DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

3714 similar results for C2-4
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 English  German

with [listen] mit {prp; +Dat.} [listen]

to play with the children mit den Kindern spielen

with bag and baggage mit Sack und Pack

with the consent of the parents mit Zustimmung der Eltern

a house with a garden ein Haus mit Garten

room with breakfast (included) Zimmer mit Frühstück

with the wind mit dem Wind

to go by train mit dem Zug fahren

out of {prp} (from among) [listen] von {prp; +Dat.} [listen]

Nine out of ten people said they liked the product. Neun von zehn Personen gaben an, das Produkt zu mögen.

No one got 20 out of 20 (= all the answers correct) in the test. Niemand hat 20 von 20 Punkten (= alle Antworten korrekt) im Test erreicht.

to [listen] zu {conj} [listen]

I have some work to do. Ich habe noch zu arbeiten.

to develop (from sth.) [listen] sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {vr}; entstehen; (langsam) werden (aus etw.) {vi} [listen] [listen]

developing [listen] sich entwickelnd; sich entspinnend; entstehend; werdend

developed [listen] sich entwickelt; sich entsponnen; entstanden; geworden [listen] [listen]

developes; develops entwickelt sich

developed [listen] entwickelte sich

well-developed gut entwickelt

fully developed; completely developed ganz entwickelt; voll entwickelt

The child is developing normally. Das Kind entwickelt sich normal.

A dangerous situation is developing. Es entsteht eine gefährliche Situation.

Today, we will be learning about how languages develop. Heute lernen wir, wie Sprachen entstehen.

A friendship developed between ... Es entspann sich eine Freundschaft zwischen ...

A discussion developed as to whether ... Es entspann sich eine Diskussion, ob ...

when (point in time) [listen] als; da [poet.] {conj} (Zeitpunkt) [listen] [listen]

scarcely ... when kaum ... als

those days when people saw themselves as being part of nature jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden

I had just graduated when the war started. Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach.

It was a time when people didn't have computers in their homes. Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten.

I knew him when. [coll.] Ich kenne ihn aus der Zeit davor.

out of [listen] aus; aus ... heraus {prp; +Dat.} (Angabe der Ursache) [listen]

out of the window aus dem Fenster

out of curiosity aus Neugier

to drink out of the bottle; to drink from the bottle aus der Flasche trinken

to be out of training aus der Übung sein

for the following reason aus folgendem Grund

to; for (expressing directional movement) [listen] [listen] nach {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) [listen]

to travel to Berlin nach Berlin fahren

a flight for Australia ein Flug nach Australien

yet [listen] noch; noch dazu {adv} [listen]

nor yet (und) auch nicht

another and yet another eine anderer und wieder ein anderer

better yet, ... besser noch, ...

above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [listen] [listen] [listen] über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to be above the clouds über den / übern [ugs.] Wolken sein

to go across the road über die Straße gehen

right across the field quer über das Feld

I went over to say hello to him. Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen.

My cousin is coming over from Spain next week. Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber.

There are only five boats, so some people will have to swim over. Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen.

sort of [coll.] irgendwie; so (ungefähr); mehr oder weniger {adv} [listen] [listen]

I sort of expected it. Ich habe es irgendwie erwartet.

He looks sort of like my cousin. Er sieht ein bisschen wie mein Cousin aus.

I feel sort of foolish. Ich komme mir etwas albern vor.

'Do you know what I mean?' 'Sort of.' "Weißt du was ich meine?" "So ungefähr."

The walls are sort of greeny-blue. Die Wände sind so grünlich-blau.

I sort of promised it. Ich hab's mehr oder weniger versprochen.

I'm sort of glad. Ich bin eigentlich froh.

yet (in comparisons) [listen] noch; sogar noch {adv} (bei Vergleichen) [listen]

yet better noch besser

yet more important sogar noch wichtiger

by [listen] durch; über {prp; +Akk.} [listen] [listen]

to send sth. by courier etw. durch Kurier schicken

20 divided by 4 20 geteilt durch 4 [math.]

about [listen] über {prp; +Akk.} [listen]

to talk about the exhibition über die Ausstellung reden

an article about/on online dictionaries ein Artikel über Online-Wörterbücher

to (expressing directional movement) [listen] zu; an {prp; +Akk.} (Richtungsangabe) [listen] [listen]

to the [listen] zum (= zu dem) [listen]

to go to the window zum Fenster gehen; ans Fenster gehen

come to me; come to my place komm zu mir

to my satisfaction zu meiner Zufriedenheit

at low prices zu niedrigen Preisen

to a large extent zu einem großen Teil

at a ratio of 4 to 1 im Verhältnis 4 zu 1

his [listen] sein; seine {pron} (einem Mann gehörend) [listen] [listen]

My father forgot his present. Mein Vater vergaß sein Geschenk.

year [listen] Jahr {n} [listen]

years [listen] Jahre {pl} [listen]

years ago vor Jahren

year after year; year-on-year Jahr für Jahr

of this year dieses Jahres /d. J./

in late 2024; later in 2024 im Spätjahr 2024

every year alle Jahre

of last year (des) vorigen Jahres /v.J./

the year to come [listen] das kommende Jahr

one year later im Jahr darauf

practical year praktisches Jahr

banner year; bumper year (for sb./sth.) äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.)

as years go by über die Jahre hin

to be overthe hill [fig.] nicht mehr in den besten Jahren sein

at twenty; at the age of twenty [listen] mit zwanzig Jahren

the advancing years die höheren Jahre

annus horribilis besonders schlechtes Jahr

the seven-year itch das verflixte siebte Jahr

year in, year out jahraus, jahrein

The year is 2010. Wir schreiben das Jahr 2010.

may können {v} [listen]

he/she/it may er/sie/es kann [listen]

he/she/it might [listen] er/sie/es könnte [listen]

It may/might be true. Das kann/könnte stimmen.

How could you? Wie konntest du nur?

It may be too late. Es ist vielleicht schon zu spät.

He may have done it. Vielleicht hat er es getan; Er könnte es getan haben.

That may be so. Das mag schon sein.; Das kann schon stimmen.; Das mag wohl so sein. [geh.]

What may he have imagined? Was hat er sich denn nur vorgestellt?

yet (in interrogation sentences) [listen] schon {adv} (in Fragesätzen) [listen]

Have you finished yet? Bist du schon fertig?

Has the e-mail arrived yet? Ist die E-Mail schon gekommen?

Has he left yet? Ist er schon gegangen?

Is it time to go yet? - No, not yet. Ist es schon Zeit zu gehen? - Nein, noch nicht.

You're not going to leave us yet? Du willst uns doch nicht schon verlassen?

do + verb; indeed [listen] durchaus; schon {adv} (auch wenn es gegenteilige Meinungen gibt) [listen] [listen]

I do see positives. Ich sehe durchaus auch Positives.

The system does have its merits. Das System hat durchaus / schon seine Berechtigung.

This trade does (indeed) have a future. Diese Branche hat durchaus eine Zukunft.

You can indeed teach an old dog new tricks. Was Hänschen nicht gelernt hat, kann Hans durchaus noch lernen.

about [listen] etwa {adv}; gegen; ungefähr; um... [listen] [listen] [listen]

about six o'clock sechs Uhr; sechs etwa; so um sechs herum

about; around (+ time of the day) [listen] [listen] gegen {adv} (bei einer Uhrzeit) [listen]

about/around five (o'clock) in the morning gegen fünf Uhr früh

reportedly (used to express the speaker's belief that the information provided is not necessarily true) angeblich; soll; wie es heißt {adv} [listen] [listen]

Africa, reportedly, has only 15 million phone lines. In Afrika gibt es angeblich nur 15 Mio. Telefonanschlüsse.

The film is reportedly inspired by a true event. Der Film soll einer wahren Begebenheit nachempfunden sein.

The offer was reportedly renewed during his second visit. Das Angebot wurde, wie es heißt, bei seinem zweiten Besuch erneuert.

always; all the time; 24/7 [coll.] [listen] [listen] immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [listen] [listen] [listen]

more and more [listen] immer mehr

as always; as usual wie immer; wie üblich [listen]

from bad to worse immer schlechter

always at your fingertips immer zur Hand

always provided, of course, that a contract has been concluded immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist

always, of course, within legal limits immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

everyone; everybody; Everyman [poet.] [listen] [listen] jedermann {pron}; ein jeder; alle [listen]

everyone's jedermanns

Where is everyone? Wo seid Ihr alle?

everybody and his brother [coll.] wirklich jeder

since [listen] seit; seitdem {conj} [listen] [listen]

since I've been living here seit ich hier wohne

since he knows that seit er das weiß

since [listen] seit {prp; +Dat.} (Zeitpunkt) [listen]

since the accident seit dem Unfall

yet [listen] doch; dennoch; allein [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen]

but yet aber doch; aber trotzdem

It is strange and yet true. Es ist eigenartig und doch wahr.

This method has proved effective, yet it could be improved. Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden.

I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed. Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht.

when; on which (used to refer to a time) [listen] da; wo; in/an/zu dem; in/an/zu der {adv} (Zeitangabe) [listen] [listen] [listen] [listen]

Friday is the day when ... Freitag ist der Tag, an dem ...

We are living in a time when ... Wir leben in einer Zeit, in der / wo ...

There are times when I hate my job. Es gibt Zeiten, da hasse ich meine Arbeit.

Tomorrow is when we must decide. Morgen, da müssen wir eine Entscheidung treffen.; Morgen ist der Tag, an dem wir eine Entscheidung treffen müssen.

about [listen] ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen]

in about July 2010 etwa/ungefähr im Juli 2010

around here/there [listen] ungefähr hier/da [listen]

around four o'clock so etwa um vier; so um vier herum

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

when (as soon as) [listen] (dann) wenn; sowie {conj} (sobald) [listen] [listen]

to say when [elliptical] sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v}

Tell me when you've finished. Sag Bescheid, wenn du fertig bist!

I'll leave when you do. Ich gehe dann, wenn du gehst.

Call me when you get home. Ruf mich an, sowie du zu Hause bist.

indeed [listen] in der Tat; allerdings {adv} [listen]

This is bad news indeed! Das sind allerdings schlechte Nachrichten!

Indeed, he is a great communicator. Er ist in der Tat ein großer Kommunikator.

Retaining the interest of readers is indeed a challenge. Das Leserinteresse wachzuhalten ist in der Tat eine Herausforderung.

much; a good deal; a lot; a whole lot; lots [coll.]; heaps [Br.] [coll.] [listen] [listen] viel; um einiges; um Häuser [ugs.] {adv} [listen]

a lot easier viel leichter; um einiges leichter

heaps better than um Häuser besser als

This is much nicer.; This is a lot nicer. Das ist (jetzt) viel schöner.

I'm feeling much better.; I'm feeling lots better. Ich fühle mich schon viel besser.

It's a good deal faster to go by bus. Mit dem Bus geht es viel schneller.

Things were about to get a whole lot worse. Die Sache drohte noch viel schlimmer zu werden.

We didn't like them a whole lot. Wir mochten sie nicht sonderlich.

whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) [listen] dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] [listen] [listen]

Peter whose blog I regularly read Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese

the houses whose doors are painted brown die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind

150 passengers, of who(m) 80 drowned 150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken

the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat

He had three lovers, none of whom knew about the others. Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste.

The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus. Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist.

The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not. Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht.

kid; tiddler [Br.] [listen] Kind {n}; Gör {n}; Kid {n} [listen]

kids [listen] Kinder {pl}

sandwich kid [Am.] [coll.] das zweitgeborene Kind bei drei Kindern

query [listen] Frage {f}; Rückfrage {f} [listen]

queries [listen] Fragen {pl}; Rückfragen {pl}

after checking up on the telephone nach telefonischer Rückfrage

If you have any further queries, please do not hesitate to contact us. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

whose; of which [listen] deren {pron} [listen]

the flood, the consequences of which were frightful die Überschwemmung, deren Folgen furchtbar waren

over [listen] über; hinüber; herüber; drüben {adv} [listen] [listen] [listen]

by way of über; via [listen]

later; later on; /L8R/ [comp.] [listen] [listen] später; späterhin [geh.] [selten]; in weiterer Folge [geh.] {adv} [listen]

some time later etwas später

two years later zwei Jahre später

no later than 8 o'clock; not later than 8 o'clock nicht später als 8 Uhr; spätestens um 8 Uhr

We do it later. Wir machen es später.

See you later! /SYL/ /CUL/ (chat acronym) (leaving phrase) Bis später! (Verabschiedung)

He later received phone calls from various people. In weiterer Folge erhielt er Anrufe von verschiedenen Personen.

to last [listen] dauern; andauern; fortdauern; anhalten; bleiben; währen {vi} [listen] [listen] [listen] [listen]

lasting [listen] dauernd; andauernd; fortdauernd; anhaltend; bleibend; während [listen] [listen]

lasted [listen] gedauert; angedauert; fortgedauert; angehalten; geblieben; gewährt

lasts dauert; währt [listen]

lasted [listen] dauerte; währte

to last forever ewig dauern; ewig anhalten; ewig währen

The concert lasted about three hours. Das Konzert dauerte etwa drei Stunden.

The journey is scheduled to last 2 hours. Die Fahrt soll 2 Stunden dauern.

It won't last. Es wird nicht lange anhalten.; Es wird nicht lange so bleiben.

A happy outcome is worth waiting for. Was lange währt, wird endlich gut. [Sprw.]

to last; to remain; to remain in existence; to continue to exist; to endure; to persist [listen] [listen] [listen] [listen] Bestand haben; von Bestand sein; bestehen bleiben; bleiben; fortbestehen; fortdauern; persistieren {vi} [listen]

lasting; remaining; remaining in existence; continuing to exist; enduring; persisting [listen] [listen] [listen] Bestand habend; von Bestand seiend; bestehen bleibend; bleibend; fortbestehend; fortdauernd; persistierend

lasted; remained; remained in existence; continued to exist; endured; persisted [listen] [listen] Bestand gehabt; von Bestand gewesen; bestehen geblieben; geblieben; fortbestanden; fortgedauert; persistiert

Whether the concept will remain/endure/persist remains to be seen. Ob das Konzept Bestand hat, bleibt abzuwarten.

True friendship will last/persist forever. Wahre Freundschaft währt ewig. [geh.]

walk (path for walking) Spazierweg {m}; Weg {m} [listen]

circular walk Rundweg {m}

cliff walk Spazierweg auf den Klippen

along the walk entlang des Weges

vintage [listen] altmodisch; klassisch; altehrwürdig; alt {adj} [listen]

vintage furniture klassische Möbel

vintage clothes altmodische Kleidung; ehemals modische und jetzt wieder angesagte Kleidung

vintage style Retro-Look {m}

nature (of things) [listen] Natur {f}; Charakter {m}; Eigenart {f}; Art {f}; Wesen {n} (von Dingen) [listen] [listen]

human nature die menschliche Natur

the international nature of the shipping industry die internationale Ausrichtung der Schifffahrt

the international nature of investigations der Auslandsbezug von Ermittlungen

By the very nature of things, ... Es liegt in der Natur der Sache, dass ...

It is in the nature of things. Es liegt in der Natur der Sache.; Es liegt in der Natur der Dinge.

His speech was in the nature of an apology. Seine Rede hatte den Charakter einer Entschuldigung.

In the nature of things, young people often rebel against their parents. Es ist ganz natürlich, dass Jugendliche oft gegen ihre Eltern rebellieren.

circa /ca/; about; approximately /approx./ [listen] circa /ca./; zirka; ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen]

more likely; rather [listen] schon eher; eher {adv} [listen]

That is more likely. Das ist schon eher möglich.

It's more likely that he was mistaken. Es ist eher anzunehmen, dass er sich gerirrt hat.

Brad is more likely to know something about it than me. Brad weiß eher etwas darüber als ich.

It'll be expensive rather than cheap Das wird eher teuer werden.

That's rather more likely. Das ist schon eher möglich.

This might be more likely to work out. Das könnte schon eher klappen.

It is easier for a camel to go through a needle's eye than for a rich man to enter into the kingdom of God. (Bible quotation) Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. (Bibelzitat)

conveniently [listen] bequem; einfach {adv} [listen] [listen]

All buttons can be reached conveniently.; All buttons are conveniently positioned. Alle Schaltknöpfe sind bequem erreichbar.

The ingredients can be conveniently bought in a supermarket. Die Zutaten bekommt man ganz einfach im Supermarkt.

to show {showed; shown, showed}; to shew [obs.] [listen] zeigen {vt} [listen]

showing; shewing [listen] zeigend

shown; showed; shewn [listen] [listen] gezeigt [listen]

he/she shows [listen] er/sie zeigt [listen]

I/he/she showed [listen] ich/er/sie zeigte

he/she has/had shown; he/she has/had showed er/sie hat/hatte gezeigt

as shown wie gezeigt

She expressed her astonishment that ... Sie zeigte sich erstaunt, dass ...

He expressed his concern at the possibility that this pool of experience could be lost to the company. Er zeigte sich besorgt darüber, dass dieser Erfahrungsschatz dem Unternehmen verlorengehen könnte.

Show it to me, will you? Zeigen Sie es mir doch mal!

to constrain [listen] aufhalten; halten; zügeln; beschränken {vt} [listen] [listen] [listen]

constraining aufhaltend; haltend; zügelnd; beschränkend

constrained [listen] aufgehalten; gehalten; gezügelt; beschränkt [listen] [listen]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners