DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

128 similar results for Veranstaltungs-
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Tag {m} [listen] day [listen]

Tage {pl}; Täge {pl} [Lux.]; Täg {pl} [BW] [Schw.] [listen] days [listen]

ein Sommertag a summer's day

pro Tag per day /p.d./; daily; per diem; by the day [listen]

Tag für Tag; Tag um Tag [poet.] day after day; day by day [listen] [listen]

von Tag zu Tag from day to day [listen]

Tag und Nacht day and night [listen]

bis zum heutigen Tag down to the present day

den ganzen Tag (über); über den ganzen Tag verteilt throughout the day

Tag der offenen Tür (Veranstaltung) Open day; Open house; Open house day (event)

Tag der offenen Betriebstür (Veranstaltung) Factory Open Day (event)

denkwürdiger Tag; besonderer Tag red-letter day

seinen großen Tag haben to have a field day

einen schwarzen Tag haben to strike a bad patch

den ganzen Tag all day long

den lieben langen Tag the whole blessed day

(sich) einen Tag frei nehmen to take a day off

unter Tage arbeiten to work underground

Arbeit unter Tage underground work; inside labour

Arbeit über Tage day labour

der größte Teil des Tages most of the day

zu seiner Zeit; zu ihrer Zeit in his day; in her day

vier Tage hintereinander four days running

den Tag nutzen to seize the day

heiße Tage dog days [listen]

in guten und in schweren Tagen for the better for the worse

in guten wie in schweren Tagen for better or for worse

Tag, an dem die Frisur nicht (und nicht) sitzen will bad hair day [coll.]

Tag, an dem alles schiefzugehen scheint bad hair day [coll.] [fig.] (day on which everything seems to go wrong)

Tag des jüngsten Gerichts; der Jüngste Tag [relig.] doomsday; Judgment Day; Day of Judgement; the Last Day [listen] [listen]

Wir haben seit Tagen schlechtes Wetter. We have had bad weather for days (now).

Wir warteten tagelang auf Hilfe, aber es kam keine. For days we waited for help, but none came.

Sie hat heute einen schlechten Tag.; Sie ist heute schlecht drauf. [ugs.] She's having a bad day.

Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. She was a famous actress in her day.

Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. In my day children used to have more respect for their elders.

Veranstaltung {f}; Meeting {n} [sport] [listen] meeting [listen]

Veranstaltungen {pl}; Meetings {pl} [listen] meetings

Zutun {n} [geh.] involvement; assistance; support; encouragement [listen] [listen] [listen] [listen]

mit oder ohne mein Zutun with or without my involvement

ohne jds. Zutun without sb.s being involved

Es geschah ohne mein Zutun. It happened without any involvement on my part.

Die Daten können direkt und ohne Zutun des Sekretariats eingegeben bzw. abgefragt werden. The data may be directly entered or obtained without assistance from the Secretariat.

Diese Veranstaltung wäre ohne Zutun der Stadtverwaltung nicht möglich gewesen. This event wouldn't have been possible without the encouragement and support of the municipal authorities.

(eine Veranstaltung) ausrichten; abwickeln; organisieren {vt} [listen] [listen] [listen] to stage; to organize; to organise [Br.] sth. (an event) [listen] [listen]

ausrichtend; abwickelnd; organisierend staging; organizing; organising [listen]

ausgerichtet; abgewickelt; organisiert staged; organized; organised [listen]

Skopje hat sich um die Ausrichtung der nächsten Leichtathletik-Europameisterschaft beworben. Skopje has bid to stage the next European athletics championships.

Abschluss {m}; Schlusspunkt {m}; Ausklang {m} (Ereignis) [listen] close; conclusion; finale; wind-up [Br.]/windup [Am.] (event) [listen]

Saisonabschluss {m} season finale

fulminanter Schlusspunkt; grandioses Finale; Schlussbouquet [Schw.] spectacular conclusion; spectacular finale

musikalischer Schlusspunkt musical finale

zum Abschluss einer Veranstaltung at the wind-up of an event

zum Ausklang der Saison; zum Saisonausklang to close/conclude/wind up the season

zum Ausklang des Festes to close the festival

einen heiteren Ausklang finden; heiter ausklingen to end on a bright note; to end brightly

Veranstaltungsplakat {n} bill (printed notice advertising an event) [listen]

Veranstaltungsplakate {pl} bills [listen]

Konzertplakat {n} concert bill

Theaterplakat {n} theatre bill

ein Plakat ankleben; ein Plakat affichieren [Ös.] to post a bill; to stick a bill [Br.]

Plakatieren verboten!; Bekleben verboten! [Dt.]; Plakate ankleben verboten! [Dt.] [Schw.] (Aufschrift) Post no bills!; No bill-posting! (displayed notice)

Platz {m} (bei einer Veranstaltung) [listen] seat (for an event) [fig.] [listen]

Plätze {pl} seats

Platz im Kurs; Kursplatz {m} seat in the course; course seat

Platz im Seminar; Seminarplatz {m} seat in the seminar; seminar seat

Restplätze {pl} remaining seats

Die Kursplätze sind beschränkt. Course seats are limited.

kraftvoll; machtvoll {adj} [übtr.] [listen] powerful [fig.] [listen]

kraftvoller; machtvoller more powerful

am kraftvollsten; am machtvollsten most powerful

Die Veranstaltung war eine machtvolle Demonstration, welche Rolle die Universität spielen kann. The event was a powerful demonstration of the role the University is capable of playing.

Ausstellung {f} (+Gen./ über etw.) (Veranstaltung) [listen] exhibition; exhibit [Am.] (of sth. / on sth.; featuring sth.; devoted to sth.) [listen]

Ausstellungen {pl} exhibitions; exhibits [listen]

Fotoausstellung {f} exhibition of photographs

Gemäldeausstellung {f}; Bilderausstellung {f} exhibition of paintings

Gruppenausstellung {f} group exhibition

Karikaturenausstellung {f}; Karikaturenschau {f} exhibition of caricatures; exhibition of satirical cartoons

Kunstausstellung {f} art exhibition

Wechselausstellungen {pl} temporary exhibitions

Werkausstellung {f} exhibition of the artwork

eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst an exhibition of modern sculpture

eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank an exhibition on the life of Anne Frank

eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren to stage/mount/hold an exhibition

eine Ausstellung eröffnen to open an exhibition

Sitzung {f}; Veranstaltung {f} [listen] [listen] event session; activity session; session [listen]

Sitzungen {pl}; Veranstaltungen {pl} [listen] event sessions; activity sessions; sessions

Behandlungssitzung {f}; Therapiesitzung {f} [med.] therapy session

Beratungssitzung {f}; Beratungsveranstaltung {f} counselling session

Gebetssitzung {f}; Gebetsveranstaltung {f} prayer session

Kontaktveranstaltungen {pl} an Schulen outreach sessions in schools

Laborsitzung {f} laboratory session

Nachtsitzung {f} night-time session; night session

Werkstattsitzung {f} workshop session

Regen {m} [meteo.] [listen] rain; rainfall; fall of rain [listen]

Regenfälle {pl} rainfall

anhaltende Regenfälle continuous rain

ergiebiger Regen; ergiebige Regenfälle abundant rain; abundant rainfall

gefrierender Regen; gefrierender Nieselregen; Blitzeis {n} freezing rain; freezing drizzle

heftige Regenfälle heavy falls of rain

leichter Regen a sprinkle of rain

peitschender Regen; Regen mit treibendem Wind driving rain

starker Regen; Starkregen {m} heavy rain; heavy/intense/stormy rainfall

im Regen radeln müssen to have to cycle in the rain

wegen Regen nicht stattfinden; ins Wasser fallen [übtr.] to be rained off [Br.]; to be rained out [Am.]

Es sieht nach Regen aus. It looks like rain.

Die Veranstaltung fiel buchstäblich ins Wasser. The event was rained off [Br.]/out [Am.].

ausgiebiger Regen; ergiebiger Regen continuous heavy rain

bei strömendem Regen in pouring rain

vom Regen in die Traufe kommen [übtr.] to go/jump from the frying pan into the fire; to jump out of the frying pan and into the fire [fig.]

Der Regen klatschte gegen die Fensterscheiben. The rain sheeted against the windows.

festliche Veranstaltung {f}; Festveranstaltung {f}; Gesellschaftsabend {m} [soc.] formal event; formal [Am.] [listen]

festliche Veranstaltungen {pl}; Festveranstaltungen {pl}; Gesellschaftsabende {pl} formal events; formals

Anmoderation {f} (TV, Radio, Veranstaltungen) lead-in; introduction; intro; introductory remarks [listen]

Termin {m}; Verabredung {f} [listen] [listen] appointment (arrangement to meet with sb.) [listen]

Termine {pl}; Verabredungen {pl} [listen] appointments [listen]

Besuchstermin {m} visiting appointment

Beratungstermin {m} consultation appointment; appointment for a consultation

Folgetermin {m} follow-up appointment

Impftermin {m} vaccination appointment

Veranstaltungstermine für die Saison 2021/2022 event dates for the 2021-2022 season

nach Verabredung by appointment

nach vorheriger Terminvereinbarung by prior appointment

einen Termin vereinbaren / ausmachen [ugs.]; eine Verabredung treffen to make an appointment

einen Termin absagen to cancel an appointment

Ich muss diesen Termin absagen. I'll have to cancel this appointment.

zu einem Termin nicht erscheinen to be a no-show at an appointment

Können wir einen Termin ausmachen/vereinbaren? Could we make an appointment?

Für wann möchten Sie einen Termin haben? When would you like an appointment?

zu Gast sein; auftreten {vi} (bei einer Veranstaltung) [soc.] [listen] to guest (on an event) [listen]

Sie trat während ihres USA-Aufenthalts in mehreren Talkshows auf. She guested on several talk shows while visiting the USA.

Themen...; themenbezogen; Motto...; unter einem Thema/Motto stehend {adj} (Örtlichkeit; Veranstaltung) themed; theme (only before noun) (place, event) [listen]

Themenrestaurant {n} themed restaurant; theme restaurant

Thementag {m} themed day; theme day

Regenwaldrestaurant {n} rainforest-themed restaurant

Mottoparty {f}; Themenparty {f} themed party; theme party

Südseeparty {f} Hawaiian-themed party

Galerie {f} (Empore/Balkon für Veranstaltungsteilnehmer in einem öffentlichen Gebäude) [arch.] gallery (for event participants in a public building) [listen]

Galerien {pl} galleries

Eröffnung {f} (einer Veranstaltung) [listen] opening; inauguration (of an event) [listen] [listen]

Eröffnungen {pl} openings; inaugurations

Festspieleröffnung {f} festival opening

zur Eröffnung {f} at the opening

schulisch; Schul... {adj} [school] academic; scholastic; school ... [listen]

Schullaufbahn {f} academic career; scholastic career

schulische Anforderungen academic standards; scholastic standards

schulische Einrichtung academic institution; scholastic institution

schulische Leistungen; schulischer Erfolg academic / scholastic achievements; academic / scholastic accomplishments; academic / scholastic attainments

schulische Veranstaltungen; Schulveranstaltungen school events

in den Schulbetrieb zurückkehren to return to academic life

Er tat sich mit dem Lernen schwer. He wasn't very academic. [Br.]

Er ist kein intellektueller, sondern ein handwerklicher Typ. He's not very academic, but he's good with his hands. [Br.]

Eintritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) [listen] entrance (to a place/event) [listen]

Eintritt frei!; Freier Eintritt! Entrance free (of charge)!; Admission free (of charge)!

zeitlicher Ablauf {m}; Ablauf {m}; Programm {n} (einer Veranstaltung) [listen] [listen] schedule (of an event) [listen]

Messablauf {m} [relig.] mass schedule

Wie ist der zeitliche Ablauf? What is the schedule?

Was steht für heute auf dem Programm? What's on the schedule for today?

Pause {f} (während einer Aufführung/Vorführung/Veranstaltung) [art] [soc.] [sport] interlude; interval [Br.]; intermission [Am.] [listen]

Pausen {pl} interludes; intervals; intermissions

Zulassung {f} (zu einem Tätigkeitsbereich/Veranstaltungsangebot) [adm.] [listen] admission (to an activity area/a programme) [listen]

bedingte Zulassung; mit Auflagen verbundene Zulassung conditional admission

Wiederzulassung {f} readmission

Zulassung als Rechtsanwalt; Anwaltszulassung {f} admission as sollicitor [Br.]; admission as attorney [Am.]; admission to the Bar [Am.]

Zulassung zu einem Fortbildungskurs admission to an advanced training course

Hochschulzulassung {f} admission to higher education

zu einem Forschungsprogramm für Hochschulabsolventen zugelassen werden to gain admission to a research degree programme

Einlass {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) admission (to a place/event) [listen]

Kein Einlass nach 22 Uhr. No admission after 10 pm.

Der Einlass zum Nachtlokal wurde uns verwehrt. We were refused admission to the nightclub.

Empfang {m} (Veranstaltung) [soc.] [listen] reception (event) [listen]

formeller Empfang formal reception; levee [Am.]

einen Empfang geben to give a reception; to hold a reception

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Veranstaltungsort {m} venue [listen]

Veranstaltungsorte {pl} venues [listen]

Ausstellungsort {m} exhibition venue

Konferenzort {m} conference venue; venue of the conference

Tagungsort {m} meeting venue; venue of the meeting

Ordner {m} (bei öffentlichen Veranstaltungen) [soc.] [listen] event steward; steward (at public events) [listen]

Ordner {pl} [listen] event stewards; stewards

Zuschauer {m}; Zuschauerin {f} (bei einer Veranstaltung) [listen] spectator (at an event)

Zuschauer {pl}; Zuschauerinnen {pl} [listen] spectators

Erfrischung {f} [cook.] refreshment

Erfrischungen {pl} refreshments

etwas Flüssiges (Getränk) [humor.] some liquid refreshment

Nach der Veranstaltung werden Erfrischungen gereicht. Refreshments will be served after the event.

ein vergangenes Ereignis feiern; einer Person/Sache (feierlich) gedenken; an jdn./etw. (feierlich) erinnern {v} [soc.] to commemorate; to memorialize [formal]; to memorialise [Br.] [formal] sb./sth. [listen]

feiernd; gedenkend; erinnernd commemorating; memorializing; memorialising

gefeiert; gedacht; erinnert [listen] commemorated; memorialized; memorialised

feiert; gedenkt; erinnert commemorates; memorializes; memorialises

feierte; gedachte; erinnerte commemorated; memorialized; memorialised

eine Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Stadt a series of events to commemorate the town's bicentenary

eine Parade zum Gedenken an/zur Erinnerung an etw. a parade commemorating sth.

eine Bronzestatue zur Erinnerung an Nelson Mandela a bronze statue commemorating Nelson Mandela

(regelmäßiger) Besucher {m} (einer Örtlichkeit/Veranstaltung); -gänger {m}; -geher {m} (in Zusammensetzungen) [soc.] [listen] (regular) attender [Br.]; (regular) attendee [Am.] (of an event); -goer (of a place/an event) (in compounds)

Besucher {pl}; -gänger {pl}; -geher {pl} [listen] attenders; attendees; -goers [listen]

(regelmäßiger) Besucher von Pferderennen (regular) attender at horse races; race goer [Br.]; race-goer [Br.]

Diskobesucher {m}; Diskogänger {m}; Diskogeher {m}; Clubbesucher {m} disco-goer; discogoer [Am.]; club-goer; clubgoer [Am.]; clubber

Festbesucher {m}; Partybesucher {m}; Partygänger {m}; Partygeher {m} party goer; party-goer; partygoer [Am.]; partier [coll.]

Festspielbesucher {m}; Festivalbesucher {m} festival goer; festival-goer; festivalgoer [Am.]; festival attender [Br.]; festival attendee [Am.]

Galeriebesucher {m}; Galeriegänger {m}; Galeriegeher {m} gallery goer; gallery-goer; gallerygoer [Am.]

Karnevalsbesucher {m}; Karnevalbesucher {m}; Karnevalgänger {m}; Karnevalist {m} carnival goer; carnival-goer; carnivalgoer [Am.]; carnival reveller

Kinobesucher {m}; Kinobesucherin {f}; Kinogänger {m}; Kinogeher {m} cinema goer [Br.]; cinema-goer [Br.]; film goer [Br.]; film-goer [Br.]; moviegoer [Am.]

(regelmäßiger) Kirchenbesucher {m}; Gottesdienstbesucher {m}; Messbesucher {m}; Kirchgänger {m} [geh.]; Kirchengänger {m} [geh.] [selten] church goer; church-goer; churchgoer [Am.]; Mass goer; (regular) attender at church [Br.]; attender of church services [Br.]; church attender [Br.]; church attendee [Am.]; worshipper [Br.]; worshiper [Am.]

Konzertbesucher {m}; Konzertgeher {m}; Konzertgänger {m} concert goer; concert-goer; concertgoer [Am.]; concert attender [Br.]; concert attendee [Am.]

Lokalbesucher {m}; Barbesucher {m}; Kneipenbesucher {m} bar goer; bar-goer; bargoer [Am.]; pub goer [Br.]; pub-goer [Br.]

Lokalbesucher {m}; Restaurantbesucher {m}; Restaurantgänger {m}; Restaurantgeher {m} restaurant goer; restaurant-goer; restaurantgoer [Am.]

Matineebesucher {m}; Matineegänger {m} matinée goer; matinée-goer; matinéegoer [Am.]

Messebesucher {m}; Messegänger {m}; Messegeher {m} fair goer; fair-goer; fairgoer [Am.]; trade show attendee [Am.]

Moscheebesucher {m}; Moscheegänger {m}; Moscheengänger {m} [selten] mosque goer; mosque-goer; mosquegoer [Am.]

Nichtkirchengänger {m} non-church goer; non-churchgoer [Am.]

Opernbesucher {m}; Operngänger {m}; Operngeher {m} opera goer; opera-goer; operagoer [Am.]

Strandbesucher {m}; Strandgeher {m}; Strandgänger {m} beach goer; beach-goes; beachgoer [Am.]

Tiergartenbesucher {m}; Zoobesucher {m} zoo goer; zoo-goer; zoogoer [Am.]

Theaterbesucher {m}; Theatergänger {m}; Theatergeher {m} theatre goer [Br.]; theatre-goer [Br.]; play goer [Br.]; play-goer [Br.]; theatergoer [Am.]; playgoer [Am.]

Kaufmann {m}; Kauffrau {f} [in Zusammensetzungen] (Berufsausbildung) [listen] management assistant

Automobilkaufmann {m}; Automobilkauffrau {f} automobile sales management assistant

Bankkaufmann {m}; Bankfachmann {m}; Bankkauffrau {f}; Bankfachfrau {f} bank business management assistant

Bürokaufmann {m}; Bürokauffrau {f} office management assistant

Hotelkaufmann {m}; Hotelkauffrau {f} management assistant in hospitality and tourism

Informatikkaufmann {m}; Informatikkauffrau {f} IT management assistant

Industriekaufmann {m}; Industriekauffrau {f} industrial business management assistant

Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation management assistant in office communication

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel retail management assistant

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen public health management assistant

Kaufmann im Groß- und Außenhandel management assistant in wholesale and foreign trade

Kaufmann /Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft real estate management assistant

Luftverkehrskaufmann {m}; Luftverkehrskauffrau {f} air traffic management assistant

Speditionskaufmann {m}; Speditionskauffrau {f} management assistant in freight forwarding

Veranstaltungskaufmann {m} management assistant in event organisation

Verlagskaufmann {m}; Verlagsfachmann {m}; Verlagskauffrau {f}; Verlagsfachfrau {f} management assistant in publishing

Versicherungskaufmann {m}; Versicherungskauffrau {f} insurance business management assistant

Werbekaufmann {m}; Werbekauffrau {f} management assistant in advertising; avertising assistant

Glanz {m}; glänzender Schimmer {m} [listen] sheen; lustre [Br.]; luster [Am.]

Diamantglanz {m} diamond lustre; adamantine lustre

Fettglanz {m} greasy lustre; soapy lustre

Glasglanz {m} glassy sheen; glassy lustre; vitreous lustre

Mattglanz {m} dull sheen; dull lustre

Metallglanz {m} metallic sheen; metallic lustre; metallic-splendent lustre

Oberflächenglanz {m}; Oberflächenschimmer {m} surface sheen; surface lustre; surface gloss

Perlmuttglanz {m} pearly lustre; pearly sheen; nacreous lustre

Satinglanz {m}; Satinschimmer {m}; Atlasglanz {m}; Atlasschimmer {m} [textil.] satin sheen; satin lustre

Seidenglanz {m} silky lustre; silk lustre

Wachsglanz {m} resinous sheen; resinous lustre

Meine Haare haben Ihren Glanz behalten/verloren. My hair has kept/lost its lustre (and shine).

Die Veranstaltung hat ihren Glanz verloren. The event has lost its sheen.

teilnehmen {vi} (an etw.); etw. besuchen (Veranstaltung); einen Ort aufsuchen {vt} [listen] to attend sth. (event, scene)

teilnehmend; besuchend; einen Ort aufsuchend attending [listen]

teilgenommen; besucht; einen Ort aufgesucht attended [listen]

nimmt teil; besucht attends

nahm teil; besuchte attended [listen]

nicht/kaum besucht unattended [listen]

gut besucht / schwach besucht sein to be well attended / poorly attended

Er wird an der Konferenz nicht teilnehmen. He won't be attending the conference.

Die Sitzung wurde von 90% der Aktionäre besucht. The meeting was attended by 90% of shareholders.

Der Club ist gut besucht. The club is well attended.

Ich muss zu einem Begräbnis. I have to attend a funeral.

Im Vorjahr rückte die Feuerwehr zu 100 Fehlalarmen aus. Last year the fire services attended 100 false alarms.

Wir saßen stundenlang fest, während die Rettungskräfte im Einsatz waren. We were trapped for hours while the rescue services attended the scene.

an jdn./etw. {+Akk.} glauben {vi} to believe in sb./sth.

glaubend an believing in

geglaubt an believed in

er/sie glaubt he/she believes

ich/er/sie glaubte I/he/she believed

er/sie hat/hatte geglaubt he/she has/had believed

an Gott/Wunder glauben to believe in God/miracles

an sich selbst glauben to believe in oneself

an das Gute im Menschen glauben to believe in the good in people

Sie wollen einen Präsidenten, an den sie glauben können. They want a President they can believe in.

Ich glaube fest daran, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird. I firmly believe that the event will be a success.

Glaubst du an Hypnose? Are you a believer in hypnotism?

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

Veranstaltung {f}; Anlass {m} [Schw.] [soc.] [listen] [listen] (planned) event (public or social occasion) [listen]

Veranstaltungen {pl}; Anlässe {pl} [listen] events [listen]

Abendveranstaltung {f} evening event

Präventionsveranstaltung {f} prevention event

Schulungsveranstaltung {f} training event

Schulveranstaltung {f} school event

aktuelle Veranstaltungen current events

geschlossene Veranstaltung invitation-only event

etw. bewerkstelligen; etw. zustande bringen; etw. zuwege bringen; etw. fertig bringen; etw. fertig bekommen [ugs.] {vt} to manage sth.; to bring sth. off

bewerkstelligend; zustande bringend; zuwege bringend; fertig bringend; fertig bekommend managing; bringing off [listen]

bewerkstelligt; zustande gebracht; zuwege gebracht; fertig gebracht; fertig bekommen managed; brought off [listen]

ein Ding drehen to bring off a coup

die Sache schaukeln [übtr.] to manage matters

Sie hat die Veranstaltung glänzend über die Bühne gebracht. She has managed to bring off the event brilliantly.

Es ist eine schwierige Rolle, aber sie hat sie wunderbar gemeistert. It's a difficult role to play, but she brought it off beautifully.

Sie kamen über ein 0:0 nicht hinaus. [sport] They could only manage a 0-0 draw.

sich jdm. gegenüber verhalten; mit jdm. umgehen; jdm. begegnen [geh.] {v} [soc.] to relate with sb.

sich gegenüber verhaltend; mit umgehend; begegnend relating with

sich gegenüber verhalten; mit umgegangen; begegnet related with

die Art, wie wir miteinander umgehen / wie wir uns begegnen the way we relate with each other

ein Betreuer, der einen ungezwungen Umgang mit seinen Studenten pflegt a tutor who relates with his students freely

Sie pflegen einen sehr formellen Umgang miteinander. They are very formal in the way they relate with each other.

Bei Veranstaltungen trifft er auf Zuhörer aller Bevölkerungsgruppen. At events, he relates with audiences of all demographics.

Gott begegnet den Menschen, die ihn in Ehren halten. God relates with people who honour him.

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

Hauptversammlung {f} (Veranstaltung) [adm.] [econ.] general business meeting; general meeting

Hauptversammlungen {pl} general business meetings; general meetings

Hauptversammlung {f} der Aktionäre; Aktionärshauptversammlung {f} (general) meeting of shareholders [Br.]/stockholders [Am.]; shareholders'/stockholder's meeting [listen]

außerordentliche Hauptversammlung extraordinary general meeting; special general meeting

ordentliche Hauptversammlung ordinary shareholder's meeting [Br.]; regular meeting (of stockholders) [Am.]

Einberufung der Hauptversammlung calling of a general business meeting; calling of a shareholder's/stockholder's meeting

eine Hauptversammlung einberufen to call/convene a shareholder's/stockholder's meeting

Zutritt {m} (zu einem Ort/einer Veranstaltung) admittance (to a place/event)

Zutritte {pl} admittances

Kein Zutritt! No admittance!

Dienstbereich!; Zutritt nur dienstlich! No admittance except on business!

Zutritt Betriebsfremden nicht gestattet. Staff only!

Zutritt für Minderjährige verboten! No admittance for minors!

Um Zutritt zur Veranstaltung zu erhalten muss eine gültige Eintrittskarte vorgewiesen werden, entweder ausgedruckt oder am Handy-Display. You must show a valid ticket, either in print or on the mobile screen, in order to gain admittance to the event.

stattfinden; abgehalten werden {v} (Veranstaltung) [listen] to take place; to be held (of a planned event) [listen]

stattfindend; abgehalten werdend taking place; being held

stattgefunden; abgehalten worden taken place; been held

Die Hochzeit soll dieses Jahr im Juni stattfinden. The wedding is set to take place this June.

Die Wahl wird am 4. August abgehalten. The election will be held on 4 August.

Derzeit finden Verhandlungen zwischen den beiden Gruppierungen statt. Negotiations are now taking place between the two groups.

Erste Gespräche zwischen den beiden Parteien haben bereits stattgefunden. Preliminary talks have already taken place between the two parties.

jdn. zu etw. animieren; veranlassen; ermuntern; ermutigen {vt} [listen] to encourage sb. to do sth.

animierend; veranlassend; ermunternd; ermutigend encouraging [listen]

animiert; veranlasst; ermuntert; ermutigt encouraged [listen]

jdn. zum Weitermachen ermuntern to encourage sb. to carry on

mehr Besucher dazu animieren, solche Veranstaltungen zu besuchen to encourage more visitors to attend these events

Die Schüler werden ermuntert, kreativ zu sein. Students are encouraged to be creative.

(eine Veranstaltung regelmäßig) besuchen {vt} [listen] to attend sth. (on a regular basis)

besuchend attending [listen]

besucht attended [listen]

Unsere Kinder besuchen dieselbe Schule. Our children attend the same school.

Wie viele Leute gehen jeden Sonntag in die Kirche? How many people attend church every Sunday?

Er wird im Herbst zu studieren beginnen. He'll be attending the university in autumn.

jdn. für etw. eintragen; jdn. für etw. vormerken (lassen) {vt} to put down sb. (on the list) for sth.

jdn. auf eine Liste setzen to put sb. down on a list

Sie hat sich für die Schulung eingetragen. She put herself down for the training.

Tragen Sie sich für die Veranstaltung ein, die Sie besuchen werden. Put your name down on the list for the event you are coming to.

Wir haben unseren Sohn für Harvard vormerken lassen. We put our son down for Harvard.

"Kann ich Sie als Spender vormerken?", "Ja, Sie können mich mit 30 EUR eintragen." Can I put you down for a donation?', ' Yes, you can put me down for EUR 30.'

etw. krönen; einer Sache die Krone aufsetzen {vt} to crown sth.; to cap sth.; to top sth. off

krönend; einer Sache die Krone aufsetzend crowning; capping; topping off

gekrönt; einer Sache die Krone aufgesetzt crowned; capped; topped off [listen]

und um dem ganzen die Krone aufzusetzen, ...; als Krönung (des Ganzen) ...; und zu allem Überfluss ... [pej.] and to top/cap/crown it off / and to cap it all, ...

als krönender Abschluss des Tages/Abends/der Veranstaltung to top/cap the day/evening/event off

Das Konzert wurde von einem fantastischen Feuerwerk gekrönt. The concert was crowned/topped/capped by a fantastic fireworks display.

etw. sprengen; auseinanderreißen (ein Gefüge durcheinanderbringen) {vt} to disrupt sth.

sprengend; auseinanderreißend disrupting

gesprengt; auseinandergerissen disrupted

versuchen, eine Veranstaltung zu sprengen to try to disrupt an event

die Koalition sprengen [pol.] to disrupt the coalition

Drei Verwerfungsperioden haben das Gestein gesprengt / auseinandergerissen. Three periods of faulting disrupted the rocks.

etw. zu etw. umfunktionieren; in etw. verwandeln {vt} to turn sth. into sth.; to convert sth. into sth.

umfunktionierend; verwandelnd turning; converting [listen]

umfunktioniert; verwandelt turned; converted [listen] [listen]

funktioniert um; verwandelt turns; converts [listen]

funktionierte um; verwandelte turned; converted [listen] [listen]

Die Veranstaltung wurde zu einer Protestversammlung umfunktioniert. The event was turned into a protest meeting.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners