Does it have to be today of all days? Muss das ausgerechnet heute sein?

Why do you want to learn to crochet of all things (to do)? Warum willst du ausgerechnet häkeln lernen?

Why of all things did you buy a yellow mobile phone? Wieso hast du dir ausgerechnet ein gelbes Handy gekauft?

And this had to happen to me of all people! Und das muss ausgerechnet mir passieren!

Why he, of all people? Warum ausgerechnet / gerade er?

He wants to go to Bangkok, of all places? Ausgerechnet nach Bangkok will er?

Just when I was about to leave the phone rang. Ausgerechnet, als ich gehen wollte, klingelte das Telefon.

Why does it have to be now of all times?; Why now of all times? Warum muss das ausgerechnet jetzt sein?; Warum gerade jetzt?

Did she have to sneeze just then? Musste sie auch ausgerechnet dann niesen?

Why would he have asked her, of all people? Wieso sollte er gerade sie fragen?

regretful; apologetic (of a person) betreten; zerknirscht; kleinlaut {adj} (Person) [listen]

to look / sound regretful; to look / sound apologetic zerknirscht aussehen / klingen

to be apologetic sich ständig entschuldigen

to be regretful / apologetic about sth. etw. bedauern

not to be apologetic about sth. zu etw. stehen; etw. in Ordnung finden

I hope she was suitably apologetic afterwards. Ich hoffe, sie war danach entsprechend zerkrnirscht.

She seemed almost apologetic about buying a new car. Sie entschuldigte sich fast dafür, ein neues Auto gekauft zu haben.

We are not apologetic about his choice. Wir brauchen uns für seine Wahl nicht zu schämen.

Don't be apologetic. Hör auf, dich (ständig) zu rechtfertigen.

except: excepting; with the exception of; if there is/are no; but; but for; short of; barring; bar [Br.]; excluding [formal]; save [formal]; save for [formal]; saving [rare]; outside of [Am.] [coll.] (exception from a phenomenon) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] bis auf {prp; +Akk.}; außer {prp; +Dat.}; ausgenommen {prp; + Fall des jeweiligen Bezugsworts} [geh.]; nur nicht; exklusive {prp} {prp; +Gen.} [geh.] (Ausnahme von einem Phänomen) [listen] [listen] [listen]

all but one; all except one; all excepting one; all save one alle bis auf einen; alle außer einem

all but a few aller außer einigen wenigen

Nobody was there but me. Außer mir war niemand da.

Our children have all left home now, but / except / bar one. Unsere Kinder sind alle aus dem Haus, bis auf eines / außer einem / ausgenommen eines.

The stage was bare but for / save for a couple of chairs. Die Bühne war bis auf ein paar Stühle leer.

Except for that one typo, there were no mistakes. Bis auf diesen einen Tippfehler waren keine Fehler drin.

The shops will be open daily except Sundays / excluding Sundays / outside of Sundays [Am.]. Die Geschäfte sind täglich außer sonntags / exklusive sonntags geöffnet.

Excepting two students / With the exception of two students, no one could answer the last question correctly. Außer zwei Schülern / Mit Ausnahme von zwei Schülern konnte niemand die letzte Frage richtig beantworten.

Short of replacing the engine, I have tried everything to fix the car. Bis auf einen Motortausch / Außer einem Motortausch habe ich alles versucht, um das Auto wieder flott zu bekommen.

No one needed to know save herself / outside herself [Am.]. Außer ihr brauchte das niemand zu wissen.

Barring accidents, we should win. Short of accidents, we should win.; If there are no accidents, we should win. Wenn es keine Unfälle gibt, müssten wir gewinnen.

outdoor; outside; outdoors; afield [listen] [listen] draußen {adv}; im Freien; buten [Norddt.] [listen]

to go outside nach draußen gehen; hinausgehen

We slept out of doors. Wir schliefen im Freien.

to pay your way out of sth. sich von etw. freikaufen {vr} [übtr.]

to pay your way out of an obligation sich von einer Verpflichtung freikaufen

to buy a clear conscience sich von seiner Schuld freikaufen

to splurge [coll.]; to splash out [Br.] [coll.] (some money) on sth. sich etw. leisten; sich den Luxus einer Sache leisten; für etw. viel Geld ausgeben; für etw. tief in die Tasche greifen {v}

to splash out a fortune on sth. ein Vermögen für etw. ausgeben

Let's splurge on a really nice dinner. Leisten wir uns einmal ein richtig schickes Essen.

He splashed out on his birthday celebration. Er ließ sich bei seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen.

The 3,000 euros we splurged is money well spent. Die stolze Summe von 3.000 Euro, die wir ausgegeben haben, ist gut angelegtes Geld.

She splashed out to buy the newest smartphone. Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen.

it is good to ...; it is well to ... man tut gut daran, ...; man sollte

it is good to bear in mind that ... man sollte bedenken

Before buying anything, it is well to ask if one could do without it. Bevor man etwas kauft, sollte man sich fragen, ob man nicht auch darauf verzichten könnte.

to travel [listen] reisen; fahren {vi} [transp.] [listen] [listen]

travelling; traveling [Am.] [listen] [listen] reisend; fahrend

travelled; traveled [Am.] gereist; gefahren [listen]

he/she travels er/sie reist

I/he/she travelled ich/er/sie reiste

he/she has/had travelled er/sie ist/war gereist

to travel by air mit dem Flugzeug reisen

to travel to work zur Arbeit fahren

to travel halfway across the world um die halbe Welt reisen

when travelling abroad bei Auslandsreisen; auf Auslandsreisen

to have travelled a lot viel gereist sein

to travel all over Germany; to travel throughout Germany durch ganz Deutschland reisen

to travel around the US in den USA umherreisen

to be traveling [listen] auf Reisen sein

to travel first/second class (railway) erster/zweiter Klasse reisen (Bahn)

Have you ever travelled outside your home country? Bist du schon mal ins Ausland gereist?

If I have to go to Cardiff, I prefer to travel on the longer route. Wenn ich nach Cardiff muss, fahre ich lieber die längere Strecke.

to persuade sb. to do sth./into doing sth. jdn. überreden, etw. zu tun {vt}

persuading überredend

persuaded [listen] überredet

Please try and persuade her. Versuch bitte, sie zu überreden.

He was easily persuaded. Er ließ sich leicht überreden.

I finally managed to persuade her to go out with me. Ich konnte sie schließlich überreden, mit mir auszugehen.

Don't let yourself be persuaded into buying things you don't need. Lass dich nicht dazu überreden, Dinge zu kaufen, die du nicht brauchst.

He took a lot of persuading to come out of retirement. Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen.

to (really) insist on doing sth. etw. unbedingt / durchaus / partout tun wollen {v}

If you really insist, I'll sign you up. Wenn du unbedingt willst, melde ich dich an.

She insists on knowing what's behind it. Sie will durchaus wissen, was es damit auf sich hat.

It was no use, he insisted on (buying) the expensive model. Es half nichts, er wollte partout das teure Modell kaufen.

a score of (twenty; about twenty) [formal] zwanzig; etwa zwanzig; an die zwanzig [listen]

a score of people zwanzig Leute

Our coach was escorted by a score of policemen. Unser Bus wurde von zwanzig Polizisten eskortiert.

He has written more than a score of books. Er hat mehr als zwanzig Bücher verfasst.

A score of people are in attendance outside. An die zwanzig Leute warten draußen.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners