DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

60 ähnliche Ergebnisse für St. Peter bei Lajen
Einzelsuche: St · Peter · bei · Lajen
Tipp: Rechtschreibprüfung: Wort?

 Deutsch  Englisch

Hoffnung {f} (auf etw.) [anhören] hope (for sth.) [anhören]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

Schwierigkeit {f}; Problem {n}; Krux {f} [ugs.]; Crux {f} [ugs.] [anhören] trouble [anhören]

Problematisch ist, dass ... The trouble is that ...

Sie bekommen nur schwer neue Leute. They have trouble getting staff.

Wir schlagen uns mit dem neuen Computersystem herum. We're having a lot of trouble with the new computer system.

Das Problem bei dir ist, dass du nicht zuhörst. The trouble with you is that you don't listen.

Euch fehlt die Neugierde. Das ist euer Problem! You have no curiosity. That's your trouble!

Bei der nächsten Wahl haben das die Wähler schon wieder vergessen - das ist die Krux. By the time the next election arrives, voters will have forgotten about it - that's the trouble.

Das ist ja die Crux! That's the trouble!

Naturstein {m} [constr.] natural stone; quarry stone; stone; quarry block [anhören]

gebrochener Naturstein (Straßenbau) macadam; mac (road building)

zurechtgeschlagener Naturstein scabbled rubble

scharrierter Naturstein; Natursteinblock nidged ashlar

baufertig bearbeiteter Naturstein dimension stone

Naturstein mit natürlicher Oberfläche self-faced stone

Naturstein mit Sichtfläche, die zum Rand anläuft pitched stone

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [anhören] reference (to sth.) [anhören]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [anhören] (musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [anhören] [anhören]

Taktarten {pl}; Takte {pl} times; metres; meters [anhören]

Dreivierteltakt; 3/4-Takt tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [anhören]

Viervierteltakt; 4/4-Takt four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [anhören]

Zweiertakt duple metre/meter

Dreiertakt triple metre/meter [anhören]

Vierertakt quadruple metre/meter

im Halbetakt in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.]

im Vierteltakt in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.]

im Achteltakt in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.]

zusammengesetzte Taktarten compound metres/meters [anhören]

zusammengesetzter Zweiertakt compound duple metre/meter

zusammengesetzter Dreiertakt compound triple metre/meter

zusammengesetzter Vierertakt compound quadruple metre/meter

Lieder im Walzertakt tunes in waltz time

genau im Takt spielen to play in strict metre/meter

im Takt zur Musik klatschen to clap in time to the music

im Takt marschieren to march in time

den Takt schlagen to beat time

den Takt halten to keep time

nicht im Takt sein to be out of time/beat; to be off time; to be off beat

aus dem Takt kommen to get out of time; to get out of beat; to lose the beat

jdn. aus dem Takt bringen to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat

den Takt angeben to indicate the time; to indicate the beat

Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.

Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. In compound time, the beat unit is always a dotted note value.

Schielen {n}; Strabismus {m} [med.] squint; cast; strabism; strabismus; heterotropia; anorthopia [anhören] [anhören]

beidseitiges Schielen; Wechselschielen (Strabismus alternans) alternating squint/strabism; bilateral squint/strabism, binocular squint/strabism

einseitiges Schielen monolateral squint; unilateral squint; monocular strabismus; unilocular strabismus

latentes Schielen latent squint; dynamic strabismus, heterophoria

rotierendes Schielen permanent/essential cyclophoria; cyclotropia (when the eye is open); cyclophoria (when the eye is closed)

Akkommodationsschielen {n} (Strabismus accommodativus) accommodative quint; accommodative strabism

Begleitschielen {n} (Strabismus concomitans) concomitant squint/strabism [anhören]

Einwärtsschielen {n}; Konvergenzschielen {n}; Esotropie {f} (Strabismus convergens) cross-eye; convergent squint/strabism; internal squint/strabism; esotropia [anhören]

intermittierendes Einwärtsschielen; Konvergenzschielen {n} (Strabismus convergens intermittens) intermittent convergent squint; intermittent convergent strabism

Auswärtsschielen {n}; Exotropie {f} (Strabismus divergens) wall-eye; divergent squint/strabism; eyxternal strabism; exotropia

Lähmungsschielen {n}; paralytischer Strabismus (Strabismus paralyticus) paralytic squint/strabism; paretic squint/strabism

Aufwärtsschielen {n} (Strabismus susumvergens) sursumvergent squint/strabism; anoopsia squint/strabism

Höhenschielen {n}; Vertikalschielen {n}; Hypertropie {f} (Strabismus verticalis) vertical squint/strabism; hypertropia [anhören]

etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language)

dolmetschend; verdolmetschend interpreting

gedolmetscht; verdolmetscht interpreted

die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen the total number of meetings with interpretation

die Qualität der gedolmetschten Rede the quality of the interpreted speech

Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies.

Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths.

Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting.

Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted.

Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. Contributions will be interpreted into the other working languages.

Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages.

zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [anhören] as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it

Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. I agree with you, as it happens.

Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help.

Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did.

"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" 'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!'

Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here.

Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too.

Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? Do you happen to know what time the next bus is due?

Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? Did he happen to mention whether he would be coming?

Computeranlage {f}; Großrechenanlage {f}; Rechenanlage {f}; EDV-Anlage {f}; Datenverarbeitungsanlage {f} /DVA/; Computersystem {n}; Rechnersystem {n} [comp.] data processing equipment; data processing system; electronic data processing system; computer system

Computeranlagen {pl}; Großrechenanlagen {pl}; Rechenanlagen {pl}; EDV-Anlagen {pl}; Datenverarbeitungsanlagen {pl}; Computersysteme {pl}; Rechnersysteme {pl} data processing equipments; data processing systems; electronic data processing systems; computer systems

Fransenflügler {pl}; Blasenfüße {pl}; Gewittertierchen {pl}; Gewitterwürmer {pl}; Gewitterfliegen {pl}; Thripse {pl} (Thysanoptera) (zoologische Ordnung) [zool.] thrips; thunderflies; thunderbugs; thunderblights; stormflies; corn lice (zoological order)

Harnleiter-Blasen-Fistelung {f}; Ureter-Harnblasen-Anastomose {f}; Ureterozystostomie {f} [med.] ureterocystostomy

Harnleiter-Blasen-Spiegel {m}; Ureterozystoskop {n} [med.] ureterocystoscope

Harnleiter-Blasen-Spiegelung {f}; Ureterozystoskopie {f} [med.] ureterocystoscopy

Netz-Party {f}; Computerspielabend {m} (im Netzverbund) [comp.] LAN party

Sklavenkarawane {f}; aneinandergeketteter Zug {m} von Sklaven/Sträflingen/Tieren coffle

Umbau {m} (Austausch veralteter Anlagenteile) [techn.] [anhören] upgrading

einschlafen; (vorübergehend) nicht funktionieren {vi} (Computer, Programm ...) [anhören] to fall over (computer, programme, ...)

einen Computer urladen {vt} (ein Betriebssystem in den Arbeitsspeicher laden) (nur im Infinitiv/Partizip/Passiv) [comp.] to bootstrap a computer

Anhang {m}; Anlage {f} (mit einem Nachrichtentext mitgesendete Datei) [comp.] [anhören] [anhören] attachment /attm./ (computer file appended to a message text)

Anhänge {pl}; Anlagen {pl} [anhören] attachments

E-Mail-Anhang {m} e-mail attachement

Diese E-Mail hat zwei Dateianhänge. This e-mail has two file attachments.

Artikel {m}; Ware {f} [econ.] [anhören] piece of merchandise; item [anhören]

Artikel {pl}; Waren {pl} [anhören] [anhören] items [anhören]

Haushaltsartikel {pl} household items

Lagerartikel {pl} stock items; stored items

Luxusartikel {pl} luxury items

Quengelware {f} (an der Supermarktkasse) pester power items (at the supermarket checkout)

schwer verkäufliche Ware {f}; Ladenhüter {pl} [econ.] non-moving items

zuletzt angesehene Artikel; kürzlich angesehene Artikel recently viewed items

Kann ich jeden Artikel einzeln bezahlen? Can I pay for each item separately?

Autobahnrastanlage {f}; Autobahnraststätte {f} [auto] motorway service station [Br.]; motorway services [Br.]; services [Br.]; service plaza [Am.]; plaza [Am.] [anhören]

Autobahnrastanlagen {pl}; Autobahnraststätten {pl} motorway service stations; motorway services; services; service plazas; plazas [anhören]

Es ist noch acht Kilometer bis zur nächsten Autobahnraststätte. It's five miles to the next services / plaza.

Wir haben an einer Autobahnraststätte Pause gemacht. We stopped for a break at a motorway service station / service plaza.

Balaenoptera-Blauwale {pl} (Balaenoptera) (zoologische Artengruppe) [zool.] balaenoptera blue whales (zoological species group)

Blauwal {m} (Balaenoptera musculus) blue whale

Finnwal {m}; Gemeiner Furchenwal {m} (Balaenoptera physalus) fin whale; finback whale; finback; finner; finfish; razorback; common rorqual

Omurawal {m} (Balaenoptera omurai) Omura's whale; dwarf fin whale

Zwergblauwal {m} (Balaenoptera musculus brevicauda) pygmy blue whale

Blasenfarne {pl} (Cystopteris) (botanische Gattung) [bot.] bladderferns; fragile ferns (botanical genus)

alpiner Blasenfarn {m}; Alpenblasenfarn {m} (Cystopteris alpina) Alpine bladder fern

schottischer Blasenfarn {m}; runzelsporiger Blasenfarn {m} (Cystopteris dickieana) [bot.] Dickie's bladder fern

zerbrechlicher/gemeiner Blasenfarn {m}; Felsenblasenfarn {m} (Cystopteris fragilis) [bot.] brittle (bladder) fern; fragile fern

Bergblasenfarn {m} (Cystopteris montana) mountain bladder fern

Brutknospenblasenfarn {m} (Cystopteris bulbifera) bulblet (bladder) fern; berry (bladder) fern

Briefumschlag {m}; Umschlag {m}; Briefkuvert {n}; Kuvert {n} [anhören] envelope [anhören]

Briefumschläge {pl}; Umschläge {pl}; Briefkuverts {pl}; Kuverts {pl} envelopes

Briefumschlag mit Sichtfenster; Fensterbriefumschlag {m}; Fensterumschlag {m}; Fensterkuvert {n} windowed envelope; window envelope; panel envelope

Rückantwortkuvert {n}; Rückkuvert {n}; Retourkuvert {n}; Rückumschlag {m}; vorfrankiertes Antwortkuvert {n} reply-paid envelope; self-addressed envelope

brauner Briefumschlag; braunes Kuvert manilla envelope [Br.]; manila envelope [Am.] (often wrongly: vanilla envelope)

frankiertes Rückkuvert; frankierter Rückumschlag stamped addressed envelope /SAE/ [Br.]; stamped self-addressed envelope /SSAE/ [Am.]; self-addressed stamped envelope /SASE/ [Am.]

gepolsterter Umschlag; wattierter Umschlag padded envelope

gummierter Briefumschlag adhesive envelope

schwarzumrandeter Umschlag; Trauerumschlag {m}; Trauerkuvert {n} black-edged envelope; mourning envelope

Brydewale {pl} (Balaenoptera) (zoologische Artengruppe) [zool.] Bryde's whale complex (zoological species group)

Gemeiner Brydewal {m} (Balaenoptera edeni) common Bryde's whale

Seiwal {m} (Balaenoptera borealis) sei whale; sei; pollack whale; coalfish whale; Rudolphi's rorqual

Discountgeschäft {n}; Discountladen {m}; Diskontladen {m} [Ös.]; Discounter {m}; Billiganbieter {m} discounter; discount shop

Discountgeschäfte {pl}; Discountläden {pl}; Diskontläden {pl}; Discounter {pl}; Billiganbieter {pl} discounters; discount shops

Fußmatte {f}; Türmatte {f}; Schmutzfangmatte {f} [geh.]; Abtretmatte {f} [Dt.]; Fußabtreter {m} [Dt.]; Schuhabstreifer {m} [Dt.]; Fußabstreicher {m} [Bayr.]; Fußabstreifer {m} [Bayr.] [Ös.]; Schuhputzer {m} [BW]; Fußtacke {f} [Ös.]; Türtacke {f} [Ös.]; Tacke {f} [Ös.]; Türvorleger {m} [Schw.]; Türvorlage {f} [Schw.] doormat

Fußmatten {pl}; Türmatten {pl}; Schmutzfangmatten {pl}; Abtretmatten {pl}; Fußabtreter {pl}; Schuhabstreifer {pl}; Fußabstreicher {pl}; Fußabstreifer {pl}; Schuhputzer {pl}; Fußtacken {pl}; Türtacken {pl}; Tacken {pl}; Türvorleger {pl}; Türvorlagen {pl} doormats

jds. Fußabtreter / Fußabstreifer sein [übtr.] (wie der letzte Dreck behandelt werden) to be sb.'s doormat [fig.]

Gewinn {m}; Gesamtertrag {m} [econ.] [anhören] earnings [anhören]

Beteiligungserträge {pl} investment earnings; direct investment income; direct income from investment

der voraussichtliche Ertrag the prospective earnings

unerwarteter Gewinn; nicht vorhersehbarer Ertrag windfall earnings

Gewinn vor Steuern earnings before taxes /EBT/

Gewinn vor Zinsen und Steuern earnings before interest and taxes /EBIT/

Gewinn je Aktie earnings per share /EPS/

Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte diluted earnings per share [Am.]

Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände earnings before interest, taxes, depreciation and amortization /EBITDA/

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [anhören] [anhören] profit; gain [anhören] [anhören]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [anhören]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

(Ja,) Himmel nochmal! [Dt.]; (Ja,) Kruzitürken (noch einmal)! [Dt.] [Ös.]!; Da hört sich doch alles auf! [Dt.] [Ös.]!; Himmel Herrgott! [Süddt.] [Ös.]; Herrschaftszeiten (noch einmal)! [Süddt.] [Ös.]; Sakra! [Süddt.] [Ös.]; Gottfriedstutz! [Schw.]; Sapperlot! [veraltend]; Sapperment! [veraltet] {interj} Drat!; Dang! [Am.]; Darn! [Am.]; Darned! [Am.]; Darn it! [Am.]; Dagnabbit! [Am.] [humor.]; Dagnabit! [Am.] [humor.]; For the love of God [dated]; For the love of Mike / Pete [dated]; Zounds! [archaic] [humor.]

Himmel nochmal, seid jetzt endlich ruhig. Ich möchte schlafen!. For the love of God, quiet down! I'm trying to get some sleep here!

Kenntnis {f}; Kenntnisse {pl}; Kompetenz {f}; Können {n}; Fertigkeit {f}; Beschlagenheit {f} (auf einem Sachgebiet) [anhören] [anhören] [anhören] proficiency (in a specific area) [anhören]

Fachkenntnisse {pl}; Fachkompetenz {f} technical proficiency

Lesefertigkeit {f}; Lesekompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] reading proficiency (language skill)

Schreibfertigkeit {f}; Schreibkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] writing proficiency (language skill)

Sprechfertigkeit {f}; Sprechkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] speaking proficiency (language skill)

sein Können (bei etw.) zeigen to demonstrate your proficiency (in sth.)

(sich) eine große Fertigkeit in etw. erwerben to achieve great proficiency in sth.

Unser Unternehmen steht für höchstes Fachwissen und Kompetenz in diesem Technikbereich. Our company maintains a high level of knowledge and proficiency in this field of engineering.

Leim {m} glue

Leime {pl} glues

Buchbinderleim {m} bookbinding glue

Glutinleim {m} animal glue; protein colloid glue

Hasenhautleim {m} rabbit skin glue

Hautleim {m} hide glue

Kaltleim {m} cold glue

Kaseinleim {m}; wasserfester Kaltleim {m} casein cold glue; casein glue

Störleim {m}; Hausenblasenleim {m} sturgeon glue

Tafelleim {m} tablet glue

Tischlerleim {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerleim {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.] carpenter's glue; joiner's glue [Br.]

Weißleim {m} white glue; wood glue; carpenter's glue; PVA glue; Elmer's glue [Am.]

Museum {n} museum [anhören]

Museen {pl} museums

Architekturmuseum {n} architecture museum; architectural museum

Buchmuseum {n} book museum; museum of books

Computerspielemuseum {n} computer games museum

Geschichtsmuseum {n}; historisches Museum museum of history; history museum; historic museum

Gewürzmuseum {n} spice museum

Heimatmuseum {n} local museum; museum of local history

Meeresmuseum {n}; Meereskundemuseum {n} maritime museum

Naturkundemuseum {n} museum of natural history

Naturmuseum {n} nature museum

Römerbadmuseum {m}; Thermenmuseum {n} Roman baths museum

Salzmuseum {n} salt museum

Schokoladenmuseum {n} chocolate museum

Spezialmuseum {n} special museum

Technikmuseum {n} technical museum; museum of technology

Deutsches Buch- und Schriftmuseum German Museum of Books and Writing

Paprika {m}; Schotenpfeffer {m} (Capsicum) (botanische Gattung) [bot.] [anhören] capsicum peppers (botanical genus)

Spanischer Pfeffer (Capsicum annuum) red pepper

Gemüsepaprika {m}; Paprika {f} [Norddt.]; Paprika {m} [Bayr.] [Ös.]; Peperoni {f} [Schw.] [Südtirol] (Capsicum annuum var. grossum) [anhören] [anhören] sweet pepper [Br.]; bell pepper [Am.] [anhören]

spitzer Gemüsepaprika; Spitzpaprika {m} pointed sweet pepper

Gewürzpaprika {m}; scharfer Paprika {m}; Peperoni {f}; Pfefferschote {f}; Pfefferoni {m} [Ös.]; Peperoncino {m} [Schw.] [Südtirol] (Capsicum annuum var. longum) hot pepper; chilli pepper [Br.]; chilli [Br.]; chili pepper [Am.]; chile [Am.]; chiles [Am.]

Jalapeno-Paprika {m}; Jalapena {m} (Capsicum annuum var. jalapeno) jalapeno pepper; jalapeño

Tepin-Pfeffer {m}; Chiltepin-Pfeffer {m} (Capsicum annuum var. glabriusculum) pequin pepper; piquin pepper; chiltepine pepper; bird pepper

Parlamentarier {m}; Parlamentsabgeordneter {m} [pol.] lawmaker; legislator

Parlamentarier {pl}; Parlamentsabgeordnete {pl} lawmakers; legislators

das Parlament und die Justiz the lawmakers and judiciary

die Absicht des Gesetzgebers the lawmakers' intention; the legislators' intention

wenn der Gesetzgeber ein bestimmtes Verhalten vorschreibt when legislators stipulate a certain behaviour

Am Montag will er sich mit polnischen Parlamentariern treffen. He is expected to meet with Polish lawmakers Monday.

In der laufenden Legislaturperiode gibt es insgesamt acht fraktionslose Parlamentsabgeordnete. There are a total of eight independent legislators in the current legislature.

Parlamentsabgeordneter {m}; Parlamentsabgeordnete {f}; Abgeordneter {m} /Abg./; Abgeordnete {f}; Bundestagsabgeordneter {m} [Dt.]; Nationalratsabgeordneter {m} [Ös.] [Schw.]; Parlamentarier {m}; Parlamentarierin {f} [pol.] [anhören] parliamentary deputy; parlamentarian; lawmaker; legislator; member of Parliament /MP/ [Br.]; member of the Dáil /TD/ [Ir.]; assemblyman [Am.]; congressman [Am.]

Parlamentsabgeordneten {pl}; Abgeordneten {pl}; Bundestagsabgeordneten {pl}; Nationalratsabgeordneten {pl}; Parlamentariere {pl}; Parlamentarierinnen {pl} parliamentary deputies; parlamentarians; lawmakers; legislators; members of Parliament; members of the Dáil; assemblymen; congressmen

der Herr/die Frau Abgeordnete the Hono(u)rable Member

Landtagsabgeordneter {m}; Landtagsabgeordnete {f} member of the state parliament

Kongressabgeordneter {m}; Kongressmitglied {n} (USA) congressional lawmaker; congressional legislator; congressman; member of Congress (USA)

Kongressabgeordnete {f}; Kongressmitglied {n} (USA) female congressional lawmaker; female congressional legislator; assemblywoman; congresswoman; member of Congress (USA)

Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) [anhören] [anhören] [anhören] advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) [anhören] [anhören]

ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] a bit of advice; a piece of advice; a word of advice

Expertenrat {m} expert advice

sein weiser Rat his wise counsel

wissenschaftliche Beratung scientific advice

Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] document advice (at border crossings and airports)

ein kleiner Tipp a quick word of advice

mit Rat und Tat helfen to help with words and deeds

um Rat fragen to ask for advice

jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] to give/offer/provide advice/counsel

von jdm. einen Rat annehmen to take advice/counsel from sb.

jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel

jds. Rat beherzigen to heed sb.'s advice/counsel

jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel

den Rat eines Fachmanns einholen to seek expert advice; to seek expert counsel

eine Rechtsauskunft einholen to obtain legal advice

Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten [anhören] to give advice; to offer advice (about/on sth.)

jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen to visit sb. for advice/counsel

Er braucht einen Rat zu seinem Computer. He needs some advice about his computer.

Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. May I ask your advice on something?

Ich habe ihn um Rat gefragt. I asked his advice.

Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] Take my advice!

Ich werde Ihren Rat befolgen. I'll act on your advice.

Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. We'll miss her because we value her counsel.

Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. My advice is to sell your old laptop and get a new one.

Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. Take my advice and avoid this place.

Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. He turned a deaf ear to my advice.

Rohrblatt {n} (Zunge aus Schilf/Kunststoff zur Tonerzeugung bei Holzblasinstrumenten) [mus.] cane reed; reed (for tone formation in woodwind instruments) [anhören]

Rohrblätter {pl} cane reeds; reeds

Rohrblatt für Oboe oboe reed

aufschlagendes Rohrblatt; aufschlagende Zunge; Aufschlagzunge {f} striking reed; beating reed; retreating reed

einfaches Rohrblatt single reed

zusammenschlagendes Rohrblatt; Gegenschlagzunge {f} concussion reed

doppeltes Rohrblatt; Doppelrohrblatt {n}; Doppelzunge {f} double reed

hartes Rohrblatt idiophonic reed

weiches Rohrblatt heterophonic reed

Schrank {m}; Kasten {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [anhören] [anhören] cabinet; cupboard; closet [Am.]; press [Ir.] [Sc.] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Schränke {pl}; Kästen {pl} cupboards; closets; presses

Apothekerschrank {m} apothecary cabinet

begehbarer Kleiderschrank {m}; begehbarer Wandschrank {m} walk-in cupboard [Br.]; walk-in closet [Am.]; closet [Am.] [anhören]

Besteckschrank {m} cutlery cabinet

Computerschrank {m} computer cabinet

Einbauschrank {m}; Wandschrank {m} built-in cupboard; built-in wardrobe [Br.]; fitted wardrobe [Br.]; built-in closet [Am.]; built-in press [Ir.] [Sc.]

Fernsehschrank {m}; Fernsehtisch {m} TV console cabinet; TV console; TV cabinet

Geschirrschrank {m} dish cupboard; dish closet [Am.]

Hängeschrank {m}; Hängekasterl {n} [Ös.]; Oberschrank {m}; Oberbauschrank {m}; Oberbaukasterl {n} [Ös.] [selten] wall-hanging cabinet / cupboard; hanging cabinet / cupboard; wall cabinet / cupboard; wall unit

Hochschrank {m} tall cabinet; tall cupboard

Lebensmittelschrank {m}; Speiseschrank {m}; Essenschrank {m} food cupboard; food closet [Am.]

Lifttürschrank {m} lift up door cabinet; lift up door unit

Porzellanschrank {m} china cupboard

Radioschrank {m}; Musiktruhe {f} [hist.] radio console cabinet; radio console; receiver cabinet

Rollladenschrank {m} roller shutter cabinet

Schuhschrank {m} shoe cupboard

Umbauschrank für Geschirrspüler / Waschmaschine / Kühlschrank usw. dishwasher / washing machine / freezer etc. cabinet

Unterschrank {m}; Unterbauschrank {m}; Unterbaukasterl {n} [Ös.] [selten] base cabinet; base cupboard; base unit; floor cabinet; floor cupboard

Vitrinenschrank {m}; Vitrine {f} [ugs.]; Glasschrank {m} [ugs.] display cabinet; glass cabinet; glass cupboard; glass press [Ir.] [Sc.]

Weinschrank {m} wine cabinet; wine cupboard

großer, freistehender Schrank armoire

Selbstbedienungsladen {m} groceteria

Selbstbedienungsläden {pl} groceterias

Steuer {f} (auf etw.) [fin.] [anhören] tax (on sth.) [anhören]

Steuern {pl} taxes [anhören]

Alkoholsteuer {f} alcoholic beverage tax; liquor tax

Besitzsteuer {f} tax based on possession (of income or capital)

Biersteuer {f} beer tax

Bundessteuer {f} tax accruing to the federal government

direkte / indirekte Steuer direct / indirect tax

diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer discriminatory tax

einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer tax withheld

Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} local tax; tax accruing to the local authorities

gestaffelte Steuer graduated tax

(nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer progressive tax

(nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer regressive tax

gestundete Steuer; latente Steuer deferred tax

hinterzogene Steuer tax evaded

hohe Steuer heavy tax

Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) state tax

Massensteuer {f} broad-based tax

periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} recurrent tax

Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} tax on persons

rückerstattungsfähige Steuer reclaimable tax

Sachsteuer; Objektsteuer {f} tax on objects; impersonal tax

Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] tax on sparkling wine

Stromsteuer {f} tax on electricity

überwälzte Steuer passed-on tax

veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] assessed tax; tax levied by assessment

Verbrauchssteuer {f}; Verbrauchsteuer {f} excise tax; consumption tax

Verkehrssteuer {f} tax on transactions; transaction tax; transfer tax [Am.]

nach Steuern after tax; on an after-tax basis

ohne Steuern; vor Steuern before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes

im Inland gezahlte Steuer domestic tax

Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung petroleum revenue tax /PRT/

Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist tax payable directly or by deduction

Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird tax withheld on dividends

Steuer, die den Einzelstaaten zufließt tax accruing to the member states

vor (nach) Abzug der Steuern before (after) tax

nach Abzug der Steuern post-tax

Erhöhung der Steuern increase of taxes

Steuern zahlen; Steuern entrichten to pay taxes

etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth.

jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb.

eine Steuer erhöhen to increase a tax; to raise a tax

eine Steuer erstatten; refundieren to refund a tax

Steuern hinterziehen to evade taxes

die Steuer selbst berechnen to compute the tax yourself

eine Steuer senken; herabsetzen to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax

einer bestimmten Steuer unterliegen to be subject to a particular tax

geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben to claim overpayment of taxes

die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer the tax payable on the cost of the refurbishment

alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen to bear any taxes that might accrue

eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding

eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] to impose a tax by assessment

Leute, die brav Steuern zahlen/abführen people who do pay their taxes

Tonfall {m}; Ton {m} (Sprech-/Schreibweise) tone [anhören]

Kommandoton {m}; Kasernenhofton {m} commanding tone; barracks square tone

in einem monotonen Tonfall; in monotonem Tonfall in a monotone

den richtigen Ton(fall) treffen to pitch it right; to find the right approach

einen anderen Ton anschlagen to take a different tone/approach

Sie hat einen unmöglichen Ton (an sich). She has an appalling way of putting things.

in gedämpftem Ton; mit gedämpfter Stimme in hushed tones

scharfer Ton abrasive tone

Tuten {n}; Blasen {n}; Schmettern {n}; Heulton {m}; Pfeifton {n}; Hupsignal {n} blast [anhören]

Trompetenstoß {m} blast of the trumpet

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [anhören] [anhören]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [anhören]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [anhören] [anhören] [anhören]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

Verweil...; Dauer... (Kanüle, Katheter usw.) [med.] indwelling {adj} (of a cannula, catheter etc.)

Verweilkanüle {f}; Dauerkanüle {f} indwelling cannula

Verweilkatheter {m}; Dauerkatheter {m} indwelling catheter; self-retaining catheter

Harnblasenverweilkatheter {m}; Blasendauerkatheter {m} indwelling urinary catheter

venöser Infusionskatheter {m} indwelling intravenous catheter

Vorlage {f}; Vorbild {n}; Prototyp {m}; Blaupause {f} [übtr.] (für etw.) [anhören] [anhören] blueprint; template; prototype (for sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Vorlagen {pl}; Vorbilder {pl}; Prototypen {pl}; Blaupausen {pl} blueprints; templates; prototypes [anhören]

die Vorlage für spätere Filme a blueprint for subsequent films

zum Vorbild für den Rest des Landes werden to set a template for the rest of the country

Dieses Projekt kann als Blaupause für andere Projekte dienen. This project can serve as a blueprint for other projects.

Wurzel {f} [bot.] [übtr.] [anhören] root

Wurzeln {pl} roots [anhören]

Adventivwurzel {f}; sprossbürtige Wurzel adventitious root

Ankerwurzel {f} (schräg wachsende Starkwurzel) anchor root

Faserwurzel {f}; Feinstwurzel {f}; Kurzwurzel {f} fibrous root

Feinwurzel {f} fine root

Haftwurzel {f} (Luftwurzel bei Kletterpflanzen) adventitious climbing root

Herzwurzel {f} (kompakt wachsende, sich verzweigende Wurzel) heart root

Pfahlwurzel {f} (einzelne, senkrecht wachsende Hauptwurzel) tap root

Saugwurzel {f} absorbing root; feeder root; active root

Starkwurzel {f} (Wurzel mit mehr als 50 mm Durchmesser) structural root (root with a diameter of more than 50mm)

tiefreichende Wurzeln deep-penetrating roots

Wurzeln ausbilden [bot.] to grow/develop/produce roots

Wurzeln schlagen [bot.] [übtr.] to take/strike/put down root/roots

Unkraut mit den Wurzeln ausreißen to pull weeds up by the roots

zu seinen Wurzeln zurückkehren [übtr.] to go back to the roots; to go back to your roots [fig.]

Ulmen haben flache Wurzeln. Elm trees have shallow roots.

Kakteen haben tiefe und ausladende Wurzeln. Cacti have deep and spreading roots.

Zeitabschnitt {m}; Abschnitt {m}; Kapitel {n} [übtr.] [anhören] [anhören] chapter [fig.] (period of time) [anhören]

Zeitabschnitte {pl}; Abschnitte {pl}; Kapitel {pl} [anhören] chapters

ein neues Kapitel in seinem Leben / in der Geschichte aufschlagen to begin a new chapter in your life / in history

Jetzt können wir dieses Kapitel endlich abhaken. Finally, we can close that chapter.

Mit der Zeremonie ging ein Kapitel in der Militärgeschichte des Landes zu Ende. The ceremony brought a chapter in the country's military history to a close

Zubringerrechner {m}; Zubringercomputer {m}; Zubringeranlage {f}; Satellitenrechner {m}; Satellitencomputer {m}; Satellitenanlage {f} [comp.] satellite/tributary computer; satellite/tributary system [anhören] [anhören]

Zubringerrechner {pl}; Zubringercomputer {pl}; Zubringeranlagen {pl}; Satellitenrechner {pl}; Satellitencomputer {pl}; Satellitenanlagen {pl} satellite/tributary computers; satellite/tributary systems [anhören]

für etw. bestimmt sein; vorgesehen sein; reserviert sein {v} to be earmarked; to set set aside for sb./sth.

die Verwendung von Mitteln bestimmen to earmark funds

Gelder, die für Ausbildung vorgesehen sind funds that have been earmarked for education

ein Gebäude, das zum Abriss bestimmt ist a building that has been earmarked for demolition

Die übrigen Parlamentssitze sind für Vertreter der Regionen reserviert. The remaining parliamentary seats are set aside for regional representatives.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner